Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Freizeit & Kultur
4 Bilder

Nachhaltige Weihnachtsmomente
Einfach mal was Schönes

Am 3.12. von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr bietet die Gruppe "Omas for Future Bretten" Schönes und Nützliches für den Gabentisch zu Weihnachten oder als Mitbringsel an. Beim letzten Treffen am 28.11.wurden die Kostbarkeiten zusammengetragen. Je nach Talent, Muße oder zur Verfügung stehender Zeit kamen Marmelade, Topfkratzer, Geschenksäckchen zum immer wieder  Verpacken  von Geschenken, Duftsäckchen, aber auch größere selbstgenähte Einkaufstaschen zusammen. Am Stand werden auch Informationen des Eine-...

Soziales & Bildung

Vortrag über naturnahe Gartengestaltung
Naturnahe Gärten gegen den Klimawandel und seine Folgen

Bretten (kn) „Der Klimawandel ist inzwischen in den Köpfen aller angekommen. Nun sind wir alle aufgefordert, etwas gegen die Überhitzung im Sommer zu tun“, erklärte Bürgermeister Michael Nöltner bei der Begrüßung zu einem Vortrag über naturnahe Gartengestaltungen, der von Landschaftsarchitekt und Gärtnermeister Frieder Weigand in Bretten gehalten wurde. Weigand war bereits zum dritten Mal in Bretten, dieser Vortrag unterscheide sich aber von den vorherigen, denn der Klimawandel sei nun...

Politik & Wirtschaft

"Wirtschaft unterstützen, statt sie zu behindern"
Wirtschaft wehrt sich gegen Sektorenziele beim Klimaschutz

Stuttgart (dpa/lsw) Die Wirtschaft im Südwesten macht Front gegen die neuen Klimaziele der grün-schwarzen Landesregierung für die einzelnen Sektoren wie Industrie und Verkehr. Es stehe außer Frage, dass trotz der schweren Energiekrise Klimaschutz auch künftig eine hohe Priorität behalten müsse. «Eine Festlegung von verbindlichen Klimaschutzzielen auf Landesebene halten wir aber nicht für zielführend», sagte Peer-Michael Dick, Hauptgeschäftsführer des Verbands Unternehmer Baden-Württemberg, der...

Politik & Wirtschaft

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU):
Zu einer Wärmeversorgung der Zukunft im Land

Warmwasserproduktion und Heizung sind laut Umweltbundesamt die größten Energieverbraucher in privaten Haushalten. „Um die Abhängigkeit Deutschlands von Energielieferungen aus autoritären Staaten zu verringern und Klimaschutzziele erreichen zu können, sind neben Energieeffizienzmaßnahmen in der Industrie und dem Ausbau erneuerbarer Energien auch Maßnahmen im Gebäudesektor zentral“, so Ansgar Mayr, CDU-Abgeordneter für den Wahlkreis Bretten. „Rund drei Viertel der Gebäude in Deutschland stammt...

Politik & Wirtschaft

Grünen-Debatte über Investitionen in Klimaschutz
Schnellerer Ausbau von Windkraft und Photovoltaik gefordert

Stuttgart (dpa/lsw) Die baden-württembergischen Grünen drücken bei der Energiewende angesichts des Klimawandels und des Ukraine-Kriegs aufs Tempo. Beim Landesparteitag war heute ein Antrag des Landesvorstands zur Abstimmung, in dem ein schnellerer Ausbau der erneubaren Energien gefordert wird. In dem Antrag heißt es zum Beispiel: «Wir wollen das Flächenziel für die erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg erhöhen. Künftig sollen mindestens zwei Prozent der Fläche für Windkraft und mindestens...

Politik & Wirtschaft
2 Bilder

Klimastreik und Energiewendetag 24.9.
Mit den Omas am Glücksrad drehen

Besuchen Sie uns morgen zwischen 9 und 16 Uhr am Weltkugelbrunnen in der Brettener Fußgängerzone und erfahren Sie, wie Sie täglich etwas fürs Klima  und die Energiewende tun können! Drehen Sie am Glücksrad und gewinnen Sie nachhaltige (und witzige) Preise! Mit 140 anderen Verbänden sind die Omas for Future Mitglied der Klima-Allianz. Kontakt:bretten@omasforfuture.de Weitere Info-Stände in der Nähe des Weltkugelbrunnens am 24.9. -NABU Arbeitskreis Klimaschutz -BUND -Aktionsbündnis...

