NABU Bretten

Beiträge zum Thema NABU Bretten

Freizeit & Kultur

Serie des NABU Bretten zu Naturthemen
Naturmomente: Silberreiher – Schneeweiße Wintergäste

Bretten/Region (sb)  In einer Artikelserie will der NABU Bretten auf die Vielfalt der Natur und ihrer Lebewesen eingehen und den Leserinnen und Lesern der Brettener Woche/kraichgau.news näherbringen. Als Autor hat der NABU Stefan Bosch gewinnen können. Er ist einer der bekanntesten Arten- und Vogelexperten des NABU, der für seine Verdienste schon die höchste Auszeichnung des Naturschutzbundes, die Lina-Hähnle-Medaille, erhalten hat. Diesmal geht es um Silberreiher. Silberreiher sind...

Politik & Wirtschaft

Serie des NABU Bretten zu Naturthemen
Naturmomente: Publikumsliebling Rotkehlchen

Region (sb) In einer Artikelserie will der NABU Bretten auf die Vielfalt der Natur und ihrer Lebewesen eingehen und den Leserinnen und Lesern der Brettener Woche/kraichgau.news näherbringen. Als Autor hat der NABU Stefan Bosch gewinnen können. Er ist einer der bekanntesten Arten- und Vogelexperten des NABU, der für seine Verdienste schon die höchste Auszeichnung des Naturschutzbundes, die Lina-Hähnle-Medaille, erhalten hat. Schwarze Knopfaugen, rundlicher Körper Einer der bekanntesten und...

Politik & Wirtschaft
Das Areal in Gölshausen. | Foto: Fleischer - NABU
3 Bilder

"Biodiversitätsstärkungsgesetz zahnloser Tiger"
BUND und NABU: „Schutz von Streuobstwiesen ernst nehmen“

Bretten/Radolfszell (kn) Bei der Pressekonferenz zum Start der Naturschutztage haben die beiden Umweltverbände NABU und BUND in Radolfszell den aus ihrer Sicht "ungebremsten Flächenfraß in Baden-Württemberg und seine Folgen für die Artenvielfalt und das Klima" kritisiert. Besonders unbefriedigend sei der mangelhafte Schutz von Streuobstwiesen. Das sei aus vielen Gründen fatal: "Streuobstwiesen sind ein wichtiger Lebensraum, sie leisten einen großen Beitrag für die Artenvielfalt. Außerdem binden...

Politik & Wirtschaft

Stellungnahme zu den Vorwürfen von OB Wolff
Diffamierung, um von eigenen Fehlern abzulenken

Die Zahl der Streuobstbäume in BW ist zwischen 1990 und 2020 von 11,4 auf 7,1 Millionen zurückgegangen. Um dem entgegenzusteuern hat der Landtag am 31.7.2020 das Biodiversitätsstärkungsgesetz verabschiedet, welches u.a. Streuobstwiesen unter einen besonderen Schutz stellt. Seitdem dürfen sie nur noch mit Genehmigung in eine andere Nutzungsart umgewandelt werden. Dieses Gesetz hatte auch Auswirkungen auf das Genehmigungsverfahren für ein weiteres Gewerbegebiet in Gölshausen. Am 10.8.2020 haben...

Politik & Wirtschaft

Verwaltungsgericht Karlsruhe hat entschieden
Rodung von Streuobstbäumen in Gölshausen vorerst gestoppt

Bretten (hk) Das Verwaltungsgericht Karlsruhe hat entschieden, dass die Rodung von Streuobstbäumen für die Erweiterung des Industriegebiets Gölshausen (wir berichteten hier und hier) nach einem gerichtlichen Eilantrag des NABU Baden-Württemberg nicht fortgesetzt werden darf. Das hat das Verwaltungsgericht am heutigen Freitag, 23. Dezember, bekannt gegeben. Hintergrund dieses juristischen Verfahrens ist ein Antrag der Stadt Bretten bei der unteren Naturschutzbehörde des Landratsamtes Karlsruhe...

Politik & Wirtschaft
Gerodete Streuobstbäume im "Herrgottsäcker". | Foto: Dittes
3 Bilder

„Gesetz ad absurdum geführt“
Rodung von Streuobstbäumen in Gölshausen führt zu Fachaufsichtsbeschwerde beim RP Karlsruhe

Bretten (hk) Im Brettener Stadtteil Gölshausen sind für die geplante Erweiterung des Gewerbegebietes mehrere Streuobstbäume gefällt worden, obwohl der NABU bereits vor der Abholzung Widerspruch eingelegt hatte. Nun hat die Rodung der Bäume eine Welle von Reaktionen ausgelöst. Rodung durch NABU-Vorsitzenden gestoppt Die Vorwürfe gegen die Stadt Bretten und das Landratsamt Karlsruhe beziehen sich auf den Zeitraum zwischen dem 17. und 28. November: Am 28. November begannen die Arbeiten zur Fällung...

