Beiträge zur Rubrik Politik & Wirtschaft

Die Bauarbeiten auf dem Mellert-Fibron-Gelände sind bereits in vollem Gange.

Altenpflegezentrum St. Laurentius: Mellert-Fibron oder gar nicht

Zäsur in der Debatte um den geplanten Ersatzbau des Altenpflegezentrums St. Laurentius auf dem Mellert-Fibron-Gelände: Bei einem internen Gespräch brachten sich die Beteiligten, allen voran die katholische Kirchengemeinde Bretten-Walzbachtal sowie der Caritasverband Ettlingen, auf einen Wissensstand. Doch die Verbandsvorsitzende Yvonn Hürten macht klar: Aus Sicht der Caritas ist der Standort auf dem Mellert-Fibron-Gelände alternativlos. Bretten (wh) "Auf dem Mellert-Fibron-Gelände oder gar...

Berge und Meer
23 Bilder

Helga Essert-Lehn aus Oberderdingen berichtet von ihrer Skandinavien-Reise, Teil 9: Berge und Meer – entlang der schönsten Küstenstraße Norwegens, Mosjøen und Trondheim

17. Juni Au weh, ausgerechnet heute regnet es. Wir sitzen schon um 7.00 Uhr am Frühstückstisch und möchten heute über die „Kystriksveien“ nach Mosjoen fahren. Es soll eine der schönsten Küstenstraßen in Norwegen sein, entlang der Fjorde vorbei am Svartisen Gletscher, um uns anschließend südwärts über den Polarkreis zu führen. Wir fahren noch einmal über die Brücke am Saltstraumen und sehen den Gezeitenstrom in Richtung Meer fließen. Die ausgewählte Strecke ist nur ein Teil der Kystriksveien,...

„Was mir aktuell unter den Nägeln brennt”: Leserbrief zu Umgehung, Hochwasserschutz und Altenheim

Leserbrief zu Umgehung, Hochwasserschutz und Altenheim. Ohne Zweifel ist die Wilhelmsstraße/Pforzheimer Straße mit eine der tief gelegensten Stellen in Bretten. Von Oberderdingen kommend sieht man am anschaulichsten, dass große Teile der Altstadt Brettens in einer Mulde liegen. Die durch das hohe Verkehrsaufkommen produzierten Abgase konzentrieren sich an diesen Tiefpunkten. Somit sind neben den Anwohnern auch die beruflichen Schulen, also Lehrer und Schüler direkt betroffen. Für all derer...

Lofoten am frühen Morgen
4 Bilder

Helga Essert-Lehn aus Oberderdingen berichtet von ihrer Skandinavien-Reise, Teil 8: Saltstraumen - der stärkste Gezeitenstrom der Welt

16. Juni Am Morgen ist es so, als ob die Berge verschluckt wären. Dicker, weißer Nebel hüllt uns ein. Eine ganz besondere Stimmung auf den Lofoten. Wir nehmen Abschied von unserem Robuer, um auf der Weitereise den Norden der Lofoten zu erkunden. Ein kleiner, stiller Hafen lässt uns innehalten, um in Ruhe zu verweilen, zu schauen und einige schöne Fotos zu machen. Der Nebel lichtete sich und wir hatten noch einmal schöne Sicht auf die Berge und das Meer. In Lødingen nahmen wir die Autofähre nach...

Die Termine zur OB-Wahl in Bretten stehen fest. | Foto: Fotolia/Anton Sokolov

Bretten: Gemeinderat legt OB-Wahltermine fest und beschließt Lärmaktionsplan

In seiner jüngsten Sitzung beschloss der Brettener Gemeinderat den Lärmaktionsplan sowie die Fortschreibung der Bedarfsplanung für die Kinderbetreuungseinrichtungen. Zudem wurde ein neuer Jugendschutzbeauftragter der Stadt bestellt. Der neue Kümmerer und Nachfolger von Hans Schmitt heißt Michael Krüper. Bretten (wh) Die Stadt Bretten hat einen neuen Kümmerer. Bei der gestrigen Sitzung des Gemeinderates wurde Michael Krüper nach einstimmigen Beschluss offiziell von Oberbürgermeister Martin Wolff...

