Beiträge zur Rubrik Politik & Wirtschaft

In Baden-Württemberg sind im vergangenen Jahr weniger Speisekürbisse als im Vorjahr geerntet worden. (Symbolbild) | Foto: Andreas Arnold/dpa

Statistisches Landesamt
Weniger Speisekürbisse im Südwesten geerntet

Fellbach (dpa/lsw) Ob Hokkaido-, Butternuss- oder Riesenkürbis: In Baden-Württemberg sind im vergangenen Jahr weniger Speisekürbisse als im Vorjahr geerntet worden. 11.609 Tonnen wurden 2023 laut dem Statistischen Landesamt von den in der Gemüseerhebung erfassten landwirtschaftlichen Betrieben geerntet. Das seien 3,3 Prozent weniger als im Vorjahr. Betrachte man die Durchschnittsmenge der letzten zehn Jahre, so lag die Ernte 2023 knapp zehn Prozent darunter, wie die Statistiker am Dienstag in...

Eine neue Agentur für ausländische Fachkräfte ist im Aufbau. (Archivbild) | Foto: Jens Kalaene/dpa

Unbürokratische Anlaufstelle
Neue Agentur für ausländische Fachkräfte im Aufbau

Stuttgart (dpa/lsw) Die baden-württembergische Wirtschaft setzt auf einen schnellen Start der im Aufbau befindlichen Landesagentur für die Zuwanderung von Fachkräften. «Der Fachkräftemangel ist laut unserer aktuellen Konjunkturumfrage immer noch eines der größten Geschäftsrisiken für die Unternehmen im Land», sagte der Chef der IHK Region Stuttgart, Claus Paal. Viele Betriebe setzten auf die Zuwanderung von Arbeitskräften aus Drittstaaten, verzweifelten aber regelmäßig an den komplizierten und...

Ausgeschiedene Verbandsmitglieder | Foto: Simone Gündert
2 Bilder

Jahrzehntelanges Engagement
Abwasserverband verabschiedet langjährige Mitglieder der Verbandsversammlung

Oberderdingen (red) Dem Abwasserverband Oberer Kraichbach mit der Verbandskläranlage in Flehingen gehören die Städte Oberderdingen mit Flehingen, Bretten mit dem Stadteil Bauerbach sowie die Gemeinden Sternenfels, Kürnbach, Sulzfeld und Zaisenhausen an. Die Verbandsversammlung setzt sich aus den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern der beteiligten Kommunen sowie Vertretern aus den Gemeinderäten zusammen. In der jüngsten Sitzung, die in der Mehrzweckhalle in Bretten-Bauerbach stattfand,...

Stellvertretender Bauamtsleiter Andreas Gfrörer, Simone Jankowski, Thomas Barta, Elke Knab, Bürgermeister Thomas Nowitzki, Silvia Reiner, Annette Zengerle, Waltraud Silber und Leiterin des Bürgeramts Raphaela Trumpp (von links). | Foto: Barbara Lohner

Dienstjubilare der Stadt Oberderdingen geehrt
195 Jahre im öffentlichen Dienst

Oberderdingen (red) Bei einer Feierstunde im Forum Oberderdingen hat Bürgermeister Thomas Nowitzki sechs Dienstjubilare der Stadt Oberderdingen geehrt. Im Kreise der Angehörigen, Kolleginnen und Kollegen überreichte der Schultes Annette Zengerle, Silvia Reiner und Waltraud Silber zum 25-jährigen und Elke Knab, Simone Jankowski und Thomas Barta um 40-jährigen Dienstjubiläum eine Dankesurkunde und einen Blumenstrauß. Im Anschluss waren alle Gäste zu einem gemeinsamen Abendessen eingeladen....

36 Stunden wurde der Ernstfall geübt. Ein starkes Erdbeben am Oberrhein. Rund 950 Menschen waren im Einsatz, kamen teils sogar aus dem Ausland. Das Innenministerium zieht eine erste Bilanz. | Foto: Marijan Murat/dpa

Rettungskräfte bei Erdbeben-Großübung «Magnitude»
Innenministerium blickt positiv auf Erdbeben-Übung

Stuttgart (dpa/lsw) Baden-Württembergs Innenministerium hat ein positives erstes Fazit zur internationalen Erdbeben-Übung «Magnitude» gezogen. Das Zusammenspiel habe gut funktioniert und auftretende Probleme seien gemeinsam schnell gelöst worden, teilte das Ministerium mit. Bei der Übung, die am Donnerstag startete, ging es darum, Katastrophenschutzbehörden und Rettungsteams für den Ernstfall zu schulen. Simuliert wurde ein starkes Beben im Bereich des Oberrheins. Baden-Württemberg hatte als...

