Beiträge zur Rubrik Politik & Wirtschaft

Den Anstoß zur Fridays for Future-Bewegung hatte die junge Schwedin Greta Thunberg gegeben. | Foto: Anders Hellberg

"Fridays for Future"-Proteste
Klima-Protest: Eisenmann warnt vor schärferen Konsequenzen

Stuttgart (dpa/lsw) Je länger die "Fridays for Future"-Proteste dauern, desto schärfer könnten nach Ansicht von Kultusministerin Susanne Eisenmann auch die Folgen für die meist jugendlichen Demonstranten werden. "Das Schwänzen hat natürlich Konsequenzen", sagte die CDU-Politikerin. "Und wenn es dauerhaft wird, werden diese zwangsläufig zunehmen." Viele Schulen reagierten derzeit mit Nachholstunden, Strafarbeiten oder Verweisen, andere brächten das Thema Klimaschutz stärker im Unterricht ein....

Mobilitätskonzept in Bretten
„Projektbeirat Mobilitätskonzept“ nimmt Arbeit auf

Bretten (kn) In einer Auftaktsitzung kamen in der vergangenen Woche die Mitglieder des Projektbeirats zusammen, der die Entwicklung und Umsetzung des Mobilitätskonzepts in Bretten kontinuierlich begleiten soll. Der Beirat setzt sich aus Vertretern der politischen Parteien, Verbände und Institutionen zusammen: so ist etwa der Verband Brettener Unternehmen (VBU) ebenso vertreten wie der Radverkehrsexperte vom Landratsamt Karlsruhe, Angelo Castellano oder Peter Mültin vom Karlsruher...

Klima- und Umweltschutz in der Region
Einfach mal was für die Umwelt tun

Die Brettener Woche/Kraichgauer Bote war überwältigt von der Vielfalt der Klimaschutz-Aktivitäten, die von den Unternehmen der Region umgesetzt werden. Mit ihrem Engagement zeigen sie, dass es sich lohnt, sich für Klimaschutz und Energieeffizienz sowie einen sinnvollen Umgang mit Ressourcen stark zu machen. Alle Artikel zu diesem Thema finden Sie auf unserer großen Themenseite zum Klima- und Umweltschutz. In der Routine des Alltags kann beim Einzelnen der Gedanke an Klima- und Umweltschutz von...

Hass im Internet: Wer per Tastendruck über andere herfällt, muss mit Strafverfolgung rechnen.  | Foto: AdobeStock_215956011

Beschimpfungen und Beleidigungen von Kommunalpolitikern sind auch im Kraichgau an der Tagesordnung
Das politische Klima wird rauer

BRETTEN/REGION (ch) Der Mord an dem Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke am 2. Juni und die Prügelattacke auf den Hockenheimer Oberbürgermeister Dieter Gummer, bei der dieser am 15. Juli schwer verletzt wurde, haben aufgerüttelt. Sie haben die Aufmerksamkeit auf die große Zahl verbaler und tätlicher Angriffe gelenkt, denen sich Amts- und Mandatsträger bundesweit ausgesetzt sehen. Auch im Landkreis Karlsruhe und im Enzkreis sind nach den Erfahrungen einiger Kommunalpolitiker die...

Die Senke auf dem Bolzplatz in Knittlingen wurde mit Erde aufgefüllt.

Neue Rasenfläche im Böschungsbereich zwischen Mehrzweckhalle und Bolzplatz
Freudenstein: "Loch" auf Bolzplatz geschlossen

Freudenstein (kn) Am vergangenen Freitag, 26. Juli, wurde mit den Verfüllmaßnahmen im Böschungsbereich zwischen dem Parkplatz der Mehrzweckhalle und dem Bolzplatz in Freudenstein begonnen. Mit Rasensamen angesät Vom Böschungbsbereich wurde Erde abgetragen und die vorhandene Senke damit verfüllt. Dadurch, dass bereits mehr als die geforderten 26 Kubikmeter Erdvolumen abtransportiert wurden, ist die Forderung des Landratsamtes erfüllt. In den nächsten Tagen wird die Fläche wieder mit Rasensamen...

Auch Bernd Diernberger (Dritter von links) und Günter Gauß (Dritter von rechts) kritisieren die Art der Verabschiedung aus dem Gemeinderat.

