Beiträge zur Rubrik Politik & Wirtschaft

Präventionsprogramm "Procare"
Modellprojekt soll Gesundheit in Pflegeberufen verbessern

Karlsruhe (dpa/lsw) Wer in einem Pflegeberuf arbeitet, hat einer Untersuchung zufolge ein deutlich erhöhtes Risiko, wegen Krankheit auszufallen. Mit dem bundesweiten Präventionsprogramm "Procare" sollen die Arbeitsbedingungen in Pflegeheimen daher gezielt verbessert werden, wie die Techniker Krankenkasse (TK) am Dienstag in Karlsruhe mitteilte. Pflege geht auf die Gesundheit Nach dem aktuellen Gesundheitsreport der TK fallen Kranken- und Altenpfleger in Baden-Württemberg jährlich...

CDU-Ortsverband Bruchsal-Heidelsheim/Helmsheim kritisiert Bahnbetreiber Abellio
"Wie ein Fremdkörper in der Verkehrslandschaft"

Bruchsal-Heidelsheim/-Helsmsheim (kn) Die Bahnstrecke Bruchsal-Mühlacker kommt seit dem Betreiber-Wechsel von der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) zum Anbieter Abellio Anfang August nicht aus den negativen Schlagzeilen heraus. Immer wieder kommt es seit der Übernahme zu Verspätungen oder sogar kompletten Zugausfällen. Nachdem der Gondelsheimer Bürgermeister Markus Rupp in einem Beschwerdebrief an Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann den Zustand der Verbindung harsch kritisiert...

Zunehmendes Sicherheitsproblem
Güterkraftverkehr-Verband mahnt mehr Lkw-Stellplätze an

Karlsruhe/Frankfurt (dpa) Fehlende Lastwagen-Stellplätze auf Autobahnen sind nicht nur ein Ärgernis für Lkw-Fahrer, sondern zunehmend auch ein Sicherheitsproblem für andere Verkehrsteilnehmer. Davor warnt der Bundesverband Güterkraftverkehr, Logistik und Entsorgung (BGL). Schon seit Jahren fordert der Verband mehr Stellplätze. Der Bund habe bereits einiges getan. «Aber das reicht bei weitem nicht aus», sagte Verbandssprecher Martin Bulheller der Deutschen Presse-Agentur. «Das Problem ist nach...

Wegen einer Stellwerksstörung bei Jöhlingen kommt es bis auf Weiteres zu Einschränkungen beim Stadtbahnverkehr der Linie S4 zwischen Karlsruhe Albtalbahnhof und Bretten Bahnhof.

Stellwerksstörung in Jöhlingen
Stadtbahnverkehr der Linie S4 beeinträchtigt

Walzbachtal-Jöhlingen (kn) Wegen einer Stellwerksstörung bei Jöhlingen kommt es bis auf Weiteres zu Einschränkungen im Stadtbahnverkehr der Linie S4 zwischen Karlsruhe Albtalbahnhof und Bretten Bahnhof. Das hat die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) aktuell mitgeteilt. Die Bahnen der Linie S4 werden deshalb umgeleitet: Sie fahren vom Karlsruher Hauptbahnhof (Gleis 14) über Durlach (Gleis 5) nach Bruchsal und von dort weiter nach Bretten. Die Bahnen bedienen nur diese Haltepunkte. Ersatzverkehr...

Die FDP-Stadträte Jan Elskamp (links) und Ingo Jäger sehen Verbesserungspotenzial bei der Badewelt Bretten. | Foto: IRe, FDP

Stadträte sehen Verbesserungspotentiale für Badewelt
FDP bemängelt fehlenden Abendtarif im Brettener Schwimmbad

Bretten (kn) Die FDP hat in einer Stellungnahme die Preisgestaltung in der Badewelt Bretten kritisiert. “Weshalb bietet das neue kommunale Schwimmbad Berufstätigen keinen günstigen Abendtarif an?”, so FDP-Stadtrat Jan Elskamp. Das Fehlen einer solchen Ermäßigung wundere nicht nur die Liberalen, sondern beschäftige in den Sommermonaten zahlreiche Badegäste. “Manche reagieren mit Kopfschütteln, andere verzichten deshalb völlig auf abendliches Schwimmen in Bretten”, betont Elskamp. Und der...

