Beiträge zur Rubrik Politik & Wirtschaft

Schülerinnen und Schüler der 8b des Edith-Stein-Gymnasiums in Bretten. | Foto: WMV

Was wählt die Jugend: Juniorwahlen 2017

Wie hat die Jugend bei den Juniorwahlen entschieden? Wir haben für euch recherchiert. Bretten (lrmnfsj) Juniorwahlen - Was ist das? Die Juniorwahlen entstanden im Jahr 1999 und entwickelten sich im Laufe der Zeit zu einem der größten Schulprojekte. Es wird versucht, die Originalwahlen so genau wie möglich nachzustellen. Im Jahr 2017 beteiligten sich 3.490 Schulen mit knapp einer Million Schülerinnen und Schüler. Am Melanchthon-Gymnasium Bretten beispielsweise beteiligten sich an den Wahlen rund...

Ein Teil der geehrten langjährigen CDU-Mitglieder
2 Bilder

Ehrungen bei der CDU

Der CDU Ortsverband Bretten, Dürrenbüchig und Ruit zeichnete langjährige Mitglieder aus. Die Ortsverbandsvorsitzende Isabel Pfeil konnte u.a. den Landtagsabgeordneten Joachim Kößler und die Stadtverbandsvorsitzende Waltraud Günther-Best sowie Vorstandsmitglieder des Ortsverbands begrüßen. Sie stellte den Abend unter ein Zitat von Winston Churchill „Alle großen Dinge sind einfach und viele können mit einem einzigen Wort ausgedrückt werden: Ehre, Gerechtigkeit, Freiheit, Pflicht, Gnade und...

Türchen Nr. 8: Ein Gratis-Glühwein auf dem Brettener Weihnachtsmarkt

Ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt ist nur mit einer schönen heißen Tasse Glühwein so richtig perfekt. Darum laden wir Sie heute, Freitag, 8. Dezember 2017, zu einem Glühwein oder Kinderpunsch auf dem Brettener Weihnachtsmarkt ein. Bretten (wh) WMV lädt Sie heute auf Brettener Weihnachtsmarkt zu einem Glas Glühwein oder Kinderpunsch ein. Als Wertmarke dient Ihnen das Türchen des Kästchens mit der Nummer 8 ihres exklusiven WMV-Adventskalenders. Einfach bei einem der teilnehmenden Glühweinstände...

Bürgermeister und Leiter des Wahlausschusses, Michael Nöltner (links), gratuliert dem alten und neuen OB Martin Wolff zur Wiederwahl. | Foto: Barbara Lohner
2 Bilder

Kommentar zur OB-Wahl in Bretten: "Ein Sieg, viele Geschmäcker"

Kommentar zur Oberbürgermeister-Wahl in Bretten von Christian Schweizer, Redaktionsleiter der Brettener Woche.Bretten. „Unfassbar“, „Wahnsinn“, „Das gab es noch nie“. An Superlativen für den Wahl-Krimi in Bretten mangelt es wahrlich nicht. Letztendlich waren es zwölf Stimmen, die Oberbürgermeister Martin Wolff eine weitere Amtszeit von acht Jahren sicherten. Abseits der Superlative und spannender Wahl-Abende bleibt von der OB-Wahl aber ein schaler Beigeschmack zurück. "Großer Teil der Bürger...

Die Wahlhelfer zählten am Montag noch einmal alle Stimmen öffentlich aus.
12 Bilder

OB-Wahl in Bretten: Nach erneuter und öffentlicher Stimmenauszählung siegt Wolff mit zwölf Stimmen Vorsprung

Martin Wolff bleibt Oberbürgermeister von Bretten. Am Montagabend, 4. Dezember, gegen 20.45 Uhr stand das endgültige amtliche Wahlergebnis fest: Wahlleiter Michael Nöltner gab bekannt, dass auf Amtsinhaber Martin Wolff 4152 Stimmen oder 36,0 Prozent der gültigen Stimmen entfielen, auf Mitbewerber Aaron Treut 4140 Stimmen beziehungsweise 35,9 Prozent sowie auf den Drittplatzierten, Andreas Leiling, 3235 Stimmen, was 28,05 Prozent entspricht. Demnach vergrößert sich der noch am vorangegangenen...

