Beiträge zur Rubrik Politik & Wirtschaft

Coronavirus in Baden-Württemberg
Land muss verschärfte Notbremse und Oster-Lockdown umsetzen

Stuttgart (dpa/lsw) Nach dem Bund-Länder-Beschluss für eine verschärfte Notbremse in Hotspot-Regionen sowie einen fünftägigen Oster-Lockdown muss Baden-Württemberg die neuen Corona-Auflagen nun umsetzen. Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) will am Dienstagmittag, 23. März, (12 Uhr) erläutern, welche besonderen Maßnahmen Baden-Württemberg noch ergreifen will. Nach der Marathonsitzung der Länderchefs mit Kanzlerin Angela Merkel (CDU) bis tief in die Nacht äußerte sich der...

Edelmetalle im Krisen-Modus
Was die Corona-Krise Gold- und Silberanleger lehrt

Region (kn) Etwa ein Jahr ist inzwischen seit Beginn der Corona-Krise und dem ersten Lockdown vergangen. Im Zuge der Krise haben auch die Gold- und Silberkurse einiges mitgemacht: Auf den Preiseinbruch im März 2020 folgte im Sommer ein Höhenflug der Kurse. Dominik Lochmann, Geschäftsführer der ESG Edelmetall-Service GmbH & Co. KG, blickt im Interview auf die Kursentwicklung des Corona-Jahres zurück und erklärt, wie sich Edelmetallanleger in Krisenzeiten verhalten sollten. Herr Lochmann, wann...

Lurchi und Co beschreiten neue Wege
Kleintiertunnel werden rege genutzt

Kämpfelbach (enz) Eine sehr erfreuliche Entdeckung machte dieser Tage Johannes Niederstraßer, der als Fachmann für Amphibienschutz für das Landratsamt Enzkreis tätig ist: Die im letzten Jahr aufwendig erweiterte Amphibienschutzanlage an der Kreisstraße zwischen Kämpfelbach-Ersingen und dem Ersinger Kreuz wird inzwischen von allerlei Kleintieren rege genutzt. Niederstraßer, der die Anlage regelmäßig zu unterschiedlichen Tages- und Nachtzeiten besucht, konnte aktuell beobachten, dass sich sowohl...

Coronavirus in Baden-Württemberg
Schulschließung in Hotspots im Gespräch

Stuttgart (dpa/lsw) Angesichts stark steigender Corona-Zahlen müssen sich auch die Menschen in Baden-Württemberg auf härtere Auflagen gefasst machen. So soll der Lockdown über die Osterferien bis zum 18. April verlängert werden. Das sieht ein Beschlussentwurf aus dem Kanzleramt für die Bund-Länder-Runde an diesem Montag, 22. März, vor. Zudem soll die schon Anfang März beschlossene Notbremse bei hohen Infektionszahlen "konsequent umgesetzt werden". Das heißt zum Beispiel, dass es bei einer...

Reserve-Kraftwerke bei Stromknappheit
Ohne neue Stromtrassen gehen Lichter nicht aus

Karlsruhe (dpa/lsw) Selbst wenn die geplanten neuen Stromautobahnen nicht fertig sind, wenn der letzte Atommeiler vom Netz geht - die Lichter gehen dann nicht aus. "Unabhängig von der Inbetriebnahme der Gleichstromverbindungen oder dem Ausstieg aus der Kernkraft bleibt die Stromversorgung in Deutschland sehr zuverlässig", sagte ein Sprecher des Übertragungsnetzbetreibers TransnetBW der Deutschen Presse-Agentur. Nur 14 Minuten Stromunterbrechung pro Jahr müssten Verbraucher im Schnitt hinnehmen...

Existenzen der Betriebe seien akut gefährdet
Gemeindetag fordert einheitliche Öffnung des Einzelhandels

Stuttgart (dpa/lsw) Der Gemeindetag Baden-Württemberg hat trotz der derzeit steigenden Corona-Zahlen eine landesweit einheitliche Öffnung des Einzelhandels gefordert. Die Mitgliedsstädte und -gemeinden befürchteten, dass sich Stadtmitten und Ortskerne nach der Bewältigung der Pandemie nicht mehr von den Folgen der aktuellen Einschränkungen erholen werden, teilte eine Sprecherin des Kommunalverbands am Sonntag mit. Existenzen der Betriebe seien akut gefährdet  Die Existenz von zahlreichen...

