Beiträge zur Rubrik Politik & Wirtschaft

Jahresrückblick 2020
Treut wechselt von CDU-Fraktion zu „die aktiven“

Bretten (swiz) Während der politischen Sommerpause ist in Bretten eine kommunalpolitische Bombe geplatzt: Der ehemalige Vorsitzende der CDU-Gemeinderatsfraktion und bisherige Stadtrat der Christdemokraten, Aaron Treut, wechselte von der CDU-Fraktion in die Fraktion von „die aktiven“. Was folgte, war ein Scharmützel um die Sitzordnung im Gemeinderat und eine Auseinandersetzung zwischen Treut und der CDU-Fraktion über die Gründe seines Wechsels.

Jahresrückblick 2020
Keine dritte Amtszeit für Kraichtaler Bürgermeister Ulrich Hintermayer

Kraichtal (hk) Nach 16 Jahren will sich Ulrich Hintermayer, Bürgermeister von Kraichtal, von der politischen Bühne verabschieden und sich nicht mehr als Bürgermeister-Kandidat aufstellen lassen. Die Wahl in der Stadt mit neun Stadtteilen und 15.000 Einwohnern findet am 14. März 2021 statt. Für seinen Rückzug nannte das noch amtierende 54-jährige Stadtoberhaupt persönliche Gründe. Ausschlaggebend für seinen Verzicht auf das Bürgermeisteramt sei aber nicht die gegen ihn gerichtete...

Jahresrückblick 2020
Wer bebaut die Sporgasse?

Bretten (swiz) Das Dauerbrenner-Thema „Sporgasse“ hat auch im Corona-Jahr 2020 die Brettener Lokalpolitik bewegt. Nachdem der Investor Weisenburger sein Vorhaben eines Dienstleistungszentrums (DLZ) mit Arztpraxen sowie einer Tiefgarage ad acta gelegt hatte, beschloss der Gemeinderat mit einer knappen Mehrheit, die bisherigen Planungsleistungen von Weisenburger zu übernehmen sowie die Verwaltung zu beauftragen, Mietverträge für ein eventuelles DLZ zu entwerfen. Die städtische Tochter Kommunalbau...

Jahresrückblick 2020
„Power to the tower“

Bretten (swiz) Ein spektakuläres Bauprojekt namens "Melanchthonhöhe" der BVA Immobiliengruppe soll den Alexanderplatz in Bretten vom "hässlichen Entlein" (Brettens Oberbürgermeister Martin Wolff) in ein strahlendes Stadtentree verwandeln. Geplant ist ein 25.000 Quadratmeter großes Quartier, auf dem unter anderem ein Kongresszentrum, Café und Restaurant sowie hochwertiges Wohnen entstehen sollen. Gipfeln soll das gesamte Bauprojekt in einem 82 Meter hohen Turm. Das Projekt wird vor allem in der...

Bürgermeister von Königsbach-Stein, Heiko Genthner.
2 Bilder

Jahresrückblick 2020
Bürgermeister-Wahlen in Königsbach-Stein und Sternenfels

Königsbach-Stein/Sternenfels (hk) Spannend verliefen die Bürgermeisterwahlen in den Enzkreis-Gemeinden Königsbach-Stein und Sternenfels. Im ersten Wahlgang am 5. Juli hatte Heiko Genthner mit 49,32 Prozent nur um Haaresbreite die absolute Mehrheit und damit den Einzug ins Rathaus verfehlt. Im zweiten Wahlgang am 19. Juli hat Genthner schließlich die Bürgermeisterwahl mit 56,93 der Stimmen für sich entschieden. In Sternenfels hat sich bei der dortigen Bürgermeisterwahl die damalige...

Polizei und Ordnungsamt in Bretten haben Kontrollen angekündigt
Diese Corona-Regeln gelten an Silvester in Bretten und der Region

Bretten/Region (bea) Ein Jahr mit vielen Einschränkungen findet am 31. Dezember auch mit solchen sein Ende. Aufgrund der hohen Corona-Infektionszahlen ist es in 2020 nicht möglich - wie gewohnt - gemeinsam im großen Freundeskreis Silvester zu feiern. Die Brettener Woche/kraichgau.news hat die Antworten zu den wichtigsten Fragen rund um die geltenden Regeln für den Jahresausklang schon einmal für Sie zusammengestellt. Welche Regeln gelten in der Silvesternacht? Am 31. Dezember gelten ab 20 Uhr...

