Aktuelle Serviceseiten auf kraichgau.news

Bretten - Soziales & Bildung

Beiträge zur Rubrik Soziales & Bildung

Gerhard Junge-Lampart vom DAF und Gunter Hauser, Pfarrer für Flucht und Migration im Evang. Kirchenbezirk Bretten-Bruchsal, (von rechts) erfahren Lob, aber auch Kritik für die Aktion.
18 Bilder

DAF weist mit Straßenaktion auf „Tag des Flüchtlings“ hin
Verlorene Schuhe bringen Marktplatz in Unordnung

Bretten (ger) Achtlos weggeworfene Pantoffeln und Pumps am Fuße eines Wegweisers, eine rote Jacke, um einen Baumstamm geknüpft, am Brunnen gar eine ganze Girlande mit Schuhen – der sonst so malerische Marktplatz ist am Freitag in Unordnung geraten. Was ist da los? Fast 80 Millionen Menschen auf der Flucht Vor dem Brunnen lösen Mitglieder des DAF, des Internationalen Freundeskreises Bretten, an ihrem Infostand das Rätsel. Die ganztägige Straßenaktion unter dem Motto „Die verlorenen Schuhe“...

Das Emoji-Team aus Michael Diem, Patricia Böckle, Mina Schäfer und Birgit Eisenhuth-Meister (von links) mit dem Referenten Andreas Mattenschlager (Mitte).  | Foto: Diakonisches Werk
4 Bilder

Emoji - Migrationsfamilien stärken
"Leiden der Kinder ist eher unsichtbar"

Bretten (ger) Eine bunt gemischte Runde begrüßte Rüdiger Heger, Geschäftsführer des Diakonischen Werks im Landkreis, Ende September in der Stiftskirche. Akteure der evangelischen Kirche, der Stadt, aus Erziehungsberatungen, Schulen und Jugendämtern sowie Integrationsbeauftragte aus der Region waren gekommen, um sich das Emoji-Projekt der psychologischen Beratungsstelle vorstellen zu lassen. Dabei handelt es sich um ein Angebot, das speziell Familien mit Migrations- und Flüchtlingshintergrund in...

23 junge Menschen freuen sich über das erfolgreiche Examen und den Start in eine gute berufliche Zukunft. | Foto: Kliniken des Landkreises Karlsruhe

Nach drei Jahren fundierter Ausbildung
Start in den Pflegeberuf

Bretten (kn) An der Pflegeschule in Bretten konnten am 16. September 23 Absolvent*Innen der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung ihre Urkunden und Zeugnisse in Empfang nehmen. Sie starten in ein abwechslungsreiches Berufsbild mit guten Zukunfts- und Entwicklungschancen. Mit der fundierten Ausbildung und der Möglichkeit eines Studiums in der Pflege steht ihnen die Tür zu einer Fach-,Führungs- oder Bildungskarriere offen. Menschennähe, Teamarbeit, medizinische Versorgung und Verantwortung In...

Mitgliederversammlung des Fördervereins der Grundschule Rinklingen
Kinder der Grundschule tatkräftig unterstützen

Bretten (kn) Am 23. September trafen sich die Mitglieder des Fördervereins der Grundschule Rinklingen unter Einhaltung der aktuellen Corona-Hygiene Richtlinien zur ordentlichen Mitgliederversammlung, die ursprünglich bereits im Mai geplant war. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorstand Lars Vollmer, konnten die übrigen Punkte der Tagesordnung zügig abgearbeitet werden. Zunächst fasste er das vergangene Jahr kurz zusammen, dann berichtete Kassier Giovanni Iacobellis von nachlassenden Einnahmen...

Jahreshauptversammlung des FV Bauerbach

Die Jahreshauptversammlung des Fußballvereins Bauerbach, die im März wegen derCorona-Pandemie abgesagt wurde, wird nun am Freitag, den 2. Oktober, um 20:15 Uhr nachgeholt. Um die Hygiene-und Abstandsregeln einhalten zu können, findet die Versammlung in der Sporthalle statt. Auf der Tagesordnung stehen Jahresberichte, Neuwahlen und Verschiedenes. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen.

Der Gondelsheimer Filialleiter Marvin Pursch (links) übergab den Defibrillator an Feuerwehrkommandant Wolfgang Heck und Jugendwart Thomas Keßler. Bürgermeister Markus Rupp (rechts) dankte der Sparkasse Kraichgau für den mobilen Lebensretter.