Leserbrief von sieben scheidenden Brettener Stadträten zum Umgang der Stadt mit Ex-Ortschafts- und Stadträten
"Zum Abschied noch einen Tritt"

Bretten (kn) Es hätte ein würdiger Abschluss ihres ehrenamtlichen Engagements als Stadträte und -rätinnen von Bretten sein sollen. Doch sieben scheidende Gemeinderatsmitglieder üben nun in einem offenen Brief harsche Kritik an der Art und Weise ihrer Verabschiedung aus dem Gremium. Von Demütigung und schlechtem Sozialverhalten ist dort die Rede. Im Folgenden der Brief im Wortlaut: "Am Dienstag vergangener Woche wurden bei der Gemeinderatsitzung 26 Ortschafts- und Gemeinderäte für ihr...

Ökologischer Fußabdruck – was ist das?

Der ökologische Fußabdruck ist eine Maßeinheit, die beschreibt, wie viel Fläche in Hektar (das ist ein Quadrat mit einer Seitenlänge von 100 m) auf der Erde notwendig ist, um den aktuellen Lebensstil der Bevölkerung dauerhaft zu ermöglichen. Er ist somit ein Maßstab für die Nachhaltigkeit des Lebensstils von einzelnen Menschen, Unternehmen, Städten und Ländern. Wenn der ökologische Fußabdruck dauerhaft zu groß für unsere Erde ist, dann wird dies in Zukunft zu enormen Problemen führen. Am besten...

Oberbürgermeister Frank Mentrup (SPD) hält die neue Debatte um eine Fortsetzung des Straßenbahnverkehrs in der Karlsruher Fußgängerzone für unnötig. | Foto: Stadt Karlsruhe

Nach Kritik von "Pro Bahn"
Mentrup: Debatte um Straßenbahn in Fußgängerzone unnötig

Karlsruhe (dpa/lsw) Oberbürgermeister Frank Mentrup (SPD) hält die neue Debatte um eine Fortsetzung des Straßenbahnverkehrs in der Karlsruher Fußgängerzone für unnötig. "Die Bürger haben entschieden, dass sie das nicht wollen, insofern ist es keine ernsthafte Diskussion." Fahrgastverband Pro Bahn hatte die Planung infrage gestellt In Baden-Württembergs zweitgrößter Stadt wird gerade ein Tunnel unter der Haupteinkaufsstraße gebaut, durch den künftig Straßen- und S-Bahnen fahren sollen. Die...

Fabian Nowak, Bretten:
"Ich möchte die Welt vor einem vorzeitigen Verlust der vorhandenen Ressourcen bewahren helfen. Das andere ist für mich, dass ich durch mein Verhalten im Verkehr die Luft für meine Mitbürgerinnen und Mitbürger nicht unnötig verschmutzen möchte. 
Deshalb bemühe ich mich täglich, viel zu Fuß zu erledigen. Wenn ich in der Mittagspause in der Innenstadt unterwegs bin, wenn ich es eilig habe oder wenn ich etwas transportieren muss, nehme ich nach Möglichkeit das Fahrrad. Außerdem versuche ich, unnötige Wege zu vermeiden. Wenn ich mal das Auto benutzen muss, etwa zur samstäglichen Shoppingtour, dann plane ich die Strecke vorher und baue auch Fußwege ein."
 | Foto: Stadt Bretten
3 Bilder

Drei Brettener sprechen über ihren ökologischen Fußabdruck
Frage nach der persönlichen Verantwortung

Am vergangenen Montag war „Erdüberlastungstag“. Das heißt, nach Berechnungen des Global Footprint Network (Globales Fußabdruck Netzwerk) hat die Menschheit am 29. Juli 2019 das Budget der Natur für dieses Jahr aufgebraucht. Oder anders ausgedrückt: Die Weltbevölkerung lebt derzeit so, als hätte sie 1,75 Erden zur Verfügung. Hoher Treibhausgas-Ausstoß in Deutschland In Deutschland, wo vor allem der hohe Ausstoß des Treibhausgases Kohlendioxid das Klima belastet, war der Überlastungstag schon am...

