Beiträge zur Rubrik Politik & Wirtschaft

Gesundheitspolitik
Warum die Krankenhausreform im Land nicht nur Kritik auslöst

Stuttgart/Mannheim (dpa/lsw) Das grüne Licht aus dem Bundesrat für die umstrittene Krankenhausreform ist im Südwesten auf viel Kritik gestoßen. «Das Vorhaben hätte noch gerettet werden können, diese Chance ist jetzt vertan», erklärte etwa der Präsident des Deutschen Landkreistages und Landrat des Neckar-Odenwald-Kreises, Achim Brötel (CDU). Der baden-württembergische Landkreistagspräsident Joachim Walter (CDU) teilte mit: «Dass der Bundesrat davon abgesehen hat, in Sachen Krankenhausreform den...

Gedenktafel und Amtskette
Oberderdingen feiert ersten Stadtgeburtstag

Oberderdingen (red) Oberderdingen ist seit rund einem Jahr eine Stadt. Zum 1. November 2023 hat die Landesregierung Oberderdingen zur 316. Stadt im Land Baden-Württemberg ernannt. Zum 1. Geburtstag lud Bürgermeister Thomas Nowitzki zur Enthüllung einer Gedenktafel aus Sandstein am Rathaus im Amthof sowie zur Übergabe einer Amtskette als Geschenk der BLANC & FISCHER-Unternehmen an die Stadt mit anschließendem Empfang. Vor dem Rathaus in Oberderdingen erinnerte Bürgermeister Thomas Nowitzki an...

Streusalz
Der Winter kommt - haben die Streudienste genug auf Lager?

Stuttgart (dpa/lsw) Es wird kälter, es ist wieder Schnee angesagt und der späte Herbst wird zunehmend biestig. Für die Umstellung auf Schnee und Eis stehen die Streudienste überall im Land bereit, wie die Verantwortlichen mitteilen. «Wir sind startklar für den Winterdienst», sagte Christine Baur-Fewson, die Direktorin der Autobahn GmbH Niederlassung Südwest. Für die Bundes-, Landes- und Kreisstraßen gibt das Verkehrsministerium grünes Licht. «Die Straßenmeistereien sind gut auf den Winter...

Bürgermeister gratuliert zum 90. Geburtstag
Oskar Koppenstein für jahrzehntelanges Engagement geehrt

Oberderdingen (red) Anlässlich seines 90. Geburtstages besuchte Bürgermeister Thomas Nowitzki den ehemaligen Gemeinderat Oskar Koppenstein. Bei seinem Besuch überbrachte der Schultes die besten Glückwünsche des Gemeinderates und überreichte eine Urkunde des Ministerpräsidenten sowie ein Präsent der Stadt. Ehrenamt bis ins hohe Alter Oskar Koppenstein engagierte sich in Oberderdingen und war seit 1975 rund 20 Jahre lang für die Freie Wählervereinigung Mitglied im Ortschaftsrat Oberderdingen....

Lebensmittelversorgung gesichert
Sternenfelser Frischmarkt Scharff bleibt erhalten

Sternenfels (red) Die Bürgerinnen und Bürger von Sternenfels können aufatmen – der seit 43 Jahren bestehende Frischmarkt Scharff in der Kürnbacher Straße wird von Milena Scharff weitergeführt. Das teilt die Sternenfelser Gemeindeverwaltung mit. Nach dem plötzlichen Verlust ihres Mannes stand die Weiterführung des Marktes auf der Kippe. Schließlich ist das Lebensmittelgeschäft fast ein 24-Stunden-Job, wenn man die notwendige Organisation und Logistik im Hintergrund bedenkt. Dank an die treue...

18 Standorte in Gefahr
Städtetag fordert Stopp der Schließung von Notfallpraxen

Stuttgart (dpa/lsw) Aus Sicht des Städtetags muss die geplante Schließung von 18 Notfallpraxen in Baden-Württemberg vorerst gestoppt werden. «Lassen Sie uns gemeinsam überlegen, wie die beabsichtigten Entlastungen für die Niedergelassenen an der richtigen Stelle und in der richtigen Reihenfolge stattfinden können», appellierte der Präsident des Städtetags, der Karlsruher Oberbürgermeister Frank Mentrup, an die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg. Als Grund für die Schließungen hatte...

