NABU Bretten (54)
Bretten: Naturfreundehaus | Die Brettener Ortsgruppe des Naturschutzbunds Deutschland (NABU) lädt zu ihrer Jahreshauptversammlung am 15. Februar ins Brettener Naturfreundehaus ein.
BRETTEN (ch) Die Brettener Ortsgruppe des Naturschutzbunds Deutschland (NABU) lädt zu ihrer Jahreshauptversammlung am Freitag, 15. Februar, ins Brettener Naturfreundehaus ein. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.
Auf der...
Bretten: Obstsortenparadies | Die NAJU-Gruppe des NABU Bretten trifft sich einmal im Monat. Alle Kinder zwischen 6 und 10 Jahren mit Freude und Interesse an der Natur sind herzlich eingeladen. Zum Thema „Obstbaumschnitt und Astfeuer“ können die Kinder zusammen mit Profis vom Arbeitskreis Streuobst an „ihrem“ Patenbaum beim Rückschnitt helfen und erfahren, warum und wie dies gemacht wird. Kinder, die noch keine Baumpatenschaft haben, können an diesem Tag...
Bretten: Naturfreundehaus | Der NABU Bretten lädt alle Mitglieder sehr herzlich zur Jahreshauptversammlung 2019 ein. Diese findet statt am Freitag, den 15. Februar von 19:00 bis 21:00 Uhr im Naturfreundehaus Bretten. Auf der Tagesordnung stehen Berichte, Wahlen, Ehrungen und zum Abschluss ein Vortrag über den Vogel des Jahres die Feldlerche.
Die NAJU-Gruppe des NABU Bretten trifft sich einmal im Monat. Alle Kinder zwischen 6 und 10 Jahren mit Freude und Interesse an der Natur sind herzlich eingeladen. Dieses Mal steht ein Ausflug ins Naturkundemuseum Karlsruhe auf dem Plan, das ausführlich erkundet wird. Die Kinder erwartet eine Führung zum Thema „Einheimische Natur und Tiere" durch einen Naturkundeführer des Museums. Mitzubringen sind: witterungsgemäße Kleidung...
Bundesweite Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“ vom 4. bis 6. Januar 2019
Vom 4. bis 6. Januar findet zum neunten Mal die bundesweite „Stunde der Wintervögel“ statt: Der NABU (Naturschutzbund Deutschland) und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogelschutz (LBV) rufen Naturfreunde auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. Im Mittelpunkt der...
Bretten: VHS Bretten | Die NAJU-Gruppe des NABU Bretten trifft sich einmal im Monat. Alle Kinder zwischen 6 und 10 Jahren mit Freude und Interesse an der Natur sind herzlich eingeladen. Bei dem kreativen Treffen vor Weihnachten stehen schöne Geschenke für Mamas, Papas, Omas, Opas, Geschwister, Tanten und Onkels auf dem Programm.
Uhrzeit: 09:00 bis ca. 12:30 Uhr
Treffpunkt: Räume der VHS (Volkshochschule) Bretten, Eingang zwischen dem...
Im Oktober 2017 wurde die sogenannte Krefelder Studie veröffentlicht, die belegt, dass die Masse der Insekten seit dem Jahr 1989 um durchschnittlich 76 Prozent zurückgegangen ist. Nachdem damals die Masse der Insekten gemessen wurde, analysieren jetzt eine Vielzahl von Experten die Zusammensetzung der gesammelten Proben. Erste jetzt vorgestellte Ergebnisse zeigen, dass nicht nur die Gesamtzahl der Insekten zurückgegangen...
Bretten: Ehemalige Tankstelle | Die NAJU-Gruppe des NABU Bretten trifft sich einmal im Monat. Auch dieses Mal sind Kinder zwischen 6 und 10 Jahren mit Freude und Interesse an der Natur herzlich eingeladen. Erich Jahn, selbst Naturparkführer, gibt einen Einblick in das Naturparkzentrum Zaberfeld.
Wann und wo?
Nächster Termin: 17. November 2018
Treffpunkt: 09:00 h; Bretten, Diedelsheimer Höhe auf dem Kaufland-Parkplatzbereich neben der ehemaligen...
