Beiträge zur Rubrik Politik & Wirtschaft

Netze BW modernisiert Umspannwerk Oberderdingen
Blick hinter die Kulissen

Oberderdingen (kn) Die Netze BW haben die Türen zum modernisierten Umspannwerk in Oberderdingen geöffnet. Andreas Kühner, Leiter Netzentwicklung bei den Netze BW begrüßte die Gäste, darunter Bürgermeister Thomas Nowitzki, Mitglieder des Gemeinderates sowie die Bevölkerung. Auch Bürgermeister Thomas Nowitzki begrüßte die Anwesenden und bedankte sich bei den Verantwortlichen der Netze BW, die diese Veranstaltung ermöglicht haben. Im Anschluss gewährten Andreas Kühner und seine Mitarbeiter bei...

Sanierungsarbeiten auf der L618 zwischen Bruchsal und Heidelsheim
Vollsperrung ab 29. August für eine Woche

Kreis Karlsruhe (kn) Am Donnerstag, 29. August, beginnen die Bauarbeiten zur Sanierung einer Schadstelle an der L618 im Zuge der Überführung über die Bahnstrecke zwischen Bruchsal und Heidelsheim. Das teilt das Landratsamt Karlsruhe mit. Die Straße wird dazu für die Dauer von voraussichtlich einer Woche voll gesperrt. Der Radweg entlang der L618 ist in diesem Bereich von den Bauarbeiten nicht betroffen. Die angrenzenden Grundstücke sind ebenfalls uneingeschränkt anfahrbar. Der Verkehr wird für...

Nicole Matsubara (Mitte) mit Ehemann Hironao Matsubara (links) sowie Michael Schmidt (Bürgermeister Neulingen, rechts) und Edeka-Gebietsexpansionsleiter Roger Otto (Vierter von rechts).
30 Bilder

Eröffnung nach einjähriger Bauzeit
Neuer EDEKA Kuhnle in Bauschlott eingeweiht

Neulingen-Bauschlot (kn) Mit einer Eröffnungsfeier wurde am Mittwoch, 21. August, der neue Edeka Kuhnle in Neulingen-Bauschlott seiner Bestimmung übergeben. Der Vollsortimenter bietet eine Auswahl von rund 20.000 Artikeln auf knapp 1.800 Quadratmetern. Damit möchten die Kaufmannsfamilie Matsubara und ihre 44 Mitarbeitern maßgeblich zur Nahversorgung in Neulingen und Umgebung beitragen. „Der Neubau hat uns eine freundliche und barrierefreie Gestaltung des Marktes mit breiten Gängen und...

Ampelanlage ade – ein provisorischer Kreisel soll nun kommen: Karl Velte (Leiter Stadtbauamt), Manfred Hartmann (Ortsvorsteher Gölshausen) und Simon Bolg (Leiter Ordnungsamt) präsentieren die Pläne für den neuen Kreisverkehr. | Foto: kn

Verwaltung zieht Umbaumaßnahme vor
Kreuzungsbereich Kupferhälde wird Kreisverkehrsanlage

Bretten (kn) Der bisher mit einer Lichtzeichenanlage geregelte Kreuzungsbereich der Kupferhälde in Bretten wird noch in diesem Herbst zur provisorischen Kreisverkehrsanlage umgebaut. Das haben Bürgermeister Michael Nöltner, der Leiter des Stadtbauamtes, Karl Velte und Ordnungsamtsleiter Simon Bolg bekanntgegeben. Einbau eines neuen Steuergerätes zu unwirtschaftlich Der Entschluss war in der Stadtverwaltung in den vergangenen Wochen gereift, nachdem die Ampelanlage wegen eines Defekts...