Tempo 30: „Gemeinderat entscheidet nicht”: Leserbrief zum Artikel „Tempo 30 gegen Lärm” in BreWo vom 14. Juni

Tempo 30: „Gemeinderat entscheidet nicht”: Leserbrief zum Artikel „Tempo 30 gegen Lärm” in BreWo vom 14. Juni. Das Verfahren zur Aufstellung von Lärmaktionsplänen vor dem Hintergrund der EU-Umgebungslärmrichtlinie von 2002) ist in Paragraph 47 a-f Bundes-Immissionsschutzgestez (BImSchG) geregelt. Lärmaktionspläne stellen allerdings keine selbständige Rechtsgrundlage zur Anordnung bestimmter Maßnahmen dar. Rechtsgrundlage für straßenverkehrsrechtliche Maßnahmen zum Schutz der Wohnbevölkerung vor...

Leserbrief: Ungewollte Katzen-Fütterung

Wie kommt man dazu, anderer Leute Katzen zu füttern? Eigentlich müsste mir der oder die Besitzer der schwarzweißen Katze aus meiner näheren Umgebung dafür danken, dass diese ihren Hunger mit Meisenknödelteilen aus meinen diversen Fütterungen stillen konnte. Wem gehört das schöne Tier? Sollte ich jedoch erneut diese Hungerbeseitigungsbemühungen feststellen, so werde ich anders reagieren und die Verantwortlichen erinnern. Denn die von mir als bedürftig erkannten Singvögel sollten nicht...

Der Urentwurf: Ende der 1970er Jahre wurde erstmals versucht, eine Südumgehung Brettens (siehe die geschwungene Linie im unteren Bildbereich) im Flächennutzungsplan festzuschreiben – ohne Erfolg. | Foto: Stadt Bretten

Von Südumgehung bis Wanne-Tunnel: Zur Vorgeschichte der Diskussion um eine Ortsumfahrung im Brettener Süden

(ch) Südumgehung, Westtangente, Bahnparallele, Wannetunnel: Wenn in Bretten über eine Entlastung der Kernstadt vom anwachsenden Durchgangsverkehr aus Richtung Pforzheim diskutiert wird, tauchen wechselnde Begriffe auf. Wer sich als Außenstehender nicht intensiv mit der Materie beschäftigt, kann schnell den Überblick verlieren. Wir versuchen, Ordnung in das Begriffswirrwarr zu bringen, indem wir mit Unterstützung von Ulrich Braun, dem Leiter des Amts für Stadtentwicklung und Baurecht, klären,...

Freuen sich über den Start der Bauarbeiten (von links): Frank Bonnemeier, Leiter Strategie BBV, Andreas Schönberg, Hendrik Ertel, beide Bau- und Projektleiter BBV, Oberbürgermeister Martin Wolff, Thorsten Wetzel, Ortsvorsteher Sprantal und Aaron Treut, Ortsvorsteher Ruit.

Glasfaser-Baubeginn in Sprantal - Diskussion um Verlegetiefen bereinigt

Die BBV hat mit dem lang erwarteten Glasfaser-Ausbau im Brettener Stadtteil Sprantal begonnen. In Ruit soll der Ausbau laut BBV in ein oder zwei Wochen starten. In den Baubeginn fällt auch eine inzwischen wohl bereinigte Diskussion um die Verlegetiefe der Kabel. Bretten-Sprantal (swiz) Viele Brettener Bürger hatten es, ob der vielen Diskussionen, schon gar nicht mehr für möglich gehalten, dass der Glasfaser-Ausbau für die Melanchthonstadt und ihre Stadtteile tatsächlich kommt. Doch seit gestern...

