Beiträge zur Rubrik Politik & Wirtschaft

Leserbrief: Trägergesellschaft könnte den Betrieb nahtlos weiterführen

Ein Leserbrief von Werner Pfaus aus Bretten zum Thema Altenpflegezentrum St. Laurentius in Bretten. Am 18. August 2017 übergab ich dem Oberbürgermeister Wolff einen Antrag mit Plänen zum Umbau des Sporgassenareals mit der Bitte zur Beschlussfassung im Gemeinderat. Ziel dieses Antrags war die weitgehende Erhaltung des neu geschaffenen Parkplatzes mit zwei Einfahrts- und einer Ausfahrtsanlage mit den entsprechenden Kassenanlagen und den modernen Zufahrtswegen. Im Gegensatz zu den Planungen des...

Knittlingens Bürgermeister Heinz-Peter Hopp (links) und der Leiter des Straßenverkehrs- und Ordnungsamts im Enzkreis, Oliver Müller, vor der neuen Mini-Tempo 30-Zone im Ortsteil Kleinvillars. Foto: ch

Neue Mini-Tempo 30-Zone auf Ortsdurchfahrt Kleinvillars eingerichtet

Große rechteckige Schilder signalisieren: Auf der Hauptstraße im Knittlinger Ortsteil Kleinvillars ist eine neue Tempo 30-Zone eingerichtet worden.Knittlingen-Kleinvillars (ch) Große rechteckige Schilder signalisieren: Auf der Hauptstraße im Knittlinger Ortsteil Kleinvillars ist eine neue Tempo 30-Zone eingerichtet worden. Tempo 30 gilt nur auf 300 Metern Wie Bürgermeister Heinz-Peter Hopp und der Leiter des Straßenverkehrs- und Ordnungsamts im Enzkreis, Oliver Müller, gestern vor Ort...

Ein Teil des neu gewählten Jugendgemeinderates nach der Auszählung im Brettener Rathaus.
3 Bilder

Dritter Jugendgemeinderat in Bretten gewählt

In Bretten wurde zum dritten Mal der Jugendgemeinderat gewählt. 13 Jugendliche vertreten in dem Gremium die Interessen der Brettener Jugend. Zur Wahl standen 18 Kandidatinnen und Kandidaten im Alter zwischen 14 und 18 Jahren. Bretten (pm) Neben der Wahl des Oberbürgermeisters waren am Sonntag, 12. November 2017, auch 1643 Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren in Bretten aufgerufen, einen neuen Jugendgemeinderat zu wählen. Auf 13 zu besetzende Plätze kamen 18 Kandidatinnen und Kandidaten,...

Südwesten rechnet mit Steuermehreinnahmen in Milliardenhöhe

Baden-Württemberg kann auch in den kommenden Jahren mit Steuermehreinnahmen in Milliardenhöhe rechnen. Stuttgart (dpa/lsw) - Baden-Württemberg kann auch in den kommenden Jahren mit Steuermehreinnahmen in Milliardenhöhe rechnen. Für die Jahre 2018 und 2019 gehen die Steuerschätzer davon aus, dass das Land 1,47 Milliarden Euro mehr an Steuern bekommt als im Doppeletat für die beiden Jahre veranschlagt worden ist. Allein für das laufende Jahr wird ein Plus von 1,06 Milliarden Euro im Vergleich...

Die Wahlhelfer in Sprantal (von links): Manuel Roth, Nicole Roth und Jens Schabinger. Für die Jugendgemeinderatswahl haben die Wahlhelfer gegen 14.20 Uhr lediglich zwei von 18 Stimmen registriert. Und das trotz einem Aufruf bei der Jugendfeuerwehr, wählen zu gehen, wie die Wahlhelfer berichteten.
17 Bilder

"Wer nicht mitmacht, darf nicht meckern" - Stimmen aus der Bevölkerung zur OB-Wahl

In Bretten hat mit der Öffnung der Wahllokale die Oberbürgermeisterwahl offiziell begonnen. Bretten (hk) In Bretten hat mit der Öffnung der Wahllokale die Oberbürgermeisterwahl offiziell begonnen. Rund 23.000 stimmberechtigte Bürger können zwischen vier Kandidaten entscheiden: Martin Wolff, Aaron Treut, Heinz-Peter Schwertges und Andreas Leiling. Wahlschluss ist pünktlich um 18 Uhr. Das amtliche Ergebnis wird dann heute Abend feststehen. Sollte keiner der Kandidaten mehr als die Hälfte der...

