Beiträge zur Rubrik Politik & Wirtschaft

Aaron Treut ist aus dem Gemeindewahlausschuss ausgetreten. | Foto: wh

Nach Rücktritt aus Wahlausschuss: Stadt reagiert auf Aussagen von Aaron Treut

Der CDU-Stadtrat und designierte OB-Kandidat, Aaron Treut, hatte in der jüngsten Ausgabe der Brettener Woche über seinen Rücktritt aus dem Gemeindewahlausschuss berichtet. Die Stadt widerspricht nun den dort aufgestellten Behauptungen. Bretten (swiz/pm) Der CDU-Stadtrat und designierte OB-Kandidat, Aaron Treut, hatte in der jüngsten Ausgabe der Brettener Woche über seinen Rücktritt aus dem Gemeindewahlausschuss berichtet. Zur Begründung hatte er in einer Stellungnahme geschrieben, dass der am...

Planungsvorschlag präsentiert: (von links) Peter Maier, Vorsitzender der Wählerinitiative "die aktiven", Architekt Wolfram Pfaus, aktiven-Vize Sandra Geist, aktiven-Fraktionschef Jörg Biermann und Andreas Drabek, Schatzmeister der "aktiven". | Foto: ch
3 Bilder

„aktive” präsentieren konkrete Planung für katholisches Altenheim auf Pfarrgelände in Bretten

Die „aktiven” haben konkrete Planungen für ein katholisches Altenheim auf dem Pfarrgelände präsentiert. Architekt Wolfram Pfaus bestätigt Machbarkeit des Projekts. Ein Investor steht noch nicht fest. Bretten (swiz/ch) Die Diskussion um die Zukunft des katholischen Altenheims in Bretten schlägt derzeit hohe Wellen. Der Betreiber Caritas will das derzeitige Heim auflösen und einen Neubau auf dem Mellert-Fibron-Gelände errichten. Dagegen läuft wiederum die katholische Kirchengemeinde St....

Von links: Bürgermeister Michael Nöltner, Oberbürgermeister Martin Wolff, Kultusministerin Susanne Eisenmann, MPR-Schulleiter Martin Knecht (hinten), CDU-Landtagsabgeordneter Joachim Kößler sowie die stellvertretende Schulleiterin Angela Knapp.
2 Bilder

Herausforderungen und Chancen der Bildungslandschaft

Kultusministerin Susanne Eisenmann zu Gast in Bretten. Bretten (hk) Zum 1. August tritt sie also in Kraft: Das Gesetz zur Offenlegung der Grundschulempfehlung beim Übergang auf die weiterführenden Schulen. Zum Schuljahr 2012/2013 gelang es der grün-roten Landesregierung, die Verbindlichkeit der Grundschulempfehlung außer Kraft zu setzen. Danach durften Eltern über die Auswahl der weiterführenden Schule frei entscheiden. Mit der Offenlegung der Grundschulempfehlung erhofft man zum einen, Eltern...

Michael Theurer MdEP und Dr. Christian Jung (r.).

Freie Demokraten fordern steuerfreie Sonderprämie für in Hamburg eingesetzte Polizisten

Regionale FDP-Bundestagskandidaten Michael Theurer MdEP und Dr. Christian Jung erwarten von Grünen und Linken eine deutliche und öffentliche Distanzierung von linksextremer Gewalt Region Karlsruhe/Bruchsal. Die Freien Demokraten danken den 1000 aus Baden-Württemberg beim G20-Gipfel in Hamburg eingesetzten Polizistinnen und Polizisten. „Leider wurden 73 Polizisten in Hamburg verletzt, davon sind über die Hälfte von der Bruchsaler Bereitschaftspolizei. Wir wünschen den Verletzten gute Besserung...

Sonderurlaub für Südwest-Polizisten nach G20-Einsatz

Die Polizisten aus dem Südwesten, die beim G20-Gipfel in Hamburg im Einsatz waren, erhalten einen Tag Sonderurlaub. Stuttgart (dpa/lsw) - Die Polizisten aus dem Südwesten, die beim G20-Gipfel in Hamburg im Einsatz waren, erhalten einen Tag Sonderurlaub. Das sei ein Dankeschön für ihre Arbeit während der Ausschreitungen in der Hansestadt, sagte Innenminister Thomas Strobl (CDU) am Montag in Stuttgart. 73 Beamte wurden verletzt Baden-Württemberg hatte über 1000 Kräfte abgestellt, darunter...

