Beiträge zur Rubrik Politik & Wirtschaft

Landkreis steht vor teuren Sanierungen

18 Liegenschaften des Landkreises müssen bis 2026 mit einer dreistelligen Millionensumme saniert werden. Der Ausschuss für Umwelt und Technik des Kreistags hat jetzt darüber beraten, wie das Sanierungs- und Investitionskonzept umgesetzt werden kann. 225 Millionen Euro. Diese stolze Summe muss der Landkreis Karlsruhe nach eigenen Angaben für die Sanierung seiner Liegenschaften bis 2026 aufwenden. Dabei belaufen sich die Gesamtkosten von 2016 bis 2020 auf 120 Millionen Euro, weitere 105 Millionen...

Ausfahrt mit Elektro-Autos

Wer schon immer einmal ein Elektroauto "(er)fahren" wollte oder am Münzesheimer Festwochenende Lust darauf bekommen hat, dem bietet sich am Sonntagnachmittag, 24. April, die Gelegenheit, an einer geräuscharmen und entspannten Ausfahrt teilzunehmen. Um 13 Uhr ist bei der S-Bahn-Haltestelle Münzesheim-Ost Treffpunkt für E-Auto-Besitzer und Mitfahr-Interessierte. Um die Mitfahr-Plätze in den Privatautos planen zu können, wird um Anmeldung per E-Mail an info@energie-kraichgau.de gebeten. Ziel der...

Gemeinschaftsunterkunft in Östringen bezugsfertig

Die neue Flüchtlingsunterkunft im Industriepark der Stadt wird ab dem 11. April zur vorläufigen Unterkunft für rund 60 Menschen. Die Kapazität des Gebäudes ist auf 300 Personen ausgelegt. Östringen/Landkreis Karlsruhe (pm/br) Flüchtlinge finden ab dem 11. April im ehemaligen Bürogebäude des früheren Nylonfaserwerks im Industriepark Östringen eine vorläufige Unterkunft. 60 Personen sollen hier einziehen, wenn der Landkreis Karlsruhe das hergerichtete Gebäude in der kommenden Woche in Betrieb...

Umgehung: Östringen schafft Sprung in Verkehrswegeplan

Die Ortsumgehung Östringen ist nach langen Diskussionen nun doch im neuen Bundesverkehrswegeplan 2030 enthalten. Bürgermeister Felix Geider hofft jetzt auf eine tatsächliche Umsetzung des Konzepts. Östringen/Landkreis Karlsruhe (cris) Es sind gute Nachrichten für die Stadt Östringen. „Nach intensiven Gesprächen zwischen der Stadt, dem Landkreis und dem Bundesverkehrsministerium wurde die B 292 Ortsumgehung Östringen nun doch noch in den Entwurf des Bundesverkehrswegeplans (BVWP) 2030...

Vermittler für die Integration

Der Integrationsbeirat soll den Gemeinderat als Mittler zwischen Politik und zugewanderten Bürgern beraten. In Sinsheim hat sich der Integrationsbeirat jetzt über Möglichkeiten zur erfolgreichen Gestaltung seiner Arbeit informiert. Sinsheim (cris) Integrationsräte sind gerade in Zeiten der Flüchtlingskrise zu einer immer wichtigeren Einrichtung in Städten und Kommunen geworden. Sie sind als Mittler zwischen den politisch Verantwortlichen und den zugewanderten Bürgerinnen und Bürgern gedacht und...

Enzkreis: Wohnungen für Flüchtlinge gesucht

Auch wenn die wöchentlichen Zugangszahlen an Flüchtlingen gesunken sind, muss der Enzkreis weiter neue Flüchtlinge unterbringen. 125 werden es voraussichtlich im April sein. Enzkreis (enz/cris) Fast 900 Asylbewerber hat der Enzkreis derzeit in Wohnungen untergebracht – die meisten Immobilien wurden dabei von privaten Eigentümern angemietet. „In den Wohnungen bringt der Enzkreis fast nur Familien unter“, sagt Sozialdezernentin Katja Kreeb: „Zum einen habe wir relativ wenige junge, alleinstehende...

Sperrung der Kreisstraße zwischen Maulbronn und Schmie

Ab 11. April wird die K 4513 wegen einer Baustelle gesperrt. Die Umleitung führt über die B 35. Maulbronn/Enzkreis (enz) Wegen einer Baustelle ist die Kreisstraße K 4513 zwischen Maulbronn und Schmie ab dem 11. April gesperrt. Bei den Arbeiten, die bis Ende April dauern, wird ein Bachdurchlass zum Rossweiher erneuert. Die ausgeschilderte Umleitung führt über die B 35. Da der Baustellenbereich 150 Meter vor dem Ortseingang Maulbronn liegt, ist die Zufahrt von der B 35 zur Deponie Hamberg von der...

Ein Jugendgefängnis wird zur Abschiebeeinrichtung

In Pforzheim hat die Abschiebehafteinrichtung in den Räumen der ehemaligen Jugendstrafanstalt ihren Dienst aufgenommen. Im Schnellverfahren wurden dort 21 Haftplätze eingerichtet. Pforzheim (pm/cris) „Angesichts des hohen Anteils von Flüchtlingen, die keine Bleibeperspektive in Deutschland haben, ist für eine konsequente Rückführung ausreisepflichtiger Personen diese Abschiebungshafteinrichtung erforderlich“, sagte der Innenminister von Baden-Württemberg, Reinhold Gall (SPD), jetzt bei der...

