Beiträge zur Rubrik Politik & Wirtschaft

Familie Breuer aus Bretten und Familie Héritier aus Bellegarde
5 Bilder

Happy Birthday Bretten: Festbesucher gratulieren zum Jubiläum

Die Brettener lieben ihren Heimat. Natürlich darf da ein persönlicher Gruß zum Geburtstag nicht fehlen. Für kraichgau.news wurden die Festbesucher kreativ. Was braucht es für einen schönen Geburtstagsgruß? Nicht viel: ein Blatt Papier, bunte Stifte und ein paar schöne Aufkleber. Mit bunten Bildern gratulieren die Besucherinnen und Besucher des großen Festwochenendes der Stadt Bretten zum 1250. Jubiläum.

42 Bilder

Der 1250 Jahre Jubi-Festabend bewies: Bretten ist bunt

Von der Vielfalt Brettens lebte auch der Festabend anlässlich des 1250-jährigen Bestehens der Stadt: Nicht nur Mnisterpräsident Winfried Kretschmann ließ sich überzeugen, er selbst stimmt in die Lobeshymnen ein und attestierte Bretten viele Potenziale. Ein bunt fröhliches Programm, durch das Moderator Tino Leo führte, lockte rund 800 zahlende Gäste in das Festzelt am Seedamm - alle kamen auf ihre Kosten. Danach gab's eine stumme Disco - der Sound kam nur aus Kopfhörern. Einige Impressionen des...

Immer weniger Bauern im Südwesten halten Schweine, Rinder und Hühner. | Foto: Alexas_Fotos

Zahl der Viehhalter im Südwesten geht stark zurück

Immer weniger Bauern im Südwesten halten Schweine, Rinder und Hühner. Dabei wachsen die durchschnittlichen Tierbestände in den einzelnen Betrieben immer weiter an, wie das Statistische Landesamt Baden-Württemberg am Freitag in Stuttgart mitteilte. Stuttgart (dpa/lsw) Immer weniger Bauern im Südwesten halten Schweine, Rinder und Hühner. Dabei wachsen die durchschnittlichen Tierbestände in den einzelnen Betrieben immer weiter an, wie das Statistische Landesamt Baden-Württemberg am Freitag in...

Städtebauliches Konzept - Variante 6 | Foto: Planungsbüro Baldauf Architekten und Stadtplaner
13 Bilder

Bretten: Konzepte zur Bebauung der Sporgasse vorgestellt

Bei einer Infoveranstaltung im Rathaus wurden mögliche Konzepte zur Bebauung des Sporgassen-Areals vorgestellt. Gleichzeitig konnten Bürger Fragen stellen und Vorschläge machen. Bretten (wh) Das Interesse an der Sporgassenbebauung hat nachgelassen – jedenfalls konnte man diesen Eindruck bei der gestrigen Bürgerinformationsveranstaltung im Rathaus bekommen. Mit etwa 70 Interessierten fanden weit weniger Bürger als erwartet den Weg in den Ratssaal. Über die Vorschläge des Planungsbüros Baldauf...

Der Neubau an der Schießmauer 1 liegt im Plan und kann zum 1. Oktober dieses Jahres bezogen werden. | Foto: hk

Wohnbau Bretten: „Bezahlbarer Wohnraum ist Anspruch”

Gerd Lehmann, Geschäftsführer der Wohnbau Bretten, spricht in der Brettener Woche zu Flüchtlingsunterkünften und Investitionen in der Melanchthonstadt. Bretten (wod) Wohnen gehört zu den Grundbedürfnissen der Menschen. In Bretten ist, wie überall, der Wohnungsmarkt „zu”. Will heißen: Bezahlbarer Wohnraum ist Mangelware. Genau der aber fehlt – wie andernorts auch – in der Melanchthonstadt. Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK) hat deshalb das Thema in der Liste der sofort umzusetzenden...

Markus Klohr ist ab sofort nicht mehr Pressesprecher der Stadt Bretten. | Foto: privat

Bretten: Oberbürgermeister feuert Pressesprecher

Der Brettener Oberbürgermeister Martin Wolff hat seinen persönlichen Referenten und Pressesprecher der Stadt, Markus Klohr, mit sofortiger Wirkung entlassen. Als Gründe nennt der OB unter anderem fehlendes Vertrauen. Bretten (swiz) Es war eine knappe Pressemitteilung, die die Stadt Bretten an die Medien verschickt hatte. Inhalt: „Ab sofort ist Markus Klohr nicht mehr Pressereferent der Stadt Bretten und persönlicher Referent des Oberbürgermeisters.“ Was nach einer einfachen Personalmeldung...