Platz für 60 neue Wohnungen: Auf dem Gelände des ehemaligen Brettener Baumarkts haben die Abrissbagger seit Ferienbeginn ganze Arbeit geleistet.  | Foto: ch
11 Bilder

Seit Ferienbeginn wird der ehemalige Brettener Baumarkt abgerissen
Wohnungsbau am Breitenbachweg startet im Spätherbst

BRETTEN (ch) Die Abrissarbeiten auf dem Areal des ehemaligen Brettener Baumarkts am Breitenbachweg laufen bereits seit Beginn der Sommerferien. Wie berichtet, will ein privater Investor auf dem rund fünf Hektar großen Gelände direkt neben dem Edith-Stein-Gymnasium sechs Mehrfamilienhäuser mit 60 Wohnungen und zwei Tiefgaragen erstellen. Abriss bewusst in den Sommerferien „Wir haben den Abriss bewusst in die großen Ferien gelegt, um den Schulbetrieb so wenig wie möglich zu beeinträchtigen“, sagt...

Zentrale Anlaufstelle in der Jöhlinger Ortsmitte: Im Erdgeschoss des Doppelhausesr Jöhlinger Straße 73 soll das neue Bürgerzentrum für Jöhlingen entstehen.  | Foto: ch
2 Bilder

Verlegung von Bürgerbüro und Bücherei in Jöhlingen hängt noch von Zuschüssen ab
Neues Bürgerzentrum soll Ortsmitte stärken

WALZBACHTAL (ch) Das Jöhlinger Bürgerbüro soll noch ein Stück näher an den Alltag der Bürger heranrücken. Geplant ist, sowohl das Bürgerbüro als auch die Gemeindebücherei vom Speyerer Hof in ein ehemaliges Ladengeschäft in der Jöhlinger Straße 73 zu verlegen und zu einem neuen Bürgerzentrum zusammenzufassen. Standort Speyerer Hof mangelhaft „Der Speyerer Hof ist nicht barrierefrei und es fehlt der vorbeugende Brandschutz“, begründet der scheidende Bürgermeister Karl-Heinz Burgey die schon vor...

B 35 Bretten - Helmsheim
Änderung der Verkehrsführung zum Beginn der Fahrbahndeckenerneuerung

BRETTEN/GONDELSHEIM/BRUCHSAL (kn) Ab 26. August 2019 bis voraussichtlich Mai 2020 wird im Anschluss an den Neubau der Lärmschutzwand bei Gondelsheim die Fahrbahndecke auf der B 35 saniert. Das hat das Regierungspräsidium Karlsruhe mitgeteilt. Fahrbahnerneuerung in Abschnitten Die Gesamtstrecke von rund 2,4 Kilometern wird demnach in Abschnitten erneuert: Im ersten Bauabschnitt der Maßnahme, die vom 26. August bis voraussichtlich 14. September 2019 dauert, wird die Einmündung Gondelsheim-Süd...

TRD-Pressroom: Blog News Podcast Portal
Abzocker, Apple-Laptops, Influencer und Online-Bewertungen

Wie Abzocker im Netz aufrüsten (TRD/CID) Cyber-Gangster gehen immer raffinierter vor. Dabei haben es die Angreifer entweder auf sensible Daten abgesehen, wollen direkt abkassieren oder Lösegeld für Dateien erpressen. Früher erkannte man solche betrügerischen Mails oft anhand von holprigen Formulierungen oder fehlerhafter Rechtschreibung. Doch Internetbetrüger lernen schnell. Darum sind Spam-Mails nicht mehr auf den ersten Blick zu erkennen. Denn inzwischen werden Daten aus Datenbanken von...

Die Generalsekretärin der FDP Baden-Württemberg, Judith Skudelny (rechts), diskutierte Mitte August mit liberalen Kommunalpolitikern aus dem Raum Karlsruhe, darunter auch der Brettener Gemeinderat Jan Elskamp. | Foto: ASc, FDP
2 Bilder

Stadträte der FDP wollen künftig noch stärker über Gemeindegrenzen hinweg zusammenarbeiten
Liberale Kommunalpolitiker vernetzen sich

Landkreis Karlsruhe / Weingarten (PM ASc). Die Freien Demokraten im Landkreis Karlsruhe wollen in Sachen Kommunalpolitik künftig noch stärker zusammenarbeiten. In Weingarten trafen sich die liberalen Entscheidungsträger aus der Region, um ihren kommunalpolitischen Kompass neu zu justieren und die Zusammenarbeit bei überörtlichen kommunalen Themen zu stärken. Neben den Ortschafts-, Gemeinde- und Stadträten, waren auch die Generalsekretärin der FDP Baden-Württemberg, Judith Skudelny, und der...

