Beiträge zur Rubrik Politik & Wirtschaft

Opterra nimmt Stellung zu Vorwürfen der Grünen-Ortsverbände
"Unsachliche und falsche Vorwürfe"

Walzbachtal (hk) Am Steinbruch „Lugenberg“ in Walzbachtal scheiden sich die Geister. Dort strebt das Opterra-Zementwerk Wössingen die Erweiterung der Abbauflächen im bestehenden Steinbruch an. Dadurch würden Reserven für weitere acht Jahre gewonnen werden. Für den Fall, dass der Kalkstein dann ebenfalls aufgebraucht sein wird, plant das Unternehmen zudem Erkundungsbohrungen in den Wäldern der Walzbachtaler Gewanne „Am Sulzweg“ und „Grundreisig“, um eventuelle neue Abbaugebiete zu erschließen....

Gemeinde Walzbachtal auf Facebook und Instagram
Social Media schafft Bürgernähe

Walzbachtal (ger) Längst gehört das Internet zur Grundausstattung wie Strom und Wasser. Wer etwas wissen möchte, findet im World Wide Web Antworten auf seine Fragen. Seitdem das Leben von Corona eingeschränkt wird, finden außerdem Schulunterricht, Firmenbesprechungen, Sportkurse oder Kaffeekränzchen online statt. Höchste Zeit, fand Bürgermeister Timur Özcan, um die Kommunikation seiner Gemeinde mit Sozialen Medien zu ergänzen. Zum Amtsblatt und der Homepage werden alle Bürger seit Anfang des...

Nach Pfingstwochenende
Sieben-Tage-Inzidenz im Südwesten sinkt deutlich

Stuttgart (dpa/lsw) Die Sieben-Tage-Inzidenz im Südwesten ist nach dem Pfingstwochenende deutlich gefallen. Am Dienstag lag sie nach Angaben des Landesgesundheitsamtes landesweit bei 59,4 - nach 74,6 am Vortag und 87,7 vor einer Woche. 17 der 44 Stadt- und Landkreise liegen nun unter der Marke von 50 Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner innerhalb einer Woche. Am Montag waren es noch sieben. Noch vier Regionen liegen oberhalb der 100er-Marke. Über lange Feiertagswochenenden fallen die Zahlen...

BIVEB äußert sich zu den Vorwürfen von Stadtrat und Ruiter Ortsvorsteher Aaron Treut
„Haltlose Unterstellungen“

Bretten (ger) In der Sitzung des Gemeinderats in Bretten vom Dienstag, 18. Mai, hatte aktiven-Stadtrat Aaron Treut die Bürgerinitiative Verkehrsentlastung Bretten (BIVEB) mit scharfen Worten angegriffen. Anlass war die Vorstellung der laut Initiative „zentralen Aussagen, Zahlen und Werte“ der 100-seitigen Verkehrsuntersuchung des Büro Köhler & Leutwein zur „Süd-West-Tangente Ortsumfahrung Bretten“ (wir berichteten). In der vom Regierungspräsidium Karlsruhe in Auftrag gegebenen Studie stellten...

Grünen konnten bei der Landtagswahl bei den Älteren punkten

Stuttgart (dpa/lsw) Die Grünen haben in der älteren Bevölkerung bei der Landtagswahl deutlich stärker punkten können als vor fünf Jahren. In der Gruppe der über 70-Jährigen habe die Partei mit einem Plus von 7,3 Prozentpunkten deutliche Stimmengewinne verzeichnet, teilte das Statistische Landesamt am Dienstag mit. Ihre besten Ergebnisse hätten die Grünen zudem in der Gruppe der 60- bis 69-Jährigen mit 37,0 Prozent erzielt. CDU verliert in allen Altersgruppen Die CDU verlor demnach in allen...

Ärztlicher Direktor der Bruchsaler Frauenklinik seit 1999
Jürgen Wacker begeht 40-jähriges Dienstjubiläum

Bruchsal (kn) Prof. Dr. Jürgen Wacker, langjähriger Ärztlicher Direktor der Bruchsaler Frauenklinik, begeht in diesen Tagen sein 40-jähriges Dienstjubiläum. Der aus Edingen im Rhein-Neckar-Kreis stammende Jubilar hat nach Abitur und Medizinstudium in Heidelberg 1981 als Assistenzarzt an der dortigen Universitätsklinik begonnen. Nach weiteren Stationen in Mannheim und Stuttgart, wo er seine ersten Erfahrungen als Gynäkologe sammeln konnte, ging er 1985 in den Entwicklungsdienst nach Afrika und...

