Beiträge zur Rubrik Politik & Wirtschaft

In Forex investieren - Alles was Sie wissen müssen

Bis Anfang der 2000er Jahre war es nicht möglich, Devisenmärkte mit weniger als 10000 $ zu handeln. Im Gegensatz zu anderen Finanzmärkten können Sie mit viel kleineren Beträgen wie 100 USD handeln. Immer mehr Spieler betreten den Forex-Markt, sodass Sie Ihr Kapital wirksam einsetzen und auf dem Forex-Markt Geld verdienen können. Sie können buchstäblich mit Devisenmärkten handeln, während Sie an einem kühlen Getränk trinken und in der Hängematte liegen. Alles, was Sie brauchen, um loszulegen,...

Kampf um Transparenz im Umgang mit Pestiziden
Naturschützer fordern Informationen: Pestizid-Einsatz

Stuttgart (dpa/lsw) Im Kampf um Transparenz im Umgang mit Pestiziden sehen sich Naturschützer und Wasserversorger durch mehrere Gerichtsurteile bestätigt. Der Naturschutzbund Nabu Baden-Württemberg und der Zweckverband Landeswasserversorgung (LW) hatten mehrfach gegen das Land geklagt. Konkret hatten sie von der Landwirtschaftsverwaltung des Landes die Weitergabe anonymer Daten von Agrarbetrieben zum Einsatz von Pestiziden gefordert. "Mit der Geheimniskrämerei muss endlich Schluss sein" In drei...

Kommunalpolitischer Austausch
Energieerzeugung soll regenerativ sein

Sulzfeld (kn) Zum kommunalpolitischen Austausch trafen sich der Oberderdinger Bürgermeister Thomas Nowitzki und die Sulzfelder Bürgermeisterin Sarina Pfründer mit Ralf Biehl, Geschäftsführer von Erdgas Südwest GmbH im Wildobsthof in Sulzfeld. Von Anfang an hat Erdgas Südwest den Sulzfelder Streuobsterlebnispfad neben dem Obstcafé der Familie Mitsch unterstützt und mit einer eigenen Erlebnisstation ausgestattet. "Gemeinsam mit Partnern engagieren wir uns ‚pro Natur‘, weil wir daran glauben, dass...

Coronavirus in Baden-Württemberg
Umfrage: Starke regionale Unterschiede bei Corona-Bußgeldern

Stuttgart (dpa/lsw) Die Häufigkeit der Corona-Bußgeldverfahren unterscheidet sich in Baden-Württemberg deutlich von Stadt zu Stadt. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Innenministeriums unter mehreren großen Städten im Land, über die die "Bild" (Montag) berichtet. Die FDP im Landtag hatte sich nach den Zahlen erkundigt. Allein in der Landeshauptstadt wurden demnach von März bis Ende Juni 4.666 Bußgeldbescheide erlassen, in Karlsruhe 1.230 und in Ulm 745. Pro Regierungsbezirk wurden laut...

Amt für Abfallwirtschaft warnt
Fallobst gehört nicht auf den Häckselplatz

Region (enz) Aktuell häufen sich auf den Häckselplätzen im Enzkreis verbotene Ablagerungen von Äpfeln und anderem Fallobst. „Dadurch verschlechtert sich die Qualität der Grünabfälle erheblich. Außerdem werden Ratten und anderes Ungeziefer angelockt“, bemängelt Ewald Buck, Leiter des Amtes für Abfallwirtschaft. Das Fallobst muss aufwendig getrennt und teuer entsorgt werden. Bei illegaler Anlieferung drohen hohe Bußgelder. Fallobst, überlagerte oder verdorbene Früchte und Gemüse, kompostierbare...

Bekämpfung der Amerikanischen Faulbrut in Kleinvillars abgeschlossen
Untersuchungen in Ispringen und Weiler laufen noch

Region (enz) Nachdem bei Abschlussuntersuchungen keine Bienen mehr positiv getestet wurden, gilt die Amerikanische Faulbrut rund um Knittlingen-Kleinvillars als erloschen. Daher konnte das zuständige Verbraucherschutz- und Veterinäramt des Enzkreises den Sperrbezirk zum 1. September aufheben. Bei den beiden anderen Ausbrüchen in Ispringen und Weiler laufen die Aufhebungs-Untersuchungen noch; hier rechnet das Amt bis Ende des Monats mit Ergebnissen. Anfang Mai war die Bienenseuche in einem...

