In Bretten zuhause

Beiträge zum Thema In Bretten zuhause

MarktplatzAnzeige
4 Bilder

In Bretten zu Hause: Das Sanitätshaus Mayer & Rexing bietet ein einzigartig breites Sortiment und individuelle Beratung
Qualität, Mode und Diskretion

Bretten (kn) Das Sortiment eines Sanitätshauses ist einzigartig. Und dieses breite Spektrum ist die Herausforderung, der wir uns täglich gerne stellen. Beginnen wir bei der Basis – den Füßen. Unsere Beratungen bei Fußproblemen im persönlichen, individuellen Gespräch sind das Fundament für unsere Einlagenversorgungen. Mit unserem Konzept und hochwertigen Materialien helfen wir unseren Kunden schmerzfreie Wege zu gehen. Wenn die Beweglichkeit des Körpers eingeschränkt ist, gibt es im Sanitätshaus...

MarktplatzAnzeige

In Bretten zu Hause: Pflegedienst Schulz überzeugt mit individuellen Angeboten
Pflege mit Herz, Kompetenz und Verständnis

Bretten (kn) Oft liegen Glück und Leid ganz nah beieinander. Besonders deutlich zu spüren ist das an Orten, an denen Menschen ihre letzte Lebensphase beginnen: Für die meisten pflegebedürftigen Menschen ist das eigene Zuhause immer noch ein Hort der Geborgenheit. Dort setzt der Pflegedienst Schulz an. „Für uns stehen die Menschen im Mittelpunkt, die zu Hause sind und auf ambulante Pflege angewiesen sind“, sagt Geschäftsführer Armin Schulz. „Unser Ziel ist es, ihnen so lange wie möglich ein...

Soziales & Bildung
Alt und Jung helfen in Dürrenbüchig mit, aus dem alten Friedhof einen Bürgerpark zu machen.
7 Bilder

In Bretten zuhause: Ehrenamt in den Stadtteilen
Ein Bürgerpark für Dürrenbüchig

Bretten-Dürrenbüchig (kn) Ein großes ehrenamtliches Gemeinschaftsprojekt in Dürrenbüchig ist die Umgestaltung des alten Friedhofs in der Ortsmitte in einen Bürgerpark. Die erste Idee entstand schon vor etwa acht Jahren im Ortschaftsrat. Als vor drei Jahren alle Gräber abgeräumt werden konnten, ging es in die konkreten Planungen. Per Flyer waren die Dürrenbüchiger aufgerufen, sich mit Ideen, Tatkraft und mehr zu beteiligen. Die Resonanz war gut. Ein Park für alle Bei ersten Treffen entstanden...

Soziales & Bildung

In Bretten zuhause: Stiftung fördert zahlreiche Projekte in der Region
Die Glücksboten der Dr. Gaide-Stiftung

Bretten (swiz) Achim Lechner, Leiter der Diakonie Bretten, Karl-Heinz Simon, Rotary Club Bruchsal-Bretten und Peter Leinberger sind Glücksboten. Seit nunmehr fünf Jahren verteilen sie Geld für gute Zwecke. Der Grund: Die drei Männer bilden den Stiftungsrat der Dr. Gaide-Stiftung. Bei dieser Einrichtung handelt es sich um eine besondere Form der Organisation, nämlich um eine sogenannte aufbrauchende Stiftung, deren Kapital innerhalb von zehn Jahren ausgegeben sein muss. 2020 ist nun die Hälfte...

Soziales & Bildung
Der bunte "Arbeitstrupp" des Krabbenbrunnen Ruit. Oben rechts der heutige Ruiter Ortsvorsteher Aaron Treut.
15 Bilder

Ehrenamt in Bretten und seinen Stadtteilen
Der Krabbenbrunnen in Ruit

Bretten-Ruit (kn) Die Idee zum Krabbenbrunnen in Ruit kam im Vorfeld der 750-Jahrfeier des Brettener Stadtteils zustande. Bei einem Nachbarschaftstreffen wurde über mögliche Aktionen zu Ehren des Jubiläums sinniert und eh man es sich versah, war die Idee geboren, einen Dorfbrunnen zu erbauen. Der dafür notwendige Standort war ebenfalls schnell gefunden: In der Dorfmitte beim Buswendeplatz neben dem Rathaus sollte das neue Bauwerk stehen. Schon bald entwickelten sich aus der Idee konkrete Pläne...

