NABU Bretten

Beiträge zum Thema NABU Bretten

Soziales & Bildung
Schlafende Kohlmeise in einer Winternacht in einem Nistkasten. Die Aufnahme entstand mit einer speziellen Nistkastenkamera.  | Foto: © Stefan Bosch

Serie des NABU Bretten zu Naturthemen
Naturmomente: Singvögel im Winter - Als Federkugel durch die Nacht

Region (sb) In einer Artikelserie will der NABU Bretten auf die Vielfalt der Natur und ihrer Lebewesen eingehen und den Leserinnen und Lesern der Brettener Woche/kraichgau.news näherbringen. Als Autor hat der NABU Stefan Bosch gewinnen können. Er ist einer der bekanntesten Arten- und Vogelexperten des NABU, der für seine Verdienste schon die höchste Auszeichnung des Naturschutzbundes, die Lina-Hähnle-Medaille, erhalten hat. Tiefgreifende Veränderungen für Singvögel im Winter Der Winter bringt...

Politik & Wirtschaft

Beteiligung in Bretten möglich:
Vorwärts mit Erneuerbaren Energien

Bereits am Vorabend  der EnergieWendeMesse im Juni dieses Jahres hatte der frühere Landrat des Rhein-Hunsrückkreises den Zuhörern empfohlen: "Schauen Sie sich nach Verbündeten, zum Beispiel nach genossenschaftlich organisierten Mitstreitern um, wenn Sie die Energiewende voran treiben wollen. Weshalb empfahl dies der CDU-Mann Bertram Fleck? Weil er schlau genug war, jenseits aller Parteipolitik den Blick fürs "Große Ganze "zu haben. Er weihte  die anwesenden Zuhörer und Verantwortungsträger in...

Politik & Wirtschaft
Foto: Michael J Berlin - stock.adobe.com

Stellungnahme zum Leserbrief von Hr. Klumpp
Energiewende – Packen wir es an !

Stellungnahme zum Leserbrief von Hr. Klumpp "Endlich Windkraft aus Bretten" Der emeritierte Professor für Theoretische Physik und lt. DER SPIEGEL „wohl prominenteste Klimaforscher Deutschlands“ Hans Joachim Schellnhuber hat im Jahr 1992 das Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung gegründet. In einem Interview im Oktober 2023 zeigt er sich geschockt über die Wetteranomalien in diesen Jahr: „Irgendwie spielen die Kontrollinstrumente des Raumschiffs Erde momentan verrückt“. „Das Jahr 2023 wird...

Soziales & Bildung
Im Bereich des Wohnparks in Flehingen hat der NABU Bretten einen Arbeitseinsatz zur Gestaltung des Vorplatzes am Artenschutzturm durchgeführt.
2 Bilder

Arbeitseinsatz des NABU in Flehingen
Am Artenschutzturm beim Wohnpark

Oberderdingen-Flehingen (red) Im Bereich des Wohnparks in Flehingen hat der NABU Bretten einen Arbeitseinsatz zur Gestaltung des Vorplatzes am Artenschutzturm durchgeführt. Dabei wurde zunächst die Grasnarbe entfernt, damit insektenfreundliche Büsche und Pflanzen angepflanzt werden konnten. Da in dem Artenschutzturm, einer ehemaligen Trafostation, das unter Schutz stehende Graue Langohr, eine sehr seltene Fledermausart, vorkommt, wurden nektarführende Pflanzen angepflanzt, um den Fledermäusen...

Soziales & Bildung
Reife Walnüsse sind bei Menschen und Tieren gleichermaßen beliebt. Zahlreiche Tierarten nutzen das jetzt reichlich vorhandene Nahrungsangebot, um es entweder gleich zu genießen oder von der Fülle etwas für schlechte Zeiten beiseitezulegen. | Foto: Stefan Bosch
3 Bilder

Serie des NABU Bretten zu Naturthemen
Naturmomente: Nussernte im Herbst – horten, knacken, futtern

Region (sb) In einer Artikelserie will der NABU Bretten auf die Vielfalt der Natur und ihrer Lebewesen eingehen und den Leserinnen und Lesern der Brettener Woche/kraichgau.news näherbringen. Als Autor hat der NABU Stefan Bosch gewinnen können. Er ist einer der bekanntesten Arten- und Vogelexperten des NABU, der für seine Verdienste schon die höchste Auszeichnung des Naturschutzbundes, die Lina-Hähnle-Medaille, erhalten hat. Energieträger Walnüsse Reife Hasel- und Walnüsse sind bei Menschen und...

