• Menü
  • Suche
  • Verlag
  • Kleinanzeige aufgeben
  • Notdienste
  • Hilfe
  • Registrieren
  • BrettenBrettenBretten
  • Anmelden
Kraichgau.news
  • Kraichgau.news
  • Lokales
    • Freizeit & Kultur
    • Soziales & Bildung
    • Sport
    • Politik & Wirtschaft
    • Blaulicht
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
  • Ratgeber
    • Bauen & Wohnen
    • KFZ & Zweirad
    • Recht & Finanzen
    • Wellness & Lifestyle
    • Senioren
  • Gewinnspiele
  • Bildergalerien
  • Jobs & Karriere
  • E-Paper

Chris Heinemann aus Bretten

Registriert seit dem 2. November 2015
Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 1.988.545

Redakteur bei der Brettener Woche.

Wohnt mit Partnerin und netten Nachbarn im Theaterdorf Ötigheim.

Teilt sich mit Künstlerfreunden ein Atelier, wo er beim Malen neue kreative Kräfte schöpft.

Fotografiert gerne und hat ein Faible für außereuropäische Kulturen, Natur und mediterrane Lebensart.

Folgen
6 folgen diesem Profil
  • 2.062 Beiträge
  • 20 Schnappschüsse
  • 865 Veranstaltungen

Beiträge von Chris Heinemann

Politik & Wirtschaft
Axel E. Fischer, Direktkandidat der CDU für die Bundestagswahl 2017 im Wahlkreis Karlsruhe-Land | Foto: Fischer
6 Bilder

Bundestagswahl am 24. September 2017: Fragen an sechs Direktkandidaten im Wahlkreis Karlsruhe-Land, Teil 1

Am Sonntag, 24. September, öffnen auch im Wahlkreis 272 Karlsruhe-Land die Wahllokale für die Bundestagswahl 2017. Wir haben den Direktkandidaten der sechs aussichtsreichsten Parteien und Wahlbündnisse sechs Fragen zu ihren Vorstellungen für die nächste Legislaturperiode gestellt. Lesen Sie im Folgenden Teil 1 von 2 (hier).Frage 1 Studien kommen zu dem Ergebnis, dass die Kluft zwischen Arm und Reich in Deutschland besonders groß ist. Wie wollen Sie für mehr soziales Gleichgewicht sorgen?...

  • Bretten
  • 23.09.17
  • Chris Heinemann
Soziales & Bildung

Evangelisches Jugendtreffen „YouVent“ in Bretten: Klettern für spirituelle Erfahrung

Beim evangelischen Jugendtreffen „YouVent“ vom 6. bis 8. Oktober in Bretten gibt es erstmals eine „Kletterkirche“. BRETTEN (ch) Als besondere Attraktion im Rahmen von „YouVent“, dem Landestreffen der Evangelischen Jugend in Baden, laden die Veranstalter erstmals zu einer „Kletterkirche“ in Bretten-Gölshausen ein. Vom 6. bis 8. Oktober treffen sich in Bretten mehr als 2000 junge Menschen unter dem Motto „Du schreibst Geschichte“ unter anderem zu Workshops, Konzerten, Andachten und...

  • Bretten
  • 23.09.17
  • Chris Heinemann
Politik & Wirtschaft
Umgestaltung angedacht: Über das spätere Aussehen des bisherigen Standorts der Flehinger Schlossgartenhalle wird bereits intensiv nachgedacht. Foto: ch
9 Bilder

Schlossgartenhalle Flehingen: Ideen für eine "in der Region einzigartige neue Mitte"

Der Neubau der Schlossgartenhalle in Flehingen hat noch nicht begonnen, da wird bereits intensiv über die Neugestaltung ihres Umfelds nachgedacht. Der Ortsteil Flehingen und das alte Sickingen könnten einen weiteren Mittelpunkt bekommen. OBERDERDINGEN-FLEHINGEN (ch) Bis der Bau der neuen Schlossgartenhalle beginnt, wird es wohl November werden, schätzt Bürgermeister Thomas Nowitzki. Wenn alles planmäßig läuft, könnte sie im Frühjahr 2019 fertig sein. Zeit genug also, um sich schon einmal...

