NABU Bretten

Beiträge zum Thema NABU Bretten

Freizeit & Kultur
Eberhard Körner vermittelt den Frühaufsteher*innen ornithologisches Fachwissen | Foto: Foto: Norbert Fleischer
2 Bilder

Vogelexkursion am 22. Mai 2022
NABU-Vogelexkursion: flauschige Einblicke in die Kinderstube

Nach zweijähriger Unterbrechung bot Eberhard Körner vom NABU Bretten am 22. Mai wieder eine Vogelexkursion an. Bei schönstem Frühlingswetter brach um 7:00 Uhr eine sehr interessierte Gruppe zu einer kleinen aber abwechslungsreichen Runde um und über den Bohnenberg bei Knittlingen auf. Abwechslungsreich waren dementsprechend auch die zu beobachtenden Vogelarten, was die kleine Auswahl der attraktivsten Arten wie Dorn- und Klappergrasmücke, Feldlerche, Goldammer, Neuntöter, Sumpfohrsänger,...

  • 31.05.22
Freizeit & Kultur
Frühaufsteher mit ornithologischem Fachwissen. | Foto: Norbert Fleischer
2 Bilder

Vogelexkursion vom NABU Bretten
Flauschige Einblicke in die Kinderstube

Bretten (kn) Nach zweijähriger Unterbrechung bot Eberhard Körner vom NABU Bretten jüngst wieder eine Vogelexkursion an. Bei schönstem Frühlingswetter brach um sieben Uhr eine sehr interessierte Gruppe zu einer kleinen aber abwechslungsreichen Runde um und über den Bohnenberg bei Knittlingen auf. Abwechslungsreich waren dementsprechend auch die zu beobachtenden Vogelarten, was die kleine Auswahl der attraktivsten Arten wie Dorn- und Klappergrasmücke, Feldlerche, Goldammer, Neuntöter,...

Politik & Wirtschaft
Was wir verlieren: Streuobstwiese Gewann "Steingasse - Zwischen den Wäldern". Blick vom Trassenverlauf oberhalb des Rinklinger Umspannwerkes . | Foto: Thomas Peschel
3 Bilder

Auswirkungen und Widersprüche
Südwestumfahrung - Oder: Was wollen wir wirklich?

Die Variantenuntersuchung des Regierungspräsidiums Karlsruhe zur Südwestumfahrung Bretten geht auf die Zielgerade. Aus den Informationen aus Presse sowie des Regierungspräsidium Karlsruhe geht hervor, dass die als Südwestumfahrung bezeichnete Alternative der derzeitige Favorit in den Planungen ist. Was bedeutet diese Variante? Eine Trasse, rund 500m vor der Abfahrt B294 aus Pforzheim kommend, zwischen Pferdeklinik und Bauernhof Müller, den Rechberg querend, zwischen Grillplatz und Umspannwerk...

Politik & Wirtschaft
Nützlingsausbringung
4 Bilder

Möglichkeiten und Grenzen
Vortrag zum biologischen Pflanzenschutz

Zur Stärkung der Biodiversität soll bis zum Jahr 2030 der Einsatz chemisch-synthetischer Pflanzenschutzmittel landesweit um 40 bis 50 Prozent in der Menge reduziert werden. Ein Landesziel ist dabei die Stärkung und Entwicklung biologischer Verfahren. Beispiele aus der Forschung am Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) und aus der Praxis wie z.B. Schlupfwespen gegen Maiszünsler mit Drohnentechnik, das Belassen von Schnittholz in Streuobstanlagen für Zehrwespen gegen die...

Freizeit & Kultur
 „Naturschutzmacher“ mit Urkunde (von links): Bernd Diernberger, Gerhard Fritz, Norbert Fleischer.

Gerhard Fritz wird Ehrenvorsitzender des NABU
Auszeichnung für den „Naturschutzmacher“

Bretten (Norbert Fleischer) Blickt man von der Diedelsheimer Höhe nach Norden, sieht man in dem flurbereinigten Hang eine der schönsten Hecken von Diedelsheim, welche zudem von einem Blühstreifen begrenzt wird. Sie ist die Heimat für viele bedrohte Tiere und Pflanzen der Feldflur. Wandert man im Westen über die Äcker stößt man auf die Biotope Kohlplatte, Wilpenloch und Mulde. Bei Neibsheim sprudelt die Borgentenquelle und Richtung Sprantal liegt der Jeremias. Schaut man zum Pfeiferturm hochh,...

