Martin Wolff

Beiträge zum Thema Martin Wolff

Politik & Wirtschaft
Neues Baugebiet im Kleinformat: (von links) Sven Battenhausen, Rudolf Harsch, Martin Wolff und Andreas Neff bei der Präsentation des Architekturmodells für den „Steinzeugpark“. Foto: ch
6 Bilder

Knackpunkt Büroturm: Firma Harsch dringt auf baldigen Bebauungsplan für "Steinzeugpark"

(ch) Die Firma Harsch hat am Dienstag die Präsentation eines maßstabsgetreuen Architekturmodells genutzt, um die zeitnahe Verabschiedung eines Bebauungsplans für den auf der Diedelsheimer Höhe geplanten „Steinzeugpark“ anzumahnen. „Erst wenn wir nahezu Rechtssicherheit haben, können wir mit dem Abbruch loslegen“, sagte Geschäftsführer Rudolf Harsch. Bevor mit den ersten Bauarbeiten begonnen werden kann, müssen die leer stehenden Werkshallen abgerissen werden, wofür der zuständige...

Soziales & Bildung
Martin Knecht, Schulleiter der Max-Planck-Realschule Bretten, erklärt die neue Technik im Biologiesaal.
6 Bilder

MPR Bretten: Lernen auf dem neuesten Stand der Technik

An der Max-Planck-Realschule in Bretten wurden der komplett renovierte Biologiesaal und der teilrenovierte Computerraum ihrer Bestimmung übergeben. In den Räumen wurde neueste Technik verarbeitet. Bretten (swiz) Kreide an den Fingern, Wischspuren von nassen Schwämmen auf grünen Tafeln. So sah für viele Schüler vor nicht allzu ferner Zeit noch der normale Alltag in ihrer Bildungsanstalt aus. Wie sich dieser Alltag in den Zeiten modernster Technik geändert hat, ist jetzt an der...

Freizeit & Kultur

„Musikverein Stadtkapelle Bretten“ ist Sieger beim Jubiläumsvereineschießen

Die Gewinner des Wanderpokals wurde erneut die „Musikverein Stadtkapelle Bretten“ als reine Damenmannschaft. Die ersten drei Plätze erhielten alle dieselbe Ringzahl. Bretten. Oberschützenmeister Karlheinz Bock begrüßte bei der Siegerehrung im Vereinsheim des Kleinkaliberschützenvereins Bretten zahlreiche Teilnehmer des 50. Vereineschießens sowie Oberbürgermeister Martin Wolff. Dieser überbrachte die Grüße der Stadt Bretten und freute sich über die stattliche Anzahl der Teilnehmer und den...

Politik & Wirtschaft

Vertrauenskrise mit der Deutschen Bahn: Steuert Bretten auf Umweg barrierefreien Bahnhof an?

(ch) Seit Jahren fühlen sich die Stadt Bretten und die Brettener von der Deutschen Bahn hingehalten, was die Forderung nach Barrierefreiheit im Brettener Bahnhof angeht. Versucht die Stadt nun, das Ziel auf einem Umweg zu erreichen? Hinsichtlich des barrierefreien Ausbaus der Stadtbahnhaltestellen konnte die Stadt Bretten Anfang August einen „Durchbruch“ vermelden. Mit der Albtalverkehrsgesellschaft (AVG) als Betreiberin der Stadtbahn und dem Landkreis Karlsruhe wurde vereinbart, alle...

Freizeit & Kultur
Der Brettener Oberbürgermeister Martin Wolff.
2 Bilder

Oberbürgermeister Martin Wolff liest „Tom Sawyer und Huckleberry Finn“ von Mark Twain

Der Brettener Oberbürgermeister Martin Wolff beteiligt sich an der Vorleseaktion der Brettener Woche/Kraichgauer Bote anlässlich des bundesweiten Vorlesetages der Stiftung lesen. Er wird aus „Tom Sawyer und Huckleberry Finn“ von Mark Twain vorlesen. Herr Wolff, warum haben Sie ausgerechnet dieses Buch ausgewählt? Das Buch hat mich als Kind begeistert. Die Abenteuer der beiden haben auch Sehnsüchte ausgelöst, selbst solche Abenteuer zu erleben oder mal an den Mississippi zu reisen. Worum geht es...

