Beiträge zur Rubrik Politik & Wirtschaft

Das mit 700.000 Euro geförderte Projekt soll um rund 500.000 Euro teurer werden
Kostensteigerung bei Talbachhalle in Neibsheim

Bretten (bea) Die geplanten Umbaumaßnahmen an der Talbachhalle in Neibsheim stellte Architekt Michael Hammann in der Gemeinderatssitzung vom 26. Januar vor. Neben dem Küchenum- und -anbau zur Trennung von Essens- und Getränkeausgabe, sowie Geschirrrückgabe, sollen die Sanitäranlagen saniert werden. Durch gestiegene Anforderungen an den Brandschutz müssten des Weiteren drei Flügeltüren in die Glasfassade der Halle eingebaut und an der gegenüberliegenden Seite Oberlichter erneuert werden....

Corona-Lockdown in Baden-Württemberg
Kultusministerium will Kita-Notbetreuung nicht einschränken

Stuttgart (dpa/lsw) Das baden-württembergische Kultusministerium hat Forderungen nach einer Einschränkung der Kita-Notbetreuung zurückgewiesen. Diese würde den Druck auf die arbeitenden Menschen im Land deutlich erhöhen und viele Familien in erhebliche Schwierigkeiten bringen, teilte das Ministerium auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur am Freitag mit. "Unser Eindruck ist, dass Eltern und Einrichtungen sehr verantwortungsvoll mit der Notbetreuung umgehen und ihre Hygienekonzepte sehr...

"Wie Pflegekräfte in Behinderteneinrichtungen und Pflegeheimen"
Impfungen: Lehrer für Kinder mit Behinderungen vorgezogen

Stuttgart (dpa/lsw)  Nach anhaltender Kritik am Gesundheitsschutz in Schulen für Kinder mit körperlichen und geistigen Behinderungen werden die Lehrer und Mitarbeiter dieser Einrichtungen früher geimpft. «Die Impfreihenfolge wird sich ändern», kündigte die baden-württembergische Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) am Freitag an. Das Personal der Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) und den entsprechenden Schulkindergärten werde in der Impfstrategie des Landes bevorzugt...

Nachhaltige Bewirtschaftung des Gemeindewalds
Oberderdingen erhält 50.100 Euro Prämie

Oberderdingen (kn) Die Gemeinde Oberderdingen hat als Waldbesitzer zum Erhalt und zur nachhaltigen Bewirtschaftung der Wälder einen Zuschuss vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft in Höhe von 50.100 Euro für eine Fläche von 520 Hektar erhalten. Enorme Schäden durch Trockenheit und Borkenkäfer Mit dem Antrag möchte Förster Michael Deschner die nachhaltige Waldbewirtschaftung stärken. Besonders die enormen Schäden durch Borkenkäfer und Trockenheit in den vergangenen drei Jahren...

Bisher 115 Fälle von Virusmutationen in Baden-Württemberg bekannt
Kitas und Schulen bis Fasnet dicht

Stuttgart/Freiburg (dpa/lsw)  Nach dem Ausbruch einer mutierten Coronavirus-Variante in einer Freiburger Kita verzichtet Baden-Württemberg auf eine frühere Öffnung von Kitas und Grundschulen. Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) entschied am Donnerstag, den Corona-Lockdown auch in Kitas und Schulen bis Mitte Februar fortzusetzen. «Die Diskussionen um weitere Lockerungen sind erstmal gegenstandslos geworden», sagte der Grünen-Politiker. Kitas und Grundschulen blieben zunächst bis nach...

CDU-Spitzenkandidatin Susanne Eisenmann zu Besuch in Oberderdingen
„Man muss um jeden Quadratmeter kämpfen“

Oberderdingen (hk) Kultusministerin und Spitzenkandidatin der CDU in Baden-Württemberg, Susanne Eisenmann, besuchte am gestrigen Donnerstagnachmittag die Gemeinde Oberderdingen. Diese war auf Einladung von Ansgar Mayr, CDU-Landtagskandidat für den Wahlkreis Bretten, in das Rathaus im Amthof gekommen, wo sie von Bürgermeister Thomas Nowitzki und Oberderdinger Gemeinderätinnen und -räten herzlich in Empfang genommen wurde. Themen des Wahlkampftermins waren Wohnungsbau sowie die Frage, was Land...

