Beiträge zur Rubrik Politik & Wirtschaft

Besonders Ältere und Jüngste gefährdet
Hitzeaktionsplan für Pforzheim und den Enzkreis

Region (red) Das Gesundheitsamt Enzkreis, das auch für Pforzheim zuständig ist, hat den ersten Hitzeaktionsplan vorgelegt. Erarbeitet wurde er zusammen mit Fachleuten aus der Stadt- und der Kreisverwaltung sowie der AOK. Das teilt die Pressestelle des Landratsamts Enzkreis mit. „Natürlich können wir die Temperatur nicht senken, wenn das Thermometer im Sommer längere Zeit die 30-Grad-Schwelle übersteigt“, sagt Sachgebietsleiterin Dr. Susanne Krause vom Gesundheitsamt. „Aber wir können...

Spezialkarten zeigen Gefahrenzonen
Experte: Land kommt beim Verhindern von Waldbränden voran

Freiburg (dpa/lsw) Beim Verhüten möglicher Waldbrände macht der Südwesten nach Expertenansicht deutliche Fortschritte. Es gibt inzwischen Spezialkarten, die für jeden Landkreis detailliert Gefahrenzonen aufzeigen, wie der Abteilungsleiter für Forstökonomie der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA), Christoph Hartebrodt, in Freiburg sagte. «In diesen Gebieten kann es gegebenenfalls besonders schnell und intensiv brennen.» Die Karten basieren demnach auf...

Haushaltsberatungen im Landtag
Kretschmann nennt erste Schwerpunkte für neuen Etat

Stuttgart (dpa/lsw) - Aus Sicht von Ministerpräsident Winfried Kretschmann muss der Doppelhaushalt für die nächsten beiden Jahre Schwerpunkte in den Bereichen Digitalisierung, Sicherheit und Forschung haben. «Das sind erstmal meine drei Prioritäten», sagte der Grünen-Politiker der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart. Digitalisierung der Verwaltung liegt in Deutschland zurück Bei der Digitalisierung der Verwaltung liege man in Deutschland schwer zurück. In diesem Bereich müsse man deswegen...

Sperrung bis 30. August
Holpriger Start für Ersatzverkehr auf Rheintalstrecke

Karlsruhe (dpa/lsw) Der Bus-Ersatzverkehr für die gesperrte Rheintalbahn-Strecke ist laut der Deutschen Bahn mit Schwierigkeiten angelaufen. «Leider konnten heute Vormittag nicht alle Ersatzfahrten angeboten werden», teilte eine DB-Sprecherin der Deutschen Presse-Agentur mit. Die Bahn bedauere das und entschuldige sich bei Kundinnen und Kunden. Das Unternehmen habe bereits nachgesteuert und wolle weitere Fahrten anbieten, hieß es weiter. Beschwerden von Fahrgästen wurden DB demnach zunächst...

Wohnen in Bruchsal
Stage76 - kostengünstig, sozial und klimaschonend wohnen

Der letzte Bruchsaler BürgerEnergie-Stammtisch fand am und im Stage76 statt. Bauherr Matthias Holoch führte uns durch seine Wohnanlage nahe des Bruchsaler Bahnhofs. Er kommt mit seinem kleinen Elektroauto, bei dem er darauf geachtet hat, dass der Hersteller bidirektionales Laden mitbedacht hat. So können alle Autos die Energiespeicher von morgen werden – mittags günstig laden und abends den Strom für Zuhause aus dem Auto liefern, wie es in den Niederlanden schon praktiziert wird. Wir starteten...

Präventionsnachmittag im Enzkreis
„Was Prävention kann und was sie nicht kann“

Region (red) „Was Prävention kann, worin sie richtig gut ist – und was sie nicht kann“: Ein Impulsvortrag von Frank Buchheit unter diesem Titel war der Höhepunkt eines Präventionsnachmittages im Landratsamt Enzkreis, an dem sehr zur Freude von Familien- und Sozialdezernentin Katja Kreeb und des organisierenden Jugendamtes über 100 Vertreterinnen und Vertreter von Kommunalverwaltungen, Fachkräfte aus Kindertagesstätten und Schulen sowie Mitarbeitende von Jugendhilfe-Einrichtungen und Trägern,...

