Bretten - Politik & Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Politik & Wirtschaft

„Für das Chaos ist der OB verantwortlich”: Leserbrief zum Artikel „Müssen Kirchengemeinde Zeit geben“ vom 18. April in der Brettener Woche

Leserbrief zum Artikel „Müssen Kirchengemeinde Zeit geben“ vom 18. April in der Brettener Woche. Bretten. Ein Unternehmen darf nicht für irgendeinen Zweck eines Mitglieds des Gemeinderates missbraucht werden. Zitat zu der Geschäftsführerin der Caritas-Altenhilfe-Trägergessellschaft mbH: „Diese Frau wurde geholt, um die katholische Altenhilfe in Bretten abzuwickeln.“ Worauf stützt Herr Martin Knecht diese Erkenntnis? Sind die internen unternehmerischen Zusammenhänge für einen von Steuergeld...

  • Bretten
  • 26.04.18

Kälte-Folgen vom Vorjahr: Hiesige Äpfel werden knapp

Ein Jahr nach dem Kältefrühling bekommt der Verbraucher die Folgen zu spüren. Wie der Baden-Württembergische Genossenschaftsverband (BWGV) am Donnerstag bei seiner Jahrespressekonferenz zu Obst, Gemüse und Gartenbau mitteilte, gab es im vergangenen Jahr vor allem bei Äpfeln drastische Ausfälle. Karlsruhe (dpa/lsw) Ein Jahr nach dem Kältefrühling bekommt der Verbraucher die Folgen zu spüren. Wie der Baden-Württembergische Genossenschaftsverband (BWGV) am Donnerstag bei seiner...

  • Bretten
  • 26.04.18
Glasfaserausbau in Bretten geht weiter: Zusätzliche Verträge in den Stadtteilen begünstigen auch einen Ausbau der Kernstadt. | Foto: BBV Rhein-Neckar

Glasfaser in Bretten: Für einen Ausbau der Kernstadt fehlen noch rund 600 Verträge

Die Akzeptanz der Glasfaser in den Brettener Stadtteilen ist nach einer Mitteilung der Firma BBV Rhein-Neckar weiter gestiegen. Von den steigenden Nutzerzahlen profitiere auch der geplante Ausbau der Kernstadt. Um tatsächlich mit dem Ausbau auch in der Kernstadt beginnen zu können, benötige man bis Ende Mai noch rund 600 neue Verträge, heißt es. BRETTEN (pm/ch) Die generelle Akzeptanz der Glasfaser in Bretten hat sich weiter erhöht, heißt es in der Mitteilung. Auch nach dem Abschluss des...

  • Bretten
  • 26.04.18

Arbeit am Naturschutzzentrum Jeremias in Verruf gebracht: Antwort des NABU auf Leserbrief vom 18.04.2018

Antwort des NABU Bretten auf Leserbrief "Frühlingserwachen im Jeremias" vom 18.04.2018 Mit dem in der letzten Ausgabe der Brettener Woche veröffentlichten Leserbrief wird der NABU Bretten massiv und unqualifiziert angegriffen und die Arbeit am Naturschutzzentrum Jeremias in Verruf gebracht. Das bedarf einer Klarstellung. Der Leserbriefschreiber stellt fest, dass dort mit großer gärtnerischer Kunstfertigkeit neue Rhododendron-Sorten gezüchtet wurden, die "mit unserem süddeutschen Klima besser...

  • Bretten
  • 26.04.18
Der Parkdruck in der Brettener Altstadt ist hoch, dennoch sollen in Erdgeschossen nach Beschluss des Gemeinderats keine neuen Garagen entstehen. ch

Keine neuen Garagen in der Altstadt: Gemeinderat Bretten beschließt Änderung des B-Plans Altstadt

Wie in vielen anderen deutschen Städten nimmt auch in Bretten die Nachfrage nach Ladenflächen und Räume für Gastronomie tendenziell mehr und mehr ab. Die Besitzer der vom Leerstand betroffenen Immobilien suchen daher immer öfter nach alternativen Nutzungsmöglichkeiten. Einer dieser Möglichkeiten hat der Brettener Gemeinderat nun einen Riegel vorgeschoben. Bretten (swiz) Wie in vielen anderen deutschen Städten nimmt auch in Bretten die Nachfrage nach Ladenflächen und Räume für Gastronomie...