  • 19.08.19

Amt Stadtentwicklung und Baurecht
Karl Velte übernimmt kommissarische Leitung

Bretten (kn) Im Rahmen der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 23. Juli 2019 wurde Ulrich Braun, bisheriger Leiter des Amtes für Stadtentwicklung und Baurecht, vor dem Gemeinderat verabschiedet. Die kommissarische Leitung dieses Amtes übernimmt bis Ende des Jahres Karl Velte, Leiter des Amtes Technik und Umwelt. Ab dem 1. Januar 2020 sollen dann die beiden Ämter, das Amt Technik und Umwelt und das Amt für Stadtentwicklung und Baurecht, zum Stadtbauamt der Stadt Bretten vereint werden,...

Honigernte in Baden-Württemberg bricht ein

Mayen (dpa/lsw) Schlechtes Wetter hat den Imkern Baden-Württembergs die Frühjahrsernte vermasselt. Im Schnitt brachte jedes abgeerntete Bienenvolk in der sogenannten Frühtracht nur 10,8 Kilogramm Honig ein und damit mehr als ein Drittel weniger als vor einem Jahr (18,1 Kilogramm), wie eine Umfrage des Mayener Fachzentrums Bienen und Imkerei in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Imkerbund ergab. 1414 Südwest-Imker hatten teilgenommen. In Erwartung mickriger Ergebnisse hatten zwei Drittel von ihnen...

Erfreut zeigte sich Anwohnerin Maria Zentner darüber, dass ihr Anwesen nun geschützt ist. Sie schaute beim Pressetermin mit (von links) Bauamtsleiter Karl Velte und Oberbürgermeister Martin Wolff über die Mauer. | Foto: Stadt Bretten
2 Bilder

Hochwasserschutz am Gölshäuser Dorfbach
Neue Hochwassermauer schützt Anwohner

BRETTEN (kn) Am vergangenen Montag hat das Bauamt der Stadt Bretten die Hochwasserschutzmaßnahme am Gölshäuser Dorfbach an Oberbürgermeister Martin Wolff übergeben. Das hat die Stadtverwaltung mitgeteilt. Nun schützt eine 90 Meter lange Mauer aus Betonfertigteilen das Wohngebiet jenseits des Gölshäuser Dorfbachs. 140 Meter lange "Hochwasserschutzlinie" Das Hochwasserereignis im Juni 2015, bei dem mehrere angrenzende Wohn- und Kellerräume betroffen waren, habe gezeigt, dass es im Bereich der...

Gesund und umweltfreundlich
Städte im Land wollen mehr Trinkwasserbrunnen

Berlin/Stuttgart (dpa/lsw) Einige Städte im Land planen angesichts der zuletzt häufig heißen Sommer mehr Trinkwasserbrunnen. Damit würden die Innenstädte attraktiver, sagte beispielsweise eine Sprecherin der Stadt Heilbronn. In Stuttgart gibt es nach Angaben der Kommune bereits mehr als 100 Trinkbrunnen, es sollen aber noch mehr werden. Auch Freiburg plant einen Ausbau, und in Karlsruhe wird ebenfalls über das Thema diskutiert. Schulze lobt Trinkwasserbrunnen  Bundesumweltministerin Svenja...

Bernd Riexinger: "2. Klasse im Zug überfüllt - 1. Klasse kaum genutzt"
Abschaffung der 1. Klasse im Zug? Zurückhaltende Reaktion

Stuttgart (dpa/lsw) Das Verkehrsministerium hat zurückhaltend auf den Vorstoß des Linke-Bundesvorsitzenden Bernd Riexinger reagiert, die 1. Klasse in Regionalzügen abzuschaffen. In Baden-Württemberg seien besonders auf Nebenstrecken schon heute Züge im Nahverkehr ohne einen solchen Bereich unterwegs, teilte ein Sprecher am Donnerstag auf Anfrage mit. Generell gebe es aber Fernverkehrsreisende, die 1. Klasse gebucht haben und während ihrer Reisekette auch Züge im Nahverkehr nutzten. «Darüber...