Die Investition in erneuerbare Energien zahlt sich für den Landkreis Karlsruhe aus. | Foto: arcyto – stock.adobe.com

Dank Nahwärme und Photovoltaik
Landkreis Karlsruhe konnte Energieverbrauch und CO2-Ausstoß senken

Region (red) Dem Landkreis Karlsruhe ist es im Jahr 2023 gelungen, den Energieverbrauch für seine Liegenschaften zu reduzieren. Deutliche Fortschritte gab es insbesondere in den Bereichen Strom und Wärme. Das geht aus einer Pressemitteilung des Landratsamtes hervor. Die Verwaltung lege jedes Jahr einen Energiebericht vor, der standardisiert gemäß den Vorgaben des Landes Baden-Württemberg erstellt wird. Landkreis setzt auf NahwärmeAm deutlichsten fiel die Entwicklung demnach im Bereich Wärme...

10 Jahre Landschaftserhaltungsverband feierten (von rechts) der frühere Geschäftsführer Thomas Köberle, Professor Dr. Rainer Luik und Geschäftsführerin Inga Schraud. | Foto: LEV Enzkreis/Inga Schraud
2 Bilder

10 Jahre Landschaftserhaltungsverband Enzkreis
Rückblick, Ausblick und viele lobende Worte beim Festakt in Göbrichen

Neulingen-Göbrichen (red) Vor zehn Jahren wurde er aus der Taufe gehoben, nun feierte der Landschaftserhaltungsverband (LEV) Enzkreis in der Büchighalle Göbrichen dieses Jubiläum mit 80 geladenen Gästen: Unterstützern, Wegbegleiterinnen und Aktiven aus Kommunalpolitik, Verwaltung, Landwirtschaft und Naturschutz. Der LEV setzt sich als gemeinnütziger Verein auf Kreisebene für die Erhaltung und Weiterentwicklung der Kulturlandschaft ein. Alle Enzkreis-Kommunen sind Mitglieder des LEVDie...

Cem Özdemir will den ersten und einzigen grünen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann in Baden-Württemberg beerben. (Archivbild) | Foto: Marijan Murat/dpa

Landtagswahl 2026
Özdemir will Spitzenkandidat in Baden-Württemberg werden

Stuttgart (dpa) Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir will als Spitzenkandidat der Grünen in Baden-Württemberg bei der Landtagswahl im Frühjahr 2026 antreten. «Ich möchte Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, als Ministerpräsident von Baden-Württemberg dienen und alles für dieses Land geben» schreibt Özdemir in einem Brief an die Bürgerinnen und Bürger. Einer Sprecherin zufolge will Özdemir sein Amt als Bundeslandwirtschaftsminister weiter ausüben. Amtsinhaber Kretschmann tritt nicht...

Der Verwaltungsausschuss fordert mit Blick auf die Schließungen von Notfallpraxen einen sektorenübergreifenden Dialog zwischen allen Beteiligten des Gesundheitswesens. | Foto: Landratsamt Karlsruhe

Geplante Schließung der Notfallpraxis Ettlingen
„Es kann nicht sein, dass die KVBW macht, was sie will“

Region (red) „Es kann nicht sein, dass die KVBW macht, was sie will“, kritisierte Landrat Christoph Schnaudigel (CDU) in Richtung des Sozialministeriums Baden-Württemberg. Hintergrund ist die geplante Schließung der Notfallpraxis in Ettlingen. Bereits im vergangenen Jahr hatte die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) den Standort in Kirrlach geschlossen, nun stehen im gesamten Stadt- und Landkreis Karlsruhe nur noch vier Notfallpraxen zur Verfügung.  Kreistag kritisiert...