  • Bretten
  • 25.04.18
Von links: Oberbürgermeister Martin Wolff, Pfarrerin Ulrike Oehler, Hartmut von Schöning, Cilia Hagemann, Pfarrer Dietrich Becker-Hinrichs, Hausleiterin Simone Schmidt und Markus Vierling bei der Eröffnungsfeier der Tagespflege im Seniorenzentrum "Im Brückle".
11 Bilder

Tagespflege im Seniorenzentrum „Im Brückle“ eröffnet
„Wir können endlich starten“

Bretten (hk) Nachdenklichkeit zeigend, leitete die Pfarrerin des Evangelischen Stifts Freiburg, Ulrike Oehler, die Eröffnung der Tagespflege im Seniorenzentrum „Im Brückle“ mit einem Psalm ein: „Ich wünsche Ihnen, dass Sie die Güte Gottes in Ihrem Alltag, gerade auch in dieser Tagespflege spüren.“ Gäste der Tagespflege und ihre Angehörige, Mitarbeiter, Anwohner, aber auch Vertreter anderer Pflegeeinrichtungen hatten sich am Dienstagnachmittag im lichtdurchfluteten Erdgeschoss des Pflegeheims...

  • Bretten
  • 25.04.18

Mehr Geld für Friseure in Baden-Württemberg

Friseurinnen und Friseure in Baden-Württemberg sollen künftig mehr Geld bekommen. Stuttgart (dpa/lsw) Der Fachverband Friseur und Kosmetik und die Gewerkschaft Verdi haben sich auf neue Regeln für die Gehälter und Ausbildungsvergütungen geeinigt, wie beide Seiten am Dienstag mitteilten. Für Berufseinsteiger etwa soll der Stundenlohn laut Verdi zum 1. Mai von 8,84 Euro - das ist der Mindestlohn - auf 9,40 Euro und im August 2019 dann auf 10 Euro steigen. Azubis bekommen nach Angaben des...

  • Bretten
  • 24.04.18

Sozialer Wohnungsbau und Obdachlosigkeit: Kreis will mit Kombimodellen zur Entspannung der Wohnungssituation beitragen

In der jüngsten Sitzung des Verwaltungsausschusses des Kreistags am 19. April informierte die Verwaltung über die Situation beim sozial geförderten Wohnungsbau sowie der Obdachlosigkeit im Landkreis Karlsruhe und kam damit einer entsprechenden Anfrage der SPD-Fraktion nach. Landkreis Karlsruhe (pm) In der jüngsten Sitzung des Verwaltungsausschusses des Kreistags am 19. April informierte die Verwaltung über die Situation beim sozial geförderten Wohnungsbau sowie der Obdachlosigkeit im Landkreis...

  • Region
  • 23.04.18
18 Bilder

Firma Klumpp - Tag der offenen Tür

Einmal hinter die Kulissen schauen, Faszination Präzision entdecken und die Drehteilproduktion erleben – all das bot die Firma Klumpp am vergangenen Samstag beim Tag der offenen Tür. Bretten (cha) Einmal hinter die Kulissen schauen, Faszination Präzision entdecken und die Drehteilproduktion erleben – all das bot die Firma Klumpp am vergangenen Samstag beim Tag der offenen Tür. Neben allerlei Köstlichkeiten und Spielen für Kinder durften die Besucher ihre zahlreichen Fragen bei den Führungen...

  • Bretten
  • 22.04.18
Der ehemalige DAX-Manager und heutige Bundestagsabgeordnete Thomas Sattelberger spricht Anfang Mai in Bretten. | Foto: Thomas Sattelberger, Bild: Wolfgang Maria Weber

Homeoffice, Automatisierung, Industrie 4.0: Wie verändert die Digitalisierung unsere Arbeitswelt?