Bislang 300 Anträge eingegangen
Auch 2021 Corona-Hilfe für Busreiseanbieter im Südwesten

Stuttgart (dpa/lsw) Anbieter von Busreisen werden auch 2021 von Baden-Württemberg finanziell unterstützt, um die Folgen der Corona-Krise besser bewältigen zu können. Dies teilten das Verkehrs- und Wirtschaftsministerium am Mittwoch in Stuttgart mit. Busreisen seien aktuell nicht möglich, um die Ausbreitung des Coronavirus zu reduzieren. Bislang 300 Anträge eingegangen Bislang sind laut Mitteilung rund 300 Anträge für das bereits aufgelegte Hilfsprogramm eingegangen, die zum Großteil bewilligt...

Jahresrückblick 2020
Sperrung der Bahnübergänge in Heidelsheim, Helmsheim, Diedelsheim und Gondelsheim

Bretten/Region (bea) Orange, rot und weiß waren die Farben, die über ein halbes Jahr auf den vier Bahnübergängen vorherrschten. Aufgrund der Sperrung der Schnellbahnstrecke Mannheim-Stuttgart blieben die Bahnschranken für Autos und Fußgänger (außer in Gondelsheim) vom 10. April bis mindestens 31. Oktober geschlossen. Die Sperrung teilte Gondelsheim, auch wenn der ein oder andere die Barken für sein Fahrzeug illegal beiseiteschob. In Diedelsheim bezog ein Bäcker ein Verkaufshäuschen auf der...

Kommentar zum Jahr 2020
Vereint den Löwen fesseln

„Corona“: Ein Wort, das vor diesem Jahr den meisten höchstens als Markenname eines hopfenhaltigen Kaltgetränks ein Begriff war, hat in 2020 das Leben der Menschen auf eine erschreckende Weise verändert oder besser ausgedrückt, lahmgelegt. Eine Rückschau auf die vergangenen 365 Tage ist ohne die immer noch vorherrschende Pandemie nicht möglich. Zu einschneidend und unauslöschlich sind die Folgen, die das Virus in sozialer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Hinsicht auf unser Leben hatte...

Viele Konzerne legten Abfindungsprogramme auf
Arbeitsagentur-Chef erwartet «stetige» Job-Verluste

Stuttgart (dpa/lsw) Der baden-württembergische Regionalchef der Bundesagentur für Arbeit, Christian Rauch, erwartet im Autosektor in den kommenden Jahren einen stetigen Verlust an Arbeitsplätzen. «Ich sehe neben der Digitalisierung und der Transformation hin zu neuen Antriebsvarianten einen dritten großen Trend im Autosektor. Und zwar, dass wir dort Überkapazitäten haben, weil man in den nächsten Jahren beim Autoabsatz wohl nicht mehr an das Rekordniveau aus den letzten Jahren herankommt, das...

Jahresrückblick 2020
Das Coronavirus eroberte Stadt und Land

Bretten / Region (bea) Corona ist der weltweite Inbegriff für die moderne Pandemie. Am 26. Februar berichteten wir über den ersten bestätigten Corona-Fall in Baden-Württemberg. Acht Tage später wurde der erste Corona-Positive in Bretten bestätigt. Am 16. März erließ die Landesregierung die erste „Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen“.  Zwischen dem 17. März und 19. April waren Schulen und Kindergärten geschlossen, mit Ausnahme der Notfallbetreuung. Auch Geschäfte, Cafés mussten...

Lockerung nur bei deutlich sinkenden Infektionszahlen
Landesregierung bezweifelt rasches Ende des Lockdowns

Stuttgart (dpa) Trotz des Impfstarts müssen sich die Bürger im Land auf eine Verlängerung der staatlichen Corona-Beschränkungen auch nach Fristablauf am 10. Januar gefasst machen. Die baden-württembergische Landesregierung hält ein Ende des Lockdowns nur bei deutlich sinkenden Infektionszahlen für denkbar. «Wir brauchen nach den Feiertagen zunächst mal einen belastbaren Trend mit Blick auf die Zahlen, um die aktuelle Lage verlässlich bewerten zu können», hieß es dazu aus dem Staatsministerium....

