Beiträge zur Rubrik Politik & Wirtschaft

Reproduktionszahl leicht über 1
152 neue Corona-Infektionen im Südwesten

Stuttgart (dpa/lsw)   Die Zahl der seit Beginn der Pandemie nachweislich mit dem Coronavirus Infizierten ist in Baden-Württemberg auf mindestens 38 425 gestiegen. Das sind 152 mehr als am Vortag, wie das Sozialministerium in Stuttgart am Freitag mitteilte (Stand: 16.00 Uhr). Etwa 35 222 Menschen gelten als genesen. Derzeit seien geschätzt 1.244 Menschen im Land infiziert. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus erhöhte sich nicht - sie lag weiter bei 1859. R-Wert leicht über 1 Die...

An der A5 bei Neuenburg (Schwarzwald)
Teststation auf Autobahn-Parkplatz hat Betrieb aufgenommen

Neuenburg (dpa/lsw)  Corona-Tests am Straßenrand: Vor dem Hintergrund steigender Infektionszahlen hat nach Teststationen an Flughäfen und Bahnhöfen nun auch eine Station an der Autobahn im Schwarzwald ihren Betrieb aufgenommen. «Die ersten Autofahrer sind durch, die Tests wurden genommen», sagte Karin Bundschuh, Sprecherin des Badischen Roten Kreuzes, das das Testcenter auf dem Parkplatz Neuenburg-Ost (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) an der Autobahn A5 führt. Test ist gratis Nach DRK-Angaben...

Kein Konsens im Spitzengespräch
Keine zusätzlichen verkaufsoffenen Sonntage in Baden-Württemberg

Stuttgart (dpa/lsw) Der durch die Corona-Pandemie arg gebeutelte Einzelhandel kann in Baden-Württemberg weiter nicht mit zusätzlichen verkaufsoffenen Sonntagen planen. Bei einem Spitzengespräch im Landeswirtschaftsministerium zu dem Thema am Donnerstag, 13. August, zwischen Vertretern von Kirchen, Handel, Gewerkschaften sowie Städten und Gemeinden habe kein Konsens erzielt werden können, sagte eine Ministeriumssprecherin auf Anfrage. Handel fordert zusätzliche verkaufsoffene Sonntage Der...

Grünen-Abgeordnete fordert "Rechtsstellung des Rettungsdienstpersonals" zu verbessern
Andrea Schwarz fährt Schicht im Karlsruher Rettungsdienst

Region (kn) Die Grüne-Landtagsabgeordnete Andrea Schwarz aus dem Wahlkreis Bretten hat als Sprecherin für Bevölkerungsschutz und Rettungsdienst ihrer Fraktion eine Schicht im Rettungswagen (RTW) in Karlsruhe mitgemacht. Hintergrund der Aktion: Auch in Baden-Württemberg müssen sich Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter immer noch auf den „rechtfertigenden Notstand“ berufen, wenn sie bei Notfallpatienten Infusionen legen, lebensnotwendige Medikamente verabreichen oder sehr starke Schmerzen...

Coronavirus in Baden-Württemberg
Labore im Land haben noch viel Luft für Corona-Tests

Stuttgart (dpa/lsw) Die Labore im Südwesten sind zu Beginn der Reisezeit nur zur Hälfte mit Corona-Tests ausgelastet. Zurzeit würden rund 78.000 Corona-Tests pro Woche durchgeführt, sagte eine Sprecherin des Sozialministeriums. Bei voller Auslastung könnten sie etwa 150.000 Tests pro Woche vornehmen. Es sei aber gut, dass so viele freie Kapazitäten zur Verfügung stünden. "Wir rechnen nicht damit, dass das so bleibt", sagte die Sprecherin mit Blick auf Zehntausende Reiserückkehrer in den...

Herbstfärbung im Hochsommer: Viele Bäume zeigen deutliche Schäden durch die anhaltende Trockenheit und werfen ihr Laub bereits ab. | Foto: enz
4 Bilder

Anhaltende Trockenheit
Bäume zeigen bereits Herbstfärbung und werfen Laub ab

Region (enz) Vielerorts zeigt sich der Wald im Enzkreis in den letzten Tagen bereits in Herbstfarben. Vor allem das Buchenlaub nimmt jetzt schon die typischen Gelb- und Brauntöne an – fast zwei Monate zu früh. Joachim Hailer, Förster des Gemeindewaldes Wiernsheim, erklärt die frühe Färbung mit dem fehlenden Regen in den letzten vier Monaten. Das Phänomen zeigt sich insbesondere an Standorten, die wenig Wasser speichern können. Dort kommen vor allem die Buchen in Trockenstress. Am...