Ehemaliger Top-Manager Thomas Sattelberger MdB besucht Bretten. Bretten (KBr). Die Frage, wie sich die digitale Transformation auf unser Arbeitsleben auswirkt, steht im Mittelpunkt des nächsten öffentlichen Diskussionsabends der FDP Bretten. „Informationstechnologien ermöglichen zunehmend neue Arbeitsweisen, ebnen den Weg zu Homeoffice und Crowdworking. Intelligente Fabriken erleichtern die effiziente Produktion von Waren, während sich die Arbeitskultur grundlegend wandelt“, beschreibt der...

  • Bretten
  • 20.04.18

Land plant Online-Marktplatz: Per App lokal bestellen

Lokale Händler stärken, Kunden binnen Stunden beliefern: Das ist die Idee eines Online-Marktplatzes, den das Land Baden-Württemberg in diesem Herbst starten will. Stuttgart (dpa/lsw) Dazu soll eine App entwickelt werden, mit der Kunden bei örtlichen Unternehmen online bestellen können. Die Ware soll noch am gleichen Tag eintreffen - das wäre von der Lieferfrist her ein Wettbewerbsvorteil im Vergleich zu überregionalen Versandhändlern. Wie groß wiederum die finanziellen Unterschiede sind, zeigen...

  • Bretten
  • 19.04.18

Logo für 1250-jähriges Jubiläum in Neibsheim

Entwurf von Christopher Braun ausgewählt Neibsheim (ger) Im Jahr 2020 feiert der Brettener Stadtteil Neibsheim sein 1250jähriges Jubiläum. Jetzt wurde das Jubiläums-Logo ausgewählt. Zehn Personen haben an dem von der Ortsverwaltung und dem "Arbeitskreis 1250" ausgeschriebenen Wettbewerb teilgenommen. Das Rennen gemacht hat der Vorschlag von Christopher Braun. Darauf sind unter anderem die Silhouetten charakteristischer Neibsheimer Bauwerke sowie das Kleeblatt vom Wappen des Dorfes zu sehen....

  • Bretten
  • 19.04.18

Frühlingserwachen im Jeremias: Leserbrief zum Vorgehen des Nabu am Rhododendron-Biotop

Leserbrief zum Vorgehen des Nabu am Rhododendron-Biotop. Bretten. Es brummt und summt. Machen sie ihren Sonntagsausflug mal zum Jeremias, zwischen Bretten und Sprantal. Die Geokoordinaten sind N 49º 00'59.0" und O 08º 40'41.6". Hier hatte ein bekannter Gärtner und Rhododendronzüchter vor etwa 40 Jahren angefangen, Rhododendron zu pflanzen, züchten und prüfen. Hier hatten sie optimale Bedingungen. Einen sauren Lehmboden, genügend Feuchte, etwas Schatten und die kühle Luft des Waldes. Er...

  • Bretten
  • 19.04.18
Neuer IHK-Hauptgeschäftsführer: Dr. Guido Glania (Mitte) mit IHK-Präsident Wolfgang Grenke (rechts) und Vizepräsident Heinz Ohnmacht. | Foto: IHK Karlsruhe

IHK Karlsruhe: Neuer Hauptgeschäftsführer tritt am 1. Juli sein Amt an

Der bisherige Geschäftsführer der AHK Slowakei, Dr. Guido Glania, wird zum 1. Juli neuer Hauptgeschäftsführer der IHK Karlsruhe. KARLSRUHE (pm) Der bisherige Geschäftsführer der AHK Slowakei, Dr. Guido Glania, wird zum 1. Juli neuer Hauptgeschäftsführer der IHK Karlsruhe. Die IHK-Vollversammlung hat ihn einstimmig bestellt. Damit bekommt die IHK Karlsruhe einen Experten, der international sowie in der IHK-Organisation bestens vernetzt ist. Einsatz für internationale Ausrichtung IHK-Präsident...

  • Region
  • 18.04.18
Günter Gauß, Martin Knecht und Waltraud Günther-Best (von links) beim Redaktionsgespräch in der Brettener Woche.

