Beiträge zur Rubrik Politik & Wirtschaft

Nach 22 Monaten Lieferzeit
Neuer Gerätewagen für die Feuerwehr Oberderdingen übergeben

Oberderdingen (red) Die Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen hat ein neues Fahrzeug erhalten. In einer Feierstunde auf dem Vorplatz des Feuerwehrhauses übergab Bürgermeister Thomas Nowitzki den Gerätewagen Logistik 2 (GW-L2) an den Kommandant Thomas Meffle und an den Oberderdinger Abteilungskommandant Andreas Bäuerle. Feierstunde mit rund 100 GästenLaut Pressestelle waren rund 100 Gäste anwesend, darunter die Landtagsabgeordneten Ansgar Mayr (CDU) und Andrea Schwarz (Grüne), der...

Feier in kleinem Rahmen
Enzkreis-Landrat verabschiedet ausgeschiedene Kreistagsmitglieder

Region (red) Im Rahmen einer kleinen Feier verabschiedete der Enzkreis-Landrat Bastian Rosenau Kreisrätinnen und Kreisräte, die dem neuen Gremium nicht mehr angehören. Dank für großes EngagementEinige von ihnen waren nicht mehr zur Wahl angetreten, darunter die langjährigen Mitglieder Hans-Peter Huber und Jochen Protzer: Beide gehörten dem Kreistag jeweils 30 Jahren an. Rosenau dankte allen für das große Engagement in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten, für die vertrauensvolle...

Die IHK Karlsruhe ehrte 178 ehemalige Auszubildende und 29 Weiterbildungsabsolvierende aus der Region. | Foto: IHK Karlsruhe
2 Bilder

Bestenehrung der IHK Karlsruhe
270 Spitzenleistungen in Aus- und Weiterbildung

Region (red) Wer 92 und mehr Punkte beim Abschluss der Ausbildung oder Weiterbildung erreicht, darf sich mit Recht zu den Besten des Jahrgangs zählen. In diesem Jahr gratuliert die Industrie- und Handelskammer (IHK) Karlsruhe 178 ehemaligen Auszubildenden und 29 Weiterbildungsabsolvierenden aus dem gesamten Kammerbezirk zu dieser herausragenden Leistung. Gemeinsam mit ihren Ausbilderinnen und Ausbildern, Unternehmensvertreterinnen und Unternehmensvertretern sowie Repräsentantinnen und...

Auswirkungen des Fachkräftemangels
AVG reduziert Fahrplanangebot ab 15. Dezember

Region (red) Aufgrund der angespannten Personalsituation wird die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) ab dem 15. Dezember das Fahrplanangebot auf ihren Stadtbahnlinien reduzieren. Das teilt das Karlsruher Verkehrsunternehmen aktuell mit. Drei Prozent weniger VerkehrsleistungDie gezielte Ausdünnung umfasse ungefähr drei Prozent der gesamten AVG-Verkehrsleistung und betrifft das gesamte AVG-Netz. "Die Maßnahme soll dazu beitragen, in Zeiten des allgemeinen Fachkräftemangels, den auch die...

Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg
Infoportal unterstützt bei Suche nach Unternehmensnachfolge

Stuttgart (dpa/lsw) Das baden-württembergische Wirtschaftsministerium will bei der Suche nach Nachfolgerinnen und Nachfolgern für Unternehmen mit einem Informationsportal noch mehr über die vorhandenen Unterstützungsangebote informieren. Das neue Portal mit dem Namen NachfolgeBW.de werde am 18. November freigeschaltet, teilte Ressortchefin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) in Stuttgart mit. Es gehe darum, den Mittelstand im Land beim Generationswechsel zu unterstützen und somit Wertschöpfung,...

Tarifrunde nimmt Fahrt auf
Mehr als 16.000 Beschäftigte bei Warnstreiks

Stuttgart (dpa/lsw) In der Metall- und Elektroindustrie im Südwesten hat es mit Ablauf der Friedenspflicht erste Warnstreiks gegeben. Nach Angaben der IG Metall nahmen bis 14.00 Uhr knapp 16.300 Beschäftigte an den Warnstreiks am Dienstag teil. «Das war ein gelungener Warnstreikauftakt, der den Arbeitgebern zeigt, dass die Beschäftigten es ernst meinen und sie den Unmut der Beschäftigten spüren lässt», sagte IG-Metall-Bezirksleiterin Barbara Resch laut Mitteilung. Die Arbeitgeberseite rief...