Ein Zeichen für eine atomwaffenfreie Welt. | Foto: bl

Flagge zeigen gegen Atomwaffen

Die Stadt Bretten ist bereits seit 2005 Mitglied des Bündnisses Mayors for Peace, das sich zum Ziel macht, Atomwaffen abzuschaffen. Bretten (bl) Die Stadt Bretten ist seit 2005 Mitglied des Bündnisses Mayors for Peace, das es sich zum Ziel gemacht hat, Atomwaffen abzuschaffen. Beim Hissen der Mayors for Peace Flagge auf dem Rathausvorplatz appellierte daher Oberbürgermeister Martin Wolff an die Staaten der Weltgemeinschaft, die Beseitigung der Nuklearwaffen voranzutreiben und sich für eine...

Von links: Axel E. Fischer MdB, Wolfgang Bosbach MdB und Ingo Wellenreuther MdB.
4 Bilder

Wolfgang Bosbach in Bretten: „Wir müssen zu unseren Traditionen stehen“

Wolfgang Bosbach (CDU), MdB, sprach am Donnerstag, 6. Juli, in der Stadtparkhalle zum Thema „Deutschland hat die Wahl – worauf es jetzt ankommt“. Bretten (hk) Trotz einer halbstündigen Verspätung hat Wolfgang Bosbach, ehemaliger Vorsitzender des Innenausschusses des Deutschen Bundestages, die Zuhörer der Stadtparkhalle Bretten fest im Griff, als er die Bühne betritt. Auf Einladung der CDU Kreisverbände Karlsruhe-Land und Karlsruhe-Stadt haben Bosbach und zahlreiche Gäste am Donnerstag, 6. Juli,...

Freie Demokraten für eine durchdachte Sicherheit in der Region Karlsruhe und in Baden-Württemberg. V.l.: Dr. Hans-Ulrich Rülke, Hartfrid Wolff, Nicole Büttner-Thiel und Dr. Christian Jung.

Region Karlsruhe: Freie Demokraten fordern mehr sichtbare Polizei

Freie Demokraten fordern mehr „sichtbare Polizei“ Sicherheitstagung der FDP-Bezirksverbände Nordschwarzwald und Mittelbaden / Landtags-Fraktionsvorsitzender Dr. Hans-Ulrich Rülke will Polizeipräsenz in der Fläche erhöhen und Aus- und Weiterbildung der Polizeibeamten optimieren Region Karlsruhe. Auch die Freien Demokraten beschäftigen sich zurzeit intensiv mit Sicherheitsfragen, der Terrorbekämpfung und der aus ihrer Sicht unzureichenden baden-württembergischen Polizeireform. „Grüne und CDU...

Spatenstich auf dem Blusch-Areal (von links): Frank Bohmüller, Leiter des Amts für Wirtschaftsförderung und Liegenschaften, Bürgermeister Michael Nöltner, der Geschäftsführer der Firma Südbau, Markus Vierling und Oberbürgermeister Martin Wolff.
7 Bilder

„Was lange währt, wird endlich gut“ – Spatenstich auf dem ehemaligen Blusch-Areal

Auf dem ehemaligen Areal der Firma Cola-Blusch sollen bis zum kommenden Frühjahr 23 barrierefreie Wohnungen entstehen. Markus Vierling, Geschäftsführer der Firma Südbau, verkündete zudem, dass bereits 21 Wohnungen verkauft worden seien. Bretten (hk) „Was lange währt, wird endlich gut“: Mit diesen Worten begann der Geschäftsführer der Firma Südbau, Markus Vierling, die Eröffnungsrede anlässlich des Spatenstichs zum Bau von 23 barrierefreien Wohnungen auf dem ehemaligen Areal der Firma...