Politik & Wirtschaft

Serie des NABU Bretten zu Naturthemen
Naturmomente: Biodiversität - Vielfalt schätzen und schützen

Region (sb) In einer Artikelserie will der NABU Bretten auf die Vielfalt der Natur und ihrer Lebewesen eingehen und den Leserinnen und Lesern der Brettener Woche/kraichgau.news näherbringen. Als Autor hat der NABU Stefan Bosch gewinnen können. Er ist einer der bekanntesten Arten- und Vogelexperten des NABU, der für seine Verdienste schon die höchste Auszeichnung des Naturschutzbundes, die Lina-Hähnle-Medaille, erhalten hat. "Eine Million Tier- und Pflanzenarten droht weltweit auszusterben" In...

Politik & Wirtschaft
Sehr enttäuscht sind Norbert Fleischer, Vorsitzender des NABU Bretten, und NABU-Landeschef Johannes Enssle (von links) über das Vorgehen des Landratsamts und der Stadt Bretten beim Roden einer Streuobstwiese in Gölshausen.  | Foto: NABU
3 Bilder

Verzögerte Zustellung ermöglichte Sofortvollzug
NABU reicht Dienstaufsichtsbeschwerde gegen Landratsamt Karlsruhe ein

Bretten/Stuttgart (kn) Der NABU Baden-Württemberg teilt mit, dass er gestern, 8. Dezember, eine Dienstaufsichtsbeschwerde gegen das Landratsamt (LRA) Karlsruhe auf den Weg gebracht hat. Der Naturschutzbund beklagt, dass er vom LRA auf dem Postweg über die anstehende Rodung einer Streuobstwiese in Gölshausen informiert wurde. Die Stadt Bretten plant, dort das Gewerbegebiet zu erweitern. Gericht stoppte Rodungen, als nur noch ein Baum stand „Das Landratsamt hat durch die postalische und damit...

Politik & Wirtschaft
7 Bilder

40 alte Bäume gefällt
NABU Bretten trauert um Streuobstwiese in Gölshausen

Am frühen Montagmorgen des 28. November heulten mehrere Motorsägen auf einer Streuobstwiese nahe dem Industriegebiet bei Gölshausen. Ein paar Stunden später erreichte den NABU-Landesverband in Stuttgart ein Brief vom Landratsamt Karlsruhe mit der Information, dass die Stadt Bretten am Donnerstag 17. November einen Sofortvollzug auf Rodung der Streuobstwiese gestellt hatte, dem am Montag 21. November das Landratsamt zugestimmt hatte. Während ein Baum nach dem anderen gefällt wurde, versuchte...

Soziales & Bildung

SERIE DES NABU BRETTEN ZU NATURTHEMEN
Naturmomente: Vogelwelt im Sinkflug

In einer Artikelserie will der NABU Bretten auf die Vielfalt der Natur und ihrer Lebewesen eingehen und den Leserinnen und Lesern der Brettener Woche/kraichgau.news näherbringen. Als Autor hat der NABU Stefan Bosch gewinnen können. Er ist einer der bekanntesten Arten- und Vogelexperten des NABU, der für seine Verdienste schon die höchste Auszeichnung des Naturschutzbundes, die Lina-Hähnle-Medaille, erhalten hat. Besorgniserregender denn je ist der Zustand unserer Vogelwelt. Ende September legte...

Freizeit & Kultur

Serie des NABU Bretten zu Naturthemen
Naturmomente: Vermistelung der Obstbäume

Bretten/Region (sb) In einer Artikelserie will der NABU Bretten auf die Vielfalt der Natur und ihrer Lebewesen eingehen und den Leserinnen und Lesern der Brettener Woche/kraichgau.news näherbringen. Als Autor hat der NABU Stefan Bosch gewinnen können. Er ist einer der bekanntesten Arten- und Vogelexperten des NABU, der für seine Verdienste schon die höchste Auszeichnung des Naturschutzbundes, die Lina-Hähnle-Medaille, erhalten hat. Heilige Pflanze und bei Vögeln sehr beliebt Den Kelten war sie...

Soziales & Bildung

Jugendgemeinderat unterstützt NABU
Einsatz für ein blühendes Leben

Bretten (kn) Haselnüsse, Holunder und Co: rund 230 Sträucher hat der NABU Bretten mit Unterstützung des Jugendgemeinderats im Sprantaler Tal entlang des Hungergrabens gepflanzt. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Rund 20 freiwillige Helfer jeden Alters kamen am Samstag, 12. November, zusammen, um einen Beitrag für den Naturschutz und für eine blühende Zukunft zu leisten. Im Anschluss gab es für die helfenden Hände mit dem grünen Daumen eine kleine Stärkung mit Brezeln und Getränken....