Minister Guido Wolf trägt sich in das Goldene Buch der Gemeinde Sulzfeld ein. | Foto: bea
7 Bilder

Drei LEADER-Förderobjekte angesehen
Minister Guido Wolf besucht Sulzfeld

Sulzfeld (bea) Auch wenn sich der baden-württembergische Minister für Justiz und Europa Guido Wolf etwas verspätet, begrüßt ihn der CDU-Landtagskandidat im Wahlkreis Bretten, Ansgar Mayr, herzlich im Bürgerbahnhof der Gemeinde Sulzfeld. Drei LEADER-Förderprojekte wird sich der Minister an diesem Tag in der Gemeinde ansehen. Alle drei sind Teil des Regionalentwicklungsprogramms zur Stärkung und Weiterentwicklung des ländlichen Raums in Baden-Württemberg. Ausbau des Bürgerbahnhofs von...

Am Freitagnachmittag, 4. September, feierte die Seeburger AG das Richtfest der Büroerweiterung und des neuen Parkhauses. | Foto: bea
9 Bilder

Platz für 162 Arbeitsplätze geschaffen
Firma Seeburger feiert Richtfest der Büroerweiterung

Bretten (bea) Rund 120 Mitarbeiter und Baubeteiligte haben sich am Freitagnachmittag, 4. September, um 14 Uhr neben dem neuen Bürorohbau der Firma Seeburger versammelt. Auf dem Gerüst stehen Michael Kleeberg, Co-CEO Seeburger AG, Stefan Theurer, IT-Manager Seeburger AG, Oberbürgermeister Martin Wolff und Polier Klaus Bismarck (im Foto von links), um das Richtfest zu begehen.  Wolff lobt Standorttreue Der neue Anbau ermögliche auf einer Gesamtfläche von 1.932 Quadratmetern die Schaffung von...

Wegen mutmaßlicher Missstände - Betreiber muss schlüssiges Gesamtkonzept vorlegen
Landratsamt schließt Schlachthof in Gärtringen

Böblingen (dpa/lsw) - Nach dem Bekanntwerden von mutmaßlichen Missständen in einem Schlachthof in Gärtringen (Kreis Böblingen) hat das Landratsamt den weiteren Betrieb vorübergehend untersagt. Die Verfügung werde erst wieder aufgehoben, wenn der Betreiber ein schlüssiges Gesamtkonzept vorgelegt habe. Darin solle erklärt werden, wie der Tierschutz sichergestellt werde, teilte das Landratsamt mit. Landrat Roland Bernhard will an diesem Freitag bei einer Pressekonferenz die Gründe für das Vorgehen...

In Betriebsstätten muss Mund-Nasen-Bedeckung grundsätzlich getragen werden
Landesregierung beschliesst schärfere Corona-Auflagen für Erntehelfer

Stuttgart (dpa) - Die Ernte im Südwesten wird in diesem Jahr unter noch strengeren Bedingungen als erwartet stattfinden. Nach zahlreichen Corona-Ausbrüchen bei Erntehelfern im Sommer hat die Landesregierung nach Angaben von Donnerstag eine spezielle Verordnung für die Saisonarbeit beschlossen. Demnach muss in den Betriebsstätten nun grundsätzlich eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden, außerdem müssen sich Erntehelfer vor Beginn des Saisoneinsatzes testen lassen. Ein weiterer Test nach...

Verkehrseinschränkung aufgrund defekter Lichtanlage
Rechtsabbiegespur von Helmsheim kommend gesperrt

Bruchsal (kn) Wegen des Ausfalls der Lichtsignalanlage an der Kreuzung B35/Brettener Straße/Stuttgarter Straße in Heidelsheim, ist die Brettener Straße in Fahrtrichtung B 35 an der Einmündung zur B 35 bis auf Weiteres gesperrt (Sackgasse). Die innerörtliche Umleitung erfolgt über den Marktplatz/Markgrafenstraße beziehungsweise über die Posthohl/Martinstraße/Markgrafenstraße. Fußgängerüberweg Richtung Bruchsal gesperrt Aus Richtung Helmsheim und SB Warenhaus ist eine Einfahrt von der B 35 in die...

Testzentrum in der Habsburger Straße weitet Kapazität aus
Direkte Anmeldung zum Testen für Kita-Personal und Lehrkräfte

Region (enz/stp) Zweimal kann sich jede Person, die an einer Schule, einer Kindertageseinrichtung oder in der Kindertagespflege tätig ist, bis 30. September kostenlos auf Corona testen lassen; so steht es im Testkonzept des Landes Baden-Württemberg. Um die Abläufe zu beschleunigen, bietet der Enzkreis für diesen Personenkreis ab sofort eine direkte E-Mail-Anmeldung zum Test (corona-schulekita@enzkreis.de). Damit sollen auch die Hausärzte entlastet werden, wie Oberbürgermeister Peter Boch und...

