Beiträge zur Rubrik Politik & Wirtschaft

Maske als "geeignetes Mittel gegen die Pandemie"
Gericht weist Eilantrag gegen Maskenpflicht im Unterricht ab

Mannheim (dpa) Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg (VGH) hat einen Eilantrag gegen die Maskenpflicht im Unterricht abgelehnt. Zwei Schüler aus dem Landkreis Ravensburg wollten das Verbot kippen. Aus ihrer Sicht ist es unklar, ob es an Schulen ein hohes Infektionsrisiko gibt. Zudem sei nicht nachgewiesen, dass ein einfacher Mund-Nasen-Schutz die Ausbreitung des Coronavirus wirksam bekämpfe. Maskenpflicht an Schulen ist nicht zu beanstanden Die Richter sahen das anders: Die Maskenpflicht...

Fährbetrieb eingestellt
3 Bilder

Geschichtsträchtige Rheinpassage derzeit unterbrochen
Neue Zufahrt zur Fähre Leimersheim

Region (wb) Wer im nördlichen Teil des Landkreises Karlsruhe wohnt und dessen Ziel Rheinland Pfalz ist hat sie sicherlich schon genutzt. Eine Fähre über den Rhein verbindet bei Leopoldshafen Baden-Württemberg mit der Pfalz. Sie markiert das Ende der Landesstraße 559 die in Jöhlingen an der B293 beginnt. Auf einer Infotafel vor Ort ist nachzulesen, dass man den Rhein hier bereits im Jahr 1440 überqueren konnte und Leopoldshafen damals noch Schröck hieß. Die darauf folgende wechselvolle...

Neulingens Bürgermeister Michael Schmidt (vorn), Pforzheims Bürgermeister Dirk Büscher und OB Peter Boch mit Landrat Bastian Rosenau, Erstem Landesbeamten Wolfgang Herz und Gesundheitsamtsleiterin Dr. Brigitte Joggerst (von links nach rechts). | Foto: Enzkreis/J.Hörstmann
2 Bilder

Landrat Bastian Rosenau und Pforzheims OB Peter Boch zu Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Fallzahlen
Maskenpflicht in Fußgängerzone und Sperrstunde im Enzkreis

Enzkreis (kn) Die Corona-Fallzahlen steigen unaufhörlich und zuletzt rapide an. Im Amtsbezirk des Enzkreis-Gesundheitsamts, zu dem auch die Stadt Pforzheim gehört, wurde der Schwellenwert von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner am Mittwoch, 21. Oktober, überschritten. Landrat Bastian Rosenau und Pforzheims Oberbürgermeister Peter Boch haben heute der Öffentlichkeit die Maßnahmen vorgestellt, auf die sie sich gemeinsam mit den Rathauschefs der 28 kreisangehörigen Kommunen einen Tag zuvor...

Regierungspräsidentin Sylvia Felder (3. von rechts) war zu Besuch in Sulzfeld. Rechts die Bürgermeisterin von Sulzfeld Sarina Pfründer.
4 Bilder

Regierungspräsidentin zu Besuch in Sulzfeld
Rentamt, Bildung und Ravensburg

Sulzfeld (kn) Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder und Knut Bühler, erster Landesbeamte des Landkreises Karlsruhe, haben jüngst die Gemeinden Zaisenhausen und Sulzfeld besucht. Im Austausch mit den politischen Verantwortlichen vor Ort konnte sich die Regierungspräsidentin ein Bild von den aktuellen Geschehnissen machen. Pläne für Nutzung des Rentamts Nach einer Begrüßung im Rathaus in Zaisenhausen sowie einer Begehung des Sanierungsgebiets und einem Gespräch mit den Sprechern der...

Coronabedingt Verzögerungen bei den Planungsarbeiten
Planfeststellungsverfahren für Umgehungen Berghausen und Jöhlingen im ersten Quartal 2021

Pfinztal/Walzbachtal (kn) Laut einer Mitteilung des FDP-Bundestagsabgeordneten Christian Jung (Karlsruhe-Land) sollen die beiden Planfeststellungsverfahren für die B10/B293-Umgehung von Pfinztal-Berghausen und die B293-Umgehung von Walzbachtal-Jöhlingen (wir berichteten mehrfach) im ersten Quartal 2021 beginnen. In einer Antwort auf eine Parlamentarische Anfrage des Abgeordneten teilte das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur mit, dass es coronabedingt zu Verzögerungen bei...

