Beiträge zur Rubrik Politik & Wirtschaft

Foto: Bild von Michael Gaida auf

Finanzspritze des Bundes für Radschnellweg im Südwesten

Baden-Württemberg erhält als erstes Bundesland im Rahmen eines neuen Förderprogramms des Bundes Geld für einen Radschnellweg. Berlin/Stuttgart (dpa/lsw) Das Land erhält 765 000 Euro für die Planung des Radschnellweges von Heidelberg nach Mannheim, wie das Bundesverkehrsministerium am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur mitteilte. «Zu einer modernen Mobilität gehört ein attraktiver Radverkehr», betonte Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU). «Radschnellwege sind eine echte Alternative...

Foto: Fotolia, Anton Sokolov
2 Bilder

"Aufbruch Bretten" startet in den Wahlkampf: "Die Dinge beim Namen nennen"

Unter dem Motto „Die Dinge beim Namen nennen!“ und damit einer - so wörtlich - "klaren Kampfansage an die Schönrede-Strategie der Stadtverwaltung" startet die neue Wählergemeinschaft „Aufbruch Bretten“ nach eigenen Angaben noch diesen Monat in den Brettener Gemeinderatswahlkampf. BRETTEN (kn) Unter dem Motto „Die Dinge beim Namen nennen!“ und damit einer - so wörtlich - "klaren Kampfansage an die Schönrede-Strategie der Stadtverwaltung" startet die neue Wählergemeinschaft „Aufbruch Bretten“...

Behinderte Menschen mit einer gerichtlich bestellten Betreuung können bei der Kommunalwahl am 26. Mai im Südwesten ihre Stimme abgeben.  | Foto: Fotolia, Anton Sokolov

Menschen mit Betreuung können bei Kommunalwahl wählen 

Behinderte Menschen mit einer gerichtlich bestellten Betreuung können bei der Kommunalwahl am 26. Mai im Südwesten ihre Stimme abgeben.  Stuttgart (dpa/lsw) Behinderte Menschen mit einer gerichtlich bestellten Betreuung können bei der Kommunalwahl am 26. Mai im Südwesten ihre Stimme abgeben. Der Landtag beschloss am Mittwoch einen Gesetzentwurf der grün-schwarzen Regierungsfraktionen. Bislang waren betreute Menschen mit Behinderung pauschal von den Wahlen ausgeschlossen. Das...

Interview mit Fahrlehrer Christian Knösel: „Das Interesse ist stark gesunken“

Bretten/Region (ger) Immer mehr Fahrschüler rasseln durch ihre Prüfungen: Laut einer Statistik des Kraftfahrt-Bundesamtes lag die Theorie-Durchfallquote 2018 bei 37,8 Prozent (2016: 35,8 Prozent) und die Praxis-Durchfallquote bei 24,1 Prozent (2016: 22,4 Prozent). Die Brettener Woche hat bei Christian Knösel, Inhaber der Fahrschule Hauber in Bretten, nachgefragt. Können Sie den Eindruck bestätigen, dass die Durchfallquote tatsächlich steigt? Bundesweit trifft diese steigende Durchfallquote...

Ein eindeutiges Bild gewinnt, wer die Zusammensetzung des Strompreises näher betrachtet (Abbildung: FDP).

Jung: Große Koalition trägt Verantwortung für explodierende Strompreise

FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung besorgt über neuen Höchststand der Strompreise Bretten/Ettlingen. Die Strompreise in Deutschland haben einen neuen Höchststand erreicht. Mit durchschnittlich 29,42 Cent pro Kilowattstunde ist der Strom so teuer wie fast nirgendwo sonst in Europa. "Die Große Koalition trägt die Verantwortung dafür, dass die Strompreise in Deutschland explodieren. Gerade für Menschen mit kleinen und mittleren Einkommen wird die schwarz-rote Energiepolitik zur...

