Beiträge zur Rubrik Politik & Wirtschaft

Marcel Gutekunst wird neuer Leiter des Amts für Migration und Flüchtlinge. | Foto: Enzkreis/Patrizia Joos

Wechsel an der Spitze
Marcel Gutekunst ist neuer Leiter des Amts für Migration und Flüchtlinge

Enzkreis (red) Zum Leiter des Amts für Migration und Flüchtlinge hat der Kreistag in seiner jüngsten Sitzung Marcel Gutekunst gewählt. Der 36-Jährige tritt die Nachfolge von Lukas Klingenberg an, der Bürgermeister in Unterreichenbach wird. Auch im Gesundheitsamt und im Verbraucherschutz- und Veterinäramt zeichnen sich nach längerer Vakanz Lösungen ab. Erfahrener Verwaltungsprofi Marcel Gutekunst, der in Pforzheim geboren wurde und am Theodor-Heuss-Gymnasium Abitur machte, studierte in Kehl...

Foto: Ansgar Mayr

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
Die Finanzen für den Neubau des Polizeireviers in Bretten sind gesichert

Die Wahlkreisabgeordneten Ansgar Mayr (CDU) und Andrea Schwarz (Grüne) haben mitgeteilt, dass der Landtag von Baden-Württemberg heute den Doppelhaushalt für 2025/2026 beschlossen hat. In diesem Doppelhaushalt ist auch der Ersatzneubau für das Brettener Polizeirevier enthalten, der auf dem landeseigenen Grundstück in der Hermann-Beutenmüller-Straße errichtet werden soll. Die Abgeordneten Schwarz und Mayr machen sich seit Jahren für den dringend erforderlichen Neubau des Polizeireviers in Bretten...

Thomas Ackermann (Dritter von rechts) freut sich mit dem Aufsichtsrat und dem gesamten Vorstand der Volksbank Kraichgau über seine Auszeichnung. | Foto: Sina Tagscherer

Auszeichnung für Thomas Ackermann
20 Jahre im Aufsichtsrat der Volksbank Kraichgau

Region (red) Der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende der Volksbank Kraichgau, Thomas Ackermann, wurde im Dezember mit der Ehrennadel und Urkunde des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbandes (bwgv) für sein langjähriges Engagement im Aufsichtsrat einer Genossenschaftsbank ausgezeichnet. Das teilt die Volksbank Kraichgau mit. Einsatz für die genossenschaftliche IdeeAckermann ist seit 20 Jahren als stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender dem Genossenschaftswesen verbunden und...

Gemeinderat Walzbachtal
Wohnungsleerstand aktivieren

Die CDU Walzbachtal begrüßt die Umsetzung des Antrages, den sie bereits im März 2024 in einer Gemeinderatssitzung eingereicht hat. Dabei sollte das Rathaus den Leerstand von Wohneinheiten für Walzbachtal ermitteln und daneben Fördermöglichkeiten kommunizieren, um die Hürde für die Besitzer, diese wieder in den Markt zu bringen, zu senken. Obwohl der Antrag aufgrund von Gegenstimmen fast gescheitert wäre, lagen nun im Dezember die Zahlen vor. Laut der letzten Zensus Umfrage wurde ermittelt, dass...

Bürgermeister Thomas Nowitzki nimmt den Scheck von Fritz Fischer (links), Ortskurator der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, und Lotto-Regionaldirektorin Petra Görlach (2. von rechts) im Beisein von Bauamtsleiterin Jutta Riekert (rechts) entgegen.
 | Foto: Manuela Dürr

100.000 Euro Förderung
Glücksspirale fördert Sanierung der Amthofmauer

Oberderdingen (red) Die Finanzierung der Amthofmauersanierung wird mit Mitteln der Lotterie Glücksspirale durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz mit 100.000 Euro unterstützt. Das teilt die Stadt Oberderdingen mit. Bürgermeister Thomas Nowitzki nahm im Beisein von Bauamtsleiterin Jutta Riekert den symbolischen Fördervertrag von Fritz Fischer, Ortskurator der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, und Lotto-Regionaldirektorin Petra Görlach für die Sanierung der Amthofmauer entgegen. Sanierung seit...