Politik & Wirtschaft

Pilotprojekt in Oberderdingen
Vogelschutz an Buswartehäuschen in Oberderdingen

Oberderdingen (kn) Der von der Leader-Aktionsgruppe Kraichgau geförderte Vogelschutz an Buswartehäuschen in der Gemeinde Oberderdingen ist fertiggestellt. Bürgermeister Thomas Nowitzki übergab die Buswartehäuschen mit dem auf Glasscheiben folierten Oberderdinger Logo im Beisein von Vertretern des NABU-Baden-Württemberg, Stefan Bosch und Hans-Otto Gässler, Grafiker Patrick Kilian sowie Folierer Daniel Ramsey offiziell der Öffentlichkeit. Problematik erkannt und konsequent angegangen Die Gemeinde...

Freizeit & Kultur
Foto: Stefan Bosch
2 Bilder

Serie des NABU Bretten zu Naturthemen
Naturmomente: Farbtupfer Essigbaum

Bretten/Region (sb) In einer Artikelserie will der NABU Bretten auf die Vielfalt der Natur und ihrer Lebewesen eingehen und den Leserinnen und Lesern der Brettener Woche/kraichgau.news näherbringen. Als Autor hat der NABU Stefan Bosch gewinnen können. Er ist einer der bekanntesten Arten- und Vogelexperten des NABU, der für seine Verdienste schon die höchste Auszeichnung des Naturschutzbundes, die Lina-Hähnle-Medaille, erhalten hat. "Indian Summer" im Kraichgau Was wäre der Herbst ohne buntes...

Politik & Wirtschaft

Gemeinschaftsaktion von E.G.O. und NABU
50 Nistkästen im Oberderdinger Wald aufgehängt

Oberderdingen (nf) Am vergangenen Samstag begrüßte Luisa Schiebel, Nachhaltigkeitsexpertin der E.G.O. aus Oberderdingen, viele Kollegen, den Oberderdinger Förster Michael Deschner und Aktive des NABU Oberderdingen und NABU Bretten auf dem Wanderparkplatz Wilfenberg bei Großvillars. Die gemeinsame Aufgabe: 50 Nistkästen im Wald aufhängen, um den Vögeln und Fledermäusen damit eine Nistmöglichkeit zu geben. Fällverbot für Habitatbäume im Oberderdinger Forst Durch die immer kürzer werdenden...

Freizeit & Kultur
Marienkäfer an einem Fensterrahmen. | Foto: Stefan Bosch
2 Bilder

Serie des NABU Bretten zu Naturthemen
Naturmomente: Marienkäfer-Invasion

Bretten/Region (sb) In einer Artikelserie will der NABU Bretten auf die Vielfalt der Natur und ihrer Lebewesen eingehen und den Leserinnen und Lesern der Brettener Woche/kraichgau.news näherbringen. Als Autor hat der NABU Stefan Bosch gewinnen können. Er ist einer der bekanntesten Arten- und Vogelexperten des NABU, der für seine Verdienste schon die höchste Auszeichnung des Naturschutzbundes, die Lina-Hähnle-Medaille, erhalten hat. Wanderpause oder Suche nach Winterquartier Man fühlt sich fast...

Soziales & Bildung

Initiativkreis Energie Kraichgau e.V.
Viel Interesse bei Vortrag zur E-Mobilität mit Sonnenstrom

Initiativkreis und NABU eröffneten Vortragsreihe Klaus Schestag aus Kraichtal-Oberacker vom Initiativkreis Energie Kraichgau (IEK) eröffnete am Mittwoch an der VHS Bretten eine Vortragsreihe zum Thema Erneuerbare Energien. Veranstalter der insgesamt vier Abende ist der IEK in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Klimaschutz des NABU Bretten. Das Thema von Schestag: wie funktioniert 'Mobilität mit der Sonne' – technisch und wirtschaftlich. Die Zuhörerinnen und Zuhörer bekamen zunächst einen...

Politik & Wirtschaft

Warnung von Nabu-Chef Enssle
"Artenschutz droht ins Abseits zu geraten"

Stuttgart (dpa/lsw) Abstriche beim Artenschutz fürchtet der Chef des Naturschutzbundes Nabu Baden-Württemberg, Johannes Enssle, angesichts von Sparzwängen und der Fokussierung des Landes auf Windkraft. "Ein bisschen wirkt es manchmal schon so, als ob Windräder derzeit noch die einzige politische Währung sind", sagte er der "Schwäbischen Zeitung" (Dienstag). Zudem müsse das Umweltministerium zehn Millionen Euro sparen, die Hälfte davon solle beim Naturschutz gestrichen werden. "Damit sägen wir...