Einbahnstraßenregelung in der Weißhofer Straße in Bretten
Sperrung wegen Glasfaser-Arbeiten

Bretten (kn) Wegen der Bauarbeiten zur Glasfasererschließung in der Brettener Kernstadt wird die Weißhofer Straße zwischen Sporgasse und Promenadenweg (Melanchthon-Gymnasium / Johann-Peter-Hebel-Schule) von Montag, 19. August, bis längstens Freitag, 30. August, für den stadteinwärts fahrenden Verkehr gesperrt. Das hat die Brettener Verwaltung jetzt mitgeteilt. Der Verkehr wird in dieser Zeit über die Heilbronner Straße, den Postweg und die Apothekergasse umgeleitet.Auch Busverkehr betroffenVon...

Timur Özcan (Mitte) wird der neue Bürgermeister in Walzbachtal und beerbt damit Karl-Heinz Burgey (links). | Foto: archiv

Amstantritt von Bürgermeister Timur Özcan in Walzbachtal
Neuer Bürgermeister tritt am 9. September sein Amt an

Walzbachtal (kn) Seit dem 21. Juli, dem zweiten Wahlgang um das Amt des Bürgermeisters in Walzbachtal, heißt das neue Oberhaupt der Gemeinde Timur Özcan. Mit überzeugenden 65,08 Prozent war der gebürtige Leimener in das Amt gewählt worden. Am 6. August hatte dann auch das Landratsamt Karlsruhe die Gültigkeit der Wahl festgestellt. Özcan kommt am 9. September Nach Angaben der Gemeinde wurde inzwischen auch mit dem Polizeipräsidium Mannheim, als bisherigem Arbeitgeber Özcans, der Termin für den...

Foto: Abellio

Zu wenig Triebfahrzeuge an Abellio ausgeliefert
Bahnhersteller gerät zunehmend unter Druck

Stuttgart (dpa/lsw) Weil er nur zögerlich bestellte Triebfahrzeuge an den privaten Betreiber Abellio ausliefert, gerät der Bahnhersteller Bombardier zunehmend unter Druck. «Wir sind mehr als verärgert über den wiederholten Lieferverzug und die Hinhaltetaktik von Bombardier», sagte Abellio-Manager Roman Müller am Donnerstag in Stuttgart. Das private Bahnunternehmen muss seine Strecken im sogenannten Stuttgarter Netz/Neckartal mit alten Fahrzeugen unter anderem von der Deutschen Bahn befahren....

Mit 237 Stimmen hatte der Dürrenbüchiger Ortsvorsteher Wolfgang Six bei der Ortschaftsratswahl des Brettener Stadtteils in diesem Jahr die meisten Stimmen der Bevölkerung auf sich vereint.  | Foto: archiv

Wolfgang Six kritisiert Ortsvorsteher-Wahl in Bretten-Dürrenbüchig
"Votum gegen Großteil der Bürger"

Bretten-Dürrenbüchig (swiz) Mit 237 Stimmen hatte der Dürrenbüchiger Ortsvorsteher Wolfgang Six bei der Ortschaftsratswahl des Brettener Stadtteils in diesem Jahr die meisten Stimmen der Bevölkerung auf sich vereint. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Frank Kremser (232) und Joachim Kammerer (229). Die Weichen für eine zweite Amtszeit von Six als Ortsvorsteher schienen also gestellt. Doch der Dürrenbüchiger Ortschaftsrat versagte Six die Wahl und votierte stattdessen in geheimer Abstimmung...

Renate Knauss (Mitte) mit Familie Zuka aus dem Kosovo. archiv

Renate Knauss war 30 Jahre Gemeinderätin
Soziales Engagement im Mittelpunkt

Bretten (Gunter Hauser) Renate Knauss war 30 Jahre lang Gemeinderätin der Stadt Bretten. Bekannt ist sie aber vor allem auch durch ihr soziales Engagement, wie Brettener Woche-Autor Gunter Hauser in seinem Porträt feststellt. Schon im Alter von 39 Jahren wurde Renate Knauss Witwe. Doch statt in der Trauer über den Verlust ihres Mannes zu versinken, entschloss sie sich dazu, aktiv zu werden. Sie wollte etwas bewegen und sich sozial engagieren. Dazu bot sich die kommunalpolitische Ebene an, und...

