Aktuelle Serviceseiten auf kraichgau.news

Bretten - Soziales & Bildung

Beiträge zur Rubrik Soziales & Bildung

Diese winterliche Kraichgau-Landschaft ziert den Kalender 2020. | Foto: Thomas Rebel

Die letzten der 5.555 Kalender sind noch zu haben
Erfolgreicher Adventskalenderverkauf der Lions

Bretten (tl) Im 20. Jahr seines Bestehens hat der Lions Club Bretten-Stromberg die Auflage seines erfolgreichen Adventskalenders nochmal in die Höhe geschraubt. „5.555 Exemplare haben wir gedruckt. Die sind inzwischen nahezu vergriffen,“ sagt Volker Duscha, der den Loskalender vor zehn Jahren ins Leben gerufen hat. „Das ist jedes Jahr unsere Top-Activity“, bestätigt auch der Brettener Verleger Thomas Lindemann. 400 Exemplare sind noch im Rennen Rund 400 Exemplare sind noch im Rennen und diese...

Die Einkaufshilfe von Tafel und Diakonie in Bretten ist ab sofort wieder am Start. | Foto: ©Alexander Raths - stock.adobe.com

Kostenloser Service für ältere Menschen während des Corona-Winters
Einkaufshilfe von Tafel und Diakonie in Bretten

Bretten (kn) Die Einkaufshilfe von Tafel und Diakonie in Bretten ist ab sofort wieder am Start und bietet Menschen über 65 Jahren sowie Personen, die zu einer Risikogruppe gehören oder sich in häuslicher Quarantäne befinden, einen Lebensmittel-Lieferservice in Bretten an. Einkaufszettel online oder per Telefon Und so funktioniert die Bestellung beim Lieferservice: Auf der Homepage der Diakonie www.diakonie-laka.de kann unter „Angebote/Diakonie Einkaufshilfe“ ein Einkaufszettel mit einer Auswahl...

Foto: Rawpixel.com auf stock.adobe.com

Im Sommer 2021 soll einer der leistungsstärksten Supercomputer Europas volleinsatzbereit sein
Karlsruhe wird Zentrum für Nationales Hochleistungsrechnen

Karlsruhe (dpa/lsw) Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) wird Zentrum für Nationales Hochleistungsrechnen (NHR). Dies hat die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz am Freitag beschlossen, wie das KIT mitteilte. Das Gremium koordiniert die Wissenschaftsförderung von Bund und Ländern. Damit können Wissenschaftler am KIT künftig noch gewaltigere Hochleistungsrechner nutzen, hieß es. In der Wissenschaft fallen enorme Datenmengen an Um natürliche oder technische Vorgänge in ihrer ganzen...

Umzug am Fest des Hl. Martin von Tours
Kinder und Erzieher der Kita St. Bartholomäus feierten St. Martin

Der St. Martinstag der Kita St. Bartholomäus in Büchig begann damit, dass am frühen Morgen eine Erzieherin schwer beladen mit einer Kiste gespendeter Martinsgänse der Bäckerei Thollembeek in die Kita kam. Die Kinder wussten – diese frisch gebackenen, lecker duftenden Gänse werden am Abend geteilt werden und sie waren voller Vorfreude! Gemeinsam hörten die 2-6jährigen Kinder am Vormittag die Martinsgeschichte. Wie im Kino konnten sie dazu die schönen Bilder ganz groß an der Wand betrachten. Und...

Laternenfest unter Coronabedingungen
Ein ganz besonderes Laternenfest!

Zum Laternenfest unter Corona Bedingungen trafen sich die Erzieherinnen und Kinder des Kindergarten Schatzinsel in Dürrenbüchig am Mittwoch, den 11.11.2020. Leider konnten in diesem Jahr aufgrund der aktuellen Coronazahlen keine Gäste, Eltern und Freunde am Fest teilnehmen. Nachdem die Kinder von Kasperl und Seppel mit der Kasperlegeschichte: "Der Apfel!" begrüßt wurden, ging es mit selbstgebastelten Eulen- und Igellaternen singend durch die Straßen von Dürrenbüchig.  Als besonderer Höhepunkt...

