Beiträge zur Rubrik Politik & Wirtschaft

Die acht Mitarbeiterinnen des Bürgerservice unterstützen und beraten die Bürgerinnen und Bürger bei sämtlichen Verwaltungsangelegenheiten.  | Foto: Stadt Bretten

Feierwoche vom 31. Juli bis 4. August
Bürgerservice im Brettener Rathaus feiert 25-jähriges Bestehen

Bretten (kn) Als die Stadt Bretten am 1. August 1998 ihren Bürgerservice aus der Taufe hob, hielt sich die Begeisterung über diese Neuerung beim ein oder anderen noch sehr in Grenzen. Von einer "überflüssigen Modeerscheinung" war sogar die Rede. Mit einigem Murren stimmte der damalige Gemeinderat den Kosten von rund 270.000 Mark für die Einrichtung der notwendigen Räumlichkeiten zu. In einigen Ämtern herrschte Skepsis, ob das Personal in der neuen, zentralen Anlaufstelle im Rathaus den...

Auch im kommenden Jahr können die Menschen in Baden-Württemberg am selben Tag über ihre Kommunalvertretungen und über ihre Abgeordneten des Europäischen Parlaments abstimmen. | Foto: Bernd Weißbrod/dpa

Gleicher Wahltag in Baden-Württemberg
Erneut Kommunal- und Europawahlen am selben Tag

Stuttgart (dpa/lsw) Auch im kommenden Jahr können die Menschen in Baden-Württemberg am selben Tag über ihre Kommunalvertretungen und über ihre Abgeordneten des Europäischen Parlaments abstimmen. Die Kommunal- und die Europawahlen finden nach Angaben des baden-württembergischen Innenministeriums am 9. Juni 2024 statt. Die Zusammenlegung habe sich bewährt, sagte Innenminister Thomas Strobl (CDU). "Die Wählerinnen und Wähler sowie die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer müssen so nur einmal ins...

Unverbrannter Hund im Rapsfeld. | Foto: dog-2279007

CORRECTIV - FAKTENCHECK DER WOCHE
Nein, Raps verbrennt nicht die Haut von Hunden

Ist es gefährlich, Hunde durch Rapsfelder laufen zu lassen? Mehrere Facebook-Beiträge behaupten das mit Bildern von kranken Hunden. Ein Pflanzenforscher, Tierärzte und Tierärztinnen widersprechen. Es sind furchtbare Fotos, die seit Ende April auf Facebook kursieren. Sie zeigen einen verletzten Hund mit geröteter, geschwollener Haut, besonders im Augenbereich. Laut dem Beitrag soll das zeigen, dass Raps „schwere Verbrennungen bei Hunden, Säugetieren und sogar Menschen auslösen“ könne. Es solle...

Auch ein halbes Jahr nach Fristende warten die Finanzämter im Südwesten noch auf zahlreiche Grundsteuererklärungen von Eigentümern von Häusern und Eigentumswohnungen. | Foto: Bernd Weißbrod/dpa

Neubewertung von fast 36 Millionen Grundstücken
Mehr als jede zehnte Grundsteuererklärung fehlt noch

Stuttgart (dpa/lsw) Auch ein halbes Jahr nach Fristende warten die Finanzämter im Südwesten noch auf zahlreiche Grundsteuererklärungen von Eigentümern von Häusern und Eigentumswohnungen. Für die sogenannte Grundsteuer B, die bebaute und unbebaute Grundstücke umfasst, wurden inzwischen 89 Prozent der Erklärungen abgegeben, wie eine Sprecherin des Finanzministeriums in Stuttgart mitteilte. Die verlängerte Frist dafür endete bereits zum 31. Januar. Erinnerungsschreiben von Finanzamt Wer seine...

CDU Politiker Axel E. Fischer | Foto: Privat

Interview mit Axel E. Fischer

Hier ein unter Wochenblatt-Reporter im Herbst 2022 veröffentlichtes Interview mit dem langjährigen CDU-Bundestagsabgeordneten Axel E. Fischer, das zwischenzeitlich vom Netz genommen wurde. Da dieses Interview inhaltlich bedeutend ist und vor kurzem in den BNN daraus zitiert wurde, hier nochmals der volle Text zum Nachlesen. Axel Fischer war als Abgeordneter bekannt, der sagt was er denkt und tut was er sagt. Leider gibt es aktuell nicht viele Parlamentarier, die so sind. Viele Abgeordnete...