Domizil für künftige Tüftler und Firmengründer: Das renovierte Torwächterhaus am Oberderdinger Amthof soll ab Herbst die neue „Erfindergarage“ beherbergen. Foto: ch
2 Bilder

„Erfindergarage“ soll Gründergeist wecken: Oberderdingen eröffnet im Herbst eine Keimzelle für neue IT-Firmen

Mit einer „Erfindergarage“ will Oberderdingen eine nachhaltige Kultur der Firmengründungen begründen. Ab Herbst können junge Leute und Talente im Torwächterhaus mit innovativen Technologien experimentieren. OBERDERDINGEN (ch) Der Untere Kraichgau war als Wiege neuer Technologien im Informationszeitalter bislang eher nicht bekannt. Das könnte sich in naher Zukunft ändern. In Oberderdingen entsteht gerade das Projekt „Erfindergarage im Torwächterhaus“, im Untertitel „Digitalwerkstatt für Kinder,...

Kathrin Breuer und Frank Schneidereit von der BIVEB. ch
2 Bilder

"Stellen Weichen für künftige Generation": Bürgerinitiative Verkehrsentlastung Bretten zieht Bilanz

"Da haben wir dann doch eine Sektflasche geöffnet", sagt Katrin Breuer, Sprecherin der Bürgerinitiative Verkehrsentlastung Bretten (BIVEB), mit Blick auf die durch den Gemeinderat beschlossene Beauftragung des Büros Planersocietät zur Erstellung eines Mobilitätskonzeptes für Bretten. Bretten (swiz) "Da haben wir dann doch eine Sektflasche geöffnet", sagt Katrin Breuer, Sprecherin der Bürgerinitiative Verkehrsentlastung Bretten (BIVEB), mit Blick auf die durch den Gemeinderat beschlossene...

Das Außengelände des Ruiter Kindergartens würde bei einer Sanierung noch kleiner werden.
6 Bilder

"Mehr Potential im Neubau": Ruiter Eltern für Neubau des Kindergartens

Ruiter Eltern sprechen sich für Neubau des Kindergartens Krabbennests aus.Bretten-Ruit (ger) „Wir haben die Nase voll!“ So lautet grob gesagt die Botschaft des Pressegesprächs, zu dem Elternbeirat, eine Elterninitiative und die Leitung des Ruiter Kindergartens geladen hatten. Der Kindergarten Krabbennest soll laut Beschluss des Gemeinderats vom November 2016 saniert werden. Den Beteiligten wäre es allerdings lieber, an einem anderen Standort neu zu bauen. Mit mulmigen Gefühlen sehen Eltern und...

Andreas Laitenberger ist Sprecher des Ortsverbands Bretten. | Foto: privat

AfD Bretten: Liste für Kommunalwahl bleibt bei drei Kandidaten

Die AfD Bretten wird erstmals bei einer Kommunalwahl in Bretten antreten. Die Liste wird jedoch auf drei Kandidaten beschränkt bleiben. Im Kurz-Interview mit der Brettener Woche erklärt Andreas Laitenberger, Sprecher des Ortsverbands Bretten, die Gründe und spricht über das Wahlprogramm. Bretten (swiz) Die AfD Bretten wird erstmals bei einer Kommunalwahl in Bretten antreten. Die Liste wird jedoch auf drei Kandidaten beschränkt bleiben. Im Kurz-Interview mit der Brettener Woche erklärt Andreas...

Der Kommunalwahlkampf in Bretten nimmt langsam Fahrt auf: In einer Erklärung haben sich die Grünen der Melanchthonstadt kritisch zu den Prinzipien geäußert, die die Freie Wähler Vereinigung (FWV) Bretten bei deren Erstellung ihrer Kandidatenliste angepriesen hatten. | Foto: Fotolia, Anton Sokolov

Brettener Grüne üben Kritik an FWV: "Eine Grundhaltung zu haben, ist nichts Schlechtes"

Der Kommunalwahlkampf in Bretten nimmt langsam Fahrt auf: In einer Erklärung haben sich die Grünen der Melanchthonstadt kritisch zu den Prinzipien geäußert, die die Freie Wähler Vereinigung (FWV) Bretten bei deren Erstellung ihrer Kandidatenliste angepriesen hatten. Bretten (kn) Der Kommunalwahlkampf in Bretten nimmt langsam Fahrt auf: In einer Erklärung haben sich die Grünen der Melanchthonstadt kritisch zu den Prinzipien geäußert, die die Freie Wähler Vereinigung (FWV) Bretten bei deren...

