Beiträge zur Rubrik Politik & Wirtschaft

«Teil eines gesamtgesellschaftlichen Kampfes gegen die Pandemie»
Bundeswehr bereit für Einsatz in Impfzentren

Müllheim (dpa/lsw) Die deutsch-französische Brigade ist für einen Einsatz im Zuge der Massenimpfung gegen das Coronavirus bereit. «Wenn in den kommenden Wochen die Impfkampagne beginnt, steht die Bundeswehr selbstverständlich zur Verfügung, auch wenn wir da momentan noch keine konkreten Befehle haben», sagte Kommandeur Peter Mirow der «Badischen Zeitung» (Samstag) in Müllheim (Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald). Derzeit unterstützten 570 Soldaten in 37 von 44 Landkreisen und kreisfreien...

Bei der Besprechung "Schulleiter trifft Schulträger" wurden wichtige Schulangelegenheiten erörtert
Corona und Digitalisierung an den Oberderdinger Schulen im Fokus

Oberderdingen (kn) Zu einem Meinungsaustausch hatte Bürgermeister Thomas Nowitzki im November die Rektorinnen und Rektoren der Oberderdinger Schulen ins Rathaus Oberderdingen eingeladen, teilt das Rathaus in einer Pressemitteilung mit. Am Gespräch nahmen der geschäftsführende Rektor der Oberderdinger Schulen und Rektor der Leopold-Feigenbutz-Realschule Oberderdingen Gregor Svoboda, Rektor der Strombergschule Oberderdingen Josef Roth, Rektorin der Heinrich-Blanc-Schule Großvillars Liliana Fümel,...

Gültigkeit ab Samstag
Baden-Württemberg ändert Quarantäneregeln bei Coronaverdacht

Stuttgart (dpa/lsw) In Baden-Württemberg gelten von diesem Samstag an neue Quarantäne-Regeln bei möglichen oder nachgewiesenen Corona-Infektionen. Nach Angaben des Sozialministeriums vom Freitag müssen sich Menschen mit Symptomen wie Fieber, trockenem Husten oder Verlust des Geruchs- und Geschmacksinns zum Schutz ihrer Mitmenschen direkt in häusliche Quarantäne begeben. Gleiches gilt für positiv Getestete, deren Haushaltsangehörige und enge Kontaktpersonen. «Sie sollten sich also sofort und...

Per Live-Übertragung im Internet mitbieten
66 Stücke aus Adenauer-Nachlass werden versteigert

Leinfelden-Echterdingen (dpa) 66 Gegenstände aus dem Nachlass des ersten deutschen Bundeskanzlers, Konrad Adenauer, werden heute versteigert. Darunter sind nach Angaben des Auktionshaus Eppli ein Set mit Boccia-Kugeln mit einem Startpreis inklusive Aufgeld von 650 Euro und ein Portwein für 400 Euro, den der spanische Diktator Francisco Franco dem CDU-Politiker zum 90. Geburtstag geschenkt hatte. Die Versteigerung in Leinfelden-Echterdingen bei Stuttgart findet ohne Publikum vor Ort statt....

Vorgaben treten ab Dienstag in Kraft
Neue Corona-Regeln sollen Sonntag kommen

Stuttgart (dpa/lsw) - Die baden-württembergische Landesregierung will die neuen Corona-Regeln für den Südwesten infolge der Beschlüsse von Bund und Ländern am Sonntag verkünden. In Kraft treten sollen sie am Dienstag, wie eine Sprecherin des Sozialministeriums in Stuttgart am Freitag sagte. Noch würden die Ministerien sich untereinander abstimmen, welche Dinge wie geregelt werden sollen. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Ministerpräsidenten der Länder hatten sich zwar am Mittwoch auf das...

Baden-Württemberg ändert Quarantäneregeln bei Coronaverdacht
Quarantänepflicht beginnt ab Rachenabstrich

Stuttgart (dpa/lsw) In Baden-Württemberg gelten von diesem Samstag an neue Quarantäne-Regeln bei möglichen oder nachgewiesenen Corona-Infektionen. Nach Angaben des Sozialministeriums vom Freitag müssen sich Menschen mit Symptomen wie Fieber, trockenem Husten oder Verlust des Geruchs- und Geschmacksinns zum Schutz ihrer Mitmenschen direkt in häusliche Quarantäne begeben. Gleiches gilt für positiv Getestete, deren Haushaltsangehörige und enge Kontaktpersonen. «Sie sollten sich also sofort und...

