Beiträge zur Rubrik Politik & Wirtschaft

Neujahrsempfang der Gemeinde Oberderdingen abgesagt

Der für Samstag, 6. Januar 2018 angekündigte Neujahrsempfang der Gemeinde Oberderdingen findet nicht statt. OBERDERDINGEN (pm) Der für Samstag, 6. Januar 2018 angekündigte Neujahrsempfang der Gemeinde Oberderdingen findet nicht statt. Diese teilte die Gemeindeverwaltung jetzt mit. Wegen eines Trauerfalls in der Familie von Bürgermeister Nowitzki wurde der Empfang von den Bürgermeisterstellvertretern abgesagt.Um Beachtung und Verständnis wird gebeten.

Alltägliches Bild: Verkehrsstau auf der Pforzheimer Straße in Bretten. Foto: ch

Das war 2017: Kontroversen um beste Lösung für Verkehrsentlastung

Der zunehmende Verkehr in Bretten und der Region sowie Kontroversen um die beste Lösung für eine Verkehrsentlastung haben 2017 die Gemüter erregt. BRETTEN (ch) Der zunehmende Verkehr in Bretten und der Region sowie Kontroversen um die beste Lösung für eine Verkehrsentlastung haben 2017 die Gemüter erregt. Streit gab es vor allem um die Frage, ob die geplante Brettener Südwestumfahrung geeignet ist, der – wie amtlich festgestellt – hauptsächlich nicht aus Durchgangsverkehr, sondern aus...

Besonderes Weihnachtsgeschenk: Tag der offenen Tür im neuen Rathaus Walzbachtal am 17. Dezember. | Foto: Lothar Schmitt

Das war 2017: Rathausneubau schafft neue Ortsmitte

Ein besonderes Weihnachtsgeschenk haben sich die Walzbachtaler in diesem Jahr gemacht. WALZBACHTAL (ch) Ein besonderes Weihnachtsgeschenk haben sich die Walzbachtaler in diesem Jahr gemacht: Kurz vor den Feiertagen wurde der Platz vor dem neuen Rathaus fertig, letzter Mosaikstein in einem seit fünf Jahren andauernden Bau-Marathon, der mit der Verlegung des Feuerwehrhauses in einen Neubau am Bahnhof Wössingen begann. Das neue Verwaltungsgebäude glänzt nicht nur mit mehr Service für die Bürger...

Hauchdünner Vorsprung: (von links) Wahlleiter Bürgermeister Michael Nöltner gratuliert nach der zweiten Stimmenauszählung Amtsinhaber Martin Wolff zum Wahlsieg. | Foto: Lohner

Das war 2017: OB-Wahl: Herzschlagfinale und eine Anfechtung

Die Oberbürgermeister-Wahl in Bretten hat, trotz einer geringen Wahlbeteiligung, für einen Wahl-Krimi und viel Diskussionen gesorgt. BRETTEN (swiz) Die Oberbürgermeister-Wahl in Bretten hat, trotz einer geringen Wahlbeteiligung, für einen Wahl-Krimi und viel Diskussionen gesorgt. Mit letztlich zwölf Stimmen Vorsprung hatte sich nach dem zweiten Urnengang der Amtsinhaber Martin Wolff gegen seinen engsten Konkurrenten Aaron Treut durchgesetzt. Auf dem dritten Platz landete Politik-Neuling Andreas...

Das war 2017: Schnelles Internet für Bretten – außer für die Kernstadt

In den Brettener Stadtteilen Ruit und Sprantal, Diedelsheim, Gölshausen und Rinklingen wurde in diesem Jahr mit dem Glasfaserausbau durch die Firma BBV Rhein-Neckar begonnen. BRETTEN In den Brettener Stadtteilen Ruit und Sprantal, Diedelsheim, Gölshausen und Rinklingen wurde in diesem Jahr mit dem Glasfaserausbau durch die Firma BBV Rhein-Neckar begonnen. Vom Ausbau mit schnellem Internet ist die Kernstadt der Melanchthonstadt ausgenommen. Nach Angaben der BBV strebe man dort zwar grundsätzlich...

Baubeginn auf Mellert-Fibron-Gelände: Im Oktober war der Spatenstich für das geplante Dienstleistungszentrum. | Foto: swiz

Das war 2017: Bauprojekte für Wohnen und Arbeiten gestartet

Große Bauprojekte sind dieses Jahr in Bretten ins Rollen gekommen. BRETTEN (ch) Große Bauprojekte sind dieses Jahr in Bretten ins Rollen gekommen. Im Oktober war Spatenstich für das neue Dienstleistungszentrum auf dem Mellert-Fibron-Areal (Foto). Seit September wird der für Wohnen und Gewerbe vorgesehene Steinzeugpark der Firma Harsch auf der Diedelsheimer Höhe erschlossen, und bereits im Juli begann der Wohnungsbau auf dem ehemaligen Cola-Blusch-Gelände. Außerdem präsentierte im September das...