Blaulicht
Die Feuerwehr Rinklingen hat in zweieinhalb Jahren nicht nur ihr in die Jahre gekommenes Feuerwehrhaus kernsaniert, sondern auch noch einen kompletten Anbau größtenteils in Eigenleistung hochgezogen.  | Foto: Feuerwehr Rinklingen
2 Bilder

Ehrenamt in Rinklingen bescherte einen neuen Anbau an das Feuerwehrhaus
Die Feuerwehr als Baumeister

Bretten-Rinklingen (swiz) Sie löschen Brände, retten Menschen aus Unfallwracks, helfen rund um die Uhr bei Hochwassereinsätzen und holen auch manchmal Nachbars Katze vom Baum. Und das machen sie auch noch alles ehrenamtlich. Die Rede ist von den Männern und Frauen der Freiwilligen Feuerwehr. Die Wehr in Rinklingen bildet da keine Ausnahme. Sie zeichnet sich allerdings auch noch durch ein besonderes bauliches Engagement aus. Anbau in Eigenleistung hochgezogen Denn die Floriansjünger haben in...

Freizeit & Kultur
„Dieser Erfolg wäre nie möglich gewesen, ohne die Bereitschaft jener, die sich im Verein engagieren“, betont Vereinsvorsitzender und Kontrabassist Peter Gropp. | Foto: Privat
3 Bilder

Der Jazz Club Bretten ist zu einer der wichtigsten kulturellen Institutionen der Region gewordenDas
„Am Ende passt alles wunderbar zusammen“

Bretten (hk) Die Melanchthonstadt pflegt überraschend vielfältige, musikalische Traditionen. Wohin man auch schaut – an Musikschulen, in Vereinen oder Kirchen – haben es sich die musikalischen Köpfe der Stadt zur Aufgabe gemacht, den Geist vergangener Zeit zu bewahren. Einer davon ist Peter Gropp, der heutige Vorsitzende des Jazz Clubs Bretten.Zum Musiker-Dasein hat Gropp über Umwege gefunden. „Ich war auf dem besten Weg Lehrer zu werden“, sagt der 65-Jährige, der an der Pädagogischen...

Soziales & Bildung

Im Gespräch mit Daniel Krüger, Schulleiter des Edith-Stein-Gymnasiums (ESG)
„Ihr Schicksal ist eine Mahnung an uns“

Herr Krüger, es ist Dienstag, 14 Uhr. Wie war Ihr Tag heute? Ich hatte einen eher untypischen Schultag, weil er bisher ungewöhnlich entspannt war. Da ich keine Deadlines, Sitzungen, Termine – zum Beispiel bei der Stadt oder im Regierungspräsidium – oder Unterrichtsstunden hatte, konnte ich die anfallende Arbeit nach und nach erledigen. Was unterrichten Sie denn? Englisch. Studiert habe ich aber auch noch Russisch, beides auf Lehramt an der Universität in Kiel. Sie sind also Zugezogener? Ja...

Freizeit & Kultur

Katzenbetreuung beruht immer auf Gegenseitigkeit
Freunde für alle Fälle

Bretten (hk) Am ersten Freitag jeden Monats kommt eine muntere Truppe im „Saigon“ in Bretten zusammen. Frei nach Loriot gilt in dieser Runde das Motto „Ein Leben ohne Samtpfoten ist möglich, aber sinnlos“. Zur Entstehung dieser Gruppe hat eine ganz entscheidende Frage geführt, die sich wohl schon jeder „Dosenöffner“ einmal gestellt hat: Wer sorgt sich um meine Schnurrer, wenn ich es nicht kann? Schon 1993 stand eine Familie aus Bayern vor dieser Frage, die in einen Ort in Baden-Württemberg...