Ähnliche Themen zu "NABU Bretten"
Schottergärten für Tiere so wertlos wie ein Aldi-Parkplatz
Schottergärten sind für die Natur wertlos – und zugleich ein Verstoß gegen die Landesbauordnung. Darauf weist der Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg (LNV) in einem Brief hin, den er im Vorfeld seiner Tagung „Zukunftsforum Naturschutz“ in Stuttgart an das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau geschickt hat.
„Tausende Gärten in Baden-Württemberg...
Bretten: Parkplatz Hagebaumarkt Wertheimer | Die NAJU-Gruppe des NABU Bretten trifft sich einmal im Monat. Kinder zwischen 6 und 10 Jahren mit Interesse an der Natur sind herzlich eingeladen. Beim Kartoffelfest machen die Kinder einen Rundgang über den Bauernhof und bereiten verschiedene Speisen aus der Ernte des Hofs zu. Auch Malen, Basteln und Spielen kommen nicht zu kurz.
Wann und Wo?
Nächster Termin: Samstag, 20. Oktober 2018
Treffpunkt: 09:00 Uhr, Parkplatz...
Wenn die Tage kürzer werden, ist es Zeit, den Garten winterfest zu machen. Naturgärtner sind dabei klar im Vorteil: Wer seinen Garten naturnah gestaltet, spart jede Menge Arbeit und hilft außerdem noch Igeln, Insekten und Co. Der NABU gibt Tipps, was vor dem Winter getan werden sollte, damit der Garten auch im kommenden Frühjahr wieder voller Leben ist.
"Gärten sind wichtige Rückzugsorte für viele Arten, die immer weniger...
Bretten: VHS Bretten | Es ist wieder soweit! Der NABU Bretten lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu einem wertvollen Vortragsabend ein.
Nach einem der heißesten und trockensten Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in Baden-Württemberg befindet sich die heimische Landwirtschaft in einer schwierigen Situation. Es fehlt an Futter für die Nutztiere und die Ernten sind insgesamt sehr schlecht ausgefallen. Die Flüsse führen wenig Wasser und der...
Bretten: NABU Obstsortenparadies | Der NABU Bretten lädt am Sonntag, den 07.10.2018, zu einem geführten Rundgang durch die Streuobstwiese in Gölshausen ein. Beginn ist um 14:00 Uhr in Bretten-Gölshausen an der Kreuzung Oberdorfstraße/Tilsiter Straße. Erleben sie die Vielfalt an alten und kraichgautypischen Obstsorten und den einzigartigen Reiz unserer immer seltener werdenden Streuobstwiesen, die mit ihrer Artenvielfalt unsere Kulturlandschaft bereichern und...
Auch im Kraichgau warnen Naturschützer, Gartenfachleute und Imker vor den Folgen eines fortgesetzten Bienensterbens.
Kraichgau (drav) Wir befinden uns im Jahre 2018 nach Christus. Die Zahl der in Deutschland lebenden Insekten wird von allen Seiten bedroht. Alle Insekten? Ja! Ein unbeugsamer Feind hört nicht auf, die summende Gemeinschaft zu dezimieren. Und das Leben wird nicht leichter für die fleißigen Arbeiter...
Was...
Gerhard Fritz und Bernd Diernberger vom NABU Bretten zeigten auf dem Gelände im Sprantaler Tal die Artenvielfalt des Kraichgaus und erläuterten, welche Angebote für die heimische Flora und Fauna der Arbeitskreis Jeremias schon geschaffen hat und noch schafft.
Bretten-Sprantal (ger) „Was Sie hier sehen, ist sozusagen eine Momentaufnahme“, schickte Gerhard Fritz vom NABU (Naturschutzbund) Bretten der Führung über das...
Bretten: VHS Bretten | Es ist wieder soweit! Der NABU Bretten lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu einem wertvollen Vortragsabend ein.
Der Umstieg von fossilen Energieträgern und Atomkraft hin zu Erneuerbaren Energien ist unausweichlich und richtig. Für eine naturverträgliche Umsetzung der Klimaschutzziele in Baden-Württemberg setzen sich die Landesverbände von NABU und BUND daher auch mit Hilfe des Gemeinschaftsprojekts „Dialogforum Erneuerbare...
Bretten: Stadt | Der Naturschutzbund Bretten hat, auch mit Hilfe der Feuerwehr, Wasserstellen auf Brettener Gemarkung vor dem Austrocknen bewahrt. Jetzt suchen die Naturschützer weitere Stellen zur Anlage von Froschteichen.