Freizeit & Kultur

Einladung zum Vorlesetag und Glühweinfest bei der Brettener Woche

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Kinder, Vorlesen ist auch in unserer modernen Zeit wichtig für die Entwicklung von Kindern. Darum beteiligt sich die Brettener Woche am Vorlesetag der Stiftung Lesen am 18. November mit einer Vorleseaktion für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter. Ihr, liebe Kids, seid ab 15 Uhr zu uns ins Kraichgau- Center, Pforzheimer Straße 46, eingeladen. Die Künstlerin und Kinderbuchautorin Antje Bohnstedt wird aus zwei Werken vorlesen und ab 15.30 Uhr in einem...

Politik & Wirtschaft
5 Bilder

FDP-Veranstaltung zur Achsenplanung B35/B294

Impressionen von der Veranstaltung (30.9.2016) der Freien Demokraten zur Achsenplanung Bruchsal - Bretten - Bauschlott - Pforzheim (B35/B294) im völlig überfüllten Gasthaus "Adler" in Bauschlott mit FDP-Landtagsabgeordneter Prof. Dr. Erik Schweickert und FDP-Regionalverbandsmitglied und Bundestagskandidat Dr. Christian Jung. Auch Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick (Bruchsal), Oberbürgermeister Martin Wolff (Bretten) und Michael Schmidt (Neulingen) waren unter den knapp 90 Besuchern....

Politik & Wirtschaft

Ortsumfahrungen waren Thema in Berlin

Die geplanten Ortsumfahrungen in Bruchsal, Bretten und Bauschlott waren Thema eines Treffens von Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick, Bruchsal, Oberbürgermeister Martin Wolff, Bretten, Bürgermeister Tony Löffler, Ubstadt-Weiher, und Bürgermeister Ulrich Hintermayer, Kraichtal, im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) in Berlin. Bretten/Berlin (ms) Die Diskussionen um die geplanten Ortsumfahrungen in Bruchsal, Bretten und Bauschlott waren jetzt auch Thema eines...

Politik & Wirtschaft

Bürger sollen in Planung der Sporgassenbebauung einbezogen werden

(ch) Wie kommt man auf dem besten Weg zu einer Bebauung des Sporgassen-Parkplatzes, die nicht nur zukunftsfähig ist, sondern auch von der Mehrheit der Bevölkerung gut geheißen wird? Darum geht es am nächsten Dienstag im Brettener Gemeinderat. Nachdem Anfang des Jahres die Pläne eines einzelnen Investors für die Bebauung des Sporgassen-Areals vor allem an den unerwarteten Dimensionen des Parkhauses gescheitert waren, hatte der Gemeinderat die Verwaltung beauftragt, eine sogenannte...

Freizeit & Kultur

Jubiläumsjahr startet mit Konzerten

Mit drei Konzerten startet das Brettener Stadtjubiläumsjahr 2017. Der Männergesangverein steht mit Startenor Jay Alexander auf der Bühne. Große Klassik gibt es beim Festkonzert des Lions Club und das Stück "Flavours of Zanzibar" wartet mit einem Big Band-Ensemble auf. Bretten. 2017 feiert nicht nur die Stadt Bretten, sondern auch Diedelsheim das 1250. Jubiläum. Drei Konzerte sind bereits für den Jahresanfang geplant. "Das sind schon hochrangige Kunstgenüsse, die wir nächstes Jahr haben",...

