Beiträge zur Rubrik Politik & Wirtschaft

Ursula Maria Steinbach | Foto: wh

Gemälde statt leerer Schaufenster: Die Künstlerin Ursula Maria Steinbach will die Brettener Innenstadt verschönern

(ch) Verschlossene Ladentüren, leere oder mit Papier zugeklebte Schaufenster – diesen eher unattraktiven Anblick in der Brettener Innenstadt soll es, wenn es nach Ursula Maria Steinbach geht, bald nicht mehr geben. Die auch im CDU-Stadtverband aktive Brettener Künstlerin hat angeregt, vorübergehend leerstehende Geschäfte lokalen Kunstschaffenden als Ausstellungsflächen zur Verfügung zu stellen. CDU-Fraktionschef Dr. Günter Gauß machte die Idee kürzlich im Gemeinderat bekannt. Win-win-Situation...

Das Casino Mirage in Bretten ist auch durch das verschärfte Landesglücksspielgesetz von der Schließung bedroht. | Foto: hk

Droht Brettener Casinos das Aus?

Das verschärfte Landesglücksspielgesetz, das ab dem 1. Juli in Kraft tritt, bedroht die Existenz vieler Spielhallen in Bretten. Bretten (swiz) Das verschärfte Landesglücksspielgesetz, das ab dem 1. Juli in Kraft tritt, bedroht die Existenz vieler Spielhallen in Bretten. Dabei bringt vor allem ein bestimmter Passus des Gesetzes die Betreiber in Nöte. So muss der Abstand zwischen zwei Spielhallen untereinander sowie zu Schulen und Kindergärten ab dem Stichtag im Juli mindestens 500 Meter...

Wie hier bei einem Termin zum Bahn-Lärmschutz mit der stellvertretenden FDP-Bundesvorsitzenden Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann (r.) Ende Mai 2017 in Philippsburg wirbt Regionalverbandsmitglied und FDP-Bundestagskandidat Dr. Christian Jung für eine durchdachte Güterzug-Planung und massiven Lärmschutz an den Altstrecken. (Foto: CB)

FDP-Vorschlag zur Schnellfahrstrecke: Güterzüge sollen nachts weniger durch Bretten und Bruchsal fahren

Vor Diskussionen über Güterzug-Neubaustrecke müssen Altstrecken optimiert werden Freie Demokraten reagieren mit „Freude und Verwunderung“ auf CDU-Ortstermin mit Staatssekretär Enak Ferlemann in Karlsruhe-Hagsfeld Bretten/Stutensee/Landkreis Karlsruhe. Mit „Freude und gleichzeitiger Verwunderung“ haben die Freien Demokraten auf einen CDU-Ortstermin mit dem Berliner Verkehrs-Staatssekretär Enak Ferlemann vor kurzem in Karlsruhe-Hagsfeld reagiert. „Es freut uns, dass sich nun neben der FDP auch...

Ein Bild aus besseren Tagen. Das Brettener Asporta Studio wird geschlossen. | Foto: asporta

Asporta Bretten wird schließen

Das Fitnessstudio Asporta in Bretten wird schließen. Zur Aufhebung des Mietvertrags gibt es widersprüchliche Aussagen von Asporta und dem Eigentümer des Kraichgau-Centers, der Hahn Gruppe. Asporta bringt aber schon einen neuen Brettener Standort ins Spiel. Bretten (swiz) Das Fitnessstudio Asporta Bretten im Kraichgau-Center hat in den vergangenen Wochen in den sozialen Netzwerken immer wieder für heftige Diskussionen gesorgt. Grund für den Unmut war die Schließung des Fitnessstudios wegen eines...

Ein Vorfall einer Stadtbahn soll eine S4 bei Bretten geräumt haben. | Foto: kvv

Aktualisierung: Aufruhr in der S4 bei Bretten

Ein Fahrer der Stadtbahn soll mutwillig einen Wagen an der Haltestelle „Schulzentrum“ in Bretten geräumt haben. Die Aktualisierung finden Sie am Ende des Artikels. Bretten (hk) Ein ungewöhnlicher Vorfall sorgt seit vergangenem Montag für Diskussionen in den sozialen Netzwerken: So soll ein Fahrer der Stadtbahn-Linie S4 gegen 12.45 Uhr seine Bahn an der Haltestelle „Schulzentrum“ mutwillig geräumt haben. Nach Aussagen einer Zeugin soll der Fahrer dabei alle Fahrgäste aus den Wagen befördert...