Politik & Wirtschaft

Baden-Württemberg hinkt bei Windkraft hinterher
Windkraft-Senat beim Gerichtshof nimmt seine Arbeit auf

Stuttgart (dpa/lsw) Um den Rückstand in der Windkraft zu verkürzen und die Genehmigungsverfahren für den Bau von Windrädern zu beschleunigen, ist ein Spezialsenat beim Verwaltungsgerichtshof in Mannheim eingerichtet worden. Der sogenannte Infrastruktur-Senat soll sich aber nicht nur mit der Windkraft, sondern unter anderem auch mit Bahnvorhaben befassen können. Einen solchen Schritt hatte die Landesregierung mit einem Expertengremium zum Thema Klimaschutz («Task Force») beraten. Der Senat sei...

Politik & Wirtschaft

Mobilitätskonzept
Dreh- und Angelpunkt zur Verkehrsreduzierung in Bretten

Am 11.07.2022 präsentierte das Regierungspräsidium Karlsruhe in der Schulsporthalle Rinklingen, unter reger Teilnahme von interessierten Bürgern, den aktuellen Planungsstand zur Umfahrung Brettens. Die gesteckten Ziele hierfür sind widersprüchlich. Während das Regierungspräsidium Karlsruhe in der Gemeinderatssitzung am 23.11.2021 noch davon sprach, die Umfahrung hätte nicht die Aufgabe die Kernstadt Bretten zu entlasten, sondern den überregionalen Verkehr zu steuern, klang dies in Rinklingen...

Politik & Wirtschaft

Karrais spricht zur Landespolitik
Klimaschutz und Digitalisierung sind Thema bei FDP-Diskussionsabend

Bretten (KBr). Zukunftsthemen stehen im Mittelpunkt der nächsten öffentlichen Veranstaltung, die die Freien Demokraten am 18. Juli in Bretten ausrichten. „Die Digitalisierung und die Eindämmung des Klimawandels spielen politisch auf allen Staatsebenen – in Gemeinde, Land und Bund – eine herausragende Rolle“, erklärt der Ortsvorsitzende der Liberalen, Kai Brumm. „Das kommt nicht von ungefähr. Während Digitalisierungspolitik für die Innovationskraft unserer Gesellschaft entscheidend ist, hilft...

Bauen & WohnenAnzeige
Kompost, Rindenhumus oder Holzfasern können Torf ersetzen. Foto: djd/FNR e.V./Leika production - stock.adobe.com | Foto: djd/FNR e.V./Leika production - stock.adobe.com
3 Bilder

Es geht auch ohne Torf
Beim Gärtnern auf klimafreundliche Pflanzerde setzen

(djd). Unzählige Balkonkästen, Töpfe und Kübel warten darauf, in der Gartensaison mit Blumen aller Art bepflanzt zu werden. Was aber nur wenige Hobbygärtnerinnen und -gärtner wissen: Sie können dabei auch einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten, indem sie bei der Wahl der Pflanzerde genauer hinsehen und auf torfhaltige Produkte verzichten. Torf ist in Tausenden von Jahren aus abgestorbenen Pflanzen in Mooren entstanden und gilt als effektiver Kohlenstoffspeicher. Legt man Moore trocken,...

Bauen & WohnenAnzeige
Foto: pexels.com/SWK Bank/akz-o | Foto:  pexels.com/SWK Bank/akz-o
2 Bilder

Kluge Ökokredite gefragt
Deutsche geben mehr für Klimaschutz aus

(akz-o) Laut dem Bundesumweltamt halten aktuell 65 Prozent der Deutschen den Umwelt- und Klimaschutz für ein sehr wichtiges Thema. Grüne Investitionen nehmen deutlich zu. Neben der Elektromobilität liegen vermehrt andere ökologische Anschaffungen im Trend. So werden etwa Solarstromspeicher, Sonnenkollektoren, Wärmepumpen, Geothermie- oder Blockheizkraftwerke verstärkt nachgefragt. Die ökologische Wende ist da. Doch es gibt ein zentrales Problem beim Umsetzen der guten Vorsätze: Nicht jeder hat...

Politik & Wirtschaft
8 Bilder

Besuch in der Klimaarena
Mit Wundern rechnen

Omas for Future Bretten und der NABU-Arbeitskreis Klimaschutz besuchen gemeinsam die Klimaarena in Sinsheim. Zunächst erhielten die Besucher eine "Übersichtsführung" über das ganze Gelände. Ziel der Führung Nina Wilhelmy, die Leiterin der Besucherbetreuung der Klimaarena Sinsheim begleitete die Brettener Gruppe durch das 1.400 qm große Innengelände und den 14.000 qm großen Außenbereich. Ziel jeder ihrer Führungen ist es, "Menschen zu inspirieren und zu sensibilisieren", wie sie betonte....