Die Unwetterschäden an Straßen und Brücken in Baden-Württemberg gehen in die Millionen. So wie hier in Klaffenbach. (Archivbild) | Foto: Marijan Murat/dpa

Unwetterschäden
Millionen für Reparatur von Straßen und Brücken

Stuttgart (dpa/lsw) Die Unwetter im Sommer 2024 mit Hochwasser und Starkregen haben enorme Schäden auch in der Verkehrsinfrastruktur in Baden-Württemberg hinterlassen. Die Investitionen in Straßen, Brücken und Eisenbahnstrecken bezifferte das Innenministerium auf fast 65 Millionen Euro. Dabei sei die Schadenshöhe bei Eisenbahnverkehrsstrecken des Bundes gar nicht erst bekannt, geht aus einer Antwort des Innenministeriums auf eine Anfrage der Landtags-CDU hervor. Massives Hochwasser und extremer...

Ab dem kommenden Jahr wird die Grundsteuer in Baden-Württemberg neu berechnet.  | Foto: (Symbolbild) Bernd Weißbrod/dpa

Reform
Was die neue Grundsteuer für Hausbesitzer und Mieter heißt

Stuttgart (dpa/lsw) Seit langem sind die Finanzämter an der Umsetzung der neuen Regeln, am 1. Januar treten sie dann in Kraft: Für Grundbesitzer, Häuslebauer und auch Mieter wird dann die fällige Grundsteuer nach einem neuen Konzept berechnet. Was sich dann ändert und warum gab es überhaupt eine Reform? Hier gibt es Antworten auf die wichtigsten Fragen. Was ist die Grundsteuer? Wer Grund besitzt, muss für diese Flächen Grundsteuer bezahlen. Je nach Art des Grundstücks werden unterschiedliche...

Über die Weihnachtstage und den Jahreswechsel ändern sich die Öffnungszeiten der Entsorgungsanlagen im Landkreis Karlsruhe nur geringfügig.  | Foto: Animaflora PicsStock - stock.adobe.com

Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe und Grünabfallsammelplätze über den Jahreswechsel

Region (red) Über die Weihnachtstage und den Jahreswechsel ändern sich die Öffnungszeiten der Entsorgungsanlagen im Landkreis Karlsruhe. An manchen Tagen bleiben einige ganz geschlossen: Deponie Damenknie Die Annahmestelle für Selbstanlieferungen in Bretten an der Verbindungsstraße zwischen Bretten-Sprantal und Stein (Enzkreis) auf dem Gelände der "Deponie Damenknie" (Firma EBRD GmbH) hat an Heiligabend geschlossen. Für Silvester gelten eingeschränkte Öffnungszeiten von 7.30 Uhr bis 12 Uhr....

Die Stadtwerke Bruchsal bitten darum, möglichst zum 31. Dezember die Zählerstände abzulesen und bis spätestens 8. Januar 2025 den Stadtwerken mitzuteilen. 
 | Foto: SWB

Stadtwerke Bruchsal
Kundenselbstablesung zur Jahresverbrauchsermittlung 2024

Bruchsal (red) Die Stadtwerke Bruchsal GmbH (SWB) erhebt, wie sie mitteilt, auch in diesem Jahr für die Energie- und Wasserversorgung Bruchsal GmbH (ewb), den zuständigen Netzbetreiber, die Zählerstände für die Jahresverbrauchsabrechnung 2024. Da die ewb in ihrem Netz im Januar die Jahresabrechnung für die Lieferanten durchführen wird, setzt die SWB auf die bewährte Kundenselbstablesung zur Ermittlung und Abrechnung der Energie- und Wasserverbräuche bis zum Jahresende. Auch Zählerstände für...