Politik & Wirtschaft
Zahlreiche Gäste kamen zur Einweihungsfeier der neuen Kapelle in Neibsheim.
16 Bilder

Einweihung der Aussegnungshalle Neibsheim

Mit einer kirchlichen Weihe wurde die neugebaute Aussegnungshalle in Neibsheim an die Gemeinde übergeben. Bretten (wh) Pünktlich nach dem Glockenschlag begrüßte der Neibsheimer Ortsvorsteher Rolf Wittmann die Gäste zur Einweihung der neuen Aussegnungshalle des Brettener Stadtteils Neibsheim. „Trauer braucht einen angemessenen Ort“, konstatierte Wittmann und betonte, dass Friedhöfe und Aussegnungshallen wichtige Infrastrukturelemente einer Gemeinde seien. Die neue Kapelle biete einen zeitgemäßen...

Politik & Wirtschaft

Bretten: Interview mit Oberbürgermeister Martin Wolff zu Sporgasse, Kandidatur und Weißhofer Straße

Sporgasse als schwierigste Aufgabe: Oberbürgermeister Martin Wolff äußert sich im Interview unter anderem zu den Themen Sporgasse, Weißhofer Straße und Citymanager sowie zu seiner Kandidatur. Bei einigen Brettener Bürgern herrscht die Meinung vor, die Verwaltung trete bei aktuellen Projekten auf der Stelle und es gehe nichts voran. Wie reagieren Sie auf diese Vorwürfe? Dem kann ich nur deutlich widersprechen. Ich denke, es geht in unserer Stadt sehr viel voran. Aktuell sind mehrere, für die...

Politik & Wirtschaft

Grüne beantragen vorgezogenen Ausbau der Weißhofer Straße in Bretten

(ch) Der geplante Umbau der Weißhofer Straße in der Brettener Innenstadt soll bereits nächstes Jahr stattfinden. Das hat die Gemeinderatsfraktion der Brettener Grünen – wie erst jetzt mitgeteilt wurde - bereits vor der Sommerpause beantragt. Als Begründung führen die Grünen den vom Gemeinderat im März beschlossenen Architektenwettbewerb für die Sporgassen-Bebauung einschließlich Bürgerbeteiligung an. Infolge dessen könnten in den nächsten zwei Jahren an der Sporgasse keine Baumaßnahmen...

Politik & Wirtschaft
Professor Dr. Günter Frank stellt die Internetseite Refo500 vor. Foto: ch
2 Bilder

Professor Dr. Günter Frank stellt in Bretten Refo500-Plattform vor

(ch) Refo500, abgekürzt für „500 Jahre Reformation“, heißt eine Internet-Plattform, die der Direktor der Brettener Melanchthonakademie, Professor Dr. Günter Frank, am Dienstag, 9. August 2016, zusammen mit Oberbürgermeister Martin Wolff vorgestellt hat. Für den Brettener Rathauschef ist die Tatsache, dass Bretten als europäische Reformationsstadt im kommenden Jahr zeitgleich mit dem 1250-jährigen Stadtjubiläum auch 500 Jahre Reformation feiert, eine ideale Gelegenheit, „das Thema Bretten in die...

Politik & Wirtschaft
Das neue Logistik- und Verpackungszentrum von Tiernahrung Deuerer im Industriegebiet Rüdtwald in Bretten-Gölshausen hat insgesamt 210.000 Quadratmeter Fläche. | Foto: Tiernahrung Deuerer
5 Bilder

Tiernahrung Deuerer hat neues Logistik- und Verpackungszentrum im Rüdtwald eröffnet

Bretten (ch) Für 50 Millionen Euro hat die international tätige Firma in den vergangenen drei Jahren im Brettener Rüdtwald auf gut 21.000 Quadratmetern ihr bislang größtes Bauprojekt, ein hochmodernes Hochregallager samt Versandzentrum und eine moderne Verpackungshalle, verwirklicht. Neubau als Grundlage für weiteres Wachstum Durch die Zusammenführung von Logistik und Verpackung und die Verbindung mit einem professionellen Logistikkonzept habe man die Grundlage für weiteres Wachstum geschaffen,...

