Beiträge zur Rubrik Politik & Wirtschaft

Um rasante Ausbreitung der Corona-Mutante zu stoppen
Strobl fordert «kurzen, allumfassenden Lockdown»

Stuttgart (dpa/lsw)  Wegen der steigenden Corona-Neuinfektionen und fehlenden Gegenmaßnahmen nach der Rücknahme der sogenannten Osterruhe hat Innenminister Thomas Strobl (CDU) ein sofortiges entschiedenes Eingreifen gefordert. «Wir bräuchten in Wahrheit jetzt sofort einen kurzen, allumfassenden Lockdown, um die rasante Ausbreitung der Mutante B.1.1.7 zu stoppen», wurde er von der «Stuttgarter Zeitung» am Freitag in deren Online-Ausgabe zitiert. "Verschärfte" Homeoffice-Praxis Physisch in ihren...

Verwaltungsgerichts Karlsruhe sprach Urteil
Maulbronn muss im "Zweckverband Breitbandversorgung im Enzkreis" bleiben

Enzkreis (kn) Mit einem am Freitag, 26. März, bekannt gegebenen Urteil hat die 9. Kammer des Verwaltungsgerichts Karlsruhe einer Klage des "Zweckverbands Breitbandversorgung im Enzkreis" gegen die Stadt Maulbronn stattgegeben. Das teilte das Verfassungsgericht Karlsruhe in einer Presseerklärung mit. Mit der Klage wollte der Enzkreis zum einen feststellen, dass die Kündigung der Zweckverbandsmitgliedschaft durch die Stadt unwirksam sei und zum anderen die Zahlung der Verbandsumlage für 2020...

Gondelsheim beteiligt sich an "EnBW vernetzt" und fördert kostenneutral die Klimaneutralität
"Das Klima kennt keine Pandemie"

Gondelsheim (kn) Bürgermeister Markus Rupp hofft am kommenden Dienstag auf die Zustimmung des Gemeinderats zum nächsten Baustein der Gondelsheimer „Offensive für Klimaschutz und Nachhaltigkeit“. Das teilt die Gemeinde in einer Pressemitteilung mit. Eine Chance dafür biete die Netze BW. Die Firma offeriere allen Kommunen, in denen sie Betreiberin und gleichzeitig Eigentümerin des Stromnetzes sei, in Gestalt einer entsprechenden Gesellschaft eine Beteiligung von insgesamt 24,9 Prozent zu...

Kritiker befürchten Auswirkungen auf die Natur
Trassenkorridor für Stromautobahn Suedlink festgelegt

Bonn (dpa) Eines der größten Projekte der Energiewende in Deutschland ist einen wichtigen Schritt vorangekommen. Die Bundesnetzagentur hat für die Stromleitung Suedlink am Freitag den noch fehlenden Trassenabschnitt in Niedersachsen festgelegt. «Der grobe Verlauf des Suedlink steht jetzt fest. Damit bringen wir eines der zentralen Projekte der Energiewende auf den Weg», sagte der Präsident der Bundesnetzagentur, Jochen Homann. Die rund 700 Kilometer lange Verbindung soll über Erdkabel Windstrom...

Veterinäramt sucht Geflügelhalter, die seit Anfang März Tiere zugekauft haben
Vogelgrippe nach Baden-Württemberg eingeschleppt

Enzkreis (enz) Am 24. März hat das Ministerium Ländlicher Raum informiert, dass die Vogelgrippe nach Baden-Württemberg eingeschleppt wurde. Quelle sind Junghennen aus einem Seuchenbetrieb in Nordrhein-Westfalen, die an etwa 60 Kleinhaltungen verkauft wurden. Im Enzkreis sind bislang noch keine Fälle aufgetreten. Um das Auftreten der Krankheit zu erkennen und ein Übergreifen auf weitere Betriebe zu verhindern, sollen sich Geflügelhalter, die seit dem 1. März Tiere aus anderen Bundesländern oder...

Im Stadtkreis Karlsruhe
Inzidenz unter der Schwelle von 100

Stadtkreis Karlsruhe (kn) Der Stadtkreis Karlsruhe hat den Inzidenzwert von 100 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner am vierten Tag in Folge unterschritten, heißt es in einer Mitteilung. Sollte dies auch am Freitag – und damit zum fünften Mal hintereinander – der Fall sein, ist das Gesundheitsamt im Landratsamt Karlsruhe nach der Corona-Verordnung des Landes aufgerufen, diesen Sachverhalt festzustellen. Einzelhandel könnte zu Click and Meet zurückkehren Per Allgemeinverfügung, die noch am...