Senioren sollen nicht an den Stadtrand ausgelagert werden, meint der künftige OB-Kandidat Aaron Treut.

Bretten: Oberbürgermeister-Kandidat Treut übt Kritik an geplantem Altenheim

„Kein Altenheim auf dem Mellert-Fibron-Gelände" - Aaron Treut, designierter Oberbürgermeister-Kandidat in Bretten, will das Alten-und Pflegeheim St.Laurentius am derzeitigen Standort in der Apothekergasse in Bretten erhalten. Bretten (wh) Der designierte Oberbürgermeister-Kandidat Aaron Treut spricht sich deutlich für den Verbleib des Thema Alten-und Pflegeheim St.Laurentius am derzeitigen Standort in der Apothekergasse aus. Nach dem Stand der aktuellen Planungen will die Caritas das Heim in...

Der von der Bundesstraße 35 ausgehende Verkehrslärm in Gondelsheim soll ab Herbst durch zusätzliche Lärmschutzwände eingedämmt werden. Foto: ch

B35-Sanierung beginnt im Sommer: Gondelsheimer Bürgermeister freut sich auf zusätzliche Lärmschutzwände

(ch) Voraussichtlich im August beginnen die Sanierungsarbeiten an der Bundesstraße 35 zwischen Bruchsal-Helmsheim und Bretten. Wegen der unvermeidlichen Verkehrsbehinderungen wolle man für die Sanierungsarbeiten die verkehrsärmere Zeit während der Sommerferien nutzen, sagt Sven Lau, Sachgebietsleiter im für die Baumaßnahmen zuständigen Regierungspräsidium Karlsruhe. Allerdings sei man „noch in der Planungsphase“. Es könnten sich noch zeitliche Verschiebungen ergeben. Zusätzliche Lärmschutzwände...

Heinz-Peter Schwertges im Gespräch mit der Eisenacher Oberbürgermeisterin Katja Wolf. | Foto: privat

Die Linke: Marathonlauf und politische Gespräche vor der OB-Wahl in Bretten

Heinz-Peter Schwertges, designierter Kandidat der Linken für die Brettener Oberbürgermeister-Wahl, traf sich in Eisenach unter anderem mit Oberbürgermeisterin, Katja Wolf. Bretten (hf) Reformationsgeschichte verbindet: Im Jahr des 500. Reformationsjubiläums startete Heinz-Peter Schwertges, designierter Kandidat der Linken für die Brettener OB-Wahl, in der Wartburgstadt Eisenach zum traditionsreichen Rennsteiglauf über die Höhen des Thüringer Waldes. Schwertges lief dabei über die...

"Natürliche Baustoffe harmonisieren meistens am besten mit den Bestandsimmobilien", schloß der Sanierungsspezialist Jürgen Treffinger.
33 Bilder

Nachhaltige Modernisierung auf der 7. Handwerkermesse "Sanierungslust"

Die Firma Treffinger veranstaltete am Sonntag zum siebten Mal die regionale Handwerkermesse "Sanierungslust" auf ihrem Betriebsgelände in Oberderdingen-Flehingen. Ganz dem Thema Sanierung und Modernisierung gewidmet, fanden sich insgesamt 18 Aussteller ein, um sachverständig zu informieren und im konkreten Einzelfall kompetent zu beraten. Kreativität, Kompetenz und Sachverstand fast aller Baubereiche trafen aufeinanderWie kann man ein Gebäude im Wert erhalten, gleichzeitig nachhaltig und...

Die Beruflichen Schulen in Bretten gehört zu den Schulen im Landkreis, in die investiert wurde.

