Beiträge zur Rubrik Politik & Wirtschaft

Coronavirus in Baden-Württemberg
Landtag soll zu Corona-Sondersitzung zusammenkommen

Stuttgart (dpa/lsw) Der Landtag von Baden-Württemberg soll am Freitag, 30. Oktober, zu einer Sondersitzung zu den Corona-Maßnahmen zusammenkommen. Die für heute geplante Sondersitzung des Landtagspräsidiums entfalle stattdessen, teilte Landtagspräsidentin Muhterem Aras (Grüne) den Fraktionsvorsitzenden in einer E-Mail mit, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Sie habe zuvor den Wunsch der Fraktionen nach einer Sondersitzung des Plenums vernommen, heißt es in dem Schreiben vom...

Coronavirus in Baden-Württemberg
Corona-Maßnahmen ab dem 2. November

Region (kn) Aufgrund der weiter steigenden Infektionszahlen in der Corona-Pandemie treten ab dem 2. November in ganz Deutschland zusätzliche und deutlich verschärfte Maßnahmen zur Eindämmung des Infektionsgeschehens in Kraft. Die Maßnahmen gelten bis Ende November. Nach zwei Wochen werden sich Bund und Länder erneut beraten und die Maßnahmen beurteilen und gegebenenfalls anpassen. Hier die Maßnahmen im Überblick: Im öffentlichen Raum dürfen sich nur noch Personen aus zwei Haushalten treffen,...

Coronavirus in Baden-Württemberg
Kretschmann zu Corona-Maßnahmen: "Es kommt auf jeden Tag an"

Stuttgart (dpa/lsw) Angesichts der drastisch gestiegenen Infektionszahlen hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) vor einer akuten nationalen Gesundheitsnotlage gewarnt und die scharfen neuen Corona-Maßnahmen verteidigt. "Die Lage hat sich dramatisch zugespitzt", sagte der Regierungschef am Mittwochabend in Stuttgart in einer Video-Erklärung. Es sei notwendig, vor allem die sozialen Kontakte sehr deutlich einzuschränken, um die Nachverfolgung der Infektionsketten wieder möglich zu...

Coronavirus in Baden-Württemberg
Drastische Einschränkungen im Gespräch: Gastro-Szene besorgt

Stuttgart (dpa/lsw) Vor den Bund-Länder-Gesprächen über das weitere Vorgehen gegen die Corona-Pandemie wächst in vielen Branchen die Sorge vor einem weiteren Lockdown für Geschäfte, Restaurants, Hotels und Kneipen. Man betrachte die Vorschläge, die unter anderem eine befristete weitgehende Schließung der Gastronomie beinhalten, "sehr kritisch", sagte ein Sprecher des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands (Dehoga) in Baden-Württemberg am Mittwoch, 28. Oktober, in Stuttgart. Er betonte, das...

Es droht die Schließung der Gastronomie
(Aktualisierung) Regierung plant im November harte Einschnitte im Kampf gegen Corona-Pandemie

Aktualisierungen und neue Erkenntnisse zu den Beratungen finden Sie am Ende des Artikels. Region (kn) Am heutigen Mittwoch, 28. Oktober, berät  sich Bundeskanzlerin Angela Merkel mit den Ministerpräsidenten der Bundesländer, um neue Maßnahmen im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie zu beraten. Dabei müssen sich die Bürger im November wohl auf heftige Einschnitte einstellen. Das geht aus einem Entwurf der Beschlussvorlage des Bundes zur Telefonkonferenz der Bundeskanzlerin mit den...

Vertreterversammlung der Volksbank Bruchsal-Bretten stimmt einstimmig für Fusion mit Volksbank Stutensee-Weingarten
Einstimmiges „Ja“ zur Fusion der Volksbanken

Bruchsal/Bretten (kn) Die Vertreterversammlung der Volksbank Bruchsal-Bretten hatte in diesem Jahr einiges an Spannungsmomenten zu bieten. Nicht nur, weil die anhaltende Corona-Pandemie große Herausforderungen in der Durchführung der Versammlung für die Genossenschaftsbank mit sich brachte, sondern insbesondere deswegen, weil die Vertreter eine bedeutende Entscheidung zu treffen hatten. Die Rede ist von der Abstimmung über das Fusionsvorhaben der Volksbank Bruchsal-Bretten mit der Volksbank...