Noch mehr als 550 freie Ausbildungsplätze im Bezirk der IHK Karlsruhe
Sehr gute Chancen für Last-Minute-Sucher

KARLSRUHE/REGION (kn) Rund einen Monat vor dem offiziellen Beginn des neuen Ausbildungsjahres am 1. September sind viele Unternehmen im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Karlsruhe noch auf der Suche nach Auszubildenden. Mehr als 550 unbesetzte Lehrstellenangebote in knapp 80 unterschiedlichen Berufen sind der IHK Karlsruhe zurzeit gemeldet. „Wer noch kurzfristig auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz ist, hat also sehr gute Chancen“, fasst Wencke Kirchner, stellvertretende...

Die Osiander-Buchhandlung in der Tübinger Metzgergasse. | Foto: Osiander
2 Bilder

Umbauarbeiten in der Weißhofer Galerie in Bretten starten am 2. September
Osiander eröffnet am 19. September

Bretten (swiz) Die Buchhandelskette Osiander will, pünktlich zum Brettener Weinmarkt (19. bis 23. September), seine Filiale in der Weißhofer Galerie in der Melanchthonstadt eröffnen. Nachdem in den letzten Wochen immer wieder Gerüchte aufgekommen waren, ob das Unternehmen den Eröffnungstag halten kann, hat Geschäftsführer Heinrich Riethmüller den Termin nun gegenüber der Brettener Woche noch einmal offiziell bestätigt. "Wir werden die Buchhandlung am 19. September eröffnen." Die Umbauten für...

Der neue Ortschaftsrat von Dürrenbüchig (von links): Joachim Kammerer, Josef Freitag, Frank Kremser, Elke Schäfer, Michael Kiefer, Andreas Thumm, Wolfgang Six.

Konstituierende Sitzung des Ortschaftsrats von Dürrenbüchig
Frank Kremser ist neuer Ortvorsteher

Bretten-Dürrenbüchig (kn) Der neu gewählte Ortschaftsrat von Dürrenbüchig ist zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen. Dabei wurde unter der Leitung der Brettener Hauptamtsleiterin Susanne Hess in geheimer Wahl Frank Kremser als neuer Ortsvorsteher gewählt. Er folgt damit auf den bisherigen Amtsinhaber Wolfgang Six. Seine Stellvertreter sind Elke Schäfer und Andreas Thumm. Der Gemeinderat der Stadt Bretten muss sie in seiner nächsten Sitzung noch bestätigen. Verabschiedung von Elke...

Gemeinderat Oberderdingen
Oberderdinger Rat beschließt Bebauungspläne

Oberderdingen (kn) Der neue Oberderdinger Gemeinderat hat bei seiner konstituierenden Sitzung nach der Amtseinführung bereits die Gremiumsarbeit aufgenommen, um noch vor der Sommerpause Projekte voranzubringen. 30 Baugrundstücke im "Zimmerplatz II" in Flehingen Der Gemeinderat hat für den Bebauungsplan „Zimmerplatz II“ mit örtlichen Bauvorschriften über die im Zuge der Offenlage eingegangenen Anregungen und Bedenken mit einer Gegenstimme und einer Enthaltung Beschluss gefasst. Durch die...

Fußball-Verbände Baden-Württembergs kritisieren Einschränkung der Förderung
Kunstrasen-Debatte: Unmut über eingestellte Zuschüsse

Stuttgart (dpa/lsw) Die Fußball-Verbände Baden-Württembergs haben in der Debatte um Kunstrasenplätze die Entscheidung der Landesregierung kritisiert, die finanzielle Förderung einzuschränken. "Faktisch bedeutet dies, dass im Moment keine neuen Bauprojekte in Angriff genommen werden können. Das hat zu Verunsicherung und Unverständnis bei uns und unseren Fußballvereinen geführt", teilte am Montag der Präsident des Badischen Fußballverbands, Ronny Zimmermann, mit. "Bedeutung des Breitensports...

Das Auswahlgremium verteilt in öffentlicher Sitzung die Fördergelder. | Foto: Regionalentwicklung Kraichgau e.V.
2 Bilder

Letzte Chance für Bewerbungen bis Oktober!
LEADER: Zum vorletzten Mal wurden Ideen im Kraichgau zur Förderung ausgewählt

Das LEADER-Auswahlgremium hat in seiner Sitzung am 25.07.2019 in Malsch bei hochsommerlichen Temperaturen vier neue LEADER- Förderprojekte für eine finanzielle Unterstützung ausgewählt. Fast 470.000 € an Fördermitteln der Europäischen Union und des Landes stellt die die Region zur Verfügung. Den Vorhaben wurde vom Auswahlgremium ein regionales Interesse bescheinigt und daher können die Ideengeber nun den Förderantrag bei den jeweils zuständigen Landesbehörden stellen: Ein Reiterhof in...