Krise in der Automobilindustrie
Wirtschaftsministerin: «Es geht jetzt um alles»

Stuttgart (dpa/lsw) Ob Gewinneinbrüche bei den Autobauern Mercedes-Benz und Porsche, oder Stellenabbau bei den Zulieferern ZF und Bosch: Die Nachrichten aus der Autoindustrie im Südwesten waren zuletzt häufig keine guten. Bei Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) schrillen deshalb die Alarmglocken. «Um es ganz klar zu sagen: Es geht jetzt um alles», teilte sie der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart mit. Die Automobilindustrie stehe vor der größten...

Statistisches Landesamt
Weniger Speisekürbisse im Südwesten geerntet

Fellbach (dpa/lsw) Ob Hokkaido-, Butternuss- oder Riesenkürbis: In Baden-Württemberg sind im vergangenen Jahr weniger Speisekürbisse als im Vorjahr geerntet worden. 11.609 Tonnen wurden 2023 laut dem Statistischen Landesamt von den in der Gemüseerhebung erfassten landwirtschaftlichen Betrieben geerntet. Das seien 3,3 Prozent weniger als im Vorjahr. Betrachte man die Durchschnittsmenge der letzten zehn Jahre, so lag die Ernte 2023 knapp zehn Prozent darunter, wie die Statistiker am Dienstag in...

Unbürokratische Anlaufstelle
Neue Agentur für ausländische Fachkräfte im Aufbau

Stuttgart (dpa/lsw) Die baden-württembergische Wirtschaft setzt auf einen schnellen Start der im Aufbau befindlichen Landesagentur für die Zuwanderung von Fachkräften. «Der Fachkräftemangel ist laut unserer aktuellen Konjunkturumfrage immer noch eines der größten Geschäftsrisiken für die Unternehmen im Land», sagte der Chef der IHK Region Stuttgart, Claus Paal. Viele Betriebe setzten auf die Zuwanderung von Arbeitskräften aus Drittstaaten, verzweifelten aber regelmäßig an den komplizierten und...

Ausgeschiedene Verbandsmitglieder | Foto: Simone Gündert
2 Bilder

Jahrzehntelanges Engagement
Abwasserverband verabschiedet langjährige Mitglieder der Verbandsversammlung

Oberderdingen (red) Dem Abwasserverband Oberer Kraichbach mit der Verbandskläranlage in Flehingen gehören die Städte Oberderdingen mit Flehingen, Bretten mit dem Stadteil Bauerbach sowie die Gemeinden Sternenfels, Kürnbach, Sulzfeld und Zaisenhausen an. Die Verbandsversammlung setzt sich aus den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern der beteiligten Kommunen sowie Vertretern aus den Gemeinderäten zusammen. In der jüngsten Sitzung, die in der Mehrzweckhalle in Bretten-Bauerbach stattfand,...

Dienstjubilare der Stadt Oberderdingen geehrt
195 Jahre im öffentlichen Dienst

Oberderdingen (red) Bei einer Feierstunde im Forum Oberderdingen hat Bürgermeister Thomas Nowitzki sechs Dienstjubilare der Stadt Oberderdingen geehrt. Im Kreise der Angehörigen, Kolleginnen und Kollegen überreichte der Schultes Annette Zengerle, Silvia Reiner und Waltraud Silber zum 25-jährigen und Elke Knab, Simone Jankowski und Thomas Barta um 40-jährigen Dienstjubiläum eine Dankesurkunde und einen Blumenstrauß. Im Anschluss waren alle Gäste zu einem gemeinsamen Abendessen eingeladen....

Rettungskräfte bei Erdbeben-Großübung «Magnitude»
Innenministerium blickt positiv auf Erdbeben-Übung

Stuttgart (dpa/lsw) Baden-Württembergs Innenministerium hat ein positives erstes Fazit zur internationalen Erdbeben-Übung «Magnitude» gezogen. Das Zusammenspiel habe gut funktioniert und auftretende Probleme seien gemeinsam schnell gelöst worden, teilte das Ministerium mit. Bei der Übung, die am Donnerstag startete, ging es darum, Katastrophenschutzbehörden und Rettungsteams für den Ernstfall zu schulen. Simuliert wurde ein starkes Beben im Bereich des Oberrheins. Baden-Württemberg hatte als...