Blick von oben: Das KIZE Maulbronn wird bei laufendem Betrieb modernisiert und erweitert. | Foto: kuna
4 Bilder

Sanierung und Erweiterung des KIZE Maulbronn
Modernisierte Kinderklinik nimmt Gestalt an

Maulbronn (kuna) Noch gleicht das Kinderzentrum (KIZE) Maulbronn auf dem ersten Blick einer Baustelle: Ein großer Kran begrüßt Besucher am Eingangsbereich und zahlreiche Handwerker wuseln um das Gebäude herum. Doch nach fast fünf Jahren Bauzeit ist die Fertigstellung der Modernisierung und Erweiterung in greifbare Nähe gerückt. Im Frühjahr 2025 soll der Umbau der Klinik für Kinderneurologie und Sozialpädiatrie abgeschlossen sein. Ermöglicht wurde das vor allem durch Spenden und Fördergelder....

TRD mobil im TRD-Pressedienst
Mit Pop, Metal, Dance im Autoradio unterwegs

(TRD/BNP) Streaming, USB-Stick, CD-Laufwerk: Musik kommt auf vielen Kanälen ins Auto schreibt eine Hamburger Tageszeitung . Unterschiede gibt es bei der Klangqualität. Bei der Lautstärke sollte man es im Fahrzeug nicht übertreiben. Musik hat die außergewöhnliche Fähigkeit, Stimmungen zu verändern und Erlebnisse zu bereichern. Ob im Alltag oder auf Reisen – die richtige Playlist kann den Unterschied machen. Im Auto, einem der Orte, an denen wir viel Zeit verbringen, spielt Musik eine besondere...

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
Höhere Versicherungsquote gegen Elementarschäden erforderlich

Ansgar Mayr MdL und Ulli Hockenberger MdL fordern eine bundesweite Versicherungspflicht für Elementarschäden Nach den Unwetterkatastrophen mit starken Hochwassern in Gondelsheim und Bruchsal setzen sich die Landtagsabgeordneten Ulli Hockenberger und Ansgar Mayr für die Einführung einer Versicherungspflicht für Elementarschäden ein. Ein ähnlicher Vorstoß des Landes Baden-Württemberg wurde bisher, zuletzt im Sommer, von der nun zerbrochenen Ampel-Bundesregierung abgelehnt. Aufgrund der...

Volkstrauertag in Heidelsheim
Frieden halten vernünftig und gottgefällig

Brauchen wir heute noch den Volkstrauertag, stellte Ortsvorsteher Uwe Freidinger die rhetorisch gemeinte Frage, um sie dann gleich selbst zu beantworten. Ja, dieser Gedenktag ist nach wie vor wichtig, weniger aus Tradition, vor allem aus Einsicht. Es geht nach seinen Worten um das, was geschehen ist, um Erinnerung an die unzähligen Opfer von Krieg und Gewalt, bei uns und weltweit. Das dürfen wir nicht vergessen und verdrängen, auch weil es jederzeit wieder geschehen kann und in unseren Tagen,...

„Wir finanzieren unseren eigenen Untergang“
Entwurf des Kreis-Haushaltes 2025 „auf Kante genäht“

Region (red) Die Landkreise in Baden-Württemberg stehen vor schweren finanziellen Herausforderungen. Das zeichnet sich auch bei dem Entwurf für den Haushalt 2025 des Landkreises Karlsruhe ab. Die Kosten zur Bewältigung aller Aufgaben würde bei fehlender Entlastung von Bund und Land unaufhörlich weiter ansteigen, machte Landrat Christoph Schnaudigel (CDU) bei der Sitzung des Kreistages am 14. November in Pfinztal deutlich. Allein die Sozialkosten steigen demnach um 50 Millionen Euro. Das geht...

Energiewende in Baden-Württemberg
Schule, Rathaus, Kita: Gebäude verbrauchen zu viel Energie

Karlsruhe (dpa/lsw) Viele Rathäuser, Schulen und Kitas in Baden-Württemberg verbrauchen aus Sicht der Landesenergieagentur Kea-BW deutlich zu viel Wärme und Strom, um die Klimaziele in den Bereichen erreichen zu können. Nur rund zehn Prozent der Verwaltungsgebäude, Schulen und Kindertagesstätten erreichten im Jahr 2021 den Zielwert von 50 Kilowattstunden Wärmeverbrauch pro Quadratmeter und Jahr, teilte die Kea-BW unter Berufung auf eine Auswertung gemeldeter Verbrauchsdaten mit. Dieser Wert sei...