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung, 2022. | Foto: Christian Jung

Windenergie
Kommunen dürfen nicht von Windkraftanlagen umzingelt werden

JUNG: Wir müssen vorsichtig sein, dass es am Ende nicht nur 250 Meter hohe Windkraftanlagen im Kraichgau und im Nordosten des Landkreises Karlsruhe gibt Vorstellung der Suchraumkarte Windenergie durch den Regionalverband Mittlerer Oberrhein Rheinstetten/Bretten. Zur Vorstellung der sogenannten „Suchraumkarte Windenergie“ des Regionalverbandes Mittlerer Oberrhein bei der Verbands-Vollversammlung in Rheinstetten (Landkreis Karlsruhe), sagte der FDP-Landtagsabgeordnete und Regionalrat Christian...

Die Handelskette Kaufland hat Kinderschaukeln zurückgerufen. | Foto: dpa-Infografik

3-in-1-Schaukel" der Eigenmarke betroffen
Rückruf von Kinderschaukeln bei Kaufland

Neckarsulm (dpa) Die Handelskette Kaufland hat Kinderschaukeln zurückgerufen. Betroffen sei die "3-in-1-Schaukel" der Eigenmarke "Kidland" mit der Artikelnummer 373598_2204, teilte das Unternehmen am Donnerstag in Neckarsulm (Kreis Heilbronn) mit. Schaukel kann unkontrolliert kippen Aufgrund eines Fertigungsfehlers könne bei einzelnen Produkten nicht ausgeschlossen werden, dass der Sitz der Schaukel bei Verwendung unkontrolliert nach vorne oder hinten kippt, hieß es laut Mitteilung. Der...

v.l. FDP-Landtagsabgeordneter Dr. phil. Christian Jung, Dr. med. Matthias J. Gelb, Dr. med. Roland Knecht und FDP-Kreisrat Prof. Dr. med. Jürgen Wacker bei einem Treffen im Juni 2023.
 | Foto: Patrick Wilczek

Bretten
Kinderarzt-Versorgung ist gerettet

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung: Geplante Gründung eines Medizinischen Versorgungszentrums für Kinderärzte in Bretten ist eine sehr gute Nachricht Bretten. Die geplante Gründung eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) für Kinderärzte in Bretten wird von FDP-Landtagsabgeordneten Christian Jung (Wahlkreis Bretten) sehr begrüßt. „Es ist ein tolles Signal des Brettener Gemeinderats, dass zuerst für die Gründung der dafür geplanten Genossenschaft 30000 Euro zur Verfügung gestellt...

Anja von Harling tritt als neue Direktorin am Amtsgericht Bretten an, und übernimmt damit das Amt von Oliver Scholz, der fünf Jahre lang die Leitung innehatte.

Stabwechsel am Brettener Amtsgericht
„Passen Sie gut auf mein Amtsgericht auf!“

Bretten (hk) Um den bisherigen Direktor des Amtsgerichts Bretten, Oliver Scholz, gebührend zu verabschieden und gleichzeitig die neue Direktorin, Anja von Harling, offiziell in ihr neues Amt einzuführen, fand am Dienstagvormittag eine Feierstunde im Bürgersaal des Alten Rathauses in Bretten statt. Die Veranstaltung, die von Elmar Herding, Richter am Amtsgericht Bretten, eröffnet wurde, versammelte zahlreiche Vertreter des öffentlichen Lebens. Unter den Gästen waren der Bundestagsabgeordnete...

Auf dem Foto ist die ungefähre Lage des Trainingsplatzes ersichtlich (nicht maßstabsgetreu). Foto: svb

"Nicht unerheblicher Eingriff ins Ortsbild"
Geplantes Trainingsfeld des SV Kickers Büchig stößt bei Anwohnern auf Unmut

Bretten-Büchig (kuna) Der SV Kickers Büchig wünscht sich einen neuen Trainingsplatz. Doch der Bauantrag des Fußballvereins stößt auf einigen Unmut bei den Anwohnern. Sie befürchten mehr Lärm durch die Kicker und einen Eingriff ins Ortsbild. Um das weitere Vorgehen zu verfolgen, fanden sich in der jüngsten Sitzung des Ortschaftsrates am Donnerstagabend, 20. Juli, zahlreiche Besucher in der Bürgerwaldhalle ein, allen voran Anwohner aus Büchig, aber auch viele junge Menschen in Kickers-Trikots....