Neun Kreise über Inzidenz von 100
Corona-Lage im Südwesten entspannt sich weiter

Stuttgart (dpa/lsw) Nur noch neun Stadt- und Landkreise in Baden-Württemberg liegen bei der Sieben-Tage-Inzidenz über der Marke von 100. Das ist wieder einer weniger als am Freitag. 35 der 44 Stadt- und Landkreise unterschreiten nach Angaben des Landesgesundheitsamts vom Samstag damit den Wert von 100 erkannten Corona-Neuinfektionen je 100.000 Einwohnern innerhalb von sieben Tagen in einer Region. Landesweit sank der Wert allerdings nur minimal von 80,6 auf 80,4. Am höchsten ist die Inzidenz...

Landesweite Sieben-Tage-Inzidenz stagniert
Noch zehn Regionen bei Corona-Inzidenz über der 100er Marke

Stuttgart (dpa/lsw) Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz stagniert: Wie das Landesgesundheitsamt am Freitag in Stuttgart mitteilte (Stand 16.00 Uhr) lag sie bei 80,6. Am Vortag hatte der Wert bei 80,3 Ansteckungen pro 100 000 Einwohner binnen einer Woche gelegen. 10 der 44 Stadt- und Landkreise in Baden-Württemberg liegen bei den Corona-Zahlen noch über der 100er Inzidenz, dem Richtwert für die bundesweite Notbremse. Am höchsten ist der Wert im Zollernalbkreis (177,4), am niedrigsten mit 26,4...

Zahlreiche Initiativen für noch bessere Information
Informationsbedarf in Asylbewerber-Unterkünften groß

Enzkreis (enz) Menschen mit Migrationshintergrund noch besser mit Informationen über Corona und die Impfung zu versorgen: Das hat sich eine Arbeitsgruppe zum Ziel gesetzt, die das Gesundheitsamt im April initiiert hat. „Es ist unsere Aufgabe, alle Bevölkerungsgruppen und ihre Gesundheit im Blick zu haben“, sagt Dr. Brigitte Joggerst, Leiterin des Amts. Deshalb hatte sie Integrationsbeauftragte, Ärzte, Apotheker und insbesondere Menschen mit eigenem Migrationshintergrund zu den virtuellen...

JGR ruft zur Bewerbung für die Jugendgemeideratswahl im September auf
Rückblick auf die Amtszeit der Jugendgemeinderäte in Bretten

Bretten (kn) Nach über einem Jahr fand am Donnerstag, 20. Mai, im großen Sitzungssaal des Brettener Rathauses eine öffentliche Sitzung des Jugendgemeinderats (JGR) statt. Das teilte die Stadt Bretten am Freitag in einer Pressemitteilung mit. Unter Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften habe das Gremium seine Arbeit wieder öffentlich weiterführen können. Auf der Tagesordnung stand das Ausscheiden der Jugendgemeinderätin Julia Breuer, die aufgrund schulischer Verpflichtungen nicht vor Ort...

Weiterhin gelten Abstand, Maske und Einhaltung der Hygienemaßnahmen
Einzelhandel, Gastronomie und Museen öffnen am Samstag, 22. Mai, wieder

Bretten/Landkreis Karlsruhe (kn) Weil die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis derzeit stabil unter 100 liegt, tritt zum 22. Mai, 0 Uhr, die Bundesnotbremse außer Kraft und es gilt die Öffnungsstufe 1 nach der Coronaverordnung des Landes. Danach kann der bisher eingeschränkt geschlossene Einzelhandel (Click and Meet) unter Einhaltung bestimmter Vorgaben wieder öffnen. Auch die Gastronomen können von 6 bis 21 Uhr wieder öffnen. Im Außenbereich gelten dabei keine Personenbeschränkungen, jedoch gibt es...

Verbesserungen bei Terminvergabe wird diskutiert
Impfzentren bleiben mindestens bis Mitte August in Betrieb

Stuttgart (dpa/lsw)  Die Impfzentren im Land bleiben länger im Betrieb als zunächst geplant. Eine Verlängerung bis 15. August habe die Landesregierung bereits beschlossen, teilte ein Sprecher des Sozialministeriums am Donnerstag in Stuttgart mit. Der Landtag müsse noch zustimmen und eine vertragliche Vereinbarung mit den Trägern getroffen werden. «Je nach verfügbaren Impfstoffen werden wir die Impfzentren auch im September noch brauchen.» Eigentlich war zunächst für Ende Juni eine Einstellung...

