Beiträge zur Rubrik Politik & Wirtschaft

Katastrophenschutz
DLRG rügt Innenministerium wegen schleppender Abrechnung

Karlsruhe (dpa/lsw) Vier Monate nach dem schweren Hochwasser im Südwesten hat die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) das baden-württembergische Innenministerium wegen schleppender Abrechnung der Einsätze kritisiert. Seit dem Ende des Einsatzes im Juni habe das Land Baden-Württemberg immer noch keine Anträge auf Erstattung von Lohnfortzahlungen beglichen und Material ersetzt, wie der DLRG-Landesverband Baden mitteilte. Den Angaben nach geht es um rund 40.000 Euro an Erstattungen von...

Bezahlkarte für Geflüchtete soll noch in diesem Jahr kommen

Stuttgart (dpa/lsw) Die Bezahlkarte für Geflüchtete soll noch in diesem Jahr in Baden-Württemberg eingeführt werden. Beginnen wolle man demnächst in einer Erstaufnahme sowie ein bis zwei Landkreisen, teilte ein Sprecher des Justizministeriums mit. Welcher Kreis den Anfang machen soll, war noch nicht bekannt. Nach und nach sollen weitere Einrichtungen und Kreise dazukommen. Zuvor hatte der Südwestrundfunk (SWR) darüber berichtet. Mehrere Landkreise in Baden-Württemberg haben bereits eigene...

Autonome Kleinbusse unterwegs
Busse ohne Fahrer: Mannheim und Friedrichshafen starten Test

Mannheim/Friedrichshafen (dpa/lsw) Mannheim und Friedrichshafen testen ab sofort je zwei sogenannte autonome Kleinbusse für den öffentlichen Personennahverkehr. Jedes Fahrzeug wird als Teil des Projektes «RABus» bis zu zehn Passagieren Platz bieten, hat zwar einen Sicherheitsfahrer an Bord, kann aber selbstständig fahren, wie das Verkehrsministerium mitteilte. Für das Projekt liege eine der bundesweit ersten Erprobungsgenehmigungen für das sogenannte hochautomatisierte Fahren vor. «Damit hebt...

Sanierungsbedarf
Experten: Viele Autobahnbrücken im Südwesten sind marode

Stuttgart (dpa) Einige Autobahnbrücken im Südwesten sind nach einer Datenauswertung von Bauexperten in einem bedenklichen Zustand. Von Deutschlands 100 am stärksten angeschlagenen Autobahnbrücken liegen allein 16 in Baden-Württemberg, heißt es in einer der Deutschen Presse-Agentur vorliegenden Analyse der Bundesgütegemeinschaft Instandsetzung von Betonbauwerken. Damit liege das Land in dem Negativ-Ranking auf dem dritten Platz hinter Nordrhein-Westfalen und Hessen. Bayern und Rheinland-Pfalz...

Expertin unterstützt lokale Einzelhändler
Kostenloser Schaufenster-Check in Oberderdingen

Oberderdingen (red) Die renommierte Expertin für Schaufenstergestaltung, Beratung und Coaching, Karin Wahl, war im September in Oberderdingen unterwegs und führte bei insgesamt fünf Einzelhändlern einen kostenlosen Schaufenster-Check durch. Dieses Angebot wurde durch die Kooperation zwischen der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe (IHK) und der Stadt Oberderdingen im Rahmen des Förderprojekts „Innenstadtberater“ ermöglicht. Der erste Eindruck zählt: Schaufenster als Visitenkarte des...

Foto: Hannes Griepentrog
6 Bilder

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
CDU-Abgeordnete wandern durch die Kraichgauer Hügellandschaft: Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern

Die CDU-Landtagsfraktion hat sich in der vergangenen Woche in Oberderdingen getroffen, um gemeinsam mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern die landschaftlichen und kulturellen Besonderheiten der Kraichgauer Hügellandschaft zu erkunden. Unter der Leitung von CDU-Partei- und Fraktionsvorsitzendem Manuel Hagel startete die Gruppe zu einer Wanderung, an der auch Landwirtschaftsminister Peter Hauk und Kultusstaatssekretär Volker Schebesta teilnahmen. Während der Wanderung konnten die...