Kultusministerin Susanne Eisenmann besucht Pfinztal im September
Kultusministerin Susanne Eisenmann ist Spitzenkandidatin der CDU für die Landtagswahl 2021

Kultusministerin Susanne Eisenmann ist Spitzenkandidatin der CDU für die Landtagswahl 2021 Im Rahmen einer Sitzung informierte der CDU Vorsitzende und Delegierte für den Landesparteitag Frank Hörter: Der CDU-Landesparteitag wählte sie mit 95,4% auf Vorschlag des baden-württembergischen CDU-Landesvorsitzenden und Innenministers Thomas Strobl. Seit Mai 2016 ist Dr. Susanne Eisenmann Kultusministerin des Landes Baden-Württemberg. Davor war die gebürtige Stuttgarterin elf Jahre Bürgermeisterin für...

Pendler auf der Bahnstrecke Bruchsal - Mühlacker müssen seit dem Betreiber-Wechsel von der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) zum Anbieter Abellio Anfang August immer wieder Verspätungen oder sogar komplette Zugausfälle hinnehmen.

Bürgermeister Markus Rupp fordert in Brief an Verkehrsminister Abhilfe bei Abellio-Problemen
Gondelsheim auf dem Abstellgleis?

Gondelsheim (kn) Pendler auf der Bahnstrecke Bruchsal - Mühlacker müssen seit dem Betreiber-Wechsel von der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) zum Anbieter Abellio Anfang August immer wieder Verspätungen oder sogar komplette Zugausfälle hinnehmen. Für viele ein nicht hinnehmbarer Zustand auf der für viele Menschen so wichtigen Schienenachse. Frühe Befürchtungen bei Markus Rupp Der Gondelsheimer Bürgermeister Markus Rupp gehörte zu den frühen Mahnern, die schon im Vorfeld des Wechsels von AVG zu...

Vorkehrung gegen den nächsten Starkregen: Der Graben zum Hochwasserrückhaltebecken Lindtal wurde auf einer Länge von rund 300 Metern ertüchtigt. In diesem Zuge wurden Bäume, Sträucher, Ablagerungen und Wildwuchs entfernt. 
 | Foto: Gemeinde Königsbach-Stein
2 Bilder

Zwischenbilanz des Hochwassser- und Starkregenschutzes in der Region: Beispiel Königsbach-Stein
33 Maßnahmen in zwölf Gebieten

Unter dem Eindruck teils erheblicher Schäden infolge der in den letzten Jahren aufgetretenen Dauerregen- und Starkregen-Ereignisse wurden und werden im Kraichgau Millionen in Schutzmaßnahmen investiert. Nicht nur in Bretten, auch in der Region. Wir haben uns in den am stärksten getroffenen Kommunen umgesehen: heute in Königsbach-Stein. KÖNIGSBACH-STEIN (ch) Das Debakel kam vor den 20-Uhr-Nachrichten und es kam unerwartet. Ausgelöst durch einen lokal begrenzten Starkregen, der nach Informationen...

Bunte Schubkarren finden sich vor Geschäften der Innenstadt. pa

Gemeinsame Aktion von Stadtmarketing Bretten und IGBI
Schubkarren gegen Baustellen

Bretten (kn)  Wer derzeit durch die Brettener Innenstadt schlendert, der wird sie schon bemerkt haben: Vor vielen Geschäften stehen seit kurzem bunt bemalte und kreativ bepflanzte Schubkarren. Die außergewöhnliche Aktion geht auf eine gemeinsame Initiative des Brettener Stadtmarketings mit Nathalie Dörl-Heby und der Interessensgemeinschaft Brettener Innenstadt (IGBI) zurück. Um den Einschränkungen durch den Ausbau der Glasfaserversorgung im Herzen von Bretten entgegenzuwirken und auch dem...