OB-Wahl in Bretten: Das war der Live-Ticker

Ab 18 Uhr twittert das Team von kraichgau.news live aus dem Brettener Rathaus mit ersten Ergebnissen der heutigen Oberbürgermeisterwahl, bei der sich vier Kandidaten um das Amt des Stadtoberhauptes beworben haben. 23.000 Bürgerinnen und Bürger waren aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Erste Eindrücke von der OB-Wahl sind hier nachzuverfolgen. Mehr zur OB-Wahl in Bretten gibt es auf der kraichgau.news-Themenseite. Live-Ticker verpasst? Kein Problem: Alle Tweets zum Nachlesen gibt es auf Twitter....

Das Rathaus in Bretten war sehr gut besucht. | Foto: wod
14 Bilder

OB-Wahl in Bretten - Das Ergebnis lautet: Zweiter Wahlgang

Mit einer niedrigen Wahlbeteiligung von 49,7 Prozent wurde am Sonntag, 12. November 2017, in Bretten die Wahl des Oberbürgermeisters durchgeführt. Nach einem intensiven Wahlkampf wurde ein spannendes Ergebnis erwartet. Dementsprechend gut gefüllt war der Große Ratssaal im Brettener Rathaus, wo die Kandidaten, Gäste und Neugierige gespannt auf die Verkündung des vorläufigen Endergebnisses warteten. Bretten (wh) Die Sitzplätze im Rathaus waren fast vollständig besetzt, im hinteren Teil des Saales...

Oberbürgermeister Martin Wolff

Oberbürgermeister Martin Wolff: Entgegnung zu den Leserbriefen in der Brettener Woche (Ausgabe 8. November)

Oberbürgermeister Martin Wolff hat sich in einem Schreiben zu Behauptungen aus den Leserbriefen in der aktuellen Ausgabe der Brettener Woche (8. November) geäußert. "Entgegnung zu den Leserbriefen der letzten Tage: Auseinandersetzung unter der Gürtellinie. Wer die halbe Wahrheit sagt, der lügt. Leider kann man sich nicht immer dagegen wehren. Und wenn Menschen sich in Wahlkampfzeiten einmal vergaloppieren, sei es ihnen verziehen. Nur wer in die Verhandlungen involviert ist, wer die...

Auf kraichgau.news gibt es am Sonntag, 12. November 2017, ab 18 Uhr einenn Live Ticker zur Ob-Wahl in Bretten. | Foto: Twitter

Live-Ticker zur OB-Wahl in Bretten: kraichgau.news twittert aus dem Rathaus

Nach einem spannenden Wahlkampf haben die Brettener Bürgerinnen und Bürger am heutigen Sonntag nun die Wahl: Vier Kandidaten bewerben sich um das Amt des Oberbürgermeisters. Ab 18 Uhr gibt es auf kraichgau.news einen Live-Ticker aus dem Rathaus. Social Media-Nutzer können auch über Twitter live dabei sein. Bretten (wh) Am Sonntag, 12. November 2017, sind 23.000 Brettenener Bürgerinnen und Bürger zur Wahl des Oberbürgermeisters aufgerufen. Amtsinhaber Martin Wolff (parteilos) stellt sich zur...

In drei Großen Kreisstädten in Baden-Württemberg werden heute Oberbürgermeister gewählt. | Foto: Fotolia/Anton Sokolov

OB-Wahlen in Bretten, Crailsheim und Leinfelden-Echterdingen

Nicht nur in Bretten haben heute die Wahllokale geöffnet: In drei baden-württembergischen Großen Kreisstädten werden am heutigen Sonntag neue Oberbürgermeister gewählt. Bretten/Crailsheim/Leinfelden-Echterdingen (dpa/lsw) Gleich in drei Großen Kreisstädten werden heute Oberbürgermeister gewählt. Spannend dürfte das Rennen vor allem in Crailsheim (Kreis Schwäbisch Hall) werden. Stadtoberhaupt Rudolf Michl (SPD) kandidiert nach nur einer Amtsperiode aus persönlichen Gründen nicht mehr. Zwei...