CDU-Bretten: „Müssen Kirchengemeinde Zeit geben”

Vertreter der CDU-Fraktion im Brettener Gemeinderat diskutierten im Redaktionsgespräch mit der Brettener Woche über Altenhilfe-Pläne, Südumgehung und Glyphosat. Bretten (swiz) Mit einer klaren Haltung in der derzeitigen Diskussion um das Für und Wider von Glyphosat auf verpachteten landwirtschaftlichen Flächen der Stadt hat sich die CDU-Fraktion im Brettener Gemeinderat positioniert. „Da wird jetzt wieder eine Sau durchs Dorf getrieben”, kritisierte Sprecher Günter Gauß beim Redaktionsgespräch...

  • Bretten
  • 18.04.18
Intakter Wald bei Wössingen: Sollten sich das Kartellamt und Wirtschaftsinteressen durchsetzen, sehen Gemeinden und Naturschützer die Naherholung sowie den Klima- und Naturschutz im Wald bedroht. Foto: ch
4 Bilder

Gemeinden und Naturschützer warnen: Kartellstreit bedroht nachhaltige Waldwirtschaft

In den nächsten Jahren könnten sich die gewohnten Verhältnisse in den Wäldern von Kraichgau und Nordschwarzwald einschneidend ändern. Nach Ansicht von Gemeinden und Naturschutzverbänden sind Naherholung sowie Klima- und Naturschutz in Gefahr, rein wirtschaftlichen Interessen untergeordnet zu werden. Kraichgau (ch) In den nächsten Jahren könnten sich die gewohnten Verhältnisse in den Wäldern von Kraichgau und Nordschwarzwald einschneidend ändern. Nach Ansicht von Gemeinden und...

  • Bretten
  • 18.04.18

Mitgliederversammlung der SPD Bretten: "Wir nehmen die Anliegen der Bevölkerung ernst"

Die Umgehungsstraße für Bretten, die Gestaltung des Sporgassen-Areals und die Förderung des sozialen Wohnungsbaus gehörten zu den Themen, die bei der jüngsten Mitgliederversammlung der Brettener Sozialdemokraten thematisiert wurden. BRETTEN (pm) Bei der Mitgliederversammlung der SPD gab der Brettener Ortsvorsitzende Edgar Schlotterbeck einen umfassenden Bericht über die kommunalpolitischen Themen, die den Gemeinderat und damit die Stadt zur Zeit intensiv beschäftigen. Nicht Autobahn, sondern...

  • Bretten
  • 18.04.18

Apotheke liegt weit vorne: Brettener Kundenspiegel hat Zufriedenheit von Kunden gemessen

Nach 2009, 2012 und 2015 ist in Bretten die vierte Runde der Marktforschungsstudien, auch Kundenspiegel genannt, vonstatten gegangen. Das Institut für Marketing und Marktforschung MF Consulting hat dabei unter anderem geprüft, wie sich die Kundenzufriedenheit in den Geschäften in den letzten drei Jahren entwickelt hat. Bretten (kn) Nach 2009, 2012 und 2015 ist in Bretten die vierte Runde der Marktforschungsstudien, auch Kundenspiegel genannt, vonstatten gegangen. Das Institut für Marketing und...

  • Bretten
  • 17.04.18
Die Bauarbeiten zur Umgestaltung der Georg-Wörner-Straße sind abgeschlossen.
2 Bilder

Georg-Wörner-Straße wieder für Verkehr freigegeben

Die Bauarbeiten zur Umgestaltung der Georg-Wörner-Straße sind abgeschlossen: Am 16. April wurde die Straße wieder für den Verkehr freigegeben. Neben der Sanierung des Brückenbauwerks über den Saalbach auf Höhe des Leyertors wurde die Straße im Bereich der Withum-Anlage nach den Vorgaben des Gemeinderats umgestaltet.Bretten (hk) Um Punkt 14.13 Uhr wurde die Georg-Wörner-Straße in Bretten nach mehrmonatiger Bauphase ihrer Bestimmung über- und wieder für den Verkehr freigegeben. Bereits im März...

