Beiträge zur Rubrik Politik & Wirtschaft

Die geplante Anbindungstelle an die bestehende der B 293
sei ein "Licht am Ende des Tunnels" in Sachen Verkehrsentlastung, so die Brettener CDU-Fraktion.
 | Foto: Bernd Neuschl
3 Bilder

CDU-Fraktion spricht sich gegen Bürgerinitiative und für geplante Südumfahrung aus
"Man muss froh sein, wenn der Bund den Spaten in die Hand nimmt"

Bretten (kn) In einer Pressemitteilung bezieht die Brettener CDU-Fraktion eine klare Stellung für die im Bundesverkehrswegeplan 2030 vorgesehene Südumfahrung um Bretten. Darin heißt es: "Die Bürgerinitiative Verkehrsentlastung Bretten (BIVEB) streut in der Brettener Bevölkerung die Behauptung, die Gartenschau funktioniere auch ohne Umgehungstraße. Zudem werde der innerstädtische Verkehr überwiegend selbst verursacht." BIVEB beziehe sich auf veraltete Erhebung Diesen Scheinargumenten...

Abschlussklassen weiter in Präsenzunterricht
Grundschulen und Unterstufe nach Ostern im Fernunterricht

Stuttgart (dpa/lsw) Wegen der schnell steigenden Corona-Infektionszahlen nimmt das Land Baden-Württemberg nach den Osterferien zunächst Öffnungsschritte an den Schulen zurück. In der ersten Woche ab dem 12. April kehren die Grundschüler und auch die 5. und 6. Klassen zunächst in den Fernunterricht zurück, teilte das Kultusministerium den Schulen am Donnerstag in Stuttgart mit. Für die Klassen eins bis sieben soll es Notbetreuung für die Kinder geben, deren Eltern dringend darauf angewiesen...

Impfzentren im Landkreis Karlsruhe impfen auch über Ostern
Landrat wehrt sich gegen "Gerüchte und Falschbehauptungen"

Landkreis Karlsruhe (kn) Impfstopps oder geänderte Empfehlungen für die Verimpfung von Astrazeneca erfordern auch von den Organisatoren der Kreisimpfzentren Bruchsal-Heidelsheim und Sulzfeld eine hohe Flexibilität. Der Landrat des Landkreis Karlsruhe, Christoph Schnaudigel, verschaffte sich am Gründonnerstag, 1. April, ein eigenes Bild über die Abläufe. „Ich freue mich, dass wir ein so motiviertes und flexibles Team in Heidelsheim und Sulzfeld gewinnen konnten. Ohne den persönlichen Einsatz...

Coronavirus in Baden-Württemberg
Tourismusminister bittet um Verzicht auf Gruppenausflüge

Stuttgart (dpa/lsw) Baden-Württembergs Tourismusminister Guido Wolf (CDU) hat an die Bevölkerung appelliert, an Ostern auf Unternehmungen in der Gruppe zu verzichten und beliebte Ausflugsziele zu meiden. "Auch wenn wir alle pandemiemüde sind und uns die aktuellen Einschränkungen wirklich aufs Gemüt schlagen, so muss für die Ostertage leider gelten: Gruppenaktivitäten sind nicht möglich", erklärte Wolf. Das Ansteckungsrisiko hierbei sei zu groß. Nur Angehörige aus zwei Haushalten erlaubt "Ich...

Im Etat fehlen rund 2,12 Millionen Euro
Oberderdingen plant Minus im Haushalt

Oberderdingen Mit einer Gegenstimme und einer Enthaltung stimmte der Gemeinderat Oberderdingen in seiner gestrigen Sitzung dem Haushaltsplan 2021 zu. Unter diesem prangt ein dickes, rotes Minus in Höhe von 2,12 Millionen Euro. Dieses bleibt nach Abzug der Ausgaben von 28,97 Millionen Euro von den Einnahmen in Höhe von rund 26,86 Millionen Euro übrig. Steuereinnahmen in Höhe von 15,32 Millionen Euro Auf der Einnahmenseite der Haushaltsaufstellung hatte Kämmerer Dieter Motzer Steuern in Höhe von...

Das Team um Bürgermeister Timur Özcan im Mobilen Impfzentrum in Wössingen. | Foto: kn
2 Bilder

Impfaktion für Über-80-Jährige in der Böhnlichhalle
Walzbachtal krempelt die Ärmel hoch

Walzbachtal (kn) Die Gemeinde Walzbachtal hat am Dienstag, 30. März, ihre große Impfaktion für die Über-80-Jährigen in der Böhnlichhalle in Wössingen über die Bühne gebracht. Zwei Mobile Impfteams waren dabei vor Ort, um den Menschen die Corona-Schutzimpfung zu verabreichen. Die ersten Impflinge erschienen dabei überpünktlich und wurden von Bürgermeister Timur Özcan persönlich empfangen und in den Wartebereich begleitet. Insgesamt konnten an diesem Tag 150 Menschen geimpft werden. Und das in...

