Beiträge zur Rubrik Politik & Wirtschaft

Die Rettungskräfte von I.S.A.R. Germany haben unter Zeitdruck und unter gefährlichen Umständen vier Überlebende gefunden. Foto:  | Foto: I.S.A.R. Germany
9 Bilder

„Zeynep hat uns alle verändert“
Brettener Kinderarzt war im Katastrophengebiet

Bretten/Türkei (hk) Als vor zwei Wochen die Erde in der Türkei und in Syrien bebte, wurde das Leben vieler Menschen innerhalb von Sekunden ausgelöscht. Die Bilder von den zerstörten Gebäuden und Straßen und den Trümmern, die einst ein Zuhause waren, haben viele Menschen tief bewegt – wie auch Dr. Matthias J. Gelb, Kinderarzt in der Kinder- und Jugendärztlichen Gemeinschaftspraxis in Bretten, der mit den Hilfsorganisationen I.S.A.R. Germany und BRH Bundesverband Rettungshunde als Teil eines...

Fahrplanwechsel erschwert Mobilität
Rollstuhlfahrerin kann nur noch eingeschränkt Bahn fahren

Bretten/Region (hk) Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2022 wurde der Eilzug der S4 von Heilbronn nach Karlsruhe gestrichen. Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) betreibt diese S-Bahn. Stattdessen verkehrt nun ein Regionalexpress RE 45 der Bahn als Ersatz für diesen Eilzug. „Als Rollstuhlfahrerin fahre ich gelegentlich mit der Bahn von Bretten nach Karlsruhe, um dort meinen Sohn zu besuchen“, sagt Susanne Jansen aus Oberderdingen. Sie nahm bis vor dem Fahrplanwechsel den Eilzug der S4 und...

Jahreshauptversammlung des NABU
"Muss bereit sein, Konflikte auszutragen"

Bretten (nf) Der Klimawandel, das Artensterben und der hohe Flächenverbrauch bestimmen seit einigen Jahren die öffentliche Diskussion im Naturschutz. Der Vorsitzende des NABU Bretten, Norbert Fleischer, erläuterte in seiner Eingangsrede zur Jahreshauptversammlung, welche Konflikte entstehen können, wenn es auf lokaler Ebene konkret wird. So fordert der NABU Bretten seit letztem Jahr zum Kampf gegen den Klimawandel die Einsetzung eines Klimabeirates. Beim Artensterben klagt der Verband gegen die...

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung setzt sich dafür ein, dass es bei der nächsten Landtagswahl keinen XXL-Landtag gibt. 38 Wahlkreise (wie bei der Bundestagswahl) und die in der Verfassung des Landes Baden-Württemberg vorgesehene Sollgröße von 120 Abgeordneten ist für die Freien Demokraten völlig ausreichend. | Foto: Wolfgang Vogt
4 Bilder

FDP gegen XXL-Landtag
250 Interessierte verfolgen Fakten-Check

FDP-Vorschlag zur Begrenzung der Parlamentsgröße von Experten auf Herz und Nieren geprüft / FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung hält Reduzierung der Wahlkreise auf 38 (wie bei der Bundestagswahl) für sinnvoll Bretten/Stuttgart. Die FDP-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg hatte Mitte Februar 2023 gut 250 Interessierte im Plenarsaal des Landtags zu Gast, die eine lebhafte Diskussion um das im April beschlossene Landtagswahlrecht, Konsequenzen daraus und den diesbezüglichen Gesetzentwurf...

Auch Linie RE45 von Sperrung betroffen
Baustelle: Busse ersetzen S4 zwischen Gölshausen und Durlach

Bretten/Region (kn) Die Stadtbahnen der Linie S4 können aufgrund einer Baustelle von Samstag, 18. Februar, 5 Uhr, bis Samstag, 25. Februar, 4.30 Uhr, im Bereich zwischen Karlsruhe Innenstadt und der Haltestelle Gölshausen Industrie nicht fahren. Das hat die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) mitgeteilt. Grund dafür sind Bauarbeiten der Deutschen Bahn im Bahnhof Bretten, die eine Streckensperrung zwischen Durlach Bahnhof und Gölshausen erfordern. Auch Linie RE45 von Sperrung betroffen Ebenfalls...

Gesamtkosten in Höhe von 40.000 Euro
Gemeinderat stimmt Teilerneuerung der Alten Poststraße zu

Bretten (hk) In der jüngsten Sitzung des Brettener Gemeinderates stand auch die Sanierung des Feldwegs „Alte Poststraße“ auf der Tagesordnung. Als Verbindung zwischen Bretten-Diedelsheim und Gondelsheim ist sie insbesondere für radfahrende Pendler, die sie regelmäßig nutzen, wichtig. „Der aktuelle Zustand der Strecke spiegelt nicht die Wichtigkeit wider, die sie hat“, sagte Bauamtsleiter Fabian Dickemann. Deshalb habe das Bauamt verschiedene Optionen zur Sanierung des Feldwegs, der sowohl auf...