Politik & Wirtschaft

Stadtteile ja – Kernstadt nein

Ein vollständiger Anschluss an das BBV-Glasfasernetz ist in Bretten zunächst nicht realisierbar. Bretten. Sprantal, Ruit, Diedelsheim, Gölshausen und Rinklingen haben den Sprung in die schnelle Internet-Zukunft geschafft – die Brettener Ortsteile erfüllen nach dem Ende der verlängerten Anmeldefrist die Vorgaben der BBV Rhein-Neckar und erhalten Glasfaseranschluss. Dagegen zeigte sich die Kernstadt zögerlich, hier wurde die Zielvorgabe der BBV nur zu 50 Prozent erfüllt. „Mit den vorhandenen...

Soziales & Bildung
Das Baustellenabsperrband schnitten symbolisch durch: (erste Reihe von links) Gemeinderäte Bernd Diernberger, Heidemarie Leins, Renate Knauss, Oberbürgermeister Martin Wolff, Bügermeister Michael Nöltner, Annelie Richter, Rektorin des Edith-Stein-Gymnasium, Amtsleiter Ulricht Hipp (Zweite Reihe, Erster von links),Architekt Markus Weiss (daneben), Martin Knecht, Rektor der Max-Planck-Realschule (Zweite Reihe, Erster von rechts), Amtsleiter Walter Gruper (hinten links) und Amtsleiter Bernhard Feineisen(rechts
5 Bilder

Mehrzweckgebäude am Sportplatz Im Grüner übergeben

200.000 Euro investierte die Stadt Bretten in ein neues Multifunktionsgebäude am Sportplatz Im Grüner. Davon profitieren nicht nur fünf weiterführende Schulen, sondern auch Vereine. Bretten. Mit einem kleinen Empfang wurde die neues Mehrzweckgebäude am Sportplatz neben dem VfB Bretten übergeben. Dazu lud das Amt für Hochbau, geleitet von Ulrich Hipp, Oberbürgermeister Martin Wolff, Bürgermeister Michael Nöltner, einige Gemeinderäte und Vertreter der Schulleitung. Funktionalität im Fokus Am Kopf...

Politik & Wirtschaft
Auf dem früheren Betriebsgelände der Spedition Hannich an der Brettener Wilhelmstraße soll ab 2017 das Pflegeheim mit Betreutem Wohnen entstehen. Foto: ch
2 Bilder

Projektentwickler plant in Bretten neues Pflegeheim mit Betreutem Wohnen

(ch) Auf dem früheren Betriebsgelände der Spedition Hannich in der Brettener Innenstadt soll ein neues Pflegeheim mit Betreutem Wohnen entstehen. Die WLH Projekt- und Grundstücksentwicklung GmbH mit Sitz in Ettlingen, die das etwa 3800 Quadratmeter große Grundstück erworben hat, plant an der Ecke Wilhelmstraße/Am Gottesackertor hinter einem bestehenden Eckhaus zwei L-förmige Baukörper mit jeweils vier Geschossen. Der Baubeginn ist nach Auskunft von Eberhard Fichter, Geschäftsführer des mit der...

Freizeit & Kultur
8 Bilder

Peter-und-Paul-Samstag 2016: Schweizer Reisläufer beziehen Quartier

(ch) Auch diesmal konnten sich die Alt-Brettheimer auf die zuverlässige Schützenhilfe durch die befreundeten Eidgenossen verlassen. Eine Schar prächtig gewandeter Kriegsknechte aus dem Alpenland bezog um die erste Stunde am Samstagmittag Quartier im Museum im Schweizer Hof. Stadtkommandant Marsilius von Reifenberg persönlich übernahm es, zusammen mit zwei nicht minder prächtig gewandeten Damen die mitgebrachten „Versucherli“ in Form von herzhaftem Schweizer Käse und deftiger Wurst zu...