Foto: Fressnapf Tiernahrungs GmbH
6 Bilder

Große Rückruf-Aktion bei Fressnapf
Einzelne Produktreihen möglicherweise mit Salmonellen belastet

Region. Die Fachhandelskette für Tiernahrung und -zubehör,  Fressnapf, ruft aktuell zwei besonders beliebte Produktreihen für Hunde zurück. Konkret handelt es sich dabei um die folgenden Produkte: Real Nature Wilderness: Adult Best Horse 800g und 400g Würste MultiFit native Snacks:Lammlungen 150 Gramm Kälberschlund 200 Gramm Rinderkopfhautstange, 180 Gramm Rinderkopfhaut, 200 Gramm Real Nature Wilderness:Soft Snack Pferd, 150 Gramm Demnach kann bei den genannten Produkten eine mikrobielle...

Öffentliche Begehung der FDP zum umstrittenen „Windpark Lußhardt“: Über 100 Bürgerinnen und Bürger informierten sich im Wald zwischen Waghäusel, Kronau, Bad Schönborn und St. Leon-Rot über die geplanten zehn bis zu 240 Meter hohen Windkraftanlagen. | Foto: IRe, Team Jung
3 Bilder

Begehung der FDP zum umstrittenen "Windpark Lußhardt"
FDP-Abgeordneter Jung hält zehn Windkraftanlagen in Waldgebiet 'Lußhardt' für "äußerst problematisch"

Kronau/Waghäusel. Über 100 Bürgerinnen und Bürger kamen am Samstag zu einer Begehung der Freien Demokraten in den Lußhardt-Wald zwischen Kronau und Waghäusel, um sich vor Ort über den dort geplanten und umstrittenen Windpark zu informieren. Mit dabei waren u.a. FDP-Kreisvorsitzender Heiko Zahn, FDP-Bundestagsabgeordneter und Regionalverbandsmitglied Christian Jung (Karlsruhe-Land) sowie Bürgermeister und Kreisrat Frank Burkard (Kronau). Neben der Bürgerinitiative "Gegenwind Lußhardt" hatten...

  • 29.07.19
Der neue Ruiter Ortschaftsrat (von links): Aaron Treut, Andrea Rübenacker, Martin Böckle, Oliver Hirsch, Ingo Neumann, Sandra Gamer und Bernd Gottselig. | Foto: privat

Konstituierende Sitzung des Ortschaftsrats Ruit
Zusammenarbeit mit der Brettener Stadtverwaltung verstärken

Bretten-Ruit (kn) Der neu gewählte Ruiter Ortschaftsrat hat in seiner konstituierenden Sitzung den bisherigen Ortsvorsteher Aaron Treut einstimmig in seinem Amt bestätigt. Damit wird Treut nach der Sommerpause seine dritte Amtsperiode als Ortsvorsteher antreten. Ortschaftsrat Martin Böckle bleibt auch in der neuen Wahlperiode sein erster Stellvertreter und Ortschaftsrätin Andrea Rübenacker zweite Stellvertreterin. Zuvor verabschiedete Treut die beiden ausscheidenden Ortschaftsräte Alexander...

Foto: kk
4 Bilder

Info-Veranstaltung zum beabsichtigten Volksbegehren „Rettet die Bienen“
Ökologie contra Ökonomie

Bruchsal (kk) Mit einer lebhaften, kontroversen Diskussion endete eine Info-Veranstaltung zum Thema „Volksbegehren ‚Rettet die Bienen‘“, angeregt durch den Landtagsabgeordneten Ulli Hockenberger. Schauplatz der Veranstaltung war der Hof des Landwirts Helmut Jäger in der Langentalsiedlung. Als Referenten hatte Hockenberger eine Reihe von Experten eingeladen. Er selbst eröffnete die Redebeiträge mit einer Beschreibung des Procederes über den Ablauf eines Volksbegehrens nach der...

