Beiträge zur Rubrik Politik & Wirtschaft

Fast 400 Organe gespendet
Zahl der Organspenden im Südwesten leicht gestiegen

Frankfurt am Main/Stuttgart (dpa/lsw) Die Zahl der Organspenden ist in Baden-Württemberg im vergangenen Jahr im Vergleich zum Vorjahr leicht angestiegen. Wie die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) am Dienstag in Frankfurt am Main mit Verweis auf vorläufige Zahlen mitteilte, spendeten im Südwesten im vergangenen Jahr 137 Menschen nach ihrem Tod ein oder mehrere Organe, fünf mehr als im Jahr 2022. Das entspreche 12,1 Spendern pro eine Million Einwohner, bundesweit lag die Quote bei 11,4...

Energiewende
Erneut nur wenige neue Windräder in Baden-Württemberg gebaut

Berlin/Stuttgart (dpa/lsw) Im vergangenen Jahr sind in Baden-Württemberg erneut nur wenige neue Windenergieanlagen in Betrieb genommen worden. Wie Branchenverbände am Dienstag in Berlin unter Berufung auf vorläufige Daten der Bundesnetzagentur mitteilten, wurden in Baden-Württemberg im Jahr 2023 15 Windräder mit einer Gesamtleistung von 59 Megawatt neu errichtet. Im Jahr zuvor hatte der Zubau den Angaben zufolge bei neun Windrädern gelegen. Die Analyse wurde im Auftrag des Bundesverbandes...

Weniger rechtliche Hürden
Mehr Solaranlagen im Land installiert

Stuttgart (dpa/lsw) In Baden-Württemberg sind im vergangenen Jahr deutlich mehr Solaranlagen installiert worden als noch im Jahr zuvor. Nach Angaben des Vereins Solar Cluster Baden-Württemberg gingen im Jahr 2023 neue Anlagen mit einer Leistung von rund 1860 Megawatt ans Netz - im Jahr 2022 hatte der Zubau noch bei 817 Megawatt gelegen. Der Branchenverband berief sich auf vorläufige Zahlen des Marktstammdatenregisters der Bundesnetzagentur und auf Berechnungen des Zentrums für Sonnenenergie-...

Über 42 Jahre bei der Volksbank Kraichgau
Vorstandsmitglied Andreas Hoffmann in Ruhestand verabschiedet

Region (red) Der Vorstand der Volksbank Kraichgau, Andreas Hoffmann, verabschiedet sich nach über 42 Jahren Tätigkeit im Genossenschaftswesen in den Ruhestand. Das teilt die Bank mit. Hoffmann habe die heutige Volksbank mit über 26 Jahren im Vorstand maßgeblich mitgestaltet und dabei stets die Nähe zu den Mitgliedern und Kunden sowie regionale Verantwortung und Engagement gelebt. Insbesondere die Fusion zur heutigen Volksbank sei ein Meilenstein in der Entwicklung der genossenschaftlichen...

Aufruf zur Unterstützung
Weißer Ring sucht Berater mit Herz für Opfer

Stuttgart (dpa/lsw) Die Opferschutzorganisation Weißer Ring sucht dringend ehrenamtliche Mitarbeiter für ihre 38 Außenstellen in Baden-Württemberg. «Mein Ziel in diesem Jahr ist es, die Zahl von derzeit 277 Beratern auf 300 zu erhöhen», sagte Vereinschef Hartmut Grasmück der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart. Sorgen bereiten dem Ex-Polizisten vor allem fehlende Leiter und Leiterinnen, die die Arbeit koordinieren und Nachwuchs gewinnen können. Führungslosigkeit bei fünf Standorten des Weißen...

TransnetBW
Netzbetreiber ruft zum Stromsparen am Montag auf

Stuttgart (dpa/lsw) Der Netzbetreiber TransnetBW hat Menschen in Baden-Württemberg für diesen Montag von 06.00 Uhr bis 14.00 Uhr gebeten, möglichst wenig Strom zu verbrauchen. Der Grund dafür sei, dass die Transportkapazitäten der Stromleitungen aus dem Norden Deutschlands in den Südwesten zu stark ausgelastet seien, teilte TransnetBW über die App «StromGedacht» mit. Daher müsse TransnetBW große Strommengen aus konventionellen Kraftwerken und dem Ausland abrufen. Das Unternehmen müsse mehr als...

