Gemeinderat

Beiträge zum Thema Gemeinderat

Politik & Wirtschaft

Soziales Engagement für Oberderdinger Sozialdemokraten selbstverständlich

Im Rahmen der Sportler- und Vereinsehrung wurden am 23. März auch Zertifikate für qualitativen Jugendschutz und Suchtvorbeugung an vier Vereine der Gemeinde Oberderdingen übergeben. Diese Auszeichnung, die sehr wohl auch als Verpflichtung zu sehen ist, wird vom Landratsamt im Rahmen der KLampagne „Wegschauen ist keine Lösung“ und „Verein aktiv im Jugendschutz“ dann verliehn, wenn der Verein eine Reihe von Gütekriterien einält und erfüllt. Gerne nahmen diese Auszeichnung die SPD-Gemeinderäte...

Politik & Wirtschaft
Gesund, profitabel und widerstandsfähig: Der Brettener Gemeinderat sieht sich mit der Forstplanung für die nächsten zehn jahre auf dem richtigen Weg. Foto: ch
5 Bilder

Zehnjährige Forstplanung in Bretten beschlossen: Stadtwald ist für den Klimawandel gerüstet

Der Brettener Gemeinderat hat die Pläne für die Waldbewirtschaftung der nächsten zehn Jahre einstimmig gebilligt. BRETTEN (ch) Der Brettener Stadtwald ist gesund, gewinnbringend und sturmfest. So könnte man die Kernaussagen des Kreisforstamts zu den vergangenen zehn Jahren Waldbewirtschaftung auf den Punkt bringen. Die Pläne für den nächsten Zehnjahreszeitraum, die sogenannte Forsteinrichtung bis 2028, hat der Gemeinderat bei seiner letzten Sitzung am 26. März einstimmig gebilligt. Der Wald ist...

Politik & Wirtschaft

Jahresbericht für Kultur und Bildung vorgestellt – Rund 281.000 Euro für Vereinsförderung

In der jüngsten Sitzung des Gemeinderates wurde der Jahresbericht 2018 für das Amt Bildung und Kultur positiv aufgenommen. Bretten (hk) „Wir brauchen uns überhaupt nicht zu verstecken": So drückte Otto Mansdörfer (Bündnis90/Die Grünen) in der jüngsten Sitzung des Gemeinderates seine Zufriedenheit über den Jahresbericht 2018 für das Amt Bildung und Kultur sowie über die Planungen für 2019 aus. In den Bereich "Vereinsförderung" etwa, der zum einen direkte Zahlungen an die Vereine für die...

Politik & Wirtschaft

Stadtbahn-Haltestelle „Bretten-Schulzentrum“ wird ausgebaut

Die Stadtbahn-Haltestelle „Bretten-Schulzentrum“ wird ausgebaut. Baubeginn ist allerdings erst 2021.Bretten (hk) Der Stadtbahn-Haltepunkt "Bretten-Schulzen-trum" wird barrierefrei ausgebaut und die Bahnsteigfläche wird um 30 Prozent vergrößert – die Vorplanung dazu hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung am vergangenen Dienstagabend einstimmig verabschiedet. Einziger Wermutstropfen aus Sicht von Oberbürgermeister Martin Wolff und der Gemeinderäte ist die erst für das Jahr 2021...

Politik & Wirtschaft
Vor dem Baden bitte duschen: Manche Keime werden auch von den Badegästen eingeschleppt und bedrohen das Ökosystem des Naturbads. | Foto: Gemeinde Oberderdingen
2 Bilder

Oberderdingen: Nach der Badesaison ist vor der Badesaison 

Mit einem Maßnahmenkatalog will die Gemeinde den Problemen im Naturerlebnisbad zu Leibe rücken.Oberderdingen (ger) Ob das Jahr 2019 auch so heiß wird wie das letzte Jahr, steht noch in den Sternen. Die warmen Tage im Februar lassen jedenfalls schon jetzt einige an Sommer, Sonne und Freibad denken. So auch die Gemeinde Oberderdingen: In der gestrigen Gemeinderatssitzung ging es um die beiden Freibäder der Gemeinde, namentlich um das Naturerlebnisbad Flehingen, das letztes Jahr mehrfach...

Politik & Wirtschaft

Gemeinderat Bretten: Mietspiegel und ein "Ich liebe Dich"

In der Gemeinderatssitzung in Bretten wurde Oberbürgermeister Martin Wolff nach langer juristischer Hängepartie schlussendlich erneut als Oberhaupt der Stadt verpflichtet. Bretten (swiz) Am 3. Dezember 2017 wurde Martin Wolff als Oberbürgermeister der Stadt Bretten wiedergewählt. Es folgte eine lange juristische Hängepartie um die Gültigkeit der Wahl, die erst am 8. Januar 2019 durch das rechtskräftige Urteil des Verwaltungsgerichts Karlsruhe ihr Ende fand. In der gestrigen Gemeinderatssitzung...