Die Hochwasser-Übung in Ruit fand in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Bretten und der Nachbarschaftshilfe statt.
42 Bilder

„Wir brauchen jede Hilfe“ – Ruit probt den Ernstfall bei Hochwasser

Was tun im Ernstfall? Aaron Treut, Ortsvorsteher von Ruit, ging am Montag, 8. Mai, dieser Frage nach. Mit einer WhatsApp-Nachricht akivierte er die „Ruiter Nachbarschaftshilfe“ und probte in Kooperation mit der Feuerwehr Bretten den Ernstfall bei Hochwasser. Bretten (hk) „Braune Wassermassen wälzen sich wieder die Bauschlotter Straße herunter und bedrohen den Ort. Wir brauchen jede Hilfe, die wir kriegen können.“ Es ist Montagabend, 19 Uhr, als in der WhatsApp-Gruppe „Ruiter...

Leserbrief: Hundle statt Ampelmännchen

Nach gut 15 Jahren kehren das "Äffle" und das "Pferdle" wieder zurück in das Dritte Programm SWR. Im Stuttgarter Gemeinderat überlegt man nun, an den Fußgängerampeln das "Männle" durch das "Äffle" und das "Pferdle" zu ersetzen. Warum also in Bretten nicht das "Hundle"? Manfred Eberhardt, Bretten-Büchig

Einen Masterplan für den Gesamtverkehr in Bretten wünscht sich die Bürgerinitiative Zukunft Rinklingen.

Südumgehung Bretten: Treffen der Bürgerinitiative Zukunft Rinklingen

Die Bürgerinitative Zukunft Rinklingen hat sich mit dem Ruiter Ortsvorsteher und designierten Oberbürgermeisterkandidaten Aaron Treut sowie dem stellvertretenden Ortsverbandsvorsitzenden der CDU Rinklingen, Siegbert Kössler, getroffen, um über das Thema Südumgehung Bretten zu diskutieren. Bretten-Rinklingen (lv) Die Bürgerinitative Zukunft Rinklingen (BI) hat sich auf Initiative des Ruiter Ortsvorstehers Aaron Treut, mit dem stellvertretenden Ortsverbandsvorsitzenden der CDU Rinklingen,...

Beim Aktionstag „Infrastruktur“ der Freien Demokraten besuchten FDP-Landtagsabgeordneter Jürgen Keck (Konstanz) und FDP-Bundestagskandidat Dr. Christian Jung (Karlsruhe-Land) Graben-Neudorf, Bruchsal, Bretten, Jöhlingen (Walzbachtal), Berghausen (Pfinztal) und Mutschelbach (Karlsbad), um sich über unzureichenden Bahn- und Autobahnlärmschutz und die im Bundesverkehrswegeplan 2030 angedachten und von der FDP geforderten Umgehungsstraßen zu informieren. (Fotos: CB)
6 Bilder

Region Karlsruhe steuert auf einen Verkehrsinfarkt zu

Freie Demokraten fordern moderne Verkehrs-Infrastruktur: Region Karlsruhe steuert auf einen Verkehrsinfarkt zu Bretten/Region Karlsruhe. Die Freien Demokraten im Landkreis sind weiter aktiv für eine bessere Infrastruktur im Verkehrsbereich in der Region Karlsruhe. „Die Probleme in Wörth nach dem Eisenbahn-Unfall und weiteren Unfällen auf der B10 in Richtung Karlsruhe am 8. Mai haben gezeigt, dass wir dringend die Zweite Rheinbrücke zwischen Karlsruhe und Wörth brauchen“, sagte...

Die Bürgermeister im Landkreis Karlsruhe trafen sich in Kraichtal-Menzingen zur jüngsten Kreisversammlung.

Kreisversammlung der Bürgermeister: Forst, ÖPNV und Pakt für Integration

Kreisversammlung der Bürgermeister in Kraichtal: Forst, ÖPNV und Pakt für Integration waren Themen. Kraichtal (lra/swiz) Forst, ÖPNV und der Pakt für Integration waren die beherrschenden Themen der jüngsten Kreisversammlung der Bürgermeister des Landkreises Karlsruhe in der Mehrzweckhalle in Kraichtal-Menzingen. Kreisvorsitzender und Bürgermeister von Oberderdingen, Thomas Nowitzki, informierte dabei über die Notwendigkeit, die Forstverwaltung weiter zu entwickeln, nachdem der Fortbestand des...

Güterzüge: FDP fordert besseren Lärmschutz für die Region

Massive Zunahme von Güterzügen: Freie Demokraten für besseren Lärmschutz an Eisenbahnstrecken in der Region Karlsruhe Brtten/Graben-Neudorf. Die Freien Demokraten setzen sich seit Monaten für einen besseren Lärmschutz für die an Bahnstrecken wohnende Bevölkerung in der Region Karlsruhe ein. Dies wurde beim Aktionstag der FDP (Mai 2017) für eine bessere Infrastruktur deutlich. FDP-Landtagsabgeordneter Jürgen Keck (Konstanz) und FDP-Bundestagskandidat Dr. Christian Jung (Karlsruhe-Land) besuchten...