8 Bilder

Heidi Leins sammelte Spenden
Neue Stolpersteine für die Familie Schmulewitz in Bretten

Bretten (ger) „Es wird oft gesagt, dass sich Geschichte wiederholt. Wir wollen alles tun, dass das hier nicht zutrifft.“ Die Aussage eines Schülers der elften Klasse des Melanchthon-Gymnasiums Bretten (MGB) umschreibt den Grund, warum die Beschäftigung mit Geschichte lehrreich und lohnenswert ist. Bei wolkenverhangenem Himmel und stürmischen Böen waren Geschichtsinteressierte, darunter auch einige Besucher aus der Partnerstadt Bellegarde, am Freitag, 17. Februar, zusammengekommen, um dabei zu...

AfD Bürger-Stammtisch
Patrick Bauer und Hansjörg Schrade zu Besuch in Bretten

Am Freitag, den 17.02.2023 fand in Bretten wieder ein Bürgerstammtisch statt. Als Gastredner konnten zwei hochkarätige Referenten gewonnen werden: Hansjörg Schrade (AfD-Stadtrat von Reutlingen, Beisitzer im Landesvorstand) und Andreas Patrick Bauer (Sprecher Kreisverband Rhein Neckar, Konventsdelegierter). Beide Referenten berichteten über ihr Wirken in ihren Parteiämtern und die Bedeutung des Konvents für die Partei und deren Einflussmöglichkeiten. Interessant war zu erfahren, dass Hansjörg...

CORRECTIV - FAKTENCHECK DER WOCHE
Nein, SPD-Politikerin Aydan Özoğuz fordert keine Integrationssteuer

Im Internet wird ein angebliches Zitat von Aydan Özoğuz verbreitet. Sie soll demnach eine Integrationssteuer in Deutschland fordern. Das stimmt nicht. Das erfundene Zitat wurde schon vor Jahren in die Welt gesetzt – die Signatur führt zu Uwe Ostertag, der sich selbst als Troll bezeichnet. Die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags ärgert sich. Mitte Januar schrieb Aydan Özoğuz auf Twitter: „Kann mir irgendjemand sagen, wer wieder diesen dämlichen Fake über mich verbreitet?“ Es geht um ihre...

Geflügelpest breitet sich seit Wochen aus
Trotz Geflügelpest keine landesweite Stallpflicht geplant

Stuttgart (dpa/lsw) Trotz neuer Vogelgrippe-Fälle in Baden-Württemberg will das zuständige Ministerium derzeit keine landesweite Stallpflicht für Geflügel. Da es sich bisher nicht um ein flächendeckendes Seuchengeschehen handle, seien die Voraussetzungen für eine sogenannte Aufstallungsordnung nicht gegeben, hieß es im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Stuttgart am Freitag auf dpa-Anfrage. Man stehe mit den Behörden und Experten in Kontakt, um auf Veränderungen...

Medizinische Versorgung oder Sargnagel?
Hitzige Debatte um Bebauung der Sporgasse in Bretten

Bretten (swiz) Die Bebauung des Sporgassen-Areals in der Brettener Innenstadt hat in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats am Mittwoch, 15. Februar, erneut für heftige und kontroverse Debatten im Gremium gesorgt. Aufgeteilt war der Tagesordnungspunkt "Bebauungsplan Sporgassenareal 1. Abschnitt" in drei Punkte. Dabei wurden zwei der drei Punkte namentlich abgestimmt, nachdem zuvor "aktiven"-Stadtrat Jörg Biermann aufgrund seiner Funktion als Vorsitzender der Vereinigung Brettener Unternehmen...

Bretten hat bis zu 20 Prozent Gas gespart
Aufrufe zum Energiesparen haben bei Industrie und Bürgern Wirkung gezeigt

Bretten (kuna) Die Heizung runterdrehen, einen Spar-Duschkopf installieren und die alten Glühlampen durch LEDs austauschen: Seit dem Krieg in der Ukraine und der daraus resultierenden Energiekrise informieren Versorger und die Bundesregierung regelmäßig über Möglichkeiten, um Energie einzusparen. Im Vordergrund steht dabei der Gasverbrauch. Hatte Deutschland für viele Jahre vom billigen russischen Gas profitiert, so gibt es mittlerweile kaum Lieferungen des fossilen Energieträgers aus Russland...