Mehr als 10.000 Rückzahlungen über 87 Millionen Euro
Unternehmen zahlen zu viel erhaltene Corona-Hilfe zurück

Stuttgart (dpa/lsw) Rund neun Monate nach der Auszahlung von Corona-Soforthilfe für existenzbedrohte Kleinunternehmen erfolgen nun Rückzahlungen im größeren Umfang. Inzwischen hätten die Empfänger mehr als 10.000 Rückzahlungen über gut 87 Millionen Euro geleistet, sagte die Chefin der landeseigenen L-Bank, Edith Weymayr, den «Stuttgarter Nachrichten». Erst nach der Auszahlung werde geprüft, ob die Angaben stimmten. «Viele Antragsteller konnten zunächst ja auch gar nicht wissen, wie lange der...

Der Park hinter dem Kraichgau Center. | Foto: Stadt Bretten
2 Bilder

Jahresrückblick 2020
Gartenschau kommt nach Bretten

Bretten (swiz) Nach langem Warten und Bangen ist klar: Die Gartenschau kommt 2031 nach Bretten. Das hat der Ministerrat der baden-württembergischen Landesregierung beschlossen. Eine entsiegelte Stadt mit erlebbaren Wasserläufen, sowie einem hohen Erlebnis- und Erholungsfaktor in verschiedenen Parks mit zahlreichen Sport- und Spielmöglichkeiten. Das alles soll für Bretten mit der Realisierung der Schau möglich werdenUnter anderem soll ein drei Hektar großer Stadtpark "Stadtmitte" geschaffen...

2 Bilder

Interview mit Bürgermeister Thomas Nowitzki
"Unser ganzes Leben auf den Kopf gestellt"

Oberderdingen (bea) Das Jahr 2020 war für die Gemeinde Oberderdingen ein Jahr voller Herausforderungen. Der Gemeinderat musste am 11. November einen Nachtragshaushalt mit einem Fehlbetrag von rund vier Millionen Euro beschliessen. Zum Jahresende sprach die Brettener Woche/kraichgau.news mit Bürgermeister Thomas Nowitzki über das vergangene Jahr und die Aussichten für 2021. Herr Nowitzki, welche Auswirkungen hatte Corona im laufenden Jahr auf die Gemeinde Oberderdingen? Corona hat unser ganzes...

Betriebskosten nicht berücksichtigt
Land zahlt 224 Millionen Euro zusätzlich fürs Impfen

Stuttgart (dpa/lsw) - Die Corona-Impfaktion im Südwesten wird wegen bislang nicht berücksichtigter Betriebskosten teurer als vorgesehen. Das geht aus einer Kabinettsvorlage aus dem Gesundheitsministerium hervor, über die die «Stuttgarter Zeitung» am Dienstag berichtete. Die Gesamtkosten für das Impfen erhöhen sich demnach um zusätzliche 224 auf insgesamt mehr als 600 Millionen Euro. Das sei keine Überraschung, hieß es aus dem Ministerium. Es gehe um einige zusätzlich abzudeckende Kosten und...

3.000 Anträge mehr als im Vorjahr
Rund 1,1 Milliarden Elterngeld für Familien im Südwesten

Stuttgart (dpa/lsw) - Müttern und Vätern im Südwesten ist im laufenden Jahr Elterngeld in Höhe von 1,1 Milliarden Euro bewilligt worden. Dafür seien rund 153.000 Anträge gestellt worden, teilte die landeseigene L-Bank am Dienstag mit. Das seien 3.000 mehr als im Vorjahr. Mehr Baden-Württemberger denn je hätten somit die finanzielle Unterstützung bei der Kinderbetreuung genutzt, sagte Sozialminister Manne Lucha (Grüne). Im Jahr 2019 war rund eine Milliarde Euro an Elterngeld zugesagt worden....

Corona deckt auf : Umweltzone Pfinztal soll auf den Prüfstand !
Kritik an den Luftmessungen der Landesanstalt (LUBW) in Pfinztal kommt aus den Reihen der Pfinztaler CDU

Die LUBW müsse im Jahr 2021 genau erklären was für Messwerte sie denn in der Karlsruher Straße tatsächlich messe, am Verkehr kann es jedenfalls nicht liegen, ist sich der Vorsitzende der CDU Pfinztal Frank Hörter sicher. Die Schadstoffbelastung ist im Frühjahr beim 1. Lockdown noch gestiegen, obwohl das Verkehrsaufkommen im gleichen Zeitraum um rund 70% zurückgegangen ist, erinnert sich der Ortsvorsitzende Markus Ringwald. Das Amt verwies 2020 auf Nachfrage der BNN darauf, dass auch Wind,...