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
Für eine nachhaltige Landwirtschaft in Baden-Württemberg

Bei der Klausurtagung der CDU-Landtagsfraktion in Kehl diskutierte Ansgar Mayr MdL mit dem Präsidenten des badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbands Bernhard Bolkart und positionierte sich aus voller Überzeugung zu den Anliegen der Landwirtinnen und Landwirte. Ansgar Mayr kritisiert den Vorschlag der aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP geführten Bundesregierung zur Sanierung des Bundeshaushalts auf Kosten der Landwirtschaft deutlich: „Wir stehen nicht nur hinter unseren Landwirtinnen und...

Umfrage: Große Mehrheit wünscht sich eine Mobilitätsgarantie

Stuttgart (dpa/lsw) Eine große Mehrheit der Menschen in Baden-Württemberg wünscht sich eine gute Anbindung aller Orte an den öffentlichen Nahverkehr. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa hervor, die das Verkehrsministerium in Auftrag gegeben hatte. Demnach stimmen 82 Prozent der Befragten der Aussage zu, dass alle Orte in ländlichen Räumen mindestens alle 30 Minuten an den ÖPNV angebunden sein sollten, alle städtischen Bereiche sogar alle 15 Minuten....

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
EVP-Vorsitzender Manfred Weber zu Gast bei der CDU

Für ein starkes Europa. Mit diesem klaren Bekenntnis kam die CDU-Landtagsfraktion zu ihrer Januarklausur in Kehl zusammen. Im Rahmen der Tagung hat der Abgeordnete Ansgar Mayr auch mit dem Vorsitzenden der EVP-Fraktion, Manfred Weber MdEP, über die aktuellen europäischen Herausforderungen diskutiert. „Fest verwurzelt in seiner Heimat, mit dem Blick stets in die Zukunft gerichtet. Manfred Weber tut Europa und unserer Union spürbar gut. Er brennt für europäische Themen und setzt sich mit ganzer...

Gebühren wurden erhöht
Änderungen für die Abfallgebühr bis 22. Februar melden

Enzkreis (red) „Haben Sie im vergangenen Jahr Nachwuchs bekommen oder ist Ihr Kind ausgezogen, um in einer anderen Stadt ein Studium zu beginnen?“ Solche Änderungen in der Haushaltsgröße haben Auswirkungen auf die Abfallgebühren. „Wenn Sie uns bis zum 22. Februar Änderungen bei der Anzahl der Personen und Anzahl der Haushalte melden, können wir das noch im aktuellen Gebührenbescheid berücksichtigen“, rät daher Alexander Pfeiffer, Leiter des Amtes für Abfallwirtschaft. Die Bescheide werden am...

Beirat der "keep"
Klimaschutz als Pflichtaufgabe für Kommunen gefordert

Region (red) In seiner letzten Sitzung hat sich der Beirat der Klimaschutz- und Energieagentur Enzkreis Pforzheim keep gGmbH (kurz: keep) dafür ausgesprochen, dass das Land Baden-Württemberg sowie der Bund für den Klimaschutz etablierte Strukturen schaffen - wie in allen anderen Umweltbelangen auch. Das teilt die Pressestelle des Enzkreises mit. Der Beirat der keep setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Kommunalpolitik, der Fachöffentlichkeit sowie aus Umweltorganisationen zusammen....

Frost mit Sprengkraft
Wie klirrende Kälte Landwirten nützt

Leinfelden/Tettnang (dpa/lsw) Nicht nur Winter-Fans kommen aktuell auf ihre Kosten, auch Landwirte freuen sich über die niedrigen Temperaturen. Der Bodenfrost auf den Feldern sei sehr nützlich, sagte der Geschäftsführer des Hopfenpflanzerverbands Tettnang, Jürgen H. Weishaupt. Der Frost breche den Boden auf, was ihn für das Anwachsen neuer Pflanzen im Frühjahr optimal mache, so der Landwirt. Der Vorgang werde auch Frostgare oder Bodengare genannt. Gefrorenes Wasser verbessert Boden für neue...