Das war 2017: Neue Planungen für das Sporgassen-Areal

Die Bebauung der Sporgasse gehört in Bretten zu den Städtebaulichen „heißen Eisen“. BRETTEN (swiz) Die Bebauung der Sporgasse gehört in Bretten zu den Städtebaulichen „heißen Eisen“. 2017 ist jedoch wieder Bewegung in die Bauplanung für das Areal im Herzen der Stadt gekommen. So stimmte der Gemeinderat für das städtebauliche Konzept der Variante B als Grundlage für „die weiteren Verfahrensschritte der städtebaulichen Entwicklung“. Die Variante sieht auf der Sporgasse einen 1.750 Quadratmeter...

Neues Kreisoberhaupt: (von rechts) Bastian Rosenau  mit seinen Amtsvorgängern Karl Röckinger, Werner Burckhart und Dr. Heinz Reichert. | Foto: Landratsamt Enzkreis

Das war 2017: Bürgermeister wird Landrat im Enzkreis

Überraschend klar mit 36 zu 18 Stimmen schon im ersten Wahlgang ist Mitte Dezember Bastian Rosenau im Kreistag zum neuen Landrat des Enzkreises gewählt worden. PFORZHEIM (ch) Überraschend klar mit 36 zu 18 Stimmen schon im ersten Wahlgang ist Mitte Dezember Bastian Rosenau im Kreistag zum neuen Landrat des Enzkreises gewählt worden. Der 37-jährige Vater von vier Kindern ist seit zehn Jahren Bürgermeister der Schwarzwaldgemeinde Engelsbrand und tritt am 1. Februar die Nachfolge des parteilosen...

Südwesten: Kommunen in Not wegen Unterbringung von Flüchtlingen

Die Unterbringung von Flüchtlingen bereitet den südwestdeutschen Kommunen trotz sinkender Zahlen weiterhin Probleme, dies stellte Gerhard Mauch vom Städtetag Baden-Württemberg fest. Karlsruhe (dpa/lsw) Obwohl die Zahl neu ankommender Asylbewerber deutlich gesunken ist, wachsen im Südwesten die Probleme, Flüchtlinge langfristig unterzubringen. «Wir haben bereits jetzt wegen der Engpässe bei preiswerten Wohnungen in manchen Städten Probleme, genügend Wohnungen im Rahmen der Anschlussunterbringung...

Südwesten bereitet sich auf Rückkehr des Wolfs vor

Das Land müsse sich auf Wolfsrudel einstellen, so Peter Hauk (CDU), baden-württembergischer Minister für den Ländlichen Raum. Erfahrungen aus anderen Bundesländern haben gezeigt, dass meist männlichen Einzeltieren bald auch weibliche Tiere folgen und es zur Rudelbildung kommt. (Aktualisiert am 26. Dezember 2047, 16.19 Uhr). Stuttgart (dpa/lsw) Nach Angriffen von Wölfen auf Weidetiere und Rotwild im Südwesten rüstet sich das Land für mögliche Rudelbildungen der Raubtiere. «Wir müssen uns darauf...

Südwesten: Strategien für Einzelhandel

Eine Arbeitsgruppe soll Empfehlungen erarbeiten, wie der Einzelhandel den Struktruwandel bestehen kann – das fordert der baden-württembergische CDU-Wirtschaftsexperte Claus Paal. Uneinigkeit besteht vor allem beim Thema verkaufsoffene Sonntage. Stuttgart (dpa/lsw) Die baden-württembergische CDU macht Tempo bei einer geplanten Arbeitsgruppe zum Strukturwandel im Handel. Im Frühjahr müsse die erste Veranstaltung stattfinden, sagte CDU-Wirtschaftsexperte Claus Paal der Deutschen Presse-Agentur in...

Südwesten: Millionen Euro Einbußen durch Schwarzfahrer

Den deutschen Verkehrsbetrieben entgehen jährlich Einnahmen in Millionenhöhe durch Schwarzfahrer. Das erhöhte Strafgeld sei nicht ausreichend, um die Kosten für Fahrtkartenkontrollen zu decken. Stuttgart (dpa/lsw) Den deutschen Verkehrsbetrieben sind auch in diesem Jahr Hunderte Millionen Euro durch Schwarzfahrer entgangen. Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen schätzt die Ausfallsumme auf rund 250 Millionen Euro pro Jahr. Allein im Verkehrsverbund Stuttgart geht man von 16,5 Millionen Euro...

