Beiträge zur Rubrik Politik & Wirtschaft

Landrat Schnaudigel zu Besuch in Walzbachtal/Vollsperrung der S4-Linie bei Gleisausbau
Digitalisierung, Windkraft und Ausbau der Linie S4 im Fokus

Walzbachtal (kn) Im Zuge seiner Gemeindebesuche war der Landrat des Landkreises Karlsruhe, Christoph Schnaudigel, jüngst zu Gast in Walzbachtal. Ziel war der Austausch mit Bürgermeister Timur Özcan und den Fraktionsvorsitzenden des Gemeinderates über das aktuelle Geschehen sowie anstehende Herausforderungen. Gleich zu Beginn stand das Thema Windkraft auf der Agenda, das nicht nur in Walzbachtal heftig diskutiert wird. „Was die geplanten Windenergieanlagen Weingarten/Heuberg anbelangt, liegt dem...

Verwaltung und Gemeinderat wollen Kindergartenentwicklung voranbringen
Steigender Bedarf an Kindergartenplätzen

Knittlingen (kn) Das Wohl der Kinder liegt der Stadt Knittlingen nach eigenen Angaben schon immer am Herzen, aber auch die Eltern sollen sich in der Gemeinde wohlfühlen und einen Kindergartenplatz für ihre Kleinen möglichst am Heimatort bekommen, heißt es in einer Mitteilung der Verwaltung. Jedes Jahr legt die Verwaltung dem gemeinsamen Kindergartenausschuss, der mit allen Trägern und Kindergartenleitungen der Knittlinger Kindergärten sowie Vertretern des Gemeinderates besetzt ist, den...

Ein Weibchen der Asiatischen Tigermücke (Aedes albopictus). | Foto: B.Pluskota (KABS)
2 Bilder

Milde Winter können das Überwintern der Stechmückeneier ermöglichen
Asiatische Tigermücke breitet sich in Baden-Württemberg aus

Region (kn) Die asiatische Tigermücke (Aedes albopictus), ein möglicher Überträger von tropischen Krankheitserregern wie dem Dengue- und Chikungunya-Virus, breitet sich weiter aus. Nach Ansiedelung der Mücke in Gebieten der Oberrheinregion konnten in diesem Sommer auch Nachweise im Großraum Stuttgart erbracht werden. Betroffen waren im Sommer 2020 der Stuttgarter Stadtbezirk Möhringen, die Stadt Korntal-Münchingen im Landkreis Ludwigsburg, Musberg im Landkreis Esslingen und die Gemeinde Kernen...

Ministerpräsident will früheren Start der Schüler in die Weihnachtsferien
Kretschmann will Ferien verlängern

Stuttgart (dpa) Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) ist wegen der Corona-Pandemie für einen früheren Start der Schüler in die Weihnachtsferien als bisher geplant. Er wolle sich auch bei der anstehenden Bund-Länder-Schalte für längere Weihnachtsferien stark machen, sagte ein Regierungssprecher der Deutschen Presse-Agentur am Montagabend, 23. November. In Baden-Württemberg wie in einigen anderen Ländern sei bislang der letzte Schultag der 22. Dezember (Dienstag). Wenn die Schüler...

Klimaliste BW nominiert Landtagswahlkandidatinnen im Wahlkreis Bretten
"Wissenschaft als Handlungsbasis und Mitgefühl im Herzen"

Bretten (kn) Die Partei KlimalisteBW nimmt Gestalt an.  Am 12. November 2020 trafen sich drei Mitglieder der Partei zur ersten Mitgliederversammlung des Wahlkreises Bretten. Dabei wurden die Kandidatinnen für die Landtageswahl 2021 in Baden-Württemberg bestimmt. Gewählt wurde Johanna Krischke. Die 23-Jährige befasst sich in ihrem Studium mit den Auswirkungen der Menschen auf das Klima und umgekehrt: „Die Klimakrise stellt die derzeit größte Bedrohung für das Leben auf diesem Planeten, wie wir...

"Die Entscheidung fiel nicht leicht"
Oberderdingen sagt Neujahrsempfang ab

Oberderdingen (kn) Wie auch schon die Stadt Bretten, hat sich nun auch der Oberderdinger Bürgermeister Thomas Nowitzki aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie in Abstimmung mit dem Ältestenrat des Gemeinderates dazu entschlossen, den traditionellen Neujahrsempfang am 6. Januar 2021 abzusagen. "Die Entscheidung fiel nicht leicht" "Die Entscheidung fiel nicht leicht. Die steigenden Infektionszahlen und die verschärften Maßnahmen von Bund und Länder zeigen, dass in dieser außergewöhnlichen Zeit...