Freizeit & Kultur
Mit dem Gartenschläfer wurde ein echter Sympathieträger zum „Tier des Jahres 2023“ gewählt.  | Foto: Sven Büchner

Naturmomente
Gartenschläfer – Zorro in Nöten

Region (sb) In einer Artikelserie will der NABU Bretten auf die Vielfalt der Natur und ihrer Lebewesen eingehen und den Leserinnen und Lesern der Brettener Woche/kraichgau.news näherbringen. Als Autor hat der NABU Stefan Bosch gewinnen können. Er ist einer der bekanntesten Arten- und Vogelexperten des NABU, der für seine Verdienste schon die höchste Auszeichnung des Naturschutzbundes, die Lina-Hähnle-Medaille, erhalten hat. Sympathieträger als "Tier des Jahres 2023" Mit dem Gartenschläfer wurde...

Politik & Wirtschaft
Der „Vogel des Jahres 2024“ wird erneut durch eine öffentliche Wahl bestimmt. | Foto: NABU

Naturmomente des NABU Bretten
Wer wird „Vogel des Jahres 2024“?

Bretten/Region (sb)  In einer Artikelserie will der NABU Bretten auf die Vielfalt der Natur und ihrer Lebewesen eingehen und den Leserinnen und Lesern der Brettener Woche/kraichgau.news näherbringen. Als Autor hat der NABU Stefan Bosch gewinnen können. Er ist einer der bekanntesten Arten- und Vogelexperten des NABU, der für seine Verdienste schon die höchste Auszeichnung des Naturschutzbundes, die Lina-Hähnle-Medaille, erhalten hat. „Vogel des Jahres 2024“ Der „Vogel des Jahres 2024“ wird...

Freizeit & Kultur
Landkärtchen in "Sommerform". | Foto: Stefan Bosch

Serie des NABU Bretten zu Naturthemen
Landkärtchen: Der Schmetterling mit zwei Kleidern

Region (sb) In einer Artikelserie will der NABU Bretten auf die Vielfalt der Natur und ihrer Lebewesen eingehen und den Leserinnen und Lesern der Brettener Woche/kraichgau.news näherbringen. Als Autor hat der NABU Stefan Bosch gewinnen können. Er ist einer der bekanntesten Arten- und Vogelexperten des NABU, der für seine Verdienste schon die höchste Auszeichnung des Naturschutzbundes, die Lina-Hähnle-Medaille, erhalten hat. Seltene Erscheinung: Saisonal unterschiedliche Färbungen Das...

Politik & Wirtschaft
Alexander Kern, Tobias Burkhard und Norbert Fleischer (von links) hoffen auf viele Unterschriften für den Volksantrag.  | Foto: ger

Volksantrag gegen Flächenfraß
Landwirte und Naturschützer ziehen an einem Strang

Bretten (ger) In Baden-Württemberg wird täglich eine Fläche von mehr als sechs Hektar für Bauvorhaben wie Neubau- und Industriegebiete oder Infrastrukturmaßnahmen wie Umgehungsstraßen in Anspruch genommen. Dieser Flächenfraß bewirkt jetzt einen Schulterschluss zwischen Landwirten und Naturschützern. Unter der Überschrift „Ländle leben lassen“ bringen insgesamt 19 Umwelt- sowie landwirtschaftliche Verbände und andere Organisationen wie der Landesjäger- und der Landesfischereiverband einen...

Freizeit & Kultur
Global sind Spinnen unersetzliche Teile vieler Ökosysteme.
2 Bilder

Serie des NABU Bretten zu Naturthemen
Naturmomente: Spinnen

Bretten/Region (sb) In einer Artikelserie will der NABU Bretten auf die Vielfalt der Natur und ihrer Lebewesen eingehen und den Leserinnen und Lesern der Brettener Woche/kraichgau.news näherbringen. Als Autor hat der NABU Stefan Bosch gewinnen können. Er ist einer der bekanntesten Arten- und Vogelexperten des NABU, der für seine Verdienste schon die höchste Auszeichnung des Naturschutzbundes, die Lina-Hähnle-Medaille, erhalten hat. Ökologische Bedeutung der Achtbeiner Wenn der Sommer im...