Für die Wälder ist es das dritte Jahr Trockenheit in Folge
Projekt Wald: aktuell ist die Trockenheit kaum zu bekämpfen

Stuttgart (dpa/lsw) Für Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU) gibt es in Sachen Wald nichts zu beschönigen: "Wir laufen mancherorts in eine ökologische Katastrophe, weil bei der Trockenheit kein Ende in Sicht ist", sagte er der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart. Die Förster kämen zum Teil gar nicht mehr nach, die toten Bäume aus dem Wald zu räumen, die Trockenschäden sind immens. "Da kann man nur hoffen, dass es bald nachhaltig und auskömmlich regnet", sagte Hauk. Drittes Jahr...

Bruchsaler Bürgermeister Glaser appelliert an Besucher
Empfehlung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung auf dem Wochenmarkt

Bruchsal (kn) „Halten Sie Abstand. Zudem empfehle ich: Tragen Sie beim Wochenmarktbesuch eine Mund-Nasen-Bedeckung. Sie dient Ihrem Schutz und dem Schutz der Anderen." Mit diesem Appell hat sich der Bruchsaler Bürgermeister Andreas Glaser an die Besucher des Marktes gewandt. Der Wochenmarkt der Stadt sei ein beliebter Treffpunkt für alle Bruchsaler, aber auch für Gäste aus der Region, so Glaser. Jeden Mittwoch und Samstag schlagen die Marktbeschicker mitten in der Stadt auf dem Marktplatz ihre...

Behörden appellieren an Touristen
"Corona-Regeln einhalten"

Stuttgart (dpa/lsw) - Wer in diesen Tagen am Bodensee unterwegs ist, sieht zahlreiche Touristen: Die Promenaden sind voll, die Terrassen der Restaurants und die Liegewiesen am Ufer gut besucht. Was die Hoteliers und Gastronomen freuen dürfte, beobachten die Behörden vor dem Hintergrund erneut steigender Corona-Infektionen mit gewisser Anspannung. Corona-Regeln einhalten trotz Unbeschwertheit «Neben den Einreisenden aus dem Ausland dürfen natürlich auch durch inländischen Tourismus keine...

An Flughäfen, in Zentren der Kassenärztlichen Vereinigung oder beim niedergelassenen Arzt
Corona-Testpflicht für Reiserückkehrer beginnt

Stuttgart (dpa/lsw) - Urlauber aus Corona-Risikogebieten müssen sich von heute an bei der Rückkehr nach Deutschland auf das Virus testen lassen: An den Flughäfen in Stuttgart und Friedrichshafen und am Airport Karlsruhe/Baden-Baden seien Teststationen eingerichtet worden, teilte das Sozialministerium mit. Zunächst sei es wichtig gewesen, schnell kostenlose Testmöglichkeiten an den Flughäfen zu schaffen, da hier die meisten Reisenden aus Risikogebieten ankämen. Der Test für die Urlauber...

Fortbewegung von gestern - Das Automobil?
4 Bilder

Fahrradfreundliche Stadt – freundliche Fahrradfahrer?
Auszeichnung mit Makel

Ausgezeichnet - Karlsruhe Mehrfach ausgezeichnet wurde Karlsruhe als eine der fahrradfreundlichsten Städte Deutschlands. Betrachtet man das großzügige Wegenetz für die Radler, hat das durchaus seine Berechtigung. Mancherorts hat man schon Amsterdamer Verhältnisse erreicht. Der Platz für die Radler ist so gut bemessen wie der für den sonstigen Verkehr. Selbstverständlich verhalten sich die meisten Radler, wie alle anderen, den Regeln des Straßenverkehrs entsprechend. Wo ist der Makel?...

Pladoyer von Verkehrsminister Winfried Hermann
"Strenger gegen Maskenverweigerer vorgehen"

Stuttgart (dpa/lsw) - Im Kampf gegen steigende Infektionszahlen appelliert Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) an die Polizei sowie an Bus- und Bahnunternehmen, strenger gegen Maskenverweigerer vorzugehen. «Maskenmuffeln und Verweigerern muss klar sein, dass sie ein Bußgeld von bis zu 250 Euro riskieren», sagte der Grünen-Politiker am Freitag in Stuttgart. Dort brachte er erste rote Warnhinweise an den Türen von Nahverkehrszügen an, die auf das vorgeschriebene Tragen von Mund- und...