  • Region
  • 22.09.17
  • Chris Heinemann
Politik & Wirtschaft
Migranten wollen etwas erreichen: Produktionsleiter Rainer Zoz (rechts) bei BGT Bischoff Glastechnik würdigt die Motivation von Prince Terry. | Foto: gh
3 Bilder

Afrikanische Auszubildende bei BGT Glas Bischoff: Nur beim Schriftlichen hat Prince noch Nachholbedarf

Der Nigerianer Prince Terry ist einer von vier afrikanischen Zuwanderern, die bei der Brettener Firma BGT Bischoff Glastechnik einen befristeten Ausbildungsvertrag erhalten haben. BRETTEN (gh) Prince Terry kommt aus Nigeria und lebt seit März 2015 in Bretten. Durch Vermittlung der Englischlehrerin Hajara Futterlieb durfte er bei der Firma BGT Bischoff Glastechnik ein Praktikum machen und wurde danach übernommen. „Prince ist hoch motiviert”, erklärt sein Chef Rainer Zoz. „Die Arbeitserlaubnis...

  • Bretten
  • 21.09.17
  • Chris Heinemann
Freizeit & Kultur
Kraichgauer Weinprinzessin: Rebecca Grieb freut sich auf ihre erste Begegnung mit schwäbischen Weingärtnern. | Foto: Grieb

31. Brettener Weinmarkt: Kraichgau-Weinprinzessin Rebecca Grieb freut sich auf ihren ersten Besuch

„Ohne Lampenfieber würde was fehlen“, sagt Kraichgau-Weinprinzessin Rebecca Grieb vor ihrem Auftritt anlässlich der Eröffnung des Brettener Weinmarkts am Donnerstag, 21. September. Zugleich ist es ihr erster Besuch in Bretten. Sie ist die zweite Kraichgauer Weinprinzessin überhaupt, denn ihr Amt gibt es erst seit vorigem Jahr. Und mit sechs Auftritten seit ihrem Amtsantritt im April hält sich die Terminbelastung auch noch in Grenzen. Rebecca Grieb freut sich auf ihren Auftritt anlässlich der...

  • Bretten
  • 21.09.17
  • Chris Heinemann
Politik & Wirtschaft
Martin Wolff, Oberbürgermeister in Bretten | Foto: Stadt Bretten

31. Brettener Weinmarkt: Drei Fragen zur Weinmarkt-Eröffnung an Oberbürgermeister Martin Wolff

Außergewöhnlich viele Weinhoheiten haben ihren Besuch zur Eröffnung des 31. Brettener Weinmarktes an der Seite von Oberbürgermeister Martin Wolff angekündigt. Brettener Woche/Kraichgauer Bote hat nachgefragt. Herr Wolff, die Rekordzahl von sage und schreibe elf Weinköniginnen und Weinprinzessinnen hat sich dieses Jahr zur Eröffnung des Brettener Weinmarkts angesagt. Haben Sie Sorge, dass Ihnen der geballte weibliche Charme auf der Bühne den Kopf verdrehen könnte? Nein, auf keinen Fall, ich bin...

  • Bretten
  • 20.09.17
  • Chris Heinemann
Politik & Wirtschaft
Wer bestimmt die Stadtentwicklung: Amtsinhaber Martin Wolff (rechts) und sein Vorgänger Paul Metzger (links) schenkten sich im Verlauf der Debatte bei der VBU nichts. Foto: ch
11 Bilder

Schlagabtausch mit Zündstoff: Bei VBU-Treffen macht sich aufgestauter Unmut über OB und Stadtverwaltung Luft

Beim ersten Treffen der Vereinigung Brettener Unternehmen (VBU) nach der Sommerpause haben sich die Akteure und Wortführer in der Lokalpolitik unzweideutig die Meinung gesagt. Dabei machte sich am Dienstagabend auch viel aufgestauter Unmut über OB und Stadtverwaltung Luft. BRETTEN (ch) Die Ankündigung verhieß Zündstoff. Unter der Fragestellung „Wer bestimmt in Bretten die Stadtentwicklung: OB und Gemeinderat mit den Bürgern oder Caritas und Investoren?“ hatte die Vereinigung Brettener...

