In Bretten zuhause

Beiträge zum Thema In Bretten zuhause

Sport
Hubert Huck ist seit 48 Jahren Sportwart beim Tennisclub Blau-Weiß Bretten.
7 Bilder

Hubert Huck ist seit 48 Jahren Sportwart beim Tennisclub Blau-Weiß Bretten
„Man muss gern mit Menschen umgehen“

Bretten (ger) In Vereinen und Institutionen wird seit Jahren geklagt: Das Ehrenamt sei in Gefahr, keiner möchte sich mehr ein solches Amt aufbürden, das – wie der Name schon sagt – überwiegend unentgeltlich ausgeführt wird. Dennoch gibt es beispielsweise allein in Bretten über 200 Vereine. Die Ehrenamtsarbeit wird also doch noch fleißig gepflegt. Und gar nicht so selten findet man engagierte Menschen, die ihrem Amt jahrzehntelang nachgehen und es gar nicht als Bürde empfinden, sondern gern...

Freizeit & Kultur
Das Land der 1.000 Hügel geht neue Wege. Mit dem Rad oder per pedes durch den Kraichgau. | Foto: KST
3 Bilder

Das Land der 1.000 Hügel geht neue Wege

Das Land der 1.000 Hügel geht neue Wege. Mit dem Rad oder per pedes durch den Kraichgau. Region (kn) Wer in den Kraichgau, das Land der 1000 Hügel reist, ist überrascht von der Intensität der Landschaft und der Fülle der Erlebnisse. Der Gast taucht ein in eine uralte Kulturlandschaft, die erlebt werden will. Ob zu Fuß, mit dem Rad oder dem Wohnmobil. Rasante Single-Trails für Mountain-Biker oder alpine Wandertouren sucht man aber vergebens. Im Kraichgau sind das Radfahren, zumindest mit...

Freizeit & Kultur
20 Bilder

In Bretten Zuhause: Bei der Theatergruppe des NäHä kann jeder anklopfen

„Vorhang auf“ für die wiederbelebte Theatergruppe des Närrischen Händschich Bretten (hk) Aus ihrem Dornröschenschlaf erwacht ist die Theatergruppe des Närrischen Händschich aus Gölshausen – um auch abseits der Faschingszeit das kulturelle Angebot in Gölshausen zu bereichern – und ist nach fünf Jahren Abstinenz seit September 2018 wieder aktiv. Seitdem hat die kleine, aber feine Theatergruppe schon beachtliche Erfolge feiern dürfen, zum Beispiel mit der gelungenen Premiere ihres Stücks...

Soziales & Bildung
Ute und Frank Bornhäußer sind ehrenamtliche Helfer der örtlichen Rotkreuz-Bereitschaft.
2 Bilder

In Bretten Zuhause: Wer hilft, bevor der Rettungsdienst da ist?

Familie Bornhäußer aus Rinklingen engagiert sich in der Notfallhilfe. Bretten (hk) Es sind drei wichtige Minuten, vielleicht sogar die wichtigsten Minuten im Leben eines Menschen, der einen schwerwiegenden Unfall erleidet oder sich in einer Notlage befindet: Je nach Notfall (Herzinfarkt, Lungenembolie, Herz-Kreislauf-Stillstand) können bereits wenige Minuten lebensrettend sein. Nach nur etwa drei Minuten ohne Sauerstoff trägt das Gehirn bleibende Schäden davon, ab vier Minuten sinken die...

Freizeit & Kultur
Collage gezeichneter Sehenswürdigkeiten in schwarz-weiß: Die Brettener Hundle-Figur in einer Grünanlage und anscheinend (noch) nicht an der Fassade der Stiftskirche, der Vorläuferbau des heutigen Melanchthonhauses, altes Rathaus, Melanchthon-Denkmal, Simmelturm und Stadtansicht von Südosten - auf dieser Karte von 1890 ließ man noch Platz für handschriftliche Grüße auf der Bildseite. | Foto: Stadtarchiv Bretten
8 Bilder

In Bretten zuhause: Bretten wie gemalt

Ansichtskarten aus der Zeit um 1900 erzählen vom Wandel der Stadt und der Grußkultur.   BRETTEN (ch) Ältere werden sich noch vage an Zeiten erinnern, als man, statt rasch eine WhatsApp oder eine Twitter-Nachricht loszuschicken, umständlich kleine bedruckte Pappkärtchen beschrieb und mit Spucke ein kleines Bildchen mit gezackten Rändern aufklebte. Um die Kärtchen dann in gelbe Kästen zu werfen, die meistens nicht da standen, wo man sie gerade brauchte. Es waren nicht amerikanische...