Seit dem 1. Dezember unterstützt Evi Herold (links) Veronika Benedini als Familienbesucherin in Oberderdingen. Darüber freut sich auch Bürgermeister Thomas Nowitzki. | Foto: Barbara Lohner

Einsatz im Ehrenamt
Evi Herold verstärkt das Team der Familienbesucherinnen in Oberderdingen

Oberderdingen (red) Das Team der Familienbesucherinnen ist wieder komplett. Bürgermeister Thomas Nowitzki begrüßte im Beisein von Familienbesucherin Veronika Benedini, Evi Herold und hieß sie in ihrem Ehrenamt willkommen. Seit dem 1. Dezember teilt sich Evi Herold das Ehrenamt mit Veronika Benedini. Evi Herold ist in Oberderdingen aufgewachsen, hat dort den Kindergarten und die Realschule besucht. Ihre zweijährige Ausbildung zur Finanzbeamtin absolvierte sie in Mühlacker und arbeitete 45 Jahre...

Der Handelsverband setzt auf die letzten beiden Wochen vor Weihnachten. (Archivbild) | Foto: Stefan Puchner/dpa

Zweiter Adventssamstag
Bei Einzelhändlern klingeln im Weihnachtsgeschäft die Kassen

Stuttgart (dpa/lsw) Viele Menschen in Baden-Württemberg haben das trübe Wetter am Samstag für Weihnachtseinkäufe genutzt. Die Einzelhändler setzen aber vor allem auf die verbleibende Zeit bis zum Heiligen Abend. «Wie in den vergangenen Jahren dürfte die größte Umsatzdynamik in den letzten beiden Wochen vor Weihnachten liegen, wenn viele ihre Einkäufe im stationären Einzelhandel erledigen», sagte Sabine Hagmann, Hauptgeschäftsführerin des Handelsverbands Baden-Württemberg (HBW). Die Geschäfte am...

Initiativkreis Energie Kraichgau e.V.
Anmelden zur „Kraichtaler-Wind-Info“

Derzeit gibt es mehrere Planungsaktivitäten zum Thema Windkraftnutzung in Kraichtal. Die Energie-Zukunft Kraichtals wird also jetzt gestaltet. Um alle Interessierten aktuell auf dem Laufenden zu halten, bietet der Initiativkreis Energie Kraichgau die „Kraichtaler-Wind-Info“ an. Jeder der sich in diesen speziellen Mailverteiler des Vereins eintragen lässt, erhält zeitnah wichtige Neuigkeiten per E-Mail mitgeteilt. Auf diese Weise werden Infos und Termine der Stadtverwaltung, des...

Das Land Baden-Württemberg unterstützt die Landkreise, Städte und Gemeinden bei ihrer originären Aufgabe des Baus und der Sanierung von Schulen in diesem Jahr mit 142 Millionen Euro.  | Foto:  js-photo – stock.adobe.com

Förderung durch Land Baden-Württemberg
260.000 Euro für den Neubau der Markgrafenschule in Kraichtal

Kraichtal (red) Das Land Baden-Württemberg unterstützt die Landkreise, Städte und Gemeinden bei ihrer originären Aufgabe des Baus und der Sanierung von Schulen in diesem Jahr mit 142 Millionen Euro. Das geht aus einer Mitteilung des Kultusministeriums hervor. In Kraichtal soll davon die Markgrafen-Gemeinschaftsschule mit einer Summe von 260.000 Euro profitieren. Investitionen in ganz Baden-WürttembergInsgesamt bezuschusst das Land Neubauprojekte mit 76,5 Millionen Euro, 60,5 Millionen Euro...

Der Pfinztaler Kreisrat Jürgen Creutzmann wurde einstimmig zum Bundestagskandidaten für den Wahlkreis Karlsruhe-Land gewählt. | Foto: privat

Wahlkreis Karlsruhe-Land
Jürgen Creutzmann ist Bundestagskandidat für Die Linke

Region (red) Die Mitglieder der Linken haben am Donnerstagabend, 5. Dezember, bei einer Versammlung in Ettlingen einstimmig den Pfinztaler Kreisrat Jürgen Creutzmann zu ihrem Bundestagskandidaten für den Wahlkreis Karlsruhe-Land gewählt. Das geht aus einer Mitteilung des Kreisverbandes Karlsruhe hervor. "In der Rüstung seid ihr fix, für die Menschen tut ihr nichts"In seiner Rede machte Creutzmann deutlich: "In der Rüstung seid ihr fix, für die Menschen tut ihr nichts. Während die Ampel ein...