Politik & Wirtschaft

Die Alternative heißt Richtfunk

Auf dem Breitbandmarkt herrscht hoher Konkurrenzdruck zwischen verschiedenen Technologien. Bretten. (wh) Richtfunk- oder Glasfasertechnologie - Derzeit haben die Brettener Bürger die Wahl: Ein Angebot der BBV für den Glasfaserausbau oder die Richtfunktechnologie von Skytron. Daneben, allerdings weniger in der Diskussion präsent, bietet Unity Media eine Hybrid-Technik, die sogenannte Coax-Glasfaser-Technologie, an. Kein überlegener Ersatz „Grundsätzlich sehe ich persönlich, das heißt mit meinem...

Freizeit & Kultur
Abschreiten der Ehrenformation: (von links) Prof. Dr. Urban Bacher und Friedrich Herzog von Württemberg. | Foto: Photo@Reinhard Rapp
4 Bilder

Musikzug der Bürgerwehr auf Schloss Monrepos

Der Freundeskreis der historischen Bürgerwehren, Bürgermilizen und Stadtgarden Baden-Württemberg feierte am Wochenende, 18. und 19. Juni 2016, sein 25-jähriges Jubiläum. Herzog Carl von Württemberg hatte diesen 1991 ins Leben gerufen und lud zu diesem Anlass Abordnungen aller Bürgerwehren aus beiden Landesverbänden ins Seeschloss Monrepos in Ludwigsburg ein. Eine besondere Ehre wurde dem Musikzug der Bürgerwehr Bretten unter dem Kom-mando von Dieter Petri zuteil. Als Vertreter des...

Politik & Wirtschaft

Anwohner fordern Nachbesserung bei umgebauter Bushaltestelle in Sprantal

(ch) Es war ein Umbau mit allen Schikanen: Er sollte die Bushaltestelle in Sprantal für die zahlreich dort ein- und aussteigenden Schulkinder sicherer machen und war – nebenbei – mit 150.000 Euro auch nicht ganz billig. „Gut gemeint, aber Ziel verfehlt“, so in etwa könnte man die Meinung von Anwohnern über den am Montag vorgestellten Umbau zusammenfassen. Seit der Fertigstellung, seien „Verkehrssicherheit und Fahrverhalten schlechter denn je“, beklagt Bernd Mattis. Der Zimmerermeister hat aus...

Politik & Wirtschaft

Gemeinderat stimmt für Beitritt zum Hochwasser-Verband

Erster Schritt soll die Einrichtung eines modernen Frühwarnsystems in Bretten sein. Bretten (swiz) Nach den heftigen Überschwemmungen in Ruit war das Thema Hochwasserschutz wieder in aller Munde. So auch in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats Bretten. Zur Abstimmung stand dort der Beitritt der Gemeinde Bretten zum Zweckverband Hochwasserschutz, Einzugsbereich Saalbach/Salzach/Weißach. Durch den Verband soll es den betroffenen Anrainer-Gemeinden der Flüsse möglich sein, gemeinsam erforderliche...

Freizeit & Kultur
Förderung nach Talent: Auch für die Zirkusshow durften die Kinder der Kita St. Stephanus in die Rolle schlüpfen, in der sie sich am wohlsten fühlten. | Foto: ths
2 Bilder

Viele Besucher beim Tag der offenen Tür im Kindergarten St. Stephanus in Diedelsheim

(ths) Am Sonntag, 19. Juni 2016, feierte der katholische Kindergarten St. Stephanus in Bretten-Diedelsheim sein 25. Jubiläum mit einem Tag der offenen Tür und einem bunten Unterhaltungsprogramm für die vielen Besucher. Als besonderen Gast begrüßten die Veranstalter OB Martin Wolff, der es sich nicht nehmen lassen wollte, persönlich zu diesem Jubiläum zu gratulieren. Eine Bühne auf dem angrenzenden Sportgelände wurde an diesem Tag zur Manege. Das Publikum versammelte sich auf Sitzgarnituren und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.