Freizeit & Kultur
Die Schachfamilie: Sonntags finden sich Großvater Victor Eggert (rechts), sein Sohn Vadim (Zweiter von links) und die Enkel Arthur und Emma für eine Partie am Schachbrett zusammen. Foto: privat
6 Bilder

In Bretten zuhause: Bei der Brettener Familie Eggert spielen drei Generationen Schach

Sehen so Deutschlands nächste Top-Schachspieler aus? Familie Eggert aus Bretten hat das Zeug, eine ganze Schachspieler-Dynastie zu begründen. BRETTEN (ch) Sehen so Deutschlands nächste Top-Schachspieler aus? Familie Eggert aus Bretten hat das Zeug, eine ganze Schachspieler-Dynastie zu begründen. Zu Besuch bei der vermutlich einzigen deutschen Familie, wo drei Generationen gleichzeitig dem organisierten Schachsport huldigen. Jüngste Mitglieder in der Clubgeschichte Es ist schon dunkel, als Vadim...

Freizeit & Kultur
Bereit für neues Kapitel: Die Band „Eternal Engine“ mit (von links) Corbinian Schwarz, Uwe Halmich und Bouke van Haasteren. Foto: ch
6 Bilder

In Bretten zuhause: Wie die Brettener Band Eternal Engine ihr erstes Album produziert

Die Brettener Bandszene lebt. Und wie. In einer ehemaligen Werkstatthalle am Stadtrand proben abends diverse Formationen für Auftritte. Darunter auch die Doom-Formation Eternal Engine, die gerade an ihrem ersten Album tüftelt. BRETTEN (ch) Die Gitarre brüllt, das Schlagzeug hämmert und der Bass vibriert durch Mark und Bein. Wenn die Brettener Band Eternal Engine richtig loslegt, beben die Wände. Es ist Donnerstagabend, Probenzeit. Das hört man. Auch aus den Nachbarräumen dröhnt es...

Soziales & Bildung

In Bretten zuhause: Was macht eigentlich eine Bezirkskantorin? 

Bärbel Tschochohei bereichert das musikalische Leben in Kirche, Stadt und Landkreis Bretten (ger) Wie viele Stunden ihre Arbeitswoche hat, möchte sie nicht beziffern. Bärbel Tschochohei, Kantorin der Evangelischen Kirchengemeinde und Bezirkskantorin des Evangelischen Kirchenbezirks Bretten-Bruchsal, trägt die Verantwortung für alles Musikalische in der Evangelischen Gemeinde Bretten und ist darüber hinaus für zahlreiche Aufgaben im Bezirk zuständig. „Ein Nein kommt mir nur schwer über die...

Freizeit & Kultur

In Bretten Zuhause: Oliver Scholz ist Amtsrichter in der Melanchthonstadt

Oliver Scholz wacht in der Oberen Kirchgasse über die Einhaltung von Recht und Gesetz. Bretten (hk) Eigentlich ist Oliver Scholz nach eigenem Bekunden „sehr heimatverbunden“. Wenn der gebürtige Heidelberger über seine beruflichen Stationen spricht – Studium und Referendariat, Landgericht und noch einige mehr – so stellt man fest: Es hat ihn nicht nur einmal in die malerische Stadt mit der charakteristischen Altstadt zurück verschlagen. Anfang März 2018 hat der 50-Jährige schließlich seinen...