Lkw stauen sich an der Zufahrt des BSH-Standorts Bretten, in der Region bekannt als Neff GmbH. | Foto: swiz
6 Bilder

Neff in Bretten: Logistikprobleme führen zu Stillstand im Kreisverkehr

Vor dem Firmengelände der Brettener BSH-Tochter Neff stauen sich derzeit wieder zunehmend die Lkw wie Beobachter feststellten. Als Grund dafür gibt die Firma unter anderem Bauarbeiten auf dem Firmengelände an. Diese Erweiterungen soll jedoch nach Fertigstellung der Verkehrsentlastung dienen. Neff sieht aber auch die Stadt in der Pflicht.Bretten (wh) Die Firmengeschichte der 1877 am Stadtrand von Bretten gegründeten Neff GmbH ist eng mit der Stadtgeschichte verbunden. Inzwischen ist das...

Jörg Mannsdörfer vom Kommunal- und Prüfungsamt im Landratsamt Karlsruhe | Foto: Archiv

„Wahlsieg bleibt Wahlsieg“: Gespräch mit Jörg Mannsdörfer vom Kommunal- und Prüfungsamt im Landratsamt Karlsruhe

Der knappe Ausgang der Neuwahl des Oberbürgermeisters in Bretten hat Diskussionen ausgelöst und bei einigen Bürgern Fragen aufgeworfen. Wir haben bei Jörg Mannsdörfer vom Kommunal- und Prüfungsamt im Landratsamt Karlsruhe nachgefragt. Herr Mannsdörfer, der Gemeindewahlausschuss hat gestern bei einer nochmaligen Auszählung aller Wahlbezirke festgestellt, dass dem Amtsinhaber weitere zehn Stimmen zustehen, die anderen Bewerbern zugerechnet worden waren. Sind das noch normale Unregelmäßigkeiten...

Michael Schmidt, Bürgermeister in Neulingen | Foto: Gemeinde Neulingen

Weihnachtsmarkt in Göbrichen: Grußwort von Bürgermeister Michael Schmidt

Liebe Weihnachtsmarktbesucher aus nah und fern, liebe Kinder! Ich freue mich, Sie in diesem Jahr bereits zum 8. Kunsthandwerklichen „Göbricher Weihnachtsmarkt“ einladen zu dürfen. In der Hektik unserer Zeit übt gerade der Advent einen besonderen Reiz auf uns Menschen aus. Neben aller Geschäftigkeit, verbunden mit den Vorbereitungen zum Fest, sollten wir doch gerade in der Adventszeit Tage der Ruhe und Besinnung finden. Hierzu lädt der Göbricher Weihnachtsmarkt am Samstag, 9. Dezember, und am...

Weihnachtsmarkt in Diedelsheim: Reise mit dem Bürgerverein nach Mecklenburg

Wer kennt die Mecklenburgische Seenplatte? Rund 1000 Seen bilden von Schwerin bis zur Uckermark eine herrliche Naturlandschaft. Der Bürgerverein Diedelsheim hat für das kommende Jahr eine fünftägige Busreise dorthin im Angebot. BRETTEN-DIEDELSHEIM (hl) Wer kennt die Mecklenburgische Seenplatte? Rund 1000 Seen bilden von Schwerin bis zur Uckermark eine herrliche Naturlandschaft. Der Bürgerverein Diedelsheim hat für das kommende Jahr eine fünftägige Busreise dorthin im Angebot. Vom 8. bis 12....