  • Bretten
  • 20.09.17
  • Chris Heinemann
MarktplatzAnzeige
Neueröffnung in Bretten: Inhaberin Astrid Doppler (rechts) und Mitarbeiterin Sabine Polte im neuen Schuhfachgeschäft „Regifine Schuhe und mehr....“. Foto: ch

Neues Fachgeschäft für Damenschuhe in Bretten: "Regifine Schuhe und mehr ..."

Sportlich bis elegante Schuhe für jeden Anlass und für Frauen jeder Altersgruppe, bietet das neue Schuhfachgeschäft „Regifine Schuhe und mehr...“, das am Donnerstag, 21. September, in der Brettener Fußgängerzone eröffnet wird. BRETTEN (ch) Sportlich bis elegante Schuhe für jeden Anlass und für Frauen jeder Altersgruppe, bietet das Schuhfachgeschäft „Regifine Schuhe und mehr...“. Das bereits seit 2013 in Worms etablierte Fachgeschäft für Damenschuhe eröffnet am Donnerstag, 21. September, eine...

  • Bretten
  • 20.09.17
  • Chris Heinemann
Freizeit & Kultur
Das Untere Tor um das Jahr 1643: Ausschnitt aus dem berühmten Kupferstich von Matthäus Merian. Rechts im Bild der Simmelturm. | Foto: Stadtarchiv Bretten

Der Seedamm – Einst ein Sumpf am Rande der Stadt

Folge 5 unserer Reihe zum Jubiläumsjahr über Schauplätze der Stadtgeschichte Anlässlich des Stadtjubiläums „1250 Jahre Bretten“ veröffentlicht die Brettener Woche in diesem Jahr jeden Monat einen Beitrag von Dr. Peter Bahn. In der Serie beleuchtet der Leiter des Stadtmuseums im Schweizer Hof ausgewählte Schauplätze, die mit bedeutenden Kapiteln der Brettener Stadtgeschichte verbunden sind. Lesen Sie heute den fünften – speziell zum Jubiläumswochenende verfassten - Beitrag von Dr. Bahn über den...

  • Bretten
  • 17.09.17
  • Chris Heinemann
Freizeit & Kultur
Die Krachledergang "in action". | Foto: B. Brenner

70 Jahre SV Kickers Büchig: Krachlederner Classic-Rock mit bayrischem Slang

Sie kommen aus Büchig, Bretten sowie Zeutern und beherrschen ihr Instrument - und man sieht ihnen an: Sie haben viel Spaß beim Spielen. Die „Krachledergang“ präsentiert am Freitag, 15. September, ab etwa 22 Uhr auf der Festmeile vor der Bürgerwaldhalle eingängigen Classic-Rock mit bayerischem Slang. Da gibt es neben aktuellen Party-Krachern zum Beispiel von Andreas Gabalier oder Robbie Williams vor allem echte Rock-Klassiker von AC/DC, Westernhagen oder den Stones, dazu puren Alpenrock und...

  • Bretten
  • 15.09.17
  • Chris Heinemann
Politik & Wirtschaft
Gedämpftes Interesse: Mehr als die Hälfte der 200 aufgestellten Stühle in der Schlossgartenhalle blieb leer. Foto: ch
8 Bilder

Geplante Abschaffung der Ortschaftsräte sorgt in Flehingen für Streit

Die Ortschaftsräte in den drei Teilorten der Gemeinde Oberderdingen sollen abgeschafft werden. Darüber wurde am Dienstagabend bei einer Bürger-Informationsveranstaltung in der Flehinger Schlossgartenhalle gestritten. Oberderdingen-Flehingen (ch) „Mit dem Bürger im Gespräch“ heißt eine Informationsreihe, mit der die Oberderdinger Gemeindeverwaltung derzeit durch alle drei Ortsteile tourt. Dass dabei auch die Meinungen aufeinanderprallen können, zeigte am Dienstagabend die Auftaktveranstaltung in...