Coronavirus in Baden-Württemberg
Baldige Öffnung von Kitas und Grundschulen unwahrscheinlich

Stuttgart/Freiburg (dpa/lsw) Bei dem Ausbruch einer neuen Coronavirus-Variante in einer Freiburger Kita haben sich deutlich mehr Menschen angesteckt als bisher bekannt. Bei 18 Kindern und Erzieherinnen und Erziehern aus der Kita Immergrün sei eine mutierte Variante des Coronavirus nachgewiesen worden, teilte das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald am Donnerstag, 28. Januar, in Freiburg mit. Es stehen noch weitere sieben Überprüfungen aus. Inzwischen gelten elf Kinder und 14 Erzieher aus der...

Inzidenz bei 78,9 in Baden-Württemberg
Sieben-Tage-Inzidenz im Südwesten weiter gesunken

Stuttgart (dpa/lsw) Die Sieben-Tage-Inzidenz in Baden-Württemberg ist erneut leicht gesunken. Der Wert der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen lag am Mittwoch, 27. Januar (Stand 16 Uhr), landesweit bei 78,9, wie das Landesgesundheitsamt in Stuttgart am Mittwoch mitteilte. Am Vortag lag der Wert noch bei 81,8. Im Vergleich zum Dienstag verzeichnete die Behörde 1854 Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Damit gibt es nun 288.791 bestätigte Fälle im Südwesten. Die Zahl der...

Neue Verkehrssituation an der Sporgasse
Abbrucharbeiten an Sparkassengebäude in Bretten beginnen bald

Bretten (bea) Bereits Ende des vergangenen Jahres haben am Sparkassengebäude auf dem Engelsberg in Bretten die Umbauarbeiten begonnen. Nach dem Ausräumen der Filiale im Dezember fanden die ersten Abbrucharbeiten im Innenbereich statt. In den kommenden Tagen soll nun auch der Abbruch im Außenbereich beginnen, teilte die Sparkasse Kraichgau auf Anfrage der Brettener Woche/kraichgau.news mit.  Abbiegen in Apothekergasse erlaubt Dafür sei die Straße verschmälert worden. Diese Verkehrssituation...

Verlegung von Gas- und Leerrohren für die Breitbandversorgung
Tiefbauarbeiten in Silcherstraße in Oberderdingen

Oberderdingen (kn) Die Tiefbauarbeiten in der Silcherstraße in Oberderdingen beginnen am Montag, 1. Februar. Im Anschluss daran erfolgen die Umgestaltungsarbeiten der Straße. Das hat die Gemeinde mitgeteilt. Die Baumaßnahme werde voraussichtlich im August abgeschlossen sein. Während der Bauarbeiten sollen alle Ver- und Entsorgungsleitungen erneuert sowie der Kanal aufdimensioniert werdem. Außerdem werden Hausanschlüsse im öffentlichen Bereich erneuert, neue Hausanschlussschächte auf den...

Coronavirus in Baden-Württemberg
Virusmutation in Kindergarten: Öffnungsentscheidung vertagt

Stuttgart (dpa/lsw) Die baden-württembergische Landesregierung hat die Entscheidung über die Öffnung von Kitas und Grundschulen erneut vertagt. Es seien acht neue Fälle von Virusmutationen im Südwesten bekannt geworden, unter anderem bei zwei Kindern in einem Kindergarten in Freiburg, sagte Regierungssprecher Rudi Hoogvliet am Mittwoch, 27. Januar, der Nachrichtenagentur dpa in Stuttgart. 21 Menschen in dem Kindergarten seien ebenfalls infiziert, nun müsse noch geklärt werden, ob es sich...

Forderungen der Landesverbände nachgekommen
Oberderdingen setzt Elternbeiträge für Februar aus

Oberderdingen (kn) Nach ersten Mitteilungen des Gemeindetags Baden-Württemberg wird die Landesregierung bis zu 80 Prozent der Kita-Gebühren für geschlossene Kindertagesstätten, Kindergärten und andere Betreuungseinrichtungen im Januar 2021 übernehmen. Unter diesen Voraussetzungen wird Oberderdingen die Erhebung der Elternbeiträge für Februar 2021 aussetzen und nicht erheben. Das hat die Gemeinde aktuell in einer Mitteilung erklärt. Forderungen der Landesverbände nachgekommen Das Land gehe zudem...