Freizeit & Kultur
Warum Spechte, hier ein Buntspecht, beim Klopfen gegen hartes Holz keine Gehirnerschütterung bekommen, erläutert der NABU-Experte Stefan Bosch. | Foto: Stefan Bosch

Serie des NABU Bretten zu Naturthemen
Naturmomente: Spechte – Trommeln ohne Kopfschmerzen

Region (sb) In einer Artikelserie will der NABU Bretten auf die Vielfalt der Natur und ihrer Lebewesen eingehen und den Leserinnen und Lesern der Brettener Woche/kraichgau.news näherbringen. Als Autor hat der NABU Stefan Bosch gewinnen können. Er ist einer der bekanntesten Arten- und Vogelexperten des NABU, der für seine Verdienste schon die höchste Auszeichnung des Naturschutzbundes, die Lina-Hähnle-Medaille, erhalten hat. Fulminante Trommelsalven im Wald Hacken, hämmern, klopfen und...

Freizeit & Kultur
Ein Ornithologe mit einem Mauersegler in den Händen. | Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa

Mauersegler ist in Ba-Wü im "Sinkflug"
Sturzflug für den Mauersegler: Weniger Exemplare unterwegs

Stuttgart (dpa/lsw) Der Mauersegler ist in Baden-Württemberg buchstäblich im Sinkflug. Bei der regelmäßigen Vogelzählaktion "Stunde der Gartenvögel" ist der einst populäre Gebäudebrüter ziemlich abgestürzt, wie aus den Zahlen des Naturschutzbunds Deutschland (Nabu) hervorgeht. "Seine typische sichelförmige Silhouette wurde bei uns fast 40 Prozent seltener am Himmel gesichtet als 2022", sagte Stefan Bosch, der Nabu-Vogelexperte in Baden-Württemberg. "Damit geht der Schwund dieser Art ungebremst...

Freizeit & Kultur
Konzentration beim Entdecken der Vogelarten ist gefragt | Foto: © Norbert Fleischer
5 Bilder

Der Vogel des Jahres lässt sich bitten …
NABU-Vogelexkursion bietet einige Highlights

Die diesjährige vom NABU Bretten angebotene Vogelexkursion fand am 22. April statt. Ein Datum, an dem man auch in unserer Region gute Chancen auf den Vogel des Jahres, das Braunkehlchen, hat. Als Brutvogel ist es in Baden-Württemberg als Folge der intensiven Landnutzung leider nur noch an wenigen Stellen anzutreffen und auch bei uns finden sich keine geeigneten Brutlebensräume. Als Insektenfresser füllen weiter nördlich brütende Vögel während der Zugrast ihre Energiespeicher aber gerne in...

Freizeit & Kultur

Immer am 2. Mai-Wochenende: Die große Vogelzählung
Der NABU ruft zur Mitmachaktion auf: Stunde der Gartenvögel

Vögel in der Nähe beobachten, an einer bundesweiten Aktion teilnehmen und dabei tolle Preise gewinnen – all das vereint die „Stunde der Gartenvögel“. Jedes Jahr am zweiten Maiwochenende sind alle Naturliebhaber*innen aufgerufen, Vögel zu notieren und zu melden. Die 19. Auflage der Aktion findet vom 12. bis 14. Mai 2023 statt. Infos zur Teilnahme und ein kurzes Erklärvideo sind auf der NABU-Homepage zur finden: www.nabu.de

Soziales & Bildung

Nabu Bretten / Omas for future
Gelungene Veranstaltung zum „Tag der Erde

Gelungene Abschlussveranstaltung zum „Tag der Erde“ mit dem Film „2040- Wir retten die Welt“ Als letzten Baustein in der Veranstaltungsreihe zum „Tag der Erde“ brachten die Omas for Future gemeinsam mit dem NABU Bretten, Arbeitskreis Klimaschutz, den Film „2040-Wir retten die Welt“ ins Kinostar Bretten Der Film zeigte Möglichkeiten auf, die wir jetzt schon haben, wie wir zu sauberen Meeren, guter Luft, gesunder Ernährung für alle Menschen, mehr Grün in den Städten und insgesamt zur Erhaltung...

