Beiträge zur Rubrik Politik & Wirtschaft

Den Vertrag unter "Dach und Fach" gebracht haben (von links): Niklas Hess und Markus Vierling (Südbau), Ivanka Pavlovic (IRMMA) sowie Thomas Härle und Martin Kubitschek (CCC Care Concepts Company GmbH).
3 Bilder

Mietvertrag zwischen IRMMA und Südbau
Im Fachärztehaus in Bretten soll „Post Acute Care“-Einrichtung entstehen

Bretten (hk) Die Behandlungspflege von schwerkranken Menschen in ihrem Zuhause – darauf liegt der Fokus des Fachpflegedienstes IRMMA aus Bretten. In der Regel kümmert sich der Dienst um Patienten aller Altersgruppen, die rund um die Uhr oder mehrere Stunden täglich Intensiv- und Beatmungspflege benötigen. Schon lange aber träumt Ivanka Pavlovic, gleichberechtigte IRMMA-Geschäftsführerin neben Geschäftsführer Michael Pavlovic, von einer zentralen und stationären Einrichtung mit einem...

Dank anonymer Spender gibt es an der Ruiter Grundschule FFP-2 Masken für Lehrer
"Wer eine Maske tragen will, muss sie sich selber kaufen"

Bretten (bea) In der Grundschule in Ruit steht ein Paket mit 250 FFP-2 Masken für die dortigen Lehrer bereit. Dieses hatte Schulleiterin Stefanie Wendt im Dezember bestellt. Doch zum Zeitpunkt der Bestellung sei noch nicht klar gewesen, dass die Masken nicht über das Corona-Sonderbudget der Schulen abgerechnet werden dürften, fügt Ortsvorsteher Aaron Treut an. Daher organisierte er private Spender, die nicht genannt werden wollten, um den offenen Betrag von 450 Euro auszugleichen. "Es darf...

Teilweise Befangenheit von Stadträtin bei Sporgassen-Abstimmung bestätigt
Streit um Rechtssicherheit bei Sporgasse in Bretten

Bretten (swiz/bea) Die endlose Geschichte rund um die Bebauung der Sporgasse in Bretten ist um eine Episode reicher: Wie der Brettener Oberbürgermeister Martin Wolff auf Anfrage der Brettener Woche/kraichgau.news exklusiv bestätigt hat, hat das Regierungspräsidium (RP) Karlsruhe die "aktiven"-Stadträtin Ariane Maaß in einem der vier Abstimmungspunkte zur Beschlussfassung über die Bebauung des Areals im Herzen der Melanchthonstadt für befangen erklärt. Konkret handelt es sich dabei um den Punkt...

Nach den neuen Lockdownbeschlüssen:
FDP fordert Strategie für Lebensalltag nach Corona

Bretten. Zu den jüngsten Beschlüssen von Bundeskanzlerin Angela Merkel und der Ministerpräsidenten zu einer Verlängerung des Corona-Lockdowns, sagte der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land), am Dienstag (20.1.2021): "Die nicht mit dem Deutschen Bundestag und den Abgeordneten abgestimmten Beschlüsse offenbaren, dass die Bundesregierung immer noch nicht über einen Stufenplan zur Öffnung nach Kriterien verfügt, der den Menschen in Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur eine...

Verlängerung des Corona-Lockdowns in Baden-Württemberg
Kretschmann will Lockerung für Kinder

Stuttgart (dpa) Der Lockdown zur Bekämpfung der Corona-Pandemie wird bis zum 14. Februar verlängert und verschärft - auch in Baden-Württemberg. Allerdings soll es im Südwesten eine Lockerung für Kinder geben. Grundschulen und Kitas sollen voraussichtlich vom 1. Februar an schrittweise wieder öffnen - "wenn die Infektionslage das zulässt", sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Dienstagabend, 19. Januar, nach den Bund-Länder-Beratungen zur Corona-Krise. "Die Kleinsten leiden aber am...

Gleichzeitig Lockerungen für Kinder: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
Lockdown soll verlängert und in Teilen verschärft werden

Stuttgart (dpa) Baden-Württemberg wird den Corona-Lockdown zwar um zwei Wochen verlängern und an manchen Stellen verschärfen, doch für Kinder ist eine Lockerung geplant. Grundschulen und Kitas sollen voraussichtlich vom 1. Februar an schrittweise wieder öffnen - «wenn die Infektionslage das zulässt», sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Dienstagabend nach den Bund-Länder-Beratungen zur Corona-Krise. Die endgültige Entscheidung werde man in der kommenden Woche treffen. Bis dahin solle...