Landwirtschaft
Bauern im Elsass demonstrieren - Verkehrsprobleme erwartet

Stuttgart/Bas-Rhin (dpa/lsw) Wegen angekündigter Proteste von Bauern im Elsass werden für Montag Verkehrsbehinderungen in der Grenzregion erwartet. Die Landwirte wollen von 15.30 Uhr an auf der Europabrücke zwischen Straßburg und Kehl demonstrieren, wie die Präfektur Bas-Rhin mitteilte. Die französische Hälfte der Brücke werde deswegen gesperrt. Die Landwirte demonstrieren gegen das geplante Freihandelsabkommen zwischen der EU und dem südamerikanischen Staatenbund Mercosur. Zu dem Protest hatte...

Kliniken in Bretten und Bruchsal im Defizit
Geplante Krankenhausreform verschärft finanzielle Unsicherheiten

Region (red) Im Oktober hat der Bundestag im Zuge der Krankenhausreform das sogenannte „Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz“ (KHVVG) beschlossen. Da dieses zu finanziellen Unsicherheiten auch für die RKH-Kliniken im Landkreis Karlsruhe führt, hat der Kreistag in seiner Sitzung am Donnerstag, 14. November, in der Pfinztalhalle in Pfinztal-Berhausen die Landesregierung einstimmig dazu aufgefordert, dem KHVVG in dieser Form nicht zuzustimmen. Das teilt das Landratsamt Karlsruhe mit. Man...

Nach dem Hochwasser im Kraichgau
Kreistag fordert finanzielle Unterstützung von Landesregierung

Region (red) Nach dem verheerenden Hochwasser im August fordert der Kreistag Karlsruhe die Landesregierung nun einstimmig dazu auf, die betroffenen Gemeinden im Raum Bretten-Bruchsal mit Landeshilfen zu unterstützen. Das geht aus einer Mitteilung des Landratsamtes Karlsruhe hervor. Das Land solle außerdem seine Regelungen so überarbeiten, dass im Schadensfall klar feststeht, ob und welche Hilfe gewährt wird. Pflichtversicherung für Elementarschäden gefordertAngesichts des Ausmaßes der Schäden...

Kreistag entscheidet für Wiedereinführung
Altkennzeichen „BR“ kehrt zurück

Landkreis Karlsruhe/Bruchsal (red) Der Kreistag hat in seiner Sitzung am 14. November in der Pfinztalhalle in Pfinztal-Berghausen eine Entscheidung getroffen: Mit einer Mehrheit von 57 Ja-Stimmen, 17 Nein-Stimmen und sechs Enthaltungen wurde beschlossen, das Altkennzeichen „BR“ aus dem früheren Landkreis Bruchsal wieder einzuführen. Das teilt das Landratsamt Karlsruhe nun mit. Dies erweitert künftig das Angebot für Fahrzeughalter im Landkreis Karlsruhe, die nun zwischen dem bisherigen...

Hochwasserbetroffene in Bruchsal
Spenden noch bis 30. November möglich

Bruchsal (red) Wer die Betroffenen des 100-jährigen Starkregen- und Hochwasserereignisses in Bruchsal finanziell unterstützen möchte, hat noch bis zum 30. November die Möglichkeit, eine Spende auf das eigens hierfür eingerichtete städtische Spendenkonto zu tätigen. Das teilt die Stadt mit. Ebenfalls noch bis zum 30. November können sich Betroffene, die eine finanzielle Hilfe benötigen, ganz unbürokratisch mit einer Mail an die Stadt Bruchsal wenden. SpendenkontoUnter dem Verwendungszweck...

Grundfinanzierung der Hochschulen
Studierende befürchten Kürzungen an Uni

Stuttgart (dpa/lsw) Mit landesweiten Protesten wollen Studierende auf die künftige Finanzierung ihrer Hochschulen aufmerksam machen und vor befürchteten millionenschweren Kürzungen warnen. Aus Sicht der Studentinnen und Studenten könnten die Hochschulen durch die Haushaltspläne der Landesregierung zu harten Einschnitten gezwungen werden – mit Folgen für die Lehre und die Ausbildung unter anderem von Fachkräften. Die Rektorinnen und Rektoren stärken den Studierenden den Rücken. Die zentrale...

