Beiträge zur Rubrik Politik & Wirtschaft

"Hinter jedem Fall ein schweres Schicksal"
Evangelische Kirchen betroffen nach Missbrauchsstudie

Hannover/Stuttgart (dpa/lsw) Die Studie zu sexualisierter Gewalt und Missbrauch in der evangelischen Kirche hat auch in Baden-Württemberg Betroffenheit ausgelöst. «Wir müssen uns den erschütternden Geschichten der Betroffenen stellen», erklärten die badische Landesbischöfin Heike Springhart und der Vorstandsvorsitzende des Diakonischen Werks Baden, Urs Keller, am Donnerstag in Karlsruhe. «Auch in unserer Kirche und Diakonie war der Umgang mit Übergriffen und sexualisierter Gewalt lange Zeit von...

Statistisches Landesamt
41,1 Prozent der Rentner haben weniger als 1250 Netto

Stuttgart (dpa/lsw) Vier von zehn Rentnerinnen und Rentnern (41,1 Prozent) in Baden-Württemberg müssen mit einem Netto-Einkommen von weniger als 1250 Euro auskommen. Dies teilte das Statistische Landesamt am Donnerstag in Stuttgart mit Verweis auf die Auswertung der Erstergebnisse des Mikrozensus 2022 mit. 27 Prozent weniger als 1.000 Euro Mehr als jede zweite Rentnerin (54,6 Prozent) hatte ein persönliches Nettoeinkommen von unter 1250 Euro. Bei den Männern mit Rentenbezug betrug der Anteil...

Kämmerer stellt Haushaltsentwurf 2024 vor
Oberderdingen will rund 5,2 Millionen Euro investieren

Oberderdingen (kuna) Die Stadt Oberderdingen will im laufenden Jahr rund 5,2 Millionen Euro investieren. Am vergangenen Dienstagabend, 23. Januar, informierte der Kämmerer Dieter Motzer den Gemeinderat über die wichtigsten Projekte. Kräftig investiert wird demnach vor allem im Bereich der Kinderbetreuung. Ein endgültiger Haushaltsplan soll Ende Februar vorgelegt werden. Umbau eines denkmalgeschützten Fachwerkhauses Im Bereich der Kindergärten will die Stadt gleich an drei Standorten neue...

5.000 Menschen bei Kundgebung
Massive Proteste gegen Rechts in Heilbronn

Heilbronn (dpa/lsw) Im Südwesten haben wieder Tausende gegen rechts protestiert. In Heilbronn wurden am frühen Dienstagabend rund 5000 Menschen bei einer Kundgebung gezählt, es habe aber noch Zulauf gegeben, wie ein Polizeisprecher berichtete. In Rottenburg gingen rund 4000 Menschen auf die Straße, wie das Polizeipräsidium Reutlingen auf Anfrage mitteilte. Besondere Vorfälle gab es demnach nicht. Großer Protest auf dem Heilbronner Marktplatz Stefan Reiner vom Heilbronner Netzwerk gegen Rechts...

Zukunft des Gymnasiums
Landtag lässt G9-Volksantrag zu

Stuttgart (dpa/lsw) Der baden-württembergische Landtag muss sich in den kommenden Monaten mit dem Volksantrag für eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium in Baden-Württemberg beschäftigen. Die Parlamentarier stimmten am Mittwoch einstimmig dafür, den Volksantrag zuzulassen. Nun hat der Landtag einem Sprecher zufolge drei Monate Zeit, den Gesetzentwurf der Initiatorinnen zu beraten und darüber zu entscheiden. Stimmen die Initiatorinnen zu, kann diese Frist auch auf sechs Monate ausgedehnt...

Neues Gebiet für Gewerbe geplant
Maulbronner Verwaltung und Rat meistern Haushaltsklausur

Maulbronn (hk) Fernab des alltäglichen Trubels fand die diesjährige Haushaltsklausur der Stadtverwaltung Maulbronn mit dem Gemeinderat im Schwarzwälder Kurort Bad Teinach statt, wo in eineinhalb Tagen die finanzpolitischen Weichen für das laufende Jahr gestellt wurden. Ausgehend von einem ursprünglichen Defizit von fünf Millionen Euro verkündete Bürgermeister Aaron Treut bei einem Pressegespräch am vergangenen Montag gemeinsam mit der neuen Stadtkämmerin Maike Schäfer, dass das Ergebnis auf...