Präsident des Gemeindetags Baden-Württemberg fordert ein umfassenderes Maut-Modell
Gemeinden in Süddeutschland wollen Maut für alle und überall

Stuttgart (dpa/lsw) Nach dem Aus für die Pkw-Maut fordert der Präsident des Gemeindetags Baden-Württemberg ein umfassenderes Maut-Modell - für alle Autofahrer und alle Straßen. "Wir brauchen eine Maut für alle", sagte Roger Kehle, der gleichzeitig Vizepräsident des Deutschen Städte- und Gemeindebunds ist. Der Landesvorstand des Südwest-Verbands habe einen entsprechenden einstimmigen Beschluss gefasst. Auch sein bayerischer Amtskollege Uwe Brandl (CSU) fordert ein einheitliches Modell für alle...

Lohn-Plus im Garten- und Landschaftsbau: Ab August bekommen die Beschäftigten mehr Geld, so die Handwerksgewerkschaft IG BAU. | Foto: IG BAU

Löhne im Garten- und Landschaftsbau steigen um 5,75 Prozent
790 GaLa-Bauer im Landkreis Karlsruhe bekommen mehr Geld

LANDKREIS KARLSRUHE (kn) Sie bauen Spielplätze, pflastern Wege und pflegen Parks: Für ihre Arbeit bekommendie 790 Garten- und Landschaftsbauer im Landkreis Karlsruhe jetzt mehr Geld. Ab August steigen die Löhne um drei Prozent. 83 Euro mehr pro Monat Ein gelernter GaLa-Bauer hat damit am Monatsende rund 83 Euro mehr auf dem Lohnzettel. Das teilt die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mit. Im Juli kommenden Jahres gibt es ein weiteres Plus von 2,75 Prozent. Die IG BAU Nordbaden spricht von einem...

Die Pflasterung gibt es in einem hellgrauen oder bräunlichen Ton. hk

Mehr Barrierefreiheit in der Innenstadt von Bretten
In der Fußgängerzone liegt Probepflasterung

Bretten (swiz) Die Brettener Fußgängerzone ist das Aushängeschild der Melanchthonstadt, auch und gerade wegen ihrer schönen Fachwerkhaus-Architektur und des ursprünglichen Pflastersteinbelags. Für gehbehinderte Menschen oder ältere Mitbürger mit Gehhilfen stellen die Pflastersteine aber immer wieder ein größeres Hindernis beim Besuch der Innenstadt dar. Dies soll sich nun in absehbarer Zeit ändern. Denn wenn die Baustellentrupps der BBV Rhein-Neckar in der Innenstadt und damit auch der...

Ortseingangsschild Angelbachtal | Foto: Regionalentwicklung Kraichgau e.V.
2 Bilder

LEADER: Erste Schilder des interkommunalen Verkehrsleitsystems aufgestellt

Neue Schilder an den Ortseingängen von Angelbachtal heißen den Besucher in der Gemeinde willkommen. Die Schilder sind die ersten, die im Rahmen des interkommunalen Projektes „Verkehrsleitsystem Eschelbronn, Angelbachtal und Meckesheim“ aufgestellt wurden. Gemeinsam haben die Gemeinden ein zeitgemäßes Schilderkonzept entwickelt. Die Gemeinde Eschelbronn hat die Koordinierung und Federführung des Beschilderungsprojekte übernommen. In Angelbachtal wurden die besagten Begrüßungsschilder aufgestellt...

Einer von vielen Schäden nach dem Starkregen von Juni 2016: Teile der unterspülten Friedhofsmauer im Ortsteil Dürrn rutschten auf die Ölbronner Straße ab. | Foto: Gemeinde Ölbronn-Dürrn
8 Bilder

Zwischenbilanz des Hochwasser- und Starkregenschutzes in der Region: Beispiel Ölbronn-Dürrn
„Noch immer in der Planungsphase“

Unter dem Eindruck teils erheblicher Schäden infolge der in den letzten Jahren aufgetretenen Dauerregen- und Starkregen-Ereignisse wurden und werden im Kraichgau Millionen in Schutzmaßnahmen investiert. Nicht nur in Bretten, auch in der Region. Wir haben uns in den am stärksten getroffenen Kommunen umgeschaut: heute in Ölbronn-Dürrn. ÖLBRONN-DÜRRN (ch) Nach dem Blitz kam die Flut. Doch während der Blitzeinschlag in eine Scheune noch glimpflich verlief, trafen die damit verbundenen schweren...