Inzidenz im Enzkreis seit letztem Samstag unter 150
Click & Meet im Einzelhandel mit Test möglich – Ausnahmen für Geimpfte

Enzkreis (kn) Der Enzkreis hat am Donnerstag, 20. Mai, am fünften Werktag in Folge den Inzidenzwert von 150 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner unterschritten. Das hat das zuständige Landratsamt mitgeteilt. Dieser Umstand hat zur Folge, dass ab Pfingstsamstag der Einzelhandel sowie Bau- und Elektromärkte von "Click & Collect" auf "Click & Meet" umstellen können. Die Kundschaft darf dann wieder in den Laden kommen, muss jedoch zuvor einen Termin vereinbaren und ein negatives Testergebnis...

Ab Samstag ist wieder mehr erlaubt
Weitere Corona-Lockerungen im Stadt- und Landkreis Karlsruhe

Region (kn) In der Stadt und im Landkreis Karlsruhe gelten ab Samstag, 22. Mai, 0 Uhr, weitere Lockerungen hinsichtlich der Corona-Verordnung, die eine Reihe von Lebensbereichen betreffen. Das hat das Landratsamt Karlsruhe mitgeteilt. Voraussetzung dafür war, dass an fünf aufeinanderfolgenden Werktagen die Sieben-Tage-Inzidenz unter dem Schwellenwert von 100 liegt. Maßgeblich sind dafür immer noch die vom Robert-Koch-Institut veröffentlichten Inzidenzwerte, die am Donnerstag, 20. Mai, für den...

Anzeige

KundenServiceCenter der Volksbank Bruchsal-Bretten feiert 15-jähriges Bestehen
Aus Klara wurde SISy

Bruchsal/Bretten (kn) Seit 15 Jahren sind die Beraterinnen und Berater des KundenServiceCenters der regionalen Genossenschaftsbank für die Anliegen, Ziele und Wünsche ihrer Mitglieder und Kunden da, und das von Montag bis Freitag von 8 bis 19 Uhr. Mit der Einrichtung einer eigenen Telefonhotline, des heutigen KundenServiceCenters mit Sitz in Obderderdingen, war die Volksbank Bruchsal-Bretten damals ein Pionier. Als eine der ersten Volksbanken hat sie einen eigenen Bereich gegründet, in dem...

Ortsverbände aus Bretten, Walzbachtal und Königsbach-Stein kritisieren zu hohe Emmissionen und Zerstörung von Natur
Grüne gegen Steinbruch-Erweiterung von Opterra in Wössingen

Walzbachtal (swiz) In einer gemeinsamen Stellungnahme haben die Ortsverbände der Grünen aus Bretten, Walzbachtal und Königsbach-Stein die Erweiterung des Steinbruchs Lugenberg abgelehnt. Wie die Brettener Woche berichtet hat, nutzt das Opterra-Zementwerk Wössingen Kalkstein, der aus dem Steinbruch auf der Kuppe des Lugenbergs gewonnen wird, zur Herstellung von Zement. Weil der Steinbruch inzwischen aber an seine Grenzen stößt, plant Opterra unter anderem eine Erweiterung der Abbauflächen im...

Coronavirus in Baden-Württemberg
Kritik an Inzidenz als alleinigem Wert für Lockerungen

Stuttgart/Ulm (dpa/lsw) Mit der Zunahme der Corona-Impfungen gibt es vermehrt Kritik an der Sieben-Tage-Inzidenz als ausschlaggebendes Maß für Einschränkungen oder Lockerungen. Der Epidemiologe Dietrich Rothenbacher von der Universität Ulm bezeichnete die Sieben-Tage-Inzidenz als "sehr grobe Ausrichtung", in der die Besonderheiten der Pandemie und auch die besondere Bedrohungslage nicht optimal abgebildet würden. Mehr Geimpfte, weniger Risiko Je höher der Anteil der Geimpften in einer...

Mit Öffnungen in Pforzheim kann frühestens kommende Woche gerechnet werden
Schulen und Kitas in den Gemeinden im Enzkreis dürfen ab Donnerstag öffnen

Region (kn) Am heutigen Dienstag, 18. Mai, hat der Enzkreis am fünften Werktag in Folge den Inzidenzwert von 165 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen unterschritten, teilt das Landratsamt Enzkreis mit. Das hab zur Folge, dass ab Donnerstag Kitas zum Regelbetrieb unter Pandemie-Bedingungen zurückkehren dürften. In den Schulen sei für die letzten beiden Schultage vor den Pfingstferien Wechselunterricht möglich. Ob dieser auch tatsächlich stattfinde, würden die Schulen...