  • Region
  • 15.09.17
  • Chris Heinemann
Soziales & Bildung
Chris Heinemann, Redakteur der Brettener Woche.

Kommentar zum Altenhilfezentrum St. Laurentius: Verständliche Sorgen

Kommentar zum Artikel "Altenhilfezentrum St. Laurentius: 'Gutes Team würde auseinandergerissen'"  von Chris Heinemann Bretten (ch) „Gepflegte Menschlichkeit im Herzen der Stadt“ steht auf dem Schild vor dem katholischen Altenhilfezentrum St. Laurentius in Bretten. Diejenigen, die tagtäglich diese „gepflegte Menschlichkeit“ mit ihrer Fürsorge für die Bewohner/innen garantieren, haben sich jetzt zu Wort gemeldet. Das war an der Zeit. Denn eine wie auch immer geartete Lösung des Konflikts um die...

  • Bretten
  • 14.09.17
  • Chris Heinemann
Politik & Wirtschaft
Joachim Wohlfeil, Präsident der Handwerkskammer Karlsruhe | Foto: Handwerkskammer Karlsruhe

Tag des Handwerks 2017: Interview mit dem Präsidenten der Handwerkskammer Karlsruhe, Joachim Wohlfeil

Der Tag des Handwerks ist mehr als eine Plattform zur Gewinnung von Nachwuchskräften für das Handwerk. Diese Auffassung vertritt Joachim Wohlfeil, Präsident der Handwerkskammer Karlsruhe, im nachfolgenden Interview. Dennoch spielt die Nachwuchsgewinnung eine wichtige Rolle. Herr Wohlfeil, landesweit verzeichnen die Handwerkskammern eine Zunahme der Ausbildungsverträge im Vergleich zum Vorjahr. Gilt das auch für den Zuständigkeitsbereich der Handwerkskammer Karlsruhe? Ja, eine schöne...

  • Region
  • 14.09.17
  • Chris Heinemann
Soziales & Bildung
Das künftige Gesundheitszentrum: Derzeit wird am Parkdeck zur Dr.-Friedrich-Schmitt-Straße gebaut. Foto: ch
2 Bilder

Gesundheitszentrum Oberderdingen: Gemeinde erwägt in der Nachbarschaft Erweiterung des Seniorenzentrums

Da neben dem in Bau befindlichen Seniorenzentrum in Oberderdingen noch Platz ist, erwägt die Gemeinde daneben einen Erweiterungsbau des Seniorenzentrums Haus Edelberg. Außerdem wird ein Name für das Parkdeck des Gesundheitszentrums gesucht. Oberderdingen (ch) Derzeit laufen am künftigen Gesundheitszentrum Oberderdingen die Arbeiten für das neue Parkdeck. In der Zwischenzeit erwägt die Gemeinde, ob das Gelände für die Erweiterung eines Seniorenheims ausreicht. Tag der offenen Tür im Frühjahr...

  • Region
  • 14.09.17
  • Chris Heinemann
Politik & Wirtschaft
Bernd Hoheisen, Obermeister der Glaser-Innung Pforzheim Enzkreis | Foto: Hoheisen

Tag des Handwerks 2017: Statement von Bernd Hoheisen, Obermeister der Glaser-Innung Pforzheim Enzkreis

In einer Zeit, in der mehr und mehr junge Menschen studieren, wird eine fundierte Ausbildung immer wertvoller. Gerade als Glaser-, Fenster- und Fassadenbauer, ein Beruf in dem technisches Fachwissen und die sachgemäße Ausführung essentiell wichtig sind, entstehen hohe Schäden oder Fehlplanungen durch ungelernte Kräfte ohne entsprechendes theoretisches und praktisches Fachwissen. In unserer Branche stehen einem Auszubildenden weite Möglichkeiten offen. In einem Bereich, in dem das Know-How immer...