Bürgermeister und Leiter des Wahlausschusses, Michael Nöltner (links), gratuliert dem alten und neuen OB Martin Wolff zur Wiederwahl. | Foto: Barbara Lohner

Amtliches Endergebnis: Martin Wolff gewinnt OB-Wahl mit zwölf Stimmen Vorsprung

Der Wahlkrimi um den Posten des Oberbürgermeisters in Bretten hat mit dem amtlichen Endergebnis des zweiten Urnengangs sein Ende gefunden. Sieger ist der amtierende Oberbürgermeister Martin Wolff. Er gewinnt mit zwölf Stimmen Vorsprung vor seinem engsten Verfolger Aaron Treut. Bretten (swiz) Der Wahlkrimi um den Posten des Oberbürgermeisters in Bretten hat mit dem amtlichen Endergebnis des zweiten Urnengangs sein Ende gefunden. Sieger ist der amtierende Oberbürgermeister Martin Wolff. Er...

Der Brettener Bahnhof im Jahr 2011: Im hinteren großen Gebäude ist der Eingang zur Schalterhalle. Foto: ch

Ab Mitte Dezember wieder Bäckereiverkauf in Brettener Bahnhofshalle

Ab Mitte Dezember soll es in der Brettener Bahnhofshalle wieder einen Backwarenverkauf geben. Nach Mitteilung von Oberbürgermeister Martin Wolff hat der Verkaufsstand dann von 6.30 bis 13 Uhr geöffnet. BRETTEN Ab Mitte Dezember soll es in der Brettener Bahnhofshalle wieder einen Backwarenverkauf geben. Nach Mitteilung von Oberbürgermeister Martin Wolff hat der Verkaufsstand dann von 6.30 bis 13 Uhr geöffnet. "Wir haben mit der Deutschen Bahn verhandelt und uns ins Zeug gelegt, dass wir die...

Baden-Württemberg hat in diesem Jahr schon mehr Flüchtlinge abgeschoben als im gesamten vergangenen Jahr. | Foto: Pexels, Justin Hamilton

Südwesten schiebt wieder mehr Flüchtlinge nach Italien ab

Baden-Württemberg hat in diesem Jahr schon mehr Flüchtlinge nach Italien abgeschoben als im gesamten vergangenen Jahr. Stuttgart /(dpa/lsw) Baden-Württemberg hat in diesem Jahr schon mehr Flüchtlinge nach Italien abgeschoben als im gesamten vergangenen Jahr. Bis Ende Oktober seien es 241 Menschen gewesen, berichten die «Heilbronner Stimme» und der «Mannheimer Morgen» (Freitag) unter Berufung auf das Innenministerium. Im vergangenen Jahr seien es insgesamt 151 Flüchtlinge gewesen, davor 219....

11:43 Uhr, Technisches Rathaus: Stefanie Röger (links), Corinna Kögel (Mitte) und Isolde Wagner halten vormittags eine Wahlbeteiligung in Höhe von 10,6 Prozent fest. Die Beteiligung sei "etwas weniger als bei der letzten Wahl, aber nur geringfügig." "Wir gehen davon aus, dass sich die Bürger schlechten Wetter nicht abhalten lassen", so die Wahlhelferinnen. Erfahrungsgemäß sei der Zulauf nachmittags größer.
10 Bilder

OB-Wahl in Bretten: Niedrige Wahlbeteiligung am Mittag

Rund 23.000 wahlberechtigte Bürger sind am heutigen Sonntag, 3. Dezember, erneut aufgerufen, ihre Stimme für einen der OB-Kandidaten abzugeben. Bretten (hk) Rund 23.000 wahlberechtigte Bürger sind am heutigen Sonntag, 3. Dezember, erneut aufgerufen, ihre Stimme für einen der OB-Kandidaten – Martin Wolff, Aaron Treut oder Andreas Leiling – abzugeben. Zwar hat in der ersten Runde zur Oberbürgermeister-Wahl Martin Wolff 36,7 Prozent der Stimmen für sich gewinnen können, doch zur absoluten Mehrheit...