Landkreis Karlsruhe: Sanierungsprogramm für Schulgebäude beschlossen

Mit dem im Kreistag beschlossenen Sanierungsprogramm für Schulgebäude stellt sich der Landkreis Karlsruhe einer Herkulesaufgabe. In den nächsten vier Jahren sollen jährlich 4,8 Millionen Euro in die Schulen fließen. Landkreis Karlsruhe (pm) Um seine acht beruflichen Schulen und sechs sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren in gutem Zustand zu halten, investiert der Landkreis viel. Um planmäßig vorzugehen, hatte der Ausschuss für Umwelt und Technik des Kreistags die Verwaltung...

Förderbescheide für Breitbanderschließungmaßnahmen in Höhe von 6,4 Mio EUR überreichte Landrat Dr. Christoph Schnaudigel im Rahmen der jüngsten Kreistagssitzung an die Vertreterinnen und Vertretern von 18 Städten und Gemeinden aus dem Landkreis Karlsruhe. | Foto: pm

Breitbandausbau im Landkreis Karlsruhe: 18 Förderbescheide an Kommunen

Das Land Baden-Württemberg hat den Breitbandausbau im Landkreis Karlsruhe seit August 2015 mit 14,2 Millionen Euro gefördert. Landrat Christoph Schnaudigel überreichte im Rahmen der Kreistagssitzung die jüngsten Förderbescheide für innerörtliche Erschließungsmaßnahmen in Höhe von 6,4 Millionen Euro an die Vertreter von 18 Landkreiskommunen. Kreis Karlsruhe (pm) Der Auf- und Ausbau einer leistungsfähigen und zukunftssicheren digitalen Infrastruktur ist eine der zentralen Herausforderungen von...

Landkreis Karlsruhe unterstützt Feuerwehren und Tageselternvereine

Mit neuen Richtlinien soll das Feuerwehrlöschwesen durch den Landkreis Karlsruhe besser gefördert werden. Gleichzeitig beschloss der Kreistag, den Zuschuss für die Tageselternvereine beizubehalten. Landkreis Karlsruhe (pm) Um die Städte und Gemeinden bei der überörtlichen Aufgabenwahrnehmung der Gemeindefeuerwehren zu unterstützen, hat der Kreistag Richtlinien zur Förderung des Feuerlöschwesens beschlossen, die letztmals im Jahr 1999 angepasst wurden. Im Rahmen der Haushaltsberatungen für das...

Landkreis Karlsruhe: 58 Millionen Euro landesweit für Integrationsmanagment

Im Kreistag wurde die Situation der Asylbewerber im Landkreis Karlsruhe dargelegt. Der Kreistag begrüßte das Angebot des Landkreises, das Integrationsmanagement zu übernehmen. Das vom Land zugesagte für die Erstattung der Unterbringungskosten ist bislang jedoch noch nicht eingegangen. Landkreis Karlsruhe (pm) Bis Mitte letzten Jahres stand die Schaffung von Gemeinschaftsunterkünften für immer mehr neu angekommene Flüchtlinge ganz oben auf der Agenda des Landkreises Karlsruhe. Zwischenzeitlich...

Landkreis Karlsruhe: Kreistag stimmt Straßenprogramm bis 2021 zu

In seiner letzten Sitzung hat der Kreistag einem Fünf-Jahres-Straßenprogramm zur Instandhaltung der Kreisstraßen zugestimmt. Landkreis Karlsruhe (pm) Um den Erhalt ihrer 270 Kilometer Kreisstraßen sicherzustellen, geht die Landkreisverwaltung nach einem Fünf-Jahres-Straßenprogramm vor. Dieses wird auf Grundlage einer Zustandserfassung der Straßen erstellt und nach einer Prioritätenliste gewichtet. „Die aktuelle Zustandserfassung zeigt, dass die Mittel gut investiert waren“, resümiert Landrat...