Händler halten Baubeginn auf Sporgasse in Bretten im Sommer für kontraproduktiv
"Ganz große Bauchschmerzen"

Bretten (ger) Ein Bericht auf kraichgau.news und in der Ausgabe der Brettener Woche vom 13. Januar über einen möglichen Baubeginn auf dem Sporgassenplatz im Juni 2021 hat den Brettener Einzelhandel auf den Plan gerufen. In einer digitalen Pressekonferenz sprachen sich Heike Böhm, Andreas Drabek und Agathe Pohl von der Interessengemeinschaft Brettener Innenstadt (IGBI) für eine „Aufschiebung um ein bis zwei Jahre“ für das Projekt aus. Oberbürgermeister Martin Wolff hatte auf Anfrage der...

Städte und Gemeinden müssen sich noch mit Land einigen
Kitabeiträge in Bretten sollen für Februar ausgesetzt werden

Bretten (swiz) Die meisten Kindergartenträger in Bretten haben die Beiträge für Januar bei den Eltern bereits angefordert beziehungsweise abgebucht, weil sie grundsätzlich von einem Weiterbetrieb ab dem 18. Januar ausgegangen sind. Das hat die Stadt Bretten in einer Mitteilung erklärt. So habe auch die Stadt Bretten mit ihrem Kindergarten Drachenburg verfahren. Der Städte- und der Gemeindetag hätten dieses Vorgehen ebenfalls empfohlen und, da die Schließung der Kindergärten weiter andauere,...

Coronavirus in Baden-Württemberg
Kretschmann: Lockdown verlängern und verschärfen

Stuttgart (dpa/lsw) Baden-Württemberg will den Corona-Lockdown ähnlich wie andere Länder um zwei Wochen bis Mitte Februar verlängern. "Da gehen wir mit", sagte Regierungssprecher Rudi Hoogvliet am Montag, 18. Januar, der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart vor der Videokonferenz von Bund und Ländern an diesem Dienstag. Zugleich müssten die Maßnahmen noch einmal verschärft werden, um die Infektionszahlen schneller herunterzubringen. Alle Experten gingen davon aus, dass die neu aufgetretenen,...

Am Anfang drei Öffnungstage pro Woche / Terminvereinbarung ab 19. Januar, 8 Uhr, möglich
Impfzentren in Heidelsheim und Sulzfeld mit eingeschränktem Betrieb

Bruchsal-Heidelsheim/Sulzfeld (kn) Am Freitag, 22. Januar, sollen im ganzen Land die Kommunalen Impfzentren (KIZ) in Betrieb gehen, darunter auch die beiden Einrichtungen im Landkreis Karlsruhe im früheren Praktiker-Baumarkt in Bruchsal-Heidelsheim und in der E.G.O.-Halle in Sulzfeld (wir berichteten unter anderem hier und hier). Anfangs sollen die beiden Einrichtung allerdings nur an drei Tagen geöffnet sein: freitags ab 13 Uhr und sonntags sowie mittwochs jeweils ab 9 Uhr. Das hat das...

Corona, Lockdown-Verlängerung, Bundestagssondersitzung muss sein
JUNG: Bundestag muss über weitere Lockdown-Pläne debattieren!

Berlin/Karlsruhe. Zur aktuellen Debatte um das Nichtzustandekommen einer Sondersitzung des Deutschen Bundestages zu den weiteren Lockdown-Plänen der Bundesregierung sagte der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) am Montag (18.1.2021): "Die FDP-Bundestagsfraktion hatte für Dienstag (19.1.2021) eine Sondersitzung des Deutschen Bundestages zu den neuen Lockdown-Plänen der Bundesregierung beantragt. Leider wurden dieses wichtige Anliegen und eine Parlamentsdebatte von CDU/CSU,...

140 Corona-Ausbrüche aus Pflegeheimen
Erweiterte Testpflicht für Beschäftigte in Altenheimen

Stuttgart (dpa/lsw) - Mit einer erweiterten Testpflicht für Beschäftigte von Pflegeeinrichtungen sowie einer Pflicht, Besucher und externe Dritte zu testen, verstärkt Baden-Württemberg den Infektionsschutz in Alten- und Pflegeheimen. Eine entsprechende Regelung sei in die vom Kabinett beschlossene und am Samstag verkündete Corona-Verordnung aufgenommen worden und solle ab Montag greifen, sagte Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne) am Samstag in Stuttgart. «Die Pandemie hat das Land weiter...