Oberbürgermeister Martin Wolff (rechts), BBV-Vetriebsleiter Wolfgang Ruh (links) und Ortsvorsteher Manfred Hartmann beim symbolischen Spatenstich in Gölshausen,
5 Bilder

Symbolischer Spatenstich für Glasfaserausbau in Gölshausen

Nach Ruit und Sprantal rückt nun auch in Gölshausen die digitale Zukunft einen Schritt näher: Am Montag, 6. November 2017, setzten Oberbürgermeister Martin Wolff, BBV-Vetriebsleiter Wolfgang Ruh und Ortsvorsteher Manfred Hartmann einen symbolischen Spatenstich für den Glasfaser-Ausbau in Gölshausen. Bretten (hk/swiz/pm) Der Ausbau des Glasfasernetzes der BBV-Rhein-Neckar in der Stadt Bretten kommt voran: Am vergangenen Montag haben Oberbürgermeister Martin Wolff, Wolfgang Ruh, Leiter Vertrieb...

Julia Breuer, 15 Jahre, MPR
10 Bilder

Endspurt für die Wahl zum Jugendgemeinderat

Bei einer Vorstellungsrunde im Hallensportzentrum stellten sich die Kandidaten für die Wahl des Jugendgemeinderats vor und ihre Ziele dar. Sie wünschen sich unter anderem attraktive Freizeitangebote, größeres Mitspracherecht und bessere Busverbindungen.Bretten (hk) Ein Vorhaben liegt den 18 neuen Kandidaten, die sich um einen der dreizehn Plätze im Jugendgremium der Stadt Bretten beworben haben, besonders am Herzen: Brettener Jugendliche an die Hand nehmen und für kommunalpolitische Themen...

FDP-Bundestagsabgeordneter Dr. Christian Jung (Karlsruhe-Land) ist seit 2014 Mitglied der Versammlung des Regionalverbandes Mittlerer Oberrhein. Der Volksvertreter ist auf Verkehrs- und Infrastrukturplanung spezialisiert und setzt sich mit Nachdruck für eine massive Verbesserung der Infrastruktur in der Region Karlsruhe ein. Dazu gehört für ihn als wichtigstes Projekt der Bau der Zweiten Rheinbrücke zwischen Karlsruhe und Wörth. (Foto: CB)

FDP sieht Interessenskonflikte: Dr. Frank Mentrup soll Aufsichtsratsvorsitz „ruhen“ lassen

Interessenskonflikte wegen Zweiter Rheinbrücke: Dr. Frank Mentrup soll Aufsichtsratsvorsitz der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH „ruhen“ lassen FDP-Bundestagsabgeordneter Dr. Christian Jung plädiert für „Ehrlichkeit und Konsequenz“ bei dem wichtigsten Infrastrukturprojekt in der Region Landkreis Karlsruhe (TJ). FDP-Bundestagabgeordneter und Regionalverbandsmitglied Dr. Christian Jung (Karlsruhe-Land) plädiert bei den rasch abzuschließenden Planungen und dem Bau der Zweiten Rheinbrücke zwischen...

Einkaufen und genießen: Auch viele Gaststätten in der Fußgängerzone tragen das Ihre zur Aufenthaltsqualität in der historischen Ettlinger Innenstadt bei. | Foto: Stadt Ettlingen
3 Bilder

Strukturwandel im Einzelhandel: Weiter Weg zur Citymanagerin - ein Blick nach Ettlingen

Nicht nur in Bretten macht der Internethandel, neben anderen Faktoren, den stationären Einzelhändlern zunehmend zu schaffen. Und nicht nur in Bretten halten Stadtverwaltung, Einzelhandel und Gewerbe mit Maßnahmen dagegen, um die Attraktivität der Innenstadt langfristig zu sichern. Wie Bruchsal mit dem Strukturwandel im Einzelhandel umgeht, haben wir letzte Woche beleuchtet. Heute schauen wir nach Ettlingen. BRETTEN/ETTLINGEN (ch) Leerstände und mangelnde Laufkundschaft – die Symptome sind fast...