Tempolimits: 80 Kilometer pro Stunde wegen Hitze auf A5 und A6

Um wegen der Hitze aufgeplatzte Fahrbahnen zu vermeiden, hat das Regierungspräsidium Karlsruhe Tempolimits für Autobahnen ausgesprochen. Karlsruhe (dpa/lsw) Um wegen der Hitze aufgeplatzte Fahrbahnen zu vermeiden, hat das Regierungspräsidium Karlsruhe Tempolimits für Autobahnen ausgesprochen. Auf der A5 und der A6 dürfen Autofahrer seit Dienstag in Abschnitten um das Autobahnkreuz Walldorf nur mit 80 Kilometern pro Stunde fahren, wie das Regierungspräsidium mitteilte. Tempolimits werden...

Eismeer-Kathedrale
16 Bilder

Helga Essert-Lehn aus Oberderdingen berichtet von ihrer Skandinavien-Reise, Teil 6: Fjell und Fjord vs. lebendige Stadt - Tromsø

13. Juni Das gute Wetter begleitet uns und früh schon brechen wir auf in Richtung Tromsø, einer Stadt, der man etwas Zeit widmen sollte, sofern man sie hat. Unser Ziel ist deshalb, früh anzukommen. Wir umfahren heute zahlreiche kleine und große Fjorde, überqueren Hochebenen (Fjell), die mit Flechten und Moosen überzogen sind, durchzogen von kleineren Seen und Flussläufen und sehen zahlreiche Hinweisschilder für Elche, die sich aber versteckt halten. Zwei Fähren, die wir auf den Punkt genau...

Den ersten Elch gesichtet, allerdings im Polar-Zoo
17 Bilder

Helga Essert-Lehn aus Oberderdingen berichtet von ihrer Skandinavien-Reise, Teil 7: Elch-Alarm und die Lofoten

14. Juni: Elch-Alarm Man sollte meinen, dass die Fahrten durch Fjell- und Fjord-Landschaften irgendwann langweilig werden könnten. So ist es aber nicht. Ständig ändert sich die Landschaft, gibt neue Einblicke frei oder hat interessante Details zu bieten. Wir staunen während dieser Fahrt über Bergmassive, Sumpfgebiete, Baumtundren, rauschende Flüsse und stille Seen. Wir sind heute auf Elch-Suche, denn die Warnschilder werden immer zahlreicher. Stattdessen entdecken wir größere Rentier-Herden,...

Peter-und-Paul-Fest: Großes Gewinnspiel zum Bändel-Vorverkauf

Die Brettener Woche/Kraichgauer Bote und Vereinigung Alt-Brettheim verlosen Preise im Wert von 1.500 Euro zum Start des Bändel-Vorverkaufs für das Peter-und-Paul-Fest 2017. Bretten (pm) Der Bändel-Vorverkauf für das Peter-und-Paul-Fest 2017 ist angelaufen. Wer sich frühzeitig die begehrten Bändel sichern will, kann dies ab sofort bei der Brettener Woche im Kraichgau-Center, in der Tourist-Info Bretten am Marktplatz, der Hutschmiede im Beylehof sowie in den Sparkassen-Filialen Bretten,...

Altafjord
8 Bilder

Helga Essert-Lehn aus Oberderdingen berichtet von ihrer Skandinavien-Reise, Teil 5: Felsen, die Geheimnisse verbergen - Geschichte und Geschichten

12. Juni Der Altafjord überrascht uns mit üppigem Grün, in welches wir nach langer karger Strecke wie hineinfallen. Gespeist vom Golfstrom ist das Gebiet mit einem milden Klima gesegnet. Der lachsreiche Fluss Altaelva lockt zahlreiche Angler an, außerdem befinden sich hier die älteste Felszeichnungen Europas. Sehenswert ist auch die Nordlicht-Kathedrale (Nordlyskatedralen), die durch ihre Architektur, ihre kunstvolle Ausgestaltung und ihr besonderes Licht auffällt. Der Canyon ist einen eigenen...