Weihnachten mit Jonathan Teil 1

"Weihnachten mit Jonathan" - Alle Teile finden Sie hier Hallo und willkommen zu meiner Geschichte, heute schicke ich euch eins meiner Gedichte, das seine eigene Geschichte hat. Die Geschichte dieses wirklich tragischen Familiendramas könnt ihr in 7 Teilen hier ab heute lesen. Lest diese Geschichte , die am 24. Dezember ihren versöhnlichen Abschluss findet mit dem Herzen. Ich wünsche euch viele Gedanken beim lesen. Euer Fredy DAS FEST DER LIEBE Ein alter Mann geht durch die Strassen er hält in...

4 Bilder

Zeigt uns eure Weihnachtsbäume!

Nordmanntannen, Blautannen, Fichten - es gibt zahlreiche verschiedene Baumarten, die an Weihnachten festlich geschmückt werden. Dabei sind die Geschmäcker ganz verschiedene. Manche mögen bunte Christbaumkugel, andere bevorzugen klassische Farben wie silber oder rot. Manche Weihnachtsbäume werden mit viel Lametta dekoriert, andere kommen ganz ohne aus. Wie sieht deiner aus? In meiner Familie schmücke ich traditionell den Weihnachtsbaum. Dieses Jahr sollte es eine Kiefer sein. Die duftet schön,...

Handelsverband: Weihnachtsgeschäft recht verhalten

Viele Einzelhändler im Südwesten seien laut Einzelhandelsverband unzufrieden mit dem Weihnachtsgeschäft. Geschäftsführerin Sabine Hagmann sieht unter anderem die Politik in der Verantwortung. Stuttgart (dpa/lsw) Die Diskussion um saubere Luft in den Innenstädten hat aus Sicht des Einzelhandelsverbands dazu geführt, dass immer weniger Menschen dorthin zum Einkaufen gehen. «Viele Händler sind unzufrieden und haben sich mehr vom Weihnachtsgeschäft erwartet. Die Frequenz hat einfach gefehlt», sagte...

Das Team von kraichgau.news und der Brettener Woche wünscht allen Leserinnen und Lesern frohe Weihnachten.

Türchen 24: Ein Rundgang über den Brettener Weihnachtsmarkt

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Kundinnen und Kunden, das Team der Brettener Woche und kraichgau.news wünscht Ihnen und Ihrer Familie erholsame Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir wollen auch 2018 weiterhin mit tagesaktuellen Nachrichten, Berichten aus der Region und Interessantem aus dem Vereinsleben für Sie da sein. Für Ihre Treue sagen wir recht herzlich "Danke".

Grundlage und Herzstück des neuen Fachärztezentrums ist wie berichtet der "Rote Bau", ein Bestandsbau der Rechbergklinik Bretten. | Foto: Grafik - Südbau

BI pro Rechbergklinik: Notfallversorgung, Fachärztezentrum und Kritik an OB Martin Wolff

Die Bürgerinitiative pro Rechbergklinik hat nach ihrem Jahresabschlusstreffen den amtierenden Brettener Oberbürgermeister Martin Wolff kritisiert und von ihm "eine offensive und vorrangige Unterstützung des Fachärztezentrums bei der Rechbergklinik" gefordert. Bretten (kn) Die Bürgerinitiative pro Rechbergklinik hat sich bei ihrem Jahresabschlusstreffen mit Susanne Jansen, Regionaldirektorin der Kliniken des Landkreises Karlsruhe, getroffen. Dabei habe man positiv zur Kenntnis genommen, dass...

FDP-Bundestagsabgeordneter Dr. Christian Jung besuchte vor Weihnachten die Eselnothilfe in Dettenheim-Rußheim. Das Foto zeigt ihn mit Vereinsvorsitzender Ira Oberacker. (Foto: Catherine Busalt)

FDP-Bundestagsabgeordneter Dr. Christian Jung besuchte Rußheimer Eselnothilfe

Dettenheim-Rußheim/Landkreis Karlsruhe. Der Esel gilt allgemein als störrisch, dabei sollte man das Grautier eher als beruhigenden Entschleuniger betrachten. Sanftmütig und zutraulich wären ebenfalls passende Attribute, wie FDP-Bundestagsabgeordneter Dr. Christian Jung (Karlsruhe-Land) bei einem vorweihnachtlichen Besuch der Eselnothilfe Rußheim e.V. auf dem Storchenhof feststellen konnte. Bei dem Termin informierte sich der liberale Politiker bei der Vereinsvorsitzenden Ira Oberacker und dem...

