Beiträge zur Rubrik Politik & Wirtschaft

Innovationschancen nutzen
Ministerium startet Pilotprojekt: Daten sicher teilen

Stuttgart (dpa/lsw)   Das Wirtschaftsministerium will Unternehmen mit Hilfe eines Pilotprojektes ermuntern, ihre Daten sicher und effizient miteinander zu teilen. Dafür solle die Idee der sogenannten Datengenossenschaft erforscht werden: Drei Datengenossenschaften aus jeweils fünf bis sieben Unternehmen in unterschiedlichen Branchen würden gegründet und wissenschaftlich begleitet, teilte das Ministerium am Sonntag mit. Idee der Genossenschaft in digitale Welt übertragen «Daten sind der...

Kapazität reicht für 440 000 Autos
Zahl der Ladesäulen im Südwesten fast verdoppelt

Stuttgart/Berlin (dpa/lsw)   Fahrer von Elektroautos können im Südwesten mittlerweile 4950 Ladesäulen ansteuern - das sind knapp 80 Prozent mehr als noch im vergangenen Jahr (2796). Bundesweit liegt Baden-Württemberg bei der Zahl der Ladesäulen für E-Autos damit auf dem zweiten Platz, wie der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) in Berlin mitteilte. Besser ausgestattet ist nur der - flächenmäßig aber auch viel größere - Freistaat Bayern mit rund 6350 Ladesäulen....

Nach den Pfingstferien wieder eingeschränkter Schulbetrieb
Anpassungen im Busverkehr treten zum Fahrplanwechsel am 14. Juni in Kraft

Region (kn) Zum Fahrplanwechsel am 14. Juni treten einige Änderungen auf Bus-Linien des KVV im nördlichen Landkreis Karlsruhe in Kraft. Ein Teil der Änderungen betrifft den Schülerverkehr (dann ab 15. Juni) und ist dem geänderten Bedarf angepasst. Ab dem 15. Juni startet der teilweise Schulbetrieb nach den coronabedingten Schließungen. Folgende Änderungen gelten auf den einzelnen Linien: Linie 135 Neuenbürg – Oberöwisheim Es gibt einen neuen Zubringer auf die Stadtbahn ab Neuenbürg um 9.22 Uhr...

Konsequentes Vorgehen gegen kriminelle Großfamilien
Innenminister Strobl: Clan-Kriminalität «im Keim ersticken»

Stuttgart (dpa/lsw)   Innenminister Thomas Strobl (CDU) hat ein konsequentes Vorgehen gegen kriminelle Großfamilien angekündigt. «Wir wollen Clan-Kriminalität schon im Keim ersticken, die Verfestigung und Ausbreitung von Clan-Strukturen bei uns möglichst gar nicht zulassen», sagte Strobl in Stuttgart. Dass sich im Südwesten bislang keine solchen Strukturen wie in Nordrhein-Westfalen und Berlin etablieren konnten, sei ein Erfolg der Polizeiarbeit und der Null-Toleranz-Strategie gegen...

Handlungsspielraum begrenzt
Immer mehr Kritik an Auflagen für den Einzelhandel

Stuttgart (dpa/lsw) - Die Rufe nach weiteren Erleichterungen für den Südwest-Einzelhandel werden lauter. CDU und FDP im Landtag, das Wirtschaftsministerium und der Handelsverband machen sich für schnelle Lockerungen stark. Zehn Quadratmeter Verkaufsfläche pro Person würden ausreichen «Der aktuelle Pandemieverlauf würde es beispielsweise ohne weiteres zulassen, die Zutrittsbegrenzung von 20 Quadratmeter Verkaufsfläche je Person auf zehn Quadratmeter zu senken», sagte am Freitag der...

Ausbau des Breitbandnetzes in Wurmberg
Zweckverband erhält 4,1 Millionen Euro Fördermittel

WURMBERG/ENZKREIS (enz) Die Arbeiten am Ausbau des Breitbandnetzes im Enzkreis gehen Schritt für Schritt weiter: Anfang Juni erhielt der Zweckverband Breitbandversorgung im Enzkreis die Förderzusage des Bundes in Höhe von ca. 4,1 Millionen Euro für den Ausbau der „Weißen Flecken“ in Wurmberg. Damit wurden zusammen mit den bereits im vergangenen Jahr bewilligten Anträgen für Straubenhardt, Birkenfeld und Ötisheim durch den Bund Fördermittel in Höhe von 35,7 Millionen Euro für den Glasfaserausbau...