Freizeit & Kultur
Foto: Stefan Bosch

Serie des NABU Bretten zu Naturthemen
Frühlingsboten: Aurorafalter und Schaumkraut

Region (sb) In einer Artikelserie will der NABU Bretten auf die Vielfalt der Natur und ihrer Lebewesen eingehen und den Leserinnen und Lesern der Brettener Woche/kraichgau.news näherbringen. Als Autor hat der NABU Stefan Bosch gewinnen können. Er ist einer der bekanntesten Arten- und Vogelexperten des NABU, der für seine Verdienste schon die höchste Auszeichnung des Naturschutzbundes, die Lina-Hähnle-Medaille, erhalten hat. Rastlos auf der Suche nach Blüten Wenn das Wiesenschaumkraut (Cardamine...

Politik & Wirtschaft
3 Bilder

Veranstaltungen der „Omas for Future“
An Tagen wie diesen . . .

Bretten (ck) Was verbindet die Städte Bad Kreuznach, Berlin, Böblingen, Bretten, Ettlingen, Filderstadt, Gauting, Leibniz in Österreich, Leipzig und Regensburg? Die Antwort: Sie alle veranstalten in diesem Jahr sogenannte „Zukunftstage“. Die Österreicher widmen der Zukunft sogar einen ganzen Monat. Sie alle wollen Mut und Lust auf das Morgen machen. Sie laden - jede Stadt auf ihre Weise - zum Informieren, Mitmachen und Feiern ein. Woher kommt dieser Zukunftstag oder „Tag der Erde“ überhaupt?...

Politik & Wirtschaft
Foto: © simona - stock.adobe.com

Wissen der Vielen für Klimaschutz nutzen
Gemeinderat Bretten beschließt Bildung eines Klimabeirates

Bretten (kuna/hk) „Es gibt viele kleine Schritte, aber alle zusammen ergeben ein rundes Bild – und nur mit einem runden Bild kommen wir zu Klimaneutralität“, sagte Norbert Fleischer, Vorsitzender des NABU Bretten, in einem Pressegespräch im Vorlauf zur gestrigen Sitzung des Gemeinderates. Für die Naturschützer gehört die Bildung eines Klimabeirates zu einem dieser Schritte. In einigen Gesprächen mit den Fraktionen schafften sie es, eine Mehrheit der Stadträte für sich zu gewinnen. Der...

Freizeit & Kultur
Ohne Grün geht es für uns Menschen einfach nicht, weder in der Landschaft noch in Siedlungen. | Foto: Stefan Bosch

Serie des NABU Bretten zu Naturthemen
Naturmomente: Grüne Natur macht glücklich

Region (sb) In einer Artikelserie will der NABU Bretten auf die Vielfalt der Natur und ihrer Lebewesen eingehen und den Leserinnen und Lesern der Brettener Woche/kraichgau.news näherbringen. Als Autor hat der NABU Stefan Bosch gewinnen können. Er ist einer der bekanntesten Arten- und Vogelexperten des NABU, der für seine Verdienste schon die höchste Auszeichnung des Naturschutzbundes, die Lina-Hähnle-Medaille, erhalten hat. Grüne Natur macht glücklich Naturmomente sind oft auch einmalige...

Politik & Wirtschaft
 Der Vorstand (von links): Volker Behrens (AK Klimaschutz), Rolf Ochner (AK Biotoppflege), Wolfgang Röder (AK Streuobst), Roland Sautter (AK Ornithologen), Andreas Arlt (AK NAJU), Norbert Fleischer, Bernd Diernberger, Robert Hartmann (AK IT), Uli Weil, Gerhard Fritz (AK Jeremias). | Foto: Conny Kühn

Jahreshauptversammlung des NABU
"Muss bereit sein, Konflikte auszutragen"

Bretten (nf) Der Klimawandel, das Artensterben und der hohe Flächenverbrauch bestimmen seit einigen Jahren die öffentliche Diskussion im Naturschutz. Der Vorsitzende des NABU Bretten, Norbert Fleischer, erläuterte in seiner Eingangsrede zur Jahreshauptversammlung, welche Konflikte entstehen können, wenn es auf lokaler Ebene konkret wird. So fordert der NABU Bretten seit letztem Jahr zum Kampf gegen den Klimawandel die Einsetzung eines Klimabeirates. Beim Artensterben klagt der Verband gegen die...

Soziales & Bildung

Omas for Future treffen sich im Jugendhaus
Alle sagten: "Das geht nicht". Da kamen welche, die wussten das nicht und haben´s einfach gemacht.