Immer häufiger fehlen Arbeitnehmer in Baden-Württemberg wegen psychischen Erkrankungen. (Symbolbild) | Foto: Jens Büttner/dpa

Krankenkassen-Analyse
Mehr Fehltage wegen psychischer Erkrankungen

Stuttgart (dpa/lsw) Die Zahl der Tage, an denen Menschen in Baden-Württemberg wegen psychischer Erkrankungen bei der Arbeit fehlen, ist nach Angaben der Krankenkasse DAK gestiegen. Zwischen Anfang Juli und Ende September kamen auf 100 Versicherte der Kasse im Schnitt 73 Fehltage wegen psychischer Erkrankungen. Das geht aus einer Krankenstands-Analyse der Kasse hervor, für die ein Forschungsinstitut Daten von rund 250.000 Versicherten in Baden-Württemberg ausgewertet hat. Krankschreibung wegen...

Interessierte Mitglieder und Kunden versammelten sich zur Expertenrunde, in Form des „Steuerberaterfrühstücks“, der Volksbank Kraichgau im Bruchsaler Schloss. Vorstandsmitglied Juan Baltrock begrüßt die Gäste.

 | Foto: Moritz Reupert

"Steuerberaterfrühstück" der Volksbank Kraichgau
Expertenrunde mit Mitgliedern und Kunden

Bruchsal (red) Eines der Mitmachformate, das die Volksbank Kraichgau im Rahmen ihrer Mitgliederakademie für ihre Mitglieder und Kunden erlebbar macht, fand Ende Oktober im Schloss in Bruchsal statt. Das geht aus einer Pressemitteilung des Kreditinstituts hervor. Frühstück mit Fachvorträgen Interessierte Mitglieder und Kunden versammelten sich dort zur Expertenrunde, auch „Steuerberaterfrühstück“, wie es die Volksbank Kraichgau betitelt, für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte im...

Für die Landesbischöfin steht fest: «Man kann dieses erlittene Leid nicht entschädigen.» (Archivbild) | Foto: Uli Deck/dpa

Aufarbeitung als "Dauerbaustelle"
Zwölf Missbrauchs-Betroffene melden sich bei Landeskirche

Bad Herrenalb (dpa/lsw) Zwölf weitere Betroffene von sexualisierter Gewalt haben sich in diesem Jahr bei der evangelischen Landeskirche in Baden gemeldet. Für die im Januar vorgestellte Studie zu sexualisierter Gewalt und Missbrauch in der evangelischen Kirche hatte die badische Landeskirche 88 Beschuldigte und 178 betroffene Personen anonymisiert gemeldet. «Man kann dieses erlittene Leid nicht entschädigen», sagte Landesbischöfin Heike Springhart nun am Rande der Herbstsynode in Bad Herrenalb...

Entsorgung bis 31. Oktober möglich
Entsorgungszentrum Hamberg in Maulbronn am 2. November geschlossen

Maulbronn (red) Am Samstag, 2. November, bleibt die Deponie Hamberg in Maulbronn geschlossen. Das teilt das Landratsamt mit. Zu entsorgende Abfälle werden noch bis Donnerstag 31. Oktober zu folgenden Öffnungszeiten angenommen: Montag bis Donnerstag von 7.30 bis 11.45 Uhr und von 12.45 bis 15.45 Uhr. Ab dem 4. November ist die Deponie wieder montags bis freitags von 7.30 bis 11.45 Uhr und von 12.45 bis 15.45 Uhr sowie samstags von 8 bis 12.15 Uhr geöffnet. Auf den dezentralen Recyclinghöfen im...

Kleine Anfrage zum Energieeffizienzgesetz offenbart: Bundesregierung erreicht selbst gesteckte Ziele zur Zertifizierung ihrer Rechenzentren nicht

Mit dem von der Ampelkoalition verabschiedeten Energieeffizienzgesetz werden Unternehmen und erstmals auch Rechenzentren dezidierte Vorgaben zur Energieeinsparung gemacht. Eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Bundesfraktion offenbart nun, dass die Bundesregierung ihre selbst gesteckten Ziele zur Implementierung und Zertifizierung der Energie- oder Umweltmanagementsystemen in ihren Rechenzentren nicht erreicht. Dazu unterstreicht Nicolas Zippelius, CDU/CSU-Fraktion, Mitglied im Ausschuss für...