Soziales & Bildung
Foto: Privat
3 Bilder

Ehrenamtliches Engagement in Sprantal
Vorbildliche Bürgerprojekte

„Ehrenamt wird in Sprantal vorbildlich gelebt“ – von Freude erfüllt sind die Worte des Ortsvorstehers Thorsten Wetzel, als er die vielfältigen, ehrenamtlich gemeisterten Projekte aufzählt. „Ein herausragender Beweis sind die zahllosen ehrenamtlichen Stunden, die beim Feuerwehrhaus eingesetzt wurden. Neue Toiletten, eine neue Heizung und ein Jugendraum sind durch fleißige Hände geschaffen worden. Außerdem wurde ehrenamtlich die Fahrzeughalle komplett isoliert. In Eigenregie angelegt hat der...

Soziales & Bildung
Aussegnungshalle vor der Einweihung | Foto: Privat
3 Bilder

Ehrenamtliches Engagement in Gölshausen
Die Aussegnungshalle

Bretten-Gölshausen (hk) Als eine „beispiellose Aktion der Gölshäuser Bevölkerung“ ist dem ehemaligen Ortsvorsteher Gölshausens, Manfred Hartmann, ein außergewöhnliches Ehrenamtsprojekt aus dem Jahr 1994 in Erinnerung geblieben. Noch heute leuchten seine Augen, wenn er darüber spricht. „Die Gölshäuser errichteten bei vielen tausend Ehrenamtsstunden und mit circa 90.000 Deutscher Mark an Spenden aus der Bevölkerung die Aussegnungshalle auf dem Friedhof“, berichtet er. „Ich war damals Mitglied in...

Soziales & Bildung
6 Bilder

In Bretten zuhause: Ehrenamt in den Stadtteilen
1000 ehrenamtliche Stunden für Sanierung des Bauerbacher Feuerwehrhauses

Bretten-Bauerbach (ger) Die Stadt Bretten hat das Feuerwehrhaus der Abteilung Bauerbach für rund 640.000 Euro erweitert und saniert. Die Erweiterung war dringend notwendig geworden, da das alte Gebäude den aktuellen Anforderungen gar nicht mehr entsprochen hatte. Die Feuerwehrleute zogen sich zum Beispiel direkt neben den Fahrzeugen um. Und die Einsatzwagen mussten zum Teil an die niedrigen Zufahrten angepasst werden, indem Warnlichter verkürzt wurden. Auch energetisch war das Gebäude nicht auf...

Soziales & Bildung

Ehrenamtliches Engagement in Bretten
Der Pfeiferturm

Bretten (hk) Ein vorbildhaftes Bürgerprojekt ist die Sanierung des Pfeiferturms im Herzen der Altstadt. Der Pfeiferturm, das einstige Bollwerk der Stadt, wurde Anfang April 2017 nach achtjähriger Renovierung wieder zur Besichtigung freigegeben. Begonnen hatte die Sanierung, als der Turm im Juni 2009 sein neues Dach erhielt. In 23.000 Stunden haben die Bürgerinitiative Brettener Heimat- und Denkmalpflege (BBHD) unter Federführung von Alt-OB Paul Metzger und zahlreiche Helfer das Innere des...

Freizeit & Kultur

In Bretten zuhause: Viel Neues im Stadtmuseum im Schweizer Hof
Von Märchen bis „Demokratie wagen“

BRETTEN (lo) Mit einem vollgepackten Programm startet das Stadtmuseum im Schweizer Hof in das neue Jahr. Märchen- und Bastelnachmittag Die aktuelle Ausstellung „Weihrauch, Gold & Myrrhe: Von Händlern und Heiligen“ kann noch bis zum 13. April besucht werden. Teil des abwechslungsreichen Begleitprogramms sind am Sonntag, 9. Februar, ein Märchennachmittag mit dem Märchenerzähler Martin Rausch und am Samstag, 14. März, ein Bastelnachmittag für Kinder. (Ober)Bürgermeisterwandern Ein Highlight des...

Politik & Wirtschaft

Gespräch mit dem neuen Brettener Stadtbaudirektor Karl Velte und OB Martin Wolff über die Stadtentwicklung
„Jeder Stadtbaumeister braucht eine Vision“

BRETTEN (ch/swiz) Seit 1. Januar sind auf Betreiben von Oberbürgermeister Martin Wolff die bisher getrennten städtischen Ämter für Technik und Umwelt sowie für Stadtplanung und Baurecht miteinander zum neuen Stadtbauamt verschmolzen. Anstelle von zwei mit Bausachen befassten Amtsleitern gibt es künftig in Bretten nur noch einen Stadtbaudirektor und der heißt Karl Velte. Wir haben die organisatorischen Änderungen in der Stadtverwaltung zum Anlass genommen, um mit dem neuen „starken Mann“ im...

