Beiträge zur Rubrik Politik & Wirtschaft

Staus am zweiten Pfingstferienwochenende

Um Frust und längere Wartezeiten auf den Autobahnen zu vermeiden, sollten Autofahrer möglichst auf Reisen am Wochenende verzichten, teilt der ADAC mit. Stuttgart (dpa/lsw) Um Frust und längere Wartezeiten auf den Autobahnen zu vermeiden, sollten Autofahrer möglichst auf Reisen am Wochenende verzichten. Wie der ADAC mitteilte, beginnen oder beenden zur zweiten Woche der Pfingstferien viele Menschen ihren Urlaub. Aus diesem Grund rechnet der Automobil-Club mit der größten Staugefahr rund um die...

Gefährliche Fahrt mit Hindernissen: Die Brettener Woche hat zusammen mit dem RSC die Radwege in der Brettener Innenstadt getestet. Foto: ch
27 Bilder

Hindernisparcours mit Gefahrenstellen: Die Brettener Woche hat mit RSC-Mitglied Klaus Krätschmer die städtischen Radwege getestet

Der Brettener Gemeinderat hat im April auf Antrag der Grünen-Fraktion mehrheitlich beschlossen, die Verwaltung mit der Erarbeitung eines Radverkehrskonzepts für das Stadtgebiet zu beauftragen. Schritt für Schritt soll damit in den nächsten fünf Jahren aus dem bisherigen Stückwerk ein zusammenhängendes Radwegenetz werden. An welchen neuralgischen Punkten Verbesserungsbedarf besteht, hat unser Redakteur Chris Heinemann gemeinsam mit Klaus Krätschmer vom Radsportclub Bretten bei einer Testfahrt...

Der neue Automat für die Parkplätze hinter dem Behördenzentrum wird mit Solarenergie betrieben. | Foto: bl

Bretten: 130 neue Parkplätze hinter dem Behördenzentrum

Nach vier Monaten Bauzeit stehen auf dem Parkplatz hinter dem Behördenzentrum in Bretten weitere 130 kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung. Bretten (bl) Nach vier Monaten Bauzeit stehen auf dem Parkplatz hinter dem Behördenzentrum in Bretten weitere 130 kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung. 23 Kurzparker oder Besucher des Behördenzentrums können allerdings mit Parkscheibe zwei Stunden kostenlos parken. Alle anderen Parker müssen am Automaten einen Parkschein ziehen. Die Parkgebühr pro...

3 Bilder

Helga Essert-Lehn aus Oberderdingen berichtet von ihrer Skandinavien-Reise, Teil 1: Einmal Nordkap und zurück

Eine Skandinavien- Rundreise sollte es werden und außerdem zum Nordkap führen. Und nach langer Planung, Vorausbuchungen der Unterkünfte und Fähren sind wir nun seit 4 Tagen auf dem Weg. Etwa 1000 Kilometer haben wir bis jetzt zurückgelegt, mehr als 6000 werden es sein, wenn wir am 25. Juni wieder zu Hause angekommen sind. Einige unserer Reisestationen sind Lübeck, Kopenhagen, Jönköping , Vätternsee, Stockholm, Helsinki, Jyväskyla, Kemi, Saariselka, Honnigsvåg, Nordkap, Alta, Tromsø, die...

Kommentar zum Radverkehrskonzept: Lücken schließen

Zur Notwendigkeit eines Radverkehrskonzepts für Bretten gibt es unterschiedliche Meinungen. Auch im Gemeinderat wurde vor dem Mehrheitsbeschluss kontrovers debattiert. Ein Kommentar von Chris Heinemann. (ch) In Bretten mit dem Fahrrad unterwegs zu sein, ist manchmal eine Zumutung. Anstatt sicher von A nach B zu gelangen, müssen Radler vielfach einen Hindernisparcours bewältigen. Die Leistungen bei der Anlage von Radwegen in den Vorjahren sollen hier nicht verschwiegen werden. Doch das...