Politik & Wirtschaft
Im Steinzeugpark in Bretten-Diedelsheim wird schon kräftig gebaut.
2 Bilder

In Bretten zuhause: Geplante Baugebiete in Bretten im Überblick

Die Mitwirkung der Grundstückseigentümer ist bei geplanten Baugebieten nicht immer gegeben. Bretten (ger) Die Wohnlage ist nicht nur in deutschen Großstädten angespannt. Auch im Mittelzentrum Bretten sind Immobilien, zur Miete oder zum Kauf, gefragt und gehen in der Regel weg wie warme Semmeln. Im Ortsteil Diedelsheim baut die Firma Harsch auf dem Gelände der ehemaligen Steinzeugfabrik Reihen- und Mehrfamilienhäuser. Laut der zuständigen Maklerfirma Schürrer & Fleischer Immobilien sollen die...

Freizeit & Kultur
3 Bilder

„Bei uns zu Hause“ in der Kulturstadt Bretten

Die Veranstaltungsreihe „Sommer im Park“ pausiert 2019 – die Kulturstadt Bretten hingegen ganz und gar nicht. Bretten (ag) Die Veranstaltungsreihe „Sommer im Park“ pausiert 2019 – die Kulturstadt Bretten hingegen ganz und gar nicht. Im Gegenteil: sie bietet das ganze Jahr über einen bunten Strauß an Veranstaltungen. Schon im Januar gab es mit der Hof-Capelle Carlsruhe und ihrer „Kunstvollen Leidenschaft“ einen echten Hörgenuss mit der Wiederentdeckung unbekannter Karlsruher Hofkomponisten....

Soziales & Bildung

Suchtberatung in Bretten: „Das ist, als ob das Klavier nur noch einen Ton spielt“

Susanne Striegel und Gabriele Axter von der Suchtberatung in Bretten sprechen über ihre Arbeit, Wege aus der Sucht und die eigene Belastung in diesem Beruf.Bretten. Wer kann alles zu Ihnen in die Suchtberatung kommen und was leisten Sie? Grundsätzlich dürfen in unsere Suchtberatung alle Menschen, ob Erwachsene oder Jugendliche, kommen. Allerdings finden Jugendliche den Weg zu uns eher selten. Sie sind oftmals noch in einem Alter, wo bei ihnen das Gefühl vorherrscht, sie hätten doch alles im...

Politik & Wirtschaft
Interview mit Oberbürgermeister Martin Wolff zum Finanzhaushalt der Stadt Bretten, zur Konkurrenz im Einzelhandel und zu den Folgen des Klimawandels für die Melanchthonstadt.
3 Bilder

Interview mit Oberbürgermeister Martin Wolff: "Konsolidierung wird eine Delle bekommen"

Interview mit Oberbürgermeister Martin Wolff zum Finanzhaushalt der Stadt Bretten, zur Konkurrenz im Einzelhandel und zu den Folgen des Klimawandels für die Melanchthonstadt. Bretten. Sie haben jüngst Wirtschaftsminister Olaf Scholz mit dem Satz zitiert: „Die fetten Jahre sind vorbei.“ Was bedeutet das für Bretten? Im Eckwertebeschluss haben wir für 2019 etwa 3,5 Millionen Euro Schulden eingeplant. Wir werden aber mit deutlich weniger auskommen. Auch 2020 wird noch schwierig werden. Das...

Soziales & Bildung
Auch Fahrzeuge warten im Bauwagen auf die Kinder der Hohbergschule.
2 Bilder

Alter Bauwagen wird zum „Basislager“ an Hohbergschule Bretten

Alter Bauwagen wird zum Teil der "bewegten Pause" an der Hohbergschule in Bretten. Bretten (swiz) Hämmern, streichen, ausbessern: Viele Schüler der Hohbergschule Bretten haben in den vergangenen zwölf Monaten einen alten Bauwagen in Schuss gebracht. Federführend war dabei der stellvertretende Schulleiter Bernhard Kölbl. Entstanden ist ein besonderer Bauwagen - sogar mit einer Bühne. Der Wagen steht nun auf dem Schulhof des Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums (SBBZ)...

Freizeit & Kultur

Melanchthonhaus Bretten: Der erste Kanzler und viele kirchliche Themen

Großes Programm im Melanchthonhaus im ersten Halbjahr 20199: Der erste Kanzler und viele kirchliche Themen. Bretten (kn) Der Geburtstag Philipp Melanchthons markiert Mitte Februar stets den Auftakt des Jahresprogramms im Melanchthonhaus in Bretten. 522 Jahre gilt es dieses Jahr zu feiern – und dies zuerst mit einem Konzert. Am 16. Februar um 19.30 Uhr entfaltet sich in der Gedächtnishalle eine „Barocke Klangpracht“. Isabel (Violine) und Regina Steinbach (Violine und Blockflöte) spielen Werke...