Die FDP-Stadträte Jan Elskamp (links) und Ingo Jäger distanzieren sich vom erst verabschiedeten Gemeinderatsbeschluss. Laut diesem soll die Sporgasse mit einem "Dienstleistungszentrum mit Arztpraxen" bebaut werden. | Foto: IRe, FDP
2 Bilder

Oberirdische Bebauung soll auf Wohnraum und Grünflächen ausgerichtet und ohne Beteiligung städtischer Gesellschaften realisiert werden
FDP plädiert für ein Umdenken in Sachen Sporgasse

Bretten (KBr). Die Freien Demokraten in Bretten zeigten sich in einer Pressemitteilung von der Entscheidung des Gemeinderats, das Projekt eines Gesundheitszentrums auf der Sporgasse weiter zu verfolgen, enttäuscht. Die Erfahrungen des Privatinvestors Weisenburger seien bedauerlich, aber eindeutig: "Es gibt in Bretten derzeit keine hinreichende Nachfrage nach Praxis- oder sonstigen Nutzflächen in einem Ärztehaus Sporgasse. Der Markt sendet insofern klare Signale und veranlasste den privaten...

Klagen über Verspätungen und Ausfälle der Züge nehmen in Gondelsheim nicht ab
„Das Land muss die Notbremse ziehen“

Gondelsheim (kn) Seit dem Betreiberwechsel von der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) zum Anbieter Abellio Anfang August 2019 kam es auf der Bahnstrecke Bruchsal - Mühlacker immer wieder zu Verspätungen und Zugausfällen. „Es wird einfach nicht besser“, beschreibt Markus Rupp die Situation in einer aktuellen Pressemitteilung, über ein Jahr später. Verspätungen und kurzfristige Zugausfälle seien eher die Regel als die Ausnahme. Viele Beschwerden aus der Bevölkerung „Die Zahl der Beschwerden ist...

Netzdialog im Oberderdinger Gemeinderat
Stromnetz der Netze BW vorgestellt

Oberderdingen (kn) Konzessionsmanager Willi Parstorfer und Kommunalberater Tino Stutz von der Netze BW GmbH stellten in der Gemeinderatssitzung am 24. November 2020 das bestehende Stromnetz in Oberderdingen vor und gaben einen Ausblick auf geplante Maßnahmen in den kommenden Jahren, teilt die Gemeinde mit. Über 65 Millionen Kilowattstunden Der Netzbetrieb der Netze BW für Oberderdingen läuft über den Betriebsservice Enztal/Kraichgau. Insgesamt rund 65.349.620 Kilowattstunden Strom laufen durch...

Umfassende Erweiterung des Pflege- und Betreuungsangebots in Knittlingen
Spatenstich für den Neubau des Pflegezentrum Wiesengrund

Knittlingen (kn) Mit einem symbolischen Spatenstich sind am 25. November die anstehenden Bauarbeiten im „Pflegezentrum Wiesengrund“ in Knittlingen gestartet. Gemeinsam mit Bürgermeister Heinz-Peter Hopp, Architekt Erhard Winkelmann, Bauleiter Andreas Schober sowie Vertretern der finanzierenden Sparkasse Pforzheim-Calw läuteten die Bauherren Andreas, Martin und Stefan Seibert das Projekt in der Wiesenstraße 11 ein. Bis Anfang 2022 soll die dortige Einrichtung eine umfassende Erweiterung des...

„Pflegequartier Oberes Feld – mit Wohnpark Kupferhalde“: Stand der Entwurfsplanung vorgestellt
Oberderdingen: Pflegeversorgung wird erweitert

Oberderdingen (kn) Martin, Stefan und Andreas Seibert von der Seibert Holding GmbH haben in der Gemeinderatssitzung am 24. November 2020 ihr Konzept der nachhaltigen Erweiterung der Pflegeversorgung für Oberderdingen durch das „Pflegequartier Oberes Feld – mit Wohnpark Kupferhalde“ vorgestellt und über die weitere Vorgehensweise berichtet, teilt die Gemeinde mit. Ziel ist es, bis Ende 2023 die Baumaßnahme fertigzustellen. Quartierslösung mit mehrstufiger Versorgung Aktuell befindet sich das...

Positive Bilanz
Mehr als 100 Abhängige nutzen bislang Drogenkonsumraum

Karlsruhe (dpa/lsw) Knapp ein Jahr nach der Eröffnung des ersten baden-württembergischen Drogenkonsumraums in Karlsruhe haben die Verantwortlichen eine positive Bilanz gezogen. Die Mitarbeiter konnten in den ersten zwölf Monaten vier potenzielle Todesfälle durch eine Überdosis verhindern, wie die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Karlsruhe am Donnerstag mitteilte. Das Angebot werde bislang von mehr als 100 schwerst abhängigen Menschen genutzt. In der Einrichtung in Karlsruhe können sie mitgebrachte...