Weihnachtsfeier bei Kieselmann
Generationenwechsel: Rückblick auf eine jahrzehntelange Erfolgsgeschichte

Knittlingen (red) Die jüngste Weihnachtsfeier der Firma Kieselmann, die am 15. Dezember in der Weissachtalhalle in Freudenstein stattfand, markierte nicht nur den festlichen Abschluss des Jahres, sondern auch einen Generationenwechsel der Kieselmann Gesellschafter und Gesellschafterinnen. Das geht aus einer Mitteilung des Unternehmens hervor. Große Projekte im In- und Ausland In einer herzlichen Rede blickte Geschäftsführerin Caroline Pötzl auf ein aufregendes Jahr zurück, das von großen...

Faustschule und Sporthalle in Knittlingen
Gemeinderat hält vorerst an Ölheizung fest

Knittlingen (kuna) Eigentlich sollte der Knittlinger Gemeinderat in seiner ersten Sitzung des neuen Jahres über eine neue Heizungsanlage für die Dr. Johannes-Faust-Schule sowie die Sporthalle entscheiden. Doch das Gremium hat am Dienstagabend, 9. Januar, einstimmig beschlossen, die vorhandene Ölheizung erst einmal zu belassen. Stattdessen wird die Verwaltung nun beauftragt, zeitnah die Möglichkeit eines Solarparks auf kommunaler Fläche zu klären. Auf lange Sicht soll dieser auch die beiden...

"Die Energiewende ist unumgänglich"
Walzbachtaler Bürgermeister Timur Özcan im Jahresinterview

Zum Jahreswechsel blickt Bürgermeister Timur Özcan im Gespräch mit der Brettener Woche-Redakteurin Kathrin Kuna auf die Entwicklungen in Walzbachtal zurück. Ein Fokus des Rathauschefs liegt darauf, die Klimaneutralität weiter voranzutreiben. Doch es geht auch um die Diskussionen um die B293-Sanierung und den Umgang mit den Sorgen der Bürger. Herr Özcan, können Sie drei Kernthemen benennen, die Walzbachtal in 2023 beschäftigt hat? Allen voran kann ich das klimapolitische Arbeitsprogramm nennen....

10. und 11. Januar
Demonstrationen der Landwirte gehen weiter

Region (ger) Wie der Diedelsheimer Landwirt Alexander Kern, der die Demonstration am Karlsruher Dreieck am Montag, 8. Januar, organisiert hatte, bestätigt, gehen die Proteste der Bauern in der Region weiter: Am Mittwoch, 10. Januar, fahren Landwirte von 7 bis 9 Uhr mit ihren Schleppern auf der B35 zwischen den beiden Kreisverkehren am Ortsausgang von Gondelsheim hin und her.  Staffelfahrt nach SinsheimDer Kreisbauernverband Karlsruhe hat für Donnerstag, 11. Januar, eine Staffelfahrt mit mehr...

Kommunale Wärmepläne
Viele Städte hängen noch hinterher

Stuttgart (dpa/lsw) Rund 60 Prozent der Stadtkreise und der sogenannten großen Kreisstädte in Baden-Württemberg haben bis zum Jahresende 2023 wie vorgesehen eine kommunale Wärmeplanung vorgelegt. Nach Angaben des Umweltministeriums haben bislang 64 von 104 Kommunen, die zu einer Wärmeplanung verpflichtet sind, diese auch bei den Regierungspräsidien vorgelegt. Bei 40 Kommunen verzögert sich die Abgabe bis ins erste Quartal des Jahres 2024. Wärmepläne verpflichtend für Kommunen mit mehr als...

Von 10. bis 12. Januar
Dreitägiger Streik der GDL bei der DB trifft auch Stadtbahnverkehr der AVG

Region (red) Im Tarifkonflikt mit der Deutschen Bahn hat die Lokführergewerkschaft GDL ihre Mitglieder zu einem dreitägigen Streik aufgerufen. Dieser findet von Mittwoch, 10. Januar, 2 Uhr, bis Freitag, 12. Januar, 18 Uhr, statt und hat auch Auswirkungen auf den Stadtbahnverkehr der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG), da die AVG für ihren Bahnbetrieb Infrastruktur der Deutschen Bahn nutzt (z.B. Stellwerke) und auf ihren Stadtbahnen Fahrpersonal der Bahn-Tochter DB Regio einsetzt. Das teilt die...