CDU im Landkreis Karlsruhe empfiehlt Regierungsbeteiligung

Landkreis Karlsruhe (csk) Die CDU im Landkreis Karlsruhe habe sich laut einer Pressemitteilung am Donnerstagabend online mit den Vorsitzenden der Ortsverbände getroffen und den Ausgang der Landtagswahl vom vergangenen Sonntag besprochen und analysiert. Der CDU-Kreisvorsitzende Daniel Caspary MdEP sowie die Vertreter der Ortsverbände zeigten sich enttäuscht vom Gesamtergebnis der CDU Baden-Württemberg. Freude über drei Abgeordnete im Landtag „Bei allem Ärger über das Gesamtergebnis freuen wir...

Kreativer Modehändler verkauft neben Kleidung auch Klopapier
" Ich kann schließlich nicht einfach still sitzen bleiben"

Emmendingen (dpa/lsw) Ein Modehändler in Emmendingen hat eine kreative Lösung gefunden, um weiter Ware verkaufen zu können: Zwischen den Jacken und Hosen in seinem Laden türmen sich nun Hunderte Klopapierrollen. Desinfektionsmittel, Schokolade und Kaffee hat Inhaber Marcel Jundt nun auch im Angebot. «Ich kann schließlich nicht einfach still sitzen bleiben», sagt Jundt. Dass Drogerien und Supermärkte weiter alles verkaufen dürften, er aber nicht, finde er ungerecht. Mit seiner ungewöhnlichen...

Für die Ernte von Spargel und Beeren werden bundesweit 140.000 Saisonkräfte benötigt
Spargelanbauer fordern mildere Corona-Regeln für Erntehelfer

Bruchsal (dpa/lsw) Die Anbauer von Spargel und Erdbeeren bangen zum Saisonstart um ihre Ernte: Corona-Quarantäne-Regeln könnten dazu führen, dass die dringend gebrauchten Arbeitskräfte aus Osteuropa dieses Jahr nicht kommen. «Die strengen Regelungen für Menschen aus Virusvariantengebieten müssen abgemildert werden», sagte der Geschäftsführer des Verbands Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer (VSSE), Simon Schumacher, in Bruchsal. Bislang gilt eine 14-tägige Quarantäne Bislang müssen Arbeiter...

Quote von fünf Prozent ist vorgeschrieben
Land Baden-Württemberg beschäftigt zu wenig Schwerbehinderte

Stuttgart (dpa/lsw) Das Land Baden-Württemberg hat nach einem Medienbericht zu wenig Schwerbehinderte beschäftigt und muss jetzt als Folge eine Strafe in Höhe von knapp 1,7 Millionen Euro bezahlen. Das berichteten «Heilbronner Stimme» und des «Mannheimer Morgen» (Samstag) unter Berufung auf eine Kabinettsvorlage. Ein Sprecher des Sozialministerium wollte sich am Freitag dazu nicht äußern. Noch keine Zahlen für 2020 In dem Papier legt Sozialminister Manne Lucha (Grüne) dar, wie viele...

Musik-, Kunst-, und Jugendkunstschulen dürfen öffnen
Grundschüler müssen medizinische Masken im Unterricht tragen

Stuttgart (dpa/lsw) Grundschüler in Baden-Württemberg müssen von Montag an auch im Unterricht medizinische Mund-Nasen-Bedeckungen oder eine FFP2-Maske tragen. Das ist eine von mehreren Neuregelungen in der Corona-Verordnung, die die Landesregierung am Freitagabend in Stuttgart veröffentlichte. Zudem kann in den Klassen fünf und sechs in den weiterführenden Schulen, die am Montag erst zurückgekehrt waren, wieder Wechselunterricht eingeführt werden. Hintergrund ist, dass in manchen Schulen der...

Ausgangsbeschränkungen für Hotspot-Regionen möglich
Kretschmann kündigt härtere Corona-Auflagen an

Stuttgart (dpa/lsw) Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat wegen der steigenden Infektionszahlen eine Verschärfung der Corona-Auflagen angekündigt. «Damit muss man rechnen, dass Dinge zurückgenommen und verschärft werden», sagte der Grünen-Politiker am Freitag in Stuttgart. Angesichts vieler Ansteckungen in Kitas und Schulen könne es zudem sein, «dass wir da auch was ändern müssen», erklärte Kretschmann vor dem Bund-Länder-Treffen zur Corona-Politik am kommenden...