Südwesten pocht auf effektivere Regeln für Rückführungen

Stuttgart (dpa/lsw) Baden-Württemberg drängt im Bund auf härtere Regeln gegen irreguläre Migration. Das Land brachte mit Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen einen Antrag mit dem Titel «Ordnung, Steuerung, Begrenzung und Humanität in der Migrationspolitik sicherstellen» in den Bundesrat ein, über den jetzt die Ausschüsse der Länderkammer beraten sollen. Darin enthalten sind Vorschläge für effektivere Regeln zur Überstellung von Schutzsuchenden innerhalb Europas. Außerdem wird der Bund...

Neuer Weg und neue Wasserstelle auf dem Friedhof Flehingen

Oberderdingen-Flehingen (red) Einen neuen Weg und eine neue Wasserstelle gibt es auf dem Friedhof im Oberderdinger Stadtteil Flehingen. Geplant und gebaut wurden sie von  der Firma Kruse Garten Plan & Bau und von Edgar Schwab, Garten- und Landschaftsarchitekt für rund 42.000 Euro. Das teilt die Oberderdinger Pressesprecherin Barbara Lohner mit. Wasserstelle mit Gießkannenbaum Der gepflasterte Weg im Feld 8 führt entlang der neu angelegten Tiefgräber zur Wasserstelle und zu den Urnensäulen....

"So etwas gab es in Baden-Württemberg noch nie"
Städte schlagen Alarm und fordern mehr Geld

Freiburg (dpa/lsw) Öffentlicher Nahverkehr, Schulen und Schwimmbäder: Städte und Gemeinden im Südwesten fordern vom Land mehr Geld für ihre Aufgaben. «Über 60 Prozent der Kommunen, über 80 Prozent der Landkreise kriegen keinen ausgeglichenen Haushalt mehr hin - mit steigender Tendenz», warnte der Präsident des Städtetags Baden-Württembergs, Frank Mentrup, bei einem Treffen in Freiburg. «So etwas gab es in Baden-Württemberg noch nie», fügte der Karlsruher Oberbürgermeister und SPD-Lokalpolitiker...

Ein neuer Lebensabschnitt beginnt
Volksbank Kraichgau freut sich über 27 neue Auszubildende

Region (red) Am 1. September begann für 27 junge Menschen mit dem Start ihrer Ausbildung bei der Volksbank Kraichgau ein neuer Lebensabschnitt. Das teilt die Pressestelle der Volksbank mit. 27 Auszubildende in diesem Jahr Die diesjährigen Auszubildenden der Genossenschaftsbank könnten unterschiedlicher nicht sein und kommen aus allen Ecken des Kraichgaus. Ob Studium oder Berufsschule, auch in diesem Jahr ist beides vertreten. So besuchen die Auszubildenden unter anderem die Berufsschulen in...

Der Jugend eine Stimme geben
Walzbachtal nimmt am „Jugend entscheidet“-Programm teil

Walzbachtal (kuna) In Walzbachtal sollen junge Menschen stärker in die Politik eingebunden werden. Bürgermeister Timur Özcan (SPD) sieht das als dringend notwendig an: „Jugendliche haben oft das Gefühl, zu wenig in der Politik gehört zu werden.“ Um dem entgegenzuwirken, beteiligt sich die 10.000-Einwohner-Gemeinde am Programm „Jugend entscheidet“ der Hertie-Stiftung. Ziel ist es, dass Jugendliche in einem demokratischen Prozess ein eigenes Projekt entwickeln und umsetzen – ganz nach ihren...

Die meisten zieht es in die Schweiz
Mehr Deutsche wandern aus Südwesten aus als ein

Stuttgart (dpa) Rund 26.000 deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger haben im vergangenen Jahr Baden-Württemberg den Rücken gekehrt und sind ins Ausland gezogen. Bevorzugt ließen sie sich dabei in der Schweiz nieder, gefolgt - mit deutlichem Abstand - von Österreich und Frankreich, wie das Statistische Landesamt weiter mitteilte. Die Zahl der «Auswanderer» habe nur in den Jahren 2007 bis 2009 sowie 2022 noch etwas höher gelegen: 2022 waren es beispielsweise mehr als 27.500. 16.000 Deutsche...