Millionenschwere Investitionen in Digitalisierung
Weitere Finanzspritze für Hochschulen

Stuttgart (dpa/lsw) - Computer, Personal, Software und Fortbildung - während der Corona-Krise müssen die baden-württembergischen Hochschulen millionenschwer in die Digitalisierung investieren. Der notwendige Schub in der Hochschullehre hat seinen Preis - nur haben die Universitäten das Geld aus dem nun anlaufenden Milliardenpaket zur Hochschulfinanzierung eigentlich nicht nur für das Digitale, sondern auch für andere Bereiche abseits von Festplatten und Software verplant. Deshalb will...

Kritik an Terminvergabe für Corona-Impfungen
Ärgerliche Anfängerfehler

Stuttgart/Augsburg (dpa) - Die gesundheitspolitische Sprecherin der Unionsfraktion im Bundestag, Karin Maag (CDU), hat Kritik an der Terminvergabe für die Corona-Impfungen geäußert. «Es kann nicht sein, dass man eine Impfkampagne startet und dann keine Termine bekommen kann», sagte die Stuttgarter Bundestagsabgeordnete der «Augsburger Allgemeinen» (Dienstag). Sie habe vergeblich versucht, für ihre 85-jährige Mutter einen Impftermin über den bundesweiten Patientenservice unter der Telefonnummer...

Präsenzunterricht sei nicht zu ersetzen
Eisenmann will Grundschulen und Kitas Mitte Januar wieder öffnen

Stuttgart (dpa/lsw) - Kultusministerin Susanne Eisenmann will sich mit aller Macht um die Wiedereröffnung zumindest von Grundschulen und Kitas nach dem 10. Januar einsetzen. «Ich gehe davon aus und werbe sehr dafür, dass wir Kitas und Grundschulen in jedem Fall wieder in Präsenz öffnen und auch Klasse 5, 6 und 7 sowie die Abschlussklassen im Blick haben - unabhängig von den Inzidenzzahlen», sagte die CDU-Politikerin der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart. Gerade mit kleineren Kindern in der...

Bedingt durch geringe Verfügbarkeit des Impfstoffs
Erste Impftermine im Südwesten alle vergeben

Stuttgart (dpa/lsw) Die ersten Termine für die Corona-Impfung im Südwesten sind bereits alle vergeben. Von den am Wochenende angebotenen Impfterminen seien keine mehr verfügbar, sagte ein Sprecher des Sozialministeriums am Montag der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart. Dies sei auch durch die noch geringe Verfügbarkeit des Impfstoffs bedingt. In einer ersten Charge waren am Wochenende 9750 Dosen an das Land geliefert worden. Den Großteil der Impfungen gab es bislang in Alten- und...

«Von diesem Fall geht kein bedeutendes Übertragungspotenzial aus»
Keine neuen Fälle der Corona-Variante im Südwesten

Stuttgart/Freudenstadt (dpa) Nach dem ersten Nachweis der mutierten Coronavirus-Variante B.1.1.7 in Deutschland sind den Behörden im Südwesten keine weiteren Fälle bekannt. «Nach unserer Kenntnis gibt es bisher in Baden-Württemberg nur diesen einen Nachweis», teilte eine Sprecherin des Regierungspräsidiums Stuttgart am Montag mit, bei dem das Landesgesundheitsamt angesiedelt ist. «Von diesem Fall geht nach aktueller Einschätzung kein bedeutendes Übertragungspotenzial aus, da sich die Person von...

Bericht des Landesgesundheitsamts
Lage in Corona-Hochburgen entspannt sich

Stuttgart (dpa/lsw) Die Entwicklung in den baden-württembergischen Corona-Hochburgen Rottweil und Pforzheim scheint sich etwas zu entspannen. Nachdem der Landkreis Rottweil am Samstag bei einem Inzidenz-Wert von 300,3 gelegen hatte, verringerte sich die Zahl der Neuinfektionen je 100 000 Einwohner binnen sieben Tagen auf 269,5. Der Stadtkreis Pforzheim hatte am Samstag unter allen 44 Stadt- und Landkreisen noch einen Höchstwert von 306,5. Am Sonntag unterschritt er mit 251,7 die 300-er Marke...

Beiträge zu Politik & Wirtschaft aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.