Am Karlsruher Werderplatz gilt seit Montag erstmals ein Alkoholverbot. | Foto: Manfred Hattenkerl

Erstes Alkoholverbot am Karlsruher Werderplatz

Am Karlsruher Werderplatz gilt seit Montag erstmals ein Alkoholverbot. Bis Ende Oktober darf dort Alkohol - außerhalb von Gaststätten - montags bis samstags zwischen 11 und 20 Uhr nicht mehr konsumiert werden. Karlsruhe (dpa/lsw) - Am Karlsruher Werderplatz gilt seit Montag erstmals ein Alkoholverbot. Bis Ende Oktober darf dort Alkohol - außerhalb von Gaststätten - montags bis samstags zwischen 11.00 und 20.00 Uhr nicht mehr konsumiert werden. Das zunächst für fünf Jahre für je sieben Monate...

Für qualitativen Jugendschutz und Suchtvorbeugung ausgezeichnet

Soziales Engagement für Oberderdinger Sozialdemokraten selbstverständlich

Im Rahmen der Sportler- und Vereinsehrung wurden am 23. März auch Zertifikate für qualitativen Jugendschutz und Suchtvorbeugung an vier Vereine der Gemeinde Oberderdingen übergeben. Diese Auszeichnung, die sehr wohl auch als Verpflichtung zu sehen ist, wird vom Landratsamt im Rahmen der KLampagne „Wegschauen ist keine Lösung“ und „Verein aktiv im Jugendschutz“ dann verliehn, wenn der Verein eine Reihe von Gütekriterien einält und erfüllt. Gerne nahmen diese Auszeichnung die SPD-Gemeinderäte...

Gesund, profitabel und widerstandsfähig: Der Brettener Gemeinderat sieht sich mit der Forstplanung für die nächsten zehn jahre auf dem richtigen Weg. Foto: ch
5 Bilder

Zehnjährige Forstplanung in Bretten beschlossen: Stadtwald ist für den Klimawandel gerüstet

Der Brettener Gemeinderat hat die Pläne für die Waldbewirtschaftung der nächsten zehn Jahre einstimmig gebilligt. BRETTEN (ch) Der Brettener Stadtwald ist gesund, gewinnbringend und sturmfest. So könnte man die Kernaussagen des Kreisforstamts zu den vergangenen zehn Jahren Waldbewirtschaftung auf den Punkt bringen. Die Pläne für den nächsten Zehnjahreszeitraum, die sogenannte Forsteinrichtung bis 2028, hat der Gemeinderat bei seiner letzten Sitzung am 26. März einstimmig gebilligt. Der Wald ist...

Foto: Bild von Colin Behrens auf

«Earth Hour»: Zahlreiche Orte im Südwesten machen Licht aus

Eine Stunde lang sind auch im Südwesten am Samstagabend die Lichter an verschiedenen Sehenswürdigkeiten und in privaten Wohnungen ausgegangen. Heidelberg (dpa/lsw) Mit der Aktion «Earth Hour» (Stunde der Erde) der Umweltstiftung WWF wollten die Teilnehmer ein Zeichen für mehr Klimaschutz setzen. So blieb es beispielsweise ab 20.30 Uhr in den Schlössern in Heidelberg, Ludwigsburg, Rastatt und Tettnang dunkel. In Stuttgart wurden die Lichter unter anderem im Rathaus, im Kunstmuseum und im...

Norbert Grießhaber, Vorsitzender des Vorstands der Sparkasse Kraichgau | Foto: Sparkasse Kraichgau

Sparkasse-Vorstandschef Norbert Grießhaber über das Geschäftsjahr 2018: Chancen der Digitalisierung nutzen

Niedrige Zinsen, wachsende Regulierungsauflagen und die Digitalisierung haben auch der Sparkasse Kraichgau im vergangenen Geschäftsjahr zugesetzt. Wir wollten vom Vorstandsvorsitzend Norbert Grießhaber wissen, warum er dennoch zufrieden ist. BRUCHSAL/BRETTEN (ch) Niedrige Zinsen, wachsende Regulierungsauflagen und die Digitalisierung haben auch der Sparkasse Kraichgau im vergangenen Geschäftsjahr zugesetzt. Wir wollten vom Vorstandsvorsitzend Norbert Grießhaber wissen, warum er dennoch...