Die Dieselmotoren werden zwar ständig verbessert, aber die Abgase enthalten immer noch Stickoxide, Feinstaub und andere giftige Chemikalien. | Foto: Fotolia/olando

Südwest-Kommunen erhalten Förderung für Kampf gegen Abgase

Für ihre Konzepte zur Bekämpfung von Diesel-Abgasen erhalten elf baden-württembergische Städte Geld vom Bund. Berlin (dpa/lsw) - Für ihre Konzepte zur Bekämpfung von Diesel-Abgasen erhalten elf baden-württembergische Städte Geld vom Bund. Darunter sind beispielsweise Stuttgart, Freiburg und Reutlingen. Der geschäftsführende Bundesverkehrsminister Christian Schmidt (CSU) übergab am Mittwoch Förderbescheide an insgesamt 60 Städte bundesweit über eine Gesamtsumme von rund zwölf Millionen Euro. Das...

Hochwasser 2013: Land unter bei der Jugendmusikschule und in der Rinklinger Bahnunterführung. | Foto: Tjaark Philipp Meyer

Brettener Gemeinderat begrüßt Hochwasseralarmsystem: Aufbau soll Abwasserverband übernehmen

Der Brettener Gemeinderat hat seine Zustimmung dazu erteilt, dass die Hochwasser-Schutzmaßnahmen im Rahmen eines lockeren Solidarverbands mit den am Bachober- und –unterlauf liegenden Nachbargemeinden koordiniert werden. Außerdem ebnete er den Weg dahin, dass der bereits bestehende Abwasserverband Weißach- und Oberes Saalbachtal Anfang 2018 mit dem Aufbau eines Hochwasser-Alarmsystems beauftragt werden kann. BRETTEN (ch) Das infolge der Hochwasser- und Starkregenereignisse von 2013, 2015 und...

Türchen 21: Weinachten von Joseph von Eichendorff (mit Video)

Frohe Weihnachten, besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht das gesamte Team von kraichgau.news und der Brettener Woche/Kraichgauer Bote allen Leserinnen und Lesern. Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung und freuen uns, Ihnen auch 2018 wieder Spannendes, Interessantes und Vielfältiges aus dem Kraichgau zu berichten. Hinter Türchen 21 versteckt sich ein bekanntes Weihnachtsgedicht des deutschen Romantik-Lyrikers Joseph Freiherr von Eichendorff mit dem einfachen wie...

Ein Stadtmitarbeiter entschuldigte sich - mit Verweis auf dauerhafte Überlastung - für einen Fehler, der zur Verteuerung der Aussegnungshalle Neibsheim geführt hat. wh

Nach Kündigung des Amtsleiters für Technik und Umwelt: Personalnot verzögert Projekte in Bretten

Mit der Kündigung des Leiters des Amts für Technik und Umwelt bei der Stadt Bretten, Jörg Soulier, tun sich neue Probleme bei der Umsetzung von bereits bewilligten baulichen Investitionen und bei der Bauunterhaltung auf. Bretten (Gerd Markowetz) Mit der Kündigung des Leiters des Amts für Technik und Umwelt bei der Stadt Bretten, Jörg Soulier, tun sich neue Probleme bei der Umsetzung von bereits bewilligten baulichen Investitionen und bei der Bauunterhaltung auf. Bis zum Frühjahr kann es...

Die Bebauung des Sporgassen-Areals war und ist eines der wichtigsten städtebaulichen Themen in Bretten. | Foto: archiv

"Ambitionierter" Baubeginn für Sporgassen Areal im Juli 2019

Die Bebauung des Sporgassen-Areals war und ist eines der wichtigsten städtebaulichen Themen in Bretten. In der jüngsten Sitzung des Gemeinderats wurde nun der aktuelle Planungsstand vorgestellt. Bretten (swiz) Die Bebauung des Sporgassen-Areals war und ist eines der wichtigsten städtebaulichen Themen in Bretten. Nach vielen Diskussionen hatte sich der Gemeinderat in seiner Sitzung am 11. Juli diesen Jahres für ein städtebauliches Konzept des Architektur- und Planungsbüros Baldauf entschieden,...

Nach Schiffsunfall auf dem Rhein - FDP-Bundestagsabgeordneter Dr. Christian Jung betont Dringlichkeit einer zweiten Rheinbrücke. (Foto: Catherine Busalt)

FDP-Bundestagsabgeordneter Dr. Christian Jung betont Dringlichkeit einer zweiten Rheinbrücke

Karlsruhe/Landkreis Karlsruhe. Nach Bekanntwerden des Schiffsunfalls bei Au am Rhein (Landkreis Rastatt), wenige Kilometer oberhalb der Rheinbrücke Maxau, sagte der FDP-Bundestagsabgeordnete Dr. Christian Jung (Karlsruhe-Land) am Dienstag: "Wir sind sehr knapp an einer schlimmen Katastrophe vorbeigeschrammt. Eine kaputte Rheinbrücke würde die Pfalz, Baden, Karlsruhe und die gesamte Region um viele Jahre zurückwerfen. Der persönliche Schaden einer solchen Katastrophe für die Menschen, aber auch...

Beiträge zu Politik & Wirtschaft aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.