Die Dunkelziffer ist hoch - Neue Studie zu Ladendiebstählen

Eine neue Studie bescheinigt dem Handel in Deutschland Millardenverluste durch Ladendiebstähle. Im Verantwortungsbereich des Polizeireviers Bretten sind die Fallzahlen im Deliktbereich Diebstal jedoch in fast allen Kommunen rückläufig. Die Dunkelziffer ist jedoch hoch. Bretten (wh) Vier Milliarden Euro gehen laut einer Studie des EHI, einem Forschungs- und Beratungsinstitut für den Handel, dem deutschen Einzelhandel in Deutschland durch Inventurdifferenzen jedes Jahr verloren. Mehr als 2,2...

Auf dem Areal der Rechbergklinik in Bretten soll, laut Alt-OB Paul Metzger, bis Ende 2019 ein Fachärztezentrum entstehen.

Bretten: Planungen für Ärztehaus geheimgehalten?

Der Brettener Alt-Oberbürgermeister, Paul Metzger, hat mit harscher Kritik auf Aussagen des amtierenden Oberbürgermeisters, Martin Wolff, reagiert. Bretten (swiz) Der Brettener Alt-Oberbürgermeister, Paul Metzger, hat mit harscher Kritik auf Aussagen des amtierenden Oberbürgermeisters, Martin Wolff, reagiert. Dieser hatte Metzger in einem Interview mit der Brettener Woche vom 28. Juni beim Thema der geplanten Ärztehäuser auf dem Rechberg und auf der Sporgasse vorgeworfen, der Alt-OB arbeite mit...

Norbert Holme, Bürgermeister in Ölbronn-Dürrn

Sanierung des Rathauses in Dürrn: Grußwort von Bürgermeister Norbert Holme

Nach einer bewegten Geschichte, die im Jahre 1744 beginnt, schließt sich nun im Frühsommer 2017 ein Kreis mit der Übergabe des vollständig sanierten und renovierten Fachwerkgebäudes Hauptstraße 53 in Dürrn als Rathaus der Gemeinde Ölbronn-Dürrn. Ursprünglich als Keltergebäude der Gemeinde Dürrn errichtet, hat es in den mehr als 270 Jahren seit seiner Entstehung diverse Nutzungen und vor allen Dingen, gravierende Umbaumaßnahmen erfahren. Seit der Gemeindefusion zwischen den Gemeinden Dürrn und...

Zahl neuer Flüchtlinge im ersten Halbjahr 2017 gesunken

Die Zahl neuer Flüchtlinge im Südwesten geht im ersten Halbjahr 2017 zurück. Stuttgart (dpa/lsw) Die Zahl neuer Flüchtlinge im Südwesten geht im ersten Halbjahr 2017 zurück. Parallel zu den sinkenden Flüchtlingszahlen schob das Land mehr abgelehnte Asylbewerber ab, schreiben die "Stuttgarter Nachrichten" in ihrer Ausgabe vom Mittwoch unter Berufung auf das Innenministerium. Danach kamen von Anfang Januar bis Ende Juni 7270 Flüchtlinge im Südwesten an. Im gleichen Zeitraum des vergangenen Jahres...

Acht Euro beträgt der Eintritt zum Peter-und-Paul-Fest pro Person.

Diskussion um Eintritt bei Peter und Paul: Umfrage auf kraichgau.news mit klarem Ergebnis

Acht Euro beträgt der Eintritt zum Peter-und-Paul-Fest pro Person. Zuviel Geld für ein Mittelalter-Fest, auch wenn es von der deutschen Unesco-Kommision sogar auf die Liste des immateriellen Kulturererbes gesetzt wurde? Bretten (swiz) Acht Euro beträgt der Eintritt zum Peter-und-Paul-Fest pro Person. Zuviel Geld für ein Mittelalter-Fest, auch wenn es von der deutschen Unesco-Kommision sogar auf die Liste des immateriellen Kulturererbes gesetzt wurde? Die überwiegende Mehrheit einer nicht...