Einstimmig votierte der Neulinger Gemeinderat für den Haushalt 2019.

Neulingen: Investitionen auf Rekordhöhe

Das Jahr 2019 scheint für Neulingen, zumindest was die Investitionen angeht, ein echtes Rekordjahr zu werden. Neulingen (jhn) Das Jahr 2019 scheint für Neulingen, zumindest was die Investitionen angeht, ein echtes Rekordjahr zu werden: So sprach Bürgermeister Michael Schmidt bei der Verabschiedung des Haushalts in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats von einer "noch nicht da gewesenen Investitionssumme von rund 6,5 Millionen Euro“. Verabschiedet wurde der Haushalt, wie auch die...

Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl (CDU) will Fußballvereine nicht an den Kosten für Polizeieinsätze beteiligen. | Foto: Laurence Chaperon

Südwesten gegen Polizei-Kostenbeteiligung von Vereinen

Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl (CDU) will Fußballvereine nicht an den Kosten für Polizeieinsätze beteiligen. Stuttgart (dpa/lsw) Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl (CDU) will Fußballvereine nicht an den Kosten für Polizeieinsätze beteiligen. "Uns geht es nicht ums Kasse machen",, teilte Strobl am Freitag in Stuttgart mit. Ein Sprecher erläuterte, allein mit einer Beteiligung der Vereine an den Kosten für Polizeieinsätze bei Hochrisiko-Spielen gebe es nicht mehr...

Die Ausstellung  „Als Würtenberg sie wolt bezwingen…“ beschäftigt sich mit dem Geschehen um 1504 und dessen Auswirkungen auf die heutigen Feierlichkeiten, wie etwa das Peter-und-Paul-Fest. | Foto: lschm

Jahresbericht für Kultur und Bildung vorgestellt – Rund 281.000 Euro für Vereinsförderung

In der jüngsten Sitzung des Gemeinderates wurde der Jahresbericht 2018 für das Amt Bildung und Kultur positiv aufgenommen. Bretten (hk) „Wir brauchen uns überhaupt nicht zu verstecken": So drückte Otto Mansdörfer (Bündnis90/Die Grünen) in der jüngsten Sitzung des Gemeinderates seine Zufriedenheit über den Jahresbericht 2018 für das Amt Bildung und Kultur sowie über die Planungen für 2019 aus. In den Bereich "Vereinsförderung" etwa, der zum einen direkte Zahlungen an die Vereine für die...

Freuen sich über das Technik-Projekt der Hochschule Pforzheim: Angela Merkel und Berliner Schülerinnen lernen im Bundeskanzleramt den Pforzheimer KI-Vector kennen. | Foto: InitiativeD21/Corporate Inspiration

Roboter-Selfie mit Angela Merkel: Pforzheimer Technik-Fakultät demonstriert Künstliche Intelligenz im Bundeskanzleramt

Im Rahmen der Auftaktveranstaltung zum bundesweiten Aktionstag Girl´s Day haben zwei Pforzheimer Technik-Studentinnen einen Roboter im Bundeskanzleramt vorgeführt. PFORZHEIM/BERLIN (kn) Ein Selfie mit der Bundeskanzlerin? Aber nicht klassisch mit dem Smartphone, sondern mithilfe eines Roboters? Wie das funktioniert, haben zwei Studentinnen der Fakultät für Technik der Hochschule Pforzheim erklärt – vor Schülerinnen und Angela Merkel höchstpersönlich. Bundeskanzlerin begeistert Stellvertretend...