Energiewende für die Zukunft
Energieversorgung: Nachhaltige Chancen für Mensch und Natur

Das Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit wird für viele Menschen immer wichtiger. Dabei geht es nicht nur um die Herstellung und den Konsum von Produkten, sondern auch bei Dienstleistungen wie der Strom- und Wärmeversorgung kommt diesem Thema eine immer größere Bedeutung zu. Warum wird das Thema Nachhaltigkeit für viele Verbraucher immer wichtiger? Viele Menschen haben den Wunsch auch in Zukunft in einer intakten Umwelt mit sauberen Flüssen und Meeren, gesunden Bäumen und einer vielfältig...

Große Beteiligung in Baden-Württemberg
Etwa 25.000 Fahrzeuge bei Bauernprotesten

Stuttgart (dpa/lsw) Die Beteiligung an den Bauernprotesten ist laut Angaben des baden-württembergischen Innenministeriums groß. Derzeit fänden im Südwesten über 270 Aktionen mit schätzungsweise etwa 25.000 beteiligten Fahrzeugen statt, teilte ein Sprecher am Montag auf Anfrage mit. Dadurch komme es landesweit auf einer Vielzahl von Straßen zu teilweise erheblichen Verkehrsbehinderungen. Schwerpunkte in Heilbronn, Ludwigsburg und OffenburgRegionale Schwerpunkte bildeten beispielsweise der...

Beim Neujahrsempfang in der Aschingerhalle ließen Bürgermeister Thomas Nowitzki und der Festredner Jeff Klotz den Weg zu Oberderdingens Stadterhebung Revue passieren. | Foto: Jennifer Warzecha
20 Bilder

Neujahrsempfang 2024
Oberderdingen feiert, blickt zurück und nach vorn

Oberderdingen (war) Festliche Klänge des Musikvereins Flehingen und des Musikvereins Oberderdingen sowie die mit dem Publikum gesungenen National- und Europahymne wechselten sich mit den Festrednern ab: In Oberderdingen zelebrierte man am Dreikönigstag in der Aschingerhalle nicht nur den Neujahrsempfang. Die Neujahrsansprache von Bürgermeister Thomas Nowitzki und der Vortrag des Festredners Jeff Klotz ließen den Weg zu Oberderdingens Stadterhebung am 1. November des vergangenen Jahres noch...

Bundesgesundheitsminister vor dem Narrengericht
Traditionelles Fastnachtsevent setzt prominente Anklagen fort

Stockach (dpa/lsw) Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) wird auf der «Anklagebank» des Narrengerichts in Stockach (Kreis Konstanz) sitzen. Das teilte Narrenrichter Jürgen Koterzyna am Samstagabend mit. Das mehr als 600 Jahre alte «Hohe Grobgünstige Narrengericht zu Stocken» gehört zu den Höhepunkten der schwäbisch-alemannischen Fastnacht. Auf der «Anklagebank» der Institution saßen bereits Franz Josef Strauß (CSU), Angela Merkel (CDU) und Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU). Zuletzt...

Distanzierung von Aktion gegen Vizekanzler Habeck
Landesbauernverband Baden-Württemberg fordert friedlichen Protest

Stuttgart (dpa/lsw) Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg hat sich für friedliche Proteste ausgesprochen. «Wir streiten um die Sache, stehen aber für einen friedlichen und demokratischen Protest», teilte Hauptgeschäftsführer Marco Eberle am Freitag in Stuttgart mit. Die Landwirtinnen und Landwirte hätten gute Argument, die im Mittelpunkt stünden. Der Verband distanzierte sich in einer Mitteilung ausdrücklich von einer Aktion gegen Vizekanzler Robert Habeck (Grüne). Am Donnerstag hatten...

Neue Gemeindevollzugsbedienstete
Petra Talano unterstützt Michael Tschanz

Kraichtal (red) Petra Talano ist seit 1. Januar 2024 als neue Gemeindevollzugsbedienstete im Sachgebiet „Bürgerdienste & Sicherheit“ in Kraichtal tätig. Hauptaufgabe des Gemeindevollzugsdienstes ist zum einen die Überwachung des ruhenden Verkehrs und zum anderen die Ahndung allgemeiner Ordnungsverstöße, insbesondere die Überwachung der Regelungen der polizeilichen Umweltschutzverordnung (Polizeiverordnung Stadt Kraichtal). Besonderes Augenmerk wird dabei auf das Parkverhalten gelegt....

Beiträge zu Politik & Wirtschaft aus