Zehn Reihenhäuser im "Hemrich"
Firma Südbau investiert fünf Millionen Euro in Oberderdingen

Oberderdingen (red) Nach etwa 70 Jahren schließt sich in Oberderdingen im Bereich Hemrich eine 2.400 Quadratmeter große Baulücke. Die Firma Südbau aus Bretten investiert nun an dieser Stelle rund fünf Millionen Euro und baut zehn Reihenhäuser mit neuer Erschließungsstraße. Zum symbolischen Spatenstich hatte Südbau-Geschäftsführer Markus Vierling Vertreter der beteiligten Firmen und Bürgermeister Thomas Nowitzki eingeladen. Das teilt die Pressesprecherin der Stadt Barbara Lohner mit. Fünf...

Mehr Verkehrslärmschutz
Künftig gilt Tempo 30 in weiten Teilen Neulingens

Neulingen (red) Wie das Landratsamt Enzkreis mitteilt, montiert die Straßenmeisterei derzeit in Göbrichen, Nußbaum und Bauschlott zahlreiche Tempo 30-Verkehrszeichen, die aufgrund der kommunalen Lärmaktionsplanung der Gemeinde Neulingen von der Verkehrsbehörde angeordnet wurden. Die nun jeweils ganztags oder nur nachts bestehenden Geschwindigkeitsbeschränkungen gelten weitestgehend in der Hohwaldstraße, Bergstraße, Pforzheimer, Brettener und Ölbronner Straße sowie Am Anger. Kontrollen nach...

"BIP-Zahlen sind alarmierend"
Wirtschaft im Südwesten in tiefer Wachstumskrise

Stuttgart (dpa/lsw) Die Wirtschaft in Baden-Württemberg steckt nach Ansicht von Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) «in einer tiefen Wachstumskrise». Das Statistische Landesamt hatte am Dienstag Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt (BIP), also dem Gesamtwert aller im Land produzierten Waren und Dienstleistungen, veröffentlicht. Demnach sank das BIP im ersten Halbjahr dieses Jahres im Südwesten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum preisbereinigt um 1,3 Prozent. Rückfall in...

«Ein großer Gewinn für Baden-Württemberg»
ICE von Berlin nach Paris führt über Karlsruhe

Berlin (dpa/lsw) Bei der neuen ICE-Direktverbindung von Berlin in die französische Hauptstadt Paris hat Baden-Württemberg das Saarland ausgestochen. Auf der Strecke werde es einen Halt in Karlsruhe gegeben, teilte die Bahn mit. Im Vorfeld hatten Politiker der jeweiligen Landesregierungen für eine Streckenführung durch ihre Bundesländer geworben. Neben der nun gewählten Verbindung mit Stopps in Karlsruhe und Straßburg stand auch eine Streckenführung über Kaiserslautern und Saarbrücken im Raum....

Haus und Garten im TRD Pressedienst
Probleme mit der Heizung rechtzeitig vor der kalten Jahreszeit lösen

(TRD/WID) Jeder Dritte in Deutschland hat schon einmal einen Heizungsausfall erlebt und saß dadurch in der kalten Wohnung. Das ergab eine forsa-Umfrage im Auftrag des Deutschen Verbandes Flüssiggas e.V. (DVFG). Keine Frage: Eine kaputte Heizung ist bei eisigen Temperaturen besonders unangenehm. Doch wie sollten sich Verbraucher verhalten? „Die richtige Lösungsstrategie, hängt von der Art der Störung ab“, sagt Markus Lau, Technikexperte beim Deutschen Verband Flüssiggas. „Einige Probleme lassen...

Einbürgerungsfeier des Landkreises Karlsruhe
Zahl der Einbürgerungen auf Rekordniveau

Region (red) Einmal im Jahr wird Forst zum internationalen und interkulturellen Zentrum des Landkreises Karlsruhe, wenn der Landkreis zu seiner Einbürgerungsfeier einlädt. „Bereits zum 13. Mal feiern wir dieses besondere Ereignis, dass eine Kreiseinwohnerin oder -einwohner die deutsche Staatsbürgerschaft verliehen bekommt, in einem besonderen Rahmen. Dieses Jahr darf ich über 140 Neubürgerinnen und Neubürger hier im Alex-Huber-Forum in Forst begrüßen. Zusammen mit Freunden und Familie ist die...