Wegen Bauarbeiten
Bahnstrecke bei Rastatt drei Wochen gesperrt

Karlsruhe (dpa/lsw) Ausfälle und Ersatzverkehr sind von Freitagabend, 9. August, an mindestens drei Wochen lang auf der wichtigen Rheintalbahn-Strecke zwischen Rastatt und Baden-Baden angesagt. Ab 21 Uhr bis zum 30. August zur gleichen Zeit soll dieser Abschnitt wegen Bauarbeiten im Zuge des milliardenschweren Ausbaus der Rheintalbahn (Karlsruhe-Basel) gesperrt werden. Statt Zügen fahren Busse. Danach sind bis zum 9. September, 5 Uhr, weitere Einschränkungen geringeren Ausmaßes zu erwarten....

Die Neubau-Genehmigungen im Südwesten befinden sich weiter auf Talfahrt. (Archivbild) | Foto: Bernd Weißbrod/dpa
2 Bilder

Alarmstimmung in der Bauwirtschaft
Neubaugenehmigungen weiter auf Talfahrt

Fellbach (dpa/lsw) Der Einbruch im Bausektor in Baden-Württemberg setzt sich fort. Von Januar bis Juni genehmigten die Ämter im Neubau gut 3.200 Wohnhäuser und rund 1.300 Nichtwohngebäude wie Büro- und Verwaltungsgebäude, wie aus Zahlen des Statistischen Landesamtes hervorgeht. Das sind zusammengenommen mehr als 4.500 Neubauvorhaben - und damit rund 28 Prozent weniger als im ohnehin schwachen Vorjahreszeitraum. Die Zahl der zum Bau freigegebenen Wohnungen in Ein- und Mehrfamilienhäusern brach...

Beim Vereinsfest mit Karte zahlen
"KurzMietAngebot" der Volksbank Kraichgau

Region (red) Noch schnell Bargeld abheben, um beim örtlichen Vereinsfest Essen und Getränke bezahlen zu können war gestern. Denn die Volksbank Kraichgau ermöglicht es Vereinen in der Region – aufgrund hoher Kundennachfragen – seit kurzem, Kartenzahlungen auf ihren Vereinsfesten anzubieten. Das teilt das Kreditinstitut mit. Kartenterminal leihen Das "KurzMietAngebot" der Volksbank Kraichgau besteht seit ungefähr drei Monaten. Vereine können hier bei der regionalen Genossenschaftsbank für Messen,...

Nach Veto des Innenministeriums
G9-Initiative klagt gegen Ablehnung ihres Volksbegehrens

Stuttgart (dpa/lsw) Nach dem Veto des Innenministeriums gegen ein Volksbegehren für eine breit angelegte Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium klagt eine Elterninitiative nun gegen die Entscheidung. Ein entsprechender Antrag gegen die Ablehnung der Zulassung des Volksbegehrens sei am Montag eingegangen, teilte der Verfassungsgerichtshof Baden-Württemberg mit. Gericht soll Zulässigkeit des Volksbegehrens feststellenMit der Klage will die Elterninitiative laut Verfassungsgerichtshof erreichen,...

Lärmaktionsplan der Stadt Kraichtal
Neue Geschwindigkeitsbeschränkungen und mehr

Kraichtal (red) Wie die Stadtverwaltung mitteilt, wurde im Juni 2024 die vierte Runde des Lärmaktionsplans der Stadt Kraichtal samt Erörterung der Stellungnahmen im Gemeinderat beschlossen. Geschwindigkeitsbeschränkungen Das primäre Ziel vom Lärmaktionsplan sei es, durch verschiedene Maßnahmen den Lärmpegel zu senken. Maßnahmen können insbesondere Geschwindigkeitsbeschränkungen und Fahrbahnsanierungen mit lärmminderndem Asphalt sein. Folgende Geschwindigkeitsbeschränkungen wurden im Rahmen der...

Infoveranstaltung in Oberderdingen
Drei Windenergieanlagen im Stadtwald geplant

Oberderdingen (red) Zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „Windenergieanlagen vor Ort“ im Bereich „Hochwald“ hatte die Stadt Oberderdingen gemeinsam mit der Netze BW in die Eugen-Gültlinger-Halle Oberderdingen eingeladen. Rund 120 Interessierte aus Oberderdingen und der Nachbarschaft waren gekommen. Das teilt die Pressestelle der Stadt mit.  Plankonzept vorgestellt Die EnBW hat für den Standort "Hochwald" im Westen des Stadtwaldes in Richtung Gölshausen mit direkter Anbindung an die B293...