Politik & Wirtschaft

Walzbachtals Bürgermeister zieht vor seiner Pensionierung Bilanz: Erfolge, Ernüchterung und ein wenig Trost

Am 1. September 2019 tritt der Walzbachtaler Bürgermeister Karl-Heinz Burgey auf eigenen Wunsch nach dann 16 Jahren Amtszeit altershalber in den verdienten Ruhestand. WALZBACHTAL (ch) Am 1. September 2019 tritt der Walzbachtaler Bürgermeister Karl-Heinz Burgey auf eigenen Wunsch nach dann 16 Jahren Amtszeit altershalber in den verdienten Ruhestand. Wir haben den Jahreswechsel genutzt, um mit ihm über seine Erfahrungen als Gemeindeoberhaupt, über abgeschlossene und unvollendete Projekte sowie...

Politik & Wirtschaft

Mit Geldspritze gegen Ladenschließungen: Brettener Gemeinderat verlängert Förderprogramm Einzelhandel

Der Brettener Gemeinderat hat das seit 2016 bestehende Förderprogramm Einzelhandel um weitere drei Jahre verlängert. BRETTEN (ch) Geschäftsaufgaben, jahrelange Leerstände, Verarmung des Angebots – damit das nicht um sich greift und am besten gar nicht erst passiert, unterstützt die Stadt Bretten seit drei Jahren den in der Innenstadt ansässigen Einzelhandel mit einem speziellen Förderprogramm. Kurz bevor die dreijährige Testphase zum Jahresende ausgelaufen wäre, hat der Gemeinderat gestern...

Politik & Wirtschaft

Brettener Gemeinderat: Dank an kommissarische Feuerwehr-Kommandanten

Mit einer öffentlichen Danksagung hat Brettens Oberbürgermeister Martin Wolff die Leistung von drei Feuerwehrleuten gewürdigt. BRETTEN (ch) Mit einer öffentlichen Danksagung hat Brettens Oberbürgermeister Martin Wolff die Leistung von drei Feuerwehrleuten gewürdigt. Die Wehr „am Laufen gehalten“ In der Gemeinderatssitzung am gestrigen Dienstag dankte der OB dem kommissarischen Stadtkommandanten Karlheinz Leichle und seinen beiden Stellvertretern Oliver Haas und Philipp Pannier, dass sie die...

Politik & Wirtschaft
Sorgfältig entzündet dieser junge Pfadfinder das Friedenslicht auf dem Pressetisch, aufmerksam beobachtet von Brettens Kämmerer Wolfgang Pux. Foto: ch
9 Bilder

Vorweihnachtliche Stimmung im Brettener Gemeinderat: Pfadfinder entzünden Friedenslicht

Vorweihnachtlich gestimmt zeigte sich gestern der Brettener Gemeinderat. Nachdem Sankt-Georgs-Pfadfinder auf jedem Tisch ein Friedenslicht entzündet hatten, lauschte das Gremium der von der kleinen Delegation überbrachten Friedensbotschaft. BRETTEN (ch) Vorweihnachtlich gestimmt zeigte sich gestern der Brettener Gemeinderat. Nachdem Sankt-Georgs-Pfadfinder auf jedem Tisch ein Friedenslicht entzündet hatten, lauschte das Gremium der von der kleinen Delegation überbrachten Friedensbotschaft....

Politik & Wirtschaft

Debattierfreude im Brettener Gemeinderat: „Man kann es nie allen recht machen“

Immer wieder führen auch vermeintlich untergeordnete Themen im Brettener Gemeinderat zu lebhaften Debatten. BRETTEN (ch) Immer wieder führen auch vermeintlich untergeordnete Themen im Gemeinderat zu lebhaften Debatten. So geschehen zum Beispiel am Dienstag beim Tagesordnungspunkt „Gehölzpflegeplan“ für die Gewässer in der Kernstadt und in den Stadtteilen, der eigentlich nur zur Kenntnisnahme gedacht war. Kritik an Gehölzpflege Zunächst kritisierte Aaron Treut, der neben seinem Amt als Stadtrat...

Politik & Wirtschaft
Die bunte Verhüllung soll fallen: Das Landmesser-Haus wird bald bauhistorisch untersucht. Foto: ch
6 Bilder

Landmesser-Haus: Erben würden auch an Stadt verkaufen

Sanierung und Erhalt oder Abriss und Neubau – das sind die wesentlichen Fragen, die bei der bevorstehenden bauhistorischen Untersuchung des Landmesser-Hauses geklärt werden sollen. Von der privaten Erbengemeinschaft kommen derweil positive Signale, was einen möglichen Ankauf durch die Stadt angeht. BRETTEN (ch) Die bunte Hülle um das denkmalgeschützte Landmesser-Haus soll schon bald fallen. Dann kann die angekündigte bauhistorische Untersuchung des vermutlich gegen Ende des 18. Jahrhunderts...