Dank Nahwärme und Photovoltaik
Landkreis Karlsruhe konnte Energieverbrauch und CO2-Ausstoß senken

Region (red) Dem Landkreis Karlsruhe ist es im Jahr 2023 gelungen, den Energieverbrauch für seine Liegenschaften zu reduzieren. Deutliche Fortschritte gab es insbesondere in den Bereichen Strom und Wärme. Das geht aus einer Pressemitteilung des Landratsamtes hervor. Die Verwaltung lege jedes Jahr einen Energiebericht vor, der standardisiert gemäß den Vorgaben des Landes Baden-Württemberg erstellt wird. Landkreis setzt auf NahwärmeAm deutlichsten fiel die Entwicklung demnach im Bereich Wärme...

10 Jahre Landschaftserhaltungsverband feierten (von rechts) der frühere Geschäftsführer Thomas Köberle, Professor Dr. Rainer Luik und Geschäftsführerin Inga Schraud. | Foto: LEV Enzkreis/Inga Schraud
2 Bilder

10 Jahre Landschaftserhaltungsverband Enzkreis
Rückblick, Ausblick und viele lobende Worte beim Festakt in Göbrichen

Neulingen-Göbrichen (red) Vor zehn Jahren wurde er aus der Taufe gehoben, nun feierte der Landschaftserhaltungsverband (LEV) Enzkreis in der Büchighalle Göbrichen dieses Jubiläum mit 80 geladenen Gästen: Unterstützern, Wegbegleiterinnen und Aktiven aus Kommunalpolitik, Verwaltung, Landwirtschaft und Naturschutz. Der LEV setzt sich als gemeinnütziger Verein auf Kreisebene für die Erhaltung und Weiterentwicklung der Kulturlandschaft ein. Alle Enzkreis-Kommunen sind Mitglieder des LEVDie...

Landtagswahl 2026
Özdemir will Spitzenkandidat in Baden-Württemberg werden

Stuttgart (dpa) Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir will als Spitzenkandidat der Grünen in Baden-Württemberg bei der Landtagswahl im Frühjahr 2026 antreten. «Ich möchte Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, als Ministerpräsident von Baden-Württemberg dienen und alles für dieses Land geben» schreibt Özdemir in einem Brief an die Bürgerinnen und Bürger. Einer Sprecherin zufolge will Özdemir sein Amt als Bundeslandwirtschaftsminister weiter ausüben. Amtsinhaber Kretschmann tritt nicht...

Geplante Schließung der Notfallpraxis Ettlingen
„Es kann nicht sein, dass die KVBW macht, was sie will“

Region (red) „Es kann nicht sein, dass die KVBW macht, was sie will“, kritisierte Landrat Christoph Schnaudigel (CDU) in Richtung des Sozialministeriums Baden-Württemberg. Hintergrund ist die geplante Schließung der Notfallpraxis in Ettlingen. Bereits im vergangenen Jahr hatte die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) den Standort in Kirrlach geschlossen, nun stehen im gesamten Stadt- und Landkreis Karlsruhe nur noch vier Notfallpraxen zur Verfügung.  Kreistag kritisiert...

Krankenkassen-Analyse
Mehr Fehltage wegen psychischer Erkrankungen

Stuttgart (dpa/lsw) Die Zahl der Tage, an denen Menschen in Baden-Württemberg wegen psychischer Erkrankungen bei der Arbeit fehlen, ist nach Angaben der Krankenkasse DAK gestiegen. Zwischen Anfang Juli und Ende September kamen auf 100 Versicherte der Kasse im Schnitt 73 Fehltage wegen psychischer Erkrankungen. Das geht aus einer Krankenstands-Analyse der Kasse hervor, für die ein Forschungsinstitut Daten von rund 250.000 Versicherten in Baden-Württemberg ausgewertet hat. Krankschreibung wegen...

"Steuerberaterfrühstück" der Volksbank Kraichgau
Expertenrunde mit Mitgliedern und Kunden

Bruchsal (red) Eines der Mitmachformate, das die Volksbank Kraichgau im Rahmen ihrer Mitgliederakademie für ihre Mitglieder und Kunden erlebbar macht, fand Ende Oktober im Schloss in Bruchsal statt. Das geht aus einer Pressemitteilung des Kreditinstituts hervor. Frühstück mit Fachvorträgen Interessierte Mitglieder und Kunden versammelten sich dort zur Expertenrunde, auch „Steuerberaterfrühstück“, wie es die Volksbank Kraichgau betitelt, für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte im...