Stolze Absolventen des Projekts „Jungen Europa Teamer“(JET).
4 Bilder

Bretten: Sprecher des Jugendgemeinderats ausgezeichnet

Der Sprecher des Jugendgemeinderats in Bretten, Fabian Biermann, ist vom baden-württembergischen Europa- und Justizminister Guido Wolf als ein Mitglied des ersten Jahrgangs des Projekts „Jungen Europa Teamer“(JET) ausgezeichnet worden. Bretten/Stuttgart (jb) Der Sprecher des Jugendgemeinderats in Bretten, Fabian Biermann, ist vom baden-württembergischen Europa- und Justizminister Guido Wolf als Mitglied des ersten Jahrgangs des Projekts „Jungen Europa Teamer“(JET) ausgezeichnet worden. Die...

Barrierefreier Ausbau von Haltestellen: Landkreis beteiligt sich an den Kosten

Die Albtal-Verkehrsgesellschaft (AVG) stellte ihre Ausbauplanung bis 2028 zur Verbesserung der Barrierefreiheit an Stadtbahn-Haltestellen im Kreistag vor. Der Landkreis Karslruhe wird sich an den Kosten beteiligen. Landkreis Karlsruhe (pm) Um die Stadtbahn-Haltestellen im Landkreis Karlsruhe barrierefrei zu gestalten, hat die Albtal-Verkehrsgesellschaft (AVG) ein Ausbauprogramm vorgelegt, über das der Kreistag in seiner jüngsten Sitzung vom 18. Mai beraten hat. Die Ausbauten sollen im Jahr 2018...

Herbert Vogler will das Haus der ehemaligen Bäckerei Böckle in der Weißhofer Straße 33 vor dem Abriss bewahren.
5 Bilder

Bretten: Altes Fachwerkhaus auf dem Prüfstand

Die Familie von Herbert Vogler war mehr als 300 Jahre lang im Besitz des Hauses in der Weißhoferstraße 33, wo lange Zeit die Bäckerei Böckle ansässig war. Dann wurde es an die Stadt Bretten verkauft, die nun dieses und andere Häuser abreißen möchte, um die Kreuzung zu vergrößern. Hintergrund sind die geplanten Umbaumaßnahmen in der Sporgasse sowie der Weißhofer Straße. Bretten (wh) Ist es jedes alte Gebäude wert, erhalten zu werden? Mit dieser Frage wird sich der Brettener Gemeinderat...

Der Ahornbaum in Diedelsheim muss gefällt werden. | Foto: bl

Gefahr durch morsche Bäume in Diedelsheim und Rinklingen

Der Baubetriebshof muss in den kommenden Wochen insgesamt sechs Bäume fällen. Sie sind faul, morsch und stellen dadurch für Fußgänger und den Straßenverkehr eine Gefahr da. Noch in diesem Jahr werden Ersatzbäume gepflanzt. Bretten (bl) Seit rund 35 Jahren steht der Ahornbaum am Eingang Breslauerstraße im Friedhof Diedelsheim. Groß und kräftig ist er zwischen den Gräbern angrenzend an den Parkplatz gewachsen, umschlungen von Efeu. Beim genaueren Hinschauen fällt laut einer Mitteilung der Stadt...

In der neuen Südbau-Planung für das Mellert-Fibron-Areal sind die Gebäudetrakte 1-4 in Richtung Technisches Rathaus (rechts) verschoben, die Gebäude 5 und 6 links  stellen das betreute Wohnen und das neue katholische Altenhilfezentrum dar. Im Bild unten das Kraichgau-Center. | Foto: Südbau GmbH
3 Bilder

Verlagerung von Pflegeheim in Bretten sorgt für Streit: Caritas und katholische Kirchengemeinde liegen im Clinch

Im Zusammenhang mit der Vorstellung neuer und weiterentwickelter Planungen zur Bebauung von Teilflächen des ehemaligen Mellert-Fibron-Areals ist am Dienstagabend im Gemeinderat überraschend ein heftiger Konflikt zwischen katholischer Kirchengemeinde und Caritas zutage getreten. Bretten (ch) Im Zusammenhang mit der Vorstellung neuer und weiterentwickelter Planungen zur Bebauung von Teilflächen des ehemaligen Mellert-Fibron-Areals ist am Dienstagabend im Gemeinderat überraschend ein heftiger...