Foto: wavebreak3 - stock.adobe.com

«Das ist sicher ein kluges Vorgehen»
Kultusministerin für früheren Start in die Weihnachtsferien

Ulm (dpa/lsw) In Baden-Württemberg könnten die Schüler wegen der Corona-Pandemie früher in die Weihnachtsferien starten als geplant. Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) rief die Schulen im Land auf, die Weihnachtsferien dieses Jahr durch bewegliche Ferientage um zwei Tage nach vorne zu verlängern. «Das ist sicher ein kluges Vorgehen, für das vieles spricht», sagte Eisenmann der «Südwest Presse» (Donnerstag). Die Entscheidung müssten aber die Schulen vor Ort treffen, das Vorgehen müsse...

Die Wünsche der Kinder des Hohberghauses sind in diesem Jahr online oder per Telefon zu erfragen. | Foto: ch

Aktion für Kinder und Jugendliche findet diesmal ab 16. November kontaktlos statt
Sterneaktion für Hohberghaus Bretten: Bis 14. Dezember Kinderwünsche erfüllen

Bretten (kn) Die Leser der Brettener Woche/kraichgau.news haben auch in diesem Jahr wieder die Chance, bei der Sterneaktion die Augen der Kinder des Hohberghauses in Bretten zum Leuchten zu bringen. Vieles ist in diesem Jahr durch die Corona-Pandemie anders, manche Dinge jedoch bleiben gleich: Für viele Kinder und Jugendliche des Hohberghauses Bretten ist die Weihnachtszeit eine Zeit der Hoffnung. Hoffnung, dass Wünsche in Erfüllung gehen. Diese Wünsche schreiben die Kinder und Jugendlichen...

Foto: WavebreakMediaMicro - stock.adobe.com

Studie
Nur 15 Prozent der Südwest-Schulen barrierefrei

Stuttgart (dpa/lsw) Nur 15 Prozent der Schulen in Baden-Württemberg sind einer Studie des Verbands Bildung und Erziehung (VBE) zufolge vollständig barrierefrei. Das ist nach Ansicht des Verbands der schlechteste Wert seit 2015. Der Landesverband veröffentlicht die Ergebnisse der Studie heute im Medienzentrum des Landtags. An der Forsa-Umfrage waren 500 Lehrkräfte aus dem Südwesten beteiligt. Barrierefreiheit bedeutet nicht nur stufenloser Zugang Demnach ist weiterhin fast die Hälfte aller...

Wenn die Eltern sich trennen, verändert sich auch für Kinder vieles und sie müssen sich von manchen Wünschen verabschieden.

Wenn Eltern sich trennen…!?
Feriengruppe für Kinder aus Trennungsfamilien

Bretten (kn) In den Herbstferien konnte dieses Jahr der Kurs „Wenn Eltern sich trennen…?!" im Diakonischen Werk in Bretten stattfinden. Eine Woche lang kamen Kinder aus Trennungsfamilien im Alter von acht bis zwölf Jahren am Vormittag in die Diakonie. Dort wurden sie von zwei Pädagogen aus dem Team der Psychologischen Beratungsstelle erwartet. Entscheidende Veränderung der Lebenssituation Die Lebenssituation der Kinder verändert sich entscheidend, wenn Eltern sich trennen. Innerhalb der Gruppe...

Gedruckte und elektronische Ausgaben des Wachtturms mit dem Titel „Was ist Gottes Reich“ werden im November im Rahmen einer weltweiten Aktion verteilt. | Foto: JZ

Jehovas Zeugen starten internationale Kampagne
Was ist Gottes Reich?

Über den gesamten Monat November 2020 hindurch verbreiten Jehovas Zeugen weltweit eine Ausgabe der Zeitschrift Der Wachtturm mit dem Titel „Was ist Gottes Reich?“. Seit Jahrhunderten hat die Antwort auf diese Frage die Aufmerksamkeit von Menschen verschiedenster Glaubensrichtungen geweckt. Jehovas Zeugen verbreiten die Zeitschrift an die allgemeine Öffentlichkeit, an Geschäftsinhaber sowie Amts- und Mandatsträger auf lokaler und nationaler Ebene. Auch Jehovas Zeugen aus Bretten beteiligen sich...