Landtag kommt am Donnerstag, 21. Januar, zu Corona-Sondersitzung zusammen
Zusätzliche Maßnahmen gefordert

Stuttgart (dpa/lsw) Der Landtag von Baden-Württemberg kommt nächste Woche ein weiteres Mal zu einer Sondersitzung zusammen, um nach den Beratungen von Bund und Ländern über die Corona-Maßnahmen zu debattieren. Anberaumt ist die Sitzung am Donnerstag um 10 Uhr, wie die Pressestelle des Landtags der dpa am Freitag bestätigte. Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) will die Maßnahmen in einer Regierungserklärung erläutern. Zusätzliche Maßnahmen gefordert Aus Sorge wegen der kritischen...

Land Baden-Württemberg unterstützt auch Karlsruher Verkehrsverbund
Treuebonus für Abo-Kunden im April

Karlsruhe (kn) Das Land Baden-Württemberg wolle sich bei den Stammkunden im öffentlichen Nahverkehr für ihre Treue während der Corona-Pandemie bedanken, heißt es in einer Pressemitteilung des Karlsruher Verkehrsverbunds (KVV). Auf Initiative des Landes Verkehrsministeriums würden alle Verkehrsverbünde und Unternehmen den Abonnenten im ÖPNV, die bis März 2021 ihr Abonnement aufrechterhielten, einen Treuebonus gewähren. Auch die Abo Kunden des Karlsruher Verkehrsverbundes (KVV) könnten sich über...

Philologen- und Realschullehrverband fordern Wiedereinführung der verbindlichen Grundschulempfehlung
"Aus Verbindlichkeit ist Beliebigkeit geworden"

Stuttgart (dpa/lsw) - Wenige Wochen vor der Landtagswahl haben der Philologen- und Realschullehrverband die Wiedereinführung der verbindlichen Grundschulempfehlung gefordert. Ihr liege eine pädagogische Gesamtwürdigung zu Grunde, die die bisherige Lern- und Leistungsentwicklung des Kindes, Lern- und Arbeitsverhalten sowie Lernpotenziale berücksichtige, teilte die beiden Verbände am Freitag in Stuttgart mit. «Aus Verbindlichkeit ist Beliebigkeit geworden, die allen Schularten gleichermaßen...

Stadt Bretten hat Notbetreuungen eingerichtet, Besuch in Stadtverwaltung nach Termin
Abholservice für Stadtbücherei und Tourist-Info

Bretten (kn) Die Stadt Bretten will ihre Bürger mit allen ihr zur Verfügung stehenden Mitteln unterstützen, die Zeit des Lockdowns so gut wie möglich zu überstehen, heißt es in einer Pressemitteilung aus dem Rathaus. Für Kindergartenkinder und Grundschüler seien Notbetreuungen eingerichtet worden. "Dennoch wird die Kinderbetreuung für viele Eltern ein Kraftakt sein", sagt Oberbürgermeister Martin Wolff. Einzelhändler und Gastronomen bieten Abhol- und Lieferservice Viele Einzelhändler und...

Blick auf das Grundstück, auf dem die Melanchthonhöhe entstehen soll. | Foto: hk
4 Bilder

Auf Grundstück der ehemaligen Malag-Villa in Bretten soll unter anderem ein 82 Meter hoher Turm entstehen
Gelände für Bauprojekt "Melanchthonhöhe" wurde gerodet

Bretten (kn) Das spektakuläre Bauprojekt namens "Melanchthonhöhe" der BVA Immobiliengruppe auf dem Grundstück der ehemaligen Malag-Villa an der Kreuzung der B35 und der B294 hat in Bretten für viele Diskussionen gesorgt (wir berichteten unter anderem hier und hier). Seit der Präsentation der Pläne im Juli 2020 ist es um das Bauvorhaben, das in einem bis zu 82 Meter hohen Turm gipfeln soll, jedoch wieder ruhiger geworden. Bäume, Büsche und Gestrüpp gerodet Aufmerksame Spaziergänger und...

Busse fahren ab 18. Januar wieder nach Schulfahrplan
KVV passt Busverkehre im Landkreis Karlsruhe an

Region (kn) Der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) weitet das Fahrplanangebot beim Busverkehr in den Landkreisen Karlsruhe und Rastatt aus. Ab Montag, 18. Januar, verkehren die Busse wieder nach dem so genannten Schulfahrplan. Die Fahrplanausweitung erfolge, so der KVV,  da an vielen Schulen für die Abschlussklassen bereits wieder Präsenzunterricht vor Ort stattfinde und dies durch die Ferienfahrpläne nicht ausreichend abgebildet werden könne. Die zusätzlichen Verstärkerbusse, die der KVV seit...