Gute Nachrichten für Radler
Baubeginn für Radweg zwischen Großvillars und Bretten ist absehbar

Bretten/Oberderdingen (kn) Der Radweg zwischen Oberderdingen-Großvillars und Bretten entlang der L1103 wird für voraussichtlich rund eine Million Euro ausgebaut. Das Regierungspräsidium (RP) Karlsruhe will dazu in diesen Tagen die Vorentwurfsplanungen abschließen. Das ist das Ergebnis einer Video-Konferenz im Rathaus Oberderdingen mit Bürgermeister Thomas Nowitzki sowie der Brettener Verwaltungsspitze aus Oberbürgermeister Martin Wolff und Bürgermeister Michael Nöltner. Von der höheren...

Vorzeitige Schließung möglich
Großer Andrang bei Entsorgungszentrum Hamberg in Maulbronn

Maulbronn (enz) Samstags herrscht beim Entsorgungszentrum Hamberg in Maulbronn derzeit großer Andrang. Aufgrund der aktuell Corona-bedingten Zugangsbeschränkung ist es zuletzt bei der Einfahrt in den Recyclinghof zu langen Wartezeiten gekommen. Das Amt für Abfallwirtschaft des Enzkreises hat daher darauf hingewiesen, dass bei großem Andrang das Entsorgungszentrum vorzeitig, also vor 12.15 Uhr, schließt. Damit soll das Ansteckungsrisiko für Anlieferer und Betriebspersonal verringert werden. Wer...

Niedrigster Anteil an E-Autos in Sachsen-Anhalt
Baden-Württemberg mit hohem Anteil an Elektroautos

Flensburg (dpa) Hamburg, Baden-Württemberg und Berlin haben in Deutschland die höchsten Anteile an Elektroautos und Plug-in-Hybriden. Zum 1. Oktober machten diese beiden Fahrzeugkategorien in der Hansestadt 1,26 Prozent aller Pkw aus, wie aus Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes hervorgeht. Dahinter folgen mit je 1,08 Prozent Baden-Württemberg und Berlin. Die niedrigsten Anteile gibt es in Sachsen-Anhalt mit 0,39 Prozent, Mecklenburg-Vorpommern mit 0,41 und Sachsen mit 0,49 Prozent. Bayern auf...

Coronavirus in Baden-Württemberg
Demos gegen Corona-Regeln in Göppingen und Pforzheim

Göppingen/Pforzheim (dpa/lsw) In Göppingen und Pforzheim haben Hunderte Menschen am Samstag, 21. November, gegen die Corona-Politik demonstriert. Es habe einzelne Verstöße gegen die Hygieneregeln gegeben, insgesamt sei der Tag friedlich verlaufen, sagte ein Polizeisprecher am vergangenen Abend zu den drei Versammlungen in Göppingen. Rund 450 Teilnehmer in Pforzheim Nach Angaben eines dpa-Fotografen kamen in Göppingen mehrere Hundert Menschen zusammen. Die Polizei nannte für die Versammlungen...

Amtierender Bürgermeister will es noch einmal wagen
Markus Rupp strebt weitere Amtszeit in Gondelsheim an

Gondelsheim (kn) Fast ein Jahr dauert es noch bis zur nächsten Bürgermeisterwahl in Gondelsheim. Aber für den Amtsinhaber Markus Rupp steht fest: „Ich kandidiere wieder und werbe um das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger.“ Eine Entscheidung, über die er nach eigenen Angaben nicht lange nachdenken musste: „Auch nach 23 Jahren brennt das innere Feuer noch genauso wie zu Beginn. Gondelsheim war, ist und bleibt eine Herzenssache für mich“. Das "Wir" ist Rupp besonders wichtig Zusammen habe man...

«Wilde Feierei und Böllerei müssen nicht sein»
Stuttgart verbietet Silvester-Feuerwerk in der Innenstadt

Stuttgart (dpa/lsw) In der Stuttgarter Innenstadt darf in diesem Jahr an Silvester nicht geböllert werden. Innerhalb des City-Rings und auf weiteren belebten Plätzen gilt ein Feuerwerksverbot, wie die Landeshauptstadt am Freitag mitteilte. Der Konsum von Alkohol ist in diesen Bereichen ebenfalls untersagt. Das Verbot sei aus Gründen der Sicherheit und des Infektionsschutzes erlassen worden. Man wolle das neue Jahr nicht mit einer Infektionswelle starten, sagte Oberbürgermeister Fritz Kuhn...