Soziales & Bildung

Serie des NABU Bretten zu Naturthemen
Naturmomente: Schwalben-Start

Bretten/Region (sb) In einer Artikelserie will der NABU Bretten auf die Vielfalt der Natur und ihrer Lebewesen eingehen und den Leserinnen und Lesern der Brettener Woche/kraichgau.news näherbringen. Als Autor hat der NABU Stefan Bosch gewinnen können. Er ist einer der bekanntesten Arten- und Vogelexperten des NABU, der für seine Verdienste schon die höchste Auszeichnung des Naturschutzbundes, die Lina-Hähnle-Medaille, erhalten hat. Mehl- und Rauchschwalben sammeln sich zum Vogelzug „Um Mariä...

Soziales & Bildung

Serie des NABU Bretten zu Naturthemen
Naturmomente: Fledermäuse

Bretten/Region (sb) In einer Artikelserie will der NABU Bretten auf die Vielfalt der Natur und ihrer Lebewesen eingehen und den Leserinnen und Lesern der Brettener Woche/kraichgau.news näherbringen. Als Autor hat der NABU Stefan Bosch gewinnen können. Er ist einer der bekanntesten Arten- und Vogelexperten des NABU, der für seine Verdienste schon die höchste Auszeichnung des Naturschutzbundes, die Lina-Hähnle-Medaille, erhalten hat. Fledermäuse, die Schönen der Nacht Wenn wir zu Bett gehen,...

Politik & Wirtschaft
Die Tiere im Tierpark Bretten fahren bei der Hitze ihre Aktivität herunter und nutzen den Schatten der Bäume. | Foto: hk
2 Bilder

Das Elixier des Lebens versiegt
Facetten der Wasserknappheit und Trockenheit in der Region

Bretten/Region (ger/hk) Wasser ist derzeit ein extrem knappes Gut: Die Wasserstände sinken, in der Folge trocknen Böden und Wälder weiter aus und immer wieder kommt es zu Waldbränden. Wo machen sich die gravierenden Auswirkungen in der Region besonders bemerkbar? Die Redakteurinnen Katrin Gerweck und Havva Keskin haben sich umgehört. Stadtwerke: „Sorgsam und sparsam mit Wasser umgehen“ Die aktuelle Lage beim Wasserverbrauch ist laut Stadtwerke-Geschäftsführer Stefan Kleck in der Region...

Freizeit & Kultur
Früher wurde die Wegwarte als Heil- und Gemüsepflanze verwendet. | Foto: Dr. Stefan Bosch, NABU
2 Bilder

Serie des NABU Bretten zu Naturthemen
Wegwarten blühen nach der Uhr

Bretten/Region (sb) In einer Artikelserie will der NABU Bretten auf die Vielfalt der Natur und ihrer Lebewesen eingehen und den Leserinnen und Lesern der Brettener Woche/kraichgau.news näherbringen. Als Autor hat der NABU Stefan Bosch gewinnen können. Er ist einer der bekanntesten Arten- und Vogelexperten des NABU, der für seine Verdienste schon die höchste Auszeichnung des Naturschutzbundes, die Lina-Hähnle-Medaille, erhalten hat. Wegwarte blüht nach einem Zeitplan Der Name ist Programm: Ein...

Freizeit & Kultur

Serie des NABU Bretten zu Naturthemen
Naturmoment: Taubenschwänzchen

Bretten/Region (sb) In einer Artikelserie will der NABU Bretten auf die Vielfalt der Natur und ihrer Lebewesen eingehen und den Leserinnen und Lesern der Brettener Woche/kraichgau.news näherbringen. Als Autor hat der NABU Stefan Bosch gewinnen können. Er ist einer der bekanntesten Arten- und Vogelexperten des NABU, der für seine Verdienste schon die höchste Auszeichnung des Naturschutzbundes, die Lina-Hähnle-Medaille, erhalten hat. Das Taubenschwänzchen Auf den ersten Blick hält man das...

Freizeit & Kultur

Jetzt aktiv werden
Herzliche Einladung zur aktiven Biotoppflege

Mitte Juli haben Sylvia und Norbert unsere lange Zeit vergessene Wiese bei Sprantal gemäht. Sylvia mit der Motorsense und Norbert mit dem Balkenmäher – und das bei über 30°! Wobei man eigentlich nicht von einer Wiese sprechen kann. Wir haben hauptsächlich Brombeeren gemäht, welche die Wiese überwuchert haben. In der ersten Augustwoche werden wir die getrockneten Brombeeren mit Rechen von der Wiese holen. Wir hoffen, dass sich die Kräuter und Gräser bei mehrmaligem Mähen wieder durchsetzen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.