Die Polizei wird aufgerüstet. (Symbolbild) | Foto: Bernd Weißbrod/dpa

"Maximale Rückendeckung"
Land steckt Millionen in IT-Infrastruktur der Polizei

Stuttgart (dpa/lsw) Das Land steckt in den kommenden beiden Jahren rund 160 Millionen Euro in die IT-Infrastruktur von Polizei und Verfassungsschutz. Das betonte die CDU-Fraktion mit Bezug zum Doppelhaushalt, der am 18. Dezember vom Landtag beschlossen werden soll. Darüber hinaus investiere das Land in den beiden Jahren mehr als 55 Millionen in ein modernes Rechenzentrum beim Landeskriminalamt und 43 Millionen Euro in den Betrieb der E-Akte bei der Polizei. "Maximale Rückendeckung"«Mit...

Nur wenige neue Windräder wurden 2024 im Südwesten gebaut. (Archivbild) | Foto: Philipp von Ditfurth/dpa

882 Anlagen derzeit in Planung
Erneut nur wenige neue Windräder im Südwesten gebaut

Stuttgart (dpa/lsw) Der Ausbau der Windkraft in Baden-Württemberg kommt weiter nur sehr stockend voran. Nach Angaben des Umweltministeriums gingen in diesem Jahr bis Anfang Dezember nur acht neue Windräder im Südwesten in Betrieb. Sechs weitere Anlagen seien gebaut worden, aber bislang nicht offiziell in Betrieb. Im Vorjahr waren laut früheren Angaben des Ministeriums 16 neue Anlagen gebaut worden. Zuerst hatte der Südwestrundfunk berichtet. Laut Umweltministerium haben die insgesamt 14 neuen...

Uwe Silber (Mitte) wurde von Bürgermeister Thomas Nowitzki (rechts) im Beisein von Bauhofleiter Horst Simmel in den Ruhestand verabschiedet. | Foto: Kiara Seifert

33 Jahre im Dienste Oberderdingens
Uwe Silber in den Ruhestand verabschiedet

Oberderdingen (red) Zum 1. Dezember ist der Bauhofmitarbeiter Uwe Silber in den verdienten Ruhestand gegangen. Im kleinen Kreis, wie vom Ruheständler gewünscht, verabschiedete ihn Bürgermeister Thomas Nowitzki im Beisein von Bauhofleiter Horst Simmel. 33 Jahre bei der Stadt gearbeitet Bei der Verabschiedung blickte Bürgermeister Thomas Nowitzki noch einmal auf den beruflichen Werdegang von Uwe Silber zurück, der insgesamt 33 Jahre bei der Stadt Oberderdingen gearbeitet hat. Uwe Silber ist...

Aus Sicht der Krankenkasse Barmer sind in Baden-Württemberg zu wenig Kinder gegen HPV geimpft. (Symbolbild) | Foto: Stefan Puchner/dpa

Drittschlechteste Impfquote bundesweit
Krankenkasse: Zu wenig Kinder gegen HPV geimpft

Stuttgart (dpa/lsw) Humane Papillomviren (HPV) können Krebs auslösen - und dennoch sind im Südwesten aus Sicht der Krankenkasse Barmer zu wenige Kinder und Jugendliche vollständig gegen das Virus geimpft. Wie die Krankenkasse in Stuttgart mitteilte, war in Baden-Württemberg im Jahr 2022 nur etwas mehr als die Hälfte aller Mädchen bis 17 Jahre vollständig gegen HPV geimpft. 44,7 Prozent seien gar nicht oder nur unvollständig gegen das Virus geimpft, teilte die Kasse mit. Baden-Württemberg habe...

Präsident des Gemeindetags zu Gast
Neujahrsempfang der Stadt Oberderdingen

Oberderdingen (red) Der Gastredner für den Neujahrsempfang der Stadt Oberderdingen am 6. Januar 2025 steht fest. Der Präsident des Gemeindetags Baden-Württemberg, Steffen Jäger, kommt nach Oberderdingen in die Aschingerhalle. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, wird die Rede von Jäger unter dem Titel „Realität erkennen, Zukunft anpacken, Kommunen stärken!“ stehen. Vom Bürgermeister zum Verbandspräsidenten Steffen Jäger führt seit dem 1. Februar 2021 als Präsident und Hauptgeschäftsführer den...