Bei der Jahreshauptversammlung der Wirtschaftsjunioren Karlsruhe wurde Jasmin Jurtan mittels digitaler Wahl einstimmig zur neuen Vorsitzenden gewählt. 
 | Foto: annamachtdas
3 Bilder

Erste digitale Jahreshauptversammlung der Wirtschaftsjunioren Karlsruhe
Jasmin Jurtan ist neue Vorsitzende der Wirtschaftsjunioren

Karlsruhe (kn) Normalerweise ist die Jahreshauptversammlung der Wirtschaftsjunioren Karlsruhe ein feierliches Ereignis, zu dem sich jedes Jahr bis zu 130 Mitglieder aus dem aktiven Kreis und dem Förderverein in der IHK treffen, um dort auf das Jahr zurückzublicken und einen neuen Vorstand zu wählen. Doch durch die Kontaktbeschränkungen inmitten der Corona Krise fand auch dieses Ereignis zum ersten Mal in der Geschichte der Wirtschaftsjunioren Karlsruhe digital statt. Mittels eines...

Neue B 35 in Bruchsal
Ortschaftsrat Heidelsheim fordert Gesamtplanung

Breiten Raum nahm in der letzten Sitzung des Ortschaftsrates der Bau der B 35-Ortsumfahrung von Bruchsal ein. Ortsvorsteher Uwe Freidinger verwies auf das vom Regierungspräsidium durchgeführte Verfahren, mit dem sich die Behörde frühzeitig über Auswirkungen der geplanten Straßenbaumaßnahme unterrichten will. Bis zum 30. November kann sich jedermann unter www.rp-karlsruhe.de über das Vorhaben informieren und durch Stellungnahme beteiligen. Der dem Gemeinderat in seiner Sitzung am 24.11.20...

Politische Stimmung stabil
Umfrage zeigt Kopf-an-Kopf-Rennen von CDU und Grünen

Stuttgart (dpa/lsw) Die politische Stimmung in Baden-Württemberg bleibt nach einer neuen Umfrage auch rund 100 Tage vor Landtagswahl weitgehend stabil. Würde am Sonntag der Landtag gewählt, legen die Grünen nach einer Befragung des Meinungsforschungsinstituts INSA im Auftrag der «Bild»-Zeitung um einen Punkt auf 29 Prozent zu. Die CDU führt demnach unverändert mit 31 Prozent, die SPD würde einen Punkt einbüßen und käme noch auf 11 Prozent. AfD (12), FDP (7) und Linke (5) halten ihre Ergebnisse...

Änderung der Grundsteuer
"Grundstücke unbebaut zu lassen, ist nicht mehr attraktiv"

Region (kn) Im November hat der baden-württembergische Landtag ein neues Grundsteuergesetz verabschiedet. Die grüngeführte Landesregierung hat damit ein Gesetz auf den Weg gebracht, das verfassungskonform und transparent ist. Notwendig wurde das neue Gesetz, weil das Bundesverfassungsgericht im April 2018 die bisherige Ausgestaltung für nicht verfassungskonform erklärt hat. Die Landesregierung hat die Länderöffnungsklausel genutzt und der Grundsteuer ein modifiziertes Bodenwertmodell zu Grunde...

CDU warnt vor Alarmzeichen
CDU Pfinztal fordert eine kluge Ausgabenpolitik in Coronazeiten !

Schon vor der Corona-Krise bewegte sich Pfinztal auf einen finanziellen Abgrund zu. Wenn im aktuellen Haushalt ohne Corona Auswirkungen ein Verlust von 600000 Euro steht ist das ein Alarmzeichen warnt der CDU Vorsitzende Frank Hörter. Eine Ausgabensenkung ist zukünftig also dringend erforderlich! Es müssen Prioritäten gesetzt werden. Steuer- und Abgabenerhöhungen als zusätzliche Belastungen für die Bürgerinnen und Bürger sowie für die Unternehmen sind auf alle Fälle zu vermeiden. Die...

Coronavirus in Baden-Württemberg
Südwest-Politiker gegen Verbot von Silvester-Feuerwerk

Stuttgart (dpa/lsw) Trotz der hohen Infektionszahlen durch das Coronavirus und der Auflagen im Alltag sind baden-württembergische Spitzenpolitiker gegen ein generelles Verbot von Feuerwerk an Silvester. "Entscheidend ist, ob Feuerwerk zum Pandemiegeschehen beiträgt. Das sehe ich erstmal nicht", sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) am Donnerstag, 19. November, und warnte: "Man darf jetzt nicht die Pandemie als Vorwand nehmen, um all die Dinge zu verbieten, die einem schon immer...