Im Streit um die Kündigung des Pressesprechers Markus Klohr gab es eine gütliche Einigung. | Foto: privat

Bretten: Auflösungsvertrag für Ex-Pressesprecher

Die Entlassung des Pressprechers der Stadt Bretten und Persönlichen Referenten von Oberbürgermeister Martin Wolff, Markus Klohr, hat in den vergangenen Tagen die Berichterstattung bestimmt. Nun kam es zu einer gütlichen Einigung. Bretten (swiz) Die Entlassung des Pressprechers der Stadt Bretten und Persönlichen Referenten von Oberbürgermeister Martin Wolff, Markus Klohr, hat in den vergangenen Tagen die Berichterstattung bestimmt (wir berichteten hier und hier). Nun hat es eine gütliche...

Startschuss für die Trinkwasserbar (von links): Peter Maier, Sandra Geist, die aktiven, Stadtwerke-Chef Stefan Kleck, Oberbürgermeister Martin Wolff sowie die beiden Stadträte der aktiven, Sibille Elskamp und Jörg Biermann.

Pilotprojekt „Trinkwasserbar“ startet im neuen Schuljahr

Die Wählerinitiative „die aktiven“ führen in Kooperation mit den Stadtwerken „Trinkwasserbars“ an fünf Schulen ein. Bretten (hk) Es ist erfrischend, gesund, fördert die Leistungsfähigkeit und ist nebenbei „immer noch das am besten kontrollierte Lebensmittel“, so Oberbürgermeister Martin Wolff zum Thema Wasser bei der Vorstellung des Pilotprojektes „Brettener Trinkwasserbar“ im Rathaus. Im neuen Schuljahr sollen, laut Stefan Kleck, Chef der Stadtwerke Bretten, Trinkwasserbars an fünf Schulen...

Am Aktionstag zu Europa am 22. Mai besucht die Landtagsabgeordnete Andrea Schwarz (Grüne) die Pestalozzi-Gemeinschaftsschule in Graben-Neudorf. | Foto: Bündnis 90/Die Grünen

Landtag empfängt Schulklassen zum Europatag

Am 8. Mai empfing der Landtag Schulen aus ganz Baden-Württemberg. Auf Vorschlag der Grünen Abgeordneten Andrea Schwarz MdL kamen dabei auch zwei Schulen aus dem Wahlkreis Bretten nach Stuttgart. Stuttgart (pm) „Welche EU willst du?“ – das war die simple aber zugleich auch sehr umfassende Leitfrage des Europatages im Landtag von Baden-Württemberg. Dazu kamen fast 400 Schülerinnen und Schüler aus dem ganzen Land nach Stuttgart, darunter auch Klassen der Beruflichen Schulen in Bretten und der...

Geschasster Pressesprecher: Fehlende rechtliche Grundlage für Kündigung?

Die Entlassung des Pressprechers der Stadt Bretten und Persönlichen Referenten von Oberbürgermeister Martin Wolff, Markus Klohr, zieht weiter Kreise. So wirft Klohr in einer Mail an die Brettener Stadträte, die der Brettener Woche vorliegt, dem OB inzwischen vor, keine rechtliche Grundlage für die Kündigung per Eilentscheidung gehabt zu haben. Der OB widerspricht. Bretten (swiz) Die Entlassung des Pressprechers der Stadt Bretten und Persönlichen Referenten von Oberbürgermeister Martin Wolff,...

Nach Wahlerfolg in NRW: Wofür stehen die Freien Demokraten 2017?

FDP-Programm in der Diskussion Stadtverband lädt zu politischem Mittagessen BRETTEN (KBr). Ende April haben die Freien Demokraten ihr Programm zur diesjährigen Bundestagswahl beschlossen. Doch wofür steht die erneuerte FDP - gerade nach dem jüngsten Wahlerfolg bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai 2017? Für welche Inhalte machen sich die Liberalen im Wahljahr stark? Gemeinsam mit der stellvertretenden Bundesvorsitzenden, Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann, wollen die Brettener...

Beiträge zu Politik & Wirtschaft aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.