Bernd Neuschl (links) und Achim Lechner bei der Scheckübergabe. | Foto: privat

1.000 Euro für den Brettener Tafelladen
Spende nach Schwartenmagen-Umzug für Tafel

Bretten (red) Beim Schwartenmagenfest am Peter-und-Paul-Montag ging der Ehrenschwartenmagen 2023 an den Brettener Tafelladen. Damit es aber nicht nur bei deftiger Hausmannskost blieb, rief Kabarettist und Gemeinderat Bernd Neuschl die zahlreichen Besucher auf, für den Tafelladen zu spenden. „In einer Zeit, die immer schwieriger wird, wollen wir die Mitbürgerinnen und Mitbürger, denen es nicht so gut geht, finanziell unterstützen. Die Diakonie Bretten und der Tafelladen leisten eine äußerst...

Der Ärztemangel macht sich besonders, aber nicht nur, in ländlichen Gebieten bemerkbar. Foto: AdobeStock – StockPhotoPro

Rat stimmt für Gründung von Kinderärzte-MVZ
Neue Wege, um Kinderärzte in Bretten zu halten

Bretten (hk) In vielen Teilen Deutschlands, so auch in Bretten, stehen Ärzte vor der Herausforderung, geeignete Nachfolger für ihre Praxen zu finden. Der bestehende Ärztemangel macht sich besonders, aber nicht nur, in ländlichen Gebieten bemerkbar. Bevor sich die Situation weiter zuspitzt, nehmen zwei Brettener Kinderärzte und die Stadt Bretten die Sicherung der kinderärztlichen Versorgung in der Melanchthonstadt nun selbst in die Hand: Gemeinsam streben sie die Gründung einer Genossenschaft...

CDU Politiker Axel E. Fischer mit dem Geschäftsführer der europäischen Rabbinerkonferenz Gady Gronich | Foto: Privat

Rabbinerkonferenz zieht nach München
Interview mit Gady Gronich

Dieser Tage schrieb die Süddeutsche Zeitung: „Von der Themse an die Isar: Die Europäische Rabbinerkonferenz zieht mit ihrer Zentrale im September nach München.“ Den Geschäftsführer der orthodoxen Vereinigung, Gady Gronich, habe ich in Berlin kennengelernt. Nun stand er mir Rede und Antwort. Frage: Herr Gronich, Sie sind der Geschäftsführer der Europäischen Rabbinerkonferenz? Wie lange gibt es diese Konferenz und was sind ihre Aufgaben? Gronich: Die europäische Rabbinerkonferenz wurde 1956 in...

Das Regierungspräsidium Karlsruhe plant den Neubau der Brücke, die über die Bahnlinie zwischen Bruchsal und Bretten entlang der B35 führt.  | Foto: RAM - stock.adobe.com

Halbseitige Sperrung der B 35 von 25. bis 27. Juli
Erkundungsbohrungen an Bahnbrücke bei Diedelsheim

Bretten-Diedelsheim (kn) Das Regierungspräsidium Karlsruhe plant den Neubau der Brücke, die über die Bahnlinie zwischen Bruchsal und Bretten entlang der B35 führt. Dafür finden ab Dienstag, 25. Juli, bis voraussichtlich Donnerstag, 27. Juli, vorbereitende Erkundungsbohrungen statt. Das hat das Regierungspräsidium mitgeteilt. Für die Arbeiten wird die B35 im Bereich der Bahnbrücke bei Bretten-Diedelsheim halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird dann durch eine Ampel geregelt. Während der Bohrungen...

Heute Felder, morgen Gewerbegebiet?
Blick in Richtung Rinklinger Wald | Foto: Björn Böttle
2 Bilder

Regionalplan und Flächenversiegelungen
Chancen für Veränderung erkennen

Die Bedeutung des Regionalplans für die Zukunft von Bretten Vor zwei Jahren präsentierte der Regionalverband Mittlerer Oberrhein die Pläne zur Fortschreibung des Regionalplans [4] im Gemeinderat Bretten, in welchem rund 197 Hektar als Siedlungserweiterungsflächen [5][6] vorgesehen waren. Die Reaktionen darauf fielen kontrovers aus und entfachten einen breiten öffentlichen Diskurs über die zukünftige Gestaltung der Stadt. Im Beschluss der Gemeinderatssitzung [7] wurden die Flächen auf rund 118...