Sport
Nina Reichenbach und Jonas Friedrich.
5 Bilder

Nina Reichenbach und Jonas Friedrich: „Grenzenloser Umgang mit dem Fahrrad“

Interview mit den Bike-Trial-Sportlern Nina Reichenbach und Jonas Friedrich vom RSC Bretten.Bretten (swiz) Wie kamt ihr beide zum Sport Bike Trial? Was hat Euch da so sehr fasziniert? Jonas Friedrich (JF): Ich kam zum Bike Trial durch einen Bekannten meines Vaters. Mich hat der grenzenlose Umgang auf dem Fahrrad fasziniert. Es schien, als wäre mit dem Trial Rad alles möglich. Nina Reichenbach (NR): Ich kam 2007 durch einen Klassenkameraden zu dem Sport. Fahrrad fahren war von klein auf meine...

Freizeit & Kultur
Pionierarbeit beim Wildbienenschutz: Am Infostand präsentiert eine BUND-Aktive erfolgreich gezüchtete, frisch geschlüpfte Wildbienen. | Foto: Dittes
2 Bilder

In Bretten zuhause: Brettener Ortsgruppe des BUND leistet Pionierarbeit beim Natur- und Umweltschutz

Die Rettung von Amphibien stand am Anfang der Gründung der Brettener Ortsgruppe des BUND. Seitdem haben die BUND-Aktiven in und um Bretten viel für den Natur- und Umweltschutz bewegt. BRETTEN (gd/ch) An das Jahr 1983 kann sich Gerhard Dittes noch genau erinnern. „Um Hunderte Frösche, Kröten, Molche und Salamander auf der Straße zwischen Bretten und Sprantal vor dem Überfahrenwerden zu retten, ergriffen einige Brettener Bürger Schutzmaßnahmen für diese wehrlosen Amphibien, die in jedem Frühjahr...

Soziales & Bildung
Aufnahme der Schülerschaft 2006 | Foto: Archiv Förderverein
24 Bilder

Der Förderverein Grundschule Gölshausen e.V. stellt sich vor

Der Förderverein Grundschule Gölshausen e.V. wurde am 22.01.2002 von mehreren inter­es­sierten Eltern gegründet. Unser Ziel soll es sein, Mittel zu Gunsten der Grund­schule Gölshausen zu beschaffen, um hier­mit die Bildung und Erziehung unserer Kinder zu fördern. Gemäß unserer Vereinssatzung werden Maßnahmen zur Lern- bzw. Leistungsverbesserung der Schüler durchgeführt. Auch wird  die Schule bei der Förderung von leistungsstarken bzw. leistungsschwachen Schülern zielgerichtet unterstützt....

Freizeit & Kultur
Hoch oben über Ruit, nicht weit von der Stadtbahnhaltestelle, bietet das Denkmal für die Opfer der Kriege auch einen Ort der Ruhe und Besinnung. Foto: ch
21 Bilder

In Bretten zuhause: Kleindenkmäler fordern zur Auseinandersetzung heraus

Die meisten Menschen sehen sie schon gar nicht mehr, weil sie tagtäglich an ihnen vorüber gehen oder fahren. Kleindenkmale bevölkern in nicht unerheblichem Maß, wenn auch in sehr ungleichmäßiger Streuung die Brettener Kernstadt und einige Stadtteile.Bretten (ch) Die meisten Menschen sehen sie schon gar nicht mehr, weil sie tagtäglich an ihnen vorüber gehen oder fahren. Kleindenkmale bevölkern in nicht unerheblichem Maß, wenn auch in sehr ungleichmäßiger Streuung die Brettener Kernstadt und...