Virtuelle Veranstaltung mit Andrea Schwarz MdL und Dr. Franziska Brantner MdB
Europa in Zeiten von Corona: Solidarität oder Egoismus?

Virtuelle Veranstaltung „Europa in Zeiten von Corona: Solidarität oder Egoismus?“ am Dienstag, den 9. Juni 2020 von 19:00 Uhr – 20:00 Uhr. Bretten/Region (kn) Die Corona-Krise strapaziert die europäische Solidarität und die gemeinsamen Werte auf das Äußerste. Gleichzeitig zeigt sich, wie notwendig gemeinsame europäische Antworten auf die Krise sind, damit die Gesundheitssysteme nicht überlasten, der Binnenmarkt nicht am Boden liegt und einzelne Mitgliedsstaaten nicht in wirtschaftliche...

Schwimmbäder können mit Auflagen öffnen
Regelungen für Schwimmbäder und Badeseen beschlossen

Stuttgart (dpa/lsw) - Mit beschränkter Gästezahl, Mindestabstand und anderen Hygienemaßnahmen kann am Samstag die Badesaison im Südwesten beginnen. Das geht aus den Regelungen für Schwimmbäder und Badeseen hervor, die die Landesregierung am Donnerstag veröffentlichte. Dass für Wasserratten und Sonnenanbeter die Corona-Zwangspause endet, war bereits bekannt. Nicht aber, an welche Regeln sich die Betreiber halten müssen. Eine Person pro zehn Quadratmeter Beckenfläche Die Zahl der zugelassenen...

SPD fordert stärkeres Mitspracherecht des Parlaments bei Corona-Ausgaben
Landtag muss mehr Kontrolle über den Haushalt bekommen

Stuttgart (dpa/lsw) - Die oppositionelle SPD fordert ein stärkeres Mitspracherecht des Parlaments bei milliardenschweren Corona-Ausgaben. Der Landtag müsse sein Haushaltsrecht vollständig ausüben, schrieben SPD-Landtagsfraktionschef Andreas Stoch und SPD-Finanzexperte Peter Hofelich an die Fraktionschefs von CDU, Grünen und FDP sowie an Landtagspräsidentin Muhterem Aras (Grüne). Darüber berichteten zuvor «Heilbronner Stimme» und «Mannheimer Morgen» (Donnerstag). Land könnte sich drastisch...

Ausnahmen für bestimmte Berufsgruppen möglich
Keine Quarantäne mehr nach Einreisen aus Nicht-EU-Ländern

Stuttgart (dpa/lsw) Die grün-schwarze Landesregierung hat weitere Lockerungen von Corona-Maßnahmen angekündigt. Wer aus Staaten außerhalb des Schengenraums, also außerhalb Europas, nach Baden-Württemberg einreist, muss nicht mehr grundsätzlich in Quarantäne. Das erklärte die Corona-Lenkungsgruppe am Mittwochabend in Stuttgart. Nach Angaben eines Regierungssprechers soll dies ab diesem Freitag gelten. Die Quarantäne soll es nur noch dann geben, wenn ein Mensch aus einem Land einreist, das mehr...

Initiative Motorradlärm
Stimmen zur Reduzierung von Motorradlärm werden lauter

Region (kn) Die Unterstützung der baden-württembergischen „Initiative Motorradlärm“ wächst und die Stimmen nach weniger Motorradlärm werden lauter. Die Stadt Rutesheim ist das 100. Mitglied der „Initiative Motorradlärm“. Im Beitrittsschreiben wünscht sie den Forderungen der Initiative die notwendige nachdrückliche Unterstützung, insbesondere durch die Politik und den größtmöglichen Erfolg. Mit Stand 3. Juni 2020 sind 103 Städte, Gemeinden und Landkreise der „Initiative Motorradlärm“ als...

Coronavirus im Südwesten
Mindestens 34.834 Corona-Fälle und 1.772 Tote

Stuttgart (dpa/lsw) Die Zahl der nachweislich mit dem Coronavirus Infizierten ist in Baden-Württemberg auf mindestens 34.834 gestiegen. Das waren 47 mehr als am Vortag, wie das Sozialministerium am Mittwoch in Stuttgart mitteilte (Stand: 16.00 Uhr). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus stieg um 12 auf 1.772. Etwa 32.096 Menschen seien von ihrer Infektion wieder genesen. Geschätzt seien noch 966 Menschen im Land mit dem Coronavirus infiziert, hieß es. Reproduktionszahl liegt bei...