CORRECTIV - FAKTENCHECK DER WOCHE
„40 Grad“ im Jahr 1975? Warum diese alte Bild-Schlagzeile nichts über den Klimawandel aussagt

Auf Facebook kursiert seit Jahren eine Bild-Schlagzeile von August 1975 über „40 Grad Hitze“ in Deutschland. Dadurch soll der Eindruck erweckt werden, dass der Klimawandel „erfunden“ sei. Ein Faktencheck. Im Netz tauchen immer wieder Vergleiche mit vergangenen extremen Wetterereignissen auf. Sie sollen beweisen, dass hohe Temperaturen früher normal waren, heute jedoch als Klimakatastrophen dargestellt würden. Einer davon ist ein Bild-Artikel mit dem Titel „40 Grad Hitze – Jetzt wird das Wetter...

Der Geschäftsführer der Stadtwerke Bretten Stefan Kleck, Bauamtsleiter Fabian Dickemann, Oberbürgermeister Martin Wolff und VBU-Vorsitzender Jörg Biermann (von links) stoßen auf den neuen Trinkwasserbrunnen an. | Foto: kuna
2 Bilder

Frisches Wasser für alle
Auf dem Brettener Marktplatz steht ein Trinkwasserbrunnen

Bretten (kuna) Auf dem Brettener Marktplatz gibt es seit kurzem einen Trinkwasserbrunnen. An heißen Sommertagen finden so Radfahrer, Besucher und Einwohner der Melanchthonstadt eine einfache Möglichkeit, sich schnell und kostenlos zu erfrischen. Zwischen der "Hörakustik Rena Sturm" und der Markt-Apotheke ragt die minimalistisch gehaltene Röhre aus dem Boden empor, aus der sich per Knopfdruck frisches Trinkwasser entnehmen lässt. Mit konkreten Projekten gegen Hitze angehen In Bretten gebe es...

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung, 2022. | Foto: Wolfgang Vogt

FDP
Keine Ampel in Baden-Württemberg!

FDP-Landtagsfraktion und MdL Christian Jung werden deutlich: Keine Unterstützung für neuen Grünen-Ministerpräsidenten Bretten/Stutensee/Stuttgart. In Baden-Württemberg wird es keine Regierungszusammenarbeit der FDP mit den Grünen geben. „Sollte die grün-schwarze Koalition bis 2026 scheitern oder sollte Herr Kretschmann vorzeitig zurücktreten, wird es keine Ampel mit der FDP geben“, sagte Landtagsabgeordneter und FDP-Kreisvorsitzender Christian Jung (Landkreis Karlsruhe/Wahlkreis Bretten). „Für...

Radioaktive Strahlung kann man weder sehen noch riechen – das Bundesamt für Strahlenschutz betreibt aber in Deutschland rund 1.700 Messstationen. | Foto: kilian-karger-CTkLczb9HeA - unsplash

CORRECTIV - FAKTENCHECK DER WOCHE
Tiktok-Video: Keine Anzeichen für „Uran-Wolke“ über Berlin nach Explosionen in der Ukraine

Eine Tiktok-Nutzerin behauptete im Mai, nach Explosionen in Chmelnyzkyj im Westen der Ukraine habe eine „Uran-Wolke“ Berlin erreicht. Das ist falsch – die Strahlenwerte lagen im normalen Bereich. Nach russischen Drohnen- und Raketenangriffen gab es am 12. Mai 2023 mehrere Explosionen in der Stadt Chmelnyzkyj im Westen der Ukraine. Ukrainischen Medienberichten zufolge wurde dabei kritische Infrastruktur getroffen. Von russischer Seite wird behauptet, darunter sei ein Lager mit Munition gewesen,...