Corona-Impfungen im Landkreis Karlsruhe und Enzkreis laufen schleppend an/Viel Kritik an Terminvergabe
Viel Diskussion um Corona-Impfung

Region (swiz) Sie sind der Lichtblick in der düsteren Zeit der Corona-Pandemie: Die Impfstoffe der Pharmaunternehmen Biontech und Pfizer sowie jüngst Moderna sollen auch in Baden-Württemberg das Covid19-Gespenst vertreiben und eine Rückkehr in die Normalität in absehbarer Zeit ermöglichen. Doch seit dem zaghaften Start der Impfungen im Land hagelt es Kritik wegen mangelnder Impfstoffe sowie einem undurchsichtigen Terminmanagement. Geregelt ist die Priorisierung der Personengruppen, die als...

Gelder für Händler kommen nur teilweise an/Click & Collect als Chance
Hilfen für den Einzelhandel

Bretten/Region (bea/hk) "Click & Collect", zu Deutsch "anklicken und abholen", ist seit dieser Woche für den Einzelhandel wieder erlaubt. Seit 16. Dezember mussten viele Händler in Baden-Württemberg ihre Ladentüren schließen, durften jedoch einen Lieferservice anbieten. Gastronomen mussten ihre Betriebe bereits im November schließen. Diese Regelungen der Bundes- und Landesregierungen sorgten seitdem für enorme Umsatzeinbußen bei vielen Händlern. Im Gegenzug wurden seitens des Staates...

Erste Rückmeldungen zu Mietverträgen auf der Sporgasse sollen Mitte bis Ende Januar kommen
"Spannungsvolle" Erwartung im Rathaus

Bretten (bea) Den Interessenten für das "Dienstleistungszentrum (DLZ) mit Arztpraxen" auf der Sporgasse in Bretten liegen inzwischen die Mietverträge vor. "Spannungsvoll" erwarte man im Rathaus nun die ersten Rückmeldungen zwischen Mitte und Ende Januar, sagt Oberbürgermeister Martin Wolff auf Anfrage. Eine zeitliche Frist für Rückmeldungen gebe es jedoch nicht. Allerdings wurde in der Gemeinderatsvorlage vom vergangenen November empfohlen, dass die Gebäudekubatur des Dienstleistungszentrums...

Überbrückungshilfe II und Novemberhilfen ein unüberschaubares Chaos
JUNG: Novemberhilfen umgehend auszahlen! - Bundesregierung änderte heimlich Antragsvoraussetzungen für Überbrückungshilfen

Landkreis Karlsruhe/Berlin. Zur aktuellen Berichterstattung, dass Anfang Dezember 2020 die Bundesregierung die Förderbedingungen für die sogenannte "Überbrückungshilfe II" eingeschränkt hat und die Novemberhilfen und weitere Unterstützungszahlungen bis heute nicht ausgezahlt wurden, sagte der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) am Dienstag in Berlin (12.1.2021): "Es ist richtig schlimm, dass die sogenannten "Novemberhilfen" und "Dezemberhilfen", die dafür bestimmt waren,...

Aktuelle Probleme zu digitalem Unterricht sind für Christian Jung MdB hausgemacht
FDP: Bisher wurden vom Land Baden-Württemberg nur 1,85 Prozent der zustehenden 650 Millionen Euro aus dem Digitalpakt Schule direkt abgerufen

Stuttgart/Karlsruhe. Zu den aktuellen Problemen um die Aussetzer der digitalen Lernplattform Moodle in Ton und Bild am ersten Schultag in Baden-Württemberg, sagte der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) am Montag in Berlin (11.1.2021): „Baden-Württemberg steht aus dem aktuellen Digitalpakt Schule rund 650 Millionen Euro zur Verfügung. Bis zum 31.12.2020 wurden nach Medienberichten vor allem des Redaktionsnetzwerkes Deutschland (RND/9.1.2021) und einer Stellungnahme des...

Coronavirus in Baden-Württemberg
Fast 1500 neue Corona-Fälle und 45 weitere Tote

Stuttgart (dpa/lsw) Die Zahl der Menschen, die in Baden-Württemberg mit oder an dem Coronavirus gestorben sind, ist am Sonntag, 10. Januar, um 45 gestiegen - nach 66 Sterbefällen am Samstag (Stand: Sonntag 16 Uhr). Das waren zusammen etwas weniger als am Freitag (127) gemeldet wurden. Insgesamt zählte das Landesgesundheitsamt in Stuttgart bislang 5.574 Gestorbene im Zusammenhang mit der Pandemie. Sieben-Tage-Inzidenz bei 142,2 Bestätigte Corona-Infektionsfälle gibt es inzwischen 261.474. Das...

Beiträge zu Politik & Wirtschaft aus