Experte: "Aufbau Ost" führte im Südwesten zu Verzögerungen

Die Bauarbeiten in vielen Städten im Südwesten sind nach Ansicht von Bauwirtschaftschef Dieter Diener auch eine Spätfolge der Mittelverteilung nach der Deutschen Einheit. Mannheim (dpa/lsw) Die Bauarbeiten in vielen Städten im Südwesten sind nach Ansicht von Bauwirtschaftschef Dieter Diener auch eine Spätfolge der Mittelverteilung nach der Deutschen Einheit. "Das in der Bundesrepublik verplante Geld floss nach 1990 oft in den Osten. Viele Aufgaben im Westen blieben damals unerledigt", sagte der...

Gruppenbild mit Oberbürgermeister Martin Wolff (vierter von rechts) und Frank Bohmüller, Leiter des Amts für Wirtschaftsförderung und Liegenschaften, (dritter von links): Die alten und neuen Mieter der Weißhofer Galerie in Bretten.
2 Bilder

Bretten: Neue Mieter für die Weißhofer Galerie

Die Weißhofer Galerie in Bretten hat Zuwachs erhalten. Mit dem Fachlädle von Inhaberin Katja Seebach und der Firma Wohn & Co. aus Maulbronn sollen spätestens bis zum verkaufsoffenen Sonntag am Brettener Weinmarkt, 24. September, zwei neue Mieter in die Galerie einziehen. Bretten (swiz) Mehr Kundenfrequenz schaffen, die Innenstadt beleben, und vor allem, neue Einzelhändler in die Stadt bringen. Diese nicht immer leichte Aufgabe hat sich die Brettener Verwaltung auf die Fahnen geschrieben. Am...

Die Grünphasenregelung in der Wilhelmstrasse soll demnächst umgesetzt werden. | Foto: mk

"Die aktiven": Parkdeck in städtische Hände

Auf einer gemeinsamen Sitzung der Brettener Wählervereinigung „die aktiven“ mit der Gemeinderatsfraktion „die aktiven“ standen unter anderem die Themen Mellert-Fibron-Gelände, Sporgassen-Areal und Verkehrskonzepte für die Melanchthonstadt auf der Tagesordnung. Bretten (pm/swiz) Auf einer gemeinsamen Sitzung der Brettener Wählervereinigung „die aktiven“ mit der Gemeinderatsfraktion „die aktiven“ standen unter anderem die Themen Mellert-Fibron-Gelände, Sporgassen-Areal und Verkehrskonzepte für...

Glasfaser-Ausbau der BBV könnte sich verzögern

Der Baubeginn des Glasfaserausbaus in Ruit und Sprantal, von der BBV für Ende Mai/Anfang Juni angekündigt, könnte sich verzögern und nach Aussagen des Unternehmens in den Kalenderwochen 24 oder 25 stattfinden. Grund sind noch einige kleinere Abstimmungsarbeiten, so die BBV. Bretten (swiz) Der Baubeginn des Glasfaserausbaus in Ruit und Sprantal, von der BBV für Ende Mai/Anfang Juni angekündigt (wir berichteten), könnte sich nach Aussage des Unternehmens doch noch etwas verzögern. Der Baubeginn...

Im Zuge der Neugestaltung der Zaisenhausener Ortsmitte soll auch das Rathaus saniert werden. | Foto: Gemeinde Zaisenhausen

Gemeinde Zaisenhausen lobt nichtoffenen Wettbewerb „Neue Ortsmitte“ aus

Im Rahmen des Gemeindeentwicklungskonzepts „Zaisenhausen 2030“ hat die Gemeinde Zaisenhausen die Auslobungsunterlagen für den nichtoffenen Planungswettbewerb zur Neugestaltung der Ortsmitte veröffentlicht. Zaisenhausen (ch/pm) Im Rahmen des Gemeindeentwicklungskonzepts „Zaisenhausen 2030“ hat die Gemeinde Zaisenhausen die Auslobungsunterlagen für den nichtoffenen Planungswettbewerb zur Neugestaltung der Ortsmitte veröffentlicht. Vorausgegangen waren in den vergangenen Jahren eine intensive...