Landkreistagspräsident Joachim Walter fordert einheitliche Regeln
Mindestens elf Kreise im Südwesten haben Corona-Notbremse gezogen

Stuttgart (dpa/lsw) In immer mehr Kreisen in Baden-Württemberg gilt aufgrund steigender Corona-Infektionszahlen inzwischen eine sogenannte Notbremse. Damit fallen in diesen Regionen erst vor kurzem ermöglichte Lockerungen im Bereich des Handels oder der Freizeit wieder weg. In mindestens elf der 44 Kreise im Südwesten wurde bislang die Notbremse gezogen, wie ein Sprecher des Gesundheitsministeriums am Freitag mitteilte. Notbremse in Verordnung festgeschrieben Voraussetzung für die...

Gewerkschaft und Land streiten über Schulöffnungen
"Maskenpflicht an den Grundschulen kam viel zu spät"

Stuttgart (dpa/lsw) Die Öffnung der Schulen zu Wochenbeginn ist nach Überzeugung des Verbands Bildung und Erziehung (VBE) ein großer Fehler gewesen. «Das wäre vermeidbar gewesen», sagte der baden-württembergische VBE-Landesvorsitzende, Gerhard Brand, am Freitag in Stuttgart. Auch die Gewerkschaft Verdi kritisiert den Zeitpunkt für den Neustart. «Es hätten zunächst die Voraussetzungen für einen sicheren Unterricht erfüllt werden müssen», sagte die stellvertretende Landesbezirksleiterin, Hanna...

Umweltministerium setzt auf langfristige Deponie-Kapazitäten
"Noch keine ernsten Deponie-Engpässe im Land"

Stuttgart (dpa/lsw) Das baden-württembergische Umweltministerium sorgt sich langfristig um die Deponie-Kapazitäten. Umweltminister Franz Untersteller (Grüne) sagte am Freitag in Stuttgart: «Noch haben wir keine ernsten Deponie-Engpässe im Land, aber es ist notwendig, dass wir bald in die Planung für neuen Deponieraum einsteigen, damit das auch nach 2030 noch der Fall ist.» Der Planungsvorlauf für eine neue Deponie beträgt viele Jahre. Handlungsbedarf für belasteten Bodenaushub und Bau- und...

Jonas Lindner startet mit Gesprächen an der Haustür in heiße Wahlkampfphase
Gespräche am Gartenzaun

Kraichtal (kn) Der Bürgermeisterkandidat Jonas Lindner startet in die heiße Wahlkampfphase. Nachdem Lindner, der von der Kraichtaler CDU und der CDU-Gemeinderatsfraktion unterstützt wird, im ersten Wahlgang am 14. März mit rund 31 Prozent hinter Tobias Borho (SPD) an Platz zwei gelandet ist, hat er bekräftigt, auch beim zweiten Wahlgang zur Verfügung zu stehen. Um mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen, bietet er nun ein neues Dialog-Angebot an. „Offener und ehrlicher Dialog mit...

Grüne: Auftrag für besseres Fahrradklima
Note 3,87 für Walzbachtal beim ADFC-Fahrradklima-Test

Walzbachtal (kn) Der Vorstand der Ortsverband der Grünen in Walzbachtal freut sich, dass nun erstmals eine ausreichende Anzahl an Teilnehmer*innen aus Walzbachtal an der Befragung des ADFC teilgenommen haben, heißt es in einer Mitteilung. Mit der Note 3,87 liegt Walzbachtal bei den Kommunen unter 20.000 Einwohnern mit Platz 212 bei 418 teilnehmenden Kommunen in der Größenordnung im Mittelfeld. "Auftrag für besseres Fahrradklima" "Die Auswertung der Abfrage deckt sich mit unserer Einschätzung....

In Karlsruhe im Ehrenhof des Schlosses
Protest von Klimaschutzaktivisten in Baden-Württemberg

Freiburg (dpa/lsw) Die Klimaschutzaktivisten von Fridays for Future (FFF) rufen heute zum globalen Klimastreik auf - auch in Baden-Württemberg sind Aktionen geplant. In Freiburg (11.00 Uhr) gibt es eine Kundgebung und Kunstaktionen in der Innenstadt. Fahrraddemos sind in Heidelberg und Ulm vorgesehen. Zu einer Kundgebung wird in Karlsruhe aufgerufen; die Veranstalter dürfen im Ehrenhof des Schlosses eine Tribüne aufbauen. Das Verwaltungsgericht kassierte damit eine Vorgabe der Stadt, die das...