Landtagswahl 2021 in Baden-Württemberg
Grüne küren Partner für Koalitionsgespräche

Stuttgart (dpa) Die Südwest-Grünen wollen an diesem Donnerstag, 1. April, bekanntgeben, mit wem sie in Koalitionsverhandlungen eintreten. Die Partei von Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat die Wahl zwischen einer Neuauflage mit der CDU oder einem Ampelbündnis mit SPD und FDP. In der Parteispitze gab es am Mittwoch ein hartes Ringen um den richtigen Koalitionspartner. Die Fünfer-Gruppe um Kretschmann, die auch die Sondierungsgespräche geführt hatte, verhandelte fast elf Stunden lang in...

Coronavirus in Baden-Württemberg
Wolf macht wenig Hoffnung auf rasche Öffnung der Gastronomie

Ravensburg (dpa/lsw) Tourismusminister Guido Wolf (CDU) hat unmittelbar vor Ostern die Hoffnungen auf weitreichende Öffnungen in Gaststätten, Hotels und Touristikbetrieben gedämpft. "Ich hätte mir gewünscht, dass wir zum Auftakt der wichtigen Frühjahrssaison an einem anderen Punkt stehen, als wir es jetzt tun - dass wir über konkrete Öffnungsperspektiven gesprochen hätten", sagte der CDU-Politiker der "Schwäbischen Zeitung" (Donnerstag). Die Verantwortlichen in der Tourismusbranche hätten es...

Dehom in Kürnbach
Wohnen ist Trumpf in Kürnbach

Kürnbach (swiz) Die Corona-Pandemie hat auch in Kürnbach ihre Spuren hinterlassen. Für Bürgermeister Armin Ebhart ist es vor allem der persönliche Kontakt zu den Menschen, der in dieser Zeit merklich auf der Strecke bleibt. „Als Gemeindeoberhaupt ist man ja normalerweise direkter Ansprechpartner für so gut wie alles. Und das ist im Moment leider schwierig.“ Dennoch sei er zuversichtlich, denn es gebe auch wieder eine Zeit nach Corona und die werde dann umso schöner. Kein Stillstand trotz Corona...

Trinkwasser von Haushaltskunden ist um durchschnittlich 3,42 Prozent angestiegen
Trinkwasserpreise im Südwesten steigen

Stuttgart (dpa/lsw) Die Preise für Trinkwasser von Haushaltskunden sind nach einer Auswertung der Landeskartellbehörde um durchschnittlich 3,42 Prozent angestiegen. 30 der 83 Wasserversorger hielten ihre Preise stabil, wie das Umweltministerium am Mittwoch, 31. März, in Stuttgart mitteilte. Die letzte Preisübersicht stammte vom März 2019. Die Landeskartellbehörde verglich die Unternehmen, die privatrechtliche Entgelte von ihren Kunden verlangen und unter ihre Aufsicht fallen. Günstigster...

Coronavirus in Baden-Württemberg
Astrazeneca in Baden-Württemberg in der Regel nur noch ab 60

Stuttgart (dpa/lsw) Baden-Württemberg setzt die neue vorsorgliche Altersbeschränkung für den Impfstoff Astrazeneca von diesem Mittwoch, 31. März, an um. Das Präparat soll in der Regel nur noch für Menschen ab 60 Jahren eingesetzt werden, beschlossen die Gesundheitsminister von Bund und Ländern am Dienstagabend. Unter 60-Jährige sollen sich "nach ärztlichem Ermessen und bei individueller Risikoanalyse nach sorgfältiger Aufklärung" weiterhin damit impfen lassen können. Baden-Württembergs...

Blanco Professional ist nun 100-prozentige Tochter der Familienholding und plant Abbau von 100 Stellen
Blanco Professional leidet besonders unter Corona-Pandemie

Oberderdingen (kn) Die Blanco Professional GmbH + Co KG mit Sitz in Oberderdingen ist seit Ende März zu 100 Prozent im Besitz der Blanc & Fischer Familienholding. Das hat das Unternehmen aktuell mitgeteilt. Die Holding hielt bislang rund 70 Prozent der Anteile, der Rest war im Besitz einzelner Nachfahren des Gründers Heinrich Blanc. Blanco Professional war im Jahr 2007 als Ausgründung aus der Blanco GmbH + Co KG entstanden. Schwieriges Marktumfeld durch Corona-Pandemie „Das ist eine sehr gute...