  • Region
  • 13.09.17
  • Chris Heinemann
Politik & Wirtschaft
Axel E. Fischer, Direktkandidat der CDU für die Bundestagswahl 2017 im Wahlkreis Karlsruhe-Land | Foto: Fischer
6 Bilder

Bundestagswahl am 24. September 2017: Fragen an sechs Direktkandidaten im Wahlkreis Karlsruhe-Land, Teil 2

Am Sonntag, 24. September, öffnen auch im Wahlkreis 272 Karlsruhe-Land die Wahllokale für die Bundestagswahl 2017. Wir haben den Direktkandidaten der sechs aussichtsreichsten Parteien und Wahlbündnisse sechs Fragen zu ihren Vorstellungen für die nächste Legislaturperiode gestellt. Lesen Sie im Folgenden Teil 2 von 2. Den ersten Teil finden Sie hier. Frage 4 Familien sind heute großen Veränderungen und existenziellen Risiken ausgesetzt. Was muss getan werden, um zum Beispiel die Lage von...

  • Bretten
  • 13.09.17
  • Chris Heinemann
Sport

70 Jahre SV Kickers Büchig: Die Vereinsgeschichte im Zeitraffer

70 Jahre Vereinsgeschichte sind eine lange Zeit. Wir haben ausgewählte Daten zusammengestellt. 10.06.1947 Gründungsversammlung im Büchiger Gasthaus "Engel" Zur Abstimmung standen die Vereinsnamen "VfB Büchig" oder "SV Kickers Büchig" 21.05.1950 Einweihung des Büchiger Waldsportplatzes Juli 1970 Fertigstellung des Vereinsheims in Eigenarbeit als Anbau an die Bürgerwaldhalle 19.05.1974 Platzübergabe des neuen Bürgerwaldstadions durch Ortsvorsteher Martin Judt und Einweihung durch Pfarrer Schmitt,...

  • Bretten
  • 13.09.17
  • Chris Heinemann
Sport
Die erste Fußballmannschaft des SV Kickers Büchig in der Saison 2017/2018. | Foto: SVB
2 Bilder

70 Jahre SV Kickers Büchig: Sportliche Erfolge der 1. Mannschaft

Im Folgenden eine Auflistung der wichtigsten sportlichen Erfolge der ersten Mannschaft des Sportvereins Kickers Büchig: 1968 Aufstieg in die A-Klasse für 1 Jahr 1972/73 Aufstieg in die A-Klasse für 1 Jahr 1977/78 Aufstieg in die A-Klasse für 13 Jahre 1990/91 Aufstieg in die Bezirksliga für 2 Jahre 2002/03 Aufstieg in die Bezirksliga für 4 Jahre 2011/12 Aufstieg in die Kreisliga für 2 Jahre 2013/14 Aufstieg in die Landesliga für 4 Jahre Seit Gründung spielte der SVB … 27 Jahre in der B-Klasse 19...

  • Bretten
  • 13.09.17
  • Chris Heinemann
Politik & Wirtschaft
Valent Vlasic, Obermeister der Metall-Innung Karlsruhe | Foto: Vlasic

Tag des Handwerks 2017: Statement von Valent Vlasic, Obermeister der Metallinnung Karlsruhe

Metallhandwerk steht für die ganze Vielfalt metallverarbeitender Unternehmen, die unser Industrieland braucht: Maschinenbau, Werkzeugbau, Metall- und Stahlkonstruktionen im Hoch- und Tiefbau, Klimaschutz und Mobilität, öffentliche Infrastruktur und modernes Wohnen. Metallhandwerker bauen Gebäude aus Glas und Metall, produzieren Maschinen und Werkzeuge, sind Designer und Entwickler. In einem arbeitsintensiven Wirtschaftssektor wie dem Handwerk hängt der wirtschaftliche Erfolg in besonderer Weise...

  • Region
  • 13.09.17
  • Chris Heinemann
Politik & Wirtschaft
18 Bilder

Walzbachtal: Spektakulärer Rathausabriss in Wössingen geht in Endphase

Der Abriss des bisherigen Walzbachtaler Rathauses dürfte in wenigen Tagen beendet sein. In den zurückliegenden Wochen waren die spektakulären Abrissarbeiten immer wieder Ziel von Schaulustigen.  WALZBACHTAL (ch)  Wie ein urzeitlicher Dinosaurier frisst sich das stählerne Gebiss des Abrissbaggers in die Betonwände des bisherigen Walzbachtaler Rathauses und reißt Stück für Stück heraus. Viereinhalb Wochen nach Beginn geht der spektakuläre Abriss derzeit in seine Endphase. Viele Schaulustige,...