Covid-19 Schutzimpfung für Menschen über 80 Jahren
Mobiles Impfteam kommt nach Oberderdingen

Oberderdingen (kn) Bisher waren die Covid-19 Schutzimpfungen durch mobile Impfteams ausschließlich in Pflegeeinrichtungen und in den Kreisimpfzentren möglich. Im Landkreis Karlsruhe gibt es in der Zusammenarbeit des Landkreises mit allen Städten und Gemeinden nun das Angebot, dass mobile Impfteams vor Ort in die Gemeinden kommen. Anfang April 2021 wird es auch für Menschen ab 80 Jahren aus Oberderdingen die Möglichkeit geben, sich in der Aschingerhalle impfen zu lassen, teilt die Gemeinde mit....

Inzidenz im Enzkreis dreimal hintereinander über 50
Einzelhandel im Enzkreis muss ab Samstag wieder schließen

Enzkreis (kn) Im Enzkreis wurde am dritten Tag in Folge der Inzidenzwert von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen überschritten. Damit müssen im Kreisgebiet – wie bereits in der Stadt Pforzheim und im Kreis Calw - die erst seit dem 8. März etwa für den Einzelhandel gültigen Lockerungen wieder zurückgenommen werden. „Dies ergibt sich aus der Corona-Verordnung des Landes, die wir damit umsetzen“, sagt Landrat Bastian Rosenau. Was ändert sich  für den Handel? Konkret...

Coronavirus in Baden-Württemberg
Baden-Württemberg setzt weitere Corona-Lockerungen aus

Stuttgart (dpa/lsw) Baden-Württemberg hat angesichts der steigenden Corona-Infektionszahlen im Land weiteren Lockerungen eine Absage erteilt. Der für frühestens ab dem 22. März geplante Öffnungsschritt werde zurückgestellt, teilte eine Sprecherin des Staatsministeriums am Donnerstag, 18. März mit. "Die aktuelle Lage ist derart dynamisch, dass wir unsere Maßnahmen an diesem Infektionsgeschehen ausrichten müssen", teilte Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) dazu mit. "Tendenz zeigt...

Coronavirus in Baden-Württemberg
Baden-Württemberg führt Maskenpflicht an Grundschulen ein

Stuttgart (dpa/lsw) Das Land Baden-Württemberg führt wegen steigender Corona-Infektionszahlen die Maskenpflicht an Grundschulen ein. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur am Donnerstag, 18. März, in Stuttgart aus Regierungskreisen. Die Grundschüler, die seit dieser Woche wieder im vollen Präsenzunterricht sind, sollen demnach im Schulgebäude eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. An den weiterführenden Schulen in den fünften und sechsten Klassen und Abschlussklassen besteht schon eine...

Bürgermeisterwahl in Kraichtal
Gemeindewahlausschuss bestätigt sechs Kandidierende

Kraichtal (kn) Bei der Bürgermeisterwahl in Kraichtal am 14. März hatte keiner der Kandidierenden mindestens die Hälfte der Stimmen für sich gewinnen können (wir berichteten).  Die Entscheidung muss nun der zweite Wahlgang am 28. März bringen. Nach Prüfung durch den Gemeindewahlausschuss wurden dafür wieder Tobias Borho, Lucien Ferenc Kacsányi, Jonas Lindner, Samuel Johannes Speitelsbach, Michael Andreas Fischer und Thomas Kurz zur Wahl zugelassen.  Lediglich die Kandidatin Susanne Doris...

Coronavirus in Baden-Württemberg
Rotes Kreuz: Lehrer für Selbsttests in Klassen schulen

Stuttgart (dpa/lsw) Lehrkräfte sollten nach Ansicht des Deutschen Roten Kreuzes geschult werden, um ihre Schüler und Schülerinnen bei regelmäßigen Corona-Selbsttests anleiten zu können. "Wir planen gemeinsam mit anderen Hilfsorganisationen, Ärzten, Apotheken und den zuständigen Ministerien ein großes Projekt", kündigte DRK-Landesgeschäftsführer Marc Groß in den "Stuttgarter Nachrichten" (Donnerstag, 18. März) an. "Die Handhabung der Tests ist nicht mehr so schwierig, das kann man hinbekommen",...

Beiträge zu Politik & Wirtschaft aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.