Kommentar: Verlegung des Altenpflegeheims St. Laurentius ist kein Verbrechen

Die geplante Verlegung des Altenpflegeheims St. Laurentius sorgt in Bretten für Diskussionen. Mehr dazu lesen Sie auf kraichgau.news. Eigentlich will man sagen: „Typisch Bretten“. Da ist ein Bauprojekt fast vollständig unter Dach und Fach, und dann wird es wieder regelrecht torpediert. Natürlich ist der Standort für das Altenheim am Mellert-Fibron-Gelände nicht optimal, der derzeitige übrigens auch nicht. Aber ich habe nichts davon gehört, dass eine Zwangsumsiedlung stattfinden soll. Wem der...

Der Stein des Anstoßes: Das Altenheim St. Laurentius. wh

Pachtvertrag gekündigt: Caritas sieht keine Zukunft für Altenpflegeheim in Apothekergasse

Die geplante Verlegung des Altenhilfezentrums St. Laurentius aus der Apothekergasse in der Brettener Innenstadt auf das Mellert-Fibron-Gelände beim Kraichgau-Center sorgt für Unmut. Von Seiten der Caritas wird der neue Standort aber als "alternativlos" bezeichnet. Denn die Zeit drängt: Der Pachtvertrag wurde bereits zum 31. August 2018 gekündigt. Lesen Sie dazu den Kommentar. Bretten (wh) Die geplante Verlegung des Altenpflegeheims St. Laurentius auf das Mellert-Fibron-Gelände schlägt derzeit...

FDP-Kreisvorsitzender Heiko Zahn und seine Stellvertreterin Nicole Büttner-Thiel kritisieren den von Eltern, Lehrern und Schulleitern immer wieder übermittelten Unterrichtsausfall an allen Schularten im Landkreis Karlsruhe. (Foto: zg)

Freie Demokraten beklagen massiven Unterrichtsausfall im Landkreis Karlsruhe

FDP-Kreisvorsitzender Heiko Zahn zeigt sich nach FDP-Landtagsanfrage geschockt / CDU-Kultusministerin Susanne Eisenmann kann keine genauen Zahlen nennen / Freie Demokraten planen nun Anhörung Landkreis Karlsruhe/Bretten. Seit Wochen werden die Freien Demokraten in der Region von Eltern, Lehrern und Schulleitern auf den massiven Unterrichtsausfall in allen Schularten aufmerksam gemacht. „Wir haben ungewöhnlich viele Meldungen bekommen und sind deshalb dankbar, dass unser FDP-Landtagsabgeordneter...

Die Hochwassergefahr war Thema im Gemeinderat in Bretten. | Foto: tpm

Bretten: Hochwasserschutz wird weiter ausgebaut

Nach den Erfahrungen der letzten vier Jahre ist Anfang Juni in Bretten Hochwassersaison. Kurz zuvor genießt das Thema Hochwasserschutz erhöhte Aufmerksamkeit. Bretten (ch) Erst am vergangenen Montag hat Oberbürgermeister Martin Wolff nach eigenen Angaben ein Gespräch mit Regierungspräsidium und Landratsamt über das weitere Vorgehen beim Hochwasserschutz geführt. Auch im Gemeinderat stand das Thema am Dienstagabend wieder einmal auf der Tagesordnung, und zwar gleich dreifach. Querriegel und...

Gemeinderat Bretten: Weniger Tempo, weniger Lärm?