Politik & Wirtschaft
Öfters eine volle Innenstadt: Das ist eine von mehreren Erwartungen, die Brettener Einzelhändler und Gastronomen mit der seit knapp einem Jahr existierenden Stelle für Stadtmarketing verbinden. | Foto: wh
2 Bilder

Stadtmarketing bewegt etwas: Projektleiterin Nathalie Dörl-Heby erntet im Gemeinderat für ihren ersten Jahresbericht Lob und Kritik

Was hat Stadtmarketing-Projektleiterin Nathalie Dörl-Heby in ihrem ersten Jahr für Bretten erreicht? Darüber und über ihre für 2019 geplanten Vorhaben hat sie am Dienstagabend dem Gemeinderat Bericht erstattet. BRETTEN (ch) Das Erscheinungsbild der Innenstadt verbessern, Brettens Image als Einkaufsstadt aufpolieren, Leerstände managen, Anwalt der Einzelhändler in der Stadtverwaltung sein, das Wir-Gefühl stärken, den Informationsaustausch fördern und manches mehr - die Erwartungen an die neue...

Politik & Wirtschaft

Gemeinderatswahl 2019: In den Parteien und Gruppen hat das Nachdenken über Kandidaten begonnen

Voraussichtlich am 26. Mai 2019 werden in Baden-Württemberg die Gemeinderäte neu gewählt. Nach und nach beginnen nun auch die Brettener Parteien und Gruppierungen mit der Kandidatensuche. BRETTEN (ch) Voraussichtlich am 26. Mai 2019 werden in Baden-Württemberg die Gemeinderäte neu gewählt. Nach und nach beginnen nun auch die Brettener Parteien und Gruppierungen mit der Kandidatensuche. Die meisten amtierenden Stadträtinnen und Stadträte wollen oder können sich noch nicht festlegen, ob sie...

Politik & Wirtschaft

Falscher Termin der Gemeinderats-Sitzung im Amtsblatt der Stadt Bretten

Im aktuellen Amtsblatt der Stadt Bretten hat sich wohl der Fehlerteufel eingeschlichen. Die Einladung für die nächste Gemeinderats-Sitzung datiert auf den 24. April, 18 Uhr. Richtig ist: Der Gemeinderat Bretten kommt zu seiner nächsten Sitzung am Mittwoch, 11. Juli, 18 Uhr, im Großen Sitzungssaal des Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung stehen dann die folgenden Themen: „Digitale Zukunftskommune@bw“ – Digitalisierung@Bretten – Bretten startet durch! Flurbereinigung Bretten-Nord- Vorstellung...

Politik & Wirtschaft

Kritik an fehlenden Impulsen für den Gewerbestandort Bretten

Redebeitrag von Stadtrat Gerd Bischoff, FDP/Bürgerliste, im Rahmen der Gemeinderatssitzung am 4. Juni 2018. Meine Damen und Herren!  Es ist bekannt, dass die FDP – ganz besonders ich als Person – schon immer die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Bretten beobachte. Und diesbezüglich ist es schlecht bestellt. Die Hauptursache liegt darin, dass keine Gewerbeflächen vorhanden sind. Die Konjunktur läuft derzeit auch in Bretten sehr gut. Dies wird allerdings nicht immer so bleiben. Es ist...

Soziales & Bildung

Alkohol und Drogen im stillen Kämmerlein: Brettens „Kümmerer“ zieht Fazit seines ersten Amtsjahres

Vor genau einem Jahr, am 20. Juni 2017, wurde Michael Krüper vom Gemeinderat Bretten zum neuen Jugendschutzbeauftragten, auch „Kümmerer” genannt, bestellt. Zeit für ein Fazit. Bretten (hk) Vor genau einem Jahr, am 20. Juni 2017, wurde Michael Krüper vom Gemeinderat Bretten zum neuen Jugendschutzbeauftragten, auch „Kümmerer” genannt, bestellt. Damit trat der heute 54-jährige Schwimmmeistergehilfe in die Fußstapfen von Hans Schmitt, der sich nach fünfzehn Jahren präventiver Jugendarbeit in den...

Politik & Wirtschaft

Anekdoten aus dem Gemeinderat Bretten - Von Kleinstadtperlen und kaputten Toiletten

Es gibt Themen im Brettener Gemeinderat, da sitzt man als Vertreter der Presse relativ arglos im Ratssaal und erwartet eigentlich zwei oder drei lobende Wortmeldungen und am Schluss fraktionsübergreifende Einigkeit hinsichtlich des Themas. Und dann kommt alles anders als man denkt. Bretten (swiz) Es gibt Themen im Brettener Gemeinderat, da sitzt man als Vertreter der Presse relativ arglos im Ratssaal und erwartet eigentlich zwei oder drei lobende Wortmeldungen und am Schluss...