Corona in der Region (Stand: 2. September)
Coronavirus in Bretten, Kreis Karlsruhe, Rhein-Neckar- und Enzkreis

Region (kn) Am 2. September haben sich im Stadt- und Landkreis Karlsruhe nunmehr 1.879 Menschen (+13 im Vergleich zum 1. September) mit dem Coronavirus infiziert. Von diesen sind 1.596 Menschen (+10) genesen und 97 Personen (+0) verstorben. Bei 186 (+3) Personen im Stadt- und Landkreis Karlsruhe ist die Erkrankung derzeit aktiv. Coronavirus in der Region Bislang wurden in der Stadt Karlsruhe 581 Corona-Fälle (+6) bestätigt. Davon sind 79 (+3) aktiv. In Bretten gibt es 309 Corona-Fälle (+0), 22...

Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrats Obergrombach
Betreiber stellt Pflegekonzept vor

Bruchsal-Obergrombach (kk) Zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrats Obergrombach in der Turnhalle der Burgschule Obergrombach hatte Ortsvorsteher Jens Skibbe die Geschäftsführerin der Diakonie des Landkreises Karlsruhe, Gudrun Mundt, eingeladen. Die Diakonie würde gerne in Obergrombach ein Pflegeheim für Senioren betreiben; ähnlich wie sie bereits zehn Einrichtungen im Kreis betreibt. Ziel ist eine wohnortnahe Unterbringung; ältere Mitbürger sollten so lange wie möglich in ihrer...

Moderne Zeiten: Auf ihrer Facebook-Seite waren schon mehrere Hundert Zuschauer dabei, als die knallroten Tomatenfeldern an den Hügeln der Emilia-Romagna besucht wurden. | Foto:  Quelle: mutti-parma.com/de / TRD Essen und Trinken
2 Bilder

Die Tomaten-Ernte 2020 ist gesichert
Hersteller gewährt digitale Einblicke hinter die Kulissen der Tomatenernte

(TRD/WID) Mehr als 3.100 Sorten und mindestens noch einmal so viele Züchtersorten gibt es weltweit, die nie angemeldet wurden und deshalb auch nie einen Namen bekommen haben. Auch die Zahl der jährlich neu hinzukommenden Tomatensorten ist beachtlich. Bei der Auswahl neuer Sorten stehen nachfolgende Zuchtziele oftmals im Vordergrund: lockerer Wuchs, hohe Resistenz und Toleranz gegen Umwelteinflüsse, Krankheiten, Schädlinge sowie Viren. Hinzu kommen gute Produktivität, hoher Ertrag, schnelle...

Am 10. September
Enzkreis-Gemeinden beteiligen sich am ersten bundesweiten Warntag

Region (enz/stp) Am 10. September findet der erste bundesweite Warntag statt. In ganz Deutschland werden Warn-Apps piepen, Sirenen heulen und Rundfunkanstalten ihre Sendungen unterbrechen. Auch die Stadt Pforzheim und der Enzkreis werden an der Aktion teilnehmen. So beteiligen sich unter der Koordination des Sachgebiets Bevölkerungsschutz im Landratsamt dieses Jahr die Kommunen Birkenfeld, Eisingen, Engelsbrand, Friolzheim, Ispringen, Kämpfelbach, Königsbach-Stein, Neuhausen, Ölbronn-Dürrn,...

Neuer Mitarbeiter soll Klimaschutz vorantreiben
Maulbronn bekommt einen Klimahelfer

Maulbronn (kn) Das Energie- und Bauberatungszentrum Pforzheim/Enzkreis (ebz) übergab vor Kurzem den Energie- und CO2-Bericht der Kulturstadt Maulbronn an Bürgermeister Andreas Felchle. Die Bilanz sei Teil der kreisweiten CO2-Bilanz aus den 28 Gemeinden im Enzkreis und bilde die Entwicklung der Emissionen der Stadt von 2012 und 2015 ab. Bei dem Treffen wurden ebenfalls Entwicklungen im Klimaschutz erörtert. Klimaschutz hat wichtige Rolle beim Stadtentwicklungskonzept Im Gespräch mit dem ebz zum...

Christian Jung (MdB) ruft die Bevölkerung auf mitzumachen
FDP fahndet nach Funklöchern

Bretten/Region (kn) Der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) unterstützt die FDP/DVP-Landtagsfraktion bei ihrer Aktion "Funkloch des Monats". Die Abgeordneten der Freien Demokraten wollen dadurch den Menschen in der Region Karlsruhe und in Baden-Württemberg helfen, ihre Funklöcher zu schließen, heißt es in einer Pressemitteilung. "Wir rufen daher dazu auf, uns Funklöcher zu melden. Über jedes gemeldete Funkloch wird die Landesregierung am Ende unserer Aktion informiert. Je...