Vorgelegtes Hygienekonzept liegt in Berlin / Kritik an Haltung der Gesellschaft
Öffnungsstrategie und Perspektive für Reisebusse gefordert

Oberderdingen (bea) Die Reisebusse sollen wieder rollen, Firma und Fahrer eine Perspektive bekommen. Das ist auch das Ziel von Thomas Balmer, Geschäftsführer der Firma Wöhrle aus Oberderdingen. Neben dem Linienverkehr bietet seine Firma Mietbusse und deutschlandweite Reisefahrten an. Doch durch die Corona-Krise sind zwei seiner Geschäftszweige weggebrochen. Nicht nur das Unternehmen ist betroffen, in erster Linie sind es die Fahrer und ihre Familien, die wie viele Menschen momentan mit...

Nach 400 Infektionen mit dem Coronavirus
Noch 16 Corona-positive Mitarbeiter in Fleischfabrik

Birkenfeld (dpa/lsw) In einer stark vom Coronavirus betroffenen Fleischfabrik in Birkenfeld bei Pforzheim wurden zuletzt nur noch wenige Infizierte festgestellt. In einer dritten Testrunde seien noch 16 der 750 Beschäftigten positiv auf das Virus getestet worden, sagte die Leiterin des Gesundheitsamtes, Brigitte Joggerst, am Dienstag. «Das entspricht nur etwa zwei Prozent.» Beim zweiten Testlauf Mitte Mai war noch bei zehn Prozent der Mitarbeiter das Virus nachgewiesen worden. Mitarbeiter...

Coronavirus im Südwesten
Mindestens 34.787 Corona-Fälle und 1.760 Tote

Stuttgart (dpa/lsw) Die Zahl der nachweislich mit dem Coronavirus Infizierten ist in Baden-Württemberg auf mindestens 34.787 gestiegen. Das waren 18 mehr als am Vortag, wie das Sozialministerium am Dienstag in Stuttgart mitteilte (Stand: 16.00 Uhr). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus stieg um zwei auf 1.760. Etwa 31.996 Menschen seien von ihrer Infektion wieder genesen. Reproduktionszahl liegt bei 0,88 Geschätzt seien noch 1.031 Menschen im Land mit dem Coronavirus infiziert,...

AfD-Gemeinderat meldet sich zu Wort
„Können wir uns erlauben das Geld der Bürger so leichtfertig zu verleihen?“

Oberderdingen (kn) Im Nachgang zur Sitzung des Oberderdinger Gemeinderates vom 26. Mai 2020 (wir berichteten) hat sich AfD-Gemeinderat Udo Walter noch einmal mit einer Pressemitteilung zu Wort gemeldet. Die Abstimmung des Gemeinderats ergab das Ergebnis, dass die Beteiligung der Netze BW mit zwei Gegenstimmen verabschiedet wurde. Udo Walter habe dagegen gestimmt, da er gewisse Probleme sehe. „Die Netze BW fördert unter anderem regenerative Energien, was sich beim ersten Lesen als sinnvoll...

Führungsduo wieder komplett
Thomas Kohlbauer ist neuer COO bei der E.G.O.-Gruppe

CEO Dirk Schallock erhielt ab 1. Juni Verstärkung in der Geschäftsführung der Oberderdinger E.G.O.-Gruppe: Thomas Kohlbauer übernahm als Chief Operating Officer (COO) die Ressorts Produktion und Supply Chain. Oberderdingen (kn) Das Führungsduo bei der E.G.O.-Gruppe ist wieder komplett: Thomas Kohlbauer trat zum 1. Juni 2020 in die Geschäftsführung der E.G.O.-Gruppe ein, deren Vorsitzender CEO Dirk Schallock ist. Internationaler Werdegang Der 52-jährige Kohlbauer hat nach dem Abitur seine...

Stresstest für Böden und Forst in der Region
Viel zu warm und viel zu trocken

Region (enz) Im März und April war es im Enzkreis viel zu warm und viel zu trocken – auf diesen Nenner lassen sich die Ergebnisse einer Analyse der Landesanstalt für Umwelt (kurz: LUBW) bringen. „Natur- und Wasserhaushalt in der Region sind schwer beeinträchtigt. Das zeichnet sich immer deutlicher ab“, berichtet der Erste Landesbeamte des Enzkreises, Wolfgang Herz, der beim Landratsamt auch den Klimaschutz verantwortet. Beispielsweise seien die Böden schon sehr früh im Jahr extrem trocken,...