Kurz-Interview mit Heiko Genthner, Bürgermeister von Königsbach-Stein
Erfolg durch gemeinsame Stärke

Königsbach-Stein (swiz) Der Bürgermeister von Königsbach-Stein, Heiko Genthner, schaut im kurzen Interview mit der Brettener Woche auf die liebens- und lebenswerten Seiten seiner Gemeinde. Außerdem erklärt er seinen größten Wunsch für den Enzkreisort und bewertet das Verhältnis der beiden Ortsteile. Herr Genthner, was macht die Gemeinde Königsbach-Stein liebens- und lebenswert? Königsbach-Stein liegt in reizvoller Landschaft zwischen Kraichgau und Nordschwarzwald, ist eine ländlich geprägte...

Der Bahnübergang in Gondelsheim wird ab dem 1. November wieder für den motorisierten Verkehr befahrbar sein. bea
3 Bilder

Abbau der Brücke verzögert Öffnung/Gondelsheim öffnet am 1. November
Bahnübergang in Diedelsheim öffnet später

Bretten/Gondelsheim (swiz) Die Sanierung der Schnellfahrstrecke zwischen Mannheim und Stuttgart hat den Kommunen in der Region viel abverlangt. Geschlossene Bahnübergänge unter anderem in Gondelsheim sorgten bei der Kommune für einen geteilten Ort und auch in Bretten-Diedelsheim brachte die Schließung viel Unmut. Dies lag dort zum einen an der acht Meter hohen Brücke mit steiler Treppe, die nun für die Querung der Gleise genutzt werden musste, zum anderen daran, dass Menschen westlich der...

Kunsthandwerker sollen für Weihnachtsgeschäft in Brettener Ladengeschäfte kommen
"Der Lockdown wäre eine Katastrophe"

Bretten (bea) Bereits vor der Verkündung der neuen Coronaverordnung Mitte Oktober, warnte der Baden-Württembergische Landesvater Winfried Kretschmann vor einem erneuten Lochdown. Nun forderte Innenminister Thomas Strobl (CDU) einen einwöchigen, totalen Lockdown, falls sich die Corona-Lage weiterhin zuspitzen sollte. Doch was würde dies für die Brettener Innenstadt-Händler bedeuten? "Für uns wäre das eine Katastrophe" "Für uns wäre das eine Katastrophe", sagt Agathe Pohl, Sprecherin der ...

Dr. Tobias Merk. rkh
2 Bilder

Dr. Tobias Merk vom RKH Klinikum Ludwigsburg nimmt im Interview Stellung zu kritischen Fragen rund um Corona
"Das Wissen ist noch sehr im Fluss"

Region (swiz) Die Corona-Pandemie hat nicht nur zu strikten Regelungen im öffentlichen und privaten Leben geführt, sondern auch zu vielen, teils erbitterten Diskussionen rund um die Gefährlichkeit des Virus. Von Kritikern des aktuellen Krisenmanagements der Bundes- und Landesregierungen werden dabei verschiedene Argumente ins Feld geführt. Die Brettener Woche hat den Sektionsleiter Pneumologie (Lungenheilkunde) im RKH Klinikum Ludwigsburg, Dr. Tobias Merk, gebeten, zu einigen der häufigsten...

Hohe Nachfrage nach Grippeimpfung in Baden-Württemberg

Stuttgart (dpa/lsw) Deutlich mehr Menschen als im Vorjahr haben sich in diesem Herbst im Südwesten bereits gegen Grippe impfen lassen. "Der Andrang zur Grippeimpfung war bislang wirklich groß", teilte eine Sprecherin der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württembergs (KVBW) mit. In zahlreichen Arztpraxen sei es zu Engpässen gekommen. Dies bestätigte ein Sprecher des Hausärzteverbands. Die Engpässe seien regional sehr unterschiedlich und nicht auf Ballungsräume beschränkt, sagte Sprecher...

Scoping-Verfahren zur geplanten B294 Ortsumfahrung Bauschlott

Neulingen (kn) Um den Neulinger Ortsteil Bauschlott vom Durchgangsverkehr zu entlasten, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und einer in der Zukunft weiter steigenden  Verkehrsbelastung zu begegnen, plant die Straßenbaubehörde des Regierungspräsidiums (RP) Karlsruhe den Bau der B294–Ortsumfahrung Bauschlott. Dazu wird von der Planfeststellungsbehörde des RP nun ein sogenanntes Scoping-Verfahren (Definition von Aufgaben- oder Untersuchungsumfängen) durchgeführt. Ermittlung umweltrelevanter Themen...