Soziales & Bildung
6 Bilder

Hier piept's hoffentlich bald!
Unterschlupf für Wildbienen und heimische Singvögel

Samstag früh um 9.30 Uhr. 13 Kinder und drei Erwachsene drehen sich nicht nochmal um, um weiterzuschlafen, sondern sind schon hellwach. Michael Reithäusler zieht es am Samstag Morgen an seine Wirkungsstätte, die Schillerschule, wo er unter der Woche unterrichtet, zurück. Auch Heike Scharberth und Andreas Arlt sind aus Überzeugung dabei, obwohl daheim auch die eine oder andere Arbeit anfallen würde oder man einfach nur das freie Wochenende genießen könnte. Aber als aktive NABU-Mitglieder...

Politik & Wirtschaft

Omas for Future in Bretten gegründet

Oldies in Bretten machen sich angesichts des fortschreitenden Klimawandels ernsthafte Sorgen um die Zukunft ihrer Enkel*innen. Deshalb gründeten sie eine Regionalgruppe der Omas for Future. „Uns ist bewusst geworden, wie gefährdet unsere Lebensgrundlagen durch den Klimawandel sind. Und dass wir alle seit Jahrzehnten dazu beitragen, dass das so ist. Deshalb sind es auch wir, die etwas dagegen tun können. Jede/r Einzelne, jeden Tag“, sagen die Oldies. Also beschlossen sie, sich für die Umwelt...

Freizeit & Kultur

Pflanzaktion der NAJU (Naturschutzjugend des NABU)
Auch im Paradies gibt es Hecken

Bretten-Gölshausen. Ins „Obsortenparadies“ im Brettener Stadtteil Gölshausen kamen am vergangenen Samstag, 27. November, 19 Kinder und einige Eltern zusammen, die in einer gemeinsamen Aktion Hecken pflanzten. Unterstützt wurden sie von Andreas Arlt, Michael Reithäusler und Wolfgang Röder vom NABU Bretten. Zunächst lernten die Kinder die Hecke mit ihrer ökologischen Bedeutung kennen und übten sich darin, die Sträucher anhand von einigen Merkmalen zu bestimmen. Die Hecke ist ein von Menschen...

Soziales & Bildung
Der neue Vorstand des NABU Bretten nach der Wahl | Foto: Christian Schmidt - NABU Bretten

Jahreshauptversammlung 2021 mit 8 Monaten Verspätung
NABU Bretten bestätigt Norbert Fleischer im Amt - Bernd Diernberger neuer 2. Vorsitzender

Bretten – Die Mitglieder des NABU Bretten trafen sich coronabedingt zeitverzögert am 8. Oktober 2021 zur Jahreshauptversammlung, die sonst immer bereits im Februar stattfindet. Norbert Fleischer, 1. Vorsitzender fasste die vielen Aktivitäten des NABU Bretten im Jahr 2020 kurz zusammen. Die Mitgliederzahl sei mit derzeit 770 Personen auf einem weiterhin hohen Niveau, was als Wertschätzung der Arbeit gesehen werden könne. Der Bericht des Kassiers Franz Lotspeich war erfreulich. Die Vorstände...

Politik & Wirtschaft
8 Bilder

Fünf Bundestagskandidaten nehmen an einer Podiumsdiskussion von Initiativkreis Kraichgau und Nabu Bretten teil
„Dem Klimawandel jetzt entgegentreten“

Bretten (bea) Wenig konkrete Vorschläge für Maßnahmen gegen den Klimawandel, kein gesellschaftliches Konzept und gleichzeitig eine große Herausforderung bei der Reduktion der Klimagase – das waren die Gründe, die Volker Behrens vom Initiativkreis Energie Kraichgau und Norbert Fleischer vom Nabu Bretten dazu bewogen haben, die Direktkandidaten zur Bundestagswahl, deren Parteien bereits im Bundestag vertreten sind, aus dem Wahlkreis Karlsruhe-Land zu einer Podiumsdiskussion ins Hallensportzentrum...