Eppingen stellt Weichen für Zukunft des Einzelhandels

Der Gemeinderat in Eppingen hat den Neubau eines Lebensmittelmarktes auf dem Hecker-Areal sowie die Einrichtung eines Fachmarktzentrums auf dem jetzigen E-Center-Gelände beschlossen. Eppingen (pm/cris) Der Gemeinderat in Eppingen hat jetzt die Weichen für die Zukunft des Einzelhandels im Ort gestellt. So wurde vom Rat grünes Licht für den Neubau eines Edeka-Lebensmittelmarktes auf dem ehemaligen Hecker-Areal in der Mühlbacher Straße gegeben. Fachmarktzentrum geplant Gegenüber auf dem jetzigen...

Sanierung des Knotenpunkts B3/B10

Die Sanierungsmaßnahmen am Verkehrsknotenpunkt von B3 und B10 haben am 2. April begonnen. Jetzt haben die Verantwortlichen die Planungen für die Bauphasen noch einmal aktualisiert. Berghausen/Grötzingen (pia/cris) Wer auf dem Weg zur Arbeit oder in den Feierabend den Verkehrsknotenpunkt von B3 und B10 zwischen Durlach und Grötzingen befährt, hat es schon gemerkt. Die Fahrbahndecke ist holprig, immer wieder behindern kleinere Schlaglöcher die ungestörte Fahrt. Die dringenden Sanierungsmaßnahmen...

IKEA-Neubau in Karlsruhe: Sperrungen möglich

Der Neubau des schwedischen Einrichtungshauses kann ab 11. April zu Sperrungen einer Fahrspur in der Elfmorgenbruchstraße führen. Karlsruhe (pia) Im Sommer 2017 soll es soweit sein: IKEA will in Karlsruhe sein neues Einrichtungshaus an der Durlacher Allee eröffnen. Für den Neubau ist auch der Anschluss an die Kanalisation erforderlich. Laut Tiefbauamt beginnt die Baumaßnahme am Montag, 11. April, und dauert voraussichtlich bis Anfang Juli. Mischwasserkanal im Kreuzungsbereich Verlegt wird dabei...

Gesundheitszentrum in der Ortsmitte

In Oberderdingen soll ein neues Gesundheitszentrum entstehen. Der Baubeginn steht kurz bevor. Oberderdingen (gm) Fast zwei Jahre lang hat die Gemeinde Oberderdingen ihr Sanierungskonzept „Ortskern III“ beraten und geplant. Jetzt steht der Neubau eines Gesundheitszentrums an der Schillerstraße kurz vor Baubeginn – das 2300 Quadratmeter große Grundstück wurde bereits an den Investor, die Firma MMZ GmbH aus Sulzfeld, verkauft. „Bürger von Anfang an mitgenommen“ „Wir haben“, sagt Bürgermeister...

Unternehmerforum im Bürgerbahnhof

Gemeinde und Gewerbeverein laden alle Gewerbetreibenden und Unternehmer herzlich zum ersten Unternehmerforum am Mittwoch, 6. April, 19 Uhr, in den Sulzfelder Bürgerbahnhof ein. Ziel des Austausches ist es, dass Unternehmen und Verwaltung gemeinsam an der Fortentwicklung des Wirtschaftsstandorts Sulzfeld arbeiten. Geplant sind unter anderem die Themen Breitband, Nahwärme, Gutscheinblock für Neubürgermarketing, Beschäftigungsmöglichkeiten für Zugewanderte, Verkaufsoffener Sonntag am 24. April...

Netzwerk für Energieeffizienz

Die Enzkreis-Gemeinden haben ein kommunales Energieeffizienznetzwerk ins Leben gerufen. Ziel ist eine deutliche Einsparung von Energie durch ein professionelles Management.Enzkreis (enz/cris) Es ist eine Premiere in Baden-Württemberg: Das erste kommunale Energieeffizienznetzwerk wurde jetzt von den acht Enzkreis-Gemeinden gegründet. Ziel der Gemeindevertreter ist dabei unter anderem ein professionelles Energiemanagement in den eigenen Liegenschaften einzuführen. Denn gerade auf diesem Feld...

Walzbachtal jetzt auch im 115-Verbund

(ch) Anrufe im Rathaus Walzbachtal sind jetzt noch einfacher: Seit Dienstag, 22. März, ist die Gemeindeverwaltung über die einheitliche Behördenrufnummer 115 erreichbar. Ab sofort können sich die Bürgerinnen und Bürger unter 115 beim „Servicecenter Stadt- und Landkreis Karlsruhe“ von Montag bis Freitag, jeweils von 8 bis 18 Uhr, auch über Leistungen der Gemeinde Walzbachtal zentral informieren. Walzbachtal ist bereits die 17. Kommune im Landkreis Karlsruhe, die – ebenso wie zuvor schon...

„Wir sind ordentlich aufgestellt“

Fragen an Bürgermeister Thomas Nowitzki zum Gemeindehaushalt für 2016 Wie steht Oberderdingen derzeit da? Kann die Gemeinde auf eine stabile Finanzgrundlage bauen? Die Haushaltslage entspricht derjenigen anderer Städte und Gemeinden. Sie ist angespannt, vor allem auch weil 2016 durch Wenigerzuweisungen aus dem Finanzausgleich und höheren Umlagen rund 2,3 Millionen Euro für eine bessere Investitionsrate fehlen. Über hohe Rücklagen verfügen wir leider nicht. Mit unserer vorausschauenden Struktur-...

Beiträge zu Politik & Wirtschaft aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.