Coronavirus in Baden-Württemberg
Corona-Regeln: Kretschmann hat kein Verständnis für Kritik

Stuttgart (dpa) Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) zeigt kein Verständnis für die Kritik, dass einzelne Bundesländer gemeinsam vereinbarte Corona-Regeln im Detail immer wieder anders auslegen. In den meisten und wichtigsten Fragen seien die Ministerpräsidentenkonferenz und Kanzlerin Angela Merkel (CDU) stets zusammengeblieben, sagte Kretschmann in der ZDF-Sendung "Markus Lanz" am Dienstagabend, 26. Januar. "Es waren immer ganz kleine Abweichungen - ich weiß nicht,...

Energie und Umwelt
Strompreise durchschnittlich auf Allzeithoch gestiegen

(TRD/WID) Deutsche Verbraucher erlebten zu Beginn des neuen Jahres in Sachen Strom eine böse Überraschung. Denn die Preise im örtlichen Grundversorgungstarif sind im Januar 2021 im bundesweiten Durchschnitt auf ein Allzeithoch gestiegen. Mit 33,77 Cent pro Kilowattstunde (kWh) ist Strom im Basistarif teurer als jemals zuvor. In der Gas-Grundversorgung ist der Durchschnittspreis mit 7,54 Cent/kWh auf den höchsten Stand seit zwölf Jahren geklettert. Das hat eine Auswertung des Vergleichsportals...

Coronavirus in Baden-Württemberg
Kitas und Grundschulen werden wohl geöffnet

Stuttgart (dpa/lsw) Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann geht davon aus, dass Kitas und Grundschule im Land vom kommenden Montag, 1. Februar, an schrittweise wieder öffnen können. Die endgültige Entscheidung werde er an diesem Mittwoch, 27. Januar, treffen, sagte Kretschmann am Dienstag in Stuttgart.Die Corona-Infektionszahlen sinken seit fast drei Wochen und diese Tendenz sei belastbar. "Deswegen ist es verantwortbar, das zu machen", sagte der Grünen-Politiker. Wenn nicht...

21 Projekte im Wahlkreis Bretten mit Gesamtsumme von rund 1,26 Millionen Euro gefördert
"Wir stärken den ländlichen Raum"

Region (swiz) Durch das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) werden 21 Projekte im Wahlkreis Bretten mit einer Gesamtsumme von rund 1,26 Millionen Euro gefördert. „Seit über 25 Jahren unterstützt die Landesregierung mit dem ELR Projekte, die lebendige Ortskerne erhalten, zeitgemäßes Leben und Wohnen ermöglichen, eine wohnortnahe Versorgung sichern und zukunftsfähige Arbeitsplätze schaffen“, betonte der CDU-Landtagsabgeordnete Joachim Kößler. Auch die Grünen-Abgeordnete Andrea Schwarz weiß...

25 Personen sind in Quarantäne
Sechs Mitarbeiter im Gesundheitsamt Enzkreis positiv getestet

Pforzheim (kn) Im Gesundheitsamt des Enzkreises gibt es mehrere Corona-Fälle. „Das Corona-Virus macht auch vor uns nicht Halt. Sechs unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden positiv getestet“, berichtet die Leiterin des Amtes, Dr. Brigitte Joggerst. Die betroffenen Bediensteten, deren Hauptaufgaben das Fallmanagement und die Nachverfolgung von Kontaktpersonen sind, hätten ihren Arbeitsplatz seit Ende vergangenen Jahres in den ersten drei Obergeschossen eines Bürogebäudes in der...

Kooperationsvertrag für Breitbandausbau unterzeichnet
Anpachtung von fast 30 Kilometern Glasfaser geplant

Enzkreis (enz) Der Zweckverband Breitbandversorgung im Enzkreis wird bei den Stadtwerken Pforzheim GmbH & Co. KG auf etwa 30 Kilometern Länge bestehende Glasfasern anpachten, um damit große Teile seines kreisweiten Backbone-Netzes aufzubauen. Darauf einigten sich der Verbandsvorsitzende Jörg-Michael Teply und Herbert Marquard, Geschäftsführer der Stadtwerke Pforzheim. Ein entsprechender Rahmenpachtvertrag wurde nun unter Beachtung der Corona-Regeln im Beisein von Landrat Bastian Rosenau und dem...