Nächtliches Alkoholverkaufsverbot im Südwesten wieder aufgehoben

Die Aufhebung des Alkoholverkaufsverbots nach 22 Uhr in Baden-Württemberg tritt auf Beschluss des Landtags am 8. Dezember 2017 in Kraft. Dafür können Kommunen jetzt den Konsum an öffentlichen Plätzen verbieten.Stuttgart (dpa/lsw) Das vom Landtag beschlossene Anti-Terror-Paket und die Aufhebung des nächtlichen Alkoholverkaufsverbots treten am 8. Dezember in Kraft. Das bestätigte ein Sprecher des Innenministeriums am Freitag in Stuttgart. Damit bekommen Polizei und Verfassungsschutz neue...

Grundlage und Herzstück des neuen Fachärztezentrums ist wie berichtet der "Rote Bau", ein Bestandsbau der Rechbergklinik Bretten. | Foto: Grafik - Südbau

Fachärztezentrum am Rechberg: Baubeginn Anfang 2019

Die Planungen der RKH Kliniken des Landkreises Karlsruhe zum Fachärztezentrum auf dem Rechberg-Areal nehmen konkrete Gestalt an. In der letzten Aufsichtsratssitzung stellte die mit den Planungen beauftragte Südbau Ingenieur- und Planungsgesellschaft das Bau- und Nutzungskonzept vor.Bretten (at) Die Planungen der RKH Kliniken des Landkreises Karlsruhe zum Fachärztezentrum auf dem Rechberg-Areal (wir berichteten) nehmen konkrete Gestalt an. Das hat die Regionale Kliniken Holding (RKH) in einer...

Gemeinderat Bretten: Zustimmung für Sicherung der Altenhilfe und Umwidmung des Mellert-Fibron-Areals

Die Tagesordnungspunkte Fünf - „Sicherung der katholischen Altenhilfe und Nutzungsüberlegungen für St. Laurentius über ein Strategiepapier“ und Sechs - "Billigung des Vorentwurfs zur Umwidmung des Mellert-Fibron-Areals in ein urbanes Gebiet" - standen auf der Tagesordnung der heutigen Sitzung des Brettener Gemeinderats. Beiden Punkten stimmte der Gemeinderat mehrheitlich zu. Bretten (swiz) Wenn rund viermal so viele Besucher wie Stadträte ihren Weg in eine Sitzung des Gemeinderats Bretten...

Spatenstich für den achten Bauabschnitt (von links): Karsten Freckmann, Firma Ezel, Ortsvorsteher Klaus Hilpp, Alexander Gerst, Gerst Ingenieure, Bürgermeisterin Sarina Pfründer, Bürgermeister Thomas Nowitzki, Bürgermeisterin Cathrin Wöhrle sowie Bürgermeister Armin Ebhart und Siegfried Gerst, Gerst Ingenieure, Wirtschaftsförderer Heiko De Vita und Ortsbaumeister Michael Häffele. | Foto: cb

Flehingen: Spatenstich für 21 Gewerbegrundstücke

Wirtschaftsfördergesellschaft eröffnet den achten Bauabschnitt  des interkommunalen Industriegebiets „Kreuzgarten“. Oberderdingen-Flehingen (cb) Bis zu 39 Hektar umfasst das im Oberderdinger Ortsteil Flehingen gelegene interkommunale Industriegebiet „Kreuzgarten“ der Gemeinden Oberderdingen, Sulzfeld, Kürnbach und Zaisenhausen. Zu einem symbolischen Spatenstich für den achten Bauabschnitt mit weiteren 53.000 Quadratmetern Nettobaulandfläche begrüßte Oberderdingens Bürgermeister Thomas Nowitzki...