Kreisversammlung der Bürgermeister im Landkreis Karlsruhe
Weihnachtsmärkte: Stände ja, Glühwein nein

Kreis Karlsruhe (kn) Nachdem das Land Baden-Württemberg die Pandemiestufe drei ausgerufen hat, gelten auch für die Städte und Gemeinden im Landkreis Karlsruhe veränderte gesetzliche Vorgaben. Darüber, wie man sie umsetzt, beratschlagte die Kreisversammlung der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister bei einer Klausurtagung am Wochenanfang in Bretzfeld. Die Teilnehmer waren sich dabei einig, einheitlich vorzugehen und sich mit der Stadt Karlsruhe abzustimmen. Eindeutig sei die Empfehlung des...

Sprunghaft angestiegene Inzidenzwerte sorgen für Absage
Offerta in Karlsruhe ist abgesagt

Karlsruhe (kn) Angesichts der sprunghaft angestiegenen Corona-Inzidenzwerte für die Stadt und den Landkreis Karlsruhe sieht der Oberbürgermeister der Fächerstadt, Frank Mentrup, nach Angaben der Verwaltung dazu gezwungen, die Verbrauchermesse offerta kurzfristig abzusagen. "Dieser Schritt fällt nicht leicht, weil er die Aussteller wirtschaftlich hart treffen kann und unserer Messegesellschaft weitere Einnahmeausfälle beschert", bedauert das Stadtoberhaupt und unterstreicht: "In Abwägung der...

Gemeinde wird ohne Feier wiedervereinigt
Fest zur Öffnung des Bahnübergangs in Gondelsheim fällt aus

Gondelsheim (kn) Planmäßig werden am 31. Oktober um Mitternacht die Schranken am Gondelsheimer Bahnübergang wieder aufgehen. Damit gehört dann die sieben Monate andauernde Sperrung und Teilung des Ortes in einen „Ost- und einen West-Sektor“ der Vergangenheit an. Nötig war die Schließung von zahlreichen Bahnübergängen in der Region geworden, weil die Deutsche Bahn die Schnellfahrstrecke Mannheim–Stuttgart sanieren musste (wir berichteten unter anderem hier). „Die Wiedervereinigung nach der...

Coronavirus in Baden-Württemberg
Baden-Württemberg überschreitet Warnwert für Neuinfektionen

Stuttgart/Heilbronn (dpa/lsw) In Baden-Württemberg ist der kritische Wert von 50 Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen landesweit überschritten. Wie das Landesgesundheitsamt am Mittwoch, 21. Oktober, in Stuttgart mitteilte, liegt der Wert für den Südwesten bei 53,4. "Die landesweiten Zahlen sind besorgniserregend. Wir sind mitten in der zweiten Welle. Jetzt kommt es darauf an sie schnell zu brechen. Diesen Kraftakt können wir nur gemeinsam schaffen", sagte...

Positiv getestete Personen werden weiterhin telefonisch kontaktiert
Corona-Testergebnis künftig auch online abrufbar

Pforzheim/Enzkreis (enz) Wer in Pforzheim oder im Enzkreis wohnt und sich einem Corona-Test unterzogen hat, kann sein Testergebnis ab sofort auch online abrufen. „Ziel ist eine rasche Selbstauskunft: Getestete Personen können selbstständig, jederzeit und schnell auf das Ergebnis ihres Corona-Tests zugreifen, ohne auf unseren Anruf warten zu müssen“, erläutert die Leiterin des Gesundheitsamtes, Dr. Brigitte Joggerst, die Hintergründe. Doch sie stellt auch klar: „Bei positiv getesteten Personen...

Keine dritte Amtszeit für Kraichtaler Bürgermeister Ulrich Hintermayer
„Konstruktives Miteinander vermisst“

Bretten (hk) Nach 16 Jahren will sich Ulrich Hintermayer, Bürgermeister von Kraichtal, von der politischen Bühne verabschieden und sich nicht mehr als Bürgermeister-Kandidat aufstellen lassen. Die Wahl in der Stadt mit neun Stadtteilen und 15.000 Einwohnern findet am 14. März 2021 statt. Im Interview mit der Brettener Woche/kraichgau.news spricht das noch amtierende 54-jährige Stadtoberhaupt über die Gründe für seinen Rückzug, über gewonnene Erfahrungen und über seine Parteikollegen aus der...

Coronavirus in Baden-Württemberg
Gesundheitsämter ringen um Personal: Bundeswehr springt ein

Stuttgart (dpa/lsw) Die Gesundheitsämter in Baden-Württemberg sind zunehmend auf der Suche nach Personal zur Verfolgung von Infektionsketten. Im Land würden daher derzeit verbreitet Mitarbeiter befristet für die Kontaktnachverfolgung eingestellt, teilte ein Sprecher des Sozialministeriums in Stuttgart auf Anfrage mit. So sollen Arbeitsspitzen durch einen raschen Anstieg von Infektionszahlen bewältigt werden, heißt es. Engpässe bei der Kontaktnachverfolgung Bereits jetzt ist es demnach zu...