Strobl fordert bei steigenden Zahlen Kurz-Lockdown
Strobl: Bei Corona-Verschärfung eine Woche "dicht machen"

Berlin (dpa) Der stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende Thomas Strobl fordert bei einer weiteren Verschärfung der Corona-Lage einen gut einwöchigen Lockdown in Deutschland. "Wenn die Zahlen sich weiter so entwickeln, dann müssen wir Maßnahmen in den Blick nehmen, etwa, dass wir auch einmal für eine Woche alles dicht machen, dass von Freitag bis Sonntag die Woche drauf gar nichts mehr geht", sagte der baden-württembergische Innenminister dem Nachrichtenportal "ThePioneer" am Dienstag, 27....

Coronavirus in Baden-Württemberg
RKH Kliniken des Landkreises Karlsruhe verhängen Besucherstopp

Landkreis Karlsruhe (kn) Die RKH-Kliniken des Landkreises Karlsruhe reagieren auf die steigenden Covid-19-Zahlen im Landkreis Karlsruhe mit einem generellen Besucherstopp. Das hat die Kliniken Holding aktuell mitgeteilt. „Da im Landkreis Karlsruhe die Inzidenz über dem kritischen Schwellenwert von 50 liegt, müssen wir zum Schutz unserer Patienten und Mitarbeiter alles tun, um die Infektionsgefahr in unseren Krankenhäusern so gering wie möglich zu halten", begründete Geschäftsführer Professor...

Auch Häckselplätze und Deponie nur mit Mundschutz erlaubt
Maskenpflicht auf den Recyclinghöfen

Enzkreis (enz) Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung des Landes muss in den Entsorgungseinrichtungen des Enzkreises zum Schutz der Anlieferer und des Betriebspersonals ein Mund- und Nasenschutz getragen werden. Das gilt für das Entsorgungszentrum Hamberg bei Maulbronn ebenso wie für die Recyclinghöfe. Auch auf den Häckselplätzen ist die Maske Pflicht, wenn dort ein Mindestabstand von zwei Metern zu anderen nicht eingehalten werden kann. Personen, die sich nicht an die Vorschrift halten,...

Coronavirus in Baden-Württemberg
1.118 neue Corona-Infektionen in Baden-Württemberg

Stuttgart (dpa/lsw) Die Zahl der nachgewiesenen Coronavirus-Infektionen hat sich am Sonntag, 25. Oktober, in Baden-Württemberg im Vergleich zum Samstag um 1.118 Fälle erhöht. Insgesamt haben sich damit mindestens 69.580 Menschen nachweislich mit dem Erreger Sars-CoV-2 angesteckt, wie das Landesgesundheitsamt am Sonntag (Stand: 16 Uhr) mitteilte. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus stieg um zwei auf 1.972. Als genesen gelten 51.863 Menschen. Das sind 563 mehr als am Vortag....

Der Oberderdinger Bürgermeister Thomas Nowitzki. | Foto: war
6 Bilder

Feier zu „25 Jahre Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum“
Wohnraum schaffen, Arbeitsplätze erhalten und Ehrenamt stärken

Oberderdingen (war) „Unser Land ist lebenswert durch Sie, die ihm ein Gesicht geben“ – mit diesen Worten motivierte die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, die rund 66 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltung „25 Jahre Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum“ in der Neuen Schlossgartenhalle in Flehingen am vergangenen Freitag, 23. Oktober. In der Eingangsrede von Agrarminister Peter Hauk als „Kämpferin für den ländlichen Raum“ bezeichnet, plädierte die selbst...

Freie Demokraten stellen sich zur Landtagswahl 2021 auf
Christian Jung: Von der Bundes- in die Landespolitik

Bretten/Landkreis Karlsruhe (kn) Der liberale Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) strebt einen Wechsel in die Landespolitik an. “Am 7. November werde ich mich bei der Wahlkreiskonferenz der FDP im Landtagswahlkreis Bretten als Kandidat zur Verfügung stellen”, sagte der Verkehrsexperte der FDP bei einer Videokonferenz seines Kreisverbandes am Samstag, 24. Oktober. Sollte er dann bei der Landtagswahl am 14. März 2021 ein Mandat erreichen, werde er dieses auch antreten....

