Beiträge zur Rubrik Politik & Wirtschaft

Soll für laufende Gymnasialklassen gelten
Initiative will Volksbegehren für G9 einreichen

Stuttgart (dpa/lsw) Die Elterninitiative für eine schnelle Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium in Baden-Württemberg lässt nicht locker. Ungeachtet einer Ablehnung ihres Volksantrages im Landtag und der Ankündigung der Landesregierung, zum Schuljahr 2025/2026 zu G9 zurückzukehren, plant die Initiative, in dieser Woche den Zulassungsantrag zum Volksbegehren beim Innenministerium einzureichen. Das kündigte Marita Raschke vom Organisationsteam der Initiative «G9 jetzt! BW» am Samstagabend an....

SPD-Kreistagsfraktion konstituiert sich
Markus Rupp erneut zum Vorsitzenden gewählt

Gondelsheim (red) Mit einem einstimmigen Votum wählte die 13-köpfige SPD-Fraktion im Kreistag des Landkreises Karlsruhe den Gondelsheimer Bürgermeister Markus Rupp (58) wieder zu ihrem Fraktionsvorsitzenden. Das geht aus einer Pressemitteilung der SPD-Kreistagsfraktion hervor. Verlust von zwei Ausgleichsmandaten Rupp ist seit dem Jahre 1999 Mitglied des Kreistages und seit 2009 Fraktionschef der Sozialdemokraten im Landkreis Karlsruhe. Bei der Sitzung in Gondelsheim machte er deutlich, dass man...

Fabian Knapp vom Ingenieurbüro Wald & Corbe (Hügelsheim), Hauptamtsleiter Koray Kästner und Bürgermeister Markus Rupp (von links) machten sich ein Bild vom Bau des Hochwasserschutzes. | Foto: Özge Celik
2 Bilder

Hochwasserschutz-Projekt an der Saalbach
Gondelsheim investiert mehr als 1,4 Millionen Euro in ein Maßnahmenpaket

Gondelsheim (red) Der Hochwasserschutz an der Saalbach nimmt Fahrt auf, das teilt die Gemeinde Gondelsheim mit. Bagger und Bauzäune - dieses Bild bietet sich allen, die derzeit in Gondelsheim an der Saalbach entlanglaufen. „Die zentrale Maßnahme zur weiteren Verbesserung des Hochwasserschutzes an der Saalbach hat nun begonnen“, sagt Bürgermeister Markus Rupp und ergänzt: „Bis Sommer, Herbst nächsten Jahres werden wir damit den nächsten wichtigen Baustein zum Schutz der Bevölkerung umgesetzt...

Wendekreis könnte sich nach Bauerbach verschieben
Pläne für zweigleisigen Ausbau der Kraichgaubahn werden konkretisiert

Landkreis Karlsruhe (red) Auf der Strecke der Stadtbahnlinie S4 zwischen Karlsruhe und Bretten (Kraichgaubahn) führen gleich mehrere eingleisige Abschnitte dazu, dass der Betriebsablauf nicht optimal ist. Die Kapazitäten zu erweitern, ist daher ebenfalls nicht möglich. Immer wieder treten Verzögerungen und Verspätungen auf. In der Sitzung des Verwaltungsausschusses, die am Donnerstag, 20. Juni, im Panoramasaal der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) stattfand, wurden die aktuellen Pläne zum...

Foto: Stadt Kraichtal
3 Bilder

Neue Mastsirenen in Kraichtal
Förderzusage für solarbetriebene Anlagen in Münzesheim und Unteröwisheim

Kraichtal (red) Mit Zuwendungsbescheid vom 4. Februar 2022 erhielt die Stadt Kraichtal die Förderzusage aus dem Sonderförderprogramm des Bundes vom 30. September 2021 für die Errichtung von zwei Mastsirenen, eine im Stadtteil Münzesheim und eine im Stadtteil Unteröwisheim. Da die Stadtteile in den letzten Jahren gewachsen sind, reichten die vorhandenen Sirenen nicht mehr aus, um die Einwohner jeweils am südwestlichen Ortsrand zu erreichen. Im Sinne der Nachhaltigkeit entschied man sich bewusst...

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
Besucher aus Bretten und Sulzfeld machen sich ein Bild über die Landespolitik

Bürgerinnen und Bürger aus Bretten, Gondelsheim, Kraichtal, Oberderdingen, Sulzfeld und Zaisenhausen besuchten am 20. Juni 2024 das Landesparlament in Stuttgart. Nach einem Begrüßungsessen in einem gemütlichen schwäbischen Gasthaus nahm die Gruppe am Besichtigungsprogramm des Landtags teil. Informiert durch eine kurzweilige Einführung durch den Besucherdienst zu den Aufgaben und der Arbeitsweise des Landtags konnten die Besucher die aktuelle Plenarsitzung von der Besuchertribüne verfolgen und...