Defibrillator im Wert von rund 1.600 Euro für Feuerwehr Gondelsheim übergeben
Sparkasse Kraichgau spendet mobilen Lebensretter

Gondelsheim (kn) Ab sofort fährt er immer mit. Gleich im ersten Löschfahrzeug, das ausrückt und meist binnen weniger Minuten am Einsatzort ist. Mit dem Defibrillator habe die Freiwillige Feuerwehr Gondelsheim nun einen mobilen Lebensretter an Bord, der bei einem Herzstillstand sofort einsatzbereit sei, teilt die Sparkasse Kraichgau in einer Pressemitteilung mit. „Liegt die Überlebenschance bei plötzlichem Herzversagen gerade mal bei etwa fünf bis zehn Prozent, steigt sie bei denjenigen, die...

Die Stadt Bretten erhält für die Sprachförderung im städtischen Kindergarten Drachenburg einen Zuschuss von insgesamt 19.800 Euro. | Foto: archiv

Städtischer Kindergarten Drachenburg
Landeskredit-Bank bewilligt Sprachförderung

Bretten (kn) Die Stadt Bretten erhält für die Sprachförderung im städtischen Kindergarten Drachenburg für das zurückliegende Kindergartenjahr 2019/2020 einen Zuschuss von insgesamt 19.800 Euro. Dies geht aus einem Zuwendungsbescheid an die Stadt Bretten Anfang September hervor. Gefördert wurden sechs Kleingruppen mit jeweils sieben Kindern, die mehrmals wöchentlich eine intensive Sprachförderung erfahren. Hierbei steht die individuelle Förderung sprachlicher Defizite im Fokus, wie sie etwa bei...

Friedrich Wilhelm Liehr in Peru, im Hintergrund durch ein Erdbeben zerstörte Häuser. Foto: privat

Zurück zu den Wurzeln in Bretten
Weltenbummler Friedrich Wilhelm Liehr war in 80 Ländern unterwegs

Bretten/Bruchsal (hk) Der Lebensweg von Friedrich Wilhelm Liehr hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Vor etwa 50 Jahren hat er mit seinem Vater ein Haus in Bretten gebaut, in das er aber erst kürzlich eingezogen ist, nachdem er in sechs Ländern gearbeitet und in weiteren 80 aus meist dienstlichen Gründen zu Besuch gewesen ist. Hausbau-Projekte in brasilianischen Elendsvierteln Begonnen hat alles 1951, als Liehr in Bruchsal-Helmsheim auf die Welt kam. Bereits im Alter von 14 Jahren arbeitete...

In der Werkstatt lernen Kinder unter Anleitung eines Erwachsenen auch die Kunst des Drechselns.
21 Bilder

Förderfahrt zu LEADER- und Regionalbudget-Projekten
Hinter die Kulissen der Projekte geschaut

Region (hk) Der Verein Regionalentwicklung Kraichgau hatte alle interessierten Kraichgauerinnen und Kraichgauer zur Förderfahrt der LEADER-Aktionsgruppe Kraichgau eingeladen. Die Fahrt fand am vergangenen Freitag statt. Halt gemacht wurde unter anderem im Weingut Pfefferle in Sulzfeld, beim Wildobsthof in Sulzfeld und bei der Offenen Jugendwerkstatt in Oberderdingen, wo die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit hatten, die einzelnen Förderprojekte zu besichtigen. Förderprogramm für...

Kaffee- und Kuchennachmittag
Der Sozialverband VdK Bretten informiert!

Information an alle Mitglieder, Freunde und Gäste Aufgrund der aktuellen Corona- Lage und aufwendigen Hygienevorschriften kann der geplante Kaffee- und Kuchennachmittag am 03.10.2020 leider nicht durchgeführt werden. Der Vorstand des Sozialverbandes VdK Bretten bedauert diese Maßnahme, hofft aber auf Ihr Verständnis.                                                                    Der Vorstand des Sozialverband VdK Bretten

Aufregung vor dem Schulstart bei den neuen Fünftklässlern des ESG Bretten. | Foto: privat

Fetzige Musik und Trinkflaschen aus Edelstahl
Aufnahme der neuen Fünftklässler am Edith-Stein-Gymnasium

Bretten (kn) Wie kann man 106 neue Schülerinnen und Schüler in schöner Atmosphäre begrüßen, wenn man gleichzeitig die Pandemiebedingungen berücksichtigen muss? Das Edith-Stein-Gymnasium hat eine Lösung gefunden: So fand die Begrüßungsveranstaltung in diesem Schuljahr nicht in der Aula der Schule, sondern im Hallensportzentrum Im Grüner statt. So konnte der nötige Abstand eingehalten werden. Fetzige Musik und Trinkflaschen aus Edelstahl Ebenfalls mit dem gebotenen Mindestabstand zueinander stand...