"Die aktiven" fordern eine Straße in Bretten nach Helmut Kohl zu benennen. | Foto: Konrad Adenauer Stiftung - Marie-Lisa Noltenius

„Die aktiven“: Strasse in Bretten nach Helmut Kohl benennen

Die Wählerinitiative sowie die Gemeinderats-Fraktion „die aktiven“ haben angeregt, eine der nächsten Straßen in Bretten nach dem verstorbenen Bundeskanzler a.D, Helmut Kohl, zu benennen. Bretten (pm) Die Wählerinitiative „die aktiven“, vertreten durch ihren Vorsitzenden, Peter Maier, und die gleichnamige Gemeinderats-Fraktion, vertreten durch den Vorsitzenden Jörg Biermann, haben angeregt, eine der nächsten Straßen in Bretten nach dem verstorbenen Ex-Bundeskanzler Helmut Kohl zu benennen. „Am...

Oberbürgermeister Martin Wolff mit Redaktionsleiter der Brettener Woche, Christian Schweizer.
2 Bilder

Interview mit dem Brettener Oberbürgermeister Martin Wolff: „Die Firmen stehen bei uns nicht Schlange”

Oberbürgermeister Martin Wolff hat im Interview mit der Brettener Woche über aktuelle Themen in Bretten gesprochen. Lesen Sie hier auch den Kommentar zum Interview. Herr Oberbürgermeister Wolff, immer wieder kommt es bei wichtigen lokalpolitischen Themen zu Indiskretionen aus dem Gemeinderat. Nichtöffentliche Beschlüsse und Zitate aus nichtöffentlichen Sitzungen werden an die Medien durchgesteckt. Woran liegt das? Diejenigen, die diese Indiskretionen begehen, wollen sich meiner Meinung nach...

Neben anderen coolen Bildern gibt es jede Woche ein Foto der Titelseite der Brettener Woche auf Instagram.

kraichgau.news auf Instagram: Ein Like von Vera Int-Veen

kraichgau.news ist auch in den sozialen Netzwerken aktiv und erreicht dort immer mehr Follower. Neben Facebook und Twitter betreibt das Online-Portal auch einen eigenen Instagram-Account. Auf ein dort gepostete Foto ist nun wohl sogar Fernsehmoderation Vera Int-Veen aufmerksam geworden. Die in Potsdam wohnende Fernsehmoderatorin Vera Int-Veen liest die Brettener Woche. Zumindest die Titelseite der Ausgabe vom 21. Juni 2017, wie ein „Like“ von ihrem offiziellen Instagram-Konto für das Foto von...

JuLi-Kreisvorsitzender Maximilian Scheu (r.) und FDP-Bundestagskandidat Dr. Christian Jung (Karlsruhe-Land) begrüßen die Entscheidung des Bundestags für die „Ehe für alle“. (Foto: HZ)

Junge Liberale und FDP begrüßen Gleichstellung homosexueller Paare bei der Ehe

JuLi-Kreisvorsitzender Maximilian Scheu und FDP-Bundestagskandidat Christian Jung halten Textbaustein-Argumentation von regionalen CDU-Bundestagsabgeordneten gegen die „Ehe für alle“ für „konstruiert-fragwürdig“ (TJ - aktuelle Pressemitteilung vom 30. Juni 2017) Bretten/Ettlingen. Als „historische Abstimmung für eine moderne Gesellschaft in Deutschland“ haben der Kreisvorsitzende der Jungen Liberalen Maximilian Scheu und FDP-Bundestagskandidat Dr. Christian Jung (Karlsruhe-Land) die...

Umgehungsstraße Bretten: Die Bürgerinformation war gut besucht. | Foto: ch

Bürgerinformation über Umgehungsstraße Bretten: Gegen "Schnellschüsse"

Dass die von der Stadtverwaltung veranstaltete Bürgerinformation über die verschiedenen Varianten einer Verkehrsentlastung für den Brettener Süden auf großes Interesse stoßen würde, zeichnete sich schon im Vorfeld ab. Bretten (ch) Dass die von der Stadtverwaltung veranstaltete Bürgerinformation über die verschiedenen Varianten einer Verkehrsentlastung für den Brettener Süden auf großes Interesse stoßen würde, zeichnete sich schon im Vorfeld ab. Letzte Woche hatten rund 20 Bürgerinnen und Bürger...