Politik & Wirtschaft
Diskutieren, wie mit welchen Maßnahmen das Kippen des Klimawandels in eine Katastrophe noch zu verhindern ist:
Direktkandidaten des Wahlkreises Karlsruhe Land
2 Bilder

Podiumsdiskussion am 14. Sept. zur Bundestagswahl
Was tun gegen den sich beschleunigenden Klimawandel?

Bretten.  Was wollen die Direktkandidaten des Wahlkreises Karlsruhe Land (Wahlkreis 272) gegen den sich beschleunigenden Klimawandel unternehmen? Diese Frage wird am 14. Sept. in einer Podiumsdiskussion erörtert, zu der Initiativkreis Energie Kraichgau e.V. (IEK) sowie der NABU, Ortsgruppe Bretten einladen. Die Podiumsdiskussion findet um 19 Uhr live in der Aula des Hallensportzentrums ‚Im Grüner‘ statt und wird auch live im Internet übertragen. Unter diesem Link kann die Podiumsdiskussion auch...

Politik & Wirtschaft
Am Karlsruher Dreieck – hier der Blick aus Richtung Gondelsheim nach Diedelsheim – soll ein 25 Hektar großer Streifen Land zum Industriegebiet werden. bea
6 Bilder

Der Gemeinderat in Bretten folgte dem Vorschlag der Verwaltung und stimmte für ein kleineres Gewerbegebiet
Große Mehrheit für städtische Pläne

Bretten (bea) Mit einer großen Mehrheit von 18 Ja-Stimmen hat der Gemeinderat der Stellungnahme der Stadt Bretten zum Regionalplan zugestimmt. Diese sieht nun nicht mehr die ursprünglich vorgeschlagene Erweiterung der Siedlungsfläche von insgesamt 204 Hektar im Stadtgebiet vor, sondern wurde von der Verwaltung in einer "Kompromisslösung" auf 129 Hektar reduziert. Die Stadt fordert 35 Hektar mehr Siedlungsfläche als vom Regionalverband vorgesehen Eigentlich habe der Regionalverband eine...

Soziales & Bildung
Auf die Umgestaltung des Steingartens kann die Schülergruppe rund um Anine Özmen (zweite von links) mächtig stolz sein. Norbert Fleischer (von rechts), Michael Reithäusler und Lehrer Franz Ebert standen den Schülern bei ihrem Projekt zur Seite.
3 Bilder

Vom Stein- und Schottergarten zum blühenden Insektengarten
ESG-Schülergruppe gestaltet Vorgarten in Diedelsheim um

Bretten (hk) „Gärten des Grauens“ werden sie genannt – eine nicht besonders schmeichelhafte Bezeichnung für Steingärten, die viel Grau in Wohngegenden bringen und bei Naturliebhabern einen Schauder auslösen. Sie schaden zudem der Umwelt, weil der Schotter die Wärme des Tages speichert und wo nichts blüht, da finden auch Insekten keine Nahrung, erklären die Schüler und Schülerinnen der J1 des Edith-Stein-Gymnasiums (ESG) in Bretten. Die Gruppe – bestehend aus Katharina Zander, Hannah Bäuerle,...

Freizeit & Kultur

Amsel, Drossel, Fink und Star - die Stunde der Gartenvögel ist wieder da
NABU Bretten ruft ab Christi Himmelfahrt zur Vogelzählung auf

Bretten/Region (kn) Vom 13. bis 16. Mai findet deutschlandweit die 17. Stunde der Gartenvögel statt. Der NABU Bretten ruft dazu auf, eine Stunde lang Vögel zu beobachten, zu zählen und zu melden. „Unsere Stunde der Gartenvögel hatte in den vergangenen Jahren starke Teilnehmerzuwächse zu verzeichnen. Über das große Interesse an der heimischen Natur freuen wir uns sehr“, so Martin Alb, zuständig für Öffentlichkeitsarbeit beim NABU Bretten. „Je mehr Menschen teilnehmen, umso aussagekräftiger sind...