Vortragsabend der EFG Bretten am 10. November um 20 Uhr im Livestrem
Psychologe Michael Großklaus gibt Hilfen gegen Depressionen

BRETTEN. Die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (EFG) Bretten lädt am Dienstag, 10. November, ein zu einem Präsenz- und Livestream-Vortragsabend mit dem Thema: „Depression – eine Volkskrankheit“. Referent ist der Psychologe Dr. Michael Großklaus aus Villingen. Beginn um 20 Uhr im EFG-Zentrum am Husarenbaum. Der Vortrag wird per Livestream übertragen. Link auf der EFG-Homepage (www.efg-bretten.de). Depressionen finden sich nach Auskunft von Großklaus  vermehrt in allen Altersgruppen, erst recht...

Rektor Gregor Svoboda (links) nahm die ersten mobilen Endgeräte von den Mitarbeitern des Kreismedienzentrums Nikolas Deck (Mitte) und Dirk Dübon entgegen. | Foto: lohner

"Kluft der sozialen Ungerechtigkeiten nicht zu weit auseinanderdriften lassen"
Leopold-Feigenbutz-Realschule Oberderdingen erhält Tablets für Fernunterricht

Oberderdingen (kn) Die Gemeinde Oberderdingen hat als Schulträger im Zuge des Soforthilfeprogramms des Bundes Finanzmittel für insgesamt 154 Tablets für die Oberderdinger Schulen erhalten. 77 Anträge wurden bisher gestellt, 37 Geräte ausgeliefert. Die Auslieferung der weiteren mobilen Endgeräte erfolge noch in dieser Woche, erklärt die Gemeinde in einer Mitteilung. Für die Schülerinnen und Schüler der Leopold-Feigenbutz-Realschule nahm Rektor Gregor Svoboda die ersten mobilen Endgeräte von den...

2 Bilder

Brettenerin engagiert sich für die Aktion „Liebe im Karton“
Weihnachtsgeschenke für Kinder in Camps in Griechenland, dem Irak und Rumänien

Liebe im Karton ist eine Organisation, initiiert von einem Team aus ehrenamtlichen Helfern, mit Hauptsitz in Würzburg. Ziel der Organisation ist es Kindern zu Weihnachten eine Freude, in Form von Geschenkkartons, zu bereiten. Religion und Herkunft spielen dabei keine Rolle. In der Vergangenheit unterstützte die Aktion Kinder in Kriegsgebieten, ebenso wie Kinder in unseren Breitengraden, wie zum Beispiel über Tafeln im Raum Franken und Köln. Die diesjährigen Empfänger der Aktion, sind Kinder,...

Wechselunterricht ab der siebten Klasse sei Möglichkeit der Entlastung
GEW kritisiert Regierung für Lehrbedingungen unter Corona

Stuttgart (dpa/lsw) Bei Lehrern und Erziehern im Südwesten regt sich heftiger Widerstand gegen die Bedingungen, unter denen Schulen und Kitas im November geöffnet bleiben sollen. Ein Sprecher der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) bezeichnete den Umgang der Landesregierung mit den Einrichtungen am Sonntag als verantwortungslos. «Die Verunsicherung und der Unmut unter den 130.000 Lehrkräften im Land wächst», sagte die GEW-Landesvorsitzende Doro Moritz laut eines Sprechers in...

Der Sozialverband VdK Bretten lädt ein
Kriegsgräberpflege

Am 13.11.2020 treffen sich Mitglieder, Freunde vom Sozialverband VdK Bretten Mitglieder des Verbandes der Kriegsgräber wieder bei der Kriegsgräberpflege auf dem Friedhof. Beginn 10.00 Uhr. Für Speis und Trank ist gesorgt. Bitte passendes Arbeitsmaterial mitbringen. Da die Aktion im Freien stattfindet, ist für den Mindestabstand automatisch gesorgt. Mundschutz bitte nicht vergessen. Auf eine zahlreiche Beteiligung freut sich der Vorstand vom Sozialverband VdK Bretten.