Der Stein des Anstoßes: Das Altenheim St. Laurentius.

„Hinters Licht geführt?”: Linke fühlt sich beim Thema Katholisches Altenheim „verschaukelt”

Der designierte Oberbürgermeister-Kandidat der Brettener Linken, Heinz-Peter Schwertges und Stadtrat Hermann Fülberth haben mit Kritik auf die neuesten Entwicklungen beim Katholischen Altenheim St. Laurentius reagiert. Bretten (pm) Der designierte Oberbürgermeister-Kandidat der Brettener Linken, Heinz-Peter Schwertges und Stadtrat Hermann Fülberth haben mit Kritik auf die neuesten Entwicklungen beim Katholischen Altenheim St. Laurentius reagiert. „Wie jetzt bekannt wurde, beschloss der...

Ortsvorsteher Martin Kern (links) feierte am Jubiläums-Tag zudem seinen Geburtstag und bekam von Oberbürgermeister Martin Wolff französischen Wein überreicht.
11 Bilder

Festakt zum 1250. Jubiläum: "Mir ist nicht bange um Diedelsheim"

Mit einem großen Festakt hat der Brettener Stadtteil Diedelsheim sein 1250-jähriges Jubiläum gefeiert. Bretten-Diedelsheim (swiz) "Ideenreichtum, Fleiß und Ausdauer." Das seien die Attribute gewesen, die die Diedelsheimer schon immer ausgezeichnet haben, betonte Ortsvorsteher Martin Kern am vergangenen Freitag in seiner Begrüßung zum Festakt "1250 Jahre Diedelsheim" in der dortigen Schulturnhalle. "Und unsere Vorfahren waren Menschen, die es auch verstanden haben, Notzeiten zu überstehen", so...

Kommentar zur Diskussion über die Ortsumfahrung Bretten: Ergebnisoffen?

Bretten ächzt unter wachsendem Verkehrsdruck. An manchen Tagen, vor allem wenn auf der A8 wieder einmal Stau ist, wälzen sich die umgeleiteten Fahrzeugmassen im Stop-and-Go-Tempo auf der B294 durch die südliche Innenstadt. Dann droht auf der B294 respektive Pforzheimer und Wilhelmstraße der Verkehrskollaps. Mit der Folge, dass ortskundiger Binnenverkehr in Wohnstraßen ausweicht. Zum Leidwesen und Ärger der Anwohner. Verständlich, dass der Ruf nach Entlastung durch eine Ortsumfahrung lauter...

3 Bilder

„Ihre Argumente zünden jetzt und bescheren Erfolg“

FDP-Bundestagskandidat Dr. Christian Jung besuchte größte deutsche Glückskeksfabrik in Gondelsheim und Neibsheim Gondelsheim/Neibsheim. Die Freien Demokraten erschließen sich zurzeit deutschlandweit nicht nur völlig neue Wählerschichten, sondern haben nach einer aktuellen Studie des Münchner ifo-Instituts (Mai 2017) auch die glücklichsten Wähler. Nicht nur deshalb freute sich FDP-Bundestagskandidat Dr. Christian Jung (Karlsruhe-Land), dass er zusammen mit seinem Team Ende Juni 2017 die größte...

Oslo - Kunst, Design und Architektur
27 Bilder

Helga Essert-Lehn aus Oberderdingen berichtet von ihrer Skandinavien-Reise, Teil 10: Nach Trondheim folgt Oslo

Von Trondheim nach Oslo Ein Transfertag von Nord nach Süd durch Naturlandschaften Norwegens. Der Verkehr wurde dichter auf der E6. Wir weichen auf die Landstraße aus, was sich als gute Idee erwies. Man darf hier wie auf der Autobahn nur mit 80 – 90 km/h fahren und die Strecke ist auch nur unbedeutend länger. Hier gab es weniger touristisch ausgerichtete Raststätten, dafür aber schöne Rastplätze und hübsche kleine Ortschaften und Siedlungen zu sehen. Einige typisch norwegische Holzkirchen...

Beiträge zu Politik & Wirtschaft aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.