Weltflüchtlingstag
Aktuelle Situation im Enzkreis

Region (red) Am heutigen Donnerstag, 20. Juni, ist Weltflüchtlingstag. An diesem Tag wird in Deutschland seit 2015 offiziell der Opfer von Flucht und Vertreibung, auch unserer eigenen Geschichte, gedacht. Millionen von Menschen mussten und müssen ihre Heimat verlassen. Laut Zahlen des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen sind aktuell 120 Millionen Menschen auf der Flucht. Dies ist die größte Zahl, die je registriert wurde. Wie die Pressestelle des Landratsamts Enzkreis mitteilt, nimmt...

Strahlende Gesichter bei den Akteuren des Hirse-Projekts (von links nach rechts): Landwirt Thomas Blanc, Corinna Benkel, Leiterin des Landwirtschaftsamts, Martin Becker (Mühle Beck), Sven Nagel (Landwirtschaftsamt), Landwirt Frank Bäuerle, Regionalmanagerin Ursula Waters, Dezernent Holger Nickel, Filialleiter Christian Herkommer (Sparkasse), Fritz Becker (Mühle Beck), Landwirtin Birgit Gay und Katja Straub vom Goldenen Anker. | Foto: Enzkreis/Ursula Waters
2 Bilder

Infoabend im Zeichen der Hirse
Bio-Musterregion Enzkreis informiert über klimafreundliches Getreide

Region (enz) Ganz im Zeichen der Hirse stand ein Infoabend im Goldenen Anker in Dillweißenstein. Ursula Waters, Regionalmanagerin der Bio-Musterregion Enzkreis, hatte Verbraucherinnen und Verbraucher eingeladen, sich über das Getreide zu informieren – und direkt zu verkosten, was sich daraus herstellen lässt. Der Abend war Teil einer „Hirse-Offensive“ der Bio-Musterregion, die von der Sparkasse Pforzheim Calw unterstützt wird. Hirse ist ein altes Getreide, das derzeit eine Renaissance erlebt...

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
Mehr Arbeitsbereitschaft durch gezielte Reformen beim Bürgergeld

Im Kampf gegen Arbeitskräftemangel setzt Ansgar Mayr MdL auf eine Änderung der Bürgergeldregelung sowie auf Digitalisierung Bretten/Stutensee. Der Mangel an Arbeitskräften ist seit Jahren ein großes Problem in Deutschland. Potenzielle Arbeitskräfte sind jedoch im Land. Durch den Überfall der Russen auf die Ukraine leben viele Flüchtlinge aus den ukrainischen Kriegsgebieten in Deutschland. Es ist abzusehen, dass viele dieser Menschen hierbleiben werden. Diese in den Arbeitsmarkt zu integrieren...

Ortschaftsrat Obergrombach
Freie Wähler / Liberale Liste erreicht zusätzliches Mandat

Bruchsal-Obergrombach (red) Die Wählervereinigung „Freie Wähler / Liberale Liste“ teilt mit, bei den Wahlen zum Ortschaftsrat in Bruchsal-Obergrombach mit einer Liste aus sieben Kandidaten ein weiteres, drittes Mandat erreicht. „Wir danken den Wählerinnen und Wählern für ein hervorragendes Wahlergebnis“, freut sich Spitzenkandidat Michael Speck über die breite Zustimmung aus der Bevölkerung. Der auf Listenplatz 2 angetretene Heiko Zahn ergänzt: „Mit mehr als 4.800 Stimmen konnten wir das...

Gemeinsam für Kraichtal
Neue Liste feiert Wahlerfolg und plant Gründung eines Fördervereins

Kraichtal (red) Die erst wenige Monate vor der Gemeinderatswahl gegründete Wählervereinigung „Gemeinsam für Kraichtal“ teilt mit, dass sie auf Anhieb fünf Sitze erhalten habe und damit eine der beiden stärksten Fraktionen im Stadtparlament sei. Das sei Anlass für eine kleine Feier im Weingut Klenert gewesen, bei der auch eine erste Bilanz gezogen wurde. Gespräche und Aktionen statt "Materialschlacht" Der Dank gelte zuerst den Wählern für ihr großes Vertrauen in die 13 Kandidaten. Im Wahlkampf...

Teilhabe im Fokus
Volksbank Kraichgau gründet Genossenschaftlichen Beirat

Region (red) Die Volksbank Kraichgau gründete gerade mit dem Genossenschaftlichen Beirat ein weiteres Gremium zur Mitgestaltung. Das teilt das Kreditinstitut in einer Presseinformation mit. Die regionale Genossenschaftsbank verstehe sich als starke Mitgliederorganisation und größte Personenvereinigung im Kraichgau mit nahezu 150.000 Mitgliedern.  Teilhabe im Fokus „Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele“, beschreibt die genossenschaftliche Idee, die für die Volksbank Kraichgau DNA...