Einschulung am Melanchthon-Gymnasium

„Es wird gut, sowieso!“ Dieses Motto begleitete die Einschulung der neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler am Melanchthon-Gymnasium. Gerade in diesen Zeiten ist Optimismus sicherlich von Nöten, aber es wird auch von vielen Seiten alles dafür getan, damit sich dieser Optimismus im Alltag für die „Setzlinge“ auch konkret auswirkt. Die Einschulungsfeier wurde unter allen nötigen Auflagen und dennoch feierlich und fröhlich begangen. Jasmin Reimer, Lea Hoek und Ursula Benzing sangen ein...

Der Sozialverband VdK Bretten teilt mit!
Büro geschlossen wegen Corona Lockdown

Aufgrund des erneuten Lockdown finden für den gesamten November nur noch Telefonberatungen statt. Das Büro ist daher den Monat November nicht besetzt! Damit wir telefonisch mit Ihnen Kontakt treten können, hinterlassen Sie auf dem AB (07252 42935) Ihre Kontaktdaten und den Grund des Anrufes. Der AB wird regelmäßig abgehört! Sie können aber auch per Mail ( vdk-bretten@t-online.de) ihre Belange mitteilen, auch darüber melden wir uns zurück. Wir bedauern diese Maßnahme, haben aber leider keine...

Raphael Prüfer und Anne Baumann (Mitte und Zweite von rechts) bei der Spendenübergabe im Hohberghaus mit (von links) Julia Scherf, Christoph Röckinger sowie Ingo Irsch, Teilstationäre Jugendhilfe (rechts). | Foto: Badischer Landesverein für Innere Mission
2 Bilder

Abiturienten der Beruflichen Schulen Bretten spenden 3.000 Euro für Hohberghaus
Spende statt Party

Bretten (kn) "Spende statt Party". Unter diesem Motto haben Raphael Prüfer und Anne Baumann, Abiturienten der Beruflichen Schulen Bretten (BSB), eine 3.000-Euro-Spende an das Hohberghaus Bretten übergebem. Das Geld wurde vom Abiturjahrgang 2020 gesammelt, um damit die traditionelle Abschlussfeier auf die Beine zu stellen. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte diese jedoch nicht wie geplant stattfinden. Klarer Konsens für regionale Spende Was tun mit dem Geld, das bereits seit geraumer Zeit durch...

Oberbürgermeister Martin Wolff (links) und Bürgermeister Michael Nöltner (rechts) beglückwünschten die aktiven Feuerwehrler Markus Rittmann, Thomas Wiedemann, Markus Aichert, Michael Vogt, Maureen Wetzel, Günter Schnäbele, Alexander Engelhardt, Sebastian Gensheimer und Benjamin Leicht (von links). | Foto: bea
12 Bilder

Wechselladerfahrzeuge samt Abrollbehälter übergeben / Ehrungen und Beförderungen durchgeführt
Zwei neue Fahrzeuge für die Feuerwehr Bretten

Bretten (bea) Neu sind sie, zumindest für die Brettener Feuerwehr. Allerdings wurden die beiden Wechselladerfahrzeuge in einem gebrauchten Zustand angeschafft, da beide so viel kosteten, wie ein neues Fahrzeug. "Wir sind davon überzeugt, dass wir mit den gebrauchten Fahrzeugen eine gute Wahl getroffen haben und die Fahrzeuge unseren Ansprüchen genügen werden, aber es sind gebrauchte Fahrzeuge, das muss jedem bewußt sein", sagt Kommandant Oliver Haas bei der Übergabe. Die Anschaffung von...

Freuen sich über die Spende (von links): Gabriele Axter, Gerhard Heinz und Susanne Striegel. | Foto: privat

300 Euro in Form von „Rauschbrillen“
Seelenstark spendet an Beratungsstelle für Suchtfragen Bretten

Bretten (kn) Der Verein Seelenstark hat 300 Euro in Form von „Rauschbrillen“ (Promillebrillen) gespendet, die für Präventionsveranstaltungen in der Beratungsstelle für Suchtfragen Bretten eingesetzt werden können.Die Mitarbeiterinnen der Beratsungsstelle, Gabriele Axter und Susanne Striegel, freuen sich anhand der Brillen künftig in der Prävention und Öffentlichkeitsarbeit jungen Menschen und Erwachsenen die Auswirkungen und Beeinträchtigungen von Alkoholl- und Drogenkonsum veranschaulichen zu...