Neuer IT-Admin im Rathaus Oberderdingen
Bernd Stromenger verabschiedet und Daniel Heitz begrüßt

Oberderdingen (kn) Nach fünf Jahren bei der Gemeinde Oberderdingen hat Bürgermeister Thomas Nowitzki den IT-Administrator Bernd Stromenger verabschiedet. IT-Administrator Daniel Heitz ist bereits seit Mitte Januar 2021 Teil des Rathaus-Teams und übernimmt nun vorerst alle IT-Aufgaben der Verwaltung, teilt die Gemeinde mit. Stromenger wechselt zu kommunalem Zweckverband Der gelernte Verwaltungsfachangestellte Bernd Stromenger absolvierte bereits seine Ausbildung bei der Gemeinde. Nach seiner...

Verlängerung bis Ende April
Kommunales Testzentrum Walzbachtal

Walzbachtal (kn) Das freiwillige kommunale Testzentrum der Gemeinde Walzbachtal kann durch die Unterstützung des DRK Jöhlingen und Wössingen bis Ende April 2021 weiter angeboten werden, teilt die Gemeinde mit. An folgenden Tagen stehen weitere Termine zur Verfügung:  Samstag, 03.04.2021, 10:00 – 12:00 Uhr Mittwoch, 07.04.2021, 16:00 – 18:00 Uhr Montag, 12.04.2021, 16:00 – 18:00 Uhr Montag, 19.04.2021, 16:00 – 18:00 Uhr Montag, 26.04.2021, 16:00 – 18:00 Uhr Die Terminvereinbarung erfolgt...

Testungen im Feuerwehrhaus Münzesheim/Impfungen für ab 80-Jährige
Kommunale Teststrategie und mobiles Impfteam in Kraichtal

Kraichtal (kn) Ergänzend zu den Möglichkeiten in Arztpraxen bietet die Stadt Kraichtal entsprechend der Empfehlungen der Landesregierung in Zusammenarbeit mit dem DRK Kraichtal Testwilligen ein Angebot zum Antigen-Schnelltest an, teilt die Gemeinde mit. Seit dem 24. März können sich Kraichtaler Bürgerinnen und Bürger mittwochs von 17.30 bis 19.30 Uhr und samstags von 9.30 bis 11.30 Uhr im Feuerwehrhaus Münzesheim kostenlos testen lassen. Die Testung wird von Ehrenamtlichen aus allen DRK...

Jahresbericht des Enzkreises
Rückblick auf ein bewegtes Jahr

Enzkreis (hk) Kontaktbeschräkungen, Abstandsgebote, Maskenpflicht und Lockdown – so hat sich das Jahr 2020 vermutlich niemand vorgestellt. Inzwischen „kommt einem das eine oder andere so vor, als wäre es ewig her“, sagte Landrat Bastian Rosenau am heutigen Donnerstag bei der Besprechung des Jahresberichts für den Enzkreis. Erwartungsgemäß nahm die Pandemie eine große Rolle im Rückblick auf das vergangene Jahr ein. Dass die Krise im Kreis bisher eher „glimpflich“ verlaufen sei, lag laut Rosenau...

Ab 8. April in den Enzkreis-Gemeinden
Impfaktion für mobilitätseingeschränkte Menschen über 80 Jahre

Region (enz) In der Woche nach Ostern startet der Enzkreis eine Impfaktion vor Ort: Die Mobilen Impfteams des Kreisimpfzentrums in Mönsheim fahren Städte und Gemeinden an, um vor allem mobilitäts-eingeschränkten Menschen, die älter als 80 sind und bislang noch keinen Impftermin haben, ein Impfangebot zu machen. Die Organisation vor Ort sowie die Art der Anmeldung übernehmen die Gemeindeverwaltungen. Impfstoff weiterhin knapp „Wir wollen in die Fläche gehen und die Lücke verkleinern oder...