Die Gruppe „Omas for Future“ Bretten lädt zu einem Treffen am Mittwoch, den 15. Februar um 13.30 Uhr im Jugendhaus Bretten in der Bahnhofstraße 13/1, 1. Stock „Raum der Begegnung“ ein.  Wir planen Aktivitäten zum "Tag der Erde" am 22.4. Dabei wollen wir auf unsere Verantwortung für das Klima aufmerksam machen, denn jede und jeder kann einen kleinen Beitrag leisten. Oft gibt es verschiedene Handlungsmöglichkeiten. Und derzeit bewegt sich etwas in Bretten. Sie können Teil dieser Bewegung und...

Freizeit & Kultur
In den Wintermonaten trifft man häufiger auf Silberreiher, die schlanken, schneeweißen Verwandten des Graureihers.  | Foto: Stefan Bosch

Serie des NABU Bretten zu Naturthemen
Naturmomente: Silberreiher – Schneeweiße Wintergäste

Bretten/Region (sb)  In einer Artikelserie will der NABU Bretten auf die Vielfalt der Natur und ihrer Lebewesen eingehen und den Leserinnen und Lesern der Brettener Woche/kraichgau.news näherbringen. Als Autor hat der NABU Stefan Bosch gewinnen können. Er ist einer der bekanntesten Arten- und Vogelexperten des NABU, der für seine Verdienste schon die höchste Auszeichnung des Naturschutzbundes, die Lina-Hähnle-Medaille, erhalten hat. Diesmal geht es um Silberreiher. Silberreiher sind...

Politik & Wirtschaft
Foto: Stefan Bosch

Serie des NABU Bretten zu Naturthemen
Naturmomente: Publikumsliebling Rotkehlchen

Region (sb) In einer Artikelserie will der NABU Bretten auf die Vielfalt der Natur und ihrer Lebewesen eingehen und den Leserinnen und Lesern der Brettener Woche/kraichgau.news näherbringen. Als Autor hat der NABU Stefan Bosch gewinnen können. Er ist einer der bekanntesten Arten- und Vogelexperten des NABU, der für seine Verdienste schon die höchste Auszeichnung des Naturschutzbundes, die Lina-Hähnle-Medaille, erhalten hat. Schwarze Knopfaugen, rundlicher Körper Einer der bekanntesten und...

Politik & Wirtschaft
Das Areal in Gölshausen. | Foto: Fleischer - NABU
3 Bilder

"Biodiversitätsstärkungsgesetz zahnloser Tiger"
BUND und NABU: „Schutz von Streuobstwiesen ernst nehmen“

Bretten/Radolfszell (kn) Bei der Pressekonferenz zum Start der Naturschutztage haben die beiden Umweltverbände NABU und BUND in Radolfszell den aus ihrer Sicht "ungebremsten Flächenfraß in Baden-Württemberg und seine Folgen für die Artenvielfalt und das Klima" kritisiert. Besonders unbefriedigend sei der mangelhafte Schutz von Streuobstwiesen. Das sei aus vielen Gründen fatal: "Streuobstwiesen sind ein wichtiger Lebensraum, sie leisten einen großen Beitrag für die Artenvielfalt. Außerdem binden...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 27. April 2025 um 11:00
  • Marktplatz Bretten
  • Bretten

Der NABU Bretten beim Brettener Frühling

Am Sonntag, den 27. April, präsentieren sich Vereine und Institutionen auf dem Marktplatz und in der Fußgängerzone mit zahlreichen Informations- und Mitmachaktionen. Wir werden daran ebenfalls teilnehmen und an unserem Pavillon ein vielfältiges Angebot präsentieren: Bau von Nistkästen, Fühlkästen, ein Quiz, Bau von Bienenhotels und vieles mehr. Wir freuen uns auf euer Kommen und Interesse. Aktive des NABU Bretten sind außerdem herzlich eingeladen, mitzumachen: Robert Hartmann, E-Mail:...

  • 10. Mai 2025 um 07:00
  • Umgebung Knittlingen
  • Knittlingen

Vogelexkursion in Knittlingen

Einen Einstieg in die Vogelkunde bietet uns aktives Mitglied Eberhard Körner mit einer vogelkundlichen Exkursion rund um Knittlingen. Wir freuen uns über alle Teilnehmende - von an der Vogelwelt Interessierten mit geringen Kenntnissen bis zu Expert*innen zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch. ➡️ Anmeldung bitte bis zum 07. Mai 2025 📧 Eberhard Körner, E-Mail: eberhard.koerner@web.de 📍 Der genaue Treffpunkt wird rechtzeitig bekannt gegeben

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.