Kostenfreie Mathe-Grundlagenkurse bietet der Studienkreis in den kommenden Wochen für Schülerinnen und Schülern der Klassen fünf bis 13 an. | Foto: Studienkreis

Verliebt in Geometrie und Algebra: Der 12. November ist „I-love-Mathe-Tag“
Studienkreis in Bretten bietet kostenlose Mathe-Grundlagenkurse online an

Bretten (kn) Mathematik ist das Fach, das Schülerinnen und Schülern mit Abstand die meisten Probleme bereitet, heißt es in einer Pressemitteilung des Studienkreis in Bretten. Mehr als 60 Prozent aller Nachhilfeschülerinnen und -schüler des Studienkreises erhielten Unterstützung in diesem Fach. „Dabei sind Mathekenntnisse nicht nur wichtig für Alltag, Job und Studium“, sagt Thomas Momotow, Sprecher des Nachhilfeanbieters. „Gut vermittelt kann Mathe durchaus Spaß machen und zur...

Der Fotokalender 2021 ist ab sofort in den Filialen der Volksbank Bruchsal-Bretten erhältlich. | Foto: Fotomontage Volksbank Bruchsal-Bretten eG

Mitglieder der Volksbank Bruchsal-Bretten gestalteten Kalender mit ihren Lieblings-Touren in der Region
Fotokalender mit Wander- und Bikerouten ist da

Bretten (kn) „Wandern und Biken rund um meine Volksbank“ war das Motto des diesjährigen Mitgliederwettbewerbs der Volksbank Bruchsal-Bretten. Von Anfang März bis Ende April dieses Jahres suchte die Volksbank nach den schönsten Wander- und Fahrradtouren in der Region für ihren neuen Fotokalender 2021. Die schönsten Routen wurden juriert "Und das mit großer Resonanz", sagt PR Managerin Sina Tagscherer. Zahlreiche Wander- und Fahrradtouren wurden durch die Mitglieder der Bank im Wettbewerb...

Elf Vereine sammeln insgesamt 50.950 Euro für ihre Projekte

 | Foto: Fotomontage by Sina Tagscherer

Elf regionale Vereine realisieren ihre Projekte erfolgreich mit der Crowdfunding-Plattform der Volksbank Bruchsal-Bretten eG
„Viele schaffen mehr“: 50.950 Euro Spenden für die Region gesammelt

Bretten (kn) “Viele schaffen mehr”: Unter diesem Motto haben elf regionale Vereine und gemeinnützige Einrichtungen im Jahr 2019 über die Spendenplattform der Volksbank Bruchsal-Bretten über 50.950 Euro an Spenden eingesammelt. Insgesamt haben die elf Projektinitiatoren 564 Fans und 1.343 Unterstützer aus der ganzen Region begeistern können, die für die regionalen Vereinsprojekte spendeten, heißt es in einer Pressemitteilung der Volksbank Bruchsal-Bretten. Dies sei gelebte Solidarität und...

DAF-Vorstandsmitglied Elfi Pleyer (rechts) bedankt sich bei Petra Schalm für ihre mehrjährige Mitarbeit beim DAF mit einem Geschenkkorb. | Foto: privat

Die Mitgliederversammlung des DAF Bretten besuchten viele treue Mitglieder
Anerkennung für Öffentlichkeitsarbeit und Integrationsbemühungen

Bretten (kn) Die zweimal verschobene Mitgliederversammlung des Internationalen Freundeskreises (DAF) fand nun erst im Herbst mit den üblichen Corona-Präventionsregeln statt. Dies hielt eine treue Schar von Mitgliedern nicht von ihrer Teilnahme ab. Sprachkurs, Ausstellung und Straßenaktion gelobt Die Mitglieder nahmen den bebilderten Vorstandsbericht über die zahlreichen Aktivitäten des Jahres 2019 zur Kenntnis, hörten aber auch mit Genugtuung, dass das Vereinsgeschehen im Jahr 2020 trotz vieler...

Beiträge zu Soziales & Bildung aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.