Der Brettener Gemeinderat hat über die Aufnahme von Geschwindigkeitsbegrenzungen in den Maßnahmenkatalog des Lärmaktionsplanes diskutiert. Im Zentrum der Debatte stand ein Vorschlag der CDU, Tempo 40 statt 30 einzuführen. Bretten (wh) Tempo 30 oder doch lieber 40? Über diese Frage hat der Brettener Gemeinderat im Rahmen der Maßnahmen für den Lärmaktionsplan diskutiert. Dabei gehe es nicht darum, Tempo 30 für die ganze Stadt zu beschließen, sondern vielmehr darum, dem Werkzeugkasten zur...

Das Hochwasser 2013 hat Bretten stark zugesetzt. | Foto: tpm

Zwischenbilanz beim Hochwasserschutz in Bretten: Was wurde bisher umgesetzt?

Seit vier Jahren geht in Bretten das Überschwemmungstrauma um. Anfang Juni werden viele Brettener - und auch zahlreiche betroffene Bewohner in der Region - nervös. Bretten (ch) Besorgte Blicke richten sich gen Himmel, das Wetter wird mehr als sonst beobachtet und offizielle Unwetterwarnungen vor „schweren Gewittern, teils mit Sturmböen, Starkregen, Hagel und/oder vielen Blitzen“ – wie dieser Tage wieder – rufen bei vielen böse Erinnerungen wach. Gleich drei Mal innerhalb von nur vier Jahren hat...

Mit Sandsäcken gegen kommende Hochwasser (von links): Heinz Lang, Ortsvorsteher von Rinklingen, Martin Kern, Ortsvorsteher von Diedelsheim, Bürgermeister Michael Nöltner, Rolf Wittmann, Ortsvorsteher von Neibsheim und Oberbürgermeister Martin Wolff. | Foto: bl

Bretten: Sandsäcke für den Hochwasserschutz verteilt

Die Stadtverwaltung Bretten hat 10.000 Sandsäcke und zehn Abfülltrichter für den Hochwasserschutz in Bretten und in den Stadtteilen beschafft. Bretten (bl/swiz) Der Hochwasserschutz führt in Bretten immer wieder zu heftigen Auseinandersetzungen zwischen Bürgern, Verwaltung und Politikern. Es werde zu wenig für den Schutz vor den Fluten getan, geplante Maßnahmen zu langsam umgesetzt und zu zögerlich geplant, so die Vorwürfe. Einen konkreten Schritt ist die Stadtverwaltung nun aber gegangen,...

Setzen auf Elektromobilität (von links): Armin Schulz, Geschäftsführer des gleichnamigen Pflegedienstes und Stefan Kleck, Geschäftsführer der Stadtwerke Bretten. | Foto: Stadtwerke

E-Ladesäulen in Tiefgarage Pfluggasse installiert

In der Tiefgarage Pfluggasse in Bretten sind zwei neue E-Ladesäulen in Betrieb genommen werden. Die Säulen sind ein Gemeinschaftsprojekt der Stadtwerke Bretten und des Pflegedienstes Schulz. Bretten (kgn) Die Elektromobilität ist für viele Politiker und Umweltschützer derzeit die vielversprechendste Lösung, um die Belastung durch Abgase und Lärm zu reduzieren. Gemeinsam mit dem Pflegedienst Schulz haben sich auch die Stadtwerke Bretten dem Thema angenommen und in der Tiefgarage Pfluggasse zwei...

Grüne im Brettener Gemeinderat beantragen kommunales Wohnungsbau-Förderprogramm

(ch/pm) Die Fraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Brettener Gemeinderat hat beantragt, ein kommunales Wohnungsbau-Förderprogramm zu erstellen. Der Antrag, so die Vorstellung der Grünen, könnte bereits in der nächsten oder übernächsten Sitzung im Gemeinderat behandelt werden. In einem Schreiben an Oberbürgermeister Martin Wolff bemängelt der Grünen-Fraktionsvorsitzende Otto Mansdörfer, dass über die Förderung des Wohnungsbaus in Bretten, insbesondere des sozialen Wohnungsbaus, im Gemeinderat...