Lebendige politische Gruppe
Neuer Vorstand beim SPD-Ortsverein Maulbronn

Maulbronn (red) In der Begegnungsstätte „Postscheuer“ in Maulbronn fand die Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Maulbronn statt. Das teilt der Ortsverein mit. Die Ortsvereinsvorsitzende Susanne Kiefner wies in ihrem Tätigkeitsbericht auf die zahlreichen Veranstaltungen der zurückliegenden zwei Jahre hin und dankte den Vorstandsmitgliedern für ihre engagierte Mitarbeit. Mit Stolz machte sie nochmals das Wahlergebnis der Kommunalwahlen deutlich, mit dem die SPD-Fraktion vier Mitglieder des...

"Glücklicher Zufall der Geschichte"
Sanierung der Amthofmauer macht Fortschritte

Oberderdingen (hk) Die Sanierung der historischen Amthofmauer in Oberderdingen schreitet voran. Innerhalb von neun Monaten wurde das dritte, etwa 80 Meter lange Teilstück der Mauer, das sich entlang eines Fußwegs erstreckt, saniert. Die Arbeiten erfolgten in Abstimmung mit dem Landesdenkmalamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart. Die Sanierung war dringend erforderlich, da die Mauer aufgrund von Wurzelwerk und dichtem Bewuchs durch Efeu und Sträucher instabil war und die Gefahr...

Wilde Tiere
Auffälliger Wolf muss keinen Abschuss befürchten

Forbach (dpa/lsw) Auch nach einem weiteren Schafsriss in der Gemeinde Forbach (Kreis Rastatt) vor einem Monat soll ein bereits wegen anderer Fälle bekannter Wolfsrüde nicht abgeschossen werden. Zwar gilt das auffällige Tier im Murgtal als Wiederholungstäter mit mehreren Rissen in den vergangenen Monaten. Aber nach geltendem Recht ist ein Abschuss nur möglich, wenn das Tier in engem zeitlichem und räumlichem Zusammenhang zweimal einen eigentlich ausreichenden Herdenschutz überwunden hat, wie ein...

Bürgermeister Markus Rupp (Mitte) mit den Geehrten Manfred Schleicher, Thomas Stein, Christoph Brauch und Erhard Walz (von links).  | Foto: Heidrun Kirchgessner
2 Bilder

Gemeinderat Gondelsheim
„Ehrenabend“ würdigt Verdienste langjähriger Gemeinderatsmitglieder

Gondelsheim (red) Die erste Sitzung des Gondelsheimer Gemeinderats nach den Kommunalwahlen stand im Zeichen des Dankes an einige langjährige Mitglieder des Gremiums. Deshalb fand sie auch nicht wie üblich im Sitzungssaal des Rathauses statt, sondern in der Saalbachhalle. Das teilt die Gemeindeverwaltung mit.  "Gondelsheim immer an erster Stelle" „Mit diesem ‚Ehrenabend‘ wollen wir unseren Dank und unsere Wertschätzung für die ehrenamtliche Arbeit der Gemeinderatsmitglieder zum Ausdruck...

Acht neue Mitglieder im Gremium
Oberderdinger Gemeinderat verpflichtet

Oberderdingen (red) Im Rahmen der konstituierenden Sitzung verpflichtete Bürgermeister Thomas Nowitzki vor der Sommerpause die Mitglieder des neuen Gemeinderats Oberderdingen für die kommende Amtszeit. Das Gremium nahm Kenntnis von der Benennung der Faktionsvorsitzenden der CDU, FWV, SPD, GRÜNE und AfD und wählte, wie in der zurückliegenden Amtszeit, fünf Bürgermeisterstellvertreter. Das geht aus einer Mitteilung der Stadtverwaltung hervor.  Insgesamt 23 Mitglieder im Gemeinderat Nach den...

Zwischenlösung für Glasfaser
Sanierung und Glasfaserausbau in der Straße Heiliggrund

Oberderdingen (red) Aufgrund der in die Jahre gekommenen Kanal- und Wasserleitungen in der Straße „Heiliggrund“ in Oberderdingen werden die Leitungen in zwei Bauabschnitten ausgetauscht. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Die Arbeiten im Heiliggrund zwischen der Weinstraße und der Einmündung Urbanweg haben bereits begonnen. Die Mehrfamilienhäuser im St. Laurentiusweg werden aktuell durch die NetzeBW mittels einer Zwischenlösung an das Glasfasernetz angeschlossen. Im Zuge des geplanten...