Politik & Wirtschaft
Der Verwaltungsgerichtshof (VGH) Baden-Württemberg verhandelt seit Dienstag, 4. Mai, in Mannheim über eine Pestizid-Klage des Naturschutzbundes Nabu gegen das Land. | Foto: nmann77 - stock.adobe.com

Naturschutzbund will Pestizide in Bezug auf ihre Wirkstoffe auswerten
Verwaltungsgerichtshof verhandelt über Pestizid-Klage

Mannheim (dpa/lsw) Der Verwaltungsgerichtshof (VGH) Baden-Württemberg verhandelt seit Dienstag, 4. Mai, in Mannheim über eine Pestizid-Klage des Naturschutzbundes Nabu gegen das Land. Die Umweltschützer wollen, dass die Regierungspräsidien im Südwesten Daten zum Einsatz von Pflanzenschutzmitteln herausrücken müssen. Mehrere Klagen dazu wurden von Verwaltungsgerichten (VG) schon entschieden - jedes Mal zugunsten der Naturschützer. Im nun dem VGH vorgelegten Fall hatten das VG Freiburg sowie das...

Freizeit & Kultur
Marcus König mit dem riesigen Wespennest. | Foto: privat

Anwohner entdecken großes Wespennest in Ruit
Überraschung beim Lampenwechsel

Bretten-Ruit (swiz) Angefangen hat alles mit einer kaputten Beleuchtung am Hauseingang von Waltraud König im Brettener Stadtteil Ruit. Bevor Sohn Marcus die defekte Beleuchtung austauschen konnte, musste er zunächst die Bretter der Holzverschalung am Eingang abnehmen. Was er dann fand, verschlug ihm und seiner Mutter die Sprache, denn unter der Verkleidung hatte sich ein gewaltiges Wespennest versteckt. Das ist inzwischen entsorgt und die Beleuchtung funktioniert auch wieder.

Freizeit & Kultur
Mit einer Gegenstimme und vier Enthaltungen hatte der Gemeinderat der Klimaschutzstrategie in Bretten zugestimmt.

Beschlossene Strategie soll Klimaschutz im kommunalen Handeln verankern
"Eine Klimaschutzstrategie ist längst überfällig"

Bretten (bea) Die Stadt Bretten wird eine Klimaschutzstrategie einführen. Das hatte der Gemeinderat in seiner Sitzung vom 24. November beschlossen. Während sich viele Fraktionen geschlossen für die Unterzeichnung des Klimapaktes aussprachen, enthielten sich vier Gemeinderäte, einer stimmte gegen die Einführung. Umsetzung grün-schwarzer Ideologien "Das Weltklima hängt nicht an Bretten", sagt Andreas Laitenberger (AfD). Mit den Klimaschutzzielen würden lediglich grün-schwarze Ideologien...

Politik & Wirtschaft

Faire Zukunft für unsere Kinder

Im Jahr 1979 fand in Genf die erste Weltklimakonferenz statt. Nach vielen weiteren Klimakonferenzen hat sich die Staatengemeinschaft 2015 mit dem Pariser Klimaabkommen darauf verständigt, die Erderwärmung auf „deutlich unter zwei Grad gegenüber der vorindustriellen Zeit“ zu begrenzen. Und was ist seitdem passiert ? Zunächst wenig bis nichts. 2019 hat sich die öffentliche Aufmerksamkeit und das Interesse der Politik in Deutschland aber endlich geändert. Nicht wegen Aussagen und Warnungen der...

Freizeit & Kultur
Imposante Größe: Der Körper eines Totenkopfschwärmers kann sechs bis wie auf dem Bild acht Zentimeter lang werden. Seinen Namen verdankt er dem Totenkopf-Muster auf dem Rücken. | Foto: privat
4 Bilder

Totenkopfschwärmer in Gölshausen entdeckt
„Er war zum Sterben verurteilt“

Bretten (hk) Vermutlich hat Bernhard Kurz, als er etwa sieben Jahre alt war, gedacht, dass er nie wieder einen Totenkopfschwärmer sieht. Sein Opa hatte ihm den besonderen Falter gezeigt, dessen Hauptverbreitungsgebiet die afrikanischen Tropen sind. „Von ihm habe ich auch gelernt, dass sich der Totenkopfschwärmer von Honig in Bienenstöcken ernährt.“ Einzigartig macht den Schwärmer nicht nur seine ungewöhnliche Lebensweise, sondern auch, dass er pfeifende Geräusche erzeugen kann. „Damit ihm die...