Ausfall von Stadtbahnen zwischen Bruchsal und Karlsruhe
Nächtliche Zugausfälle auf den Linien S31 und S32

Bruchsal/Karlsruhe (kn) In Bruchsal finden am Dienstag- und Mittwochabend, 1. und 2. Dezember, jeweils zwischen 22 Uhr und 5 Uhr des Folgetages, Schleifarbeiten an den Weichen statt. Aus diesem Grund entfallen während der Arbeiten alle Stadtbahnen der Linien S31 und S32 zwischen Bruchsal und Karlsruhe. Das hat die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) mitgeteilt. Schienenersatzverkehr wird eingerichtet Für die Fahrgäste wird laut AVG mit Bussen ein Schienenersatzverkehr auf diesem...

Besondere Regeln für die Weihnachtsfeiertage
Neue Corona-Beschlüsse: Verschärfungen und Lichtblicke

Region (kn) Die Ministerpräsidenten und -präsidentinnen der Länder und Bundeskanzlerin Angela Merkel haben beim Corona-Gipfel am Mittwoch, 25. November, weitere Maßnahmen beschlossen. Demnach werden die schon seit November gültigen Maßnahmen weiter verlängert und in Teilen noch schärfer ausgestaltet. Für die Weihnachtszeit sind allerdings Ausnahmen geplant. "Geduld, Solidarität und Disziplin" In einer Erklärung der Bundesregierung heißt es dazu, man habe den exponentiellen Anstieg der...

Coronavirus in Baden-Württemberg
Kretschmann informiert Parlament über Kontaktbeschränkungen

Stuttgart (dpa/lsw) Nach den neuen Beschlüssen von Bund und Ländern im Kampf gegen die Corona-Pandemie stellt sich der baden-württembergische Ministerpräsident heute dem Landtag. Das Parlament befasst sich erneut in einer Sondersitzung mit der Corona-Lage. Kretschmann will in einer Regierungsansprache über die Ergebnisse der Beratungen mit den anderen Ministerpräsidenten und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) berichten. Auch nach mehr als fünf Stunden waren die Beratungen zwischen Bund und...

Stationärer Verlust von zwölf bis 13 Millionen Euro Umsatz
Buchhandel Osiander erwartet insgesamt Umsatzverlust

Tübingen (dpa/lsw) Baden-Württembergs größte Buchhandelskette Osiander wird nach eigenen Angaben in diesem Jahr insgesamt einen Umsatzrückgang verbuchen. "Wenn der Dezember nicht allzu schlimm wird, kommen wir insgesamt, stationär und online, bei 90 Millionen Euro raus", sagte Christian Riethmüller, Vorsitzender der Geschäftsführung der Tübinger Buchhandlung Osiander, der "Heilbronner Stimme" (Donnerstag). Stationärer Verlust von zwölf bis 13 Millionen Euro Umsatz In der Summe werde man dieses...

Gemeinderat beschließt Gewerbegebiet und plant Baugebiet
Gemeinde Knittlingen expandiert

Knittlingen (ger) Im Knittlinger Gemeinderat - der, um die coronabedingten Abstände einhalten zu können, in der Weissachtalhalle in Freudenstein tagte - wurde am Dienstagabend eine ganze Reihe von Punkten konzentriert und ohne größere Diskussionen abgearbeitet. Zu Anfang stand die Corona-Pandemie im Fokus. Auf Antrag der SPD und mit Zustimmung aller Fraktionen beschloss das Gremium, einen Corona-Hilfs-Fonds für Knittlinger Vereine zu bilden. Jeweils 20.000 Euro für 2020 und 2021 werden dafür...

Brettener Gemeinderat stimmt für Klimapaket
Strategie für Klimaschutz kommt

Bretten (bea) Mit einer Gegenstimme und vier Enthaltungen hat der Gemeinderat Bretten der Einführung einer Klimaschutzstrategie in der Stadt zugestimmt. Mit der dadurch beschlossenen Unterzeichnung des Klimaschutzpaktes soll eine klimaneutrale Verwaltung etabliert, ein Klimaschutzbeauftragter eingesetzt, der Einstieg in den Klimaschutzprozess European Energy Award (EEA) gemacht und eine unterstützende Erklärung für die Umsetzung einer Wärmeausbaustrategie abgegeben werden. Gleichzeitig...