Coronavirus in Baden-Württemberg
Kretschmann legt Schulöffnung nach Ferien zunächst auf Eis

Stuttgart (dpa/lsw) Schüler, Eltern und Lehrer im Südwesten müssen sich weiter gedulden: Wegen der schnell steigenden Infektionszahlen hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann seine Pläne für eine Rückkehr aller Kinder und Jugendlichen an die Schulen nach den Osterferien zunächst auf Eis gelegt. Bei einem Spitzengespräch mit Schüler-, Eltern- und Lehrerverbänden am Montag legte er sich noch nicht fest, wann es mit dem geplanten Wechselunterricht für alle losgehen kann. "Da müssen wir ein...

Gesamtkosten von zwei Millionen Euro
Bauarbeiten am Knoten Gochsheim beginnen am 6. April

Kraichtal-Gochsheim (kn) Die Arbeiten zum Umbau des Knotenpunkts L618/L554 Gochsheim werden am Dienstag, 6. April, beginnen. Das hat das Regierungspräsidium (RP) Karlsruhe mitgeteilt. Während der Maßnahme, die in fünf Bauabschnitte unterteilt wird, soll der Knotenpunkt zu einem Mini-Kreisverkehr umgebaut und der Knotenpunkt der L618 an die Haupt- und Riegelgartenstraße angepasst werden. Auch die Vorstadtstraße wird saniert Auch die L554a (Vorstadtstraße) wird dabei saniert: Neben dem Bau zweier...

Geschäftsführer der Regionale Kliniken Holding fordert harten Lockdown "für zwei bis drei Wochen"
"Wir müssen testen, testen, testen"

Bretten/Bruchsal (bea) "Wir müssen testen, testen, testen." So lautet das Fazit des Geschäftsführers der RKH-Kliniken, Professor Dr. Jörg Martin, beim dritten Corona-Update des Klinikverbunds, zu dem auch die Rechbergklinik Bretten und die Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal gehören. "Gesundheitspolitik und Gesundheitsvorsorge müssen mittelfristig gesehen anders aufgestellt werden", fordert er zudem. Momentan falle man hingegen in alte Muster zurück. Martin hofft, dass die Politiker auf die geforderte...

Coronavirus in Baden-Württemberg
Positiver Selbsttest – und dann?

Region (enz) Selbsttests sind derzeit im doppelten Wortsinne in aller Munde. Was man über diese Art der Corona-Tests wissen und vor allem, was man tun muss, falls der Selbsttest positiv ausfällt, dazu informiert das Gesundheitsamt im Enzkreis. Was ist ein Selbsttest? Bei einem Selbsttest handelt es sich um einen Schnell-Test, der Bestandteile der Corona-Virushülle aufspürt (sog. Antigentest). Für die Probenahme ist unbedingt die Gebrauchsanweisung des Tests zu beachten. Bei den meisten...

Coronavirus in Baden-Württemberg
Kretschmann will Gespräche und lockert Notbremse bei Kontakten

Stuttgart (Henning Otte/dpa/lsw) Angesichts schnell steigender Corona-Zahlen hat Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann rasche Gespräche mit Bund und Ländern über einen harten Lockdown und andere Gegenmaßnahmen in Aussicht gestellt. "Erstmal überlegen wir alle solche Sachen", sagte der Grüne am Wochenende in Stuttgart. "Wir müssen das auch mit anderen Ländern vorbesprechen, mit dem Bundeskanzleramt. Wir sehen halt, die Zahlen rasen förmlich hoch." Zum Herunterfahren des...

Coronavirus in Baden-Württemberg
Schulöffnungen: Gespräche mit Schülern, Eltern und Lehrern

Stuttgart (dpa/lsw) Ministerpräsident Winfried Kretschmann will, dass nach den Osterferien alle Schüler wieder in die Schulen zurückkehren - abwechselnd und getestet. Wie das genau ablaufen kann, will der Grünen-Politiker am Montag, 29. März, (16 Uhr) mit Vertretern von Schülern, Eltern und Lehrern besprechen. An der Videokonferenz sollen auch Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) und Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne) teilnehmen. Eltern-, Schüler- und Lehrervertreter fordern...