Freizeit & Kultur

„Infektionen sind wie ein Krimi“ - Martina Varrentrapp, neue Ärztliche Leiterin der Rechbergklinik Bretten, im Interview

Dr. Martina Varrentrapp ist seit April 2017 die neue Ärztliche Leiterin der Rechbergklinik Bretten. Sie wusste schon immer, dass sie Ärztin werden wollte. Ein Grund dafür, liegt in ihrer Familiemgeschichte. Bretten (wh) Am 24. April 1867 begannen an der Ecke Reuterweg/Bockenheimer Anlage die Bauarbeiten für die Frankfurter Kanalisation. Ein historisch bedeutendes Ereignis, führte es doch zur Ausrottung von Cholera und Typhus in der heutigen Mainmetropole. Einen bedeutenden Anteil daran hatte...

Sport
"Anschlag" beim Indiaca-Spiel: Die federleichte Indiaca ist einfacher zu kontrollieren als ein Ball. | Foto: CVJM Diedelsheim
2 Bilder

CVJM Diedelsheim: Die Jagd nach dem gefiederten Spielgerät

Federleicht Fairness lernen - so könnte man das Indiaca-Spiel charakterisieren. Beim CVJM Diedelsheim wird der aus Südamerika stammende Mannschaftssport seit rund 40 Jahren ausgeübt. Thomas Krüger trainiert die Indiaca-Jugend. BRETTEN (tk) Gleichstand 42:42 Spielpunkte, noch 40 Sekunden zu spielen. Das Team des Christlichen Vereins Junger Menschen (CVJM) in Diedelsheim spielt den Anschlag in die gegnerische Hälfte. Indiaca Malterdingen spielt den Zuspieler an, der wiederum stellt das gefiederte...

Freizeit & Kultur
Ohne Helfer/innen ginge nichts: Mit einem Helferfest hat sich der Förderverein der Grundschule Rinklingen bei seinen freiwilligen Helfern, Freunden und Gönnern aus dem Jahr 2017 bedankt. | Foto: Förderverein Grundschule Rinklingen
12 Bilder

In Bretten zuhause: Der Förderverein der Grundschule Rinklingen hat schon viel bewegt

Wenn sich die Vorstandsmitglieder des noch jungen Fördervereins der Grundschule Rinklingen zu einer ihrer mindestens sechs jährlichen Sitzungen treffen, verbinden sie das gerne mit einem leckeren Abendessen in einem Brettener Lokal. Auch sonst versuchen sie, immer mal wieder ehrenamtliche Arbeit und Vergnügen zu verbinden. BRETTEN-RINKLINGEN (lv) Wenn sich die Vorstandsmitglieder des noch jungen Fördervereins der Grundschule Rinklingen zu einer ihrer mindestens sechs jährlichen Sitzungen...

Freizeit & Kultur

"Man kann nur mitreden, wenn man es selbst erlebt hat" - Jörg Biermann spricht über seine Tätigkeit als ehrenamtlicher Richter

Jörg Biermann, Brettener Stadtrat und Geschäftsführer des Roten Kreuzes Kreisverband Karlsruhe, spricht über seine Tätigkeit als ehrenamtlicher Arbeitsrichter. Bretten (sw) Studiert hat er nicht etwa Jura, sondern Verwaltungswissenschaften. Dennoch wiegt das Urteil von Jörg Biermann im Arbeitsgericht Karlsruhe nun seit zehn Jahren so schwer wie das eines hauptamtlichen Richters. Biermann, der eigentlich als Kreisgeschäftsführer des Deutschen Roten Kreuzes Karlsruhe arbeitet, ist ehrenamtlicher...

Politik & Wirtschaft

Brettener Oberbürgermeister Martin Wolff: „Ich möchte nicht im Disput verharren“

Interview mit Oberbürgermeister Martin Wolff  zu wichtigen Bauprojekten in Bretten, den Nachwehen der knappen Oberbürgermeister-Wahl und zu neuen Firmenansiedlungen. Herr Oberbürgermeister Wolff, welche Konsequenzen ziehen Sie aus dem mit zwölf Stimmen äußerst knappen Wahlsieg für Ihre Arbeit in den nächsten acht Jahren, vorausgesetzt, das Wahlergebnis wird vom Regierungspräsidium bestätigt? Martin Wolff: Ein so knappes Ergebnis muss nachdenklich machen. Und es ist nur gut, wenn man anlässlich...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.