Anzeige
Würdigten in einer Feierstunde die Verdienste von Wolfgang Schneider (Dritter von links) bei Blanco: (von links) Rüdiger Böhle (Kaufmännischer Geschäftsführer), Frank Gfrörer (Vorsitzender der Geschäftsführung) und Dr. Johannes Haupt (CEO der Blanc & Fischer Familienholding und Vorsitzender des Blanco Verwaltungsrates). | Foto: Blanco
2 Bilder

BLANCO-Geschäftsführer Technik feierlich verabschiedet
Nach fast 40 Jahren sagt Wolfgang Schneider „Adieu“

OBERDERDINGEN (kn) Nach fast 40 Jahren beendete der Geschäftsführer Technik, Wolfgang Schneider, am 31. Juli 2019 seine Tätigkeit bei der Blanco-Gruppe und wurde in einer Feierstunde gebührend verabschiedet. „Wolfgang Schneider hat den Erfolgskurs von Blanco entscheidend geprägt. Sein Name steht für zahlreiche richtungsweisende Innovationen in den Bereichen Technik, Produktion und Logistik. Ich bedanke mich, auch im Namen des Verwaltungsrates und der Eigentümerfamilien, ganz herzlich für die...

Eisenbahnunternehmen aus Baden-Württemberg mit bundesweiter Premiere
Ausbildung von Flüchtlingen zu Lokführern startet im Herbst

Region (kn) Der Mangel an Lokomotivführer wird zunehmend offensichtlich. Der eklatante Personalmangel könnte daher den Ausbau des Schienenverkehrs bremsen. Deshalb hat das Verkehrsministerium einen unkonventionellen Weg beschritten. Zum ersten Mal werden in einer konzertierten Aktion in Baden-Württemberg über 20 Flüchtlinge zu Triebwagenführerinnen und -führern qualifiziert. Auch im nächsten Jahr sollen weitere Geflüchtete eine berufliche Chance bei den Eisenbahnunternehmen bekommen. Das hat...

 Der Vorsitzende des baden-württembergischen Fahrlehrerverbands, Jochen Klima, hat die bisherige Nutzung von E-Scootern auf deutschen Straßen kritisiert. | Foto: WikiCommons, Razor Scooter - Razor.com

"Nutzung macht mehr Probleme, als sie Nutzen hat"
Fahrlehrerverband kritisiert E-Scooter-Nutzung

Stuttgart (dpa/lsw) Der Vorsitzende des baden-württembergischen Fahrlehrerverbands, Jochen Klima, hat die bisherige Nutzung von E-Scootern auf deutschen Straßen kritisiert. Das Konzept von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) sei nicht aufgegangen, bemängelte Klima im Radioprogramm "SWR Aktuell". Viele Fahrer nutzten E-Scooter als Spaßfahrzeuge und nicht, wie geplant, als Fortbewegungsmittel. Damit sorgten die Roller für zusätzliches Verkehrsaufkommen, statt die Straßen zu entlasten....

Sperrung wegen Bauarbeiten
Vollsperrung der Steinzeugstraße in Bretten

Bretten (kn) Aufgrund von Bauarbeiten wird die Steinzeugstraße zwischen der B 35 und der Steinzeugstraße Nummer 33 (Firma HS Bau) in Bretten von Montag, 12. August, bis voraussichtlich Freitag, 6. September, vollständig gesperrt. Der Verkehr in Richtung Diedelsheim wird dann über die B 35/K 3573 (Bahnübergang) umgeleitet. Der Verkehr in Richtung Bretten / B 35 wird über die Straße Am Eichholz/Diedelsheimer Höhe/B 35 umgeleitet. Die Zufahrt zum Einkaufszentrum Diedelsheimer Höhe ist von Bretten...

Langes Staus wegen eines Brückenabrisses
A8-Vollsperrung bei Pforzheim sorgt auf B10 für lange Staus

Pforzheim (dpa/lsw) Die Vollsperrung der A8 bei Pforzheim wegen eines Brückenabrisses hat am Samstagabend für lange Staus auf einer Umleitungsstrecke gesorgt. Nach Angaben der Polizei vom Sonntag staute sich der Verkehr auf der B10 von Pforzheim Richtung Karlsruhe stundenlang über viele Kilometer. Grund sei ein durch geparkte Autos bedingter Engpass in Pfinztal (Kreis Karlsruhe) gewesen. In der Gegenrichtung waren die Auswirkungen demnach nicht gravierend. Am späteren Sonntagmorgen rollte der...