Abfallbilanz in Baden-Württemberg
Immer noch zu viel Plastik in der Biotonne

Stuttgart (dpa/lsw) In den baden-württembergischen Mülltonnen landen immer noch zu viele Dinge, die dort nicht hineingehören und die Wiederverwertung bremsen. «Das ist verschenkte Energie, verschenkter Rohstoff», sagte Umweltstaatssekretär Andre Baumann (Grüne) zum Beispiel über gefundenes Glas, Plastik und andere Kunststoffe in der Biotonne für altes Gemüse, Grünzeug oder Obstreste. Baumann beruft sich auf Erfahrungen und Rückmeldungen von öffentlichen Entsorgern und Vergärungsanlagen. Zudem...

Verkehr in Stuttgart
S-Bahn-Stammstrecke wochenlang dicht

Stuttgart (dpa/lsw) Wegen Bauarbeiten müssen sich Fahrgäste der Stuttgarter S-Bahn in den Sommerferien auf längere Fahrzeiten und Ersatzverkehr einstellen. Seit Samstagnacht bis zum 6. September verkehren auf der Tunnelstrecke zwischen Stuttgart Hauptbahnhof und Vaihingen keine Züge, teilte die Deutsche Bahn mit. Betroffen sind demnach die Haltestellen Hauptbahnhof (tief), Stadtmitte, Feuersee, Schwabstraße, Universität und Österfeld, die in dieser Zeit nicht angefahren werden. Am Hauptbahnhof...

Sozialleistungen
Arbeitsministerin für radikale Reform bei Bürgergeld

Stuttgart (dpa/lsw) Baden-Württembergs Arbeitsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut fordert radikale Änderungen beim Bürgergeld. Die CDU-Politikerin sagte der Deutschen Presse-Agentur: «Das Bürgergeld – zunächst von der Ampel-Regierung als großer Erfolg gefeiert – erweist sich zunehmend als Flop: zu teuer, zu bürokratisch, zu aufwendig und dabei erfolglos. Und zwar so erfolglos, dass selbst die SPD ins Grübeln gekommen ist, nun zurückrudert und retten will, was nicht zu retten ist.» Notwendig sei...

Wenn Bahnstrecken gesperrt sind, kommen Busse zum Einsatz.  | Foto: Michael Krauth/KVV
2 Bilder

Flexibler auf Fahrtausfälle reagieren
AVG und VBK bauen eigene Busflotte für Ersatzverkehre auf

Region (red) Um Fahrgästen bei Störungen oder Baustellen einen funktionierenden Ersatzverkehr anbieten zu können, bauen die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) und die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) eine eigene Bus-Flotte für Schienenersatzverkehre (SEV) und Busnotverkehre (BNV) auf. Das geht aus einer gemeinsamen Mitteilung hervor. Busse auf freiem Markt immer schwerer verfügbarDemnach wolle man auf die zunehmend schwierige Verfügbarkeit von Buskapazitäten auf dem freien Markt reagieren. Der...

"Kultur der Angst wird gefördert"
Beauftragter sieht Probleme bei Führungskultur der Polizei

Stuttgart (dpa/lsw) Aus Sicht des Wertebeauftragten der baden-württembergischen Innenverwaltung, Jörg Krauss, haben die Polizei und weitere Behörden Nachholbedarf bei der Führungskultur. Gespräche mit Beamtinnen und Beamten hätten ergeben, dass es eine Angst gebe, bei der täglichen Arbeit Fehler zu machen, weil diese von Kollegen und Vorgesetzten immer wieder mit Versagen gleichgesetzt würden, heißt es im Bericht des Beauftragten. «Dadurch würde eine Kultur der Angst gefördert, die weder...

"Wichtige Weichen gestellt"
Neues Gesetz soll Notfallversorgung im Land verbessern

Region (red) Der Landtag von Baden-Württemberg hat am Mittwoch, 17. Juli, ein neues Rettungsdienstgesetz beschlossen. Dieses Gesetz bringe wesentliche Verbesserungen für die Notfallversorgung im Land, so Andrea Schwarz, Sprecherin für Bevölkerungsschutz und Rettungsdienst der grünen Landtagsfraktion und Abgeordnete des Wahlkreises Bretten, in einer Pressemitteilung. „Für viele der jetzt umgesetzten Verbesserungen mache ich mich seit Jahren stark“, erklärt Schwarz. "Wichtige Weichen...

Beiträge zu Politik & Wirtschaft aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.