  • Bretten
  • 16.04.18

Sternfahrerclub wieder auf Siegerkurs

Sternfahrerclub Diedelsheim: Am Sonntag 15 .04.2018 fuhr der Sternfahrerclub Diedelsheim nach Grötzingen um am Automobilturnier teilzunehemen. Armin Dittes vom Sternfahrerclub Diedelsheim holte sich bei diesem Turnier den 3.Platz in der Wertungsklasse B. Doreen Frick erreichte als beste Dame den 5.Platz in der Gesamtliste. Sie fuhr in ihrem neuen Auto den 1.Wertungslauf in 124,27 sec mit 5 Fehlern, den 2.Wertungslauf in 112,45 sec und 1 Fehler und den 3.Wertungslauf in 118,77 sec mit 2 Fehlern.

  • Bretten
  • 15.04.18
Brigitte Schlimme, Knittlingen | Foto: ger
5 Bilder

Umfrage zur Kriminalitätsstatistik 2017 in Bretten: Wie sicher fühlen Sie sich in Ihrem persönlichen Umfeld?

Beim persönlichen Sicherheitsempfinden zeigen sich große Unterschiede. Das bestätigt unsere stichprobenartige Umfrage unter Passanten in Bretten. BRETTEN (ch) Beim persönlichen Sicherheitsempfinden zeigen sich große Unterschiede. Das bestätigt unsere stichprobenartige Umfrage unter Passanten in Bretten. Brigitte Schlimme, Knittlingen: Als älterer Mensch hat man große Angst vor der Brutalität der Jugendlichen heute. Die Jugend erscheint mir verroht. Wenn man manche Eltern anguckt, weiß man auch,...

  • Bretten
  • 13.04.18

Musikschulen im Südwesten fordern höheren Landeszuschuss

Die Musikschulen im Südwesten verlangen vom Land eine höhere Förderung für ihr pädagogisches Personal. Schwäbisch Gmünd (dpa/lsw) Die Musikschulen im Südwesten verlangen vom Land eine höhere Förderung für ihr pädagogisches Personal. Bislang würden die Kosten zu zehn Prozent vom Land bezuschusst, teilte der Referent des Landesverbandes der Musikschulen, Sven Reisch, anlässlich einer Mitgliederversammlung mit. Bei der Veranstaltung in Schwäbisch Gmünd werde man Gastredner und Regierungschef...

  • Region
  • 13.04.18

Mehr Gewalt in Bussen und Bahnen im Südwesten

Gewalttaten in Bussen und Bahnen haben in Baden-Württemberg zugenommen. Stuttgart (dpa/lsw) Gewalttaten in Bussen und Bahnen haben in Baden-Württemberg zugenommen. Insgesamt verzeichnete die Polizei im vergangenen Jahr 4523 Delikte, eine Steigerung um sieben Prozent im Vergleich zu 2016. Damals waren 4227 Fälle registriert worden. Das geht aus einer am Donnerstag veröffentlichten Anfrage der Grünen im Landtag an das Verkehrsministerium hervor. Auch die Opferzahlen stiegen. 2017 kamen demnach...

  • Bretten
  • 12.04.18
Foto: Fotolia, Frender

E-Mail von Wod Woche: "Querdenken – find ich gut"

Lieber Herr Treut, auch wenn’s einigen Ihrer Kollegen im Rat nicht gefallen mag: Ich find’s klasse, dass Sie nach Ihrer „Niederlage“ beim OB-Wahlkrimi nicht mit dem Denken aufgehört haben. Dass Sie sich nach den Aufgeregtheiten der Nachwahlzeit nicht zurück zu den Hinterbänklern im Gemeinderat bewegt haben. Und Politik in Bretten denen da vorne überlassen. In der politischen Diskussion sollen, ja müssen alle Argumente auf den Tisch, auch die vielleicht unbequemen. Dass Sie Ihre Gedanken...

  • Bretten
  • 12.04.18

Beiträge zu Politik & Wirtschaft aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.