Gondelsheim führt flächendeckend Tempo 30 ein. | Foto: WikiCommons, Rauenstein

Gondelsheim führt flächendeckend Tempo 30 ein

Gondelsheim führt flächendeckend Tempo 30 ein. Landratsamt Karlsruhe erfüllt Forderung von Verwaltung und Gemeinderat. Gondelsheim (kn) Diese Anordnung hat der Gondelsheimer Bürgermeister Markus Rupp wohl gerne entgegengenommen: Das Landratsamt Karlsruhe teilte dem Gemeindeoberhaupt heute offiziell die Einführung von Tempo 30 auf den örtlichen Hauptverkehrsstraßen mit. „Das erhöht die Verkehrssicherheit und verringert die Lärmbelastung“, freut sich Rupp. Ein weiterer Vorteil liegt für ihn in...

Der Kandidat der Grünen für die Europawahl, Michael Bloss aus Stuttgart, sprach bei den Brettener Parteikollegen über die Herausforderungen des Klimawandels.

Wie Europa das Klima retten kann

Der Kandidat der Grünen für die Europawahl, Michael Bloss aus Stuttgart, sprach bei den Brettener Parteikollegen über die Herausforderungen des Klimawandels. Bretten (kn) Der Kandidat der Grünen für die Europawahl, Michael Bloss aus Stuttgart, hat jüngst bei seinen Brettener Parteikollegen über die Herausforderungen des Klimawandels gesprochen. Gerade einmal elf Jahre bleiben nach aktuellen Klimastudien, um den menschengemachten Klimawandel mit all seinen verheerenden Folgen zu bremsen. Jedoch...

Freie Wähler Gondelsheim: Plädoyer für Tempo 30

Die Freien Wähler Gondelsheim plädieren in einer Erklärung für die Einführung von Tempo 30 in der Gemeinde Gondelsheim. Gondelsheim (kn) Die Freien Wähler Gondelsheim plädieren in einer Erklärung für die Einführung von Tempo 30 in der Gemeinde Gondelsheim. "Anfang Februar durfte Gondelsheim durch die zeitweise Sperrung der B35 erleben, was eine massive Verkehrszunahme für unseren Ort bedeutet", heißt es in dem Schreiben. Glücklicherweise sei die Verkehrsumleitung der B35 durch Gondelsheim ein...

SPD-Kreistagskandidatinnen und –kandidaten im Kreistagswahlkreis II: Kreisvorsitzender Paul Renner, Ersatzkandidat Holger Poppeck, Klaus Kluge, Gisela Dannecker, Sandra Maleck, Andrea Maisel, Dr. med. Till Neugebauer, Martin Gnoyke, Marion Aichele, Michael Arnold, Timo Steinhilper, Kai Uwe Eckelt und Jochen Protzer (von links nach rechts) 
Es fehlt: Katharina Steffan

Gute Mischung aus erfahrenen und neuen Kräften 

SPD-Kreistagskandidaten für den Kreistagswahlkreis II (“Knittlingen“) stehen fest. Maulbronn (kn) Die Mitglieder der SPD Ortsvereine aus Illingen, Knittlingen, Maulbronn, Ötisheim und Sternenfels nominierten am 15. März unter der Leitung von SPD-Kreisvorsitzendem Paul Renner in der Maulbronner Waldgaststätte ihre Kandidaten für die anstehende Kreistagswahl. Die Liste der Nominierten besteht auch in diesem Jahr wieder aus erfahrenen Kommunalpolitikern und auch neuen Bewerbern, die frischen Wind...

Daniel Kößler vor den Hochwasserkarten.
2 Bilder

Stammtisch der CDU Bretten: „Starkregen und Hochwasserschutz“ im Fokus

Das Thema „Starkregen und Hochwasserschutz“ stand im Mittelpunkt des jüngsten Stammtisches der CDU Bretten. Bretten (kn) Das Thema „Starkregen und Hochwasserschutz“ stand im Mittelpunkt des jüngsten Stammtisches der CDU Bretten im Clubhaus des TSV Dürrenbüchig. Daniel Kößler, der jüngste der Gemeinderatskandidaten der CDU Bretten, sprach zu den Zuhörern über das in der Melanchthonstadt viel diskutierte Thema und veranschaulichte durch Bilder die Betroffenheit Brettens bei zurückliegenden...

Beiträge zu Politik & Wirtschaft aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.