Freizeit & Kultur
Nächtlicher Durchblick: Die Künstlerin Sabine Naumann mit einer ihrer Assemblagen ("ohne Titel, Holz, Metall") aus dem Jahr 2018. | Foto: Tom Naumann
11 Bilder

In Bretten zuhause: Atelierbesuch beim Brettener Künstlerpaar Sabine und Tom Naumann
Die Kunst als anspruchsvolle Mitbewohnerin

BRETTEN (ch) Eine mit Bildern gespickte Wand im hell erleuchteten Treppenhaus empfängt den abendlichen Besucher bei Sabine und Tom Naumann. Das Künstlerpaar ist erst spät von der Arbeit in sein Atelierhaus im Brettener Schänzle heimgekehrt. Tonbarren statt Abendbrot Sabine Naumann führt den Gast geradewegs ins Wohnzimmer. An den Wänden große und kleine Gemälde, eine Skulptur auf einem Sockel, in der Ecke ein Küchenbüffet der Marke „geliebtes Erbstück“ und mittendrin ein stabiler...

Freizeit & Kultur

Wie sich Diedelsheimer ehrenamtlich den Kreisumweltschutzpreis verdienten
Aufräumen im Hohlweg

BRETTEN-DIEDELSHEIM (ch) Wo längere Zeit keine pflegende Hand erkennbar ist, grassiert der Wildwuchs. Und die illegale Müllablagerung. Diese Erfahrung haben die Diedelsheimer mit ihrer „Ziegelhüttenhohl“ gemacht. Der zwischen den Gewannen „Am Ziegelacker“ und „In der Mulden“ liegende Weg ist der einzige Hohlweg auf Brettener Gemarkung, weiß die Vorsitzende des Diedelsheimer Bürgervereins, Heidemarie Leins. Über Jahre hinweg vermüllt Als Reaktion auf wiederholte Klagen von Mitbürgern über den...

Soziales & Bildung

In Bretten zuhause: Die Yoga-Kids an der Pestalozzischule
Besser lernen mit dem Sonnengruß

BRETTEN (cr) Seit November des aktuellen Schuljahres gibt es an der Pestalozzischule Bretten, "Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum, kurz SBBZ", für Schüler/innen der Klassenstufen 4/5 und 6/7 ein ganz besonderes Angebot. Sie können an einem Yoga-Kurs teilnehmen. Bedürfnis nach Ruhe und Entspannung Der Yoga-Kurs wird von der erfahrenen Yoga-Lehrerin Michaela Jung vom Ayurveda Zentrum in Knittlingen angeleitet und zusammen mit der Schulsozialarbeiterin Silke Alb immer montags im...

Freizeit & Kultur
Wandgemälde im Melanchthonhaus: Philipp Melanchthon überreicht Kaiser Karl V. am 25. Juni 1530 auf dem Augsburger Reichstag die berühmte Schrift mit dem Glaubensbekenntnis der lutherischen Reichsstände. | Foto: Melanchthonhaus Bretten
3 Bilder

In Bretten zuhause: Drei Gedenkveranstaltungen erinnern im Februar an Melanchthons Geburtstag
Richtungsweisende Glaubensfragen

BRETTEN (ssw) Es handelt sich nicht um einen runden Geburtstag und doch ist es eine schöne Tradition in Bretten geworden, Philipp Melanchthons anlässlich seines Wiegenfests besonders zu gedenken. 523 Jahre ist es her, dass der Reformator und Universalgelehrte, auf den die Kraichgaustadt zu Recht stolz ist, nahe dem Marktplatz das Licht der Welt erblickte. Drei Veranstaltungen am Wochenende, 15. und 16. Februar, gelten dem Melanchthon-Geburtstag. Musikalischer Auftakt Der Auftakt ist...