Interkommunales Industriegebiet erhält Zuwachs
Thomas Albert Heizung-Sanitär baut in Oberderdingen

Bretten-Bauerbach (kn) Der in Bretten-Bauerbach angesiedelte Handwerksbetrieb Thomas Albert Heizung- Sanitär plant sich zu vergrößern und wird sich deshalb auf einem Grundstück im  Interkommunalen Industriegebiet Oberderdingen im Ortsteil Flehingen ansiedeln. Das dortige Grundstück haben Geschäftsinhaber Thomas Albert und seine Lebensabschnittsgefährtin Ivonne Asendorf jüngst gekauft. Neubau einer Gewerbehalle geplant Das Unternehmen wurde durch den Vater von Thomas Albert, Bernd Albert 1975 in...

Walter Tromm, kommissarischer Leiter des Instituts für Thermische Energietechnik und Sicherheit am Karlsruher Institut für Technologie, wies darauf hin, dass Süddeutschland kein Gebiet für Windkraftanlagen sei.  | Foto: war
9 Bilder

Info-Veranstaltung der Bürgerinitiative „Gegenwind Walzbachtal"
"Drei Millionen Euro an Ausgaben für ein Spielzeug?"

Walzbachtal (war) „Die Tiere brauchen uns nicht, aber wir brauchen sie. Wieviel Platz lassen wir den Tieren?“ Das war eine der provokanten Fragen der rund 150 Bürgerinnen und Bürger, die am vergangenen Samstag, 17. Oktober, an der Info-Veranstaltung der Bürgerinitiative „Gegenwind Obergrombach-Helmsheim-Kraichgau Ortsgruppe Walzbachtal“ mit anschließendem Spaziergang zu den fünf geplanten Windkraftanlagen am Heuberg zwischen Weingarten und Walzbachtal teil genommen hatten. Die Frage stammte von...

"Angespannte wirtschaftliche Situation" des Unternehmens aus Oberderdingen
Blanco Professional will 100 Stellen streichen

Oberderdingen (swiz) Für die Mitarbeiter der Blanco Professional Gruppe in Oberderdingen sind es einschneidende Worte, die von der Geschäftsführung aktuell in einer Presseerklärung formuliert werden. Demnach werden aufgrund der Umsetzung des Anfang Oktober abgeschlossenen Sanierungstarifvertrags, der seit dem 8. Oktober gilt und eine Laufzeit bis 31. Dezember 2023 hat, am Standort Oberderdingen bis zu 100 Arbeitsplätze wegfallen. „Dabei werden sozialverträgliche Lösungen angestrebt. Diese...

Coronavirus in Baden-Württemberg
Finanzämter schließen wegen Corona-Zahlen Servicezentren

Karlsruhe (dpa/lsw) Wegen steigender Corona-Zahlen schließen die Finanzämter von Dienstag, 20. Oktober, an erneut ihre Servicezentren für Besucher. Dies gelte bis auf Weiteres, teilte die Oberfinanzdirektion am Montag, 19. Oktober, in Karlsruhe mit. In dringenden Fällen hätten die Bürger die Möglichkeit, Termine für Telefonberatungen zu vereinbaren. Auch Kontaktformulare, Erklärvideos und ein sogenannter Steuerchatbot stünden im Netz zur Verfügung. In besonderen Ausnahmefällen seien auch...

Coronavirus in Baden-Württemberg
Verschärfte Maskenpflicht und Kontaktbeschränkungen

Stuttgart (dpa/lsw) Zur Eindämmung der Corona-Pandemie gelten in ganz Baden-Württemberg ab heute, 19. Oktober, nochmals strengere Regeln. Dazu gehören eine erweiterte Maskenpflicht sowie verschärfte Kontaktbeschränkungen - und zwar unabhängig davon, ob die jeweilige Stadt oder der Landkreis die Schwelle von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb einer Woche überschreitet oder nicht. Nur noch private Treffen von maximal zehn Personen erlaubt So muss nun überall in öffentlichen...

Senioren Union Bruchsal
Kommunalpolitisches Gespräch mit Stadtratsfraktion

Zum Gespräch mit Mitgliedern der CDU-Stadtratsfraktion und Bürgermeister Andreas Glaser lädt die Senioren Union Bruchsal ein. Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, den 29. Oktober 2020 um 17.00 Uhr im Pfarrsaal St. Paul. Interessierte sind herzlich willkommen. Zunächst werden die CDU-Stadträte und Bürgermeister Glaser aus Ihrer Arbeit berichten. Dann ist eine Diskussion vorgesehen. Aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation ist unbedingt eine Anmeldung erforderlich bei Albrecht...