Hohe Schadholzmengen verursachen Defizite
Käferholz und Trockenschäden im Oberderdinger Gemeindewald

Oberderdingen (kn) "Dem Wald geht es nicht gut." Das konnte mit Fug und Recht als Fazit des Tätigkeitsberichts des Oberderdinger Försters, Michael Deschner und des Forstbezirksleiters Simon Boden vom Kreisforstamt des Landratsamts Karlsruhe im Gemeinderat bezeichnet werden. Neben dem Tätigkeitsbericht hatten beide auch noch den Hiebs- und Kulturplan 2021 vorgestellt. Für 2021 müsse dabei ein Fehlbetrag in Höhe von 52.000 Euro eingeplant werden, konstatierten die beiden Experten. Der Grund sei...

Coronavirus in Baden-Württemberg
Kretschmann: Weihnachtsfest mit Corona-Beschränkungen

Stuttgart (dpa/lsw) Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann stimmt die Menschen auch hinsichtlich kirchlicher Gottesdienste auf ein Weihnachtsfest mit Corona-Beschränkungen ein. "Ich kann mir jetzt nicht vorstellen, dass die Gottesdienste voll geöffnet sind", sagte der Grünen-Politiker in der SWR-Sendung "Zur Sache Baden-Württemberg", die am Donnerstag, 19. November, (20.15 Uhr) im TV ausgestrahlt werden sollte. Er betonte allerdings, er glaube, Gottesdienste könnten mit...

Rund 16.000 Euro investiert
Neue E-Ladestation in Sternenfels

Sternenfels (kn) Ab sofort können Elektro-Fahrzeuge in Sternenfels 100 Prozent Ökostrom laden. In Zusammenarbeit mit der Netze BW GmbH installierte die Gemeinde Sternenfels eine E-Ladestation hinter dem TeleGIS-Gebäude. Bürgermeisterin Antonia Walch freute sich, die Ladesäule zusammen mit dem stellvertretenden Bürgermeister Klaus Riekert, dem technischen Bauamtsleiter Manfred Bohn sowie mit Tino Stutz, Kommunalberater der Netze BW, einweihen zu dürfen. Insgesamt investierte die Gemeinde rund...

14 Bundeswehr-Soldaten unterstützen im Gesundheitsamt
Wertvolle Hilfe

Enzkreis (enz) Landes- und bundesweit werden die Gesundheitsämter von der seit März anhaltenden Corona-Krise auf eine bisher nie dagewesene Belastungsprobe gestellt. Und ein Ende scheint wohl vorerst nicht in Sicht zu sein. Kontaktpersonen-Nachverfolgung und Fragen zu Corona in den Hotlines oder die Entwicklung von Test- und ganz aktuell von Impfstrategien sind nur ein Teil der Aufgaben, die im Gesundheitsamt täglich unter hohem Zeit- und Erfolgsdruck abgearbeitet werden müssen. „Die Bundeswehr...

Dach muss wieder abgebrochen werden
Eröffnung der Bruchsaler Bahnquerung verschoben

Bruchsal (dpa/lsw) Weil sich das neu gebaute Dach an der Unterführung am Bruchsaler Bahnhof zu sehr biegt, muss die für Ende 2020 geplante Eröffnung ins neue Jahr verschoben werden. Die "sinnvollste und vor allem sicherste Lösung" ist nach Angaben der Stadt ein Abbruch und Neubau des Daches. Das Bauunternehmen habe auf Grundlage mangelhafter Pläne gearbeitet, sei somit für den Schaden verantwortlich und müsse die Kosten übernehmen. "Dachkonstruktion nicht standsicher" Bei einer routinemäßigen...

Coronavirus in Baden-Württemberg
Bestätigter Corona-Fall im Schülerhort Jöhlingen

Walzbachtal-Jöhlingen (kn) Im Schülerhort Jöhlingen wurde eine Person positiv auf Corona getestet. Das hat die Gemeinde Walzbachtal aktuell mitgeteilt. Zum Schutz der Mitarbeiter und Kinder seien daraufhin die Vorgaben des Gesundheitsamtes "umgehend umgesetzt worden". Da bereits im Vorfeld strenge Hygienemaßnahmen getroffen worden seien, habe eine komplette Schließung des Hortes aber vermieden werden können, heißt es von der Verwaltung weiter. Positiv getestete Person und Kontaktpersonen in...

Beiträge zu Politik & Wirtschaft aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.