Zustand des Waldes
Wald im Südwesten leicht erholt - aber keine Entwarnung

Stuttgart (dpa/lsw) Hitze, Schädlinge und Umweltschäden haben dem baden-württembergischen Wald zwar auch in diesem Jahr deutlich zugesetzt. Beim Blick auf den Zustand der Bäume zeigen sich aber auch Zeichen für eine Art Verschnaufpause. Nach Angaben des Forstministeriums ist der Anteil deutlich geschädigter Waldbäume seit dem vergangenen Jahr um vier Prozent zurückgegangen. Forstminister Peter Hauk (CDU) warnte jedoch mit Blick auf den neuen Waldzustandsbericht vor allzu viel Zuversicht...

Beschwerde der AfD zurückgewiesen
Gericht billigt Beobachtung der AfD durch Verfassungsschutz

Mannheim (dpa/lsw) Der Verfassungsschutz in Baden-Württemberg darf den AfD-Landesverband als Verdachtsfall einstufen und beobachten. Dies hat der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg entschieden und eine entsprechende Beschwerde der AfD dagegen zurückgewiesen. Die Entscheidung ist unanfechtbar. Das Landesamt für Verfassungsschutz hatte den AfD-Landesverband im Juli 2022 als rechtsextremistischen Verdachtsfall zum Beobachtungsobjekt erhoben und dies per Pressemitteilung publik gemacht. Die...

Der Landrat der italienischen Partnerprovinz, Giorgio Zanni (Vierter von links), berichtete bei der Begrüßung der Delegation aus dem Enzkreis von einer Neuverteilung der Kompetenzen in Sachen Bevölkerungsschutz. | Foto: E35, Giulia Semeghini
3 Bilder

Zu Extremwetterlagen und Bevölkerungsschutz
Delegation aus dem Enzkreis informiert sich in norditalienischer Partnerprovinz Reggio Emilia

Enzkreis/Reggio Emilia (red) Dass Lagerhallen der Mafia beschlagnahmt und dann für den Bevölkerungsschutz genutzt werden - das ist nur eine von vielen kreativen und teils auch unkonventionellen Maßnahmen, mit denen Reggio Emilia versucht, sich für verstärkt auftretende Krisenfälle zu rüsten. Das erfuhr eine Delegation aus dem Landratsamt Enzkreis – vornehmlich Fachleute aus den Bereichen Bevölkerungs- und Umweltschutz - bei einem zweitägigen Besuch in der norditalienischen Partnerprovinz des...

„Sie sind unsere Botschafter“
Sparkasse Kraichgau zeichnet 32 Mitarbeiter aus

Kraichtal-Münzesheim (red) Wie die Sparkasse Kraichgau mitteilt, feierte sie im festlichen Ambiente des Weinguts Klenert in Kraichtal-Münzesheim am 5. November ihre Jubiläumsfeier, bei der insgesamt 32 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit geehrt wurden. Der Vorstandsvorsitzende Norbert Grießhaber sowie seine Vorstandskollegen Thomas Geiß und Michael Reichert begrüßten die Jubilare zu diesem besonderen Anlass. "Zeichen für Beständigkeit und nachhaltigen...

Finanzministerium Baden-Württemberg
Land prüft Auswirkungen von Ampel-Aus auf den Landeshaushalt

Stuttgart (dpa/lsw) Das Finanzministerium in Baden-Württemberg soll prüfen, welche Auswirkungen der Bruch der Ampel-Koalition in Berlin auf die Aufstellung des Landeshaushaltes hat. Er habe den Finanzminister gebeten, zu überschlagen, mit welchen Größenordnungen gerechnet werden müsse, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) in Stuttgart. Kosten oder Einsparungen?Als Beispiele für mögliche Auswirkungen nannte Kretschmann eigentlich geplante Steuergesetze, wie etwa die Abschaffung...

SPD Baden-Württemberg
Darum ist die Landtags-SPD für Scholz als Kanzlerkandidat

Stuttgart (dpa/lsw) Die SPD in Baden-Württemberg steht hinter Olaf Scholz als Kanzlerkandidat seiner Partei bei der vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar. «Olaf Scholz wird Kanzlerkandidat. Daran hat sich nichts geändert», sagte Landeschef Andreas Stoch. Als Kanzlerkandidat werde Scholz ein anderer sein, als «der Ampel-Kanzler Olaf Scholz», ist Stoch überzeugt. «Als Kanzler war er oftmals Projektionsfläche für den Streit in der Ampel. Das ist nun vorbei. Die Frage für die Wähler wird sein:...

Beiträge zu Politik & Wirtschaft aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.