Die möglichen Standorte der Probebohrungen in den Gewannen "Am Sulzweg" und "Grundreisig".Die möglichen Standorte der Probebohrungen in den Gewannen "Am Sulzweg" und "Grundreisig". | Foto: opterra
2 Bilder

Opterra-Werk will bestehenden Steinbruch erweitern und sucht nach neuen Abbaugebieten
Probebohrungen für möglichen neuen Steinbruch des Zementwerks Wössingen geplant

Walzbachtal-Wössingen (swiz) Der Turm des Opterra-Zementwerks Wössingen ist schon von weithin sichtbar. Für die Herstellung des Baustoffs Zement nutzt das Werk Kalkstein, der aus dem Steinbruch auf der Kuppe des Lugenbergs gewonnen wird. Doch der seit Ende der 1980er Jahre aktive Steinbruch stößt im Osten an seine genehmigte Grenze. So werde ein Abbau dort in 20 bis 25 Jahren nicht mehr möglich sein, wie Jörg Heimburg, Leiter Umwelt & Öffentlichkeitsarbeit beim Opterra-Werk, in einem...

Coronavirus in Baden-Württemberg
Kretschmann: Kontaktregeln über Ostern werden noch geklärt

Stuttgart (dpa/lsw) Nach dem Rückzieher bei der Osterruhe ist noch unklar, welche Kontaktbeschränkungen in Baden-Württemberg über die Feiertage gelten. "Das wird noch geklärt", sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) am Donnerstag, 25. März, in Stuttgart. In dem Beschluss von Bund und Länder vom frühen Dienstagmorgen hatte es geheißen, dass sich während des Oster-Lockdowns zwei Haushalte mit maximal fünf Personen treffen dürfen. Kinder bis 14 Jahre sollten nicht mitgezählt werden....

Inzidenz bei 108,6
Starker Anstieg der Neuinfektionen

Stuttgart (dpa/lsw) Die Sieben-Tage-Inzidenz in der Corona-Pandemie in Baden-Württemberg ist deutlich gestiegen. Der Wert kletterte nach Angaben des Landesgesundheitsamts vom Mittwoch (Stand 16.00 Uhr) von 101,9 auf 108,6 und liegt damit nun schon klar über dem wichtigen Schwellenwert von 100 Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner binnen sieben Tagen. Mittlerweile hat die Hälfte der 44 Stadt- und Landkreise die Marke 100 überschritten. Vier Kreise liegen sogar über 200. Der Kreis Schwäbisch Hall...

Ausbruch in NRW
Geflügelpest auch in Baden-Württemberg

Stuttgart (dpa/lsw) Der Ausbruch der Vogelgrippe bei einem Aufzuchtbetrieb in Nordrhein-Westfalen hat auch Folgen für Geflügelhalter in Baden-Württemberg. Es seien in den vergangenen Tagen Junghennen von dort an zahlreiche Kleinhaltungen in mehreren Landkreisen im Südwesten geliefert worden, teilte das Landwirtschaftministerium am Mittwoch, 24. März, in Stuttgart mit. Tiere aus Transporten "sichtbar erkrankt" Tiere aus den Transporten seien in mehreren Beständen sichtbar erkrankt und teils...

Coronavirus in Baden-Württemberg
Kretschmann: Pläne für "Osterruhe" werden zurückgezogen

Stuttgart (dpa) Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat bestätigt, dass die sogenannte "Osterruhe" wieder gekippt wird. Kanzlerin Angela Merkel und die Regierungschefs der Länder hätten in ihrer kurzfristig angesetzten Schalte auf Initiative von Merkel entschieden, ihren Beschluss vom frühen Dienstagmorgen "zurückzuziehen und nicht umzusetzen", sagte der Grünen-Politiker am Mittwoch, 24. März, im Stuttgarter Landtag. "Ich will der Kanzlerin noch mal meinen großen...

Ausgefallene Astra-Termine werden bis Ostern nachgeholt
Kreisimpfzentrum Mönsheim arbeitet Warteliste ab

Enzkreis (kn) Ab dem 29. März werden die nach der vorübergehenden Aussetzung der AstraZeneca-Impfungen in der vergangenen Woche ausgefallen Termine im Kreisimpfzentrum (KIZ) in Mönsheim nachgeholt. Das hat das Landratsamt Enzkreis mitgeteilt. „Wir haben inzwischen den meisten der 900 Betroffenen ein Terminangebot machen können“, berichtet Miriam Mayer, die für die Organisation der Impfungen zuständig ist. Zudem arbeite der Enzkreis die Warteliste aus der Hotline des Landes ab, was Vormerkungen...

Merkel lädt zum Nachsitzen: Kretschmann verlässt Sitzung

Stuttgart (dpa/lsw) Eigentlich kommt der Landtag regelmäßig nach den Bund-Länder-Schalten zu Sondersitzungen zusammen, damit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) den Parlamentariern die neuesten Beschlüsse im Kampf gegen die Pandemie erläutern und ihnen Rede und Antwort stehen kann. Am Mittwochvormittag, 24. März, war es wieder soweit. Allerdings geriet der Regierungschef in eine terminliche Zwickmühle. Da die Beschlüsse der Sitzung der Länderchefs mit der Kanzlerin in der Nacht zum...