Tierschutzverein Bretten: Unbekannte spenden für Tiere

Als Reaktion auf einen Leserbrief hat der Tierschutzverein Bretten rund 350 Euro Spenden für die Versorgung herrenloser Tiere erhalten. Bretten (ch) Als Reaktion auf einen Leserbrief hat der Tierschutzverein Bretten rund 350 Euro Spenden für die Versorgung herrenloser Tiere erhalten. Dies teilte die Vorsitzende des Vereins, Sonja Föller-Neff, auf Nachfrage mit. In dem auf kraichgau.news Anfang Februar veröffentlichten Leserbrief hatte der Verein beklagt, dass alle seine in Geschäften...

Südwesten: Politisch motivierte Straftaten nehmen stark zu

Nach Aussage von Innenminister Thomas Strobl (CDU) nehme die Zahl der politisch motivierten Straftaten auch im Südwesten zu. 3.240 Delikte dieser Art wurden 2016 verzeichnet. Stuttgart (dpa/lsw) - Die Zahl der politisch motivierten Straftaten ist auf dem höchsten Stand seit zehn Jahren. Die Zahl sei 2016 um 14,8 Prozent auf 3240 Straftaten angestiegen, teilte Innenminister Thomas Strobl (CDU) am Freitag in Stuttgart mit. Die Zahl der Gewaltdelikte sei leicht auf 315 Fälle gesunken. Insbesondere...

Regelmäßig ist FDP-Bundestagskandidat Dr. Christian Jung in Mutschelbach unterwegs und kämpft für den Einbau des noch fehlenden Lärmschutzes auf und an der A8-Autobahnbrücke wie hier bei einem Vor-Ort-Termin mit der stellvertretenden FDP-Bundesvorsitzenden Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann am 20. Mai 2017. (Foto: CB)

Freie Demokraten unterstützen Karlsbader Lärmschutz-Resolution zu Lärmschutz in Mutschelbach uneingeschränkt

FDP-Bundestagskandidat Christian Jung spricht von „staatlichem Versagen“ / Freie Demokraten fordern CDU zum sofortigen Handeln auf Karlsbad-Mutschelbach. Die Freien Demokraten unterstützen den Karlsbader Bürgermeister Jens Timm, Altbürgermeister und Regionalverbandsmitglied Rudi Knodel und den Gemeinderat der Gemeinde „uneingeschränkt“ in ihrer Resolution zum A8-Lärmschutz für Mutschelbach. „Ich bin jeden Tag mehr entsetzt darüber, dass die offenkundigen Fehlplanungen auf und rund um die...

Südwesten: Biobauern auf dem Vormarsch

Der Anteil der nach biologischen Standards geführten Landwirtschaftsbetriebe in Baden-Württemberg steigt. Stuttgart (dpa/lsw) Immer mehr baden-württembergische Landwirte setzen auf bio. Wie das Statistische Landesamt mitteilte, gaben 3446 von insgesamt rund 40.500 Betrieben an, auch oder ausschließlich biologisch zu produzieren. Ebenfalls einen neuen Höchststand erreichte mit 9,3 Prozent der Anteil ökologischer Weiden und Felder an der gesamten landwirtschaftlich genutzten Fläche. Seit zehn...

Ernteausfall durch Frost: Kirschen werden wohl teurer

Die frostbedingten Ernteausfälle betreffen auch die Kirsche. Verbraucher müssen sich auf höhere Preise einstellen. Mainz/Bruchsal (dpa/lrs) Wegen der frostbedingten Ausfälle bei Süßkirschen müssen Obstfreunde in diesem Jahr wohl mehr für die Früchte hinlegen als 2016. Der Fachmann Ludwig Schmitt aus Mainz sagte der Deutschen Presse-Agentur kurz vor Erntebeginn mit Blick auf die Preise: „Es muss auf jeden Fall mehr geben als im letzten Jahr". Der Vorsitzende der Fachgruppe Obstbau im Bauern- und...

Beiträge zu Politik & Wirtschaft aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.