Der Präsident des Gemeindetags Baden-Württemberg Steffen Jäger spricht beim Neujahrsempfang der Stadt Oberderdingen in die Aschingerhalle. | Foto: Gemeindetag BW

Neujahrsempfang der Stadt Oberderdingen
Präsident des Gemeindetags Baden-Württemberg zu Gast

Oberderdingen (red) Wie die Pressestelle der Stadt Oberderdingen mitteilt, steht der Gastredner beim traditionellen Neujahrsempfang am Montag, 6. Januar, fest. Der Präsident des Gemeindetags Baden-Württemberg Steffen Jäger kommt nach Oberderdingen in die Aschingerhalle. Er wird unter der Überschrift „Realität erkennen, Zukunft anpacken, Kommunen stärken!“ eine Positionsbestimmung für die kommunale Ebene und die Forderungen an die Politik in Bund und Land vornehmen. Experte mit kommunaler...

Foto: Marcel Notheis

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
Ministerin Nicole Razavi besucht Maulbronn

Schwerpunkt auf Wohnungsbau, Städtebau und Denkmalschutz Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Ansgar Mayr (CDU) besuchte die baden-württembergische Wohnungsbauministerin Nicole Razavi die Klosterstadt Maulbronn. Gemeinsam mit Bürgermeister Aaron Treut tauschten sich die Teilnehmer über die Entwicklungschancen der Stadt aus, mit einem besonderen Fokus auf Wohnungsbau, Freizeitwert und Denkmalschutz. „Maulbronn ist in der glücklichen Lage, dass in zentraler Lage Wohnraum entstehen kann und zwar...

Die AVG hat in den vergangenen Jahren schon mehrere Geflüchtete zu Triebfahrzeugführern ausgebildet.  | Foto: © Paul Gärtner/ KVV

Fahrerinnen und Fahrer gesucht
Querqualifizierung für Geflüchtete zu Triebfahrzeugführern

Region (red) Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) bietet in einem neu eingeführten bilateralen Recruiting-Projekt die Möglichkeit, Geflüchtete zu Triebfahrzeugführern (m/w/d) auszubilden. Im Juni dieses Jahres startete das Recruiting-Konzept mit der Idee, interessierten Bewerbern mit geringen Deutschkenntnissen die Möglichkeit zu bieten, bei der AVG eine Ausbildung zum Triebfahrzeugführer zu absolvieren. Nach erfolgreichem Modellprojekt Vorangegangen war das erfolgreiche Modellprojekt mit dem...

Foto: Büro Ansgar Mayr

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
Einführung der Bezahlkarte für Geflüchtete ist ein wichtiger Schritt für mehr Sicherheit und Effizienz

Zur landesweiten Einführung der Bezahlkarte für Geflüchtete in Baden-Württemberg äußert sich der Landtagsabgeordnete Ansgar Mayr (CDU) positiv und betont die Vorteile dieses innovativen Ansatzes. Ab dem neuen Jahr ersetzt die Bezahlkarte in allen Landkreisen des Landes die Auszahlung von Bargeld an Asylbewerber. Ziel ist es, Missbrauch zu verhindern und die Verwaltung zu entlasten. Der für Migrationsthemen zuständige Staatssekretär im Justizministerium, Siegfried Lorek MdL, hat am Montag die...

Foto: Thomas Söllner - stock.adobe.com

Bauarbeiten zwischen Oberderdingen und Kürnbach
Abschluss der Bauarbeiten auf der L 593 in Sicht

Oberderdingen/Kürnbach (red) Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe wird seit dem 5. August 2024 die Fahrbahndecke der L 593 zwischen Oberderdingen und Kürnbach auf einer Länge von rund zwei Kilometern erneuert (wir berichteten). In diesem Zuge wird auch das im Streckenverlauf befindliche Brückenbauwerk über den Humsterbach instand gesetzt. Die Maßnahme wird in insgesamt drei Bauabschnitten durchgeführt. Baumaßnahme endet am 4. Dezember Der dritte und letzte Bauabschnitt, mit dem am 11....

Beiträge zu Politik & Wirtschaft aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.