Rund 3.880 Bau-Beschäftigte in 393 Betrieben
Bauarbeiter im Landkreis Karlsruhe bekommen mehr Lohn

Region (red) Wie die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Nordbaden mitteilt, bekommen Bauarbeiter im Landkreis Karlsruhe in diesem Monat dickere Lohntüten. „Wer im Landkreis Karlsruhe auf dem Bau arbeitet, kann jetzt pro Monat zwischen 260 und 314 Euro mehr im Portemonnaie erwarten – vom Bauhelfer bis zum Polier und Baustellenleiter, vom Maurer, Straßenbauer und Kranführer bis zur Bürokraft“, sagt Wolfgang Kreis von der IG BAU Nordbaden. "Lohn-Plus macht Arbeit attraktiver" Die IG...

CDU-Gemeinderäte in Walzbachtal (von links): Helene Heimberger-Schäfer, Reiner Braun, Tino Villano, Thomas Reichert, Volker Trumpf, Tobias Schreiber
8 Bilder

Kommunalwahl 2024
Vorstellung der neuen Gemeinde- und Kreisräte in Walzbachtal

Die neu gewählten Gemeinderäte und unsere Kreisrätin Jutta Belstler, bedanken sich bei allen Wählerinnen und Wähler für Ihre Stimme und das Vertrauen, das Sie uns auf allen Ebenen entgegenbringen. Wir werden uns im Landkreis und in Walzbachtal stark machen, die anstehenden Aufgaben und Herausforderungen zum Wohle aller Mitbürger zu meistern. Gemeinsam werden wir uns weiterhin kraftvoll für eine gute Entwicklung unserer Gemeinde und den Landkreis einsetzen. Wir bedanken uns auch bei allen...

Schwache Wirtschaft in Baden-Württemberg
Mancher Konzern mit weniger Ferienjobs während des Sommers

Stuttgart (dpa/lsw) Wegen der Konjunkturflaute sind manche baden-württembergische Industrieunternehmen vorsichtig bei der Einstellung von Aushilfskräften in den Sommerferien. Aber grundsätzlich sei in den Branchen, in denen man bereits heute Fachkräfteengpässe feststellen könne, der Bedarf nach Unterstützung hoch - auch im Helferbereich, wie Martina Musati, Vorsitzende der Geschäftsführung der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit in Stuttgart, erläuterte. Ferienjobs für junge...

Enzkreis wird an Glasfaser angeschlossen
Erste Anwohner in Ötisheim bekommen Breitbandversorgung

Ötisheim (red) Für die Einwohnerinnen und Einwohner des Enzkreises wird der Wunsch nach Gigabit-schnellem Internet, TV- und Musik-Streaming in höchster Qualität und ruckelfreien Videokonferenzen aus dem Homeoffice Realität. Zusammen mit Landrat Bastian Rosenau haben am 13. Juni Jörg-Michael Teply, Vorsitzender des Zweckverbandes Breitbandversorgung im Enzkreis, und Rolf-Peter Scharfe, Leiter Glasfaserkooperationen bei Vodafone Deutschland, die Anschaltung der ersten Familie in der Gemeinde...

Steigender Frauenanteil
Immer mehr «Reichsbürger» im Südwesten

Stuttgart (dpa/lsw) In Baden-Württemberg wird die Gruppe der sogenannten Reichsbürger und Selbstverwalter immer größer. Gab es im Jahr 2020 noch rund 3000 Männer und Frauen, die dieser Szene zugerechnet wurden, so ist ihre Zahl laut Verfassungsschutz bis zum vergangenen Jahr auf rund 4000 gestiegen. Auffällig sei unter anderem der höhere Frauenanteil, heißt es im Verfassungsschutzbericht 2023, den Landesinnenminister Thomas Strobl (CDU) am Donnerstag vorstellte. Lag der Anteil bislang bei etwas...

Kreistag Heilbronn
Nico Morast zieht erneut in den Kreistag ein

Bretten/Massenbachhausen (red) Der Massenbachhausener Bürgermeister Nico Morast zieht, wie er selbst mitteilt, erneut für die CDU in den Kreistag des Landkreises Heilbronn ein. Mit 5.328 Stimmen konnte der Rathauschef bei der Kreistagswahl am vergangenen Sonntag in Massenbachhausen und sogar in der Nachbarkommune Schwaigern die meisten Stimmen auf sich vereinen. Seinerzeit jüngster Bürgermeister Baden-Württembergs Der in Bretten geborene Verwaltungsfachmann arbeitete von 2009 bis 2011, unter...