Änderung der Gemeindreform
Ansgar Mayr: „Der Weg für digitale Gemeinderats- und Kreistagssitzungen ist frei“

Bretten/Stutensee (kn) Als erstes Bundesland hat Baden-Württemberg die Durchführung von Gemeinderats- und Kreistagssitzungen im Rahmen von Videokonferenzen ermöglicht. Der CDU-Landtagskandidat Ansgar Mayr begrüßt die entsprechende Änderung der Gemeindereform, wodurch das Land die Handlungsfähigkeit der Kommunen auch in Krisenzeiten gesichert hat. Wichtig war der CDU bei dieser Reform, dass auch die Bevölkerung bei den öffentlichen Sitzungen weiterhin dabei sein kann. Dies kann beispielsweise...

Coronavirus im Südwesten
Mindestens 34.769 Corona-Fälle und 1.758 Tote

Stuttgart (dpa/lsw) Die Zahl der nachweislich mit dem Coronavirus Infizierten ist in Baden-Württemberg auf mindestens 34.755 gestiegen. Das waren 19 mehr als am Vortag, wie das Sozialministerium am Sonntag in Stuttgart mitteilte (Stand: 16.00 Uhr). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus stieg um einen auf 1.752. Etwa 31.858 Menschen seien von ihrer Infektion wieder genesen. Reproduktionszahl liegt bei 0,85 Geschätzt seien noch 1.155 Menschen im Land mit dem Coronavirus infiziert,...

Fast 32 000 Menschen genesen
Mindestens 34 736 Corona-Fälle im Südwesten und 1751 Tote

Stuttgart (dpa/lsw)  Die Zahl der nachweislich mit dem Coronavirus Infizierten ist in Baden-Württemberg auf mindestens 34 736 gestiegen. Das waren 28 mehr als am Vortag, wie das Sozialministerium am Samstag in Stuttgart mitteilte (Stand: 16.00 Uhr). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus stieg um 2 auf 1751. Etwa 31 803 Menschen seien von ihrer Infektion wieder genesen. Geschätzt seien noch 1182 Menschen im Land mit dem Coronavirus infiziert, hieß es weiter. Reproduktionszahl...

Zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai
Drei Tabak-Maßnahmen könnten eine Million Krebsfälle verhindern

Heidelberg (dpa) - Der Vorrang wirtschaftlicher Interessen behindert nach Ansicht des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) den Kampf gegen den Krebs. «Drei Tabakkontrollmaßnahmen könnten bis 2050 eine Million Krebsfälle vermeiden», sagt Ute Mons, Leiterin der Stabsstelle Krebsprävention des DKFZ. Würden wiederholte Steuererhöhungen, ein umfassendes Tabakwerbeverbot sowie eine einheitliche neutrale Verpackung für alle Zigarettenmarken umgesetzt, bliebe vielen Menschen ein schlimmes Schicksal...

Höhere Stromkosten im nächsten Jahr?
Untersteller fordert Entlastung bei Strompreisen

Stuttgart (dpa/lsw)   Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller (Grüne) fordert die Bundesregierung zum Handeln gegen steigende Strompreise auf. «Jetzt darf sie die Chance, Haushalte sowie mittelständische Unternehmen und Handwerksbetriebe beim Strompreis spürbar zu entlasten, nicht verpassen», sagte Untersteller laut einer Mitteilung vom Samstag in Stuttgart. Die drohende Strompreiserhöhung durch die steigende EEG-Umlage habe den Handlungsdruck erhöht. Es sei richtig und dringend,...

Feiern mit 20 bis 99 Menschen
Koalition einigt sich auf Lockerungen für private Feste

Stuttgart (dpa/lsw)   Die grün-schwarze Koalition hat Streitpunkte über Corona-Lockerungen im Südwesten abgeräumt. Die Maßgaben für private Feste werden stärker gelockert als ursprünglich geplant. Zu Hause sollen solche Feiern mit bis zu 20 Menschen erlaubt sein, wenn diese aus verschiedenen Wohnungen kommen. Bei Familienmitgliedern solle es keine Begrenzung geben. Bei privaten Feiern in öffentlich angemieteten Räumen sollen bis zu 99 Menschen zusammenkommen dürfen. Die Regelung soll zum 9....

Beiträge zu Politik & Wirtschaft aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.