Coronavirus in Baden-Württemberg
Corona-Impfungen für Ältere zu Hause mit Hürden verbunden

Ulm (dpa/lsw) Viele Senioren im Land sehen sich derzeit auf dem Weg zu einer Corona-Impfung vor mehreren Hürden. Während Menschen über 80 Jahren in Alten- und Pflegeheimen von Impfteams aufgesucht werden, müssen sich die, die zu Hause leben, selbst um eine Impfung kümmern. Mit der Anmeldung über ein Onlineportal sind Ältere oft überfordert, die Telefonhotline war zum Start der Terminvergabe überlastet. Jeder ist selbst verantwortlich für Fahrt zum Impfzentrum Impfungen waren zudem zunächst nur...

In der Endphase L559 zur B3
2 Bilder

Licht am Ende der Straße
Verkehrsachse Walzbachtal – Weingarten vor der Fertigstellung

Walzbachtal/Weingarten(wb) Die Verkehrsachse Walzbachtal – Weingarten ist seit geraumer Zeit durch langwierige Baumaßnahmen erheblich gestört. Doch es gibt Licht am Ende des Tunnels. Besonders lange dauert nun schon die Generalsanierung der Jöhlinger Straße in Weingarten. Was haben sich die Verkehrsteilnehmer dort nicht alles einfallen lassen, um die weiträumigen Umleitungen zu vermeiden. Nach letztem Stand soll im April 2021 die Baumaßnahme, die seit Mitte 2018 andauert, fertiggestellt sein....

Gesamtvolumen des Haushalts von 552 Millionen Euro
Kreistag beschließt Haushalt 2021

Kreis Karlsruhe Der Kreistag hat in seiner Sitzung am 21. Januar, die in der Waldseehalle in Forst stattfand, einstimmig den Kreishaushalt für das Jahr 2021 beschlossen. Positives Signal für die Kommunen im Landkreis Karlsruhe: Der Kreisumlagehebesatz wird von 30 auf 28,5 Prozentpunkte gesenkt mit der Folge, dass die Städte und Gemeinden 11,4 Millionen Euro weniger Kreisumlage als noch im Entwurf vorgesehen an den Landkreis Karlsruhe überweisen müssen. Senkung der Kreisumlage um 1,5...

Mutation bei Ehepaar entdeckt
Südafrikanische Corona-Variante in Stuttgart nachgewiesen

Stuttgart (dpa/lsw) In Stuttgart ist erstmals die zunächst in Südafrika entdeckte Coronavirus-Variante B.1.351 nachgewiesen worden. Entdeckt worden sei die Mutation bei einem Ehepaar, das Anfang Januar aus Südafrika nach Stuttgart zurückgekehrt sei, teilte die Landeshauptstadt am Sonntag unter Berufung auf das eigene Gesundheitsamt weiter mit. Corona-Tests vor der Abreise aus Südafrika und unmittelbar nach der Einreise nach Deutschland seien zunächst zwar negativ ausgefallen. Doch im Laufe der...

Pathologie
Angehörige befürworten Obduktion von Corona-Toten

Tübingen (dpa/lsw) Die Bereitschaft von Menschen, ihre an Covid-19 gestorbenen Angehörigen obduzieren zu lassen, ist nach Auskunft eines Tübinger Pathologen größer als bei Sterbefällen durch andere Todesursachen. Prinzipiell werden Angehörige gefragt, ob sie mit einer Untersuchung des Leichnams einverstanden seien, sagt Hans Bösmüller, der Oberarzt der Pathologie an der Tübinger Uniklinik ist. «Einige zeigten aber selbst den Wunsch nach einer Autopsie, weil sie über die Umstände des Todes ihres...

Südwest-Städte und -Gemeinden für Grundschulöffnung ohne Wechselbetrieb
Große Verwirrung und maximaler Organisationsaufwand

Stuttgart (dpa/lsw) - Baden-Württembergs Städte und Gemeinden haben bei der Landesregierung für eine baldige Öffnung der Grundschulen geworben - ohne Wechselbetrieb. Wechselbetrieb mit paralleler Notbetreuung würde «für große Verwirrung sorgen (und) einen maximalen Organisationsaufwand verursachen», heißt es in einem Schreiben, das Gemeinde-, Städte- und Landkreistag am Freitag an Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) und Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) versandt haben und das...

Beiträge zu Politik & Wirtschaft aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.