31 Bilder

OB-Wahl in Bretten: Letzter "Show-down" vor dem Wahlsonntag

Zur letzten von insgesamt drei Vorstellungsrunden mit den vier Kandidaten zur Oberbürgermeisterwahl am kommenden Sonntag in Bretten haben gestern Abend die „Brettener Nachrichten“ in den Großen Saal der Kinostar Filmwelt Bretten eingeladen. BRETTEN (ch) Aller guten Dinge sind drei: Nach zwei vorangegangenen Vorstellungsrunden im Alten Rathaus und im Hallensportzentrum Im Grüner ( wir berichteten ) haben gestern Abend über 200 Brettenerinnen und Brettener die letzte Gelegenheit vor dem kommenden...

Die Ruiter Senioren mit Ortsvorsteher und OB-Kandidat Aaron Treut (Fünfter von oben) vor dem neuen Handlauf. | Foto: privat

Mehr Sicherheit: Neues Geländer für Ruiter Senioren

Mit einem neuen Geländer soll die Sicherheit für die Ruiter Senioren am abschüssigen Zugang zur Kirche und zur Alten Schule, von der Knittlinger Straße kommend, erhöht werden. Bretten-Ruit (kn) Mehr Sicherheit für Senioren, zum Beispiel beim Kirchgang, soll ein neues Geländer im Brettener Stadtteil Ruit am Kirchenweg bieten. Gemeinsam mit dem Ruiter Ortsvorsteher und Oberbürgermeister-Kandidat Aaron Treut wurde das Geländer nun eingeweiht. Er habe den Wunsch nach einem Handlauf an dem...

Die Caritas Ettlingen hat das endgültige Aus für die katholische Altenhilfe in Bretten (im Bild das Altenheim St. Laurentius) beschlossen. ch

Endgültiges Aus für St. Laurentius: Gesellschafterversammlung der Caritas verabschiedet Schließungskonzept

Über das Thema „Katholische Altenhilfe und Altenheim St. Laurentius“ wurde in den vergangenen Monaten viel spekuliert, diskutiert und gestritten. Bretten (swiz) Über das Thema „Katholische Altenhilfe und Altenheim St. Laurentius“ wurde in den vergangenen Monaten viel spekuliert, diskutiert und gestritten. Nun hat die Gesellschafterversammlung der Caritas Fakten geschaffen und das Aus der katholischen Altenhilfe in Bretten endgültig besiegelt. „Da wir keine Grundstückszusage erhalten haben, der...

Thomas Nowitzki, Bürgermeister von Oberderdingen | Foto: Gemeinde Oberderdingen

Kerwe in Oberderdingen: Grußwort von Bürgermeister Thomas Nowitzki

Liebe Besucher, verehrte Gäste, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Am Wochenende 11. bis 13. November heißt es wieder: wir feiern Kerwe in Oberderdingen! Rund um den historischen Ortskern mit dem klösterlichen Amthof findet von 13.00 bis 18.00 Uhr ein verkaufsoffener Sonntag statt. Der Ortskern verwandelt sich in eine Fußgängerzone und lädt mit vielen verschiedenen Einkaufsmöglichkeiten und Attraktionen zu einem gemütlichen Einkaufsbummel ein. Zahlreiche Einzelhändler und Dienstleister öffnen...

Neue "Bauhelmträger": (von links) Rechnungsamtsleiter Uwe Ribstein, Bürgermeister Ulrich Hintermayer, Werkleiter Gerhard Süpfle, Bauleiter Mark Kolb, Stadtwerke-Mitarbeiter Klaus Bauer, Gemeinschaftsschul-Rektor Matthias Fuchs und Hauptamtsleiter Reinhard Neudeck bei der Besichtigung der „Großbaustelle“ in Münzesheim. | Foto: sn
3 Bilder

Neubau der Gemeinschaftsschule Kraichtal in Münzesheim nimmt Gestalt an

In Kraichtal-Münzesheim wird an der neuen Gemeinschaftsschule Kraichtal gebaut. Geplant sind drei Ebenen mit 5.500 Quadratmetern Gesamt-Geschossfläche. Über den Baufortschritt auf der größten Baustelle in der Geschichte der Stadt Kraichtal hat sich Bürgermeister Ulrich Hintermayer informiert. Kraichtal (sn) „Der Neubau der Gemeinschaftsschule Kraichtal soll mit Mensa und Musikraum das kommunikative Zentrum der Schule werden, sprich das „Herzstück“ eines pulsierenden Schulalltags. So ist es im...