In Flehingen eröffnet im März ein neuer Supermarkt
Aus Edeka wird Cap

Oberderdingen-Flehingen (kuna) Der Edeka Faber in Flehingen wird im März als Cap-Markt neueröffnet. Schon Ende des Monats geht es mit den ersten Umbaumaßnahmen los. "Gutes Signal für Flehingen und die Nachbarorte" Das Konzept von Cap sieht vor, dass Menschen mit und ohne Behinderung im Markt zusammenarbeiten. In Flehingen sollen alle 16 Mitarbeitenden übernommen und neun Menschen mit Behinderung neu eingestellt werden. Darüber informierte Bürgermeister Thomas Nowitzki den Gemeinderat in seiner...

Vorarbeiten für Sanierungsgebiet
Kick-Off-Meeting zum Schenk-Areal

Maulbronn (red) Die Entwicklung des ehemaligen Schenk-Areals in Maulbronn geht in die nächste Runde. Wie aus einer Mitteilung der Pressestelle der Klosterstadt hervorgeht, fand am Donnerstag, 18. Januar, ein erstes Treffen der Beteiligten im Büro des Bürgermeisters Aaron Treut statt. Alle Beteiligten an einem Tisch Zusammengefunden haben sich neben Andreas Neff, Geschäftsführer der Harsch Bau GmbH & Co. KG aus Bretten, und Robert Oettinger, Geschäftsführer der Oettinger Gruppe aus Malsch, auch...

GDL streikt erneut ab Mittwoch
Einschränkungen bei AVG-Linien im Überblick

Region (red) Im Tarifkonflikt mit der Deutschen Bahn hat die Lokführergewerkschaft GDL ihre Mitglieder zu einem weiteren Streik im Bahnverkehr aufgerufen. Dieser findet von Mittwoch, 24. Januar, 2 Uhr, bis Montag, 29. Januar, 18 Uhr, statt und wird auch dieses Mal Auswirkungen auf den Stadtbahnverkehr der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) haben. Nicht alle Linien betroffen Wie die AVG mitteilt, sind die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) vom Streik der GDL nicht betroffen. Alle Bus- und...

Krankenkassen
Krankschreibungen auch 2023 auf Rekordniveau

Stuttgart (dpa/lsw) Nach einem Rekord im Jahr 2022 hat sich der Krankenstand in Baden-Württemberg auch 2023 auf hohem Niveau festgesetzt. Wie im Jahr 2022 habe der Krankenstand auch in 2023 bei 4,7 Prozent gelegen, teilte die Krankenkasse DAK mit Verweis auf Daten ihrer Versicherten mit. Für die Analyse hat die Krankenkasse nach eigenen Angaben die Daten von 270.000 DAK-versicherten Beschäftigten in Baden-Württemberg durch das Berliner IGES Institut auswerten lassen. Durchschnittlich 17...

Am Samstag, 27. Januar
Kundgebung "Demokratie verteidigen" in Bruchsal

Bruchsal (red) Ein breites Bündnis aus Wohlfahrtsverbänden, Parteien, Gewerkschaften, Kirchen und Friedensinitiativen ruft zur Kundgebung "Demokratie verteidigen. Nie wieder heißt JETZT" auf dem Bruchsaler Marktplatz am Samstag, 27. Januar, auf. Beginn ist um 15 Uhr. "Mitte der Gesellschaft muss aufstehen" "Wenn mehr und mehr Extremisten versuchen, unsere Demokratie durch Hass und Populismus einzureißen, so muss die Mitte der Gesellschaft aufstehen und unsere Demokratie verteidigen. Unsere...

Unterschätzte Gefahr
KIT-Klimaforscher warnt vor Hitzewellen in Deutschland

Karlsruhe (dpa) Hitzewellen in Deutschland sind nach Ansicht des Karlsruher Klimaforschers Andreas H. Fink eine unterschätzte Gefahr. «Sie sind leise Katastrophen und fallen nicht durch spektakuläre Bilder auf. Aber es sterben viel mehr Menschen durch Hitze als an Überflutungen», sagt der Meteorologe am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Er rechnet damit, dass es künftig mehr heiße Sommer mit ungewöhnlich vielen Hitzetagen geben wird. Sein Team am Institut für Meteorologie und...