BRETTEN (gf) Die gesamte Natur, insbesondere aber die Tierwelt, von den Insekten über die Amphibien und Vögel bis hin zu den Säugetieren, braucht Wasser. Der letzte mit Hilfe der Stadt umgesetzte Naturschwerpunkt,...
Schwalben sind Zugvögel, die jährlich im April aus ihrem Winterquartier in Afrika nach Europa zurückkehren, um bei uns für Nachwuchs zu sorgen. Im September fliegen sie auf Grund eines abnehmenden Nahrungsangebotes zurück in den Süden.
Die Schwalben ernähren sich im Flug überwiegend von Insekten. Nützlinge wie Bienen und verschiedene Schmetterlingsarten werden von den Schwalben weitgehend geschont. Sie leisten damit einen...
Bretten: NABU-Naturschwerpunkt Jeremias Sprantal | Antwort des NABU Bretten auf Leserbrief "Frühlingserwachen im Jeremias" vom 18.04.2018
Mit dem in der letzten Ausgabe der Brettener Woche veröffentlichten Leserbrief wird der NABU Bretten massiv und unqualifiziert angegriffen und die Arbeit am Naturschutzzentrum Jeremias in Verruf gebracht. Das bedarf einer Klarstellung.
Der Leserbriefschreiber stellt fest, dass dort mit großer gärtnerischer Kunstfertigkeit neue...
Bretten: NABU Obstsortenparadies | Bei einem geführten Rundgang über die Streuobstwiese des NABU-Bretten kann man im Frühjahr die Blütenpracht an alten und Kraichgau-typischen Obstsorten erleben. Dazu gibt es neben vielen Informationen zum Thema Baumpflege auch eine Übersicht zu den vom NABU angelegten Kleinbiotopen, die dazu beitragen, die Artenvielfalt zu erhöhen und Lebensraum für Pflanzen, Insekten, Vögel oder gefährdete Tierarten zu sichern. Eine...
Bretten: Sprantal/Sprantaler Tal | Der Naturschutzbund (NABU) Bretten hat Maßnahmen ergriffen, um das Überleben der nächsten Generation von Grasfröschen im Sprantaler Tal zu sichern.
BRETTEN (gef) Der Arbeitskreis "Jeremias" des NABU Bretten betreut den Talabschnitt zwischen Rinklinger Verbindungsweg und Steiner Straße. In diesem Abschnitt liegen auch zwei Himmelsteiche, welche die Stadt im Zuge der Verlegung des Hungergrabens im Talgrund angelegt hat....
Bretten: VHS Bretten | Vortrag des Orchideenarbeitskreises beim NABU Bretten anlässlich seines 25-jährigen Bestehens
Orchideen zählen zu den seltensten und faszinierendsten Pflanzen. Weltweit gibt es ca. 30.000 Arten, 90 % davon kommen in den Tropen vor und wachsen dort auf Bäumen. Weniger bekannt ist oft, dass auch eine große Zahl von Orchideenarten bei uns gedeiht. In Deutschland sind es ca. 80 Arten und Unterarten. Mancher hat bestimmt schon...
Mitglieder bestätigen auch Gerhard Fritz als zweiten Vorsitzenden im Amt
Bei der Jahreshauptversammlung des Naturschutzbund (Nabu) Bretten wurden Norbert Fleischer als erster und Gerhard Fritz als zweiter Vorsitzender in ihren Ämtern bestätigt. Auch Kassenprüfer Karl-Heinz Woyke wurde wiedergewählt. Während Hans-Otto Gässler aus der Vorstandsrunde ausschied, rückte Beatrix Drescher als Beisitzerin nach.
Als Aufgabe für das...
Bretten: Naturschutzbund | In Zusammenarbeit mit dem Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreis Karlsruhe startet der Naturschutzbund (Nabu) Bretten am 7. April das „Plastikmüll-Experiment“.
BRETTEN (bd) In Zusammenarbeit mit dem Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreis Karlsruhe startet der Naturschutzbund (Nabu) Bretten am 7. April das „Plastikmüll-Experiment“. Gesammelt werden hierbei sämtliche Kunststoffabfälle, die im eigenen Haushalt innerhalb von...