Alice Weidel und Alexander Gauland zusammen mit einem Schwarzwaldmädel.
6 Bilder

AfD-Landesparteitag in der Karlsruher Badnerlandhalle

In Karlsruhe fand am Samstag (17.06.2017) der 11. Landesparteitag der AfD statt - wieder mal begleitet von linken Protestanten und Polizeieinsatzkräften. In der Badnerlandhalle trafen sich mehr als 250 AfD-Mitglieder, um die Delegierten für den Bundeskonvent zu wählen, sowie dessen Stellvertreter. Wieder mit dabei das AfD-Spitzenteam Alice Weidel und Alexander Gauland. Unter anderem wurden Timm Kempf (Karlsruhe), W. Peter Gremminger (Pforzheim), Eberhard Brett (Stuttgart) und Dr. Dirk Spaniel...

Ein Selbstporträt des Irakers Sajad Roma. | Foto: Sajad Roma
2 Bilder

Kommentar: Die Schicksale hinter den Zahlen

Rund 95.000 Asylanträge hat das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge im Jahr 2017 bisher entgegen genommen. Eine nüchterne Zahl, ohne Emotion, ohne Gesicht. Doch Lebenswege wie die von Sajad Roma geben diesen Zahlen eine Geschichte und machen deutlich, wie viel Leid hinter diesen nüchternen Fakten stehen kann. Es sind Geschichten von zerrissenen Familien, von Leid, Folter und von der Angst vor der Zwangs-Rückkehr in ein zerbombtes Land. Das ist kein Plädoyer für eine uneingeschränkte und...

In Bretten könnten die Tempo 30-Bereiche bald ausgeweitet werden. | Foto: www.bussgeldkatalog.org

Bretten: Tempo 30 gegen Lärm - Gemeinderat stimmt über Lärmaktionsplan ab

In der kommenden Sitzung des Brettener Gemeinderates steht die endgültige Fassung des Lärmaktionsplan auf der Tagesordnung. Im Vorfeld diskutierten die Stadträtinnen und -räte bereits über Tempo 30-Bereiche als Maßnahme gegen den Verkehrslärm. Dies wurde mit einer Mehrheit angenommen. Bretten (wh) Im Oktober 2015 wurde dem Brettener Gemeinderat der erste Entwurf des Lärmaktionsplanes vorgestellt. In der nächsten Sitzung soll er nun aufgestellt und ein Beschluss über die Annahme des Planes...

Rechbergklinik: Laborgebäude soll in Ärztehaus integriert werden.

Rechbergklinik: Laborgebäude soll in Ärztehaus integriert werden

Das Laborgebäude der Rechbergklinik soll in das neu entstehende Ärztehaus integriert werden. BI Rechberg: „Planung für Ärztehaus in Sporgasse hat die Realisierung des Fachärztezentrums am Rechberg verzögert“. Bretten (swiz) Die Planungen für das Fachärztehaus neben dem neuen Klinikgebäude auf dem Rechberg nehmen konkretere Formen an. So haben sich die Regionale Kliniken Holding (RKH) und der Landkreis Karlsruhe auf Anregung der Bürgerinitiative pro Rechbergklinik (BI) darauf verständigt, „dass...

Tundra-Landschaft
3 Bilder

Helga Essert-Lehn aus Oberderdingen berichtet von ihrer Skandinavien-Reise, Teil 4: Schnee und Eis

11. Juni Auf dem Weg nach Alta durchfahren wir eine auf den ersten Blick öde Tundra-Landschaft im Hochtal Sennelandet. Bei genauerem Hinschauen entdecken wir jedoch viele kleine Häuser und Siedlungen, Spuren der Samis, seltsam geschmückte Zäune, Jurten und andere Behausungen, die im Sommer wohl mit Fellen und Häuten überzogen oder bedeckt sind. Rentiere zwischen den niedrigen Büschen und teilweise eine noch tief verschneite Landschaft im Wechsel mit Wasser gefüllten Senken, an deren Oberfläche...

Auf dem Areal hinter dem Postbank Finanzcenter in der Melanchthonstraße soll Wohnbebauung entstehen. swiz
2 Bilder

Bretten: Investor plant Wohnbebauung auf Postareal

Ein Mannheimer Investor ist neuer Eigentümer des Postareals in Bretten. Die Bodenbelastung auf dem Areal soll durch Versiegelung egalisiert werden. Bretten (swiz) Das Areal hinter dem Postbank Finanzcenter in der Melanchthonstraße liegt schon seit vielen Jahren brach. Immer wieder hat es Anstrengungen gegeben, das Gebiet zu bebauen. Auch die Stadt Bretten hatte mehrfach überlegt, das Areal zu kaufen. Für den derzeitigen Oberbürgermeister Martin Wolff ist das Vorhaben aber vor allem aufgrund des...