Der zweite Kraichtaler Klimatag - hier ein Foto vom ersten Klimatag 2022 - steht unter der Überschrift „Zukunftssicher sanieren und heizen“. | Foto: Stadt Kraichtal
3 Bilder

2. Kraichtaler Klimatag
„Zukunftssicher sanieren und heizen“

Kraichtal (red) In jedem Kraichtaler Stadtteil gibt es leerstehende Wohngebäude. Vom Fachwerkhaus aus dem 18. Jahrhundert im Ortskern bis zum Nachkriegshaus im älteren Baugebiet. Wie kann dieser Wohnraum wieder genutzt und fit für die Zukunft gemacht werden? Auch Besitzer jüngerer Gebäude stellen sich die Frage, wie eine Sanierung oder auch nur der Heizungstausch sinnvoll angegangen werden kann. Diesen Themen widmet sich der 2. Kraichtaler Klimatag, der gemeinsam von der Stadt Kraichtal und der...

Rund 1.000 Hausarztsitze unbesetzt
Ambulante Versorgung in Baden-Württemberg unter Druck

Region (red) Die ambulante medizinische Versorgung in Baden-Württemberg ist noch gut, allerdings ist die Situation in den Arztpraxen sehr angespannt. Einen Überblick zur aktuellen Situation legt die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) in ihrem Bericht „Die ambulante medizinische Versorgung 2024“ vor. KVBW sorgt sich um stabile VersorgungDie KVBW habe umfassende Maßnahmen ergriffen, um die Versorgung zu stabilisieren, heißt es in einer Presseinformation. So zum Beispiel mit dem...

Bürgermeister von Gondelsheim
Markus Rupp plädiert für interkommunalen Hochwasser-Schutz

Gondelsheim (red) Gondelsheims Bürgermeister Markus Rupp nimmt zum wiederholten Mal einen Anlauf in Sachen interkommunalem Hochwasserschutz. „Wann, wenn nicht jetzt nach diesen verheerenden Überschwemmungen, arbeiten wir endlich gemeinsam an einer weiteren Verbesserung des Hochwasserschutzes?“, appelliert er insbesondere an die am Saalbach gelegenen Gemeinden. „100 Millionen Euro an Schäden und das in nur drei Orten. Das sollte allen ein Alarmruf gewesen sein, die Kräfte zu bündeln und sich...

Bürgermeisterrunde Landkreis Karlsruhe
"Keine Versprechungen machen, die nicht eingelöst werden können"

Region (red) Zur ersten Bürgermeisterversammlung nach den Kommunalwahlen hatte der Kreisvorsitzende des Gemeindetags Baden-Württemberg Bürgermeister Thomas Nowitzki (Oberderdingen) die Gemeindeoberhäupter am 18. September in das Rathaus „Alte Schule“ in Rheinstetten eingeladen. Zentrales Thema war die Leistungsfähigkeit des Staates und die zunehmende Demokratieverdrossenheit, mit denen gerade die Städte und Gemeinden zu kämpfen haben. Das teilt die Pressestelle des Landratsamts Karlsruhe mit....

Anzeige
4 Bilder

Kreativ, kunstfertig und KI
Statements von Innungsobermeistern zum Tag des Handwerks 2024

Nelli Butsch, Obermeisterin Friseurinnung Pforzheim: "Das Friseurhandwerk ist einer der kreativsten Berufe, wir Friseurinnen und Friseure sehen schnell die Ergebnisse unserer Arbeit. Wir haben es oftmals mit sehr positiven Emotionen zu tun, unsere Kundinnen und Kunden kommen gerne wieder, wenn sie zufrieden sind. Und unser Handwerk ist einem kontinuierlichen Wandel unterworfen. Die Ästhetik ist unser Hauptgeschäft, in den 1990er Jahren wurde die Kosmetik in die Ausbildungspläne mit einbezogen....

Umgang mit Geflüchteten im Landkreis Karlsruhe
Eine Million weniger für wichtige Beratungsarbeit

Region (red) Die Unterbringung und Integration von Geflüchteten sowie unbegleiteten minderjährigen Ausländern beschäftigen den Landkreis Karlsruhe unvermindert weiter. Das teilt das Landratsamt Karlsruhe mit. Integrationsmanagement soll neu konzipiert werdenNeben der Herausforderung durch dauerhaft hohe Zugangszahlen komme nun hinzu, dass ab 2025 die Landesförderung für das Integrationsmanagement deutlich reduziert wird. Für den Landkreis bedeute dies, dass eine Million Euro weniger zur...

Beiträge zu Politik & Wirtschaft aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.