Mit dem E-Auto öffentlich Strom tanken? Das geht in Baden-Württemberg immer besser, wie aktuelle Zahlen zur Ladeinfrastruktur zeigen. | Foto: Marijan Murat/dpa

E-Mobilität
Zahl der Ladepunkte für E-Autos stark gestiegen

Stuttgart (dpa/lsw) Die Zahl der öffentlichen Ladepunkte für E-Autos in Baden-Württemberg hat in diesem Jahr stark zugelegt. Zum Stichtag 1. September habe es insgesamt 25.790 Ladepunkte und damit im Vergleich zum Jahresbeginn 18,2 Prozent mehr gegeben, teilte der Verband des Kraftfahrzeuggewerbes Baden-Württemberg mit. Der Verband bezieht sich dabei auf Zahlen der Bundesnetzagentur. Knapp 4.000 davon seien Schnellladepunkte. «Diese Entwicklung ist ein wichtiger Schritt für die Zukunft der...

Gut 136 Milliarden Euro will das Land in den kommenden zwei Jahren ausgeben. Wofür genau, steht im Haushaltsentwurf für 2025 und 2026. | Foto: Monika Skolimowska/dpa

Fünf Schwerpunkte für Baden-Württemberg
Haushaltsentwurf über 136 Milliarden Euro vorgestellt

Stuttgart (dpa/lsw) Es geht um hohe Milliardensummen und um die politischen Projekte, die Grün-Schwarz noch bis zum Ende der Legislaturperiode umsetzen will: Finanzminister Danyal Bayaz (Grüne) hat den Haushaltsentwurf der Regierung für die Jahre 2025 und 2026 in den Landtag eingebracht. Darin ist festgeschrieben, wofür das Land in den kommenden beiden Jahre sein Geld ausgeben möchte. Der Entwurf umfasst insgesamt eine Summe von rund 136 Milliarden Euro. Wohin soll das Geld fließen? Ein Blick...

Wenn Polizisten im Dienst sterben, erhalten Hinterbliebene eine Rente und eine einmalige Entschädigung. Die Landesregierung will die Summen erhöhen - auch für zwei tragische Fälle aus dem Frühjahr. | Foto: Uwe Anspach/dpa

Rückwirkend für tragische Fälle
Land erhöht Entschädigungen für getötete Polizisten

Stuttgart (dpa/lsw) Die geplante Erhöhung der Entschädigungen für im Dienst getötete Polizisten und schwer geschädigte Beamte soll auch rückwirkend für zwei tragische Fälle in diesem Jahr gelten. Die Änderungen würden nicht nur für künftige Fälle gelten, sondern vermutlich auch für die Familie des in Mannheim getöteten Polizisten Rouven Laur und für die Hinterbliebenen eines im Sommer in Stuttgart tödlich verunglückten Motorradpolizisten, teilte Innenminister Thomas Strobl (CDU) mit. Das...

Der Entwurf für die Industriebrache "Schenk-Areal" in Maulbronn vom Planungsbüro Re2Area sieht ein Nutzungskonzept mit Wohnraum, MVZ und die Freilegung der Salzach vor. Visualisierung: Re2area. | Foto: Re2area
2 Bilder

"Schlagen ein weiteres Kapitel auf"
Planungsbüro legt Entwurf für brachliegendes Schenk-Areal vor

Maulbronn (red) In der Klosterstadt Maulbronn nehmen die Planungen für die Neuentwicklung des ehemaligen Schenk-Areals konkrete Formen an. In der jüngsten Sitzung des Maulbronner Gemeinderates präsentierte das Planungsbüro Re2area einen Entwurf zur Umgestaltung der 4,5 Hektar großen Industriebrache. Die Stadtplaner von Re2area sehen eine vielfältige Nutzung des Areals vor, die Wohnbebauung, Einzelhandel, eine Kindertagesstätte und ein Ärztehaus umfasst. Ein besonderes Highlight ist die geplante...

Der Vorstand der "klüsiko bw" Dr. Martin Eble, Dr. Manuel Königsdorfer, Dr. Thorsten Hammer, Gesundheitsminister Manfred Lucha, Dr. Stefan Weiß sowie Dr. Thorsten Holsträter (von links). | Foto: klüsiko bw

Landesweiter Rahmenplan wird erarbeitet
RKH Gesundheit bringt Erfahrung zum Katastrophenschutz ein

Region (red) Die RKH Gesundheit bringt ihre Erfahrung zum Schutz der Bevölkerung ein: Sie ist Gründungsmitglied des Vereins "Klinikübergreifende Sicherheitskonferenz Baden-Württemberg" (klüsiko bw), einem landesweiten Klinik-Netzwerk. In diesem bündeln die beteiligten Krankenhäuser ihre jeweilige Expertise im Bereich des Katastrophenschutzes, entwickeln gemeinsame Strategien und Handlungsempfehlungen und stehen im fachlichen Austausch mit den beteiligten Landesministerien sowie der...