Jörg Biermann verlangt grundsätzliche Klärung
Brettener Stadtrat schaltet Landesregierung in Streit um Befangenheit ein

Bretten (swiz) Der Streit um die Befangenheit des Brettener „aktiven“-Stadtrats Jörg Biermann (wir berichteten) soll nun auf Landesebene durch das Innenministerium geklärt werden. Was war passiert? In der Sitzung des Gemeinderats am 22. November hatte Oberbürgermeister Martin Wolff den "aktiven"-Rat bei Punkt vier der Tagesordnung für befangen erklärt. Zur Abstimmung stand die Billigung des Bebauungsplans Sporgasse. Wolff hatte sein Vorgehen damit begründet, dass Biermann nicht nur Stadtrat,...

Vortrag auf Einladung der CDU
Energisch für den Energiewandel

Bretten (ut) "Deutschland hört sich ja hoffnungslos an!“ Auf solche Reaktionen zu seinem Vortrag konnte Prof. Dr. Christoph Hilgers durchaus mit positiven Denkansätzen antworten. Hilgers leitet den Lehrstuhl für Strukturgeologie am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und ist wissenschaftlicher Sprecher des Zentrums Klima & Umwelt am KIT, weiterhin Mitglied des ThinkTanks Industrielle Ressourcenstrategien und derzeit Distinguished Lecturer der DGGV e. V. Erkenntnisse zur Situation in...

Verkehrsminister Winfried Hermann (rechts) im Gespräch mit Grünen-Stadtrat Otto Mansdörfer. | Foto: thc
6 Bilder

Winfried Hermann zu Gast bei Brettener Grünen
Gartenschau GmbH, Mobilitätswende und Umgehung im Fokus

Bretten (kn) Der Ortsverband der Brettener Grünen hatte zum Neujahrstreffen eingeladen und neben den etwa 70 Gästen waren auch die Grünen-Landtagsabgeordnete Andrea Schwarz und der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann in den Brettener Stadtteil Diedelsheim gekommen. In seiner Rede sprach Hermann vor allem über die Zukunft der Mobilität: "Für viele Menschen sind Kombinationen der Verkehrsmittel, zum Beispiel Auto, ÖPNV und Rad schon heute Alltag. Die dafür notwendigen...

Landtagswahlrecht
FDP will XXL-Landtag verhindern

Fakten Check zum Landtagswahlrecht am 15. Februar 2023 Bretten/Stuttgart. Im Zuge des neu beschlossenen Landtagswahlrechts steigt nach Ansicht der FDP-Landtagsfraktion Baden-Württemberg und von FDP-Landtagsabgeordneten Christian Jung (Wahlkreis Bretten) die Gefahr einer Aufblähung des Landtags massiv an. Um damit verbundene erhebliche Mehrkosten für den Steuerzahler zu verhindern, haben die FDP-Landtagsabgeordneten nun einen Gesetzentwurf in den Landtag eingebracht. Dieser ist abrufbar unter...

Verkehr wird über Knittlinger Straße umgeleitet
Vollsperrung Am Hohlebaum in Bretten

Bretten (kn) Aufgrund von Bauarbeiten zur Erneuerung des Kanals sowie diverser Versorgungsleitungen wird die Straße Am Hohlebaum in Bretten zwischen den Hausnummern drei beziehungsweise 28 und 46 zwischen 15. Februar und 28. Juli für den Verkehr gesperrt. Das hat die Stadt Bretten mitgeteilt. Verkehr wird über Knittlinger Straße umgeleitet Für Anlieger kann in der Regel während den Arbeitstagen eine Zufahrt geschaffen werden. Der Bergweg sowie die Grundschule / Sporthalle sind während dieser...

Zusammen mit FDP-Landtagsabgeordneten Christian Jung führten die beiden FDP-Gemeinderäte Sascha Fanz und Werner Schön eine Bürgersprechstunde zur Verkehrssicherheit an der B293 in Jöhlingen durch.
 | Foto: Andreas Scheurig
2 Bilder

B293 in Jöhlingen
FDP mahnt: Schulweg muss sicherer werden

Bürgersprechstunde zur Verkehrssicherheit: FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung sieht erhebliches Verbesserungspotenzial bei sicherem Schulweg an der B293 in Jöhlingen Walzbachtal-Jöhlingen. „Bevor die beiden B293-Umgehungsstraßen in Jöhlingen und Berghausen endlich gebaut werden, müssen wir uns besonders in Jöhlingen weiter mit der Verkehrssicherheit vor allem von Kindern und Jugendlichen und älteren Menschen beschäftigen“, sagte FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung (Wahlkreis Bretten)...