Noch bis zum 31. August können Anträge eingereicht werden
Bereits 14.000 Pendler entschädigt

Region (kn) Seit sechs Wochen läuft die Entschädigungsaktion für Pendlerinnen und Pendler in Baden-Württemberg, jetzt hat Verkehrsminister Winfried Hermann eine positive Zwischenbilanz gezogen. „Die Anträge werden schnell und zeitnah von unserem Dienstleister DB Regio und DB Dialog bearbeitet. Alles läuft sehr reibungslos und wir erhalten sehr viele positive Rückmeldungen. Das war uns sehr wichtig, denn im Jahr 2019 hatten sich viele Stammkunden im Nahverkehr zu Recht über Verspätungen und...

INTEC Engineering GmbH liefert Erhitzer für Prozesswärme in den Norden Kanadas
Den Extremen trotzen

Bruchsal (art) Die beiden Kolosse mit jeweils einer Netto-Leistung von 11,5 MW sind 40 Tonnen schwer und 9,50 Meter lang. Sie haben einen Durchmesser von 4,10 Metern und sind "Made in Bruchsal". Sie dienen als Erhitzer für Prozesswärme. Die Firma INTEC Engineering GmbH aus Bruchsal hat diese beiden Erhitzer geplant, konstruiert und gebaut. Ihren Einsatzort haben sie inzwischen erreicht in Kanada, in der Provinz Alberta. Die weite Reise beginnt in der Nacht unter dem Blaulicht der...

Coronavirus in Baden-Württemberg
Eltern kritisieren "häusliche Isolation" für Kinder

Karlsruhe (dpa/lsw) Isolation, kein Besuch und Maskenpflicht - ein Behördenschreiben zur häuslichen Quarantäne von Kindern empört viele Eltern. Stein des Anstoßes ist ein Fall in Bruchsal, das entsprechende Schreiben hat die Initiative "Familien in der Krise" veröffentlicht. Nachdem dort an einer Grundschule eine Lehrerin positiv auf das Coronavirus getestet wurde, wurden im Juli zwei Klassen nach Hause geschickt - begleitet von einer Information der Stadt, in der bei Nichteinhaltung der...

Leserbrief zum Thema 5G in Bretten
5G nun auch in Bretten?

Leserbrief zum Thema 5G in Bretten. Wie Frau Wagner in ihrem letzten Leserbrief in der Brettener Woche erwähnte, sind auch wir besorgt was die Einführung des neuen Mobilfunkstandards 5G angeht. Die Netzkarte der Telekom zeigt die erste 5G-Verfügbarkeit im Industriegebiet von Gölshausen. Außerdem soll das geplante Hochhaus am Alexanderplatz in Bretten, wie in einem Artikel der Brettener Woche erwähnt, mit einem Telekommunikationsmasten ausgerüstet werden. Ist dies notwendig, da in unmittelbarer...

Gewerkschaft nimmt Arbeitgeber in die Pflicht
IG Bau beklagt "Verstöße gegen Abstands- und Hygiene-Regeln auf Baustellen"

Region (kn) Die IG Bau hat die sinkende "Corona-Disziplin" auf dem Bau kritisiert. "Auf immer mehr Baustellen im Landkreis Karlsruhe wird gegen Abstands- und Hygieneregeln verstoßen", heißt es in ener Erklärung der Industriegewerkschaft. Und weiter: "Viele Baufirmen nehmen die Ansteckungsgefahr mit dem Corona-Virus auf die leichte Schulter. Das ist fatal", sagt der Vorsitzende der IG Bau Nordbaden, Wolfgang Kreis. Immer häufiger werde wieder „im alten Trott“ gearbeitet – wie vor der...

Foto: kn
2 Bilder

„Linken“-Landtagskandidat Heinz-Peter Schwertges im Fokus der Justiz
Freispruch im Prozess wegen PKK-Symbol

Bruchsal (hk) Ein roter fünfzackiger Stern auf gelbem Grund im grünen Kreis – dieses Emblem ist dem Landtagskandidaten der „Linken“ im Wahlkreis Bretten, Heinz-Peter Schwertges, zum Verhängnis geworden. Das Symbol steht im Zusammenhang mit der Arbeiterpartei Kurdistans (kurdisch: Partiya Karkerên Kurdistanê [PKK]), die in Deutschland seit 1993 als terroristische Vereinigung eingestuft und ebenso wie ihre Unterorganisationen, wie die „Civata Demokratik Kurdistan“ (CDK), verboten ist. 2019 hat...