Die Kraichtaler Ortsgruppe des Vereins "Gegenwind" will den Bau der Windkraftanlage verhindern.  | Foto: Roland Heim, Visualisierung: Ulrich Bielefeld
2 Bilder

Widerstand gegen Windräder
„Kein Platz für gigantische Anlage“ auf dem Landskopf

Kraichtal (hk) Purpurreiher, Rotmilan und Wespenbussard: In Kraichtal sind viele besondere, und vor allem geschützte Vogelarten zu Hause. Durch die Windkraftpläne auf dem „Landskopf“, der Anhöhe zwischen den Kraichtaler Stadtteilen Menzingen, Gochsheim, Bahnbrücken und Münzesheim, würde der Bestand dieser Tiere bedroht werden. Dies ist eines der Argumente der Ortsgruppe Kraichtal des Vereins „Gegenwind Obergrombach-Helmsheim-Kraichgau“, die sich neuerdings gegründet hat. „Absolut inakzeptabel...

Hunderte Impfungen pro Tag
Land beschließt Impfstrategie

Stuttgart (dpa/lsw) Das Land will rechtzeitig zur ersten Lieferung des ersehnten Corona-Impfstoffs die Zentren für die Logistik und Personalfragen rund um die Massenimpfung bereitstellen. Teil des am Dienstag im Kabinett beschlossenen Konzepts ist der Aufbau von zwei oder drei Zentralen Impfzentren (ZIZ) in jedem der vier Regierungsbezirke bis Mitte Dezember. Als Standorte wurden neben den Messen Freiburg, Ulm und Offenburg auch die Karlsruher Messe sowie das Stuttgarter...

Nach den Beratungen der Ministerpräsidenten zur Corona-Krise
Kretschmann skeptisch: Zeitraum für Corona-Lockerung zu lang

Berlin/Stuttgart (dpa) Nach den Beratungen der Ministerpräsidenten zur Corona-Krise zeigt sich der baden-württembergische Regierungschef Winfried Kretschmann (Grüne) nicht vollends überzeugt von der Linie der Länder. "Ich bin skeptisch, ob das Paket insgesamt die nötige Wirkung entfalten wird", sagte Kretschmann am Dienstag, 24. November, in Stuttgart. Er halte unter anderem den Zeitraum der vorgeschlagenen Lockerungen vom 23. Dezember bis zum 1. Januar für zu lang. Es sei allerdings für die...

Coronavirus in Baden-Württemberg
Land verlängert finanzielle Unterstützung für Sportvereine

Stuttgart (dpa/lsw) Die von der Corona-Pandemie betroffenen Sportvereine in Baden-Württemberg können auch im kommenden Jahr auf finanzielle Hilfen der Landesregierung zurückgreifen. Das Sonderprogramm "Soforthilfe Sport" wurde bis zum 30. Juni 2021 verlängert, wie der Ministerrat am Dienstag beschloss. "Bleiben Sie Ihrem Verein treu" "Weil die Pandemie anhält und sich möglicherweise sinkende Mitgliederzahlen erst im neuen Jahr auswirken, verlängern wir das Programm", sagte Sportministerin...

Der Obergrombacher war CDU-Stadtrat in Bruchsal und Mitglied im Kreistag
Trauer um Ortsvorsteher Jens Skibbe

Bruchsal-Obergrombach (bea) Der 47-jährige Ortsvorsteher von Obergrombach, Jens Skibbe, ist tot. Der begnadete und leidenschaftliche Hobby-Sänger nahm sich in der Nacht auf Montag, 23. November, das Leben. "Entsetzen, Bestürzung, Sprachlosigkeit" Das plötzliche Ableben Skibbes nahm Volker Mödinger, Ortsverbandsvorsitzender der CDU in Obergrombach, mit „Entsetzen, Bestürzung, Sprachlosigkeit“ auf. „Ich habe ihn als einen sehr lebensfrohen Menschen wahrgenommen und kennengelernt. Für mich ist das...

Coronavirus in Baden-Württemberg
SPD-Chef Stoch kritisiert geplante Lockerung an Weihnachten

Stuttgart (dpa/lsw) Für die von den Ländern vorgeschlagenen gelockerten Corona-Regeln an den Weihnachtsfeiertagen hat der SPD-Fraktionschef Andreas Stoch wenig Verständnis. "Das Virus macht keine Weihnachtsferien, deswegen kann auch unsere Vorsicht keine Weihnachtsferien machen", sagte Stoch am Dienstag, 24. November, der dpa. Es sei mit Blick auf die Zahlen und die Entwicklung für jeden nachvollziehbar, dass die Einschränkungen noch nicht gelockert werden könnten. Die Debatte um Weihnachten...

Beiträge zu Politik & Wirtschaft aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.