Der Leiter des Brettener Ordnungsamts, Simon Bolg, hat seine Kandidatur für die Bürgermeisterwahl in Sulzfeld bekannt gegeben. | Foto: Rebel
2 Bilder

"Wahlprogramm zusammen mit Bürgern entwickeln"
Simon Bolg tritt als Bürgermeisterkandidat in Sulzfeld an

Bretten/Sulzfeld (red) Der Leiter des Brettener Ordnungsamts, Simon Bolg, hat seine Kandidatur für die Bürgermeisterwahl in Sulzfeld am 8. Oktober bekannt gegeben. Seine Bewerbungsunterlagen will der in Sulzfeld wohnhafte 36-Jährige zu Beginn der Bewerbungsfrist am 5. August abgeben. Er gehe mit dem Slogan „Unser Sulzfeld in guten Händen“ in den Wahlkampf, erklärt Bolg. Zudem bringe er "Schaffenskraft und Schwung mit, Ideen und Visionen, Offenheit und Kontaktfreude."  "Kompetenz und...

Vor-Ort-Termin im Wald bei Obergrombach zu den Windkraftplänen der Bruchsaler Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick u.a. mit Ortsvorsteher Dr. Wolfram von Müller und FDP-Landtagsabgeordneten Christian Jung. | Foto: Andreas Scheurig

Bruchsaler Waldgebiete
Windkraftplanungen offenbar nicht mit Bundeswehr abgestimmt

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung verwundert: Windkraft-Pläne von Bruchsaler Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick offenbar nicht mit Bundeswehr abgestimmt Bruchsal. Die Windkraft-Pläne der Bruchsaler Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick an drei Standorten in Bruchsaler Waldgebieten rund um Obergrombach, Heidelsheim und Helmsheim sind offenbar nicht mit der Bundeswehr abgestimmt. „Ich werde deshalb Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) einen offiziellen Brief und...

Ein Tiktok-Nutzer verbreitet eine Falschmeldung über den Umbau eines Seniorenheims. | Foto: Symbolbild: jack-finnigan-M9EctVUPrp4 - unsplash

CORRECTIV - FAKTENCHECK DER WOCHE
Flüchtlinge statt Senioren? Tiktok-Video verbreitet Falschmeldung über Räumung eines Seniorenheims

Ein Tiktok-Video erzürnt tausende Nutzerinnen und Nutzer. Angeblich werde ein Seniorenheim in Hamburg geräumt, damit Geflüchtete dort unterkommen könnten. Die Stadt Hamburg soll die nötige Finanzspritze liefern. Eine Falschmeldung in vielerlei Hinsicht, denn das im Video gezeigte Seniorenheim befindet sich nicht einmal in der Hansestadt. „Wieder erwischt es unsere Senioren“, beginnt ein Tiktok-Video, das seit Anfang April tausende Nutzerinnen und Nutzer erzürnt. Die Behauptung: Ein Hamburger...

Das Gerät passt in eine Hand

Feinstaubmessung leicht gemacht
Ihr persönlicher Beitrag zum Klimaschutz

Eine langfristige Feinstaubbelastung kann zu Herz-Kreislauferkrankungen und Lungenkrebs führen, bestehende Lungenleiden verschlimmern und das Sterblichkeitsrisiko erhöhen. Schon seit vielen Jahren sind die auslösenden Probleme bekannt und Gegenmaßnahmen in Angriff genommen. So gibt es für die mit Dieselfahrzeuge mittlerweile Filter. Sie wirken tatsächlich, wie die Messdaten der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) zeigen. Aufgrund der extrem gestiegenen Heizkosten bei Gas und Öl,...

Von jetzt an geht es weiter Schritt für Schritt treppauf mit der BBE Energie GmbH, die sich in Kooperation mit den Stadtwerken Karlsruhe als künftige BBEK Energie GmbH durchschlagskräftiger aufstellt.

 | Foto: Stadtwerke Bruchsal

Vier Stadtwerke setzen neue Maßstäbe
BBE Energie GmbH gewinnt Karlsruhe als Gesellschafter hinzu

Region (red) Die Stadtwerke Bretten GmbH, die Stadtwerke Bruchsal GmbH und die Stadtwerke Ettlingen GmbH werden als Gründungsmitglieder der BBE Energie GmbH mit der Aufnahme der Stadtwerke Karlsruhe GmbH in die gemeinsame Gesellschaft – rückwirkend zum 1. Januar 2023 – ihre Kernkompetenzen auf dem Gebiet der Erneuerbaren Energien künftig noch stärker bündeln. Das teilt die Stadtverwaltung Bretten mit. Dies wurde in der 20. Gesellschafterversammlung am 21. März beschlossen. Nach Überarbeitung...

Beiträge zu Politik & Wirtschaft aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.