Ab 18. November sind die virtuellen Wahlkabinen für die Jugendgemeinderatswahl in Maulbronn geöffnet. | Foto: maroke – stock.adobe.com

Wahl findet ab 18. November online statt
Maulbronner Jugendliche wählen neuen Jugendgemeinderat

Maulbronn (red) Im November findet in Maulbronn die Wahl des neuen Jugendgemeinderates statt. Ursprünglich sollte die Wahl bereits im Frühjahr stattfinden, musste jedoch wegen zu weniger Bewerbungen abgesagt werden. Jetzt freut sich die Stadtverwaltung, dass sich 24 junge Menschen für das Amt beworben haben. "Eine, wie wir finden, sehr erfreuliche Entwicklung", teilt die Stadt mit. 24 Bewerberinnen und BewerberDer Jugendgemeinderatswahlauschuss hat am vergangenen Montag, 21. Oktober, in...

Foto: CDU Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
Gesundheitsversorgung im Land erhalten

Im Zuge der aktuellen Debatte rund um die geplante Schließung von Notfallpraxen diskutierte der Fraktionsvorstand der CDU-Landtagsfraktion am gestrigen Dienstag mit dem Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg. Dazu sagt Manuel Hagel, Fraktionsvorstand der CDU: „Es war uns ausgesprochen wichtig, heute mit der Kassenärztlichen Vereinigung zu sprechen. Wenn Notfallpraxen vor Ort geschlossen werden, löst das bei vielen Menschen nicht nur ein Bauchgrummeln aus, sondern sorgt für...

Die Wirtschaft im Südwesten lahmt weiter. (Archivbild) | Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Wirtschaft in Baden-Württemberg
Unternehmen rechnen weiter mit lahmer Konjunktur

Stuttgart (dpa/lsw) Die baden-württembergische Wirtschaft erwartet keine schnelle Erholung der schwächelnden Konjunktur. Die fehlende Nachfrage im In- und Ausland sowie hohe Arbeits- und Energiekosten lassen auch bislang noch widerstandsfähigen Industriebetrieben die Luft ausgehen, wie der Vizechef des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertages (BWIHK), Claus Paal, mit Verweis auf die aktuelle Konjunkturumfrage mitteilte. Nur 26 Prozent bewerten die Geschäftslage als gutNur noch...

Zum 1. Januar 2025 steigt der Preis des D-Tickets JugendBW analog zum regulären Deutschlandticket an. | Foto: archiv

Neun Euro mehr
D-Ticket JugendBW wird zum 1. Januar 2025 teurer

Region (red) Wie das Verkehrsministerium Baden-Württemberg mitteilt, steigt zum 1. Januar 2025 der Preis des D-Tickets JugendBW analog zum regulären Deutschlandticket an. Der Monatspreis beträgt dann 39,42 Euro. Gemeinsam mit Landkreistag und Städtetag hat das Land die dafür notwendigen Schritte vorbereitet.  Weiterhin "attraktiv und preiswert" Die Anpassung um neun Euro folge der Entscheidung der Verkehrsministerkonferenz (VMK), den Preis des regulären Deutschlandtickets von 49 auf 58 Euro...

Landrat Schnaudigel war am 16. Oktober zu Besuch in Kürnbach, um über aktuelle Themen zu sprechen. | Foto: Landratsamt Karlsruhe

Finanzen, Flüchtlinge und Katastrophenschutz
Gemeindebesuch führt Landrat Schnaudigel nach Kürnbach

Kürnbach (red) Bei einem Gemeindebesuch in Kürnbach hat sich Landrat Dr. Christoph Schnaudigel über das aktuelle Geschehen in dem Schwarzriesling-Dorf informiert. Das teilt das Landratsamt Karlsruhe mit. Der Besuch führte ihn am Mittwoch, 16. Oktober, zu Bürgermeister Moritz Baumann, der seit Mai die Geschicke des Ortes lenkt. In regelmäßigen Abständen tausche sich Schnaudigel mit allen 32 Landkreiskommunen aus, heißt es in der Mitteilung. Vertrauensvolles Miteinander mit dem Gemeinderat„Zwei...

Beiträge zu Politik & Wirtschaft aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.