Soziales & Bildung
Klimaschutz in Kraichtal, wir legen los - Reges Interesse herrschte am Klimatag in der Markgrafen-Gemeinschaftsschule | Foto: martin stock
7 Bilder

Kraichtaler Klimatag gab Anregungen und Impulse
Loslegen und ernst machen mit dem Klimaschutz

Der erste Kraichtaler Klimatag in Münzesheim in der Markgrafen-Gemeinschaftsschule rief großes Interesse hervor und hatte einen erfreulich guten Besuch. Er stand unter dem Thema „Klimaneutral leben – Wir in Kraichtal legen los. „Es war ein toller Erfolg", konnte das Projektteam „Klima“ am Ende zufrieden feststellen. Es hatte sich gegründet bei einem Bürgerprozess, den die Stadt Kraichtal angestoßen hatte. Klimaschutz, ein Thema, das „unter den Nägeln brennt“Offensichtlich brennt das Thema...

Soziales & Bildung
2 Bilder

Klimatag Kraichtal
Initiativkreis beteiligt sich mit interessanten Beiträgen beim 'Kraichtaler Klimatag

Initiativkreis beteiligt sich mit interessanten Beiträgen beim 'Kraichtaler Klimatag' Ein hervorragendes Programm, das von der 'Projektgruppe Klimaschutz' und der Stadt Kraichtal zusammengestellt wurde: am Samstag, den 21. Mai findet von 13 bis 18 Uhr in der Markgrafen-Gemeinschaftsschule in Kraichtal-Münzesheim der 'Kraichtaler Klimatag' statt. Auch der Initiativkreis Energie Kraichgau e.V. (IEK) bringt sich mit einer Reihe von Kurzvorträgen und einem Infostand ein. Das Motto für die gesamte...

Politik & Wirtschaft

Klimabäume für Bretten
Stadt lässt 71 Bäume in der Kernstadt und den Stadtteilen pflanzen

Bretten (kn) Das Unternehmen Weiland Garten- und Landschaftsbau pflanzt aktuell im Auftrag der Stadtverwaltung Bretten Bäume im gesamten Stadtgebiet. Das teilt die Pressestelle der Gemeinde mit. Insgesamt 71 Exemplare werden bis Ende April im Rahmen der jährlichen Baumpflanzaktion gesetzt. Vor allem Ersatz für geschädigte Bäume „Bei den zahlreichen Pflanzungen handelt es sich zum überwiegenden Teil um Ersatzpflanzungen für geschädigte und nicht standsichere Bäume. Hierauf werden wir auch in den...

Politik & Wirtschaft
Was wir verlieren: Streuobstwiese Gewann "Steingasse - Zwischen den Wäldern". Blick vom Trassenverlauf oberhalb des Rinklinger Umspannwerkes . | Foto: Thomas Peschel
3 Bilder

Auswirkungen und Widersprüche
Südwestumfahrung - Oder: Was wollen wir wirklich?

Die Variantenuntersuchung des Regierungspräsidiums Karlsruhe zur Südwestumfahrung Bretten geht auf die Zielgerade. Aus den Informationen aus Presse sowie des Regierungspräsidium Karlsruhe geht hervor, dass die als Südwestumfahrung bezeichnete Alternative der derzeitige Favorit in den Planungen ist. Was bedeutet diese Variante? Eine Trasse, rund 500m vor der Abfahrt B294 aus Pforzheim kommend, zwischen Pferdeklinik und Bauernhof Müller, den Rechberg querend, zwischen Grillplatz und Umspannwerk...

Politik & Wirtschaft

Energiewende
Solarpflicht in Baden-Württemberg bietet große Potenziale

Stuttgart (dpa/lsw) Die Photovoltaik-Pflicht für alle neuen Wohngebäude ab dem 1. Mai hat große Potenziale für die Erzeugung von grünem Strom und für den Klimaschutz. Das geht aus Berechnungen des Energieversorgers Eon und des Thinktanks Energy Brainpool hervor. Solaranlagen könnten Jahresstrombedarf für 480.000 Haushalte decken Bei konstanter Bautätigkeit könnten diese Solaranlagen demnach in den kommenden 15 Jahren mehr als 8,7 Terrawattstunden grünen Strom erzeugen und so insgesamt 4,9...