Ebenso wie der Discounter Aldi will auch der Konkurrent Lidl seine Geschäfte dieses Jahr nicht an Heiligabend öffnen. | Foto: WikiCommons, hh oldman

Lidl-Filialen bleiben an Heiligabend geschlossen

Ebenso wie der Discounter Aldi will auch der Konkurrent Lidl seine Geschäfte dieses Jahr nicht an Heiligabend öffnen.  Neckarsulm (dpa) - Ebenso wie der Discounter Aldi will auch der Konkurrent Lidl seine Geschäfte dieses Jahr nicht an Heiligabend öffnen. Man habe sich dagegen entschieden, die im Gesetz festgelegte Sonderregelung für den Sonntag des 24. Dezembers in Anspruch zu nehmen, teilte das Unternehmen am Dienstag in Neckarsulm mit. Die Mitarbeiter sollten eine entspannte Zeit im Kreise...

Südwest-Weinbranche peilt keine Eisweinlese an

Aufgrund schlechter Ernten wird es in diesem Jahr weniger Eiswein geben. Sowohl die badischen als auch die württembergischen Winzer zeigen sich zurückhaltend. Weinsberg (dpa/lsw) Die allermeisten Winzer in Baden und Württemberg lassen in diesem Jahr die Finger vom Eiswein. Wegen der Ernteeinbußen sei es vielen Weinbauern zu riskant, einen Teil ihrer Trauben lange hängen zu lassen und auf Frost zu hoffen, sagte der Geschäftsführer des Württemberger Weinbauverbandes, Werner Bader, in Weinsberg....

Bundestagsabgeordneter Dr. Christian Jung sprach bei den Freien Demokraten in Bretten. (Fotos: CB)
2 Bilder

FDP streitet weiter für politische Trendwenden

Abgeordneter Christian Jung reflektiert erste Eindrücke aus Berlin BRETTEN (KBr). Am Beispiel der Energiepolitik verdeutlichte der neue FDP-Bundestagsabgeordnete Dr. Christian Jung (Karlsruhe-Land), wie schwer inhaltliche Kompromisse für eine denkbare Jamaika-Koalition zu finden seien. „Die Freien Demokraten kämpfen weiter um Trendwenden in der Bundespolitik. Das bedeutet für die Stromversorgung, dass Wettbewerb und Innovation gestärkt, planwirtschaftliche Ansätze hingegen zurückgedrängt werden...

Landkreis Karlsruhe: Das Schadstoffmobil kommt

Die nächste Tour des Schadstoffmobils des Abfallwirtschaftsbetriebs des Landkreises Karlsruhe findet im Zaitraum vom 8. bis 25. November 2017 statt. Private Haushalte und Kleingewerbebetriebe haben die Möglichkeit, giftige und umweltschädliche Abfälle in haushaltsüblichen Mengen abzugeben. Karlsruhe (pm) Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Karlsruhe gibt bekannt, dass die nächste Tour der mobilen Schadstoffsammlung in der Zeit von Mittwoch, 8. bis Samstag, 25. November 2017,...

Der Nahverkehr in Baden-Württemberg soll attraktiver werden

Für Fahrgäste von Bahnen und Bussen soll der Ticketkauf von Dezember 2018 an in Baden-Württemberg einfacher werden: Mit dem Baden-Württemberg-Tarif können Tickets gekauft werden, die auch die Weiterfahrt mit dem Bus am Zielort beinhalten. Stuttgart (dpa/lsw) Für Fahrgäste von Bahnen und Bussen soll der Ticketkauf von Dezember 2018 an in Baden-Württemberg einfacher werden. Mit dem Baden-Württemberg-Tarif können laut Verkehrsministerium Tickets gekauft werden, die zum Beispiel auch die...

Beiträge zu Politik & Wirtschaft aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.