Bürgermeisterwahl in Kraichtal
Tobias Borho ist neues Stadtoberhaupt

Kraichtal (kn) Die Bürger von Kraichtal haben entschieden: Im zweiten Wahlgang, bei dem die einfache Mehrheit genügte, haben sie Tobias Borho (SPD) als Bürgermeister für die kommenden acht Jahre verpflichtet. Wie die Gemeindeverwaltung am Sonntagabend, 28. März, mitteilte, hat Borho die Bürgermeisterwahl mit 46,17 Prozent der Stimmen für sich entschieden. Bereits im ersten Wahlgang lag er mit 35,56 Prozent knapp vor Jonas Lindner (CDU, 31,04 Prozent), der in der zweiten Wahlrunde 33,16 Prozent...

Vor Gespräch mit Ministerpräsident
Eltern- und Schülervertreter: Tägliche Tests an Schulen

Stuttgart (dpa/lsw)  Vor einem Gespräch mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) über weitere Schulöffnungen haben sich die Beteiligten bereits positioniert. Der Landeseltern- und der Landesschülerbeirat fordern als Voraussetzung für eine weitere Öffnung der Schulen eine tägliche Testung aller Schüler. «Das Potenzial für das Testen an den Schulen ist noch längst nicht ausgeschöpft», sagte die Sprecherin des Landesschülerbeirates, Elisabeth Schilli, der Deutschen Presse-Agentur am...

Verkleinerung würde Steuerzahler entlasten
Steuerzahlerbund beklagt zu großen Landtag

Stuttgart (dpa/lsw)  Der nach der Wahl weiter gewachsene Landtag ist aus Sicht des Steuerzahlerbundes zu groß. «154 Landtagsabgeordnete im Südwesten sind eindeutig zu viel», sagte der Landesvorsitzende des Bundes der Steuerzahler, Zenon Bilaniuk, der «Südwest Presse» (Samstag). Im Mittelpunkt einer schon vielfach diskutierten Wahlrechtsreform solle daher eine Verkleinerung stehen auf 100 Abgeordnete. «Erfahrungsgemäß wird die Sacharbeit in kleineren Gremien straffer und schneller erledigt als...

Der Kraichgau rund um Eppingen und Bretten wird nun von zwei FDP-Landtagsabgeordneten vertreten: dem bisherigen Bundestagsabgeordneten Christian Jung (Wahlkreis Bretten) und dem Landwirt und Rohrbacher Ortsvorsteher Georg Heitlinger (Wahlkreis Eppingen) (von rechts). | Foto: Georg Heitlinger, Christian Jung, FDP Karlsruhe-Land
3 Bilder

Christian Jung besucht Georg Heitlinger / Sofortiges Aufstallungsgebot für Geflügel gefordert
FDP-Landtagsabgeordnete vereinbaren intensive Zusammenarbeit

Eppingen/Bretten (kn) Der Kraichgau rund um Eppingen und Bretten wird nach der Landtagswahl nun von zwei FDP-Landtagsabgeordneten vertreten: dem bisherigen Bundestagsabgeordneten Christian Jung (Wahlkreis Bretten) und dem Landwirt und Rohrbacher Ortsvorsteher Georg Heitlinger (Wahlkreis Eppingen), dessen Geflügelhof genau an der Grenze der beiden Wahlkreise liegt. Die beiden FDP-Politiker trafen sich am Wochenende zum ersten Mal persönlich und vereinbarten eine intensive Zusammenarbeit, heißt...

Koalitionsgespräche
Kretschmann will vor Ostern entscheiden

Stuttgart (dpa/lsw)  Die Grünen um Ministerpräsident Winfried Kretschmann haben die Sondierung beendet und wollen schon bald ihre Partner für Koalitionsverhandlungen bestimmen. «Wir versuchen vor Ostern die Entscheidung hinzubekommen», sagte Kretschmann am Samstagabend nach der dritten Sondierungsrunde in Stuttgart. Der 72-jährige Regierungschef ließ aber offen, ob der derzeitige Koalitionspartner CDU oder SPD und FDP mit ihren Bemühungen um ein Ampel-Bündnis bessere Karten haben. "Alle...

Inzidenz landesweit über 100
Land will Treffen von zwei Haushalten über Ostern erlauben

Stuttgart (dpa/lsw)  Die Landesregierung will über die Ostertage die Regeln für private Zusammenkünfte in Gebieten mit höherer Inzidenz lockern. Treffen von zwei Haushalten mit bis zu fünf Personen sollen die kommenden Tage auch in Gegenden mit mehr als 100 Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner erlaubt sein, wie ein Regierungssprecher der Deutschen Presse-Agentur am Freitag mitteilte. Kinder bis 14 Jahre werden dabei nicht mitgezählt. Für Hochinzidenzregionen wie Schwäbisch Hall würden strengere...

Beiträge zu Politik & Wirtschaft aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.