Emmanuel Macron wird jüngster Präsident Frankreichs. | Foto: WikiCommons, Official Leweb Photos

Franzosen im Südwesten stimmen zu 94 Prozent für Macron

Bei der Präsidentschaftswahl haben sich die in Baden-Württemberg lebenden Franzosen mit großer Mehrheit für den proeuropäischen Jungpolitiker Emmanuel Macron ausgesprochen. Stuttgart (dpa/lsw) Bei der Präsidentschaftswahl haben sich die in Baden-Württemberg lebenden Franzosen mit großer Mehrheit für den proeuropäischen Jungpolitiker Emmanuel Macron ausgesprochen. Rund 94 Prozent der im Südwesten abgegebenen Stimmen entfielen auf Macron und seine Bewegung «En Marche!», wie das Generalkonsulat in...

Brückensanierung zwischen Bauerbach und Zaisenhausen

Ab dem 10. Mai beginnen die Sanierungsarbeiten an vier Brücken zwischen Bauerbach und Zaisenhausen. Es kommt zu Straßensperrungen während der Bauarbeiten. Bretten/Zaisenhausen (rp) Am 10. Mai starten die Sanierungsarbeiten an vier Brücken zwischen Bauerbach und Zaisenhausen. Die Arbeiten beginnen mit Fräsarbeiten an der Brücke über die Bahnlinie bei Bauerbach und an der Brücke über die L554. Wegen der geringen Fahrbahnbreite ist für diese Arbeiten die B293, von 9 bis 15 Uhr für den Verkehr voll...

Markus Rupp, Bürgermeister von Gondelsheim | Foto: Gemeinde Gondelsheim

„Nicht mein Wunschkind“: Bürgermeister Rupp über gemeindeübergreifenden Hochwasserschutz

(ch) Der Gondelsheimer Rathauschef nimmt für sich in Anspruch, schon im September 2013 als Erster die Überwindung der bis dahin praktizierten behelfsmäßigen Form des Hochwassermanagements entlang der Saalbachschiene angemahnt zu haben. „Wir haben uns damals noch per Handy gegenseitig die Hochwasserstände mitgeteilt“, schüttelt Rupp rückblickend den Kopf. Umso schärfer fiel vor nicht allzu langer Zeit seine Kritik an dem seiner Meinung nach viel zu schleppenden Tempo beim Aufbau eines...

Persönlich: Der Weg nach Hause

Ein Kommentar von Christian Schweizer, Redaktionsleiter der Brettener Woche/kraichgau.news. (swiz) Es ist der ganz normale Büro-Wahnsinn: Besprechungen, Termine, eine schnelle Mittagspause, weitermachen, neue Besprechungen, Zeitdruck und schließlich und endlich: Feierabend. Wer seinen Wohnort ein paar Kilometer von der Arbeit entfernt hat, der wird nun in sein Auto, in die Bahn oder auf das Fahrrad steigen und nach Hause fahren. Und mit der Zeit beginnt man diesen Abschnitt des Tages als eine...

Frost setzt Erdbeeren zu

Die Kälte der vergangenen Tage hat den Erdbeeren im Südwesten zugesetzt. Bruchsal (dpa/lsw) Die Kälte der vergangenen Tage hat den Erdbeeren im Südwesten zugesetzt: "Die Freilandernte verzögert sich erheblich", sagte Hans Lehar, der Geschäftsführer der Obst- und Gemüse-Absatzgenossenschaft Nordbaden (OGA), der Deutschen Presse-Agentur. Die süßen Früchtchen sind dennoch schon auf manchem Tisch. Erdbeeren aus sogenannten Hochtunneln gibt es seit etwa zwei Wochen - allerdings in "überschaubaren...

Ministerpräsident Winfried Kretschmann. | Foto: Stm BaWü

„Das Land stellt sich seiner Verantwortung” - Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Interview mit der Brettener Woche

Ministerpräsident Winfried Kretschmann spricht im Interview mit der Brettener Woche über Reformator Philipp Melanchthon und die Zukunft der Mittelzentren wie Bretten. Herr Kretschmann, Sie waren ja schon in Bretten. Wie ist Ihnen die Stadt von Ihrem letzten Besuch in Erinnerung geblieben? Bretten ist ein wichtiges Mittelzentrum im Landkreis Karlsruhe mit einer vielfältigen Bildungs- und Kulturlandschaft und vor allem einer sehr engagierten Bürgerschaft. Und natürlich ist Bretten eine der...

Die beiden FDP-Politiker Jürgen Keck MdL (l.) und Dr. Christian Jung laden am 6. Mai 2017 zu einem regionalen Aktionstag zur Infrastruktur ein.