Ministerpräsident Winfried Kretschmann ist gegen "Sprachpolizisten"
"Tugendterror": Kretschmann und Gendersprache

Stuttgart (dpa/lsw) Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) will sich den Mund nicht von "Sprachpolizisten" verbieten lassen. Auch wenn viele Behörden, Hochschulen und Organisationen längst verbindliche Leitfäden für geschlechtergerechte Sprache entwickelt haben: Den Trend zu sprachlicher und politischer Korrektheit beobachtet der Regierungschef mit großer Skepsis - und er warnt vor einem "Tugendterror" im Umgang mit der Geschichte.   "Reden wie der Schnabel gewachsten...

Sicherheitskonzepte erläutert
MdL Ulli Hockenberger besuchte die Lebenshilfe in Bruchsal

Bruchsal (kn) Einen Besuch stattete Ulli Hockenberger, MdL, der Lebenshilfe Bruchsal-Bretten ab. Dabei habe er sich vor Ort ein Bild vom Umgang mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie gemacht, teilt die Lebenshilfe mit. Konsequente Umsetzung der Corona-Maßnahmen Die beiden Geschäftsführer Robin Kaupisch und Bernd Gärtner erläuterten ihm die umfangreichen Sicherheitskonzepte, die in kürzester Zeit ausgearbeitet worden seien und zum Schutz aller Beschäftigten der Lebenshilfe konsequent...

Tugendterror führe zu nichts
Kretschmann gegen Vorschriften für Gendersprache

Stuttgart (dpa/lsw) - Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) will sich den Mund nicht von «Sprachpolizisten» verbieten lassen. Auch wenn viele Behörden, Hochschulen und Organisationen längst verbindliche Leitfäden für geschlechtergerechte Sprache entwickelt haben: Den Trend zu sprachlicher und politischer Korrektheit beobachtet der Regierungschef mit großer Skepsis - und er warnt vor einem «Tugendterror» im Umgang mit der Geschichte. Reden, wie der Schnabel gewachsen...

Gärtnerei am Amthof spendet Blumenbeet am Marktplatz
Pflanzen bereichern das Ortsbild

Oberderdingen (kn) Die Gärtnerei am Amthof hat die Neuanlage des Blumenbeets entlang der Umspannstation am Marktplatz übernommen. Der Meisterbetrieb im Bereich Garten- und Landschaftsbau ist schon seit Jahrzehnten mit der Gemeinde Oberderdingen verbunden und hat den 60. Geburtstag des Seniorchefs Norbert Burr zum Anlass genommen, um der Gemeinde ein Stück Anerkennung entgegen zu bringen. Beetpflanzen fürs ganze Jahre Juniorchef Felix Burr, sein jüngerer Bruder Jannis Burr und ihr Team haben an...

Kraichgaufelder abgeerntet
3 Bilder

Schon alles abgeerntet
Trockenes Wetter begünstigt die Ernte

Region (wb) In den vergangenen Tagen und auch Nächten wurde das Getreide in unserer Region in Rekordtempo geerntet. Die Mähdrescher konnten bis spät in die Nacht hinein akustisch vernommen werden. Tagsüber zogen sie aufgrund der Trockenheit riesige Staubfahnen hinter sich her. An einen Achtstundentag ist hier nicht im Entferntesten zu denken. Da zumindest in unserer Region keine Unwetter über das Land zogen, standen die Ähren allesamt aufrecht auf den Halmen. Daher ging die Ernte in dieser...

Coronavirus in Baden-Württemberg
Strobl: Polizei nutzt zur Strafverfolgung keine Corona-Daten

Stuttgart (dpa/lsw) Die Polizei in Baden-Württemberg verwendet laut Innenminister Thomas Strobl (CDU) keine Corona-Kontaktdaten von Restaurantbesuchern zur Strafverfolgung. "Die Daten von Gaststättenbesuchern werden nur zur Nachverfolgung von möglichen Infektionswegen genutzt", sagte Strobl am Donnerstag, 30. Juli, den Zeitungen der Funke Mediengruppe. "Eine Verwendung etwa von der Polizei, um Straftaten zu verfolgen, ist unzulässig." Eine entsprechende Praxis in mehreren Bundesländern hatte...

Beiträge zu Politik & Wirtschaft aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.