Ministerpräsident Winfried Kretschmann will am Dieselprivileg festhalten.  | Foto: Stm BaWü

"Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Autos dauert zu lange"
Kretschmann will an Dieselprivileg festhalten

Stuttgart (dpa/lsw) Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) will an der Subvention von Dieselkraftstoff an der Zapfsäule festhalten: «Ich bin strikt dagegen, dass wir jetzt auch noch das Fass Dieselprivileg aufmachen», sagte der Grünen-Politiker der «Stuttgarter Zeitung» und den «Stuttgarter Nachrichten» (Samstag). Diesel wird geringer besteuert als Benzin - das ist den Grünen schon lange ein Dorn im Auge. Im Mai hatte Parteichef Robert Habeck ihre Forderung bekräftigt, Dieselkraftstoff...

WIFI-Förderung der Europäischen Union
Oberderdingen baut kostenloses W-Lan-Netz aus

Oberderdingen (kn) Die Gemeinde Oberderdingen erhält aus dem Förderprogramm der Europäischen Union, "WIFI4EU",  Mittel in Höhe von 15.000 Euro. Das Fördergeld soll nach Angaben der Gemeinde für die Ergänzung des bereits bestehenden öffentlichen und kostenlosen WLAN-Netzes in Oberderdingen eingesetzt werden. Im April 2019 hatte die Gemeinde den Antrag für Förderung über ein Online-Portal der EU gestellt. „Bereits nach 60 Sekunden waren alle Fördergelder nach dem Windhundprinzip vergeben“,...

Kreisstraße wird vom 8. bis 12. August gesperrt
Vollsperrung der K3506 bei Jöhlingen

Jöhlingen/Gondelsheim (kn) Die Kreisstraße 3506 wird zwischen dem Ortsausgang von Jöhlingen und Binsheimvom 8. bis 12. August voll gesperrt. Im Zuge des Kreisstraßenerhaltungsprogramms werden dort Schadstellen saniert, teilt das Landratsamt Karlsruhe mit. Der Verkehr wird über die Grombacher Strasse umgeleitet. Anlieger zwischen Binsheim und Gondelsheim sollten vorsichtig fahren Der Anliegerverkehr zwischen Binsheim und Gondelsheim wird gebeten, die Strecke mit besonderer Vorsicht zu befahren,...

Bürgermeister Michael Nöltner bei der Waldbegehung mit Forstamtsleiter Ewald Kugler. | Foto: Svenja Hoffmann

Brettener Stadtförster Ewald Kugler informierte über Waldzustand
Trockenschäden führen zum Sterben der Altbuchen

Bretten (kn) Über alarmierende Schäden an Altbuchen, die auch zum Sterben der Bäume führen könnten, hat der Brettener Forstamtsleiter Ewald Kugler aktuell Bürgermeister Michael Nöltner informiert. Durch die Trockenheit im Jahr 2018 seien viele Buchen schlichtweg „verdurstet“. Das Ausmaß der Schäden sei aber erst jetzt erkennbar, so Kugler. "3.000 der über 100-jährigen Buchenstämme am Absterben" Bereits im vergangenen Spätjahr sei beobachtet worden, dass die kleinen feinen Äste an den Kronen...

Da schien die Welt noch in Ordnung. Aber auch Bernd Diernberger (Dritter von links) und Günter Gauß (Dritter von rechts) kritisieren die Art der Verabschiedung aus dem Gemeinderat.

Brettener Oberbürgermeister Martin Wolff reagiert mit offenem Brief auf Kritik von Ex-Stadträten
"Irritierend, respektlos und überzogen"

Bretten (kn) In einem offenen Brief hat sich der Brettener Oberbürgermeister Martin Wolff an die sieben ehemaligen Gemeinderatsmitglieder, Gerd Bischoff, Bernd Diernberger, Gernot Fritz, Günter Gauß sowie Karin Gillardon, Renate Knauss und Brigitte Schick gewandt, die in einer gemeinsamen Stellungnahme harsche Kritik an der Art und Weise ihrer Verabschiedung aus dem Gremium geübt hatten. In seiner Erwiderung auf die Kritik schreibt Wolff: "Gerne erinnere ich mich an den gemeinsamen...

Beiträge zu Politik & Wirtschaft aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.