  • Region
  • 12.09.17
  • Chris Heinemann
Politik & Wirtschaft
Kann und will nicht anders: Bürgermeister Andreas Felchle will auch in Zukunft Klartext reden. Foto: ch
2 Bilder

Maulbronns Bürgermeister Andreas Felchle: „Ich bin kein Auslaufmodell“

(ch) Andreas Felchle ist seit 25 Jahren Bürgermeister von Maulbronn. Wir haben ihn nach seinen Erfahrungen und Plänen gefragt. Herr Felchle, 25 Jahre Bürgermeister von Maulbronn – für Sie ein Anlass zum Feiern oder eher Routine? Manche würden´s wahrscheinlich feiern – „eventfokussiert“, wie wir heutzutage sind. In Maulbronn feiert´s keiner. Ich nicht, weil es für mich „eher Routine“ ist – und die anderen ganz offensichtlich auch nicht. Liegt vielleicht auch daran, dass man im...

  • Region
  • 08.09.17
  • Chris Heinemann
Politik & Wirtschaft
Die neue Stützmauer gegenüber der neuen Flüchtlingsunterkunft (links) an der Flehinger Straße in Oberderdingen. Foto: ch
4 Bilder

Flehinger Straße in Oberderdingen: Neue Mauer ermöglicht Gehweg und mehr Fußgängersicherheit

(ch) Die Flehinger Straße in Oberderdingen ist neuerdings zwischen Ober- und Unterdorf auch beidseitig zu Fuß begehbar. Möglich macht das die in den vergangenen Wochen hangseitig errichtete neue Stützmauer mit großen Natursteinblöcken aus fränkischem Jurakalk, der sich durch seine leicht gelbliche Farbe auszeichnet. Die alte Betonmauer wurde abgerissen. Der neue 1,75 Meter breite Gehweg ist 225 Meter lang und dient laut Bürgermeister Thomas Nowitzki der Sicherheit der Fußgänger an dieser stark...

  • Region
  • 08.09.17
  • Chris Heinemann
Soziales & BildungAnzeige
Gwendolyn Kutscha (Mitte), Schulbeauftragte der Sparkasse Kraichgau mit zwei Schülerinnen der Max-Planck-Realschule Bretten. | Foto: Sparkasse Kraichgau

Fit in Wirtschaftsthemen: Sparkasse Kraichgau unterstützt Schulen

(pm) Der richtige Umgang mit Geld will gelernt sein. Das Land Baden-Württemberg hat ab dem Schuljahr 2017/ 2018 ein neues Schulfach fest in den Lehrplan in den weiterführenden Schulen integriert: Wirtschaft / Berufs- und Studienorientierung – kurz WBS. Der Sparkassen-SchulService hat für das neue Schulfach topaktuelle Unterrichtsmaterialien entwickelt. Das neue Schulfach wird sukzessiv eingeführt. Zuerst in den siebten Klassen der Sekundarstufe eins, die Gymnasien folgen im nächsten Jahr mit...

  • Region
  • 07.09.17
  • Chris Heinemann
Politik & WirtschaftAnzeige
Ziel Übernahme: 16 Schulabgänger haben Anfang September bei Sauter ihren technischen oder kaufmännischen Berufsweg angetreten. | Foto: Sauter Elektrotechnik

Ausbildungsrekord bei Sauter Elektrotechnik in Bretten

Entgegen dem Trend konnten bei Sauter Elektrotechnik GmbH & Co KG in Bretten 2017 alle freien Ausbildungsplätze besetzt werden. Bretten (pm) Entgegen dem Trend konnten bei Sauter Elektrotechnik GmbH & Co KG 2017 alle freien Ausbildungsplätze besetzt werden. Zurzeit sind 38 Auszubildende in den Ausbildungsstationen und Abteilungen des Unternehmens. Sicherheitsunterweisung als erster Punkt Zum 1. September 2017 starteten 16 Schulabgänger ihren technischen oder kaufmännischen Berufsweg: zwölf...