Corona in Baden-Württemberg
Sozialministerium beklagt Mangel an Corona-Impfstoff

Freiburg (dpa/lsw) Das Sozialministerium hat den weiterhin bestehenden Mangel an Corona-Impfstoff im Südwesten beklagt. "Es hatte die Aussage gegeben, im Mai komme soviel Impfstoff, dass wir kaum noch wissen würden, wohin damit", sagte Layla Distler, Leiterin der Stabsstelle Impfen des Sozialministeriums, im Gespräch mit der "Badischen Zeitung" (Dienstag) in Bezug auf eine Äußerung von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU). Großteil des Impfstoffs für Zweitimpfungen benötigt In den...

Lockerungen wären ab Samstag aktiv
Fallende Sieben-Tage-Inzidenz: Öffnungen für Stadtkreis Karlsruhe in Sicht

Karlsruhe (kn) Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) für den Stadtkreis Karlsruhe ausgewiesene 7-Tage-Inzidenz lag am Montag, 17. Mai, bei 79,2. Nach den Regelungen der noch aktuell geltenden "Bundesnotbremse" treten die strengen bundesrechtlichen Regelungen außer Kraft, wenn die vom RKI veröffentlichte Inzidenzzahl an fünf aufeinanderfolgenden Werktagen 100 unterschreitet. Bereits für den vergangenen Samstag hatte das RKI eine Inzidenz von 86,8 gemeldet. Nicht berücksichtigt wird allerdings die...

Corona in Baden-Württemberg
Dehoga-Chef: Fehlende Nachweise der Gäste in der Pandemie

Stuttgart (dpa/lsw) Der Geschäftsführer des Hotel- und Gaststättenverbandes Schwarzwald-Bodensee hat über eine teils holprige Wiedereröffnung der Gastronomie am Wochenende geklagt. Wo in der Pandemie reserviert werden musste, sei es zwar perfekt gelaufen, da hätten manche Gäste sogar Bescheinigungen über Tests und Impfungen als Foto vorab geschickt, sagte Alexander Hangleiter der "Badischen Zeitung" (Montag). "Schwieriger war es bei Spontanbesuchen in Restaurants, vor allem in Innenstädten. Da...

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr CDU berichtet
Gestaltung des Digitalen Wandels in Baden-Württemberg

Die Digitalisierung beeinflusst zunehmend wie wir lernen, arbeiten, kommunizieren, konsumieren und unsere Freizeit gestalten. Unsere Reaktionen darauf sind unterschiedlich: die meisten Menschen schätzen die Annehmlichkeiten der neuen Technologien, bei anderen hingegen überwiegen Skepsis und Abwehr. Auch die Politik muss sich den komplexen Herausforderungen der Digitalisierung stellen, damit Gesellschaft und deutsche Wirtschaft zukunftsfähig bleiben. Ansgar Mayr, neugewählter Abgeordneter für...

Priorisierung in Impfzentren bleibt erhalten
Hausärzte dürfen ohne Priorisierung impfen

Stuttgart (dpa/lsw) In Baden-Württemberg dürfen sich vom heutigen Montag an fast alle Menschen impfen lassen. Zumindest theoretisch, denn nach wie vor ist der Impfstoff knapp - auch bei den Hausärzten, die künftig freie Wahl haben und sich nicht mehr an die staatlich vorgegebene Priorisierung halten müssen. Sie können selbst entscheiden, wer die Impfung zuerst braucht. Das gilt für sämtliche Impfstoffe und nicht wie bisher nur für das Vakzin von Astrazeneca. Allerdings bietet sich der Impfstoff...

Lockerungen der Corona-Auflagen
Regionen und Europapark bereit für weitere Öffnungen

Heidelberg (dpa/lsw) Nach dem lang ersehnten Start der Lockerungen der Corona-Auflagen in mehreren Regionen stehen in den kommenden Tagen weitere Städte und Kreise bereit, um die Beschränkungen für Kneipen, Hotels und Geschäfte zu verringern. Sollte die Virusbelastung nicht weiter steigen, könnten Gastronomen, Hoteliers und Einzelhändler als nächstes im Landkreis Böblingen die Türen öffnen und Gäste begrüßen. Auch die Städte Baden-Baden und Karlsruhe sowie der Ortenaukreis, der...

Beiträge zu Politik & Wirtschaft aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.