Am Freitag Sparen von 11 bis 13 Uhr
Netzbetreiber ruft Verbraucher zum Stromsparen auf

Stuttgart (dpa/lsw) Um einen möglichen Stromengpass im Südwesten zu vermeiden, ruft der der Netzbetreiber Transnet BW Verbraucher am Freitag, 10. Februar, in der Zeit von 11 bis 13 Uhr zum Stromsparen auf. Die entsprechende Meldung auf der App "StromGedacht" bedeute aber nicht, dass Stromabschaltungen im Land zu befürchten seien, teilte Transnet BW mit. Hintergrund ist ein Redispatch Es werde in der Mittagszeit ein hohes Importvolumen eingesetzt, um das Netz zu stabilisieren. Hintergrund ist...

Ein Tunnel unter Bretten als Umfahrungsvariante?
Schaut Bretten in Zukunft in die Röhre?

Bretten (swiz) Neben der Sporgassen-Bebauung ist die geplante Südwesttangente, also die Ortsumfahrung Brettens, das wohl meist diskutierte Thema bei Lokalpolitikern und Bürgern in der Melanchthonstadt. Die 3,4 Kilometer lange Trasse würde im Brettener Westen auf Höhe der Bahnunterführung an der B293 abzweigen, weiter nach Südosten verlaufen und im Osten auf die B294 stoßen. Rühriger Gegner dieser Variante ist das „Aktionsbündnis Klima, Natur, Verkehr“, unter dessen Dach unter anderem die...

Landratsamt Karlsruhe beauftragt Umfrage
Haushaltsbefragung zur Mobilität in Städten und Gemeinden

Region (kn) Die Mobilität ist auch für den Landkreis Karlsruhe ein großes Zukunftsthema. Daher hat das Landratsamt die Technische Universität Dresden beauftragt, eine Haushaltsbefragung mit Einwohnern aus allen Bevölkerungsschichten durchzuführen. Diese soll aufzeigen, mit welchen Verkehrsmitteln die Menschen im Alltag unterwegs sind und welche Entfernungen dabei zurückgelegt werden. Die Befragung ist Teil des Forschungsprojektes „Mobilität in Städten – SrV 2023“, das in mehr als 500 deutschen...

"Die ersten Stunden sind die wichtigsten"
Baden-Württemberg hilft Erdbebenopfern in Türkei und Syrien

Stuttgart (dpa/lsw) Hilfsorganisationen, Vereine, Gemeinden, Firmen und die Politik - nach dem verheerenden Erdbeben im Gebiet der türkisch-syrischen Grenze ist die Anteilnahme und Hilfsbereitschaft in Baden-Württemberg groß. Einen Tag nach dem Unglück werden bei unzähligen Aktionen Hilfsgüter gesammelt. Auch wurden viele Spendenkonten eingerichtet. "Die ersten Stunden sind die wichtigsten" Mit Decken, Wasser und Babynahrung beladene Lastwagen der Stuttgarter Hilfsorganisation "Stelp" waren...

Jubiläumsveranstaltung der FDP-Landtagsfraktion in Stuttgart zum 70. Jahrestag der Gründung, Februar 2023. | Foto: Katja Wörz
4 Bilder

Jubiläumsfeier
70 Jahre FDP/DVP-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg

Einmaliger und kontinuierlicher Erfolg: Ergebnis solider und guter Parlamentsarbeit im Sinne der Freiheit / Liberale Landtagsfraktion blickt stolz zurück und zuversichtlich in die Zukunft Mit einer großen Jubiläumsfeier beging die FDP/DVP-Landtagsfraktion im baden-württembergischen Landtag Anfang Februar 2023 ihr 70-jähriges Bestehen. Bretten/Stuttgart. In seiner Begrüßung zeigte sich der Parlamentarische Geschäftsführer und stellvertretende Fraktionsvorsitzende Jochen Haußmann sehr erfreut...

Gewerkschaft verlangt 15 Prozent mehr Geld
Warnstreiks bei Post ausgeweitet: Kundgebung in Stuttgart

Stuttgart (dpa/lsw) Auch am Dienstag, 7. Februar, könnten wieder viele Postkunden im Südwesten vergebens auf Briefe und Pakete warten. Die Gewerkschaft Verdi setzte ihren Warnstreik fort und weitete die Arbeitsniederlegungen nach eigenen Angaben im Vergleich zum Montag aus. Der Schwerpunkt in Baden-Württemberg liege in der Zustellung, teilte die Gewerkschaft mit. Am Montag hatten sich laut Verdi 1.500 Beschäftigte an den Warnstreiks beteiligt. Die Post sprach von rund 1.000 Beschäftigten....

Beiträge zu Politik & Wirtschaft aus