Ausbau des Glasfasernetzes von gemeindeeigenen Gebäuden schreitet voran
Schnelles Internet in Oberderdingen

Oberderdingen (kn) Die Digitalisierung nimmt einen immer höheren Stellenwert in unserer Gesellschaft ein. Deshalb baue die Gemeinde Oberderdingen ihr Glasfasernetz stetig aus und schließe nach und nach gemeindeeigene Gebäude an das schnelle Internet an, heißt es in einer Pressemitteilung aus dem Rathaus. Die Glasfaserinfrastruktur gehöre der Breitbandkabel Landkreis Karlsruhe GmbH (BLK). Die Gemeinde realisiere gemeinsam mit dem Provider Inexio, der die Ausschreibung gewonnen habe, die...

Wo dies möglich ist, soll das Geld an die Geschädigten oder den Staat fließen
Bislang mehr als 24 Millionen Euro aus Straftaten eingezogen

Stuttgart (dpa/lsw) - Luxus-Autos von Drogenhändlern oder Aktienpakete betrügerischer Geschäftsleute: Die Staatsanwaltschaften haben in diesem Jahr bislang 24,1 Millionen Euro aus Straftaten eingezogen, wie Justizminister Guido Wolf (CDU) in Stuttgart mitteilte. Im Jahr 2019 waren es fast 1,5 Milliarden Euro. Das war aber ein Sondereffekt bei den Gewinnabschöpfungen infolge der Dieselverfahren. Zentralstelle für Vermögensabschöpfung in Karlsruhe eingerichtet Wolf sagte, die Abschöpfung im Zuge...

Grüne wählten ihren Bundestagskandidaten für den Wahlkreis Karlsruhe-Land
Sebastian Grässer tritt bei Bundestagswahl 2021 an

Region (kn) Am 15. Oktober wählten die Mitglieder von Bündnis 90 / Die Grünen Sebastian Grässer zu ihrem Kandidat für die Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis 272, Karlsruhe-Land. Bei der Nominierungsversammlung in der Festhalle Durlach setzte sich der 29-jährige Malscher nach einem spannenden Wahlverlauf im zweiten Wahlgang gegen seine beiden Mitbewerber durch. Grässer, der als selbständiger IT-Security-Berater arbeitet, bedankte sich bei den Mitgliedern für das Vertrauen. „Es gibt viel zu tun",...

„Entscheidung alternativlos“
Bahnübergang Söllingen bleibt dauerhaft geschlossen

Pfinztal-Söllingen (kn) Die DB Netz AG ist das Schieneninfrastrukturunternehmen der Deutschen Bahn AG und verantwortlich für das gesamte Streckennetz einschließlich aller betriebsnotwendigen Anlagen. Im Verantwortungsbereich des Unternehmens befinden sich auch die Pfinztaler Bahnübergänge. Die DB Netz AG hat der Gemeinde Pfinztal mit Schreiben vom 14. Oktober 2020 nun mitgeteilt, dass der Bahnübergang Söllingen dauerhaft außer Betrieb genommen wird. Die stark gestiegene Anzahl von technischen...

CDU-Landtagsfraktionschef Reinhart fordert Fokus auf Risikogruppen bei Kontaktnachverfolgung
Überlastung der Gesundheitsämter in Baden-Württemberg

Stuttgart (dpa/lsw) CDU-Landtagsfraktionschef Wolfgang Reinhart fordert angesichts der Überlastung der Gesundheitsämter in der Corona-Pandemie einen Kurswechsel bei der Kontaktnachverfolgung. Angesichts der Lage müsse man Prioritäten setzen und sich bei der Nachverfolgung von Corona-Infizierten und Kontaktpersonen auf schutzbedürftige Gruppen wie ältere Menschen und Risikopatienten konzentrieren, sagte Reinhart der Deutschen Presse-Agentur. «Es ist offensichtlich, dass es zunehmend nicht mehr...

Bis zu 22 Millionen Bäume sollen verkauft werden
Weihnachtsbäume könnten in diesem Jahr teurer werden

Bühl (dpa) Weihnachtsbäume werden in diesem Jahr wahrscheinlich teurer. Grund sind nach Angaben des Bundesverbands der Weihnachtsbaumerzeuger höhere Kosten wegen der Coronavirus-Pandemie. Für die beliebten Nordmanntannen dürften bei bester Qualität zwischen 20 und 27 Euro fällig werden, sagte Geschäftsführer Martin Rometsch der Deutschen Presse-Agentur. Im vergangenen Jahr hatte die Preisspanne 18 bis 23 Euro betragen. Die Händler müssten Hygienekonzepte erstellen, mehr Platz vorhalten und...

Beiträge zu Politik & Wirtschaft aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.