Coronavirus in Baden-Württemberg
Medizinstatistiker Antes spricht von "Pandemie-Bingo"

Freiburg (dpa/lsw) Der Freiburger Medizinstatistiker Gerd Antes kritisiert scharf den Umgang der Regierenden mit Corona. Dass Urlaub im Schwarzwald verboten und in Malle erlaubt sei, sei die Abschaffung der Logik. "Mir kommt das vor wie Pandemie-Bingo und Malle hat den Hauptgewinn gezogen", sagte er in einem Interview mit dem "Südkurier" (Mittwoch). "Desaströse Datenmängel" Er rügte zugleich desaströse Datenmängel. Das Chaos um Corona-Regeln werde in Deutschland immer größer, kommentierte Antes...

Coronavirus in Baden-Württemberg
Kretschmann tritt die Notbremse, aber wie fest?

Stuttgart (dpa/lsw) Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) will am heutigen Mittwoch, 24. März, im Landtag erläutern, wie Baden-Württemberg die schärfere Corona-Notbremse und den fünftägigen Oster-Lockdown umsetzen wird. Am Dienstag hatte der Regierungschef erklärt, es seien nach dem Beschluss von Bund und Ländern noch viele Fragen offen. So sei zum Beispiel noch nicht geklärt, welche Geschäfte Gründonnerstag und am Karsamstag geschlossen bleiben müssen, und welche Kontaktbeschränkungen...

Coronavirus in Baden-Württemberg
Unbeantwortete Corona-Fragen: Handwerkstag fassungslos

Stuttgart (dpa/lsw) Der Baden-Württembergische Handwerkstag zeigt sich erschüttert, dass die Umsetzung der neuesten Corona-Beschlüsse von Bund und Ländern im Südwesten weiter teils unklar ist. "Dass die Landesregierung heute nicht in der Lage ist zu erklären, was die Beschlüsse konkret für das Land und seine Unternehmen bedeuten, macht uns fassungslos", teilte Handwerkstagspräsident Rainer Reichhold am Dienstag, 23. März, mit. Als Beispiel nannte er den zum Ruhetag erklärten 1. April. "Hier...

Coronavirus in Baden-Württemberg
Anmeldesystem für Impftermine soll am Freitag wieder öffnen

Stuttgart (dpa/lsw) Bis Ende März soll in Baden-Württemberg die derzeitige Warteliste für Impfungen gegen das Corona-Virus abgearbeitet und neue Impftermine für Berechtigte dann wieder möglich sein. "Von kommenden Freitag an können sowohl online über die Plattform www.impfterminservice.de als auch über die Hotline 116 117 Termine vereinbart werden", sagte Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne) laut Mitteilung am Dienstag, 23. März, in Stuttgart. Quote der Durchimpfung bei Über-80-Jährigen...

Landtagswahl Baden-Württemberg 2021 in Oberderdingen
"Unkomplizierter Ablauf am Wahltag"

Oberderdingen (kn) Die Gemeinde Oberderdingen sei, wie alle anderen Kommunen im Land, durch die Corona-Pandemie bei der Durchführung der Landtagswahl Baden-Württemberg am 14. März vor besondere Herausforderungen gestellt, heißt es in einer Pressemitteilung der Gemeinde. Wie seitens der Rathausmitarbeiter im Vorfeld erwartet, sei die Anzahl der Briefwähler in der Gemeinde höher gewesen, als in den Jahren zuvor. In der Gemeinde Oberderdingen seien 7.293 Wähler bei der Landtagswahl wahlberechtigt...

„Licht aus. Klimaschutz an.“
Enzkreis beteiligt sich an der „Earth Hour“

Region (enz) Am Samstag, 27. März, knipst die Welt um 20.30 Uhr für eine Stunde die Lichter aus, um ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen – und der Enzkreis fordert zum Mitmachen auf. Unter dem Motto 60+ organisiert der World Wide Fund For Nature (WWF) die weltweite Aktion: Die 60 steht für die Earth Hour selbst, das Pluszeichen für alles, was das restliche Jahr an klimafreundlichen Maßnahmen umgesetzt wird. Auch der Eiffelturm in Paris verdunkelt sich Bei der WWF-Earth-Hour machen...

Beiträge zu Politik & Wirtschaft aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.