Freizeit & Kultur
Vogelhaus nachher: So etwa könnte der begrünte und mit Nisthilfen bestückte Turm nach der Umgestaltung aussehen. | Foto: NABU Bretten
2 Bilder

In Bretten zuhause: NABU und Eigentümer werten einen alten Umspannturm in Gölshausen auf
Ein Vogelhaus in Maxigröße

BRETTEN (gf) Die NABU-Aktiven Klaus Sturm und Roland Sautter betreuen bereits seit Jahren das Fledermausvorkommen und die Mauerseglerkolonie in der Kirche in Gölshausen. Als sie wieder einmal ganz oben im Kirchturm waren und den Blick über den Ort schweifen ließen, fiel ihnen jenseits der gegenüberliegenden Straßenseite ein großer Garten mit einem ausgedienten Stromumspannturm ins Auge. Wechsel der Jahreszeiten zurückholen Das war für die beiden der Anlass, mit den Eigentümern Kontakt...

Soziales & Bildung

In Bretten zuhause: Ehrenamt in den Stadtteilen
Neibsheim: Ein Team fürs Jubiläumsjahr

Bretten-Neibsheim (ger) Nicht nur Bauprojekte profitieren von ehrenamtlicher Arbeit, sondern auch Ideelles wie Feste und Veranstaltungen, die organisiert und erdacht sein wollen. Neibsheim feiert 2020 seine Ersterwähnung vor 1250 Jahren im Lorscher Codex mit einem bunten Strauß an Veranstaltungen. Schon 2017 begannen engagierte Neibsheimerinnen und Neibsheimer mit den Planungen. Ein Brainstorming führte zu dem Ergebnis, dass jeden Monat im Jubiläumsjahr mindestens eine Veranstaltung stattfinden...

Soziales & Bildung
Bauleiter Gerhard Weinkötz (links) war in der Bauzeit von August bis Dezember 2019 fast täglich vor Ort. Mit vielen Mitgliedern wurden so bis heute rund 2.040 Stunden Arbeitsstunden geleistet.
3 Bilder

In Bretten zuhause: Ehrenamt in den Stadtteilen
Gemeinschaftsprojekt von Musikverein, OGV und DRK in Büchig

Bretten-Büchig (kn) Bereits seit einigen Jahren hatte der Musikverein Büchig die Absicht, für seine zahlreichen Utensilien und Gerätschaften eine neue „Behausung“ zu finden. Gemäß dem Sinnspruch „es muss sich alles ändern, damit es so bleibt wie es ist!“ entschloss man sich letztlich zum Neubau einer Vereinsgarage in unmittelbarer Nähe der Bürgerwaldhalle. In Zusammenarbeit mit dem Obst- und Gartenbauverein, der das Grundstück freigab, und dem DRK-Ortsverein, der als direkter Nachbar die Chance...

Freizeit & Kultur

In Bretten zuhause: Verein für Stadt- und Regionalgeschichte lädt zur Mitarbeit ein
Kein Altherrenverein

Bretten (kn) Seit fast 100 Jahren engagieren sich Bürgerinnen und Bürger im Verein für die Brettener Geschichte. Zunächst unter dem Dach des Landesvereins Badische Heimat, später als Museums- und Geschichtsverein. Seit 1991 führt diese Tradition der Verein für Stadt- und Regionalgeschichte Bretten fort. Dieses wertvolle Erbe möchte Wolfgang Stoll, der seit letztem Jahr Vorsitzender ist, mit seinen Mitstreitern neu beleben. Alle, die Interesse an geschichtlichen Themen haben, sind herzlich...

Soziales & Bildung

In Bretten zuhause: Betreuungsangebot mit Mittagessen in Bauerbach
Förderverein Grundschule Bauerbach „geht“ ins 2. Schuljahr

Bretten-Bauerbach (kn) Seit fast zwei Jahren hat endlich auch die Grundschule Bauerbach einen Förderverein. Gegründet wurde er von sieben berufstätigen Müttern, denen es wichtig war, in der Grundschule für ihre Kinder eine Betreuung nach dem Unterricht zu haben. Betreuung bis 16 Uhr Nach zähem Ringen mit der Stadt Bretten gibt es nun schon im zweiten Schuljahr an der Grundschule in Bauerbach ein Betreuungsangebot bis 16 Uhr, samt Mittagessen. Die erweiterte Kernzeit ab 14 Uhr liegt in...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.