Schausteller im Land bangen weiter um Weihnachtsmärkte
Ausfall wäre eine Katastrophe

Stuttgart (dpa/lsw) - Die Ministerpräsidentenkonferenz hat am Donnerstag grundsätzlich grünes Licht für Weihnachtsmärkte gegeben - doch bangen müssen die Schausteller weiterhin. «Wir stehen bis zur letzten Minute bereit», versicherte Mark Roschmann, Vorsitzender des Schaustellerverbands im Südwesten. Man sei froh, dass die Weihnachtsmärkte weder als Feste noch als Großveranstaltungen eingestuft wurden. «Sie sind über Wochen stattfindende, traditionelle Märkte unter freiem Himmel.» Monate Zeit...

Reaktionen zu Seeburger-Absage
"Das ist ein herber Schlag für die Stadt"

Bretten (bea) Seinen geplanten Hotelbau in Bretten hatte Unternehmer Bernd Seeburger bereits am Montag, 24. August, aus gesundheitlichen Gründen abgesagt (wir berichteten). Die Brettener Woche/kraichgau.news sprach inzwischen mit Vertretern der Stadt und dem Investor Volker Gairing von der "Melanchthonhöhe". Zuerst das Spätjahr abwarten Oberbürgermeister Martin Wolff sprach von einem "herben Schlag" für die Stadt, da die ganze Region und die Geschäftswelt auf ein solches Hotel gewartet habe....

Dennoch positives Ergebnis für Gesamtjahr erwartet
Gewinn der Landesbank Baden-Württemberg schrumpft deutlich

Stuttgart (dpa) - Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) muss in der ersten Jahreshälfte einen herben Gewinnrückgang hinnehmen. Neben der Coronavirus-Krise, die sich in einer deutlich erhöhten Risikovorsorge niederschlägt, ist dafür auch ein Verlust von rund 160 Millionen Euro aus einem «Einzelengagement» verantwortlich, wie die Bank am Freitag mitteilte. Nach dpa-Informationen ist damit ein Kreditgeschäft mit dem inzwischen insolventen Zahlungsdienstleister Wirecard gemeint. Alles in allem...

Teil der Strecke muss abgesenkt werden
Kosten des A8-Ausbaus bei Pforzheim mehr als doppelt so hoch

Karlsruhe (dpa/lsw) - Die Kosten für den Ausbau der Autobahn 8 bei Pforzheim könnten doppelt so hoch ausfallen wie zunächst veranschlagt. Ursprünglich waren 150 Millionen Euro eingeplant worden - inzwischen geht man von 340 Millionen aus, wie das Karlsruher Regierungspräsidium am Donnerstag mitteilte. Finanziert wird das Projekt vor allem vom Bund. Ausschreibung nach Genehmigung der Kosten Wie sich erst später herausgestellt habe, müsse ein Teil der Strecke zwischen Pforzheim-Süd und...

Kretschmann: "Zusammenhalt ist unser größter Trumpf"
Land hebt Mindestbußgeld für Maskenverweigerer an

Stuttgart (dpa/lsw) - Ein höheres Mindestbußgeld, ein Verbot ungeschützter größerer Veranstaltungen und keine weiteren Lockerungen der Corona-Auflagen: Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat die neuen Regeln von Bund und Ländern angesichts der wieder steigenden Corona-Infektionszahlen verteidigt und an die Verantwortung jedes Einzelnen appelliert. Das Land stehe «an einer Wegscheide», sagte der Grünen-Politiker am Donnerstag nach Beratungen der Ministerpräsidenten der...

Unterschriften für Erhalt von Sparkassen-Filiale in Freudenstein
Zum Umdenken bewegen

Knittlingen (hk) „Treue lohnt sich immer!“ steht auf einem Werbeplakat der Sparkasse Pforzheim Calw in der Geschäftsstelle in Freudenstein in der dortigen Schulstraße. Volker Riedel vom Ortschaftsrat Freudenstein-Hohenklingen muss schmunzeln, als er den Slogan liest. Er läuft um die Ecke und zeigt auf die Tür der Sparkassen-Filiale, auf der ein weiteres Plakat hängt: „Diese Geschäftsstelle ist derzeit geschlossen“ steht dort. Zwar ist die Bargeldversorgung an dem Standort weiterhin durch einen...

Beiträge zu Politik & Wirtschaft aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.