  • Bretten
  • 07.09.17
  • Chris Heinemann
  • 1
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 86

Top-Themen von Chris Heinemann

Dehoim Bildergalerie Google News Redaktion Ausbildung

Meistgelesene Beiträge

Freizeit & Kultur
Traurig und schön: Olaf Malolepski und seine Tochter Pia nehmen Abschied von ihrem Musikerfreund Manfred Durban. | Foto: Klaus Schultes
11 Bilder

Ein großes Herz hat aufgehört zu schlagen: Ex-Flippers-Sänger Olaf Malolepski zum Tod von Manfred Durban

Blaulicht

Praxis im Kraichgau-Center war nach eigenen Angaben gut vorbereitet
Aktualisierung: Erster Corona-Patient in Bretten bestätigt

MarktplatzAnzeige
Bäckerei Gerweck bleibt Familienbetrieb: Hermann Gerweck und seine Frau Rosemarie (links) mit dem künftigen Eigentümerpaar Marc und Annika Thollembeek. Foto: ch

Bäckerei Konditorei Gerweck: Neue Eigentümer streben ab Januar 2018 sanften Übergang an

Freizeit & Kultur
Das Strahlende Brautpaar nach Verlassen des Standesamtssaals im Kögelhaus in Zaisenhausen. | Foto: Wöhrle
21 Bilder

Zaisenhausener Bürgermeisterin traut sich

Freizeit & Kultur
Lebenslust auch in Corona-Zeiten: Die Volksmusikgruppe Die Schäfer bei einem ihrer Auftritte mit (von links) Bianka App, Michael Kastel, Carla Scheithe und Uwe Erhardt. | Foto: Matthias Lubisch
3 Bilder

Uwe Erhardt von der Volksmusikgruppe Die Schäfer appelliert in Corona-Zeiten an das Verantwortungsgefühl
„Die Lebenslust nicht verlieren“

Freizeit & Kultur
Ähnlichkeit mit Hornissen: Die Große Lehmwespe kann man regelmäßig beim Blütenbesuch in den Gärten beobachten. | Foto: Dittes

Die Große Lehmwespe - friedfertige Töpferin

Heiß diskutierte Beiträge

Gewinnspiele

Weinmarkt Bretten 2018: Noch bis 24. September gewinnen mit "Daheim kauf ich ein"

  • 4



© Werbung Marketing & Verlag GmbH & Co. KG

NACHRICHTEN
Lokales
Blaulicht
Politik & Wirtschaft
Sport
Freizeit & Kultur
Soziales & Bildung
RATGEBER
Bauen & Wohnen
KFZ & Zweirad
Recht & Finanzen
Wellness & Lifestyle
Senioren
WEITERE RUBRIKEN
Veranstaltungen
Marktplatz
Gewinnspiele
Bildergalerien
Jobs & Karriere
Notdienste

E-Paper Archiv
VERLAG
w-m-v.de
Impressum
Mediadaten
Zeitung nicht erhalten?
Kontakt
Datenschutz
AGB
Verhaltenskodex
Informationspflichten
Powered by PEIQ
Menü
  • Lokales
    • Freizeit & Kultur
    • Soziales & Bildung
    • Sport
    • Politik & Wirtschaft
    • Blaulicht
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
  • Ratgeber
    • Bauen & Wohnen
    • KFZ & Zweirad
    • Recht & Finanzen
    • Wellness & Lifestyle
    • Senioren
  • Gewinnspiele
  • Bildergalerien
  • Jobs & Karriere
  • E-Paper

  • Verlag
  • Kleinanzeige aufgeben
  • Notdienste
  • Hilfe
  • Registrieren


  • Anmelden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Jetzt anmelden und folgen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Jetzt anmelden und beitragen
Beitrag erstellen
Schnappschuss erstellen
Veranstaltung erstellen