OB-Wahl am 3. Dezember: Letzte Chance für Briefwahl

Zweiter Wahlgang lautete das Ergebnis in der ersten Runde zur Wahl des neuen Oberbürgermeisters in Bretten. Am 3. Dezember haben alle wahlberechtigten Bürger nochmals die Gelegenheit ihre Stimme abzugeben. Bretten (hk) Wer am Sonntag, 3. Dezember, durch Briefwahl wählen möchte, benötigt dazu einen Wahlschein. Dieser muss bis Freitag, 1. Dezember, 18 Uhr beim Bürgermeisteramt schriftlich, mündlich oder in elektronischer Form beantragt werden. Wähler, die glaubhaft versichern können, dass ihr...

Die jüngste Kreisversammlung der Bürgermeister fand im Sitzungssaal des Rathaus Graben-Neudorf statt. | Foto: lra

Empörung über mangelnde Berücksichtigung von Gemeindeinteressen

Die Empörung über die mangelnde Berücksichtigung von Gemeindeinteressen bei der Haushaltsplanung des Landes hat die Kreisversammlung der Bürgermeister in Graben-Neudorf bestimmt. Graben-Neudorf (lra) Eigentlich sollte es bei der Kreisversammlung der Bürgermeister in Graben-Neudorf um die Digitalisierung gehen. Dieses Thema hatte zumindest der Vorsitzende des Kreisverbandes Karlsruhe des Gemeindetags Baden-Württemberg, Thomas Nowitzki, ganz oben auf die Tagesordnung gesetzt. Überlagert wurde die...

Der Brettener Gemeinderat entscheidet über die Billigung des Vorentwurfs zur Umwidmung des bisherigen Gewerbegebiets Mellert-Fibron in ein urbanes Gebiet. | Foto: hk

Bretten: Diskussionen um Strategiepapier zum Erhalt der Katholischen Altenhilfe

Mit einem doppelten Maßnahmenpaket soll das Aus der katholischen Altenpflege in Bretten noch abgewendet werden. Dieses hatte Oberbürgermeister Martin Wolff präsentiert. Von den Oberbürgermeister-Kandidaten Aaron Treut und Andreas Leiling hagelt es dafür Kritik. Bretten (swiz) Mit einem doppelten Maßnahmenpaket soll das Aus der katholischen Altenpflege in Bretten noch abgewendet werden. Wie die Brettener Woche auf ihrem Nachrichten-Portal kraichgau.news berichtete, präsentierte...

Katholische Altenpflege in Bretten

Am 24.10.2017, also vor ca. 6 Wochen, teilten der Pfarrgemeinderat und Stiftungsrat der kath. Kirchengemeinde Bretten-Walzbachtal und das Gemeindeteam St. Laurentius Bretten der Stadtverwaltung und den Gemeinderäten mit, dass aufgrund fehlender Unterstützung des Erzbischöflichen Ordinariats Freiburg und des Diözesan-Caritasverbandes Freiburg die vorstehenden Gremien die Pläne um den Erhalt der Altenpflege am jetzigen Standort aufgeben müssen. In dem Brief heißt es auch, dass sie nun die...

Mit einem doppelten Maßnahmenpaket soll das Aus der katholischen Altenpflege in Bretten noch abgewendet werden. | Foto: Christian Schweizer

Doppeltes Maßnahmenpaket für Erhalt der Altenhilfe

Mit einem doppelten Maßnahmenpaket soll das Aus der katholischen Altenpflege in Bretten noch abgewendet werden. Darüber hat Brettens Oberbürgermeister Martin Wolff in einer kurzfristig anberaumten Pressekonferenz berichtet.  Bretten (swiz) Mit einem doppelten Maßnahmenpaket soll das Aus der katholischen Altenpflege in Bretten noch abgewendet werden. Auf einer kurzfristig anberaumten Pressekonferenz am Donnerstag, 23. November hat der Brettener Oberbürgermeister Martin Wolff nicht nur ein...

Beiträge zu Politik & Wirtschaft aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.