3 Bilder

Europäischer Tag der jüdischen Kultur 2020
Vor fast 100 Jahren gekaufter Teller aufgetaucht

Bretten (hl) Der Europäische Tag der jüdischen Kultur besteht schon seit 1999, und jedes Jahr wird aufgefordert, in seiner örtlichen, jüdischen Geschichte zu recherchieren, um dieses Wissen den Menschen von heute näherzubringen. In Bretten gibt es, außer dem jüdischen Friedhof, nichts zu zeigen. Was wichtig war, wurde zerstört. Das Thema in diesem Jahr war „Reisen“. So machte Heidemarie Leins daraus eine Zeitreise im Jahr 1924 entlang der Weißhofer Straße, die vom Marktplatz bis zum...

4 Bilder

Der Förderverein der Grundschule Rinklingen pflegt überregionale Kontakte – Möbelspende aus Karlsruhe
Neues Mobiliar zum neuen Schuljahr

Bretten-Rinklingen. Der Förderverein der Grundschule Rinklingen freute sich über die großzügige Büromöbelspende des Karlsruher Unternehmens arconsis. Das neuwertige abschließbare Sideboard ist eine willkommene Bereicherung für den Kernzeitbetreuungsraum in dem der Förderverein seit 2016 - als Ergänzung der städtischen Kernzeitbetreuung - die sog. erweiterte Kernzeitbetreuung organisiert. „Wir freuen uns sehr, dass Achim Baier, seines Zeichens ehem. Kassenwart des Vereins, beim Umzug seines...

Lernen unter anderen Umständen
Schulen meist gut gestartet

Karlsruhe/Stuttgart (dpa/lsw) Maske, Gruppenbildung und mehr Disziplin: Corona macht den Schulalltag komplizierter. Doch der Unterrichtsbeginn nach den großen Ferien ist im Land in der Regel relativ geordnet angelaufen. «Es ist sehr erfreulich, dass nach aktuellem Stand die Schulen alle gut in das neue Schuljahr gestartet sind», sagt Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU). Die Rückmeldungen der Schulen zeigten aber auch, dass sie einiges an Mehrarbeit und Planung leisten mussten, um den...

Das neue Ausbildungsjahr hat begonnen
Azubis im „Schneckenhaus“ begrüßt

Bretten (kn) Sechs neue Azubis der PIA-Ausbildung sowie drei Azubis im Anerkennungsjahr wurden jüngst im Trägerverein Schneckenhaus begrüßt. Mit einem gemeinsamen Frühstück starteten die Azubis auf Einladung von Simone Bohnhardt und Sabine Pfitzenmeier in den Tag. Trotz Corona-bedingter Einschränkungen konnten die nächsten Stunden kreativ und abwechslungsreich genutzt werden. Bereits am Montag starteten die neun in ihren jeweiligen Einrichtungen und im Rahmen des Azubi-Tages konnten sie ihre...

Förderverein der Grundschule Gölshausen
Herausforderungen der Zukunft stellen

Bretten (fn) Wie viele andere Vereine hat auch der Förderverein der Grundschule Gölshausen aufgrund von COVID-19-bedingten Ausfällen bereits geplanter Veranstaltungen erhebliche Einbußen für das laufende Jahr zu verzeichnen. „Der Frühjahrs-Flohmarkt mit Fahrradverkauf durfte gar nicht stattfinden und für den Herbstbasar kann ein kleiner Verein die Auflagen nur schwerlich erfüllen“, berichtet der Vorstand. Besonders aufwendig seien dabei die Erstellung und Einhaltung eines Hygienekonzepts sowie...

Was hilft gegen Sodbrennen und wie kann es vermieden werden?

Sodbrennen ist ein so alltägliches Symptom, dass es oft hingenommen wird, ohne sich weiter Gedanken darüber zu machen. Mitunter begleiten die Symptome Betroffene über Tage, vor allem dann, wenn das Aufstoßen zwar vorhanden, aber nicht besonders schmerzhaft ist. Allerdings sollte Sodbrennen ernst genommen und behandelt werden. Um langfristige Folgen von dauerhaftem Sodbrennen (Reflux) zu verhindern, gilt es, bereits frühstmöglich etwas dagegen zu tun. In den meisten Fällen hat es mit unserer...