Politik & Wirtschaft

Landkreis unterstützt
Knittlingen schmiedet Pläne zu nachhaltigem Engagement

Knittlingen (kn) Einen Prozess zur nachhaltigen Entwicklung möchte Bürgermeister Alexander Kozel anstoßen. Zu einem ersten Beratungsgespräch brachten Edith Marqués Berger und Dr. Jannis Hoek von der Stabsstelle Klimaschutz und Kreisentwicklung im Landratsamt Enzkreis einen fair produzierten Fußball als Antrittsgeschenk mit ins Knittlinger Rathaus. Knittlingen möchte Fair Trade Town werden „In den Haushaltsberatungen wurde bereits beschlossen, dass Knittlingen Fair Trade-Town werden soll“, sagt...

Bauen & WohnenAnzeige
Eine neue Brennwertheizung tut nicht nur der Umwelt gut, sondern auch dem Portemonnaie. Eine solche moderne Heizung kann man auch mieten statt kaufen. Foto: djd/www.ewe.de/Getty Images/FlamingoImages | Foto: djd/www.ewe.de/Getty Images/FlamingoImages
4 Bilder

Mieten statt kaufen
Klimaschutz: Aus Kostengründen muss niemand auf den Heizungstausch verzichten

(djd). In den letzten vier Jahren ist der globale Klimawandel auch in Deutschland und seinen Nachbarländern deutlich spürbar geworden: Auf die Dürre- und Hitzejahre 2018 und 2019 folgte in diesem Jahr der große Regen mit Überschwemmungen und Flutkatastrophen. Die Menschen spüren mehr denn je: Klimaschutz und CO2-Reduktion geht jeden etwa an, und jeder kann und sollte seinen Beitrag dafür leisten. Im privaten Bereich besteht der größte Handlungsbedarf, hier kann in der Summe auch am meisten...

Politik & Wirtschaft

Weg von Öl und Gas
Förderprogramme für die Energiewende in Baden-Württemberg

Region (kn) "Der schreckliche Krieg in der Ukraine verdeutlicht aktuell unsere große Abhängigkeit von Rohstoffimporten aus dem Ausland. Wir sind immer noch angewiesen auf Kohle, Öl und Gas aus anderen Ländern, um den Energiebedarf Deutschlands zu decken. Die steigenden Heizkosten und Treibstoffpreise der letzten Monate bereiten nun vielen Menschen finanzielle Sorgen und schüren noch zusätzlich Existenzängste in diesen ohnehin schwierigen Zeiten", heißt es in einer Pressemitteilung der Brettener...

Politik & Wirtschaft
8 Bilder

Omas for Future machen für Klimastreik mobil
Erster Infostand der Omas... und gleich mittendrin...

Omas for Future Bretten machen für Klimastreik mobil. Erster Infostand der Omas. „Huch, alle Quizheftchen sind schon weg, das ging aber schnell!“, war am ersten Infostand der „Omas for Future“ in Bretten zu hören. Die Nachfrage nach Informationsmaterial und nach persönlichen Gesprächen war groß. Oft ging es darum, was die/der Einzelne bewirken kann. Dazu gibt es eine ganze Palette von Möglichkeiten: -Koch-und Essgewohnheiten ändern, zum Beispiel weniger Fleisch essen -mehr Fahrrad fahren...

Soziales & Bildung

Initiativkreis Energie Kraichgau e.V.
Kurzvortrag zum Globalen Klimastreik

Initiativkreistreffen mit Kurzvortrag und Vorbereitung zum Globalen Klimastreik am 25. März Am vergangenen Dienstag (15.3.) fand das Treffen des Initiativkreis Energie Kraichgau e.V. (IEK) statt. Den Auftakt bildete ein Vortrag zum Thema 'Kohlendioxid (CO2) aus der Atmosphäre wieder entnehmen'. Klaus Schestag referierte über die Entnahme von CO2 aus der Atmosphäre, was aus Sicht der Klimawissenschaft zur Erreichung des 1,5°-Zieles neben den vielen anderen Klimaschutz-Maßnahmen notwendig ist....

Freizeit & Kultur
Wir dieses Fachwerkgebäude am Löwenhof noch im Februar 2022 für die Gartenschau 2031 zerstört? | Foto: Foto C. Retsch
2 Bilder

Altstadtrettung Bretten
Die Brettener Gartenschau als Klima- und Altstadtkiller?

Ich habe nichts gegen die Gartenschau. Sie wird Besucher in unsere schöne Stadt ziehen, was dem Kulturleben und der Wirtschaft höchst wahrscheinlich nicht zum Nachteil gereichen wird. Vergangene Woche habe ich allerdings durch Spione der www.altstadtrettungbretten.de erfahren, dass anscheinend bereits kommende Woche die Fachwerkscheune aus dem Jahr 1738 (s. Balkeninschrift auf dem Foto) abgerissen werden soll. Angeblich um Platz zu schaffen für die Gartenschau 2031. Mehr weiß ich...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.