Erlöse aus der Glücksspirale
Naturpark Stromberg-Heuchelberg erhält 51.000 Euro

Region (red) Der Naturpark Stromberg-Heuchelberg wird mit 51.000 Euro durch Erlöse der Glücksspirale gefördert. Der Ausschuss für Finanzen des Landtages hat laut Mitteilung des Grünen-Landtagsabgeordneten Markus Rösler einstimmig die Gelder aus Erlösen der Glücksspirale für Projekte im Natur- und Umweltschutz des Landwirtschafts- und des Umweltministeriums freigegeben. 750.000 Euro für sieben Naturparke „Die Projektlisten der beiden Ministerien haben ein Gesamtvolumen von 3,7 Mio. Euro“, so...

Breites gesellschaftliches Bündnis
Landesweit fast 80.000 Menschen bei Demos gegen Rechtsextremisten

Stuttgart (dpa/lsw) Zehntausende Menschen haben in mehreren Städten im Südwesten gegen Rechtsextremismus und für Demokratie demonstriert. Allein in Karlsruhe gingen nach Schätzungen der Polizei etwa 20.000 Menschen auf die Straße. In Ulm waren es den Beamten zufolge zwischen 8000 und 10.000 Demonstranten. «Der Münsterplatz ist bis oben hin voll», sagte ein Polizeisprecher auf Anfrage. Deutlich mehr als erwartetÄhnlich sah es in Stuttgart aus: Unter dem Motto «Alle zusammen gegen die AfD»...

Förderprogramm "Spitze auf dem Land!"
Land fördert Innovationskraft im ländlichen Raum

Region (red) Die Landesregierung öffnet die Bewerbungsphase für das Förderprogramm "Spitze auf dem Land! Technologieführer für Baden-Württemberg". Das geht aus einer Mitteilung der Landtagsabgeordneten Andrea Schwarz (Grüne) hervor. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 28. Februar. Kleine und mittelständische Unternehmen fördernAngesichts aktueller wirtschaftlicher Herausforderungen setze die Regierung auf nachhaltige Maßnahmen zur Förderung von Unternehmen im ländlichen Raum. Das...

Gondelsheim schafft 20 neue Kindergartenplätze
Evangelische Kirche betreut künftig im katholischen Gemeindezentrum

Gondelsheim (red) In Gondelsheim steht laut Bürgermeister Markus Rupp einem "ganz besonderem Projekt" nichts mehr im Wege. Die Gemeinde ermöglicht demnach im katholischen Gemeindezentrum die Betreuung von 20 Kleinkindern (Ü3), die dem evangelischen Kindergarten "Am Saalbach" angehören. Umbau steht nichts mehr im Wege Mit dem kürzlich erhaltenen roten Punkt – der behördlichen Genehmigung von Bauvorhaben – können nun die notwendigen Umbaumaßnahmen beginnen. „Wenn alles wie geplant läuft, stehen...

"Trendwende hält in jedem Fall an"
2.602 neue Sozialwohnungen in Baden-Württemberg in 2023

Stuttgart (dpa/lsw) Die Zahl der Sozialwohnungen in Baden-Württemberg ist auch 2023 leicht gestiegen. Nach einem Tiefstand im Jahr 2021 zählte das zuständige Wohnungsbauministerium Ende vergangenen Jahres 53 600 Sozialwohnungen. «Die von uns eingeleitete Trendwende hält in jedem Fall an, das ist sehr erfreulich», sagte Bauministerin Nicole Razavi (CDU) der «Stuttgarter Zeitung» und den «Stuttgarter Nachrichten» (Samstag). Anstieg um 20 ProzentIm vergangenen Jahr wurden mit Hilfe der...

Kooperationsvereinbarung im Landkreis Karlsruhe
Integrationsarbeit soll künftig enger verzahnt werden

Region (red) Rund 31 Prozent der Bevölkerung des Landkreises Karlsruhe hat einen Migrationshintergrund, Tendenz steigend. Die Integrationsarbeit werde daher auch in Zukunft eine wichtige Aufgabe darstellen, der sich viele Akteure widmen, so das Landratsamt in einer Pressemitteilung. Verschiedene Stellen wollen enger zusammenarbeiten Während das Integrationsmanagement des Landratsamtes Karlsruhe ausschließlich geflüchtete Personen berät und deren Integration in den aufnehmenden Kommunen...