Das frühere Haushaltswarengeschäft Goppelsröder in der Brettener Fußgängerzone wird derzeit umgebaut - im Herbst zieht dort die Firma Stephan mit Parfümerie und Mode ein. Foto: ch

Einzelhandels-Rochade geht weiter: Eingesessene Brettener Geschäfte wechseln in Fußgängerzone die Adresse

(ch) Es ist wie bei der Rochade im Schach: Der eine Laden schließt und in seinen umgebauten Räumen eröffnet ein anderes Geschäft neu. Dadurch werden dessen bisherige Räume frei, was neue Interessenten anzieht - und das Karussell dreht sich weiter. Seit einiger Zeit ist in die Brettener Fußgängerzone lebhafte Bewegung gekommen. Vor allem alteingesessene Geschäfte wechseln ihren Standort, oft nur wenige Meter vom bisherigen entfernt. Auslöser war Goppelsröder-Schließung Jüngster Auslöser war die...

Auf der Fähre Stockholm-Helsinki. | Foto: Essert-Lehn
8 Bilder

Helga Essert-Lehn aus Oberderdingen berichtet von ihrer Skandinavien-Reise, Teil 3: Entdeckung der (skandinavischen) Langsamkeit

6. Juni: Helsinki – Pulsierende Stadt mit Gelassenheit Nach einer etwas unruhigen Nacht in unserer Mini-Stockbett-Kabine auf der Fähre genießen wir das Frühstücksbüffet an Bord. Unsere Fähre legt 10.10 Uhr an und die Unterkunft liegt weniger als 1 Minute von der Anlegestelle entfernt. Wir erhoffen uns dort einen Parkplatz, um in aller Ruhe die Stadt zu erkunden. Das Hotel Katajanokka befindet sich in einem ehemaligen Gefängnis. Unser Zimmer ist eine Gefängniszelle oder, besser gesagt, aus drei...

Unterstützen das Projekt: (von links) Eberhard Schallhorn, Oberbürgermeister Martin Wolff, Rudolf Harsch und Ortsvorsteher Martin Kern.
14 Bilder

Bretten: Zusatzschilder erklären Straßennamen in Diedelsheim

In Diedelsheim wurden bereits rund 25 erklärende Zusatzschilder unter den Straßennamenschildern angebracht. Die Idee für das Projekt stammt von Eberhard Schallhorn. Er erhält Unterstützung von Ortsvorsteher Martin Kern und dem Ortschaftsrat. Bretten (wh) In Diedelsheim findet man zunehmend erklärende Zusatzschilder unter den Straßennamenschildern, die die Herkunft der Namen erklären. Zu verdanken ist dies der Initiative von Eberhard Schallhorn. Die Idee für das Projekt entstand im Zuge eines...

Jönköping, eine Etappe auf Helga Essert-Lehns Skandinavien-Rundreise. | Foto: Essert-Lehn

Helga Essert-Lehn aus Oberderdingen berichtet von ihrer Skandinavien-Reise, Teil 2: Der Weg ist das Ziel

4. Juni: Über den Öresund bis Jönköping Wir verlassen Kopenhagen schweren Herzens und erreichen über die Öresundbrücke Schweden. An Malmö vorbei geht es immer in Richtung Vätternsee. Wir durchfahren die Provinzen Skåne und Småland, vorbei an roten Holzhäusern, kleinen Seen und durch dichte Wälder. Entschleunigung tritt ein, die Geschwindigkeit ist sowieso reduziert. Allein die Betrachtung der saftig grünen Landschaft beruhigt. Wir stellen fest, wir haben unendlich viel Zeit. Und mit derselben...

Beiträge zu Politik & Wirtschaft aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.