Entspanntes Lernen in der Lernbrücke. | Foto: SBBZ
2 Bilder

Schulleiterin begeistert von Engagement der Schüler und Lehrer
Lernbrücke an Pestalozzi-Schule in Bretten ein voller Erfolg

Bretten (kn) Corona hat vieles auf den Kopf gestellt. Nicht nur die Wirtschaft ist stark ins Straucheln geraten, sondern auch einige Schüler, die durch die wochenlangen Schulschließungen Unterrichtsstoff verpasst haben. Für diese hatte das Kultusministerium Baden-Württemberg sogenannte "Lernbrücken" beschlossen. Mit diesen wurden Schülern, die leistungsschwächer sind und durch den Fernunterricht Stoff verpasst haben, kostenlose Nachhilfestunden in den letzten beiden Wochen der Sommerferien...

Foto: JZ

Ein wirklich ungewöhnlich intensiver Sommerkongress
Freut euch immer – eine zeitgemäße Stärkung

„Wirkliche Freude kommt aus dem Herzen. Wir können sie nur mit der Hilfe Jehovas erlangen. Das Programm hat uns gezeigt, dass es nicht auf die Umstände ankommt, unter denen wir leben, sondern auf unser Vertrauen in Gott und die Freundschaft, die wir zu ihm haben dürfen. Dafür haben wir schöne Hilfen anhand von wunderbaren Videos und Vorträgen bekommen.“ (Janina, 28) Aus gegebenen Umständen verzichteten Jehovas Zeugen dieses Jahr zum ersten Mal in ihrer Geschichte auf ihre großen Sommerkongresse...

Die Brettener Tafel benötigt neue ehrenamtliche Helfer, die gespendete Lebensmittel von Supermärkten und Bäckereien in Bretten abholen. | Foto: Tafel Bretten

Fahrer zwischen 65 und 70 Jahren gesucht
Tafel Bretten sucht ehrenamtliche Fahrer

Bretten (kn) Die Brettener Tafel benötigt viele helfende Hände. Eine der wichtigsten Tätigkeiten ist es dabei, morgens mit den Kühlfahrzeugen die gespendeten Lebensmittel von Supermärkten und Bäckereien in Bretten abzuholen. Aufgrund der Corona-Pandemie kann die Tafel ältere Ehrenamtliche über 70 Jahre aktuell nur noch bedingt als Fahrer einsetzen. Fahrer zwischen 65 und 70 Jahren gesucht Daher werden zurzeit dringend neue ehrenamtliche Fahrer zwischen 65 und 70 Jahren, die, sofern sie zu...

Pastoren von Open Doors am 13. und 15. September in der EFG Bretten - auch per Livestream
Gottesdienst und Infoabend über die Lage verfolgter Christen

Zum Thema „Die Macht des Gebetes“ spricht Pastor Gerhard Pfeifer, Referent beim christlichen Hilfswerk „Open Doors“ (Kelkheim bei Frankfurt), in der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde (EFG) Bretten. Er ist Gastprediger in einem besonderen Gottesdienst über die Christenverfolgung am Sonntag, 13. September 2020, um 10 Uhr in der in der EFG-Kirche am Husarenbaum. Seiner Predigt legt er die Lebenswende des Christenverfolgers Saulus in der Bibel zugrunde, der von einem religiösen Fanatiker zu...

Hilfsbereitschaft in Deutschland
Noch viele Ehrenamtliche aktiv in Flüchtlingsarbeit

Stuttgart (dpa/lsw) Mit der Ankunft Hunderttausender Flüchtlinge ging 2015/16 eine große Welle der Hilfsbereitschaft durch Deutschland. Die Zahl der Ankömmlinge ist geringer geworden, ebenso die Zahl der ehrenamtlichen Helfer. «Es sind aber immer noch sehr viele dabei», sagte Seán McGinley, Geschäftsführer des Flüchtlingsrates Baden-Württemberg, der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart. Sie sorgten mit ihrem Engagement mit dafür, dass Konflikte entschärft oder gar nicht erst entstehen würden....

Mindestbußgeld wird angehoben
Bußgeld auch für Maskenverweigerer auf Schulhöfen

Stuttgart (dpa/lsw) Maskenverweigerern in Baden-Württemberg droht ab sofort auch auf dem Schulhof ein Bußgeld. Das geht aus dem neuen Strafkatalog hervor, den die Landesregierung nach den jüngsten Vereinbarungen von Bund und Ländern angepasst hat. Demnach drohen zwischen 25 und 250 Euro Bußgeld, wenn keine Mund-Nasen-Bedeckung außerhalb des Unterrichts getragen wird. Der sogenannte Regelsatz liegt bei 35 Euro, wie es in dem am Freitag veröffentlichten «Bußgeldkatalog für Ordnungswidrigkeiten»...

Beiträge zu Soziales & Bildung aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.