Badische Kirchenspitzen
Deutlich gegen Rechtsextremismus

Freiburg (dpa/lsw) Nach dem württembergischen Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl haben sich auch die Spitzen der badischen Kirchen deutlich gegen rechts positioniert. «Wir stehen ein für eine demokratische Gesellschaft und für die unverlierbare Würde jedes Menschen», heißt es in einem gemeinsamen Statement des Freiburger Erzbischofs Stephan Burger und der Landesbischöfin der Evangelischen Kirche in Baden, Heike Springhart. «Wer diese Würde mit Füßen tritt und sich von Rassismus und...

Geschätzt 18 Prozent Studienabbrecher
Ministerium: Studienabbruch verhindern ist «Daueraufgabe»

Karlsruhe (dpa/lsw) Um die Quote von Studienabbrechern im Südwesten zu senken, hat das Wissenschaftsministerium seit 2021 mehr als 90 Stellen für Studienerfolg an Hochschulen dauerhaft angesiedelt. «Die Zahl der Studienabbrüche möglichst gering zu halten, hat für uns eine hohe Relevanz», sagte Wissenschaftsministerin Petra Olschowski (Grüne). «Es ist für uns eine Daueraufgabe.» Das Ministerium hatte in den Jahren 2016 bis 2020 die Hochschulen im Land über den Fonds «Erfolgreich Studieren in...

Einheit gegen Rechtsextremismus
Tausende bei Demonstrationen erwartet

Karlsruhe (dpa) Tausende Menschen werden am Wochenende auf Demonstrationen gegen Rechtsextremismus in zahlreichen Städten Baden-Württembergs erwartet. In Heidelberg ruft unter anderem das Bündnis «Nie wieder ist jetzt! Gemeinsam stark gegen rechts» für Samstag zu einer Kundgebung auf, erwartet werden laut Polizei und Stadt etwa 3000 Menschen. Sie sollen von der Schwanenteichanlage bis zum Marktplatz ziehen. Der Versammlung hätten sich zwischenzeitlich viele Gruppen und Initiativen...

Fahrkarten zum Selbstentwerten
Alte, undatierte KVV-Tickets nur noch bis 31. Januar 2024 gültig

Region (red) Die Kundeninitiative KVV weist darauf hin, dass die vor dem 1. August 2023 gekauften Tickets zum Selbstentwerten nur noch bis 31. Januar 2024 verwendet werden dürfen. Danach können sie in KVV-Kundenzentren gegen aktuelle Tickets umgetauscht werden. Vorne ein-, hinten aussteigen Die Verkehrsbetriebe haben Busfahrgäste gebeten, zu kürzeren Standzeiten an den Haltestellen beizutragen, indem sie vorne einsteigen. Dies kann man auch unterstützen, indem man vorab gekaufte Tickets zum...

Umkleidecontainer als temporäre Lösung
Feuerwehrgebäude in Kleinvillars hat laut Unfallkasse "gewichtige Defizite"

Knittlingen-Kleinvillars (kuna) Die Unfallkasse Baden-Württemberg hat im Kleinvillarser Feuerwehrhaus „gewichtige Defizite“ festgestellt. Um die Situation zu entschärfen und den versicherungsrechtlichen Vorgaben nachzukommen, hat der Knittlinger Gemeinderat am Dienstag, 9. Januar, einstimmig beschlossen, neben dem Gebäude einen Umkleidecontainer errichten zu lassen. Umkleidesituation "maximal beengt" Die Feuerwehr in dem Knittlinger Ortsteil besteht derzeit aus zwölf Aktiven und ist in einem...

Stadt, Landratsamt und Arbeitsagentur werden aktiv
Maßnahmenpaket für gekündigte "Jabil"-Beschäftigte

Knittlingen (red) Die Stadt Knittlingen, das Landratsamt Enzkreis und die Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim haben sich nach Bekanntwerden der jüngsten Entlassungen beim Knittlinger Unternehmen Jabil Healthcare darauf verständigt, die rund 250 betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz zu unterstützen. Das geht aus einer Mitteilung des Landratsamtes hervor. „Von meinen regelmäßigen Firmenbesuchen in der Region weiß ich, dass viele Unternehmen...

Beiträge zu Politik & Wirtschaft aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.