Nach schlechten Abschneiden bei Europawahl
Kretschmann kritisiert nach Wahlschlappe eigene Partei

Stuttgart (dpa) Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat den Kurs seiner Partei nach dem dramatisch schlechten Abschneiden der Grünen bei der Europawahl kritisiert. Man habe sich im Land nicht vom Bundestrend abkoppeln können, sagte der Grünen-Politiker am Dienstag in Stuttgart. «Der negative Sog hat sich in den letzten Monaten verstärkt und reißt uns mit.» Bündnispartei oder Milieupartei?Er führte das schlechte Abschneiden auf die Arbeit der Ampel sowie auf eine radikal...

Landkreis Karlsruhe
CDU dominiert den neuen Kreistag

Region (red) Die Wählerinnen und Wähler haben am vergangenen Sonntag, 9. Juni, für den Landkreis Karlsruhe einen neuen Kreistag gewählt. Dieser wird – das zeigen die vorläufigen Ergebnisse – von der mit Abstand stärksten Kraft, der CDU dominiert, die 31,98 Prozent der Stimmen erhielt. Die CDU wird mit 30 Sitzen in dem Gremium vertreten sein. Sitzaufteilung im neuen KreistagDarauf folgen mit 16,39 Prozent die Freien Wähler (15 Sitze) sowie mit 13,43 Prozent die AfD (13 Sitze). Ebenfalls 13...

Fördergelder von rund 6 Millionen Euro
Neugestaltung des Bahnhofsareals in Bruchsal

Bruchsal (red) Wie aus einer Mitteilung des Regierungspräsidiums Karlsruhe hervorgeht, möchte die Stadt Bruchsal das Bahnhofsareal neu ordnen und den Bahnhofsvorplatz zu einem modernen, multimodalen Umsteigeknoten ausbauen. Das Projekt wird sowohl vom Land als auch vom Bund finanziell gefördert. Fördergelder von Bund und Land Im Rahmen eines Pressetermins hat Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder am 10. Juni drei Förderbescheide in Höhe von insgesamt rund sechs Millionen Euro übergeben. „Gerne...

Neun Sitze im Gemeinderat
AfD siegt bei Kommunalwahlen in Pforzheim

Pforzheim (dpa/lsw) Die AfD ist in Pforzheim bei den Kommunalwahlen die stärkste Kraft geworden. Wie nach Auszählung aller Wahlbezirke am Montag feststand, bekam die Partei mit 22,0 Prozent den größten Anteil der Stimmen. Als zweitstärkste Kraft zieht die CDU mit 20,8 Prozent ins Stadtparlament ein, gefolgt von SPD und FDP mit 8,7 beziehungsweise 7,3 Prozent der abgegebenen Stimmen. 46 Prozent Wahlbeteiligung Die Wahlbeteiligung lag bei 46 Prozent (2019: 44,9). Wahlberechtigt waren für die...

2 Bilder

CDU stärkste Kraft
Vorläufiges Ergebnis für Gemeinderatswahl in Oberderdingen

Oberderdingen (red) Die Bürgerinnen und Bürger in Oberderdingen haben am vergangenen Sonntag, 9. Juni, einen neuen Gemeinderat gewählt. Bei 8.760 Wahlberechtigten und 3.931 Wählerinnen und 5.340 Wählern lag die Wahlbeteiligung bei 60,96 Prozent. Für das Gremium sind 23 Plätze zu besetzen. Das vorläufige Ergebnis im Überblick (Angaben ohne Gewähr). Wahlergebnisse im ÜberblickDie stärkste Kraft bildet mit 30,72 Prozent die CDU. Sie erhält sieben Sitze, die von folgenden Personen besetzt werden:...

2 Bilder

CDU mit Abstand stärkste Kraft
Vorläufiges Ergebnis für Gemeinderatswahl in Knittlingen

Knittlingen (red) Die Bürgerinnen und Bürger in Knittlingen haben am vergangenen Sonntag, 9. Juni, einen neuen Gemeinderat gewählt. Bei 6.310 Wahlberechtigten und 3.931 Wählerinnen und Wählern lag die Wahlbeteiligung bei 62,3 Prozent. Für das Gremium sind 18 Plätze zu besetzen. Das vorläufige Ergebnis im Überblick (Angaben ohne Gewähr). Wahlergebnisse im ÜberblickDie mit Abstand stärkste Kraft bildet mit 36,93 Prozent die CDU. Sie erhält sieben Sitze, die von folgenden Personen besetzt werden:...

Beiträge zu Politik & Wirtschaft aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.