Aktionstag der Freien Demokraten zur regionalen Infrastruktur

Bretten/Walzbachtal/Pfinztal. Zu einem Infrastruktur-Aktionstag der Freien Demokraten in der Region lädt FDP-Bundestagskandidat und Regionalverbandsmitglied Dr. Christian Jung (Wahlkreis Karlsruhe-Land) am Samstag, 6. Mai 2017, ein. Dabei wird er begleitet von FDP-Landtagsabgeordneten und Verkehrsexperten Jürgen Keck (Wahlkreis Konstanz). Los geht es um 8.00 Uhr in Graben-Neudorf. Dort wird eine vom Bahnlärm betroffene Familie besucht. Um 8.40 Uhr informieren sich die beiden FDP-Politiker in...

Leserbrief zur Berichterstattung über das Maifest beim SV Kickers Büchig

In der Berichterstattung bekam man den Eindruck, dass vor zwei Jahren junge Menschen beim Maifest auf dem Büchiger Waldsportplatz abgefüllt worden seinen und daher von oben her eine Polizeiverordnung erlassen wurde. Beides ist falsch. Die betroffenen Jugendlichen kamen schon stark alkoholisiert auf dem Waldsportplatz an und hatten hochprozentige Spirituosen dabei. Vom ausrichtenden Sportverein SV Kickers Büchig erhielten sie keinerlei Alkoholikas. Der Verein und auch die beauftragten...

Foto: Fotolia,Dixi_/wmv
8 Bilder

Brettener Hundle-Schnitzeljagd: Die Brettener Woche und kraichgau.news verlosen Hundle-Preise

kraichgau.news und die Brettener Woche schickt Sie auf die Suche nach dem Brettener Hundle. Werfen Sie einen Blick auf unsere Hinweise und nennen Sie und die fünf gesuchten Orte (es gibt natürlich noch mehr), an denen sich in Bretten Hundle befinden. Mit etwas Glück gewinnen Sie einen tollen Preis. Bretten (ch/wh) Das Brettener Hundle ist ein Phantom. Keiner sieht es. Dabei hockt es seit Jahr und Tag an zahlreichen Stellen in der Brettener Innenstadt und lacht sich ins Pfötchen. Gehen Sie mit...

Anzeige
Immer auf der Suche nach der nächsten Innovation: Thomas Baumeister (links) und Klaus Karl von der Neff GmbH in Bretten. Foto: ch

140 Jahre Neff GmbH in Bretten: Fragen an Geschäftsführer Thomas Baumeister (Neff GmbH) und Neff-Markenchef Klaus Karl

(ch) 140 Jahre Neff, das sind zugleich 14 Jahrzehnte voller Innovationen. Wir wollten wissen, womit Neff seine Kunden im Jubiläumsjahr überrascht. Thomas Baumeister: Passend zur Produktion des einmillionsten Slide&Hide® Backofens von Neff, der jetzt im April vom Band gerollt ist, bringen wir dieses Jahr den ersten Slide&Hide® Backofen mit flächenbündigem Griff heraus, der sich optimal in moderne, grifflose Küchen einfügt. Ein anderes Beispiel für unsere wegweisenden Innovationen ist die...

Wappen von Condeixa-a-Nova in Portugal | Foto: Freguesia de Condeixa-a-Nova

Jubiläumswochenende: Brettens Partnerstadt Condeixa-a-Nova/Portugal auf einen Blick

(ch) Bretten hat Freunde und Partner in ganz Europa. Wir geben einen kurzen Überblick. Condeixa-a-Nova/Portugal Partnerschaft mit Bretten: seit 1985 Lage: in der portugiesischen Region Centro zwischen der Hauptstadt Lissabon und Porto etwa 30 km östlich des Atlantik-Seebads Figuera-da-Foz Einwohner: rund 17.000 Sehenswürdigkeiten: Ruinen der antiken römischen Stadt Conímbriga in der damaligen Provinz Lusitania, Monographisches Museum zur Lebensweise der römischen Bevölkerung, prähistorische...

Wappen von Hemer im Sauerland | Foto: Stadt Hemer_svg

Jubiläumswochenende: Brettens Partnerstadt Hemer auf einen Blick

(ch) Bretten hat Freunde und Partner in ganz Europa. Wir geben einen kurzen Überblick. Hemer/Deutschland Partnerschaft mit Bretten: seit 1979 Lage: im Märkischen Kreis in Nordrheinwestfalen, am Nordrand des Sauerlandes Einwohner: rund 38.000 Sehenswürdigkeiten: Naturdenkmal Felsenmeer, Felsenmeermuseum Geschichte: Durch die im 16. Jahrhundert entstandene Metallverarbeitung und Papierherstellung ist die Wirtschaft bis heute industriell geprägt. In der Reformation wechselte nahezu die gesamte...

Beiträge zu Politik & Wirtschaft aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.