Coronavirus in Baden-Württemberg
Innenminister Strobl in Corona-Quarantäne (Aktualisierung)

Die aktuellen Entwicklungen zu diesem Artikel finden Sie am Ende des Berichts. Stuttgart (dpa/lsw) Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl (CDU) hat sich nach dem positiven Corona-Test eines Personenschützers in häusliche Quarantäne begeben. Der Minister habe alle Termine für das Wochenende abgesagt, teilte ein Sprecher des Innenministeriums am Samstagabend mit. Strobl zeige keine Symptome. 2Es geht ihm gut und er ist voll arbeitsfähig2, erklärte der Sprecher. Das Ergebnis von Strobls...

Coronavirus in Baden-Württemberg
Baden-Württemberg ruft höchste Corona-Alarmstufe aus

Stuttgart (dpa) Wegen des starken Anstiegs der Infektionszahlen ruft Baden-Württemberg die höchste Corona-Alarmstufe aus. Weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie wie eine verschärfte Maskenpflicht in der Öffentlichkeit und zusätzliche Kontaktbeschränkungen sollen am Montag, 19. Oktober, in Kraft treten, wie Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) am Samstag, 17. Oktober, nach einer außerordentlichen Kabinettssitzung mitteilte. Man müsse aufgrund der Geschwindigkeit, mit der sich...

Coronavirus in Baden-Württemberg
Kretschmann warnt vor neuem Lockdown: Höchste Alarmstufe

Stuttgart (dpa) Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat die Bevölkerung angesichts der dramatischen Entwicklung der Corona-Pandemie vor einem erneuten Lockdown und drastischen Einschränkungen des Alltags gewarnt. Am Samstag, 17. Oktober, beschloss das grün-schwarze Kabinett die Ausrufung der höchsten Corona-Warnstufe, die eine verschärfte Maskenpflicht in der Öffentlichkeit und weitere Kontaktbeschränkungen ab Montag, 19. Oktober, mit sich bringt. Verschärfte Maßnahmen möglich Wenn diese...

Coronavirus in Baden-Württemberg
Südwesten vor Alarmstufe Rot: Maskenpflicht im Unterricht

Stuttgart (dpa) Wegen dramatisch steigender Infektionszahlen steht Baden-Württemberg vor der Ausrufung der höchsten Corona-Alarmstufe - und vor weiteren Einschränkungen des Alltags. Ab kommender Woche gilt die Maskenpflicht an weiterführenden Schulen auch im Unterricht. "Die Erweiterung der Maskenpflicht ab Klasse 5 auf den Unterricht gilt ab einer landesweiten Sieben-Tage-Inzidenz von über 35", teilte eine Sprecherin des Kultusministeriums am Freitag der Deutschen Presse-Agentur mit. "Wir...

Landrat stellt neue Strategie und Auswirkung der Infektionszahlen auf die Bevölkerung vor
Zehn Soldaten für Kontaktnachverfolgung angefordert

Kreis Karlsruhe (kn) Bundesweit steigt die Zahl der an Corona Infizierten stark an. Obwohl die Zahlen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes Karlsruhe noch ein gutes Stück unterhalb des Schwellenwerts von 50 und auch des Warnwertes von 35 Infizierten pro 100.000 Einwohnern lägen, stellt sich das Gesundheitsamt auf weiter steigende Zahlen ein, heißt es in einer Pressemitteilung des Landratsamts Karlsruhe. Was hinter den Kulissen laufe und auf welche Maßnahmen sich die Bevölkerung...

Am 15. Oktober 2020 wurde der BVDA-Medienpreis zum ersten Mal digital verliehen
Wer hat den Durchblick 2020

Berlin (kn) Zum ersten Mal in seiner Geschichte wurde der BVDA-Medienpreis "Durchblick" am 15. Oktober 2020 digital verliehen. Unter den Laudatoren für die Preisträger in vier Kategorien waren neben dem BVDA-Präsidenten Alexanders Lenders, der bayerische Ministerpräsident Markus Söder und der Geschäftsführer des Recherchenetzwerks CORRECTIV, Simon Kretschmer."Ich stehe zu publizistischen Printerzeugnissen in diesem Land", sagte Markus Söder in seiner Videobotschaft zur ersten digitalen...

Beiträge zu Politik & Wirtschaft aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.