Rückgang auch bundesweit
Weniger Sozialwohnungen in Baden-Württemberg

Berlin/Stuttgart (dpa/lsw) Die Zahl der Sozialwohnungen in Baden-Württemberg hat im vergangenen Jahr abgenommen. Ende 2018 gab es im Südwesten noch 56.000 Sozialwohnungen, 2416 weniger als ein Jahr zuvor. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der Linken im Bundestag, Caren Ley, hervor. Zahlen sanken bundesweit Bundesweit sank die Zahl der Sozialwohnungen demnach innerhalb eines Jahres um mehr als 42.000 auf knapp 1,18...

Mehr Praxisflächen: Zum Ausgleich für das nicht machbare dritte OG des Bestandsbaus (rechts) erhält das Fachärztezentrum einen höheren Hauptbau (links). | Foto: Südbau
18 Bilder

Abriss des Altbaus der Rechbergklinik hat begonnen - Anwohner-Info am 15. August
Fachärztezentrum wird größer als geplant

BRETTEN (ch) Das Fachärztezentrum an der neuen Rechbergklinik wird voraussichtlich größer als ursprünglich geplant. Aufgrund neuer Erkenntnisse habe man umgeplant, sagte am Dienstag Markus Vierling, Geschäftsführer der Brettener Firma Südbau, die zugleich Bauherr und Investor des Projekts ist. Bei einem gemeinsamen Informationsgespräch mit der Regionaldirektorin der RKH-Kliniken des Landkreises Karlsruhe (KLK), Susanne Stalder, wurde zudem festgestellt, dass die Abrissarbeiten am Altbau der...

Wetter in der Region
Dürre in Baden-Württemberg ist noch nicht vorbei

Offenbach/Stuttgart (dpa/lsw) Der Hochsommer macht gerade Pause und trotz des Regens der vergangenen Tage ist ein Ende der Dürre noch nicht in Sicht. Im laufenden Jahr (bis 10. August) fielen im Südwesten landesweit nur 61 Prozent der Niederschläge, die im Mittel zu erwarten sind, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Dienstag mitteilte. In diesem Sommer (ab 1. Juni) waren es demnach bisher 74 Prozent. Im vergangenen Sommer hatte der Wert zum gleichen Zeitpunkt bei 79 Prozent gelegen. Bis 1,80...

Weinbauverband ist gegen Volksbegehren für Artenschutz

Freiburg (dpa/lsw) Der Badische Weinbauverband wehrt sich gegen das geplante Volksbegehren im Südwesten für den Artenschutz. Dem Weinbau drohe das Aus, sagte Verbandspräsident Kilian Schneider am Dienstag in Freiburg. Die von der Initiative «Rettet die Bienen» angestrebten Verbote und Einschränkungen etwa bei Pflanzenschutzmitteln führten dazu, dass Weinbau nicht mehr möglich sein werde. Sein Verband arbeite daher an einem Gegenvorschlag, um das Volksbegehren zu verhindern. Im Kampf gegen das...

Die neuen Mitglieder des Personalrats zusammen mit Bürgermeister Ulrich Hintermayer (rechts) vor dem Rathaus Kraichtal in Münzesheim. | Foto: sn

Stadtverwaltung hat jungen Personalrat gewählt
Kraichtal hat Arbeitnehmer-Vertreter gewählt

Kraichtal (sn) Die Aufgabenliste eines Personalrates im öffentlichen Dienst ist vielfältig. Neben der Organisation eines Betriebsausflugs und einer Personalversammlung, in der der Personalrat über seine Tätigkeit informiert sowie der Überwachung der Einhaltung von Arbeitnehmerrechten, hat das Gremium auch das Recht, im Interesse der Beschäftigten an Vorstellungsgesprächen teilzunehmen. "Konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit" Die Stadt Karaichtal hat Mitarbeiterin Sabine Philipp,...

Beiträge zu Politik & Wirtschaft aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.