Leserbrief zum Leserbrief von Ellen Mäder vom 17. Juli in der Brettener Woche
"Notfall" Leserbrief

Der Leserbrief von Frau Ellen Mäder in der Ausgabe vom 17. Juli zeigt eine bemerkenswerte Unkenntnis der grundsätzlichen Strukturen der medizinischen Versorgung, wie man sie bei der Mitarbeiterin einer physiotherapeutischen Praxis eigentlich nicht erwarten darf: Frau Mäder sollte daher zumindest wissen, dass die Brettener Woche nicht für das Beschwerdemanagement der Rechbergklinik zuständig ist; die Klinik verfügt über eigene entsprechende Einrichtungen, wie der Website unschwer zu entnehmen...

Leserbrief zur geplanten Bebauung der Sporgasse in Bretten
Bretten 2030 –Utopie oder Wahrheit?

Bretten im Jahr 2030: Nach dem 203. Ortstermin zur Bebauung des Sporgassenparkplatzes haben die 99 Teilnehmer des Planungsausschusses entschieden, dass die Realisierung des geplanten Projektes nicht mehr in die mittelfristige Finanzplanung der nächsten fünf Jahre aufgenommen wird. Der Ausschuss empfiehlt dem Gemeinderat daher, die gesamte Altstadt neu zu überplanen, um mögliche neue Flächen für den Rummelplatz am Peter-und-Paul-Fest zu finden. Weiterhin sollte geprüft werden, ob es nicht besser...

Der neu gewählte Ortschaftsrat in Gölshausen mit (von rechts): Fabian Novak, Axel Roth, Dennis Hartmann, Timo Grahm, Torsten Fundis (neuer Ortsvorsteher), Agathe Pohl, Manfred Hartmann (noch amtierender Ortsvorsteher). Es fehlt Thomas Tossenberger. | Foto: privat

Konstituierende Sitzung des Ortschaftsrates Gölshausen
Torsten Fundis wird neuer Ortsvorsteher

Bretten-Gölshausen (kn) Der neu gewählte Ortschaftsrat Gölshausen hat bei seiner konstituierenden Sitzung Torsten Fundis mit einer Stimme Enthaltung zum neuen Ortsvorsteher gewählt. Seine beiden Stellvertreter Timo Grahm und Axel Roth wurden einstimmig gewählt. Zu Beginn der Sitzung verabschiedete der noch amtierende Ortsvorsteher Manfred Hartmann den ausscheidenden Ortschaftsrat Dieter Ammann. Ralf Schlaier und Edgar Neuschl konnten aus beruflichen Gründen an der Verabschiedung nicht...

Foto: Jennifer Warzecha
11 Bilder

Tag der offenen Tür in der ASB-Seniorenresidenz in Bretten
"Das ist einfach ansprechend"

Bretten (war) Bereits in den Morgenstunden zeigte sich am neuen ASB-Seniorenheim in Bretten ein gewaltiger Andrang an Besuchern. Grund war der Tag der offenen Tür der neuen Seniorenresidenz in der Melanchthonstadt. Insgesamt kamen rund 600 Besucherinnen und Besucher. Auch gegen Mittag ließ der Besucherstrom nicht nach. Die Menschen informierten sich dabei unter anderem über die neuen Räumlichkeiten auf insgesamt vier Etagen mit 87 Einzelzimmern und die Räume der Tagespflege sowie die 26...

Zusammen mit Geschäftsführer Lars Kölle (links) begutachtete FDP-Politiker Christian Jung (Mitte) Produkte der Sulzfelder Firma Pottiez. | Foto: SWe, Team Jung
2 Bilder

Mittelständischer Familienbetrieb ist auf den Feldern Werkzeugbau und Stanzerei tätig
FDP-Abgeordneter Christian Jung zu Gast bei Sulzfelder Pottiez GmbH

Sulzfeld (KBr). Gemeinsam mit Bürgermeisterin Sarina Pfründer machte sich der FDP-Bundestagsabgeordnete Dr. Christian Jung (Karlsruhe-Land) Ende Juli 2019 ein Bild von den Fertigungsabläufen bei der Pottiez GmbH. „Mit seinem Hauptsitz in Sulzfeld gehört der Familienbetrieb zweifellos zu jenen mittelständischen Unternehmen, die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft ausmachen. Die Präzision, mit der Mitarbeiter und Maschinen hier arbeiten, lässt einen staunen“, sagte...

  • 28.07.19

Beiträge zu Politik & Wirtschaft aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.