Soziales & Bildung
Foto: Martin Alb

NABU Bretten wirbt um neue Mitglieder
Tür und Herz für den Naturschutz öffen

Region. Ausgerüstet mit Informationsmaterial und guten Argumenten für den Naturschutz wird in den kommenden Wochen rund um Bretten, Walzbachtal und Gondelsheim ein Team von Studenten aus ganz Deutschland im Auftrag des Naturschutzbundes (NABU) unterwegs sein. Die jungen Leute sprechen in den Haushalten vor und möchten neue Unterstützer für den NABU-Bretten gewinnen. Bargeld wird nicht gesammelt, denn langfristige Hilfe ist für den Naturschutz wesentlich sinnvoller. Die Teammitglieder sind an...

Soziales & Bildung

DER NABU RUFT AM MUTTERTAGS-WOCHENENDE ZUR VOGELZÄHLUNG AUF
Die Stunde der Gartenvögel ist wieder da

Bretten – Vom 8. bis 10. Mai findet deutschlandweit die 16. Stunde der Gartenvögel statt. Der NABU Bretten ruft dazu auf, eine Stunde lang Vögel zu beobachten, zu zählen und zu melden. „Unsere Stunde der Gartenvögel hatte in den vergangenen Jahren starke Teilnehmerzuwächse zu verzeichnen. Über das große Interesse an der heimischen Natur freuen wir uns sehr“, so Martin Alb vom NABU Bretten. „Je mehr Menschen teilnehmen, umso aussagekräftiger sind die gewonnenen Ergebnisse.“ In diesem Jahr...

Soziales & Bildung
7 Bilder

Frühlingserwachen in Naturschwerpunkten des NABU Bretten

Bretten (kn) In den Naturschwerpunkten des NABU Bretten erwacht in diesen Frühlingstagen das Leben. Die noch matten und blassen Zauneidechsen nehmen im Sprantaler Biotop „Jeremias“ nach der langen Winterruhe die ersten Sonnenbäder. Verschiedene Weidenarten blühen zeitversetzt und bieten Pollen für die Solitär- und Honigbienen. Dieses Angebot wird ergänzt durch den Nektar der Frühblüher wie Schneeglöckchen und Kuckucksblume, erklärt der stellvertretende Vorsitzende des NABU Bretten, Gerhard...

Soziales & Bildung
Begrüßung durch Gerhard Fritz, 2. Vorsitzender | Foto: Christian Schmidt
2 Bilder

Jahreshauptversammlung des NABU Bretten
Wahl der Vorstandsvorsitzenden

Bretten – Die Mitglieder des NABU Bretten trafen sich am 14. Februar 2020 zur Jahreshauptversammlung. Gerhard Fritz fasste die Aktivitäten des NABU Bretten im Jahr 2019 kurz zusammen. Der Bericht des Kassiers Franz Lotspeich war auch dank eines anonymen Spenders erfreulich.  Die Mitgliederzahl sei mit derzeit 588 Personen auf einem weiterhin hohen Niveau, was als Wertschätzung der Arbeit gesehen werden könne. Sowohl der Vorstand als auch der Kassier wurden von der Mitgliederversammlung...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 27. April 2025 um 11:00
  • Marktplatz Bretten
  • Bretten

Der NABU Bretten beim Brettener Frühling

Am Sonntag, den 27. April, präsentieren sich Vereine und Institutionen auf dem Marktplatz und in der Fußgängerzone mit zahlreichen Informations- und Mitmachaktionen. Wir werden daran ebenfalls teilnehmen und an unserem Pavillon ein vielfältiges Angebot präsentieren: Bau von Nistkästen, Fühlkästen, ein Quiz, Bau von Bienenhotels und vieles mehr. Wir freuen uns auf euer Kommen und Interesse. Aktive des NABU Bretten sind außerdem herzlich eingeladen, mitzumachen: Robert Hartmann, E-Mail:...

  • 10. Mai 2025 um 07:00
  • Umgebung Knittlingen
  • Knittlingen

Vogelexkursion in Knittlingen

Einen Einstieg in die Vogelkunde bietet uns aktives Mitglied Eberhard Körner mit einer vogelkundlichen Exkursion rund um Knittlingen. Wir freuen uns über alle Teilnehmende - von an der Vogelwelt Interessierten mit geringen Kenntnissen bis zu Expert*innen zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch. ➡️ Anmeldung bitte bis zum 07. Mai 2025 📧 Eberhard Körner, E-Mail: eberhard.koerner@web.de 📍 Der genaue Treffpunkt wird rechtzeitig bekannt gegeben

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.