Aufarbeitung als "Dauerbaustelle"
Zwölf Missbrauchs-Betroffene melden sich bei Landeskirche

Bad Herrenalb (dpa/lsw) Zwölf weitere Betroffene von sexualisierter Gewalt haben sich in diesem Jahr bei der evangelischen Landeskirche in Baden gemeldet. Für die im Januar vorgestellte Studie zu sexualisierter Gewalt und Missbrauch in der evangelischen Kirche hatte die badische Landeskirche 88 Beschuldigte und 178 betroffene Personen anonymisiert gemeldet. «Man kann dieses erlittene Leid nicht entschädigen», sagte Landesbischöfin Heike Springhart nun am Rande der Herbstsynode in Bad Herrenalb...

Entsorgung bis 31. Oktober möglich
Entsorgungszentrum Hamberg in Maulbronn am 2. November geschlossen

Maulbronn (red) Am Samstag, 2. November, bleibt die Deponie Hamberg in Maulbronn geschlossen. Das teilt das Landratsamt mit. Zu entsorgende Abfälle werden noch bis Donnerstag 31. Oktober zu folgenden Öffnungszeiten angenommen: Montag bis Donnerstag von 7.30 bis 11.45 Uhr und von 12.45 bis 15.45 Uhr. Ab dem 4. November ist die Deponie wieder montags bis freitags von 7.30 bis 11.45 Uhr und von 12.45 bis 15.45 Uhr sowie samstags von 8 bis 12.15 Uhr geöffnet. Auf den dezentralen Recyclinghöfen im...

Kleine Anfrage zum Energieeffizienzgesetz offenbart: Bundesregierung erreicht selbst gesteckte Ziele zur Zertifizierung ihrer Rechenzentren nicht

Mit dem von der Ampelkoalition verabschiedeten Energieeffizienzgesetz werden Unternehmen und erstmals auch Rechenzentren dezidierte Vorgaben zur Energieeinsparung gemacht. Eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Bundesfraktion offenbart nun, dass die Bundesregierung ihre selbst gesteckten Ziele zur Implementierung und Zertifizierung der Energie- oder Umweltmanagementsystemen in ihren Rechenzentren nicht erreicht. Dazu unterstreicht Nicolas Zippelius, CDU/CSU-Fraktion, Mitglied im Ausschuss für...

E-Mobilität
Zahl der Ladepunkte für E-Autos stark gestiegen

Stuttgart (dpa/lsw) Die Zahl der öffentlichen Ladepunkte für E-Autos in Baden-Württemberg hat in diesem Jahr stark zugelegt. Zum Stichtag 1. September habe es insgesamt 25.790 Ladepunkte und damit im Vergleich zum Jahresbeginn 18,2 Prozent mehr gegeben, teilte der Verband des Kraftfahrzeuggewerbes Baden-Württemberg mit. Der Verband bezieht sich dabei auf Zahlen der Bundesnetzagentur. Knapp 4.000 davon seien Schnellladepunkte. «Diese Entwicklung ist ein wichtiger Schritt für die Zukunft der...

Fünf Schwerpunkte für Baden-Württemberg
Haushaltsentwurf über 136 Milliarden Euro vorgestellt

Stuttgart (dpa/lsw) Es geht um hohe Milliardensummen und um die politischen Projekte, die Grün-Schwarz noch bis zum Ende der Legislaturperiode umsetzen will: Finanzminister Danyal Bayaz (Grüne) hat den Haushaltsentwurf der Regierung für die Jahre 2025 und 2026 in den Landtag eingebracht. Darin ist festgeschrieben, wofür das Land in den kommenden beiden Jahre sein Geld ausgeben möchte. Der Entwurf umfasst insgesamt eine Summe von rund 136 Milliarden Euro. Wohin soll das Geld fließen? Ein Blick...

Rückwirkend für tragische Fälle
Land erhöht Entschädigungen für getötete Polizisten

Stuttgart (dpa/lsw) Die geplante Erhöhung der Entschädigungen für im Dienst getötete Polizisten und schwer geschädigte Beamte soll auch rückwirkend für zwei tragische Fälle in diesem Jahr gelten. Die Änderungen würden nicht nur für künftige Fälle gelten, sondern vermutlich auch für die Familie des in Mannheim getöteten Polizisten Rouven Laur und für die Hinterbliebenen eines im Sommer in Stuttgart tödlich verunglückten Motorradpolizisten, teilte Innenminister Thomas Strobl (CDU) mit. Das...

Beiträge zu Politik & Wirtschaft aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.