Politik & Wirtschaft

Neues Seniorenzentrum und Wohnpark auf Gewerbebrache in Berghausen

Der Gemeinderat Pfinztal hat in seiner letzten Sitzung den Weg freigemacht für ein neues Projekt: Auf dem ungenutzten Areal der früheren Firma Berckmüller am Ende der Mühlstraße wird in den kommenden Jahren ein neues Pflegeheim mit 100 Betten direkt an der Pfinz entstehen. Pfinztal (jm) Der Gemeinderat Pfinztal hat in seiner letzten Sitzung den Weg freigemacht für ein neues Projekt: Auf dem ungenutzten Areal der früheren Firma Berckmüller am Ende der Mühlstraße wird in den kommenden Jahren ein...

Politik & Wirtschaft
Das Heringsessen des VBU begann mit einer Podiumsdiskussion mit Oberbürgermeister Martin Wolff und Mitgliedern des Gemeinderats.
11 Bilder

Mehr miteinander reden 

Podiumsdiskussion mit OB Wolff und Gemeinderäten beim VBU-Heringsessen Bretten (hk/ger) Zum traditionellen Heringessen luden, bereits zum 28. Mal, die Stadtverwaltung Bretten und die Vereinigung Brettener Unternehmen (VBU) ein. In diesem Jahr wurde das Treffen durch eine Podiumsdiskussion mit Oberbürgermeister Martin Wolff und Vertretern des Gemeinderates zur aktuellen Lage der Stadtentwicklung Brettens bereichert. In gekonnter Manier führte Moderator Gerhard Meier-Röhn, langjähriger...

Politik & Wirtschaft

Gemeinderat Bretten: Neues Sanierungsgebiet "Westliche Vorstadt" trifft auf große Zustimmung

In der jüngsten Sitzung des Brettener Gemeinderates am 25. Oktober standen unter anderem der Beteiligungsbericht 2016 der Stadt Bretten sowie Bebauungsplanänderungen auf der Tagesordnung. Erfreut aufgenommen wurden die Planungen zur Einrichtung des neuen Sanierungsgebietes "Westliche Vorstadt". Kritik äußerte Gernot Fritz (Freie Wähler) am Verhalten des Rates im Fall des geplanten Neubaues des Katholischen Altenhilfezentrums auf dem Mellert-Fibron-Areal. Bretten (wh) Fast schon harmonisch...

Soziales & Bildung

Bretten: Max-Planck-Realschule braucht ein neues Dach

Die Erneuerung des Flachdaches der Max-Planck-Realschule in Bretten stand auf der Tagesordnung der jüngsten Sitzung des Ausschusses Erziehung und Bildung. Im Sanierungsplan, der dem Brettener Gemeinderat zur Haushaltsklausur Ende Januar vorgelegt werden soll, wird der Dachsanierung nun voraussichtlich eine höhere Priorität zukommen.Bretten (wh) Wenn es stark regnet oder viel schneit, dann kann es passieren, dass an der Brettener Max-Planck-Realschule Eimer in den Klassenzimmern aufgestellt...

Politik & Wirtschaft
Richtfest für das neue Feuerwehrhaus in Bauerbach.
8 Bilder

Bretten: Richtfest für das neue Feuerwehrhaus in Bauerbach

Mit einem Richtfest feierten die Feuerwehrabteilung Bauerbach und zahlreiche geladene Gäste die Fertigstellung des Rohbaus für das neue Feuerwehrhaus. Mit der Fertigstellung wird in der ersten Hälfte des nächsten Jahres gerechnet. Bretten (wh) Das alte Feuerwehrhaus in Bauerbach sei nicht mehr zeitgemäß gewesen, darin sind sich Oberbürgermeister Martin Wolff und Volker Dautermann, Abteilungskommandant der Feuerwehr Bauerbach, einig. „Wir haben uns quasi im Freien umziehen müssen“, begründet...

Politik & Wirtschaft

"Den Politikbetrieb aufmischen“ - David Negele, Brettener Ortsverbandsvorsitzender von Die Partei, im Interview

„Wir wollen den Politikbetrieb aufmischen“, sagt David Negele, Ortsverbandsvorsitzender von „Die Partei“ in Bretten im Interview mit der Brettener Woche. Herr Negele, wie wurden Sie als 16-Jähriger Vorstand des neugegründeten Ortsverbandes von „Die Partei“? Im Rahmen des Projektes „Juniorwahl“ wollte ich in Gemeinschaftskunde „Die Partei“ vorstellen und habe beim Bundestagskandidaten Lars Hannemann Werbe-Material angefragt. Daraufhin habe ich von ihm eine E-Mail bekommen und er fragte, ob wir...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.